Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; [Neuwied]
Luchterhand
2007
|
Ausgabe: | 4., erneut überarb. und wesentlich erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 1009 S. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783472066187 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022479780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120628 | ||
007 | t | ||
008 | 070625s2007 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N17,0242 |2 dnb | ||
020 | |a 9783472066187 |c Gb. : ca. EUR 130.00 |9 978-3-472-06618-7 | ||
024 | 3 | |a 9783472066187 | |
035 | |a (OCoLC)219694187 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT014792797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 6735 |0 (DE-625)138706:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 530 |0 (DE-625)141734: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dreßler, Günter |e Verfasser |0 (DE-588)121728293 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung |c von Günter Dreßler |
246 | 1 | 3 | |a Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer |
250 | |a 4., erneut überarb. und wesentlich erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; [Neuwied] |b Luchterhand |c 2007 | |
300 | |a XVIII, 1009 S. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außensteuerrecht |0 (DE-588)4112640-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerumgehung |0 (DE-588)4183223-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensverschiebung |0 (DE-588)4187912-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnverlagerung |0 (DE-588)4020918-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steueroase |0 (DE-588)4077886-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Außensteuerrecht |0 (DE-588)4112640-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerumgehung |0 (DE-588)4183223-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Außensteuerrecht |0 (DE-588)4112640-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gewinnverlagerung |0 (DE-588)4020918-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Vermögensverschiebung |0 (DE-588)4187912-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Steueroase |0 (DE-588)4077886-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Gewinnverlagerung |0 (DE-588)4020918-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Steueroase |0 (DE-588)4077886-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Vermögensverschiebung |0 (DE-588)4187912-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Steueroase |0 (DE-588)4077886-1 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Steueroase |0 (DE-588)4077886-1 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Gewinnverlagerung |0 (DE-588)4020918-0 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 6 | 2 | |a Außensteuerrecht |0 (DE-588)4112640-3 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687144 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136570434879488 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung......................................................... 1
Α.
verlagerungen ins Ausland...................................... 15
I.
1. Begriffsumschreibungen..................................... 19
a) Auslandsbeziehungen..................................... 19
b) Grenzüberschreitende Rechts- und Geschäftsbeziehungen..... 21
c) Gewinnverlagerungen..................................... 22
d) Sog. Steueroasenländer und Niedrigsteuergebiete............. 25
e) Elektronische Medien als Transaktionsmittler mit Steueroasen-
Effekten ................................................. 27
2. Ausnutzung von Steuergefällen............................... 29
3. Ziel dieser Ausarbeitung..................................... 33
II.
1. Allgemeines................................................ 36
2. Typische Standortanreize für die Auswahl von Niedrigsteuer¬
ländern oder Steueroasengebieten............................. 39
3. Hauptsächlich genutzte Niedrigsteuerländer und Oasengebiete... 42
a) Europäische Länder....................................... 44
aa) Schweiz............................................ 44
bb) Das »Fürstentum Liechtenstein«....................... 60
cc) Das »Großherzogtum Luxemburg«..................... 80
dd) Das »Königreich Belgien« (besonders die sog.
»Koordinationszentren«).............................. 96
ее)
ff) Fürstentum Monaco (Monte Carlo)..................... 106
gg) Fürstentum Andorra................................. 108
hh)
ii)
jj) Republik
und IFSC-Gesellschaften)............................. 118
kk) Großbritannien (nur
И)
Gesellschaften«, »Durchlaufgesellschaften«,
»Finanzierungsgesellschaften«, das »Dutch-Swiss-
Sandwich-Modell« und das »Holland-Fonds-Modell«)___ 132
mm) Kleinstaat Republik »San Marino« (Italien).............. 142
b) Anglo-amerikanischer Rechtskreis.......................... 143
aa) Bahamas-Islands..................................... 143
bb) Bermuda-Islands..................................... 147
cc) Cayman-Islands..................................... 149
dd) Niederländische Antillen.............................. 152
ее)
vn
Inhaltsverzeichnis
ff) Republik Panama.................................... 156
gg) Barbados, Antigua und
hh)
ii) »Delaware« an der Ostküste der USA................... 162
c) Pazifische Niedrigsteuerländer............................. 163
aa) Republik Vanuatu (vor dem 29.7.1980: die
»Neuen Hebriden«).................................. 163
bb) Republik Nauru..................................... 165
cc) Hongkong[seit 1. Juli 1997 »Sonderverwaltungszone
der Volksrepublik
-SAR)]............................................. 166
dd) Republik Singapur................................... 171
ее)
ff) Provinz Labuan (Süd/Ost-Malaysia vorgelagert)......... 179
d) Steueroasen im Nahen Osten und im Afrikanischen Bereich.... 182
aa) Libanon............................................ 182
bb) Vereinigte Arabische Emirate (u.a. das »Steuerparadies
Dubai«) und die angrenzenden Golfstaaten Oman und
Katar............................................... 184
cc) Republik Liberia..................................... 188
dd) Inselrepublik Mauritius............................... 190
4. Zwischenergebnis zum Überblick über die Niedrigsteuerländer
und Ausblick............................................... 194
III.
1. Allgemeines zu Gestaltungen................................. 202
2. Auswahl der geeigneten Gesellschaftsform im Ausland und
des steuerlich günstigsten Niedrigsteuerlandes................. 211
3. Gründung und Ausgestaltung von sog. »Basisunternehmen«..... 213
a) Definition eines Basisuntemehmens......................... 218
b) Formen von Basisunternehmen............................. 222
c) Einsatz von Basisunternehmen............................. 223
d) Rechtliche Voraussetzungen................................ 225
e) Kapitalausstattung........................................ 225
f) Standortfragen für ausländische Gesellschaften............... 227
4. Funktionen und Aktivitäten von Basisunternehmen im Ausland .. 229
a) Reine Vermögensverwaltungstätigkeiten..................... 231
b) Wirtschaftsträger für Geschäfte zu Drittländern............... 233
c) Eigene geschäftliche Aktivitäten............................ 234
d) Holdingfunktionen von Basisunternehmen im Ausland........ 237
e) Domizilgesellschaften..................................... 241
f) Briefkastengesellschaften.................................. 244
g) Unangemessene Gegenleistungen........................... 247
5. Transaktionen im betrieblichen Bereich des inländischen
Unternehmens.............................................. 250
a) Aufwandserhöhungen.................................... 252
aa) Im Bereich des Anlagevermögens...................... 254
VIII
Inhaltsverzeichnis
bb) Im Bereich des Umlaufvermögens wie der Gewinn-
und Verlustrechnung................................. 256
b) Ertragsminderungen...................................... 259
aa) Im Bereich des Anlagevermögens...................... 262
bb) Im Bereich des Umlaufvermögens...................... 263
c) Zwischenanalyse zu den Auflistungen von Transaktions¬
möglichkeiten und »Beweisvorsorge«....................... 263
6. Eirmahmenminderung im »privaten Bereich« eines Steuer¬
inländers................................................... 267
7. Nichtangabe ausländischer Einkunftsquellen................... 269
8. Ausnutzung von steuergünstigen DBA-Regelungen............. 270
9. Zwischenschalten von dritten Personen oder Quellen............ 275
a) Vermittler und Vertreter................................... 276
b) Treuhänder und Treuhandunternehmen..................... 278
c) Werbende Anzeigen in der Presse und in sonstigen
Publikationen............................................ 281
10. Gestaltungen über Drittländer (sog.
11.
