Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas.wuv Univ.-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Wien, Fachhochsch., Dipl.-Arb. |
Beschreibung: | XV, 140 S. graph. Darst., Tab. 1 CD-ROM |
ISBN: | 9783708901138 3708901134 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022476812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071107 | ||
007 | t | ||
008 | 070622s2007 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984100571 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783708901138 |c Kt. : ca. EUR 28.00 (AT), ca. EUR 27.30, ca. sfr 47.40 |9 978-3-7089-0113-8 | ||
020 | |a 3708901134 |c Kt. : ca. EUR 28.00 (AT), ca. EUR 27.30, ca. sfr 47.40 |9 3-7089-0113-4 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984100571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 | ||
082 | 0 | |a 343.436068 |2 22/ger | |
084 | |a PP 8330 |0 (DE-625)138882: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reiter, Harald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005 |c Harald Reiter |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas.wuv Univ.-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XV, 140 S. |b graph. Darst., Tab. |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW |v 39 | |
500 | |a Zugl.: Wien, Fachhochsch., Dipl.-Arb. | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW |v 39 |w (DE-604)BV021712583 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015684217 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136566304538624 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Geschäftsführung..................................................................I
Vorwort der Studiengangsleitung...........................................................III
Autorenbeschreibung................................................................................IV
Abkürzungsverzeichnis.............................................................................IX
Abbildungsverzeichnis..........................................................................XIII
1. Einleitung..........................................................................................1
1.1. Problemstellung...............................................................................1
1.2. Motivation und Zielsetzung.............................................................3
1.3. Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit...................4
1.4. Begriffsbestimmungen....................................................................7
1.4.1. Unternehmung Betrieb...................................................7
1.4.2. Rechtsform Rechtliche Organisationsform....................8
1.4.3. Abgaben Steuern Beiträge Gebühren........................9
1.4.4. Steuerreform.....................................................................9
1.5. Die Rechtsformabhängigkeit der Besteuerung................................9
2. Die Steuerreform 2004/2005.........................................................12
2.1. Funktionen von Steuern.................................................................12
2.2. Rahmenbedingungen und Ausgangssituation...............................12
2.3. Steuerpolitische Zielsetzungen der Regierung..............................17
2.4. Die Neuerungen in den jeweiligen Gesetzen................................18
2.4.1. Das Einkommensteuergesetz..........................................18
2.4.2. Das Körperschaftsteuergesetz.........................................35
2.4.3. Sonstige wesentliche Neuerungen..................................42
2.5. Volkswirtschaftliche Aspekte der Steuerreform 2004/2005.........42
2.5.1. Entlastungsvolumina durch die Steuerreform
2004/2005.......................................................................42
2.5.2. Makroökonomische Effekte der Steuerreform
2004/2005.......................................................................43
Inhaltsverzeichnis
2.5.3. Selbstfinanzierung der Steuerreform 2004/2005............44
3. Rechtsformen und ihre Einflussfaktoren....................................47
3.1. Rechtsformwahl als konsumtive Unternehmensentscheidung......47
3.1.1. „Numerus Clausus der Rechtsformen und ihr Anteil
in Österreich....................................................................47
