Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben: Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dieburg
Elsner
2007
|
Ausgabe: | Stand: Januar 2007 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 250 S. |
ISBN: | 9783871991820 3871991821 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022478363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090914 | ||
007 | t | ||
008 | 070625s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N10,0327 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983056706 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783871991820 |c Pb. : EUR 19.80 |9 978-3-87199-182-0 | ||
020 | |a 3871991821 |c Pb. : EUR 19.80 |9 3-87199-182-1 | ||
024 | 3 | |a 9783871991820 | |
035 | |a (OCoLC)180731771 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022478363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-1047 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-1049 | ||
082 | 0 | |a 344.4301133 |2 22/ger | |
084 | |a PF 341 |0 (DE-625)135622: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben |b Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen |c hrsg. von Arne Maier |
250 | |a Stand: Januar 2007 | ||
264 | 1 | |a Dieburg |b Elsner |c 2007 | |
300 | |a 250 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maier, Arne |0 (DE-588)133122174 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |q application/pdf |u http://www.elsner.de/international/de/Verlagsprogramm/978-3-87199-182-0/pdf/978-3-87199-182-0.Inhaltsverzeichnis.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015685757&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015685757 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136568477188096 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort ..................................................................................................... 5
Geleitwort des Verlages ........................................................................... 6
Abkürzungsverzeichnis ........................................................................... 13
Hinweise für den Leser............................................................................ 14
1. Einführung..................................................................................... 15
1.1 Leitfaden als Arbeitshilfe............................................................ 15
1.2 Umgesetzte EG-Richtlinien........................................................ 16
1.3 Vom ersten Entwurf der rotgrünen Bundesregierung zur
Verkündung im Bundesgesetzblatt............................................ 16
1.4 §§ 19 bis 21 betreffen allgemeines Zivilrecht
(werden hier nicht erläutert).......................................................... 17
1.5 Orientierung an § 611a BGB a.F............................................... 18
2. Arbeitsrechtliches Benachteiligungsverbot
(§ 7
2.1 Diskriminierungsmerkmale (§ 1
2.1.1 Rasse/ethnische Herkunft................................................. 20
2.1.2 Geschlecht......................................................................... 21
2.1.3 Religion/Weltanschauung ................................................ 22
2.1.4 Behinderung...................................................................... 22
2.1.5 Alter .................................................................................. 23
2.1.6 Sexuelle Identität............................................................... 23
2.2 Benachteiligung........................................................................... 23
2.2.1 Fallgruppen ....................................................................... 24
2.2.2 Besetzung freier Stellen (Einstellung/Beförderung)........ 24
2.2.2.1 Benachteiligung im Auswahlverfahren
(„Motivbündel )................................................... 24
2.2.2.2 Rechtsmissbräuchliche Bewerbungen.................. 25
2.2.3 Kündigung......................................................................... 26
2.2.4 Mittelbare Benachteiligung............................................... 28
2.2.5 Belästigung ....................................................................... 31
2.2.6 Benachteiligung durch andere Beschäftigte/Dritte.......... 31
2.2.7 Arbeitnehmerüberlassung/Heimarbeit............................. 32
23 Zulässige unterschiedliche Behandlung.................................... 32
2.3.1 Berufliche Anforderungen (§8
7
Inhaltsverzeichnis
2.3.2 Insbesondere „Kirchenklausel (§ 9
