Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Fachanwaltslehrgänge
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 180 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830512844 3830512848 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022474928 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070918 | ||
007 | t | ||
008 | 070621s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984418989 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830512844 |c Pb. : EUR 29.00 |9 978-3-8305-1284-4 | ||
020 | |a 3830512848 |c Pb. : EUR 29.00 |9 3-8305-1284-8 | ||
035 | |a (OCoLC)182758233 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984418989 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.43036 |2 22/ger | |
084 | |a PN 946 |0 (DE-625)137850: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sensburg, Patrick |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)120105373 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |c Patrick Ernst Sensburg ; Martin Maslaton |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 180 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachanwaltslehrgänge | |
650 | 0 | 7 | |a Abgabenrecht |0 (DE-588)4000121-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4063337-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abgabenrecht |0 (DE-588)4000121-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwaltungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4063337-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maslaton, Martin |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)129357413 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015682353 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136563750207488 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Lernziel 11
A. Überblick über das Abgabenrecht 13
I. Entwicklung und Bedeutung des Abgabenrechts 13
II. Abgabe und Abgabenrecht 14
III. Arten der Kommunalabgaben 16
1. Steuern 17
2. Gebühren und Beiträge 17
a) Gebühren 18
b) Beiträge 19
3. Kommunalabgaben eigener Art 21
IV. Rechtsgrundlagen 22
1. Gesetzliche Grundlagen 22
2. Satzung als Rechtsgrundlage 23
a) Zustandekommen von Abgabensatzungen 23
b) Inhalt von Abgabensatzungen 24
c) Fehlerhafte Abgabensatzungen 25
3. Vereinbarungen über Abgaben 25
4. Auskünfte und Zusagen über Abgaben 28
V. Verfassungsrechtliche Einordnung 29
1. Gesetzgebungskompetenzen und Ertragshoheit 29
a) Gesetzgebungskompetenzen 29
b) Ertragshoheit 30
2. Verfassungsrechtliche und allgemeine Grundsätze
der Abgabenerhebung 31
a) Gesetzmäßigkeit der Abgabenerhebung 31
b) Gleichmäßigkeit der Abgabenerhebung 32
c) Sozialstaatsprinzip 33
d) Äquivalenzprinzip 3^
5
e) Vorteilsprinzip 34
f) Kostendeckungsprinzip 35
3. Bedeutung der Grundrechte im Abgabenrecht 36
a) Gleichheitsgrundsatz 36
b) Eigentum 37
c) Berufsfreiheit 38
d) Sonstige Grundrechte 39
B. Kommunales Abgabenrecht 41
I. Kommunale Steuern 42
1. Grundlagen 42
2. Besteuerungsgrundsätze 43
a) Grundsatz der Tatbestandsmäßigkeit 44
b) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 44
c) Vertrauensprinzip 45
d) Gleichheitsgrundsatz 47
e) Versteuerung nach der wirtschaftlichen
Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen 48
f) Steuergerechtigkeit 48
g) Vorhersehbarkeit der Besteuerung 48
h) Grundsatz der Bedarfsdeckung 48
i) Grundsatz einer einfachen
und wirksamen Besteuerung 49
3. Grundsteuer mit Bewertungsrecht 49
a) Entstehung der Grundsteuer 49
b) Grundlagen der Besteuerung 49
c) Steuerbefreiungen - Grundsteuererlass 52
aa) Befreiung von der Grundsteuer 52
bb) Erlass der Grundsteuer 54
cc) Haftung für die Grundsteuer 57
d) Bewertung der Grundstücke 58