12. Weitere Zwischenergebnisse.................................. 290
B. Steuerrechtliche Behandlungen von grenzüberschreitenden Rechts¬
und Geschäftsbeziehungen im Inland............................ 295
I.
II.
1. Scheingeschäfte und Scheingestaltungen....................... 306
a) Rechtliche Voraussetzungen von Scheingestaltungen.......... 307
b) Steuerrechtliche Auswirkungen aufgedeckter Schein¬
gestaltungen ............................................. 311
2. Missbrauch von Formen und Gestaltungsmöglichkeiten nach
deutschem Steuerrecht....................................... 312
a) Allgemeines zum Rechtsmissbrauch im inländischen
Steuerrecht.............................................. 312
aa) Rechtliche Voraussetzungen zur Annahme eines
Rechtsmissbrauchs................................... 313
bb) Rechtliche Auswirkungen bei Bejahung eines
steuerlichen Rechtsmissbrauchs........................ 315
b) Missbrauchsaspekte bei Gründung von Basisgesellschaften
im Ausland.............................................. 315
c) Prüfung möglicher Rechtsmissbrauchselemente im Einzelfall... 317
aa) Gesetzesinterpretierende Einzelbetrachtungen zum
steuerlichen Rechtsmissbrauch........................ 321
bb) Besonderheiten beim Zwischenschalten von »funktions¬
losen Basisunternehmen« in Niedrigsteuerländern....... 327
cc) Analyse der Rechtsprechung zum Rechtsmissbrauch
durch Zwischenschalten von funktionslosen Rechtsträgern 328
dd) Gesetzliche Maßnahmen der deutschen Finanz¬
verwaltung zur steuerlichen Missbrauchsbekämpfung___ 331
IX
Inhaltsverzeichnis
ее)
brauchs ............................................. 337
3. Zurechnung von Wirtschaftsgütern auf Steuerinländer........... 338
4. Unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Gesellschaften im
Inland..................................................... 339
5. Betriebliche Veranlassung von Zahlungen ins Ausland und Benennung
von Zahlungsempfängern (nach § 160
6. Unangemessene Gestaltungen über die Grenze unter verbundenen
Unternehmen............................................... 347
a) Allgemeines zur »Unangemessenheit von Entgelten«.......... 348
b) Inländische gesetzliche Gegenmaßnahmen................... 351
c) Zuweisung von Währungsveränderungen im Ausland........ 354
d) Überblick über die hierzu international angewandten Prüfungsme¬
thoden .................................................. 355
d) Aushandeln von »Advanced
Ausland................................................. 362
e) Dokumentationspflichten beim Aushandeln von
Verrechnungspreisen...................................... 363
f) Kostenumlageverträge über die Grenze...................... 364
g) Voraussetzungen für eine Gewinnkorrektur nach
§1 Abs.l AStG........................................... 365
h) Leitlinien der OECD zur Frage der »Angemessenheit«
von Verrechnungspreisen.................................. 368
i) Leitlinien der deutschen Finanzverwaltung zur Frage der
»Angemessenheit« von Verrechnungspreisen................. 369
j) Verhältnis von § 1 Abs. 1 AStG zu den bilateralen DBA-
Korrektur-Vorschriften.................................... 371
k) Auswirkungen von steuerlichen Berichtigungen nach
§1 Abs.l AStG........................................... 371
7. »Zwischengesellschaften« in Niedrigsteuerländern
(sog. Hinzurechnungsbesteuerung)............................ 373
a) Allgemeine Ausführungen zur »Hinzurechnungsbesteuerung«,
auch zu ihrer fehlenden EU-Konformität..................... 373
b) Anwendungsvoraussetzungen für die §§ 7—14 AStG........... 380
aa) Allgemeiner Überblick................................ 381
bb) Rechtliche Voraussetzungen der §§ 7 ff. AStG im
Allgemeinen........................................ 384
c) Steuerliche Besonderheiten einer Hinzurechnungsbesteuerung . 386
aa) Steuerliche Auswirkungen der Hinzurechnungs¬
besteuerung ......................................... 386
bb) Zwischeneinkünfte mit »Kapitalanlagecharakter«
(§ 7 Abs. 6 im Zusammenspiel mit § 10 Abs. 6 AStG)....... 388
d) Gesonderte Feststellung des Gewinns einer Zwischen¬
gesellschaft .............................................. 390
8. Sog. »Zwischengeschaltete ausländische Gesellschaften«
(§5 AStG).................................................. 391
9. Besteuerung des Vermögenszuwachses bei Wegzug - fiktive
Aufdeckung von stillen Reserven (§6 AStG).................... 391
X
Inhaltsverzeichnis
10. Stiftungen und Familienstiftungen in Niedrigsteuerländern...... 393
11. Teilzusammenfassung....................................... 396
III.
1. Steuerliche Auswirkungen unmittelbar bei Wegzug ins Ausland .. 399
a) Allgemeine steuerrechtliche Aspekte beim Wegzug........... 399
aa) Erfordernis der Beendigung eines »Wohnsitzes« in
Deutschland......................................... 400
bb) Aufgabe eines »gewöhnlichen Aufenthaltes« in
Deutschland......................................... 403
b) »Wegzugsbesteuerung« auf Wertsteigerungen in Anteilen
an inländischen Kapitalgesellschaften....................... 403
c) Sonstige steuerliche Folgen bei Wegzug in ein
»Niedrigsteuergebiet«..................................... 409
d) Besonderheiten bei einem Wegzug in DBA-Länder............ 409
aa) Besonderheiten beim Wegzug in die Schweiz............ 410
bb) Besonderheiten beim Wegzug nach »Österreich«......... 411
2. Nacheilende deutsche »Erbschaftsteuern« bei Wegzug in die
Schweiz.................................................... 413
IV.
