Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Pro Business
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 411 S. |
ISBN: | 9783939430070 3939430072 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022476721 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120726 | ||
007 | t | ||
008 | 070622s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984079912 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939430070 |c Gb. : EUR 33.00 |9 978-3-939430-07-0 | ||
020 | |a 3939430072 |c Gb. : EUR 33.00 |9 3-939430-07-2 | ||
035 | |a (OCoLC)222339756 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984079912 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 368.3200681 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 630 |0 (DE-625)141989: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krebber, Markus |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)133293955 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft |c Markus Krebber |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Pro Business |c 2007 | |
300 | |a XXVII, 411 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensversicherung |0 (DE-588)4034928-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2951867&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015684130 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089094119718912 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIII
Symbolverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XXV
1 Einleitung 1
1.1 Motivation und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2 Einordnung und Abgrenzung der Arbeit 5
1.3 Aufbau der Arbeit 8
2 Das Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland: Überblick,
Rahmenbedingungen und Grundlagen 11
2.1 Der Markt für Lebensversicherungen in Deutschland 11
2.1.1 Geschäftsumfang und Produkte der Lebensversicherer 11
2.1.2 Volkswirtschaftliche Bedeutung der Lebensversicherung 16
2.1.3 Die Lebensversicherungsunternehmen 18
2.2 Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen der
Lebensversicherungswirtschaft 22
2.2.1 Begründung der Versicherungsaufsicht 22
2.2.2 Rechtsgrundlagen der Versicherungsaufsicht 24
2.2.3 Grundprinzipien der Versicherungsaufsicht 26
2.2.4 Wesentliche Inhalte der Aufsicht von
Lebensversicherungsunternehmen 29
2.3 Grundlagen der Lebensversicherungstechnik 31
2.3.1 Prämienberechnung 31
2.3.2 Deckungskapital und Deckungsrückstellungen 35
2.3.3 Sicherungsvermögen und Vermögensanlage 37
2.3.4 Überschussbeteiligung 40
2.3.4.1 Entstehung und Verwendung der Überschüsse 40
2.3.4.2 Zuteilung der Überschussbeteiligung 43
2.3.4.3 Angemessenheit der Überschussbeteiligung 47
2.4 Rechnungslegung und Besteuerung von
Lebensversicherungsgesellschaften 52
2.5 Kapitalausstattung der Lebensversicherer 54
2.5.1 Bedeutung der Kapitalausstattung 54
2.5.2 Risiken eines Lebensversicherers 57
2.5.3 Bestandteile der Sicherheitsmittel eines Lebensversicherers 60
2.5.4 Bestimmung der anzustrebenden Sicherheitsmittelausstattung
der Lebensversicherer 64
2.5.4.1 Aufsichtsrechtliche Vorgaben zur
Mindestkapitalausstattung 65
2.5.4.2 Ziel Rating Ansatz 67
2.5.4.3 Interne Risikokapitalmodelle 69
2.6 Zwischenfazit: Bewertungsrelevante Besonderheiten des
überschussbeteiligten Lebensversicherungsgeschäfts 75
3 Grundlagen, Konzeption und Verfahren der
kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung 79
3.1 Grundlagen der kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung 79
3.1.1 Bewertungsanlässe 79
3.1.2 Wertbegriff und Funktionen der Bewertung 81
3.1.3 Anforderungen an eine entscheidungsbezogene
Unternehmenswertermittlung 84
3.1.4 Objektivierung der Unternehmenswertermittlung durch
Kapitalmarktorientierung 85
3.1.5 Überblick über die Verfahren der Unternehmensbewertung 86