aa) Unbebaute Grundstücke 59
bb) Bebaute Grundstücke 60
e) Bewertung der Grundsteuer für die Kommunen 61
6
4. Die Gewerbesteuer 62
a) Entstehung der Gewerbesteuer 62
b) Grundlagen der Besteuerung 63
c) Steuerbefreiungen - Gewerbesteuererlass 66
aa) Befreiung von der Gewerbesteuer 66
bb) Erlass der Gewerbesteuer 68
cc) Haftung für die Gewerbesteuer 68
5. Örtliche Aufwands- und Verbrauchsteuern 68
a) Vergnügungssteuer 69
b) Hundesteuer 72
c) Jagdsteuer 75
d) Zweitwohnungssteuer 76
e) Verpackungssteuer 79
II. Kommunale Gebühren 80
1. Begriff und Arten der Gebühren 81
2. Verwaltungsgebühren 82
a) Gebührenbemessung 83
b) Gebührenfähiger Aufwand 85
c) Gebühren pflicht 85
d) Gebührenbefreiung 86
e) Auslagen 87
f) Gebührenfestsetzung 88
g) Gebührenerhebung 88
3. Benutzungsgebühren 88
a) Zweck der Benutzungsgebühr 90
b) Öffentliche Einrichtung - Gebührengegenstand 90
c) Tatsächliche Inanspruchnahme - Benutzung 92
d) Kalkulation der Benutzungsgebühr 93
e) Ansatzfähige Kosten 94
aa) Grundkosten 96
bb) Abschreibungen 96
cc) Zinsen 97
dd) Sonstige Kosten 98
f) Gebührenmaßstab 98
7
g) Einzelne Gebühren 101
aa) Wassergebühren 101
bb) Abwasserbeseitigungsgebühr 102
cc) Abfallgebühren 105
h) Gebührenschuldner 106
i) Festsetzungs-und Erhebungsverfahren 106
III. Kommunale Beiträge 107
1. Erschließungsbeiträge 107
a) Rechtsgrundlagen 107
b) Beitragserhebungspflicht und
Erschließungsbeitragssatzung 109
c) Aufwendungsphase 110
aa) Beitragsfähige Erschließungsanlagen 110
bb) Umfang des Erschließungsaufwands 110
cc) Beitragsfähiger Erschließungsaufwand 111
dd) Ermittlung des beitragsfähigen
Erschließungsaufwands 112
d) Verteilungsphase 113
aa) Verteilung des umlagefähigen
Erschließungsaufwands 113
bb) Verteilung auf die erschlossenen Grundstücke 114
cc) Maßstäbe für die Verteilung des
Erschließungsaufwands 117
e) Heranziehungsphase 120
aa) Entstehen der sachlichen Beitragspflicht 121
bb) Entstehen der persönlichen Beitragspflichten 123
2. Ausbaubeiträge 124
a) Rechtsgrundlagen 124
b) Ausbaubeitragssatzung 126
aa) Ausbaulast 126
bb) Mindestinhalt
von Straßenbaubeitragssatzungen 126
c) Wirtschaftlicher Vorteil 128
d) Beitragsfähige Anlagen und Maßnahmen 130
aa) Herstellung, Anschaffung und Erneuerung 131
8
bb) Erweiterung und Verbesserung 132
e) Umfang und Ermittlung
der beitragsfähigen Aufwendungen 134
f) Umlagefähiger Aufwand 135
g) Verteilung des umlagefähigen Aufwands 136
aa) Verteilungsmaßstab 137
bb) Sachliche und persönliche Beitragspflichten 138
3. Anschlussbeiträge 139
a) Begriff 139
b) Gesetzliche Voraussetzungen der Erhebung
von Beiträgen 141
aa) Leitungsgebundene Anlage 141
bb) Beitragsfähige Maßnahmen 142
(1) Herstellung und Erweiterung 142
(2) Erneuerung (nochmalige Herstellung)
und Verbessernng 143
(3) Sonderregelung des Freistaats Sachsen 144
cc) Wirtschaftlicher Vorteil 145
c) Beitragssatz 147
d) Beitragsmaßstab 149
e) Sachliche und persönliche Beitragspflicht 151
C. Rechtsschutz im Abgabenrecht 153
I. Finanzgerichtsbarkeit und Verwaltungsgerichtsbarkeit 153
II. Widerspruchsverfahren 153
1. Widerspruchsentscheidung 154
2. Kosten im Widerspruchsverfahren 154
III. Klageverfahren 157
1. Antrag 157
2. Prüfungsumfang des Gerichts 158
a) Maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt 158
b) Erledigung der Hauptsache 160
c) Nachschieben der Begründung 161
d) Ergebniskontrolle oder Überprüfung der Kalkulation? 162
9
IV. Berufung 163
V. Vorläufiger Rechtsschutz 164
1. Aufschiebende Wirkung von Widerspruch
und Anfechtungsklage 164
2. Ausschluss der aufschiebenden Wirkung 165
3. Aussetzung der Vollziehung durch die Behörde 167
a) Zuständigkeit 167
b) Form und Verfahren 167
c) Inhaltliche Voraussetzungen 167