1. Aufklärungspflichten der inländischen Finanzverwaltung........ 416
a) Untersuchungsmaxime.................................... 418
b) Umfang und grundsätzliches Vorgehen bei der Sachaufklärung. 418
c) Einschränkungen bei der Sachverhaltsermittlung............. 420
d) Zulässige Vermutungen der ermittelnden Finanzbehörde...... 422
e) Ausschöpfung aller Informationsmöglichkeiten im In- und
Ausland................................................. 424
2. Besondere Mitwirkungspflichten der Steuerpflichtigen........... 427
a) Grundsätzliches zu den sog. »erhöhten Mitwirkungspflichten« . 428
b) Besonderheiten von Mitwirkungspflichten bei Auslands¬
beziehungen ............................................. 429
c) Verhältnismäßigkeit der Mittel............................. 430
d) Zumutbarkeit von Auskunftsverlangen durch die Finanz¬
behörde ................................................. 431
e) Art und Ausmaß der erhöhten Mitwirkungspflicht im
Steuerrecht.............................................. 431
aa) Spezielle Erklärungspflichten des Steuerinländers........ 436
bb) Vorlagepflichtige Unterlagen über Auslandsbeziehungen . 438
cc) Folgen unterlassener, unvollständiger oder nicht wahr¬
heitsgemäßer erfolgter Mitwirkung des Steuerinländers... 440
f) Übersetzung vorlagefähiger Texte ins Deutsche............... 442
g) Unbeachtlichkeit ausländischer Auskunftsverbote im
Steuerrecht.............................................. 442
3. Inanspruchnahme Dritter im In- und Ausland zu Auskunfts¬
zwecken ................................................... 444
a) Grundsätzliches zur Inanspruchnahme Dritter und Behörden .. 444
b) Rechtliche Besonderheiten bei der Inanspruchnahme Dritter ... 445
4. Entscheidungshilfen der inländischen Fmanzverwaltung......... 446
XI
Inhaltsverzeichnis
a) Einführungs-
und zur Abgabenordnung................................. 447
b) Informationssammlungen der Finanzverwaltung zu Sach- und
Rechtsfragen bei Auslandsbeziehungen...................... 449
aa) Sog. »Materialsammlung zur Prüfung von Auslands¬
beziehungen« ....................................... 449
bb) Verwaltungsgrundsätze zu Außensteuerrechtsfragen..... 450
cc) Zentrale Sammlung von Informationen zu Auslands¬
beziehungen durch das »Bundeszentralamt für Steuern« .. 451
dd) Auskünfte von Zolldienststellen....................... 454
ее)
wirtschaftsrecht...................................... 456
a) Zahlungsverkehr......................................... 456
b) Forderungen und Verbindlichkeiten......................... 456
c) Vermögensanlagen........................................ 456
ff) Mitteilungspflichten anderer Behörden und öffentlich¬
rechtlicher Rundfunkanstalten......................... 457
gg) Kontenabfragen bei Banken und Kreditinstituten......... 457
hh) Auskünfte durch das »Deutsche Patentamt« oder das
»Europäische Patentamt«............................. 460
ii) Sonstige Informationsmöglichkeiten der Finanzbehörden.... 462
c) Steueridentifikationsnummer eines jeden Steuerpflichtigen .... 462
d) Zwischenstaatliche Rechts- und Amtshilfe................... 462
aa) Allgemeines zur Rechts- und Amtshilfe................. 464
bb) Ausmaß der Inanspruchnahme ausländischer Rechts¬
und Amtshilfe....................................... 464
cc) Rechtsgrundlagen zur Inanspruchnahme und Gewährung
von Rechts- und Amtshilfe über die Grenzen............ 467
dd) Formen der Inanspruchnahme oder Erfüllung von Rechts¬
und Amtshilfe....................................... 469
ее)
Amtshilfen.......................................... 472
ff) Verwertbarkeit von ausländischen Informationen und
Wahrung des internationalen Steuergeheimnisses........ 473
5. Künftige »Zinsertragsbesteuerung« im europäischen Raum
(EU und andere einige Länder)............................... 475
6. Niedrigsteuerländer, Steueroasen und Offshore-Finanzplätze im
Steuervisier der OECD....................................... 479
7. Prüferische Analyse von schriftlichen Vereinbarungen (Verträgen)
mit Partnern im Ausland..................................... 480
a) Allgemeingültiges zu prüferischen Einzelanalysen............ 481
b) Besondere Aspekte je Leistungs- und Vertragsart.............. 483
aa) Kredit- und Darlehensverträge mit ausländischen
Geldgebern......................................... 483
bb) Lizenzvereinbarungen zur Nutzung geschützter
Urheberrechte....................................... 485
cc) Untemehmensberatungen durch ausländische Anbieter... 489
XII
Inhaltsverzeichnis
dd) Erstellung von unternehmensspezifischen Gutachten
durch Anbieter im Ausland........................... 491
ее)
ff) Miet-, Pacht- und Leasingverträge mit ausländischen
Eigentümern........................................ 493
gg) Factoringgeschäfte durch ausländische Unternehmen..... 495
V.
1. Allgemeinrechtliches........................................ 497
2. Einzelbetrachtungsmaxime................................... 498
3. Schätzungen der Besteuerungsgrundlagen..................... 498
C. Schlussbetrachtung und Ausblick............................... 501
D. Praxishilfen und Checklisten.................................... 507
1. Auslandsverlagerungen als steuerliche Schlupflöcher?.............. 507
2. Grobes Orientierungsschema für die Prüfung von Auslandssach¬
verhalten ...................................................... 512
3. »Prüfungshinweise« (mit Fragenkatalogen) zur steuerlich relevanten
Aufklärung und steuerrechtlichen Qualifizierung von Rechts- oder
Geschäftsbeziehungen zu ausländischen Rechtsträgern (häufig sog.
