Die medizinische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
2007
|
Schriftenreihe: | MediLaw
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XV - XVII |
Beschreibung: | XVII, 83 S. |
ISBN: | 9783727223105 3727223103 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022474194 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090618 | ||
007 | t| | ||
008 | 070621s2007 xx |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984294457 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727223105 |c Pb. : ca. sfr 70.00, ca. EUR 46.00 |9 978-3-7272-2310-5 | ||
020 | |a 3727223103 |c Pb. : ca. sfr 70.00, ca. EUR 46.00 |9 3-7272-2310-3 | ||
035 | |a (OCoLC)182726540 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984294457 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 346.49406622 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 8220 |0 (DE-625)139400: |2 rvk | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a QX 765 |0 (DE-625)142196: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weber, Rolf H. |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)109013131 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die medizinische Aktiengesellschaft |b Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung |c Rolf H. Weber ; Boris Etter |
246 | 1 | 3 | |a MediLaw |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2007 | |
300 | |a XVII, 83 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a MediLaw |v 1 | |
500 | |a Literaturverz. S. XV - XVII | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinisches Versorgungszentrum |0 (DE-588)4809850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medizinisches Versorgungszentrum |0 (DE-588)4809850-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Etter, Boris |e Verfasser |0 (DE-588)132334070 |4 aut | |
830 | 0 | |a MediLaw |v 1 |w (DE-604)BV022655202 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681629&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681629&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015681629 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815612348934651904 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
V
Inhaltsverzeichnis.
VII
Abkürzungsverzeichnis. Xi
Literaturverzeichnis.
XV
I.
Einleitung. 1
A) Wesen und Merkmale der Schweizer Aktien¬
gesellschaft. 1
1. Überblick über die Gesellschaftsformen. 1
2. Aktiengesellschaft im Besonderen. 4
3. Umstrukturierung von Instituten des
öffentlichen Rechts. 8
B) Wesen und Merkmale der Medizin. 11
1. Verantwortung für Leben und Gesundheit. 11
2. Staatliche Regulierung
vs.
freier Wettbewerb. 11
II.
Rahmenbedingungen der Errichtung einer
medizinischen Aktiengesellschaft. 13
A) Medizinische Aktiengesellschaft im Schweizer
Gesundheitswesen. 13
1. Begriff der medizinischen Aktiengesellschaft. 13
2. Behandler-AG. 14
3. Betriebs-AG. 15
4. Andere Typen. 16
B) Rahmenbedingungen des Schweizer Gesundheits¬
rechts. 17
1. Kompetenzverteilung zwischen Bund, Kantonen
und Gemeinden. 17
Vii
Inhaltsverzeichnis
2. Unterschiedliche kantonale Philosophien
bezüglich medizinischer Aktiengesellschaften. 18
3. Medizinalberufegesetz (MedBG). 19
4. Binnenmarktgesetz (BGBM). 21
C) Vorbereitung und Gründung einer medizinischen
Aktiengesellschaft. 23
1. Gründungsstadium. 24
2. Bestellung der Organe der Aktiengesellschaft. 26
3. Abschluss eines Aktionärbindungsvertrages. 28
4. Besondere Stellung von Finanzinvestoren. 32
III.
Regeln guter Unternehmensführung
im Allgemeinen. 35
A) Gesetzliche Ausgangslage. 35
B)
Corporate Governance
als neuere Erscheinung. 39
1. Begriff und Wesen. 39
2. Geschichtliche Entwicklung. 42
3. Hauptaspekte des
«Swiss Code of Best
Practice»
. 45
4. Hauptaspekte der SWX-Richtlinie zur Trans¬
parenz. 47
C) Pragmatische
Corporate Governance in
mittleren
und kleineren Unternehmen. 49
IV. Corporate Governance in
der medizinischen Aktien¬
gesellschaft.,. 53
A) Umsetzung der allgemeinen
Unternehmensführungsgrundsätze. 53
1. Organisationsaufgaben. 53
2. Beachtung der Business
Judgment Rules
. 57
3. Pflicht zum sorgfältigen Umgang mit Interessen-
konilikten.,.,. 58
4. Praktische Umsetzung der
Corporate Governance
60
VII!
