Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin: auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zella-Mehlis
Heinrich-Jung-Verl.-Ges.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 889 - 893 |
Beschreibung: | 896 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 23 cm, 1500 gr. |
ISBN: | 9783930588787 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022475629 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070711 | ||
007 | t | ||
008 | 070621s2007 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983468001 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783930588787 |c Pp. : EUR 39.80 |9 978-3-930588-78-7 | ||
035 | |a (OCoLC)159921226 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983468001 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a UA929.G3 | |
082 | 0 | |a 623.3809432 |2 22/ger | |
084 | |a ZG 9290 |0 (DE-625)156059: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin |b auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg |c Paul Bergner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Zella-Mehlis |b Heinrich-Jung-Verl.-Ges. |c 2007 | |
300 | |a 896 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |c 23 cm, 1500 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 889 - 893 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Cold War |x History | |
650 | 4 | |a Nuclear bomb shelters |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Bunker |0 (DE-588)4147004-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bunker |0 (DE-588)4147004-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1945-1989 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bergner, Paul |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)132791897 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015683047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015683047 | ||
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136564733771776 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort/Einleitimg 9
Vorwort zum Delphin 9
Zeitgeschichtliche Einordnung 14
Teil
1. Der Komplex 5000 39
1.1. Vorbemerkungen 3 9
1.2. Objekt 1 bzw. 5001 51
1.3. Objekt 2 bzw. 5002 89
1.4. Objekt 3 bzw. 5020 97
1.5. Objekt 4 bzw. 5021 102
1.6. Objekt 5 bzw. 5005 105
1.7. Weitere bedeutsame Anlagen des NVR, das Objekt 16/017 122
2. Die Bunker der NVA 147
2.1. Vorbemerkungen 147
2.2. Die zentralen Objekte der NVA 149
2.2.1. Vorbemerkungen 149
2.2.2. Die
2.2.3. Die Funksendezentrale 172
2.2.4. Führungsobjekte in der Kaserne Strausberg 177
2.2.5. Die Objekte rund um Streganz, Pätz, Köris, Löpten 181
2.2.5.1. Vorbemerkungen 181
2.2.5.2. Die Reserveausweichfuhrungsstelle des MfNV 183
2.2.5.3. Die gemeinsame Fü-stelle des StMCRD und des StMCTB 187
2.2.5.4. Der Feldflugplatz des MfNV 190
2.2.5.5. Die Ausweichführungsstelle des StMCGT 192
2.2.6. Das ORZ Garzau - Objekt 16(5)/206 195
2.2.7. Die Hauptnachrichtenzentrale der NVA 200
2.2.8. Die Funksendestelle Kagel 204
2.2.9. Der Bunker der Verwaltung Aufklärung der NVA 208
2.2.10. Die Troposphärenrankstationen des Systems BAR 212
2.2.11. Die UTA und die Komplexlager der NVA 226
2.2.11.1. Vorbemerkungen 226
2.2.11.2. Die UTA Blankenburg/Harz, Komplexlager 2 233
2.2.11.3. Die UTA Halberstadt, Komplexlager 12 242