4. Anordnung der aufschiebenden Wirkung
durch das Gericht 169
a) Antrag nach § 80 Abs. 6 VwGO 169
b) Gerichtliche Anordnung der aufschiebenden Wirkung 171
c) Entscheidung des Gerichts 174
d) Beschwerde I75
VI. Streitwerte 175
VII. Normenkontrollverfahren gegen Abgabensatzungen 176
D. Literatur 179
10
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Lernziel 11
A. Überblick über das Abgabenrecht 13
I. Entwicklung und Bedeutung des Abgabenrechts 13
II. Abgabe und Abgabenrecht 14
III. Arten der Kommunalabgaben 16
1. Steuern 17
2. Gebühren und Beiträge 17
a) Gebühren 18
b) Beiträge 19
3. Kommunalabgaben eigener Art 21
IV. Rechtsgrundlagen 22
1. Gesetzliche Grundlagen 22
2. Satzung als Rechtsgrundlage 23
a) Zustandekommen von Abgabensatzungen 23
b) Inhalt von Abgabensatzungen 24
c) Fehlerhafte Abgabensatzungen 25
3. Vereinbarungen über Abgaben 25
4. Auskünfte und Zusagen über Abgaben 28
V. Verfassungsrechtliche Einordnung 29
1. Gesetzgebungskompetenzen und Ertragshoheit 29
a) Gesetzgebungskompetenzen 29
b) Ertragshoheit 30
2. Verfassungsrechtliche und allgemeine Grundsätze
der Abgabenerhebung 31
a) Gesetzmäßigkeit der Abgabenerhebung 31
b) Gleichmäßigkeit der Abgabenerhebung 32
c) Sozialstaatsprinzip 33
d) Äquivalenzprinzip 3^
5
e) Vorteilsprinzip 34
f) Kostendeckungsprinzip 35
3. Bedeutung der Grundrechte im Abgabenrecht 36
a) Gleichheitsgrundsatz 36
b) Eigentum 37
c) Berufsfreiheit 38
d) Sonstige Grundrechte 39
B. Kommunales Abgabenrecht 41
I. Kommunale Steuern 42
1. Grundlagen 42
2. Besteuerungsgrundsätze 43
a) Grundsatz der Tatbestandsmäßigkeit 44
b) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 44
c) Vertrauensprinzip 45
d) Gleichheitsgrundsatz 47
e) Versteuerung nach der wirtschaftlichen
Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen 48
f) Steuergerechtigkeit 48
g) Vorhersehbarkeit der Besteuerung 48
h) Grundsatz der Bedarfsdeckung 48
i) Grundsatz einer einfachen
und wirksamen Besteuerung 49
3. Grundsteuer mit Bewertungsrecht 49
a) Entstehung der Grundsteuer 49
b) Grundlagen der Besteuerung 49
c) Steuerbefreiungen - Grundsteuererlass 52
aa) Befreiung von der Grundsteuer 52
bb) Erlass der Grundsteuer 54
cc) Haftung für die Grundsteuer 57
d) Bewertung der Grundstücke 58
aa) Unbebaute Grundstücke 59
bb) Bebaute Grundstücke 60
e) Bewertung der Grundsteuer für die Kommunen 61
6
4. Die Gewerbesteuer 62
a) Entstehung der Gewerbesteuer 62
b) Grundlagen der Besteuerung 63
c) Steuerbefreiungen - Gewerbesteuererlass 66
aa) Befreiung von der Gewerbesteuer 66
bb) Erlass der Gewerbesteuer 68
cc) Haftung für die Gewerbesteuer 68
5. Örtliche Aufwands- und Verbrauchsteuern 68
a) Vergnügungssteuer 69
b) Hundesteuer 72
c) Jagdsteuer 75
d) Zweitwohnungssteuer 76
e) Verpackungssteuer 79
II. Kommunale Gebühren 80
1. Begriff und Arten der Gebühren 81
2. Verwaltungsgebühren 82
a) Gebührenbemessung 83
b) Gebührenfähiger Aufwand 85
c) Gebühren pflicht 85
d) Gebührenbefreiung 86
e) Auslagen 87
f) Gebührenfestsetzung 88
g) Gebührenerhebung 88
3. Benutzungsgebühren 88
a) Zweck der Benutzungsgebühr 90
b) Öffentliche Einrichtung - Gebührengegenstand 90
c) Tatsächliche Inanspruchnahme - Benutzung 92
d) Kalkulation der Benutzungsgebühr 93
e) Ansatzfähige Kosten 94
aa) Grundkosten 96
bb) Abschreibungen 96
cc) Zinsen 97
dd) Sonstige Kosten 98
f) Gebührenmaßstab 98
7
g) Einzelne Gebühren 101
aa) Wassergebühren 101
bb) Abwasserbeseitigungsgebühr 102
cc) Abfallgebühren 105
h) Gebührenschuldner 106
i) Festsetzungs-und Erhebungsverfahren 106
III. Kommunale Beiträge 107
1. Erschließungsbeiträge 107
a) Rechtsgrundlagen 107
b) Beitragserhebungspflicht und
Erschließungsbeitragssatzung 109
c) Aufwendungsphase 110