Inhaltsverzeichnis
В)
Besondere Aspekte der
Corporate Governance
im Lichte des
Swiss Code of Best Practice
für
medizinische Aktiengesellschaften. 63
1. Ziff. 10
Swiss Code of Best Practice:
Die unentziehbaren Hauptaufgaben
des Verwaltungsrates sind im Schweizer
Aktienrecht festgelegt. 64
2. Ziff. 11
Swiss Code of Best Practice:
Im Rahmen der Vorgaben der Statuten ordnet
der Verwaltungsrat die Kompetenzen der mit
der Geschäftsführung betrauten Personen. 65
3. Ziff. 12
Swiss Code of Best Practice:
Anzustreben ist eine ausgewogene
Zusammensetzung des Verwaltungsrats. 66
4. Ziff. 13
Swiss Code of Best Practice:
Der Verwaltungsrat plant seine Erneuerung
und sorgt für die Weiterbildung seiner Mitglieder. 68
5. Ziff. 14
Swiss Code of Best Practice:
Der Verwaltungsrat legt für seine Tätigkeit
zweckmässige Verfahren fest. 69
6. Ziff. 16
Swiss Code of Best Practice:
Jedes Mitglied von Verwaltungsrat und
Geschäftsleitung hat seine persönlichen und
geschäftlichen Verhältnisse so zu ordnen,
dass
Interessenkonflikte mit der Gesellschaft
möglichst vermieden werden. 71
7. Ziff. 19
Swiss Code of Best Practice:
Der Verwaltungsrat sorgt für ein dem Unter¬
nehmen angepasstes internes Kontrollsystem
und Risikomanagement. 73
8. Ziff. 20
Swiss Code of Best Practice:
Der Verwaltungsrat trifft Massnahmen zur
Einhaltung der anwendbaren Normen
(Compliance).
. 75
9. Ziff. 21
Swiss Code of Best Practice:
Der Verwaltungsrat bildet Ausschüsse mit
definierten Aufgaben. 77
IX
Inhaltsverzeichnis
10. Ziff. 22
Swiss Code of Best Practice:
Für Ausschussmitglieder gelten besondere
Unabhängigkeitsregeln. 78
11. Ziff. 28
Swiss Code of Best Practice:
Die Regeln des
«Swiss Code»
können,
je nach Aktionärsstruktur und Grosse
des Unternehmens, den konkreten Verhältnissen
angepasst werden. 79
V.
Ausblick. 81
X
Die medizinische Aktiengesellschaft
Rechtsfragen der Unternehmensorganisation
und der Unternehmensführung
Roi H,
Weber/Boris
Etter
Die Reihe MediLaw richtet sich sowohl an im Gesundheits¬
recht tätige Juristinnen und Juristen sowie Gesundheitsbehörden
als auch an Medizinerinnen und Mediziner mit unternehmerischem
Interesse.
Band 1 behandelt die medizinische Aktiengesellschaft (AG), d.h.
eine AG, die im Bereiche der direkten oder indirekten Erbringung
von medizinischen Dienstleistungen an Patientinnen und Patienten
eingesetzt wird. Mach einer Erläuterung der wesentlichen Merk¬
male der AG und der Medizin werden die Typen der Behandler-AG
und der Betriebs-ÄG vorgestellt, in den Kontext des Schweizer Ge-
sundheitsrechts gestellt und das Vorgehen bei der Gründung einer
medizinischen Aktiengesellschaft bzw. beim Abschluss eines oft
sinnvollen Aktionärbindungsvertrages, unter Berücksichtigung von
Besonderheiten von Finanzinvestoren, aufgezeigt. Das Werk nimmt
dann eine detaillierte Erläuterung der Regeln der guten Unterneh-
mensfüiirang vor und stellt insbesondere die
Corporate Gover¬
nance
in
cier
medizinischen Aktiengesellschaft anhand von Beispie¬
len aus der Praxis ins Zentrum. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
V
Inhaltsverzeichnis.
VII
Abkürzungsverzeichnis. Xi
Literaturverzeichnis.
XV
I.
Einleitung. 1
A) Wesen und Merkmale der Schweizer Aktien¬
gesellschaft. 1
1. Überblick über die Gesellschaftsformen. 1
2. Aktiengesellschaft im Besonderen. 4
3. Umstrukturierung von Instituten des
öffentlichen Rechts. 8
B) Wesen und Merkmale der Medizin. 11
1. Verantwortung für Leben und Gesundheit. 11
2. Staatliche Regulierung
vs.
freier Wettbewerb. 11
II.
Rahmenbedingungen der Errichtung einer
medizinischen Aktiengesellschaft. 13
A) Medizinische Aktiengesellschaft im Schweizer
Gesundheitswesen. 13
1. Begriff der medizinischen Aktiengesellschaft. 13
2. Behandler-AG. 14
3. Betriebs-AG. 15
4. Andere Typen. 16
B) Rahmenbedingungen des Schweizer Gesundheits¬
rechts. 17
1. Kompetenzverteilung zwischen Bund, Kantonen
und Gemeinden. 17
Vii
Inhaltsverzeichnis
2. Unterschiedliche kantonale Philosophien
bezüglich medizinischer Aktiengesellschaften. 18
3. Medizinalberufegesetz (MedBG). 19
4. Binnenmarktgesetz (BGBM). 21
C) Vorbereitung und Gründung einer medizinischen
Aktiengesellschaft. 23
1. Gründungsstadium. 24
2. Bestellung der Organe der Aktiengesellschaft. 26
3. Abschluss eines Aktionärbindungsvertrages. 28
4. Besondere Stellung von Finanzinvestoren. 32
III.