2.2.11.4. Die UTA Rothenstein/Großeutersdorf, Komplexlager 22 251
2.2.11.5. Die UTA Lohmen, Komplexlager 32 262
2.3. Bunkerobjekte der Landstreitkräfte (LaSK) 265
2.3.1. Das Führangsbauwerk des Kommandos der LaSK 265
2.3.2. Die Führungsstellen der Armeen und der TMB 280
2.3.2.1. Vorbemerkungen 280
2.3.2.2. Die Führungsstelle des Territorialen Militärbezirkes
2.3.2.3. Die Führungsstelle des Territorialen Militärbezirkes
2.3.2.4. Die Führungsstelle der 3. Armee 292
2.3.2.5. Die Führungsstelle des 5. Armeekorps 293
2.3.2.6. Blankenfelde, das Objekt 17/8850 293
2.3.3. Die Raketenobjekte der LaSK 303
2.4. Die Gefechtsstände der LSK/LV 315
2.4.1. Vorbemerkungen 315
2.4.2. DerZGS-14 319
2.4.3. Die Gefechtsstände der Divisionen 332
2.4.3.1. Vorbemerkungen 332
2.4.3.2. Der Gefechtsstand der 1. LVD Kolkwitz 333
2.4.3.3. Der Gefechtsstand der 3. LVD Cölpin 337
2.4.3.4. Der Neubau Kolkwitz 339
2.4.4. Die Gefechtsstände der Fla-Raketenbrigaden 344
2.4.4.1. Vorbemerkungen 344
2.4.4.2. Der Gefechtsstand der 41. Fla-Raketenbrigade Ladeburg 345
2.4.4.3. Der Gefechtsstand 61 - Müncheberg 353
2.4.4.4. Der Gefechtsstand 419 - Holzdorf/Schönewalde 354
2.4.4.5. Der Gefechtsstand der 51. Fla-Raketenbrigade Sprötau 355
2.4.5. Bunkerbauten im Rahmen der Aktion „Antwort 360
2.4.6. Die Funksendeämter
2.4.7. Die Richtfunkbetriebsstellen (RFB) 382
2.4.8. Weitere SBW der LSK/LV 389
2.5. Die Bunker der Volksmarine (VM) 391
2.5.1. Vorbemerkungen 391
2.5.2. Der Hauptgefechtsstand des Kommandos der VM 393
2.5.3.
Die Funksendezentrale Marlow
404
2.5.4.
Weitere Objekte der Volksmarine
406
3.
Weitere Bunkeranlagen in der DDR
428
3.1.
Objekte des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR
428
3.1.1.
Der Komplex 6000, die
428
3.1.2.
Das Objekt 6001
435
3.1.3.
Die Sendestelle 6006
439
3.2.
Objekte der Parteien und des Bevölkerangsschutzes
441
3.2.1.
Führungsstellen der Beauftragten/Bevollmächtigten
441
3.2.1.1.
Vorbemerkungen
441
3.2.1.2.
Führungsstellen der Bevollmächtigten
442
3.2.1.3.
Stationäre Führungsstellen der Ministerien
444
3.2.2.
Die Führung der Parteiorgane der SED
445
3.2.2.1.
Vorbemerkungen
445
3.2.2.2.
Die Führungsstelle des ZK und die Einsatzleitungen
449
3.2.2.3.
Die Bezirkseinsatzleitungen
456
3.2.3.
Parteien und Massenorganisationen der Nationalen Front
471
3.2.4.
Der allgemeine Bevölkerungsschutz
474
3.3.
Weitere Anlagen des MfS
483
3.3.1.
Objekte der zentralen Diensteinheiten
483
3.3.2.
Dezentrale Objekte
493
3.4.
Die Anlagen des
512
3.4.1.
Vorbemerkungen
512
3.4.2.
Das Dienstobjekt Freudenberg
512
3.4.3.
Weitere Anlagen der
522
3.5.
Die Anlagen der Deutschen Post
525
3.5.1.
Vorbemerkungen
525
3.5.2.
Übersicht über Bauwerke der Deutschen Post
531
3.5.3.
Die Führungsstelle des Zentralstabes der Deutschen Post
533
3.5.4.
Weitere Bunker der Post
539
Ergänzende Farbbilder 545
Teil
4.
Die Bunkeranlagen der WGT
625
4.1.
Vorbemerkungen
625
4.2.
Zentrale Bunkeranlagen
630
4.2.1.
Vorbemerkungen
630
4.2.2.
Bunker in und um Wünsdorf
630
4.2.3.
Der Gefechtsstand der 16. Luftarmee und der LV
636
4.2.4.
Die Funkstelle auf dem Eichberg
648
4.3.
Weitere Führungsstellen
649
4.3.1.
Falkenhagen
649
4.3.2.
Schwepnitz
656
4.3.3.
Führungsbauwerk der LSK/LV Wittstock/Gadow
670
4.4.
Die Kernwaffenlager - eine Auswahl
673
4.4.1.
Vorbemerkungen
673
4.4.2.