aa) Beitragsfähige Erschließungsanlagen 110
bb) Umfang des Erschließungsaufwands 110
cc) Beitragsfähiger Erschließungsaufwand 111
dd) Ermittlung des beitragsfähigen
Erschließungsaufwands 112
d) Verteilungsphase 113
aa) Verteilung des umlagefähigen
Erschließungsaufwands 113
bb) Verteilung auf die erschlossenen Grundstücke 114
cc) Maßstäbe für die Verteilung des
Erschließungsaufwands 117
e) Heranziehungsphase 120
aa) Entstehen der sachlichen Beitragspflicht 121
bb) Entstehen der persönlichen Beitragspflichten 123
2. Ausbaubeiträge 124
a) Rechtsgrundlagen 124
b) Ausbaubeitragssatzung 126
aa) Ausbaulast 126
bb) Mindestinhalt
von Straßenbaubeitragssatzungen 126
c) Wirtschaftlicher Vorteil 128
d) Beitragsfähige Anlagen und Maßnahmen 130
aa) Herstellung, Anschaffung und Erneuerung 131
8
bb) Erweiterung und Verbesserung 132
e) Umfang und Ermittlung
der beitragsfähigen Aufwendungen 134
f) Umlagefähiger Aufwand 135
g) Verteilung des umlagefähigen Aufwands 136
aa) Verteilungsmaßstab 137
bb) Sachliche und persönliche Beitragspflichten 138
3. Anschlussbeiträge 139
a) Begriff 139
b) Gesetzliche Voraussetzungen der Erhebung
von Beiträgen 141
aa) Leitungsgebundene Anlage 141
bb) Beitragsfähige Maßnahmen 142
(1) Herstellung und Erweiterung 142
(2) Erneuerung (nochmalige Herstellung)
und Verbessernng 143
(3) Sonderregelung des Freistaats Sachsen 144
cc) Wirtschaftlicher Vorteil 145
c) Beitragssatz 147
d) Beitragsmaßstab 149
e) Sachliche und persönliche Beitragspflicht 151
C. Rechtsschutz im Abgabenrecht 153
I. Finanzgerichtsbarkeit und Verwaltungsgerichtsbarkeit 153
II. Widerspruchsverfahren 153
1. Widerspruchsentscheidung 154
2. Kosten im Widerspruchsverfahren 154
III. Klageverfahren 157
1. Antrag 157
2. Prüfungsumfang des Gerichts 158
a) Maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt 158
b) Erledigung der Hauptsache 160
c) Nachschieben der Begründung 161
d) Ergebniskontrolle oder Überprüfung der Kalkulation? 162
9
IV. Berufung 163
V. Vorläufiger Rechtsschutz 164
1. Aufschiebende Wirkung von Widerspruch
und Anfechtungsklage 164
2. Ausschluss der aufschiebenden Wirkung 165
3. Aussetzung der Vollziehung durch die Behörde 167
a) Zuständigkeit 167
b) Form und Verfahren 167
c) Inhaltliche Voraussetzungen 167
4. Anordnung der aufschiebenden Wirkung
durch das Gericht 169
a) Antrag nach § 80 Abs. 6 VwGO 169
b) Gerichtliche Anordnung der aufschiebenden Wirkung 171
c) Entscheidung des Gerichts 174
d) Beschwerde I75
VI. Streitwerte 175
VII. Normenkontrollverfahren gegen Abgabensatzungen 176
D. Literatur 179
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sensburg, Patrick 1971- Maslaton, Martin 1961- |
author_GND | (DE-588)120105373 (DE-588)129357413 |
author_facet | Sensburg, Patrick 1971- Maslaton, Martin 1961- |
author_role | aut aut |
author_sort | Sensburg, Patrick 1971- |
author_variant | p s ps m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022474928 |
classification_rvk | PN 946 |
ctrlnum | (OCoLC)182758233 (DE-599)DNB984418989 |
dewey-full | 343.43036 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43036 |
dewey-search | 343.43036 |
dewey-sort | 3343.43036 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01944nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022474928</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070621s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984418989</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830512844</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.00</subfield><subfield code="9">978-3-8305-1284-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830512848</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.00</subfield><subfield