Regeln guter Unternehmensführung
im Allgemeinen. 35
A) Gesetzliche Ausgangslage. 35
B)
Corporate Governance
als neuere Erscheinung. 39
1. Begriff und Wesen. 39
2. Geschichtliche Entwicklung. 42
3. Hauptaspekte des
«Swiss Code of Best
Practice»
. 45
4. Hauptaspekte der SWX-Richtlinie zur Trans¬
parenz. 47
C) Pragmatische
Corporate Governance in
mittleren
und kleineren Unternehmen. 49
IV. Corporate Governance in
der medizinischen Aktien¬
gesellschaft.,. 53
A) Umsetzung der allgemeinen
Unternehmensführungsgrundsätze. 53
1. Organisationsaufgaben. 53
2. Beachtung der Business
Judgment Rules
. 57
3. Pflicht zum sorgfältigen Umgang mit Interessen-
konilikten.,.,. 58
4. Praktische Umsetzung der
Corporate Governance
60
VII!
Inhaltsverzeichnis
В)
Besondere Aspekte der
Corporate Governance
im Lichte des
Swiss Code of Best Practice
für
medizinische Aktiengesellschaften. 63
1. Ziff. 10
Swiss Code of Best Practice:
Die unentziehbaren Hauptaufgaben
des Verwaltungsrates sind im Schweizer
Aktienrecht festgelegt. 64
2. Ziff. 11
Swiss Code of Best Practice:
Im Rahmen der Vorgaben der Statuten ordnet
der Verwaltungsrat die Kompetenzen der mit
der Geschäftsführung betrauten Personen. 65
3. Ziff. 12
Swiss Code of Best Practice:
Anzustreben ist eine ausgewogene
Zusammensetzung des Verwaltungsrats. 66
4. Ziff. 13
Swiss Code of Best Practice:
Der Verwaltungsrat plant seine Erneuerung
und sorgt für die Weiterbildung seiner Mitglieder. 68
5. Ziff. 14
Swiss Code of Best Practice:
Der Verwaltungsrat legt für seine Tätigkeit
zweckmässige Verfahren fest. 69
6. Ziff. 16
Swiss Code of Best Practice:
Jedes Mitglied von Verwaltungsrat und
Geschäftsleitung hat seine persönlichen und
geschäftlichen Verhältnisse so zu ordnen,
dass
Interessenkonflikte mit der Gesellschaft
möglichst vermieden werden. 71
7. Ziff. 19
Swiss Code of Best Practice:
Der Verwaltungsrat sorgt für ein dem Unter¬
nehmen angepasstes internes Kontrollsystem
und Risikomanagement. 73
8. Ziff. 20
Swiss Code of Best Practice:
Der Verwaltungsrat trifft Massnahmen zur
Einhaltung der anwendbaren Normen
(Compliance).
. 75
9. Ziff. 21
Swiss Code of Best Practice:
Der Verwaltungsrat bildet Ausschüsse mit
definierten Aufgaben. 77
IX
Inhaltsverzeichnis
10. Ziff. 22
Swiss Code of Best Practice:
Für Ausschussmitglieder gelten besondere
Unabhängigkeitsregeln. 78
11. Ziff. 28
Swiss Code of Best Practice:
Die Regeln des
«Swiss Code»
können,
je nach Aktionärsstruktur und Grosse
des Unternehmens, den konkreten Verhältnissen
angepasst werden. 79
V.
Ausblick. 81
X
Die medizinische Aktiengesellschaft
Rechtsfragen der Unternehmensorganisation
und der Unternehmensführung
Roi H,
Weber/Boris
Etter
Die Reihe MediLaw richtet sich sowohl an im Gesundheits¬
recht tätige Juristinnen und Juristen sowie Gesundheitsbehörden
als auch an Medizinerinnen und Mediziner mit unternehmerischem
Interesse.