Der Komplex 4000
682
4.5.
Bunkeranlagen der LSK/LV der WGT (Auswahl)
703
4.6.
Weitere Anlagen
712
4.7.
Andere interessante Anlagen
715
Teil
Einige Bunker der „Gegenseite
769
5.
Interessante Bunker der „Gegenseite
769
5.1.
Vorbemerkungen
769
5.2.
Rosengarten - „Regierungsbunker der Bundesregierung
769
5.3.
Anlagen der NATO im Hunsrück
779
5.4.
Die Luftschutzwarnämter
788
5.5.
Weitere „Gegenstücke in der BRD
791
Teil
Anhang
803
6.
Dokumente und Ergänzungen
803
6.1.
Diverse DDR-Dokumente
803
6.2.
Dokumente und Ergänzungen zur WGT
842
6.3.
Skizzen und Lagepläne
855
6.4.
Abkürzungsverzeichnis
870
6.5.
Bunkerbesichtigungen und Bunkervereine
884
6.6.
Literatur- und Quellenverzeichnis
889
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort/Einleitimg 9
Vorwort zum Delphin 9
Zeitgeschichtliche Einordnung 14
Teil
1. Der Komplex 5000 39
1.1. Vorbemerkungen 3 9
1.2. Objekt 1 bzw. 5001 51
1.3. Objekt 2 bzw. 5002 89
1.4. Objekt 3 bzw. 5020 97
1.5. Objekt 4 bzw. 5021 102
1.6. Objekt 5 bzw. 5005 105
1.7. Weitere bedeutsame Anlagen des NVR, das Objekt 16/017 122
2. Die Bunker der NVA 147
2.1. Vorbemerkungen 147
2.2. Die zentralen Objekte der NVA 149
2.2.1. Vorbemerkungen 149
2.2.2. Die
2.2.3. Die Funksendezentrale 172
2.2.4. Führungsobjekte in der Kaserne Strausberg 177
2.2.5. Die Objekte rund um Streganz, Pätz, Köris, Löpten 181
2.2.5.1. Vorbemerkungen 181
2.2.5.2. Die Reserveausweichfuhrungsstelle des MfNV 183
2.2.5.3. Die gemeinsame Fü-stelle des StMCRD und des StMCTB 187
2.2.5.4. Der Feldflugplatz des MfNV 190
2.2.5.5. Die Ausweichführungsstelle des StMCGT 192
2.2.6. Das ORZ Garzau - Objekt 16(5)/206 195
2.2.7. Die Hauptnachrichtenzentrale der NVA 200
2.2.8. Die Funksendestelle Kagel 204
2.2.9. Der Bunker der Verwaltung Aufklärung der NVA 208
2.2.10. Die Troposphärenrankstationen des Systems BAR 212
2.2.11. Die UTA und die Komplexlager der NVA 226
2.2.11.1. Vorbemerkungen 226
2.2.11.2. Die UTA Blankenburg/Harz, Komplexlager 2 233
2.2.11.3. Die UTA Halberstadt, Komplexlager 12 242
2.2.11.4. Die UTA Rothenstein/Großeutersdorf, Komplexlager 22 251
2.2.11.5. Die UTA Lohmen, Komplexlager 32 262
2.3. Bunkerobjekte der Landstreitkräfte (LaSK) 265
2.3.1. Das Führangsbauwerk des Kommandos der LaSK 265
2.3.2. Die Führungsstellen der Armeen und der TMB 280
2.3.2.1. Vorbemerkungen 280
2.3.2.2. Die Führungsstelle des Territorialen Militärbezirkes
2.3.2.3. Die Führungsstelle des Territorialen Militärbezirkes
2.3.2.4. Die Führungsstelle der 3. Armee 292
2.3.2.5. Die Führungsstelle des 5. Armeekorps 293
2.3.2.6. Blankenfelde, das Objekt 17/8850 293
2.3.3. Die Raketenobjekte der LaSK 303
2.4. Die Gefechtsstände der LSK/LV 315