Basisgesellschaften)............................................. 513
4. Anforderungen an die Ausgestaltung einer im Inland steuerlich
anzuerkennenden ausländischen Betriebsstätte
(Rechtsstand Dezember 2006).................................... 519
5. BFH-Entscheidungen zur »Bejahung« oder »Verneinung«
vonwScheingestaltungen« nach § 41 Abs. 2
beziehungen(nur eine Auswahl wichtiger Entscheidungen).......... 524
6. BFH-Entscheidungen (alt und neu) zur »Bejahung« oder
»Verneinung« eines Gestaltungsmissbrauch nach § 42
Auslandsbeziehungen(in
BFH-Entscheidungen im 2. sog. Steueroasenerlass vom 2.5.1977
- vgl. Anhang, Anlage 26)........................................ 525
7. Neuere BFH-Entscheidungen und einzelne FG-Urteile zu »Benen¬
nungsverlangen nach § 160
beziehungen, insbesondere bei Zahlungen an »Basisgesellschaften«,
vorwiegend in »Niedrigsteuerländer« oder »Steueroasen«
(nur eine Auswahl wichtiger Entscheidungen)...................... 530
8. BFH-Entscheidungen zur Zwischenschaltung von »Basisgesell¬
schaften« im Ausland, insbesondere in Niedrigsteuerländern
(nur eine Auswahl wichtiger Entscheidungen)...................... 531
9. BFH - Entscheidungen zur Qualifizierung von »Basisgesellschaften«,
»Domizngesellschaften« oder »Briefkastengesellschaften« in
Niedrigsteuerländern durch die »Informationszentrale Ausland
des »Bundesamtes für Finanzen (BfF)«(nur eine Auswahl wichtiger
Entscheidungen)............................................... 532
XIII
Inhaltsverzeichnis
10. Schema zur Bildung, steuerlichen Beratung wie zur steuerlichen
Prüfung von »Verrechnungspreisen« in national wie grenzüber¬
schreitend tätigen Unternehmensgruppen (Konzernen) -
Auflistung vom Autor -......................................... 533
11. Schema zur Bildung und steuerrechtlichen Überprüfung von
Kostenumlagen(Auflistung vom Autor)........................... 536
12. Abstimmung mit ausländischen Steuerbehörden bei der Beurteilung
von Kostenumlagen (Verrechnungspreisen) seitens der inländischen
Finanzverwaltung zweckmäßig? - sog. »Advanced-Pricing-Agree¬
ments« (APA).................................................. 539
13. Schaubild zur Veranschaulichung der Abrechenbarkeit eines
Leistungsverkehrs zwischen verbundenen Unternehmen
(vom Autor erstellt)............................................. 540
14. Merkblatt des »Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater«
(BDU) e.V. mit Sitz in 53113 Bonn
(Zitelmannstraße 22, Tel. 0228-9161-0)............................. 541
15. Holdinggesellschaften im In- und Ausland
(Zusammenstellung vom Autor).................................. 548
Anhang
1. Übereinkommen Nr. 90/436/EWG der Vertragsparteien des Vertrages
zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft vom 23.7.1990
(ABI. EG Nr.
vom 21.12.1995 (ABI. EG 1996 Nr.
2. Richtlinie Nr. 90/435 EWG des Rates vom 23.7.1990
(ABI EG Nr.
3. Bundesrats-Drucksache 96/91 vom 7.2.1991........................ 576
4. BMF-Schreiben an die Obersten Finanzbehörden der Länder
vom 16.8.2004
5. RICHTLINIE 2005/19/EG DES RATES vom 17. Februar 2005 zur
Änderung der Richtlinie 90/434/EWG über das gemeinsame
Steuersystem für Fusionen, Spaltungen, die Einbringung von
Unternehmensteilen und den Austausch von Anteilen, die
Gesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten betreffen.............. 590
6. Richtlinie des Rates vom 19.12.1977 über die gegenseitige Amtshilfe
zwischen den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten im Bereich
der direkten Steuern und der Mehrwertsteuer...................... 602
7. Körperschaftssteuergesetz vom 15.10.2002 (BGB1.
geändert durch Gesetz vom 19.7.2006 (BGB1.
8. Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen
(Außensteuergesetz) vom 8.9.1972 (BGB1.
durch Gesetz vom 9.12.2004 (BGB1.
XIV
Inhaltsverzeichnis
9. Gesetz zur Durchführung der EG-Richtlinie über die gegenseitige
Amtshilfe im Bereich der direkten und indirekten Steuern
(EG-Amtshilfe-Gesetz) vom 19.12.1985 (BGBl.
I
2O.12.1996(BGB1.
10. Abgabenordnung
BStBl.
(BGBl.
Gesetz vom 5.9.2006 (BGBl.
11. Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Betriebsprüfung
- Betriebsprüfungsordnung - (BpO 2000) vom 15. März 2000......... 658
12. Schreiben des Bundesministers der Finanzen an die Finanzminister
der Länder vom 24.12.1999 -
(BStBl. 1999
13. Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und der Doppel¬
besteuerungsverhandlungen am 1. Januar 2006..................... 732
14. BMF-Schreiben an die Obersten Finanzbehörden der Länder
vom 28.5.1998 -
15. Merkblatt zum internationalen Verständigungs- und Schiedsverfahren
auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen .... 746
16. BMF-Schreiben vom 15.9.1975 -
(BStBl.
17. BMF-Schreiben vom 29.4.1997 -
(BStBl. 19971
18. BMF-Schreiben an die Obersten Finanzbehörden der Länder
vom 20.1.1997 -
19. Merkblatt des BMF vom 28.12.1995 -
- aktualisiert mit »Merkblatt« vom 15.3.2004 -
20. Anwendungserlaß zur Abgabenordnung 1977 (AEAO) - Auszug..... 785
21. Verlagerung von Aufgabenbereichen des Bundesministeriums
der Finanzen an das Bundesamt für Finanzen...................... 786
22. Merkblatt zur zwischenstaatlichen Amtshilfe durch Auskunfts¬
austausch in Steuersachen....................................... 787
23. Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen an die Finanz-
minister der Länder vom 23.2.1983 -
(BStBl.
24. Internationales Steuerrecht - Schaubild............................ 886
25. Erlaß des Niedersächsischen Ministers der Finanzen vom
14.6.1965 -
26. Erlaß des Nordrhein-Westfälischen Ministers der Finanzen
vom2.5.1977-S1300-47-VB2-FR1977S.276.................. 890
XV
Inhaltsverzeichnis
27. Rundverfügung der OFD Koblenz vom 8.8.1997 -
in RIW1997 S. 1066............................................. 893
28. Rundverfügung der OFD Köln vom 4.9.1997
-S 0315-1-^221/50319-2-St 221 inRIW1997S. 973........... 899
29. Grundsatzurteil des BFH zur Sachverhaltsaufklärung bei der
Prüfung von Auslandssachverhalten.............................. 900
30. Bundestags-Drucksache 10/5562 vom 28.5.1986.................... 904
31. OECD-Musterabkommen 2003 zur Vermeidung der Doppel¬
besteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und
vom Vermögen (OECD-MA 2003)................................. 927
32. Meldungen über Beteiligungen - Formular »Vordruck BfF 2«......... 943
33. Satzungsstatuten einer gängigen Stiftung in Liechtenstein........... 953
34. Schematische Darstellung zur Zinsertragsteuerrichtlinie
Richtlinie 2003/48/EG des EU-Rates vom 3. Juni 2003
im Bereich der Besteuerung von Zinserträgen...................... 957
Literaturverzeichnis................................................ 961
Stichwortverzeichnis............................................... 989
XVI
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung. 1
Α.
verlagerungen ins Ausland. 15
I.