3.1.2. Einschränkungen in der Rechtsformwahl.......................50
3.2. Einflussgrößen auf die Rechtsformwahl.......................................52
3.2.1. Formelle Kriterien der Rechtsformwahl.........................52
3.2.2. Materielle Kriterien der Rechtsformwahl.......................53
3.2.3. Gewerberechtliche Einflussfaktoren...............................56
3.2.4. Sozialversicherungsrechtliche Einflussfaktoren.............56
4. Besteuerung als unmittelbare Einflussgröße der
Rechtsformwahl.............................................................................61
4.1. Besteuerungsprinzipien nach Rechtsformen.................................62
4.2. Gewinnermittlungsarten nach Rechtsformen................................64
4.3. Die Phasen der Unternehmensbesteuerung nach
Rechtsformen................................................................................64
4.3.1. Die Abgabensituation der Unternehmensgründung.......64
4.3.2. Die laufende Besteuerung der Unternehmung................66
4.3.3. Die Abgabensituation der Untemehmensbeendigung ....67
4.4. Steuerbelastungsberechnungen......................................................68
4.4.1. Allgemeine Zielsetzungen steuerlicher
Entscheidungsmodelle....................................................68
4.4.2. Mindestanforderungen an
Steuerbelastungsberechnungen.......................................69
4.4.3. Probleme bei der Umsetzung von
Steuerbelastungsberechnungen.......................................70
5. Rechtsform Grundtypen aus steuerlicher Sicht im Lichte
der Steuerreform 2004/2005.........................................................72
5.1. Das Einzelunternehmen.................................................................72
5.1.1. Optimierung der Steuerbelastung unter Anwendung
des§ HaEStG................................................................73
VI
Inhaltsverzeichnis
5.1.2. Der Einfluss des § 1 la EStG auf
Finanzierungsentscheidungen.........................................79
5.1.3. Der Wechsel der Gewinnermittlung im Lichte des §
lla EStG.........................................................................80
5.1.4. Die Steuerbelastungsberechnung „PERS § 1 la
EStG.xls ........................................................................81
5.2. Die Personengesellschaften...........................................................84
5.2.1. Der steuerliche Gewinn des Mitunternehmers...............85
5.2.2. Der objektbezogene Höchstbetrag iHv € 100.000,00.....86
5.2.3. Die Steuerbelastungsberechnung „PERS § 11 a
EStG.xls ........................................................................89
5.3. Die Ein Personen GmbH..............................................................90
5.3.1. Leistungsvergütungen an den Gesellschafter
Geschäftsführer...............................................................91
5.3.2. Erforderlicher Mindestgewinn......................................103
5.3.3. Die Auswirkungen auf die Kapitalstruktur...................103
5.3.4. Die Steuerbelastungsberechnung „Ein Personen
GmbH.xls ....................................................................104
5.4. Die Familien GmbH....................................................................107
5.4.1. Die Geschäftsführerbezüge des Gesellschafter
Geschäftsführers...........................................................108
5.4.2. Die Gewinnverteilung...................................................112
5.4.3. Die Steuerbelastungsberechnung „Familien
GmbH.xls ....................................................................113
5.5. Die GmbH Co.KG...................................................................114
6. Ermittlung kritischer Gewinnschwellen durch
Steuerbelastungsvergleiche.........................................................116
6.1. Ein Personen GmbH versus Einzelunternehmen........................117
6.1.1. Vergleich ohne Anwendung des § lla EStG...............117
6.1.2. Vergleich mit Anwendung des § lla EStG..................120
6.2. GmbH versus Personengesellschaft?..........................................121
6.2.1. GmbH versus Personengesellschaft (Beteiligung:
50%).............................................................................122
VII
Inhaltsverzeichnis