3.2 Kapitalmarktorientierte Gesamtbewertungsverfahren 92
3.2.1 Konzeption und grundlegendes Vorgehen 92
3.2.1.1 Komplexitätsreduzierende Strukturierung eines
Bewertungsmodells 92
3.2.1.2 Vorgehen zur Ableitung zukünftiger Zahlungsströme 95
3.2.2 Verfahren der Gesamtbewertung 98
3.2.2.1 Discounted Cashflow Verfahren 99
3.2.2.1.1 Entity Ansatz 102
3.2.2.1.1.1 Wacc und Capital Cashflow
Ansatz 102
3.2.2.1.1.2 APV Ansatz 108
3.2.2.1.2 Equity Ansatz 110
3.2.2.1.3 Berücksichtigung der Steuerbelastung von
Anteilseignern und Gläubigern im Rahmen
der Discounted Cashflow Verfahren 112
3.2.2.2 Ertragswertmethode 116
3.2.2.3 Realoptionsansatz 118
3.2.2.4 Auswahl des adäquaten Verfahrens zur Bewertung von
Lebensversicherungsunternehmen 120
3.2.3 Vorteilhaftigkeitsvergleich über die Bewertung des Risikos 122
3.2.3.1 Individualistische Risikobewertung auf Basis des
Erwartungsnutzenkonzepts 122
3.2.3.1.1 Einperiodige Betrachtung 122
3.2.3.1.2 Mehrperiodige Betrachtung 124
3.2.3.2 Objektivierte Risikobewertung auf Basis von
Kapitalmarktmodellen 129
3.2.3.2.1 CAPM bei einperiodiger Betrachtung 131
3.2.3.2.2 CAPM bei mehrperiodiger Betrachtung 135
3.2.3.2.2.1 Intertemporales CAPM 135
3.2.3.2.2.2 Mehrperiodige Anwendung des
Einperioden CAPM 136
3.2.4 Ausgewählte anwendungsbezogene Aspekte der
Gesamtbewertungsverfahren 140
3.2.4.1 Ermittlung der Parameter des CAPM 140
3.2.4.2 Umgang mit den Annahmen zum Ausschluss von
Insolvenzrisiken und einem konstanten
Verschuldungsgrad 143
3.2.4.3 Bestimmung des Fortführungswerts 145
3.3 Zwischenfazit: Auswahl und Spezifikation des zur Bewertung eines
Lebensversicherers anwendbaren Gesamtbewertungsverfahrens 149
4 Kapitalmarktorientierte Bewertung eines Lebensversicherers
mittels eines Gesamtunternehmensmodells 153
4.1 Analysekontext, Modellgrundlagen und Überblick über das Vorgehen
der Modellentwicklung 153
4.2 Modellstruktur zur Abbildung der Finanzströme des
Lebensversicherungsunternehmens 156
4.2.1 Datenbasis 157
4.2.2 Statische Modellstruktur 162
4.2.2.1 Strukturbilanz 162
4.2.2.2 Struktur Gewinn und Verlustrechnung 166
4.2.2.3 Vereinfachte Cashflow Rechnung 172
4.2.3 Exkurs: Behandlung und Abbildung festverzinslicher
Kapitalanlagen im Bewertungsmodell 174
4.2.4 Dynamische Modellstruktur 175
4.3 Bewertung eines Lebensversicherungsunternehmens auf Basis eines
deterministischen Prognosemodells 183
4.3.1 Parametrisierung des Prognosemodells 183
4.3.1.1 Parameter der Umweltzustände 183
4.3.1.2 Unternehmensinterne Wirkungszusammenhänge 190
4.3.1.3 Unternehmenspolitische Entscheidungsvariablen 194
4.3.1.3.1 Rückversicherungspolitik 195
4.3.1.3.2 Bewertungsreservenpolitik 197
4.3.1.3.3 Überschussbeteiligungspolitik I: Höhe und
Art der Überschussbeteiligung 200
4.3.1.3.4 Eigenkapitalausstattungs und
Dividendenpolitik 203
4.3.1.3.5 Überschussbeteiligungspolitik II: Zeitliche
Gestaltung der Überschussbeteiligung
(Deklaration) 204
4.3.1.3.6 Kapitalanlagepolitik 206
4.3.1.3.7 Verlustausgleich nach
Bewertungsreservenauflösung 209
4.3.2 Unternehmensbewertung auf Basis der deterministischen
Parametrisierung des Prognosemodells 211
4.3.2.1 Ableitung der bewertungsrelevanten Zahlungsströme
und Plausibilisierung der Annahmen 211
4.3.2.2 Bestimmung der expliziten Prognoseperiode 215
4.3.2.3 Bestimmung der Eigenkapitalkosten und
Wertermittlung 216
4.3.3 Kritische Würdigung des deterministischen
Bewertungsansatzes 219
4.3.4 Exkurs: Darstellung und kritische Würdigung des Embedded
bzw. Appraised Value Bewertungskonzepts 222
4.3.4.1 Darstellung des Embedded /Appraised Value
Bewertungskonzepts 222
4.3.4.2 Kritische Würdigung des Embedded /Appraised
Value Bewertungskonzepts 224
4.4 Bewertung eines Lebensversicherungsunternehmens auf Basis eines
stochastischen Prognosemodells 226