2.3.3 Insbesondere Alter (§ 10AGG)......................................... 35
2.3.4 Positive Maßnahmen (§ 5
2.4 Rechtsfolgen einer unzulässigen Benachteiligung.................... 38
3. Mögliche Ansprüche des Beschäftigten bei
Benachteiligung........................................................................... 39
3.1 Anspruch auf Unterlassung........................................................ 39
3.2 Anspruch auf Schadensersatz/Entschädigung
(§ 15
3.2.1 Ersatz des materiellen Schadens (Schadensersatz)........... 39
3.2.2 Ersatz des immateriellen Schadens (Entschädigung) ....... 40
3.2.3 Ausschlussfristen (siehe unter 3.4.4) ................................ 41
3.3 Kein Anspruch auf Einstellung/Beförderung.......................... 42
3.4 Durchsetzung der Ansprüche des Beschäftigten...................... 42
3.4.1 Beschwerderecht (§ 13AGG)........................................... 42
3.4.2 Leistungsverweigemngsrecht (§ 14
3.4.3 Maßregelungsverbot (§ 16
3.4.4 Ausschlussfristen für die Geltendmachung des
Anspruchsauf Schadensersatz/Entschädigung................ 43
3.4.4.1 Schriftliche Geltendmachung
(§ 15
3.4.4.2 Gerichtliche Geltendmachung
(§ 61
3.4.4.3 Beispiele zur Berechnung der Ausschluss¬
fristen .................................................................... 45
3.4.5 Klage beim Arbeitsgericht ................................................ 46
3.4.5.1 Allgemeine Hinweise........................................... 46
3.4.5.2 Beweislast im Prozess (§ 22
3.4.6 Unterstützung des Beschäftigten....................................... 50
3.4.6.1 Betriebsrat/Gewerkschaft.................................... 50
3.4.6.2 Antidiskriminierungsverbände............................. 50
3.4.6.3 Antidiskriminierangsstelle des Bundes................ 51
4. Pflichten des Arbeitgebers: Maßnahmen zum
Schutz vor Benachteiligung................................................... 52
4.1 Vorbeugende Maßnahmen/Schulungen ................................... 52
8
Inhaltsverzeichnis
4.2 Besetzung freier Stellen
(Indizien vermeiden/Beweise sichern)......................................... 53
4.2.1 Anforderungsprofil............................................................ 53
4.2.2 Stellenausschreibung......................................................... 53
4.2.3 Heilung von Indizien......................................................... 54
4.2.4 Vorstellungsgespräch ........................................................ 54
4.2.5 Auswahlentscheidung ....................................................... 55
4.2.6 Ablehnungsschreiben........................................................ 55
4.2.7 Besonderheiten bei (schwerbehinderten
Bewerbern......................................................................... 56
4.3 Maßnahmen gegen andere Beschäftigte
oder Dritte.................................................................................... 57
4.4 Bekanntmachung des Gesetzes .................................................. 58
4.5 AGG-Gruselkabinett .................................................................. 58
4.6 Zusammenfassende Empfehlungen........................................... 60
4.7 Checkliste für den Arbeitgeber.................................................. 60
5. Praxisrelevante Fallbeispiele................................................. 62
5.1 Wir suchen eine Putzfrau ........................................................... 62
5.2 Sprechen Sie türkisch? ............................................................... 63
S3 Mit der Bitte um Ablehnung ...................................................... 65
5.4 Ein Pfleger aus Afrika................................................................. 67
5.5 Ein Kopftuch in Ehren................................................................ 68
5.6 TV Weihnachtsgeld..................................................................... 70
6. Was ist neu?
(Gegenüberstellung alte/neue Regelungen)......................................... 74
7. Anhang............................................................................................. 92
7.1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz <AGG) ......................... 92
7.2 Gesetze mit Bezug zum
7.2.1 Grundgesetz (Art. 1 bis 6)................................................. 109
7.2.2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB
Rehabilitation und Teilhabe behinderter
Menschen..........................................................................