2.4.1. Vorbemerkungen 315
2.4.2. DerZGS-14 319
2.4.3. Die Gefechtsstände der Divisionen 332
2.4.3.1. Vorbemerkungen 332
2.4.3.2. Der Gefechtsstand der 1. LVD Kolkwitz 333
2.4.3.3. Der Gefechtsstand der 3. LVD Cölpin 337
2.4.3.4. Der Neubau Kolkwitz 339
2.4.4. Die Gefechtsstände der Fla-Raketenbrigaden 344
2.4.4.1. Vorbemerkungen 344
2.4.4.2. Der Gefechtsstand der 41. Fla-Raketenbrigade Ladeburg 345
2.4.4.3. Der Gefechtsstand 61 - Müncheberg 353
2.4.4.4. Der Gefechtsstand 419 - Holzdorf/Schönewalde 354
2.4.4.5. Der Gefechtsstand der 51. Fla-Raketenbrigade Sprötau 355
2.4.5. Bunkerbauten im Rahmen der Aktion „Antwort" 360
2.4.6. Die Funksendeämter
2.4.7. Die Richtfunkbetriebsstellen (RFB) 382
2.4.8. Weitere SBW der LSK/LV 389
2.5. Die Bunker der Volksmarine (VM) 391
2.5.1. Vorbemerkungen 391
2.5.2. Der Hauptgefechtsstand des Kommandos der VM 393
2.5.3.
Die Funksendezentrale Marlow
404
2.5.4.
Weitere Objekte der Volksmarine
406
3.
Weitere Bunkeranlagen in der DDR
428
3.1.
Objekte des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR
428
3.1.1.
Der Komplex 6000, die
428
3.1.2.
Das Objekt 6001
435
3.1.3.
Die Sendestelle 6006
439
3.2.
Objekte der Parteien und des Bevölkerangsschutzes
441
3.2.1.
Führungsstellen der Beauftragten/Bevollmächtigten
441
3.2.1.1.
Vorbemerkungen
441
3.2.1.2.
Führungsstellen der Bevollmächtigten
442
3.2.1.3.
Stationäre Führungsstellen der Ministerien
444
3.2.2.
Die Führung der Parteiorgane der SED
445
3.2.2.1.
Vorbemerkungen
445
3.2.2.2.
Die Führungsstelle des ZK und die Einsatzleitungen
449
3.2.2.3.
Die Bezirkseinsatzleitungen
456
3.2.3.
Parteien und Massenorganisationen der Nationalen Front
471
3.2.4.
Der allgemeine Bevölkerungsschutz
474
3.3.
Weitere Anlagen des MfS
483
3.3.1.
Objekte der zentralen Diensteinheiten
483
3.3.2.
Dezentrale Objekte
493
3.4.
Die Anlagen des
512
3.4.1.
Vorbemerkungen
512
3.4.2.
Das Dienstobjekt Freudenberg
512
3.4.3.
Weitere Anlagen der
522
3.5.
Die Anlagen der Deutschen Post
525
3.5.1.
Vorbemerkungen
525
3.5.2.
Übersicht über Bauwerke der Deutschen Post
531
3.5.3.
Die Führungsstelle des Zentralstabes der Deutschen Post
533
3.5.4.
Weitere Bunker der Post
539
Ergänzende Farbbilder 545
Teil
4.
Die Bunkeranlagen der WGT
625
4.1.
Vorbemerkungen
625
4.2.
Zentrale Bunkeranlagen
630
4.2.1.
Vorbemerkungen
630
4.2.2.
Bunker in und um Wünsdorf
630
4.2.3.
Der Gefechtsstand der 16. Luftarmee und der LV
636
4.2.4.
Die Funkstelle auf dem Eichberg
648
4.3.
Weitere Führungsstellen
649
4.3.1.
Falkenhagen
649
4.3.2.
Schwepnitz
656
4.3.3.
Führungsbauwerk der LSK/LV Wittstock/Gadow
670
4.4.
Die Kernwaffenlager - eine Auswahl
673
4.4.1.
Vorbemerkungen
673
4.4.2.
Der Komplex 4000
682
4.5.