4.4.1 Auswahl und Abbildung der stochastisch zu simulierenden
Variablen 227
4.4.1.1 Auswahl der stochastisch zu simulierenden Variablen.227
4.4.1.2 Definition der stochastischen Prozesse 227
4.4.1.2.1 Grundlagen stochastischer Prozesse 227
4.4.1.2.2 Kurs und Renditeentwicklung der
Aktienanlagen 229
4.4.1.2.3 Wert und Renditeentwicklung der
Immobilienanlagen 231
4.4.1.2.4 Verzinsung festverzinslicher Kapitalanlagen .231
4.4.1.2.5 Wachstumsraten des Neugeschäfts 233
4.4.1.3 Parameterschätzungen der stochastischen Variablen 234
4.4.1.4 Monte Carlo Simulation zur Szenariengenerierung 235
4.4.2 Parametrisierung der stochastisch zu simulierenden Variablen.237
4.4.2.1 Neugeschäftsentwicklung 237
4.4.2.2 Rendite der Immobilienanlagen 238
4.4.2.3 Rendite der Aktienanlagen 239
4.4.2.4 Verzinsung der festverzinslichen Kapitalanlagen 240
4.4.2.5 Korrelationen zwischen den Variablen 242
4.4.3 Unternehmensbewertung auf Basis der stochastischen
Parametrisierung des Prognosemodells 244
4.4.3.1 Ableitung der bewertungsrelevanten
Zahlungsstromverteilungen 244
4.4.3.2 Analyse der Verteilungsabhängigkeiten und
Eigenkapitalkostenbestimmung 249
4.4.3.3 Wertermittlung im stochastischen Bewertungsansatz .256
4.4.4 Ausgewählte Sensitivitäts und Szenarioanalysen des
Bewertungsergebnisses 258
4.4.4.1 Variation ausgewählter Umweltzustands Parameter 259
4.4.4.1.1 Kapitalmarktrenditen und
volkswirtschaftliche Basisannahmen 259
4.4.4.1.1.1 Aktienmarktrendite und
Volatilität 259
4.4.4.1.1.2 Zinsniveau und Volatilität 267
4.4.4.1.2 Steuerbelastung 276
4.4.4.2 Variation der unternehmensinternen
Wirkungszusammenhänge 277
4.4.4.3 Variation ausgewählter unternehmenspolitischer
Entscheidungsparameter 279
4.4.4.3.1 Bewertungsreservenpolitik 280
4.4.4.3.2 Überschussbeteiligungspolitik 292
4.4.4.3.3 Eigenkapitalausstattungs und
Dividendenpolitik 295
4.4.4.3.4 Kapitalanlagepolitik 297
4.4.4.4 Zwischenfazit: Ergebniszusammenfassung der
Variationsanalysen der unternehmenspolitischen
Entscheidungsparameter 302
4.4.5 Besonderheiten spezifischer Bewertungsanlässe 304
4.4.5.1 Einbindung des Lebensversicherers in einen
Konzernverbund 305
4.4.5.2 Bestandsabwicklung 306
4.4.6 Kritische Würdigung des stochastischen Bewertungsansatzes.310
5. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 315
Anhang 325
Literaturverzeichnis 387
Verwendete Gesetze, Verordnungen und
Rechnungslegungsstandards 407 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIII
Symbolverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XXV
1 Einleitung 1
1.1 Motivation und Zielsetzung der Arbeit 1
1.2 Einordnung und Abgrenzung der Arbeit 5
1.3 Aufbau der Arbeit 8
2 Das Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland: Überblick,
Rahmenbedingungen und Grundlagen 11
2.1 Der Markt für Lebensversicherungen in Deutschland 11
2.1.1 Geschäftsumfang und Produkte der Lebensversicherer 11
2.1.2 Volkswirtschaftliche Bedeutung der Lebensversicherung 16
2.1.3 Die Lebensversicherungsunternehmen 18
2.2 Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen der
Lebensversicherungswirtschaft 22
2.2.1 Begründung der Versicherungsaufsicht 22
2.2.2 Rechtsgrundlagen der Versicherungsaufsicht 24
2.2.3 Grundprinzipien der Versicherungsaufsicht 26
2.2.4 Wesentliche Inhalte der Aufsicht von
Lebensversicherungsunternehmen 29
2.3 Grundlagen der Lebensversicherungstechnik 31
2.3.1 Prämienberechnung 31
2.3.2 Deckungskapital und Deckungsrückstellungen 35
2.3.3 Sicherungsvermögen und Vermögensanlage 37
2.3.4 Überschussbeteiligung 40
2.3.4.1 Entstehung und Verwendung der Überschüsse 40
2.3.4.2 Zuteilung der Überschussbeteiligung 43
2.3.4.3 Angemessenheit der Überschussbeteiligung 47
2.4 Rechnungslegung und Besteuerung von
Lebensversicherungsgesellschaften 52
2.5 Kapitalausstattung der Lebensversicherer 54