7.2.3 Betriebsverfassungsgesetz ................................................ 117
7.2.4 Arbeitsgerichtsgesetz........................................................ 119
9
Inhaltsverzeichnis
7.3 Umgesetzte EG-Richtlinien (Auszüge)....................................... 121
7.3.1 Richtlinie 2000/43/EG vom 29. Juni 2000
(Antirassismus-Richtlinie) zur Anwendung des
Gleichbehandlungsgrandsatzes ohne Unterschied
der Rasse oder der ethnischen Herkunft ........................... 121
7.3.2 Richtlinie 20O0/78/EG vom 27. November 2000
(Rahmenrichtlinie Beschäftigung) zur Festlegung
eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung
der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf.......... 130
7.3.3 Richtlinie 2002/73/EG vom 23. September 2002
(Gender-Richtlinie) zur Änderung der Richtlinie
76/207/EWG zur Verwirklichung des Grundsatzes
der Gleichbehandlung von Männern und Frauen
hinsichtlich des Zugangs zur Beschäftigung, zur
Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie
in Bezug auf die Arbeitsbedingungen................................ 142
7.3.3.1 Richtlinie 76/207/EWG in der Fassung der
Richtlinie 2002/73/EG vom 23. September
2002 ..................................................................... 146
7.3.3.2 Richtlinie 76/207/EWG vom 9. Februar 1976
(alte Fassung)....................................................... 152
7.3.4 Richtlinie 2004/1
(Unisex-Richtlinie) zur Verwirklichung des Grund¬
satzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen
beim Zugang zu und bei der Versorgung mit Gütern
und Dienstleistungen......................................................... 155
7.4 Öffentliche Verlautbarungen zum
7.4.1 Bundesministeriums der Justiz (BMJ), Pressemitteilung
vom 29. Juni 2006.............................................................. 165
7.4.2 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
(BDA), Presseinformation vom 17. August 2006............. 171
7.4.3 Ingrid Sehrbrock, stellvertretende Vorsitzende des
Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Aufsatz in
einblick 14/06.................................................................... 172
7.5 Gerichtliche Entscheidungen zum Thema Gleich¬
behandlung im Arbeitsrecht ....................................................... 174
7.5.1 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 28. April 2005 - C-329/04 -
(Umsetzung Antirassismus-Ricntlinie)............................. 174
10
Inhaltsverzeichnis
7.5.2 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 23. Februar 2006 - C-43/05 -
(Umsetzung Rahmenrichtlinie Beschäftigung)................. 175
7.5.3 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 22. November 2005 - C-144/04 -
(„Mangold VAltersdiskriminierung durch TzBfG -
Auszüge) ........................................................................... 178
7.5.4 Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 26. April 2006 - 7 AZR 500/04 -
(Altersdiskriminierung durch TzBfG -
Auszüge) ........................................................................... 185
7.5.5 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 22. April 1997 - C-180/95 -
(„Draehmpaehľ /zu
Auszüge) ........................................................................... 189
7.5.6 Bundesverfassungsgericht (BVerfG),
Beschluss vom 16. November 1993-1 BvR 258/86 -
(„Maschinenschlosserin Vzu § 611
Auszüge) ........................................................................... 196
7.5.7 Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 27. April 2000 - 8 AZR 295/99 -
(„Filialleiterin /zu § 661
Auszüge) ........................................................................... 202
7.5.8 Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 5. Februar 2004 - 8 AZR 112/03 -
(„Volljuristin Vzu § 661
Auszüge) ........................................................................... 208
7.5.9 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 11. Juli 2006 - 0-13/05 -
(„Navas^Behinderung —Auszüge).................................. 214
7.5.10 Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 15. Februar 2005 - 9 AZR 635/03 -
(„Schreibmaschinenkennmisse /
zu § 81 Abs. 2 SGB
7.5.11 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 17. Oktober 1995 - C-450/93 -
(„Kalanke Vpositive Maßnahmen— Auszüge).................. 224
7.5.12 Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 27. Oktober 1998-9 AZR 299/97 -
behandlungsgrundsatz
И
Inhaltsverzeichnis
7.5.13 Landesarbeitsgerichte ....................................................... 231
7.5.13.1 Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (Mainz),
Urteil vom 1. September 2005
-4 Sa 865/04-(Auszüge)................................. 231
7.5.13.2 Landesarbeitsgericht Hessen (Frankfurt),
Urteil vom 7. November 2005
- 7 Sa 473/05 - (Auszüge)................................. 233
7.6 Musterschreiben.......................................................................... 234
7.6.1 Androhung Leistungsverweigerung.................................. 234
7.6.2 Geltendmachung Entschädigung ...................................... 235
7.7 Antidiskriminierungsverbände (Adressen)................................ 236
7.8 Literaturhmweise........................................................................ 238
Stichwortverzeichnis................................................................................ 243