1. Begriffsumschreibungen. 19
a) Auslandsbeziehungen. 19
b) Grenzüberschreitende Rechts- und Geschäftsbeziehungen. 21
c) Gewinnverlagerungen. 22
d) Sog. Steueroasenländer und Niedrigsteuergebiete. 25
e) Elektronische Medien als Transaktionsmittler mit Steueroasen-
Effekten . 27
2. Ausnutzung von Steuergefällen. 29
3. Ziel dieser Ausarbeitung. 33
II.
1. Allgemeines. 36
2. Typische Standortanreize für die Auswahl von Niedrigsteuer¬
ländern oder Steueroasengebieten. 39
3. Hauptsächlich genutzte Niedrigsteuerländer und Oasengebiete. 42
a) Europäische Länder. 44
aa) Schweiz. 44
bb) Das »Fürstentum Liechtenstein«. 60
cc) Das »Großherzogtum Luxemburg«. 80
dd) Das »Königreich Belgien« (besonders die sog.
»Koordinationszentren«). 96
ее)
ff) Fürstentum Monaco (Monte Carlo). 106
gg) Fürstentum Andorra. 108
hh)
ii)
jj) Republik
und IFSC-Gesellschaften). 118
kk) Großbritannien (nur
И)
Gesellschaften«, »Durchlaufgesellschaften«,
»Finanzierungsgesellschaften«, das »Dutch-Swiss-
Sandwich-Modell« und das »Holland-Fonds-Modell«)_ 132
mm) Kleinstaat Republik »San Marino« (Italien). 142
b) Anglo-amerikanischer Rechtskreis. 143
aa) Bahamas-Islands. 143
bb) Bermuda-Islands. 147
cc) Cayman-Islands. 149
dd) Niederländische Antillen. 152
ее)
vn
Inhaltsverzeichnis
ff) Republik Panama. 156
gg) Barbados, Antigua und
hh)
ii) »Delaware« an der Ostküste der USA. 162
c) Pazifische Niedrigsteuerländer. 163
aa) Republik Vanuatu (vor dem 29.7.1980: die
»Neuen Hebriden«). 163
bb) Republik Nauru. 165
cc) Hongkong[seit 1. Juli 1997 »Sonderverwaltungszone
der Volksrepublik
-SAR)]. 166
dd) Republik Singapur. 171
ее)
ff) Provinz Labuan (Süd/Ost-Malaysia vorgelagert). 179
d) Steueroasen im Nahen Osten und im Afrikanischen Bereich. 182
aa) Libanon. 182
bb) Vereinigte Arabische Emirate (u.a. das »Steuerparadies
Dubai«) und die angrenzenden Golfstaaten Oman und
Katar. 184
cc) Republik Liberia. 188
dd) Inselrepublik Mauritius. 190
4. Zwischenergebnis zum Überblick über die Niedrigsteuerländer
und Ausblick. 194
III.
1. Allgemeines zu Gestaltungen. 202
2. Auswahl der geeigneten Gesellschaftsform im Ausland und
des steuerlich günstigsten Niedrigsteuerlandes. 211
3. Gründung und Ausgestaltung von sog. »Basisunternehmen«. 213
a) Definition eines Basisuntemehmens. 218
b) Formen von Basisunternehmen. 222
c) Einsatz von Basisunternehmen. 223
d) Rechtliche Voraussetzungen. 225
e) Kapitalausstattung. 225
f) Standortfragen für ausländische Gesellschaften. 227
4. Funktionen und Aktivitäten von Basisunternehmen im Ausland . 229
a) Reine Vermögensverwaltungstätigkeiten. 231
b) Wirtschaftsträger für Geschäfte zu Drittländern. 233
c) Eigene geschäftliche Aktivitäten. 234
d) Holdingfunktionen von Basisunternehmen im Ausland. 237
e) Domizilgesellschaften. 241
f) Briefkastengesellschaften. 244
g) Unangemessene Gegenleistungen. 247
5. Transaktionen im betrieblichen Bereich des inländischen
Unternehmens. 250
a) Aufwandserhöhungen. 252
aa) Im Bereich des Anlagevermögens. 254
VIII
Inhaltsverzeichnis
bb) Im Bereich des Umlaufvermögens wie der Gewinn-
und Verlustrechnung. 256
b) Ertragsminderungen. 259
aa) Im Bereich des Anlagevermögens. 262
bb) Im Bereich des Umlaufvermögens. 263
c) Zwischenanalyse zu den Auflistungen von Transaktions¬
möglichkeiten und »Beweisvorsorge«. 263
6. Eirmahmenminderung im »privaten Bereich« eines Steuer¬
inländers. 267
7. Nichtangabe ausländischer Einkunftsquellen. 269
8. Ausnutzung von steuergünstigen DBA-Regelungen. 270
9. Zwischenschalten von dritten Personen oder Quellen. 275
a) Vermittler und Vertreter. 276
b) Treuhänder und Treuhandunternehmen. 278
c) Werbende Anzeigen in der Presse und in sonstigen
Publikationen. 281
10. Gestaltungen über Drittländer (sog.
11.
12. Weitere Zwischenergebnisse. 290
B. Steuerrechtliche Behandlungen von grenzüberschreitenden Rechts¬
und Geschäftsbeziehungen im Inland. 295
I.
II.
1. Scheingeschäfte und Scheingestaltungen. 306
a) Rechtliche Voraussetzungen von Scheingestaltungen. 307
b) Steuerrechtliche Auswirkungen aufgedeckter Schein¬
gestaltungen . 311
2. Missbrauch von Formen und Gestaltungsmöglichkeiten nach
deutschem Steuerrecht. 312
a) Allgemeines zum Rechtsmissbrauch im inländischen
Steuerrecht. 312
aa) Rechtliche Voraussetzungen zur Annahme eines
Rechtsmissbrauchs. 313
bb) Rechtliche Auswirkungen bei Bejahung eines
steuerlichen Rechtsmissbrauchs. 315
b) Missbrauchsaspekte bei Gründung von Basisgesellschaften
im Ausland. 315
c) Prüfung möglicher Rechtsmissbrauchselemente im Einzelfall. 317
aa) Gesetzesinterpretierende Einzelbetrachtungen zum
steuerlichen Rechtsmissbrauch. 321
bb) Besonderheiten beim Zwischenschalten von »funktions¬
losen Basisunternehmen« in Niedrigsteuerländern. 327
cc) Analyse der Rechtsprechung zum Rechtsmissbrauch
durch Zwischenschalten von funktionslosen Rechtsträgern 328
dd) Gesetzliche Maßnahmen der deutschen Finanz¬
verwaltung zur steuerlichen Missbrauchsbekämpfung_ 331
IX
Inhaltsverzeichnis
ее)
brauchs . 337
3. Zurechnung von Wirtschaftsgütern auf Steuerinländer. 338
4. Unbeschränkte Steuerpflicht ausländischer Gesellschaften im
Inland. 339
5. Betriebliche Veranlassung von Zahlungen ins Ausland und Benennung
von Zahlungsempfängern (nach § 160
6. Unangemessene Gestaltungen über die Grenze unter verbundenen
Unternehmen. 347
a) Allgemeines zur »Unangemessenheit von Entgelten«. 348
b) Inländische gesetzliche Gegenmaßnahmen. 351
c) Zuweisung von Währungsveränderungen im Ausland. 354
d) Überblick über die hierzu international angewandten Prüfungsme¬
thoden . 355
d) Aushandeln von »Advanced
Ausland. 362
e) Dokumentationspflichten beim Aushandeln von
Verrechnungspreisen. 363
f) Kostenumlageverträge über die Grenze. 364
g) Voraussetzungen für eine Gewinnkorrektur nach
§1 Abs.l AStG. 365
h) Leitlinien der OECD zur Frage der »Angemessenheit«
von Verrechnungspreisen. 368
i) Leitlinien der deutschen Finanzverwaltung zur Frage der
»Angemessenheit« von Verrechnungspreisen. 369
j) Verhältnis von § 1 Abs. 1 AStG zu den bilateralen DBA-
Korrektur-Vorschriften. 371
k) Auswirkungen von steuerlichen Berichtigungen nach
§1 Abs.l AStG. 371
7. »Zwischengesellschaften« in Niedrigsteuerländern
(sog. Hinzurechnungsbesteuerung). 373
a) Allgemeine Ausführungen zur »Hinzurechnungsbesteuerung«,
auch zu ihrer fehlenden EU-Konformität. 373
b) Anwendungsvoraussetzungen für die §§ 7—14 AStG. 380
aa) Allgemeiner Überblick. 381
bb) Rechtliche Voraussetzungen der §§ 7 ff. AStG im
Allgemeinen. 384
c) Steuerliche Besonderheiten einer Hinzurechnungsbesteuerung . 386
aa) Steuerliche Auswirkungen der Hinzurechnungs¬
besteuerung . 386
bb) Zwischeneinkünfte mit »Kapitalanlagecharakter«
(§ 7 Abs. 6 im Zusammenspiel mit § 10 Abs. 6 AStG). 388
d) Gesonderte Feststellung des Gewinns einer Zwischen¬
gesellschaft . 390
8. Sog. »Zwischengeschaltete ausländische Gesellschaften«
(§5 AStG). 391
9. Besteuerung des Vermögenszuwachses bei Wegzug - fiktive
Aufdeckung von stillen Reserven (§6 AStG). 391
X
Inhaltsverzeichnis
10. Stiftungen und Familienstiftungen in Niedrigsteuerländern. 393
11. Teilzusammenfassung. 396
III.
1. Steuerliche Auswirkungen unmittelbar bei Wegzug ins Ausland . 399
a) Allgemeine steuerrechtliche Aspekte beim Wegzug. 399
aa) Erfordernis der Beendigung eines »Wohnsitzes« in
Deutschland. 400
bb) Aufgabe eines »gewöhnlichen Aufenthaltes« in
Deutschland. 403
b) »Wegzugsbesteuerung« auf Wertsteigerungen in Anteilen
an inländischen Kapitalgesellschaften. 403
c) Sonstige steuerliche Folgen bei Wegzug in ein
»Niedrigsteuergebiet«. 409
d) Besonderheiten bei einem Wegzug in DBA-Länder. 409
aa) Besonderheiten beim Wegzug in die Schweiz. 410
bb) Besonderheiten beim Wegzug nach »Österreich«. 411
2. Nacheilende deutsche »Erbschaftsteuern« bei Wegzug in die
Schweiz. 413
IV.
1. Aufklärungspflichten der inländischen Finanzverwaltung. 416
a) Untersuchungsmaxime. 418
b) Umfang und grundsätzliches Vorgehen bei der Sachaufklärung. 418
c) Einschränkungen bei der Sachverhaltsermittlung. 420
d) Zulässige Vermutungen der ermittelnden Finanzbehörde. 422
e) Ausschöpfung aller Informationsmöglichkeiten im In- und
Ausland. 424
2. Besondere Mitwirkungspflichten der Steuerpflichtigen. 427
a) Grundsätzliches zu den sog. »erhöhten Mitwirkungspflichten« . 428
b) Besonderheiten von Mitwirkungspflichten bei Auslands¬
beziehungen . 429
c) Verhältnismäßigkeit der Mittel. 430
d) Zumutbarkeit von Auskunftsverlangen durch die Finanz¬
behörde . 431
e) Art und Ausmaß der erhöhten Mitwirkungspflicht im
Steuerrecht. 431
aa) Spezielle Erklärungspflichten des Steuerinländers. 436
bb) Vorlagepflichtige Unterlagen über Auslandsbeziehungen . 438
cc) Folgen unterlassener, unvollständiger oder nicht wahr¬
heitsgemäßer erfolgter Mitwirkung des Steuerinländers. 440
f) Übersetzung vorlagefähiger Texte ins Deutsche. 442
g) Unbeachtlichkeit ausländischer Auskunftsverbote im
Steuerrecht. 442
3. Inanspruchnahme Dritter im In- und Ausland zu Auskunfts¬
zwecken . 444
a) Grundsätzliches zur Inanspruchnahme Dritter und Behörden . 444
b) Rechtliche Besonderheiten bei der Inanspruchnahme Dritter . 445
4. Entscheidungshilfen der inländischen Fmanzverwaltung. 446
XI
Inhaltsverzeichnis
a) Einführungs-
und zur Abgabenordnung. 447
b) Informationssammlungen der Finanzverwaltung zu Sach- und
Rechtsfragen bei Auslandsbeziehungen. 449
aa) Sog. »Materialsammlung zur Prüfung von Auslands¬
beziehungen« . 449
bb) Verwaltungsgrundsätze zu Außensteuerrechtsfragen. 450
cc) Zentrale Sammlung von Informationen zu Auslands¬
beziehungen durch das »Bundeszentralamt für Steuern« . 451
dd) Auskünfte von Zolldienststellen. 454
ее)
wirtschaftsrecht. 456
a) Zahlungsverkehr. 456
b) Forderungen und Verbindlichkeiten. 456
c) Vermögensanlagen. 456
ff) Mitteilungspflichten anderer Behörden und öffentlich¬
rechtlicher Rundfunkanstalten. 457
gg) Kontenabfragen bei Banken und Kreditinstituten. 457
hh) Auskünfte durch das »Deutsche Patentamt« oder das
»Europäische Patentamt«. 460
ii) Sonstige Informationsmöglichkeiten der Finanzbehörden. 462
c) Steueridentifikationsnummer eines jeden Steuerpflichtigen . 462
d) Zwischenstaatliche Rechts- und Amtshilfe. 462
aa) Allgemeines zur Rechts- und Amtshilfe. 464
bb) Ausmaß der Inanspruchnahme ausländischer Rechts¬
und Amtshilfe. 464
cc) Rechtsgrundlagen zur Inanspruchnahme und Gewährung
von Rechts- und Amtshilfe über die Grenzen. 467
dd) Formen der Inanspruchnahme oder Erfüllung von Rechts¬
und Amtshilfe. 469
ее)
Amtshilfen. 472
ff) Verwertbarkeit von ausländischen Informationen und
Wahrung des internationalen Steuergeheimnisses. 473
5. Künftige »Zinsertragsbesteuerung« im europäischen Raum
(EU und andere einige Länder). 475
6. Niedrigsteuerländer, Steueroasen und Offshore-Finanzplätze im
Steuervisier der OECD. 479
7. Prüferische Analyse von schriftlichen Vereinbarungen (Verträgen)
mit Partnern im Ausland. 480
a) Allgemeingültiges zu prüferischen Einzelanalysen. 481
b) Besondere Aspekte je Leistungs- und Vertragsart. 483
aa) Kredit- und Darlehensverträge mit ausländischen
Geldgebern. 483
bb) Lizenzvereinbarungen zur Nutzung geschützter
Urheberrechte. 485
cc) Untemehmensberatungen durch ausländische Anbieter. 489
XII
Inhaltsverzeichnis
dd) Erstellung von unternehmensspezifischen Gutachten
durch Anbieter im Ausland. 491
ее)
ff) Miet-, Pacht- und Leasingverträge mit ausländischen
Eigentümern. 493
gg) Factoringgeschäfte durch ausländische Unternehmen. 495
V.