2.5.1 Bedeutung der Kapitalausstattung 54
2.5.2 Risiken eines Lebensversicherers 57
2.5.3 Bestandteile der Sicherheitsmittel eines Lebensversicherers 60
2.5.4 Bestimmung der anzustrebenden Sicherheitsmittelausstattung
der Lebensversicherer 64
2.5.4.1 Aufsichtsrechtliche Vorgaben zur
Mindestkapitalausstattung 65
2.5.4.2 Ziel Rating Ansatz 67
2.5.4.3 Interne Risikokapitalmodelle 69
2.6 Zwischenfazit: Bewertungsrelevante Besonderheiten des
überschussbeteiligten Lebensversicherungsgeschäfts 75
3 Grundlagen, Konzeption und Verfahren der
kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung 79
3.1 Grundlagen der kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung 79
3.1.1 Bewertungsanlässe 79
3.1.2 Wertbegriff und Funktionen der Bewertung 81
3.1.3 Anforderungen an eine entscheidungsbezogene
Unternehmenswertermittlung 84
3.1.4 Objektivierung der Unternehmenswertermittlung durch
Kapitalmarktorientierung 85
3.1.5 Überblick über die Verfahren der Unternehmensbewertung 86
3.2 Kapitalmarktorientierte Gesamtbewertungsverfahren 92
3.2.1 Konzeption und grundlegendes Vorgehen 92
3.2.1.1 Komplexitätsreduzierende Strukturierung eines
Bewertungsmodells 92
3.2.1.2 Vorgehen zur Ableitung zukünftiger Zahlungsströme 95
3.2.2 Verfahren der Gesamtbewertung 98
3.2.2.1 Discounted Cashflow Verfahren 99
3.2.2.1.1 Entity Ansatz 102
3.2.2.1.1.1 Wacc und Capital Cashflow
Ansatz 102
3.2.2.1.1.2 APV Ansatz 108
3.2.2.1.2 Equity Ansatz 110
3.2.2.1.3 Berücksichtigung der Steuerbelastung von
Anteilseignern und Gläubigern im Rahmen
der Discounted Cashflow Verfahren 112
3.2.2.2 Ertragswertmethode 116
3.2.2.3 Realoptionsansatz 118
3.2.2.4 Auswahl des adäquaten Verfahrens zur Bewertung von
Lebensversicherungsunternehmen 120
3.2.3 Vorteilhaftigkeitsvergleich über die Bewertung des Risikos 122
3.2.3.1 Individualistische Risikobewertung auf Basis des
Erwartungsnutzenkonzepts 122
3.2.3.1.1 Einperiodige Betrachtung 122
3.2.3.1.2 Mehrperiodige Betrachtung 124
3.2.3.2 Objektivierte Risikobewertung auf Basis von
Kapitalmarktmodellen 129
3.2.3.2.1 CAPM bei einperiodiger Betrachtung 131
3.2.3.2.2 CAPM bei mehrperiodiger Betrachtung 135
3.2.3.2.2.1 Intertemporales CAPM 135
3.2.3.2.2.2 Mehrperiodige Anwendung des
Einperioden CAPM 136
3.2.4 Ausgewählte anwendungsbezogene Aspekte der
Gesamtbewertungsverfahren 140
3.2.4.1 Ermittlung der Parameter des CAPM 140
3.2.4.2 Umgang mit den Annahmen zum Ausschluss von
Insolvenzrisiken und einem konstanten
Verschuldungsgrad 143
3.2.4.3 Bestimmung des Fortführungswerts 145
3.3 Zwischenfazit: Auswahl und Spezifikation des zur Bewertung eines
Lebensversicherers anwendbaren Gesamtbewertungsverfahrens 149
4 Kapitalmarktorientierte Bewertung eines Lebensversicherers
mittels eines Gesamtunternehmensmodells 153
4.1 Analysekontext, Modellgrundlagen und Überblick über das Vorgehen
der Modellentwicklung 153
4.2 Modellstruktur zur Abbildung der Finanzströme des
Lebensversicherungsunternehmens 156
4.2.1 Datenbasis 157
4.2.2 Statische Modellstruktur 162
4.2.2.1 Strukturbilanz 162
4.2.2.2 Struktur Gewinn und Verlustrechnung 166
4.2.2.3 Vereinfachte Cashflow Rechnung 172
4.2.3 Exkurs: Behandlung und Abbildung festverzinslicher
Kapitalanlagen im Bewertungsmodell 174
4.2.4 Dynamische Modellstruktur 175
4.3 Bewertung eines Lebensversicherungsunternehmens auf Basis eines
deterministischen Prognosemodells 183
4.3.1 Parametrisierung des Prognosemodells 183
4.3.1.1 Parameter der Umweltzustände 183
4.3.1.2 Unternehmensinterne Wirkungszusammenhänge 190
4.3.1.3 Unternehmenspolitische Entscheidungsvariablen 194
4.3.1.3.1 Rückversicherungspolitik 195
4.3.1.3.2 Bewertungsreservenpolitik 197
4.3.1.3.3 Überschussbeteiligungspolitik I: Höhe und
Art der Überschussbeteiligung 200
4.3.1.3.4 Eigenkapitalausstattungs und