12
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . 5
Geleitwort des Verlages . 6
Abkürzungsverzeichnis . 13
Hinweise für den Leser. 14
1. Einführung. 15
1.1 Leitfaden als Arbeitshilfe. 15
1.2 Umgesetzte EG-Richtlinien. 16
1.3 Vom ersten Entwurf der rotgrünen Bundesregierung zur
Verkündung im Bundesgesetzblatt. 16
1.4 §§ 19 bis 21 betreffen allgemeines Zivilrecht
(werden hier nicht erläutert). 17
1.5 Orientierung an § 611a BGB a.F. 18
2. Arbeitsrechtliches Benachteiligungsverbot
(§ 7
2.1 Diskriminierungsmerkmale (§ 1
2.1.1 Rasse/ethnische Herkunft. 20
2.1.2 Geschlecht. 21
2.1.3 Religion/Weltanschauung . 22
2.1.4 Behinderung. 22
2.1.5 Alter . 23
2.1.6 Sexuelle Identität. 23
2.2 Benachteiligung. 23
2.2.1 Fallgruppen . 24
2.2.2 Besetzung freier Stellen (Einstellung/Beförderung). 24
2.2.2.1 Benachteiligung im Auswahlverfahren
(„Motivbündel"). 24
2.2.2.2 Rechtsmissbräuchliche Bewerbungen. 25
2.2.3 Kündigung. 26
2.2.4 Mittelbare Benachteiligung. 28
2.2.5 Belästigung . 31
2.2.6 Benachteiligung durch andere Beschäftigte/Dritte. 31
2.2.7 Arbeitnehmerüberlassung/Heimarbeit. 32
23 Zulässige unterschiedliche Behandlung. 32
2.3.1 Berufliche Anforderungen (§8
7
Inhaltsverzeichnis
2.3.2 Insbesondere „Kirchenklausel" (§ 9
2.3.3 Insbesondere Alter (§ 10AGG). 35
2.3.4 Positive Maßnahmen (§ 5
2.4 Rechtsfolgen einer unzulässigen Benachteiligung. 38
3. Mögliche Ansprüche des Beschäftigten bei
Benachteiligung. 39
3.1 Anspruch auf Unterlassung. 39
3.2 Anspruch auf Schadensersatz/Entschädigung
(§ 15
3.2.1 Ersatz des materiellen Schadens (Schadensersatz). 39
3.2.2 Ersatz des immateriellen Schadens (Entschädigung) . 40
3.2.3 Ausschlussfristen (siehe unter 3.4.4) . 41
3.3 Kein Anspruch auf Einstellung/Beförderung. 42
3.4 Durchsetzung der Ansprüche des Beschäftigten. 42
3.4.1 Beschwerderecht (§ 13AGG). 42
3.4.2 Leistungsverweigemngsrecht (§ 14
3.4.3 Maßregelungsverbot (§ 16
3.4.4 Ausschlussfristen für die Geltendmachung des
Anspruchsauf Schadensersatz/Entschädigung. 43
3.4.4.1 Schriftliche Geltendmachung
(§ 15
3.4.4.2 Gerichtliche Geltendmachung
(§ 61
3.4.4.3 Beispiele zur Berechnung der Ausschluss¬
fristen . 45
3.4.5 Klage beim Arbeitsgericht . 46
3.4.5.1 Allgemeine Hinweise. 46
3.4.5.2 Beweislast im Prozess (§ 22
3.4.6 Unterstützung des Beschäftigten. 50
3.4.6.1 Betriebsrat/Gewerkschaft. 50
3.4.6.2 Antidiskriminierungsverbände. 50
3.4.6.3 Antidiskriminierangsstelle des Bundes. 51
4. Pflichten des Arbeitgebers: Maßnahmen zum
Schutz vor Benachteiligung. 52
4.1 Vorbeugende Maßnahmen/Schulungen . 52
8
Inhaltsverzeichnis
4.2 Besetzung freier Stellen
(Indizien vermeiden/Beweise sichern). 53
4.2.1 Anforderungsprofil. 53
4.2.2 Stellenausschreibung. 53
4.2.3 Heilung von Indizien. 54
4.2.4 Vorstellungsgespräch . 54
4.2.5 Auswahlentscheidung . 55
4.2.6 Ablehnungsschreiben. 55
4.2.7 Besonderheiten bei (schwerbehinderten
Bewerbern. 56
4.3 Maßnahmen gegen andere Beschäftigte
oder Dritte. 57
4.4 Bekanntmachung des Gesetzes . 58
4.5 AGG-Gruselkabinett . 58
4.6 Zusammenfassende Empfehlungen. 60
4.7 Checkliste für den Arbeitgeber. 60
5. Praxisrelevante Fallbeispiele. 62
5.1 Wir suchen eine Putzfrau . 62
5.2 Sprechen Sie türkisch? . 63
S3 Mit der Bitte um Ablehnung . 65
5.4 Ein Pfleger aus Afrika. 67
5.5 Ein Kopftuch in Ehren. 68
5.6 TV Weihnachtsgeld. 70
6. Was ist neu?
(Gegenüberstellung alte/neue Regelungen). 74
7. Anhang. 92
7.1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz <AGG) . 92
7.2 Gesetze mit Bezug zum
7.2.1 Grundgesetz (Art. 1 bis 6). 109
7.2.2 Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB
Rehabilitation und Teilhabe behinderter
Menschen.
7.2.3 Betriebsverfassungsgesetz . 117
7.2.4 Arbeitsgerichtsgesetz. 119
9
Inhaltsverzeichnis
7.3 Umgesetzte EG-Richtlinien (Auszüge). 121
7.3.1 Richtlinie 2000/43/EG vom 29. Juni 2000
(Antirassismus-Richtlinie) zur Anwendung des
Gleichbehandlungsgrandsatzes ohne Unterschied
der Rasse oder der ethnischen Herkunft . 121
7.3.2 Richtlinie 20O0/78/EG vom 27. November 2000
(Rahmenrichtlinie Beschäftigung) zur Festlegung
eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung
der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf. 130
7.3.3 Richtlinie 2002/73/EG vom 23. September 2002
(Gender-Richtlinie) zur Änderung der Richtlinie
76/207/EWG zur Verwirklichung des Grundsatzes
der Gleichbehandlung von Männern und Frauen
hinsichtlich des Zugangs zur Beschäftigung, zur
Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie
in Bezug auf die Arbeitsbedingungen. 142
7.3.3.1 Richtlinie 76/207/EWG in der Fassung der
Richtlinie 2002/73/EG vom 23. September
2002 . 146
7.3.3.2 Richtlinie 76/207/EWG vom 9. Februar 1976
(alte Fassung). 152
7.3.4 Richtlinie 2004/1
(Unisex-Richtlinie) zur Verwirklichung des Grund¬
satzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen
beim Zugang zu und bei der Versorgung mit Gütern
und Dienstleistungen. 155
7.4 Öffentliche Verlautbarungen zum
7.4.1 Bundesministeriums der Justiz (BMJ), Pressemitteilung
vom 29. Juni 2006. 165
7.4.2 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
(BDA), Presseinformation vom 17. August 2006. 171
7.4.3 Ingrid Sehrbrock, stellvertretende Vorsitzende des
Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Aufsatz in
einblick 14/06. 172
7.5 Gerichtliche Entscheidungen zum Thema Gleich¬
behandlung im Arbeitsrecht . 174
7.5.1 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 28. April 2005 - C-329/04 -
(Umsetzung Antirassismus-Ricntlinie). 174
10
Inhaltsverzeichnis
7.5.2 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 23. Februar 2006 - C-43/05 -
(Umsetzung Rahmenrichtlinie Beschäftigung). 175
7.5.3 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 22. November 2005 - C-144/04 -
(„Mangold'VAltersdiskriminierung durch TzBfG -
Auszüge) . 178
7.5.4 Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 26. April 2006 - 7 AZR 500/04 -
(Altersdiskriminierung durch TzBfG -
Auszüge) . 185
7.5.5 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 22. April 1997 - C-180/95 -
(„Draehmpaehľ'/zu
Auszüge) . 189
7.5.6 Bundesverfassungsgericht (BVerfG),
Beschluss vom 16. November 1993-1 BvR 258/86 -
(„Maschinenschlosserin'Vzu § 611
Auszüge) . 196
7.5.7 Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 27. April 2000 - 8 AZR 295/99 -
(„Filialleiterin"/zu § 661
Auszüge) . 202
7.5.8 Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 5. Februar 2004 - 8 AZR 112/03 -
(„Volljuristin'Vzu § 661
Auszüge) . 208
7.5.9 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 11. Juli 2006 - 0-13/05 -
(„Navas^Behinderung —Auszüge). 214
7.5.10 Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 15. Februar 2005 - 9 AZR 635/03 -
(„Schreibmaschinenkennmisse" /
zu § 81 Abs. 2 SGB
7.5.11 Europäischer Gerichtshof (EuGH),
Urteil vom 17. Oktober 1995 - C-450/93 -
(„Kalanke'Vpositive Maßnahmen— Auszüge). 224
7.5.12 Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 27. Oktober 1998-9 AZR 299/97 -
behandlungsgrundsatz
И
Inhaltsverzeichnis
7.5.13 Landesarbeitsgerichte . 231
7.5.13.1 Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (Mainz),
Urteil vom 1. September 2005
-4 Sa 865/04-(Auszüge). 231
7.5.13.2 Landesarbeitsgericht Hessen (Frankfurt),
Urteil vom 7. November 2005
- 7 Sa 473/05 - (Auszüge). 233
7.6 Musterschreiben. 234
7.6.1 Androhung Leistungsverweigerung. 234
7.6.2 Geltendmachung Entschädigung . 235
7.7 Antidiskriminierungsverbände (Adressen). 236
7.8 Literaturhmweise. 238
Stichwortverzeichnis. 243
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Maier, Arne |
author2_role | edt |
author2_variant | a m am |
author_GND | (DE-588)133122174 |
author_facet | Maier, Arne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022478363 |
classification_rvk | PF 341 |
ctrlnum | (OCoLC)180731771 (DE-599)BVBBV022478363 |
dewey-full | 344.4301133 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301133 |
dewey-search | 344.4301133 |