6.2.2. GmbH versus Personengesellschaft (Beteiligung:
25%).............................................................................126
6.2.3. GmbH Co.KG...........................................................130
7. Conclusio.......................................................................................131
Anhang.....................................................................................................133
Literatur und Quellenverzeichnis........................................................135
VIII
A bbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Graphische Darstellung des Aufbaus der Arbeit....................6
Abbildung 2: Reales BIP Wachstum in % zum Vorjahr............................14
Abbildung 3: Arbeitslosenrate in % zum Arbeitskräftepotenzial...............15
Abbildung 4: Budgetüberschüsse (+) und defizite ( ) in % des BIP.........16
Abbildung 5: Abgabenquote (Steuern und
Sozialversicherungsbeiträge) in % des BIP..........................17
Abbildung 6: Einkommensteuertarif 2005 gem. § 33 Abs. 1 EStG...........19
Abbildung 7: Ermittlung des begünstigten Eigenkapitalanstiegs gem. §
lla EStG...............................................................................23
Abbildung 8: Effektive Unternehmenssteuerbelastung bei nationalen
Investitionen an den Standorten in Österreich,
Deutschland und den am 01.05.2004 der EU
beigetretenen Ländern...........................................................40
Abbildung 9: Entlasungsvolumina durch die Steuerreform 2004/2005
in Mio. €................................................................................43
Abbildung 10: Makroökonomische Effekte der Steuerreform
2004/2005 (Simulation der kumulierten Abweichungen
in Prozentpunkten bzw. Personen) 2004 bis 2008................44
Abbildung 11: Mehr bzw. Mindereinnahmen durch die Steuerreform
2004/2005 von 2004 bis 2008 in Mio. €...............................45
Abbildung 12: Selbstfinanzierungsgrad der Steuerreform 2004/2005 in
% von 2004 bis 2008............................................................45
Abbildung 13: Die zur Auswahl stehenden Rechtsformen in
Österreich..............................................................................48
Abbildung 14: Anteil der Rechtsformen nach Anzahl der
Umsatzsteuerveranlagungen des Jahres 2001.......................49
Abbildung 15: Anteil der veranlagten Umsätze nach Rechtsformen des
Jahres 2001...........................................................................50
Abbildung 16: Formelle Kriterien der Rechtsformwahl.............................53
XIII
A bbildungsverzeichnis
Abbildung 17: Materielle Kriterien der Rechtsformwahl...........................55
Abbildung 18: Gewerberechtliche Bestimmungen der Rechtsformen.......56
Abbildung 19: Sozialversicherungsrechtliche Aspekte nach
Rechtsformen........................................................................59
Abbildung 20: Sozialversicherungsrechtliche Aspekte für
Geschäftsführer einer GmbH................................................60
Abbildung 21: Strukturierung des Entscheidungsprozesses der
Rechtsformwahl....................................................................62
Abbildung 22: Besteuerungsprinzipien nach Rechtsformen.......................63
Abbildung 23: Gewinnermittlungsvorschriften nach Rechtsformen..........64
Abbildung 24: Die Abgabensituation der Unternehmensgründung............65
Abbildung 25: Einflussfaktoren der laufenden Besteuerung der
Unternehmung.......................................................................66
Abbildung 26: Abgabensituation der Unternehmensbeendigung...............68
Abbildung 27: Abgabenbelastung des ersten Jahres (Beispiel)..................77
Abbildung 28: Abgabenbelastung des zweiten Jahres (Beispiel)...............78
Abbildung 29: Eigenkapitalveränderung gem. § 1 la EStG, I...................87
Abbildung 30: Eigenkapitalveränderung gem. § 1 la EStG, II...................88
Abbildung 31: Kritische Einkommensteuergrenzbelastung, 1....................96
Abbildung 32: Kritische Einkommensteuergrenzbelastung, II...................98
Abbildung 33: Kritische Einkommensteuergrenzbelastung, III...............110
Abbildung 34: Grenzsteuersätze gem. § 33 EStG unter
Berücksichtigung der begünstigten Besteuerung des 13.