Dividendenpolitik 203
4.3.1.3.5 Überschussbeteiligungspolitik II: Zeitliche
Gestaltung der Überschussbeteiligung
(Deklaration) 204
4.3.1.3.6 Kapitalanlagepolitik 206
4.3.1.3.7 Verlustausgleich nach
Bewertungsreservenauflösung 209
4.3.2 Unternehmensbewertung auf Basis der deterministischen
Parametrisierung des Prognosemodells 211
4.3.2.1 Ableitung der bewertungsrelevanten Zahlungsströme
und Plausibilisierung der Annahmen 211
4.3.2.2 Bestimmung der expliziten Prognoseperiode 215
4.3.2.3 Bestimmung der Eigenkapitalkosten und
Wertermittlung 216
4.3.3 Kritische Würdigung des deterministischen
Bewertungsansatzes 219
4.3.4 Exkurs: Darstellung und kritische Würdigung des Embedded
bzw. Appraised Value Bewertungskonzepts 222
4.3.4.1 Darstellung des Embedded /Appraised Value
Bewertungskonzepts 222
4.3.4.2 Kritische Würdigung des Embedded /Appraised
Value Bewertungskonzepts 224
4.4 Bewertung eines Lebensversicherungsunternehmens auf Basis eines
stochastischen Prognosemodells 226
4.4.1 Auswahl und Abbildung der stochastisch zu simulierenden
Variablen 227
4.4.1.1 Auswahl der stochastisch zu simulierenden Variablen.227
4.4.1.2 Definition der stochastischen Prozesse 227
4.4.1.2.1 Grundlagen stochastischer Prozesse 227
4.4.1.2.2 Kurs und Renditeentwicklung der
Aktienanlagen 229
4.4.1.2.3 Wert und Renditeentwicklung der
Immobilienanlagen 231
4.4.1.2.4 Verzinsung festverzinslicher Kapitalanlagen .231
4.4.1.2.5 Wachstumsraten des Neugeschäfts 233
4.4.1.3 Parameterschätzungen der stochastischen Variablen 234
4.4.1.4 Monte Carlo Simulation zur Szenariengenerierung 235
4.4.2 Parametrisierung der stochastisch zu simulierenden Variablen.237
4.4.2.1 Neugeschäftsentwicklung 237
4.4.2.2 Rendite der Immobilienanlagen 238
4.4.2.3 Rendite der Aktienanlagen 239
4.4.2.4 Verzinsung der festverzinslichen Kapitalanlagen 240
4.4.2.5 Korrelationen zwischen den Variablen 242
4.4.3 Unternehmensbewertung auf Basis der stochastischen
Parametrisierung des Prognosemodells 244
4.4.3.1 Ableitung der bewertungsrelevanten
Zahlungsstromverteilungen 244
4.4.3.2 Analyse der Verteilungsabhängigkeiten und
Eigenkapitalkostenbestimmung 249
4.4.3.3 Wertermittlung im stochastischen Bewertungsansatz .256
4.4.4 Ausgewählte Sensitivitäts und Szenarioanalysen des
Bewertungsergebnisses 258
4.4.4.1 Variation ausgewählter Umweltzustands Parameter 259
4.4.4.1.1 Kapitalmarktrenditen und
volkswirtschaftliche Basisannahmen 259
4.4.4.1.1.1 Aktienmarktrendite und
Volatilität 259
4.4.4.1.1.2 Zinsniveau und Volatilität 267
4.4.4.1.2 Steuerbelastung 276
4.4.4.2 Variation der unternehmensinternen
Wirkungszusammenhänge 277
4.4.4.3 Variation ausgewählter unternehmenspolitischer
Entscheidungsparameter 279
4.4.4.3.1 Bewertungsreservenpolitik 280
4.4.4.3.2 Überschussbeteiligungspolitik 292
4.4.4.3.3 Eigenkapitalausstattungs und
Dividendenpolitik 295
4.4.4.3.4 Kapitalanlagepolitik 297
4.4.4.4 Zwischenfazit: Ergebniszusammenfassung der
Variationsanalysen der unternehmenspolitischen
Entscheidungsparameter 302
4.4.5 Besonderheiten spezifischer Bewertungsanlässe 304
4.4.5.1 Einbindung des Lebensversicherers in einen
Konzernverbund 305
4.4.5.2 Bestandsabwicklung 306
4.4.6 Kritische Würdigung des stochastischen Bewertungsansatzes.310
5. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 315
Anhang 325
Literaturverzeichnis 387
Verwendete Gesetze, Verordnungen und
Rechnungslegungsstandards 407 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krebber, Markus 1973- |
author_GND | (DE-588)133293955 |
author_facet | Krebber, Markus 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Krebber, Markus 1973- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022476721 |
classification_rvk | PE 530 QP 770 QQ 630 |
ctrlnum | (OCoLC)222339756 (DE-599)DNB984079912 |