code="9">3-8305-1284-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182758233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984418989</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43036</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 946</subfield><subfield code="0">(DE-625)137850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sensburg, Patrick</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120105373</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte</subfield><subfield code="c">Patrick Ernst Sensburg ; Martin Maslaton</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">180 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachanwaltslehrgänge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000121-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063337-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abgabenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000121-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063337-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maslaton, Martin</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129357413</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015682353</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022474928 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:46:04Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830512844 3830512848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015682353 |
oclc_num | 182758233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-188 |
physical | 180 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Fachanwaltslehrgänge |
spelling | Sensburg, Patrick 1971- Verfasser (DE-588)120105373 aut Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte Patrick Ernst Sensburg ; Martin Maslaton Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2007 180 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachanwaltslehrgänge Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd rswk-swf Verwaltungsgerichtsbarkeit (DE-588)4063337-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 s Verwaltungsgerichtsbarkeit (DE-588)4063337-8 s 1\p DE-604 Maslaton, Martin 1961- Verfasser (DE-588)129357413 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sensburg, Patrick 1971- Maslaton, Martin 1961- Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd Verwaltungsgerichtsbarkeit (DE-588)4063337-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000121-0 (DE-588)4063337-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |
title_auth | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |
title_exact_search | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |
title_exact_search_txtP | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |
title_full | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte Patrick Ernst Sensburg ; Martin Maslaton |
title_fullStr | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte Patrick Ernst Sensburg ; Martin Maslaton |
title_full_unstemmed | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte Patrick Ernst Sensburg ; Martin Maslaton |
title_short | Abgabenrecht in der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte |
title_sort | abgabenrecht in der zustandigkeit der verwaltungsgerichte |
topic | Abgabenrecht (DE-588)4000121-0 gnd Verwaltungsgerichtsbarkeit (DE-588)4063337-8 gnd |
topic_facet | Abgabenrecht Verwaltungsgerichtsbarkeit Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015682353&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sensburgpatrick abgabenrechtinderzustandigkeitderverwaltungsgerichte AT maslatonmartin abgabenrechtinderzustandigkeitderverwaltungsgerichte |