1. Allgemeinrechtliches. 497
2. Einzelbetrachtungsmaxime. 498
3. Schätzungen der Besteuerungsgrundlagen. 498
C. Schlussbetrachtung und Ausblick. 501
D. Praxishilfen und Checklisten. 507
1. Auslandsverlagerungen als steuerliche Schlupflöcher?. 507
2. Grobes Orientierungsschema für die Prüfung von Auslandssach¬
verhalten . 512
3. »Prüfungshinweise« (mit Fragenkatalogen) zur steuerlich relevanten
Aufklärung und steuerrechtlichen Qualifizierung von Rechts- oder
Geschäftsbeziehungen zu ausländischen Rechtsträgern (häufig sog.
Basisgesellschaften). 513
4. Anforderungen an die Ausgestaltung einer im Inland steuerlich
anzuerkennenden ausländischen Betriebsstätte
(Rechtsstand Dezember 2006). 519
5. BFH-Entscheidungen zur »Bejahung« oder »Verneinung«
vonwScheingestaltungen« nach § 41 Abs. 2
beziehungen(nur eine Auswahl wichtiger Entscheidungen). 524
6. BFH-Entscheidungen (alt und neu) zur »Bejahung« oder
»Verneinung« eines Gestaltungsmissbrauch nach § 42
Auslandsbeziehungen(in
BFH-Entscheidungen im 2. sog. Steueroasenerlass vom 2.5.1977
- vgl. Anhang, Anlage 26). 525
7. Neuere BFH-Entscheidungen und einzelne FG-Urteile zu »Benen¬
nungsverlangen nach § 160
beziehungen, insbesondere bei Zahlungen an »Basisgesellschaften«,
vorwiegend in »Niedrigsteuerländer« oder »Steueroasen«
(nur eine Auswahl wichtiger Entscheidungen). 530
8. BFH-Entscheidungen zur Zwischenschaltung von »Basisgesell¬
schaften« im Ausland, insbesondere in Niedrigsteuerländern
(nur eine Auswahl wichtiger Entscheidungen). 531
9. BFH - Entscheidungen zur Qualifizierung von »Basisgesellschaften«,
»Domizngesellschaften« oder »Briefkastengesellschaften« in
Niedrigsteuerländern durch die »Informationszentrale Ausland
des »Bundesamtes für Finanzen (BfF)«(nur eine Auswahl wichtiger
Entscheidungen). 532
XIII
Inhaltsverzeichnis
10. Schema zur Bildung, steuerlichen Beratung wie zur steuerlichen
Prüfung von »Verrechnungspreisen« in national wie grenzüber¬
schreitend tätigen Unternehmensgruppen (Konzernen) -
Auflistung vom Autor -. 533
11. Schema zur Bildung und steuerrechtlichen Überprüfung von
Kostenumlagen(Auflistung vom Autor). 536
12. Abstimmung mit ausländischen Steuerbehörden bei der Beurteilung
von Kostenumlagen (Verrechnungspreisen) seitens der inländischen
Finanzverwaltung zweckmäßig? - sog. »Advanced-Pricing-Agree¬
ments« (APA). 539
13. Schaubild zur Veranschaulichung der Abrechenbarkeit eines
Leistungsverkehrs zwischen verbundenen Unternehmen
(vom Autor erstellt). 540
14. Merkblatt des »Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater«
(BDU) e.V. mit Sitz in 53113 Bonn
(Zitelmannstraße 22, Tel. 0228-9161-0). 541
15. Holdinggesellschaften im In- und Ausland
(Zusammenstellung vom Autor). 548
Anhang
1. Übereinkommen Nr. 90/436/EWG der Vertragsparteien des Vertrages
zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft vom 23.7.1990
(ABI. EG Nr.
vom 21.12.1995 (ABI. EG 1996 Nr.
2. Richtlinie Nr. 90/435 EWG des Rates vom 23.7.1990
(ABI EG Nr.
3. Bundesrats-Drucksache 96/91 vom 7.2.1991. 576
4. BMF-Schreiben an die Obersten Finanzbehörden der Länder
vom 16.8.2004
5. RICHTLINIE 2005/19/EG DES RATES vom 17. Februar 2005 zur
Änderung der Richtlinie 90/434/EWG über das gemeinsame
Steuersystem für Fusionen, Spaltungen, die Einbringung von
Unternehmensteilen und den Austausch von Anteilen, die
Gesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten betreffen. 590
6. Richtlinie des Rates vom 19.12.1977 über die gegenseitige Amtshilfe
zwischen den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten im Bereich
der direkten Steuern und der Mehrwertsteuer. 602
7. Körperschaftssteuergesetz vom 15.10.2002 (BGB1.
geändert durch Gesetz vom 19.7.2006 (BGB1.
8. Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen
(Außensteuergesetz) vom 8.9.1972 (BGB1.
durch Gesetz vom 9.12.2004 (BGB1.
XIV
Inhaltsverzeichnis
9. Gesetz zur Durchführung der EG-Richtlinie über die gegenseitige
Amtshilfe im Bereich der direkten und indirekten Steuern
(EG-Amtshilfe-Gesetz) vom 19.12.1985 (BGBl.