dewey-full | 368.3200681 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 368 - Insurance |
dewey-raw | 368.3200681 |
dewey-search | 368.3200681 |
dewey-sort | 3368.3200681 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022476721</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120726</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070622s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984079912</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939430070</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 33.00</subfield><subfield code="9">978-3-939430-07-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3939430072</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 33.00</subfield><subfield code="9">3-939430-07-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)222339756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984079912</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">368.3200681</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141989:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krebber, Markus</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133293955</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft</subfield><subfield code="c">Markus Krebber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Pro Business</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 411 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2951867&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015684130</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022476721 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:46:48Z |
indexdate | 2024-07-20T09:18:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939430070 3939430072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015684130 |
oclc_num | 222339756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-N2 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-N2 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XXVII, 411 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Pro Business |
record_format | marc |
spelling | Krebber, Markus 1973- Verfasser (DE-588)133293955 aut Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft Markus Krebber 1. Aufl. Berlin Pro Business 2007 XXVII, 411 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007 Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2951867&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krebber, Markus 1973- Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063180-1 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4034928-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft |
title_auth | Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft |
title_exact_search | Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft |
title_exact_search_txtP | Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft |
title_full | Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft Markus Krebber |
title_fullStr | Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft Markus Krebber |
title_full_unstemmed | Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft Markus Krebber |
title_short | Kapitalmarktorientierte Bewertung von Lebensversicherungsunternehmen mit überschussbeteiligtem Geschäft |
title_sort | kapitalmarktorientierte bewertung von lebensversicherungsunternehmen mit uberschussbeteiligtem geschaft |
topic | Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Lebensversicherung (DE-588)4034928-7 gnd |
topic_facet | Versicherungsbetrieb Unternehmensbewertung Lebensversicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2951867&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krebbermarkus kapitalmarktorientiertebewertungvonlebensversicherungsunternehmenmituberschussbeteiligtemgeschaft |