Band 1 behandelt die medizinische Aktiengesellschaft (AG), d.h.
eine AG, die im Bereiche der direkten oder indirekten Erbringung
von medizinischen Dienstleistungen an Patientinnen und Patienten
eingesetzt wird. Mach einer Erläuterung der wesentlichen Merk¬
male der AG und der Medizin werden die Typen der Behandler-AG
und der Betriebs-ÄG vorgestellt, in den Kontext des Schweizer Ge-
sundheitsrechts gestellt und das Vorgehen bei der Gründung einer
medizinischen Aktiengesellschaft bzw. beim Abschluss eines oft
sinnvollen Aktionärbindungsvertrages, unter Berücksichtigung von
Besonderheiten von Finanzinvestoren, aufgezeigt. Das Werk nimmt
dann eine detaillierte Erläuterung der Regeln der guten Unterneh-
mensfüiirang vor und stellt insbesondere die
Corporate Gover¬
nance
in
cier
medizinischen Aktiengesellschaft anhand von Beispie¬
len aus der Praxis ins Zentrum. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weber, Rolf H. 1951- Etter, Boris |
author_GND | (DE-588)109013131 (DE-588)132334070 |
author_facet | Weber, Rolf H. 1951- Etter, Boris |
author_role | aut aut |
author_sort | Weber, Rolf H. 1951- |
author_variant | r h w rh rhw b e be |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022474194 |
classification_rvk | PQ 8220 QX 700 QX 765 |
ctrlnum | (OCoLC)182726540 (DE-599)DNB984294457 |
dewey-full | 346.49406622 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.49406622 |
dewey-search | 346.49406622 |
dewey-sort | 3346.49406622 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022474194</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090618</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070621s2007 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984294457</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727223105</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 70.00, ca. EUR 46.00</subfield><subfield code="9">978-3-7272-2310-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727223103</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 70.00, ca. EUR 46.00</subfield><subfield code="9">3-7272-2310-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182726540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984294457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.49406622</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 8220</subfield><subfield code="0">(DE-625)139400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 765</subfield><subfield code="0">(DE-625)142196:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Rolf H.</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109013131</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die medizinische Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="b">Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung</subfield><subfield code="c">Rolf H. Weber ; Boris Etter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">MediLaw</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 83 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">MediLaw</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XV - XVII</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinisches Versorgungszentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4809850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinisches Versorgungszentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4809850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Etter, Boris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132334070</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">MediLaw</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022655202</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681629&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681629&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015681629</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV022474194 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:45:48Z |
indexdate | 2024-11-13T13:01:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727223105 3727223103 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015681629 |
oclc_num | 182726540 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVII, 83 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series | MediLaw |
series2 | MediLaw |
spelling | Weber, Rolf H. 1951- Verfasser (DE-588)109013131 aut Die medizinische Aktiengesellschaft Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung Rolf H. Weber ; Boris Etter MediLaw Bern Stämpfli 2007 XVII, 83 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier MediLaw 1 Literaturverz. S. XV - XVII Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Medizinisches Versorgungszentrum (DE-588)4809850-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Medizinisches Versorgungszentrum (DE-588)4809850-4 s Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s DE-604 Etter, Boris Verfasser (DE-588)132334070 aut MediLaw 1 (DE-604)BV022655202 1 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681629&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681629&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Weber, Rolf H. 1951- Etter, Boris Die medizinische Aktiengesellschaft Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung MediLaw Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Medizinisches Versorgungszentrum (DE-588)4809850-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078596-8 (DE-588)4809850-4 (DE-588)4053881-3 |
title | Die medizinische Aktiengesellschaft Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung |
title_alt | MediLaw |
title_auth | Die medizinische Aktiengesellschaft Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung |
title_exact_search | Die medizinische Aktiengesellschaft Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung |
title_exact_search_txtP | Die medizinische Aktiengesellschaft Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung |
title_full | Die medizinische Aktiengesellschaft Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung Rolf H. Weber ; Boris Etter |
title_fullStr | Die medizinische Aktiengesellschaft Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung Rolf H. Weber ; Boris Etter |
title_full_unstemmed | Die medizinische Aktiengesellschaft Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung Rolf H. Weber ; Boris Etter |
title_short | Die medizinische Aktiengesellschaft |
title_sort | die medizinische aktiengesellschaft rechtsfragen der unternehmensorganisation und der unternehmensfuhrung |
title_sub | Rechtsfragen der Unternehmensorganisation und der Unternehmensführung |
topic | Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Medizinisches Versorgungszentrum (DE-588)4809850-4 gnd |
topic_facet | Unternehmensform Medizinisches Versorgungszentrum Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681629&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681629&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022655202 |
work_keys_str_mv | AT weberrolfh diemedizinischeaktiengesellschaftrechtsfragenderunternehmensorganisationundderunternehmensfuhrung AT etterboris diemedizinischeaktiengesellschaftrechtsfragenderunternehmensorganisationundderunternehmensfuhrung AT weberrolfh medilaw AT etterboris medilaw |