Bunkeranlagen der LSK/LV der WGT (Auswahl)
703
4.6.
Weitere Anlagen
712
4.7.
Andere interessante Anlagen
715
Teil
Einige Bunker der „Gegenseite"
769
5.
Interessante Bunker der „Gegenseite"
769
5.1.
Vorbemerkungen
769
5.2.
Rosengarten - „Regierungsbunker der Bundesregierung"
769
5.3.
Anlagen der NATO im Hunsrück
779
5.4.
Die Luftschutzwarnämter
788
5.5.
Weitere „Gegenstücke" in der BRD
791
Teil
Anhang
803
6.
Dokumente und Ergänzungen
803
6.1.
Diverse DDR-Dokumente
803
6.2.
Dokumente und Ergänzungen zur WGT
842
6.3.
Skizzen und Lagepläne
855
6.4.
Abkürzungsverzeichnis
870
6.5.
Bunkerbesichtigungen und Bunkervereine
884
6.6.
Literatur- und Quellenverzeichnis
889 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)132791897 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022475629 |
callnumber-first | U - Military Science |
callnumber-label | UA929 |
callnumber-raw | UA929.G3 |
callnumber-search | UA929.G3 |
callnumber-sort | UA 3929 G3 |
callnumber-subject | UA - Armies |
classification_rvk | ZG 9290 |
ctrlnum | (OCoLC)159921226 (DE-599)DNB983468001 |
dewey-full | 623.3809432 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 623 - Military and nautical engineering |
dewey-raw | 623.3809432 |
dewey-search | 623.3809432 |
dewey-sort | 3623.3809432 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Militärwissenschaft |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Militärwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1945-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1989 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01985nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022475629</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070711 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070621s2007 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983468001</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783930588787</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.80</subfield><subfield code="9">978-3-930588-78-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)159921226</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983468001</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UA929.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">623.3809432</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9290</subfield><subfield code="0">(DE-625)156059:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin</subfield><subfield code="b">auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg</subfield><subfield code="c">Paul Bergner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zella-Mehlis</subfield><subfield code="b">Heinrich-Jung-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">896 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">23 cm, 1500 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 889 - 893</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cold War</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nuclear bomb shelters</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bunker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147004-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bunker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147004-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergner, Paul</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132791897</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015683047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015683047</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland DDR |
id | DE-604.BV022475629 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:46:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783930588787 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015683047 |
oclc_num | 159921226 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-706 |
physical | 896 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 23 cm, 1500 gr. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Heinrich-Jung-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg Paul Bergner 1. Aufl. Zella-Mehlis Heinrich-Jung-Verl.-Ges. 2007 896 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 23 cm, 1500 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 889 - 893 Geschichte 1945-1989 gnd rswk-swf Geschichte Cold War History Nuclear bomb shelters Germany History Bunker (DE-588)4147004-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Bunker (DE-588)4147004-7 s Geschichte 1945-1989 z DE-604 Bergner, Paul 1939- Sonstige (DE-588)132791897 oth Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015683047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg Geschichte Cold War History Nuclear bomb shelters Germany History Bunker (DE-588)4147004-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4147004-7 (DE-588)4011890-3 |
title | Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg |
title_auth | Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg |
title_exact_search | Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg |
title_exact_search_txtP | Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg |
title_full | Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg Paul Bergner |
title_fullStr | Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg Paul Bergner |
title_full_unstemmed | Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg Paul Bergner |
title_short | Atombunker, Kalter Krieg, Programm Delphin |
title_sort | atombunker kalter krieg programm delphin auf den spuren der bunkerbauten fur den kalten krieg |
title_sub | auf den Spuren der Bunkerbauten für den Kalten Krieg |
topic | Geschichte Cold War History Nuclear bomb shelters Germany History Bunker (DE-588)4147004-7 gnd |
topic_facet | Geschichte Cold War History Nuclear bomb shelters Germany History Bunker Deutschland Deutschland DDR |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015683047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergnerpaul atombunkerkalterkriegprogrammdelphinaufdenspurenderbunkerbautenfurdenkaltenkrieg |