I
2O.12.1996(BGB1.
10. Abgabenordnung
BStBl.
(BGBl.
Gesetz vom 5.9.2006 (BGBl.
11. Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Betriebsprüfung
- Betriebsprüfungsordnung - (BpO 2000) vom 15. März 2000. 658
12. Schreiben des Bundesministers der Finanzen an die Finanzminister
der Länder vom 24.12.1999 -
(BStBl. 1999
13. Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und der Doppel¬
besteuerungsverhandlungen am 1. Januar 2006. 732
14. BMF-Schreiben an die Obersten Finanzbehörden der Länder
vom 28.5.1998 -
15. Merkblatt zum internationalen Verständigungs- und Schiedsverfahren
auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen . 746
16. BMF-Schreiben vom 15.9.1975 -
(BStBl.
17. BMF-Schreiben vom 29.4.1997 -
(BStBl. 19971
18. BMF-Schreiben an die Obersten Finanzbehörden der Länder
vom 20.1.1997 -
19. Merkblatt des BMF vom 28.12.1995 -
- aktualisiert mit »Merkblatt« vom 15.3.2004 -
20. Anwendungserlaß zur Abgabenordnung 1977 (AEAO) - Auszug. 785
21. Verlagerung von Aufgabenbereichen des Bundesministeriums
der Finanzen an das Bundesamt für Finanzen. 786
22. Merkblatt zur zwischenstaatlichen Amtshilfe durch Auskunfts¬
austausch in Steuersachen. 787
23. Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen an die Finanz-
minister der Länder vom 23.2.1983 -
(BStBl.
24. Internationales Steuerrecht - Schaubild. 886
25. Erlaß des Niedersächsischen Ministers der Finanzen vom
14.6.1965 -
26. Erlaß des Nordrhein-Westfälischen Ministers der Finanzen
vom2.5.1977-S1300-47-VB2-FR1977S.276. 890
XV
Inhaltsverzeichnis
27. Rundverfügung der OFD Koblenz vom 8.8.1997 -
in RIW1997 S. 1066. 893
28. Rundverfügung der OFD Köln vom 4.9.1997
-S 0315-1-^221/50319-2-St 221 inRIW1997S. 973. 899
29. Grundsatzurteil des BFH zur Sachverhaltsaufklärung bei der
Prüfung von Auslandssachverhalten. 900
30. Bundestags-Drucksache 10/5562 vom 28.5.1986. 904
31. OECD-Musterabkommen 2003 zur Vermeidung der Doppel¬
besteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und
vom Vermögen (OECD-MA 2003). 927
32. Meldungen über Beteiligungen - Formular »Vordruck BfF 2«. 943
33. Satzungsstatuten einer gängigen Stiftung in Liechtenstein. 953
34. Schematische Darstellung zur Zinsertragsteuerrichtlinie
Richtlinie 2003/48/EG des EU-Rates vom 3. Juni 2003
im Bereich der Besteuerung von Zinserträgen. 957
Literaturverzeichnis. 961
Stichwortverzeichnis. 989
XVI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dreßler, Günter |
author_GND | (DE-588)121728293 |
author_facet | Dreßler, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Dreßler, Günter |
author_variant | g d gd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022479780 |
classification_rvk | PP 6735 QL 530 |
ctrlnum | (OCoLC)219694187 (DE-599)HBZHT014792797 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., erneut überarb. und wesentlich erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03519nam a2200829 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022479780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120628 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070625s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N17,0242</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783472066187</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 130.00</subfield><subfield code="9">978-3-472-06618-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783472066187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219694187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT014792797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6735</subfield><subfield code="0">(DE-625)138706:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreßler, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121728293</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung</subfield><subfield code="c">von Günter Dreßler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., erneut überarb. und wesentlich erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; [Neuwied]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 1009 S.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112640-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerumgehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183223-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensverschiebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187912-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020918-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steueroase</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077886-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Außensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112640-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerumgehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183223-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Außensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112640-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gewinnverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020918-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensverschiebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187912-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Steueroase</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077886-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Gewinnverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020918-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Steueroase</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077886-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensverschiebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187912-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Steueroase</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077886-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Steueroase</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077886-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Gewinnverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020918-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Außensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112640-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687144</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022479780 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:47:49Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783472066187 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687144 |
oclc_num | 219694187 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1049 DE-92 DE-M382 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-1049 DE-92 DE-M382 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | XVIII, 1009 S. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Dreßler, Günter Verfasser (DE-588)121728293 aut Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung von Günter Dreßler Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer 4., erneut überarb. und wesentlich erw. Aufl. Köln ; [Neuwied] Luchterhand 2007 XVIII, 1009 S. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 gnd rswk-swf Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd rswk-swf Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 gnd rswk-swf Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Vermögensverschiebung (DE-588)4187912-0 gnd rswk-swf Gewinnverlagerung (DE-588)4020918-0 gnd rswk-swf Steueroase (DE-588)4077886-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 s DE-604 Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 s Gewinnverlagerung (DE-588)4020918-0 s Vermögensverschiebung (DE-588)4187912-0 s Steueroase (DE-588)4077886-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dreßler, Günter Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Vermögensverschiebung (DE-588)4187912-0 gnd Gewinnverlagerung (DE-588)4020918-0 gnd Steueroase (DE-588)4077886-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4112640-3 (DE-588)4003772-1 (DE-588)4183223-1 (DE-588)4239913-0 (DE-588)4187912-0 (DE-588)4020918-0 (DE-588)4077886-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung |
title_alt | Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer |
title_auth | Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung |
title_exact_search | Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung |
title_exact_search_txtP | Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung |
title_full | Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung von Günter Dreßler |
title_fullStr | Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung von Günter Dreßler |
title_full_unstemmed | Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung von Günter Dreßler |
title_short | Gewinn- und Vermögensverlagerungen in Niedrigsteuerländer und ihre steuerliche Überprüfung |
title_sort | gewinn und vermogensverlagerungen in niedrigsteuerlander und ihre steuerliche uberprufung |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Außensteuerrecht (DE-588)4112640-3 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Steuerumgehung (DE-588)4183223-1 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Vermögensverschiebung (DE-588)4187912-0 gnd Gewinnverlagerung (DE-588)4020918-0 gnd Steueroase (DE-588)4077886-1 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Außensteuerrecht Auslandsinvestition Steuerumgehung Steuerplanung Vermögensverschiebung Gewinnverlagerung Steueroase Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687144&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dreßlergunter gewinnundvermogensverlagerungeninniedrigsteuerlanderundihresteuerlicheuberprufung AT dreßlergunter gewinnundvermogensverlagerungeninniedrigsteuerlander |