und 14. Gehalts...................................................................110
Abbildung 35: Kritische Einkommensteuergrenzbelastung, IV...............112
Abbildung 36: Übersicht Steuerbelastungsvergleiche..............................116
Abbildung 37: Vorläufiger kritischer Gewinn, 1.......................................118
Abbildung 38: Grenzbetrachtung Gewinnreduktion.................................119
Abbildung 39: Vorläufiger kritischer Gewinn, II.....................................121
XIV
A bbildungsverzeichnis
Abbildung 40: Vorläufiger kritischer Gewinn, III....................................123
Abbildung 41: Vorläufiger kritischer Gewinn, IV....................................125
Abbildung 42: Vorläufiger kritischer Gewinn, V.....................................127
Abbildung 43: Vorläufiger kritischer Gewinn, VI....................................129
XV
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Geschäftsführung.I
Vorwort der Studiengangsleitung.III
Autorenbeschreibung.IV
Abkürzungsverzeichnis.IX
Abbildungsverzeichnis.XIII
1. Einleitung.1
1.1. Problemstellung.1
1.2. Motivation und Zielsetzung.3
1.3. Methodische Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit.4
1.4. Begriffsbestimmungen.7
1.4.1. Unternehmung Betrieb.7
1.4.2. Rechtsform Rechtliche Organisationsform.8
1.4.3. Abgaben Steuern Beiträge Gebühren.9
1.4.4. Steuerreform.9
1.5. Die Rechtsformabhängigkeit der Besteuerung.9
2. Die Steuerreform 2004/2005.12
2.1. Funktionen von Steuern.12
2.2. Rahmenbedingungen und Ausgangssituation.12
2.3. Steuerpolitische Zielsetzungen der Regierung.17
2.4. Die Neuerungen in den jeweiligen Gesetzen.18
2.4.1. Das Einkommensteuergesetz.18
2.4.2. Das Körperschaftsteuergesetz.35
2.4.3. Sonstige wesentliche Neuerungen.42
2.5. Volkswirtschaftliche Aspekte der Steuerreform 2004/2005.42
2.5.1. Entlastungsvolumina durch die Steuerreform
2004/2005.42
2.5.2. Makroökonomische Effekte der Steuerreform
2004/2005.43
Inhaltsverzeichnis
2.5.3. Selbstfinanzierung der Steuerreform 2004/2005.44
3. Rechtsformen und ihre Einflussfaktoren.47
3.1. Rechtsformwahl als konsumtive Unternehmensentscheidung.47
3.1.1. „Numerus Clausus" der Rechtsformen und ihr Anteil
in Österreich.47
3.1.2. Einschränkungen in der Rechtsformwahl.50
3.2. Einflussgrößen auf die Rechtsformwahl.52
3.2.1. Formelle Kriterien der Rechtsformwahl.52
3.2.2. Materielle Kriterien der Rechtsformwahl.53
3.2.3. Gewerberechtliche Einflussfaktoren.56
3.2.4. Sozialversicherungsrechtliche Einflussfaktoren.56
4. Besteuerung als unmittelbare Einflussgröße der
Rechtsformwahl.61
4.1. Besteuerungsprinzipien nach Rechtsformen.62
4.2. Gewinnermittlungsarten nach Rechtsformen.64
4.3. Die Phasen der Unternehmensbesteuerung nach
Rechtsformen.64
4.3.1. Die Abgabensituation der Unternehmensgründung.64
4.3.2. Die laufende Besteuerung der Unternehmung.66
4.3.3. Die Abgabensituation der Untemehmensbeendigung .67
4.4. Steuerbelastungsberechnungen.68
4.4.1. Allgemeine Zielsetzungen steuerlicher
Entscheidungsmodelle.68
4.4.2. Mindestanforderungen an
Steuerbelastungsberechnungen.69
4.4.3. Probleme bei der Umsetzung von
Steuerbelastungsberechnungen.70
5. Rechtsform Grundtypen aus steuerlicher Sicht im Lichte
der Steuerreform 2004/2005.72
5.1. Das Einzelunternehmen.72
5.1.1. Optimierung der Steuerbelastung unter Anwendung
des§ HaEStG.73
VI
Inhaltsverzeichnis
5.1.2. Der Einfluss des § 1 la EStG auf
Finanzierungsentscheidungen.79
5.1.3. Der Wechsel der Gewinnermittlung im Lichte des §
lla EStG.80
5.1.4. Die Steuerbelastungsberechnung „PERS § 1 la
EStG.xls".81
5.2. Die Personengesellschaften.84
5.2.1. Der steuerliche Gewinn des Mitunternehmers.85
5.2.2. Der objektbezogene Höchstbetrag iHv € 100.000,00.86