dewey-sort | 3344.4301133 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | Stand: Januar 2007 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02066nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022478363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090914 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070625s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N10,0327</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983056706</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871991820</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">978-3-87199-182-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871991821</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">3-87199-182-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783871991820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180731771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022478363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301133</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)135622:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben</subfield><subfield code="b">Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Arne Maier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: Januar 2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dieburg</subfield><subfield code="b">Elsner</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Arne</subfield><subfield code="0">(DE-588)133122174</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.elsner.de/international/de/Verlagsprogramm/978-3-87199-182-0/pdf/978-3-87199-182-0.Inhaltsverzeichnis.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015685757&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015685757</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022478363 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:47:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871991820 3871991821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015685757 |
oclc_num | 180731771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 |
physical | 250 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Elsner |
record_format | marc |
spelling | Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen hrsg. von Arne Maier Stand: Januar 2007 Dieburg Elsner 2007 250 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Maier, Arne (DE-588)133122174 edt application/pdf http://www.elsner.de/international/de/Verlagsprogramm/978-3-87199-182-0/pdf/978-3-87199-182-0.Inhaltsverzeichnis.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015685757&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4318364-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen |
title_auth | Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen |
title_exact_search | Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen |
title_exact_search_txtP | Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen |
title_full | Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen hrsg. von Arne Maier |
title_fullStr | Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen hrsg. von Arne Maier |
title_full_unstemmed | Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen hrsg. von Arne Maier |
title_short | Gleichbehandlung, Antidiskriminierung in Betrieben |
title_sort | gleichbehandlung antidiskriminierung in betrieben arbeitsrechtlicher leitfaden zum allgemeinen gleichbehandlungsgesetz agg diskriminierungsmerkmale mogliche anspruche arbeitgeberpflichten fallbeispiele rechtsgrundlagen |
title_sub | Arbeitsrechtlicher Leitfaden zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ; Diskriminierungsmerkmale, mögliche Ansprüche, Arbeitgeberpflichten, Fallbeispiele, Rechtsgrundlagen |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Gleichbehandlung Deutschland |
url | http://www.elsner.de/international/de/Verlagsprogramm/978-3-87199-182-0/pdf/978-3-87199-182-0.Inhaltsverzeichnis.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015685757&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maierarne gleichbehandlungantidiskriminierunginbetriebenarbeitsrechtlicherleitfadenzumallgemeinengleichbehandlungsgesetzaggdiskriminierungsmerkmalemoglicheanspruchearbeitgeberpflichtenfallbeispielerechtsgrundlagen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis