Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter: eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verlag Dr. Müller
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 105 - 112 |
Beschreibung: | 112 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783836410397 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022475341 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080710 | ||
007 | t | ||
008 | 070621s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N17,0044 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983736855 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836410397 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 978-3-8364-1039-7 | ||
020 | |a 9783836410397 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 978-3-8364-1039-7 | ||
024 | 3 | |a 9783836410397 | |
035 | |a (OCoLC)182724723 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983736855 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-70 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 303.4834 |2 22/ger | |
084 | |a MS 7990 |0 (DE-625)123804: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pohl, Martina |e Verfasser |0 (DE-588)13319468X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter |b eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland |c Martina Pohl |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2007 | |
300 | |a 112 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 105 - 112 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitale Spaltung |0 (DE-588)4739364-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Digitale Spaltung |0 (DE-588)4739364-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2939418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682762&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682762&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015682762 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089088431194112 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.2
1.2 Gang der Arbeit.3
2 Soziale Ungleichheit in Deutschland.6
2.1 Zum Begriff der sozialen Ungleichheit.6
2.2 Ursachen und Strukturen sozialer Ungleichheit.7
2.3 Dimensionen sozialer Ungleichheit und ungleicher
Lebensbedingungen.9
2.3.1 Materieller Wohlstand.
І О
2.3.2 Bildung . 11
2.3.3 Macht.12
2.3.4 Prestige.13
2.4 Zusammenfassung.13
3 Die Struktur der Digitalen Ungleichheit.15
3.1 Entstehung und Verbreitung des Internet.16
3.1.1 Die Entstehung des Internet.16
3.1.2 Die Verbreitung des Internet-
Die Diffusion von Innovationen.19
3.2 Die Digitale Spaltung verstehen.24
3.2.1 ,Loser'
vs. ,User'
- Die Frühe Digitale Spaltung.27
3.2.1.1 Onliner der ersten Stunde in Deutschland.28
3.2.1.2 Initiativen für einen verbesserten Zugang
zum Internet.28
3.2.2 Zugang
vs.
Nutzung - Die Primäre Digitale Spaltung.30
3.2.2.1 Evaluation der Fördermaßnahmen.31
3.2.2.2 Barrieren für eine Nutzung.32
3.2.3 Digitale Ungleichheiten - Die Sekundäre Digitale Spaltung.,34
3.2.3.1 Technische Voraussetzungen.35
3.2.3.2 Nutzungsautonomie.36
3.2.3.3 Nutzungsfertigkeiten und Nutzungsfähigkeiten.37
3.2.3.4 Soziale Unterstützung bei der Internetnutzung.38
3.2.3.5 Ziel und Zweck der Nutzung.39
3.3 Zusammenfassung.40
4 Verbreitung und Nutzung des Internet in Deutschland -
Empirische Grundlagen der Primären Digitalen Spaltung.43
4.1 Internetwachstum in Deutschland.44
4.2 Nutzungszahlen.46
4.3 Soziodemografische Struktur der Internetnutzer.47
4.3.1 Geschlecht.48
4.3.2 Alter.49
4.3.3 Bildung.50
4.3.4 Soziale Stellung und Stellung zum Erwerbsleben.52
4.3.5 Einkommen.54
4.3.6 Weitere Besonderheiten.54
4.4 Zugang zum Internet.55
4.4.1 Art des Zugangs.56
4.4.2 Ort des Zugangs.:.56
4.5 Dauer, Schwerpunkte und Erfahrung, der Nutzung.57
4.5.1 Dauer der Internetnutzung.58
4.5.2 Schwerpunkte der Nutzung.58
4.5.3 Erfahrung und subjektive Nutzungskompetenz.60
4.6 Offliner: Motive und Barrieren der Nichtnutzung.61
4.7 Zusammenfassung.62
5 Die empirische Erfassung der Digitalen Ungleichheit.64
5.1 Methode.64
5.1.1 Beschreibung des Datensatzes.65
5.1.2 Verwendete statistische Verfahren.65
5.2 Hypothesen und Operationalisierung der Variablen,.66
5.2.1 Einflussgrößen auf die technische Ausstattung.67
5.2.2 Einflussgrößen auf die Nutzungsautonomie.68
5.2.3 Einflussgrößen auf die Nutzungskompetenz.71
5.2.4 Einflussgrößen auf die soziale Unterstützung.73
5.2.5 Einflussgrößen auf Ziel und Zweck der Nutzung.74
5.3 Ergebnisse.76
5.3.1 Stichproben der unabhängigen Variablen.76
5.3.1.1 Verteilung nach Geschlecht.77
5.3.1.2 Verteilung nach Alter.77
5.3.1.3 Verteilung nach Bildungsabschlüssen.78
5.3.1.4 Verteilung nach Einkommen.78
5.3.1.5 Verteilung nach sozialer Stellung.79
5.3.1.6 Verteilung nach Nutzungsart.80
5.3.2 Technische Ausstattung.80
5.3.3 Nutzungsautonomie.84
5.3.4 Nutzungskompetenz.87
5.3.5 Ziel und Zweck der Nutzung.91
5.4 Diskussion und Zusammenfassung.94
6
Zusammenfassung und Ausblick.101
7 Literaturverzeichnis.105
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anhang
Das Internet ist der Entwicklungsmotor für die zunehmende Informatisierung
der Gesellschaft. Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind sich einig,
dass
die
digitalen Chancen des Internet allen Menschen zur Verfügung stehen sollen.
Das Internet verbreitet sich rasch in breite Bevölkerungsteile Deutschlands.
Dennoch stellt sich die Frage, ob gleiche Nutzungschancen für alle gelten
oder ob Ungleichheiten vorliegen, die sich nachteilig auf die Internetnutzung
und somit auf die Partizipation an wesentlichen gesellschaftlichen Bestandtei¬
len des 21. Jahrhunderts auswirken können.
Die Autorin Martina Pohl gibt einen Überblick über Ursachen und Strukturen
der sozialen Ungleichheit, verknüpft diese mit Ansätzen aus der Digital-
Divide-Forschung und stellt die Verbreitung des Internet und dessen gesell¬
schaftliche Bedeutung in Deutschland dar.
Die anschließende empirische Analyse zeigt die tatsächlich vorhandenen
Strukturen der Digitalen Ungleichheit in Deutschland auf.
Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Medienpolitik und -pädago-
gik sowie an alle interessierten Sozial- und Medienwissenschaftler. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.2
1.2 Gang der Arbeit.3
2 Soziale Ungleichheit in Deutschland.6
2.1 Zum Begriff der sozialen Ungleichheit.6
2.2 Ursachen und Strukturen sozialer Ungleichheit.7
2.3 Dimensionen sozialer Ungleichheit und ungleicher
Lebensbedingungen.9
2.3.1 Materieller Wohlstand.
І О
2.3.2 Bildung . 11
2.3.3 Macht.12
2.3.4 Prestige.13
2.4 Zusammenfassung.13
3 Die Struktur der Digitalen Ungleichheit.15
3.1 Entstehung und Verbreitung des Internet.16
3.1.1 Die Entstehung des Internet.16
3.1.2 Die Verbreitung des Internet-
Die Diffusion von Innovationen.19
3.2 Die Digitale Spaltung verstehen.24
3.2.1 ,Loser'
vs. ,User'
- Die Frühe Digitale Spaltung.27
3.2.1.1 Onliner der ersten Stunde in Deutschland.28
3.2.1.2 Initiativen für einen verbesserten Zugang
zum Internet.28
3.2.2 Zugang
vs.
Nutzung - Die Primäre Digitale Spaltung.30
3.2.2.1 Evaluation der Fördermaßnahmen.31
3.2.2.2 Barrieren für eine Nutzung.32
3.2.3 Digitale Ungleichheiten - Die Sekundäre Digitale Spaltung.,34
3.2.3.1 Technische Voraussetzungen.35
3.2.3.2 Nutzungsautonomie.36
3.2.3.3 Nutzungsfertigkeiten und Nutzungsfähigkeiten.37
3.2.3.4 Soziale Unterstützung bei der Internetnutzung.38
3.2.3.5 Ziel und Zweck der Nutzung.39
3.3 Zusammenfassung.40
4 Verbreitung und Nutzung des Internet in Deutschland -
Empirische Grundlagen der Primären Digitalen Spaltung.43
4.1 Internetwachstum in Deutschland.44
4.2 Nutzungszahlen.46
4.3 Soziodemografische Struktur der Internetnutzer.47
4.3.1 Geschlecht.48
4.3.2 Alter.49
4.3.3 Bildung.50
4.3.4 Soziale Stellung und Stellung zum Erwerbsleben.52
4.3.5 Einkommen.54
4.3.6 Weitere Besonderheiten.54
4.4 Zugang zum Internet.55
4.4.1 Art des Zugangs.56
4.4.2 Ort des Zugangs.:.56
4.5 Dauer, Schwerpunkte und Erfahrung, der Nutzung.57
4.5.1 Dauer der Internetnutzung.58
4.5.2 Schwerpunkte der Nutzung.58
4.5.3 Erfahrung und subjektive Nutzungskompetenz.60
4.6 Offliner: Motive und Barrieren der Nichtnutzung.61
4.7 Zusammenfassung.62
5 Die empirische Erfassung der Digitalen Ungleichheit.64
5.1 Methode.64
5.1.1 Beschreibung des Datensatzes.65
5.1.2 Verwendete statistische Verfahren.65
5.2 Hypothesen und Operationalisierung der Variablen,.66
5.2.1 Einflussgrößen auf die technische Ausstattung.67
5.2.2 Einflussgrößen auf die Nutzungsautonomie.68
5.2.3 Einflussgrößen auf die Nutzungskompetenz.71
5.2.4 Einflussgrößen auf die soziale Unterstützung.73
5.2.5 Einflussgrößen auf Ziel und Zweck der Nutzung.74
5.3 Ergebnisse.76
5.3.1 Stichproben der unabhängigen Variablen.76
5.3.1.1 Verteilung nach Geschlecht.77
5.3.1.2 Verteilung nach Alter.77
5.3.1.3 Verteilung nach Bildungsabschlüssen.78
5.3.1.4 Verteilung nach Einkommen.78
5.3.1.5 Verteilung nach sozialer Stellung.79
5.3.1.6 Verteilung nach Nutzungsart.80
5.3.2 Technische Ausstattung.80
5.3.3 Nutzungsautonomie.84
5.3.4 Nutzungskompetenz.87
5.3.5 Ziel und Zweck der Nutzung.91
5.4 Diskussion und Zusammenfassung.94
6
Zusammenfassung und Ausblick.101
7 Literaturverzeichnis.105
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anhang
Das Internet ist der Entwicklungsmotor für die zunehmende Informatisierung
der Gesellschaft. Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind sich einig,
dass
die
digitalen Chancen des Internet allen Menschen zur Verfügung stehen sollen.
Das Internet verbreitet sich rasch in breite Bevölkerungsteile Deutschlands.
Dennoch stellt sich die Frage, ob gleiche Nutzungschancen für alle gelten
oder ob Ungleichheiten vorliegen, die sich nachteilig auf die Internetnutzung
und somit auf die Partizipation an wesentlichen gesellschaftlichen Bestandtei¬
len des 21. Jahrhunderts auswirken können.
Die Autorin Martina Pohl gibt einen Überblick über Ursachen und Strukturen
der sozialen Ungleichheit, verknüpft diese mit Ansätzen aus der Digital-
Divide-Forschung und stellt die Verbreitung des Internet und dessen gesell¬
schaftliche Bedeutung in Deutschland dar.
Die anschließende empirische Analyse zeigt die tatsächlich vorhandenen
Strukturen der Digitalen Ungleichheit in Deutschland auf.
Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Medienpolitik und -pädago-
gik sowie an alle interessierten Sozial- und Medienwissenschaftler. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pohl, Martina |
author_GND | (DE-588)13319468X |
author_facet | Pohl, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Pohl, Martina |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022475341 |
classification_rvk | MS 7990 |
ctrlnum | (OCoLC)182724723 (DE-599)DNB983736855 |
dewey-full | 303.4834 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 303 - Social processes |
dewey-raw | 303.4834 |
dewey-search | 303.4834 |
dewey-sort | 3303.4834 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Informatik Soziologie |
discipline_str_mv | Informatik Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022475341</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080710</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070621s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N17,0044</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983736855</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836410397</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-1039-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836410397</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-1039-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836410397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182724723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983736855</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.4834</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7990</subfield><subfield code="0">(DE-625)123804:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohl, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13319468X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland</subfield><subfield code="c">Martina Pohl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verlag Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 105 - 112</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Spaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4739364-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitale Spaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4739364-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2939418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682762&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682762&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015682762</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022475341 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:46:12Z |
indexdate | 2024-07-20T09:18:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836410397 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015682762 |
oclc_num | 182724723 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 |
owner_facet | DE-70 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 |
physical | 112 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM Verlag Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Pohl, Martina Verfasser (DE-588)13319468X aut Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland Martina Pohl 1. Aufl. Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2007 112 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 105 - 112 Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd rswk-swf Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Digitale Spaltung (DE-588)4739364-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Digitale Spaltung (DE-588)4739364-6 s DE-604 Internet (DE-588)4308416-3 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2939418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682762&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682762&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Pohl, Martina Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland Internet (DE-588)4308416-3 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Digitale Spaltung (DE-588)4739364-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)4055736-4 (DE-588)4120814-6 (DE-588)4739364-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland |
title_auth | Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland |
title_exact_search | Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland |
title_full | Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland Martina Pohl |
title_fullStr | Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland Martina Pohl |
title_full_unstemmed | Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland Martina Pohl |
title_short | Soziale Ungleichheit im digitalen Zeitalter |
title_sort | soziale ungleichheit im digitalen zeitalter eine analyse der internetnutzung in deutschland |
title_sub | eine Analyse der Internetnutzung in Deutschland |
topic | Internet (DE-588)4308416-3 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Digitale Spaltung (DE-588)4739364-6 gnd |
topic_facet | Internet Soziale Ungleichheit Nutzung Digitale Spaltung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2939418&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682762&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682762&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pohlmartina sozialeungleichheitimdigitalenzeitaltereineanalysederinternetnutzungindeutschland |