5.2.3. Die Steuerbelastungsberechnung „PERS § 11 a
EStG.xls".89
5.3. Die Ein Personen GmbH.90
5.3.1. Leistungsvergütungen an den Gesellschafter
Geschäftsführer.91
5.3.2. Erforderlicher Mindestgewinn.103
5.3.3. Die Auswirkungen auf die Kapitalstruktur.103
5.3.4. Die Steuerbelastungsberechnung „Ein Personen
GmbH.xls".104
5.4. Die Familien GmbH.107
5.4.1. Die Geschäftsführerbezüge des Gesellschafter
Geschäftsführers.108
5.4.2. Die Gewinnverteilung.112
5.4.3. Die Steuerbelastungsberechnung „Familien
GmbH.xls".113
5.5. Die GmbH Co.KG.114
6. Ermittlung kritischer Gewinnschwellen durch
Steuerbelastungsvergleiche.116
6.1. Ein Personen GmbH versus Einzelunternehmen.117
6.1.1. Vergleich ohne Anwendung des § lla EStG.117
6.1.2. Vergleich mit Anwendung des § lla EStG.120
6.2. GmbH versus Personengesellschaft?.121
6.2.1. GmbH versus Personengesellschaft (Beteiligung:
50%).122
VII
Inhaltsverzeichnis
6.2.2. GmbH versus Personengesellschaft (Beteiligung:
25%).126
6.2.3. GmbH Co.KG.130
7. Conclusio.131
Anhang.133
Literatur und Quellenverzeichnis.135
VIII
A bbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Graphische Darstellung des Aufbaus der Arbeit.6
Abbildung 2: Reales BIP Wachstum in % zum Vorjahr.14
Abbildung 3: Arbeitslosenrate in % zum Arbeitskräftepotenzial.15
Abbildung 4: Budgetüberschüsse (+) und defizite ( ) in % des BIP.16
Abbildung 5: Abgabenquote (Steuern und
Sozialversicherungsbeiträge) in % des BIP.17
Abbildung 6: Einkommensteuertarif 2005 gem. § 33 Abs. 1 EStG.19
Abbildung 7: Ermittlung des begünstigten Eigenkapitalanstiegs gem. §
lla EStG.23
Abbildung 8: Effektive Unternehmenssteuerbelastung bei nationalen
Investitionen an den Standorten in Österreich,
Deutschland und den am 01.05.2004 der EU
beigetretenen Ländern.40
Abbildung 9: Entlasungsvolumina durch die Steuerreform 2004/2005
in Mio. €.43
Abbildung 10: Makroökonomische Effekte der Steuerreform
2004/2005 (Simulation der kumulierten Abweichungen
in Prozentpunkten bzw. Personen) 2004 bis 2008.44
Abbildung 11: Mehr bzw. Mindereinnahmen durch die Steuerreform
2004/2005 von 2004 bis 2008 in Mio. €.45
Abbildung 12: Selbstfinanzierungsgrad der Steuerreform 2004/2005 in
% von 2004 bis 2008.45
Abbildung 13: Die zur Auswahl stehenden Rechtsformen in
Österreich.48
Abbildung 14: Anteil der Rechtsformen nach Anzahl der
Umsatzsteuerveranlagungen des Jahres 2001.49
Abbildung 15: Anteil der veranlagten Umsätze nach Rechtsformen des
Jahres 2001.50
Abbildung 16: Formelle Kriterien der Rechtsformwahl.53
XIII
A bbildungsverzeichnis
Abbildung 17: Materielle Kriterien der Rechtsformwahl.55
Abbildung 18: Gewerberechtliche Bestimmungen der Rechtsformen.56
Abbildung 19: Sozialversicherungsrechtliche Aspekte nach
Rechtsformen.59
Abbildung 20: Sozialversicherungsrechtliche Aspekte für
Geschäftsführer einer GmbH.60
Abbildung 21: Strukturierung des Entscheidungsprozesses der
Rechtsformwahl.62
Abbildung 22: Besteuerungsprinzipien nach Rechtsformen.63
Abbildung 23: Gewinnermittlungsvorschriften nach Rechtsformen.64
Abbildung 24: Die Abgabensituation der Unternehmensgründung.65
Abbildung 25: Einflussfaktoren der laufenden Besteuerung der
Unternehmung.66
Abbildung 26: Abgabensituation der Unternehmensbeendigung.68
Abbildung 27: Abgabenbelastung des ersten Jahres (Beispiel).77
Abbildung 28: Abgabenbelastung des zweiten Jahres (Beispiel).78
Abbildung 29: Eigenkapitalveränderung gem. § 1 la EStG, I.87
Abbildung 30: Eigenkapitalveränderung gem. § 1 la EStG, II.88
Abbildung 31: Kritische Einkommensteuergrenzbelastung, 1.96
Abbildung 32: Kritische Einkommensteuergrenzbelastung, II.98
Abbildung 33: Kritische Einkommensteuergrenzbelastung, III.110
Abbildung 34: Grenzsteuersätze gem. § 33 EStG unter
Berücksichtigung der begünstigten Besteuerung des 13.
und 14. Gehalts.110
Abbildung 35: Kritische Einkommensteuergrenzbelastung, IV.112
Abbildung 36: Übersicht Steuerbelastungsvergleiche.116
Abbildung 37: Vorläufiger kritischer Gewinn, 1.118
Abbildung 38: Grenzbetrachtung Gewinnreduktion.119
Abbildung 39: Vorläufiger kritischer Gewinn, II.121
XIV
A bbildungsverzeichnis
Abbildung 40: Vorläufiger kritischer Gewinn, III.123
Abbildung 41: Vorläufiger kritischer Gewinn, IV.125
Abbildung 42: Vorläufiger kritischer Gewinn, V.127
Abbildung 43: Vorläufiger kritischer Gewinn, VI.129
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reiter, Harald |
author_facet | Reiter, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Reiter, Harald |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022476812 |
classification_rvk | PP 8330 |
ctrlnum | (DE-599)DNB984100571 |
dewey-full | 343.436068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.436068 |
dewey-search | 343.436068 |
dewey-sort | 3343.436068 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01945nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022476812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070622s2007 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984100571</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708901138</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 28.00 (AT), ca. EUR 27.30, ca. sfr 47.40</subfield><subfield code="9">978-3-7089-0113-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3708901134</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 28.00 (AT), ca. EUR 27.30, ca. sfr 47.40</subfield><subfield code="9">3-7089-0113-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984100571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.436068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8330</subfield><subfield code="0">(DE-625)138882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiter, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005</subfield><subfield code="c">Harald Reiter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas.wuv Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 140 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Tab.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Fachhochsch., Dipl.-Arb.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021712583</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015684217</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV022476812 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:46:51Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783708901138 3708901134 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015684217 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 |
physical | XV, 140 S. graph. Darst., Tab. 1 CD-ROM |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | facultas.wuv Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW |
series2 | Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW |
spelling | Reiter, Harald Verfasser aut Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005 Harald Reiter 1. Aufl. Wien facultas.wuv Univ.-Verl. 2007 XV, 140 S. graph. Darst., Tab. 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW 39 Zugl.: Wien, Fachhochsch., Dipl.-Arb. Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW 39 (DE-604)BV021712583 39 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reiter, Harald Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005 Schriftenreihe der FHWien-Studiengänge der WKW Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4078596-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005 |
title_auth | Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005 |
title_exact_search | Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005 |
title_exact_search_txtP | Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005 |
title_full | Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005 Harald Reiter |
title_fullStr | Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005 Harald Reiter |
title_full_unstemmed | Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005 Harald Reiter |
title_short | Rechtsformgestaltung im Lichte der Steuerreform 2004/2005 |
title_sort | rechtsformgestaltung im lichte der steuerreform 2004 2005 |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Unternehmensform Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021712583 |
work_keys_str_mv | AT reiterharald rechtsformgestaltungimlichtedersteuerreform20042005 |