Skelettradiologie: Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2007
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Orig.-Ausg.: Lippincott, Williams & Wilkins Inc. US. - Früher mit der Nummer 9783437230608 Literaturangaben |
Beschreibung: | XVIII, 1182 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3437230611 9783437230615 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022473876 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230606 | ||
007 | t | ||
008 | 070621s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N14,0919 |2 dnb | ||
020 | |a 3437230611 |9 3-437-23061-1 | ||
020 | |a 9783437230615 |9 978-3-437-23061-5 | ||
035 | |a (OCoLC)180738019 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022473876 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-20 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 616.70757 |2 22/ger | |
084 | |a YR 7300 |0 (DE-625)154135:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a MED 550f |2 stub | ||
084 | |a MED 540f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Greenspan, Adam |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)133418278 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Orthopedic imaging |
245 | 1 | 0 | |a Skelettradiologie |b Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie |c Adam Greenspan |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2007 | |
300 | |a XVIII, 1182 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Orig.-Ausg.: Lippincott, Williams & Wilkins Inc. US. - Früher mit der Nummer 9783437230608 | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Bewegungsapparat |0 (DE-588)4006318-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Röntgendiagnostik |0 (DE-588)4139158-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Radiologische Diagnostik |0 (DE-588)4048214-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Skelett |0 (DE-588)4133111-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Radiologie |0 (DE-588)4038268-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143303-8 |a Atlas |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bewegungsapparat |0 (DE-588)4006318-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizinische Radiologie |0 (DE-588)4038268-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bewegungsapparat |0 (DE-588)4006318-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Radiologische Diagnostik |0 (DE-588)4048214-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bewegungsapparat |0 (DE-588)4006318-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Röntgendiagnostik |0 (DE-588)4139158-5 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Skelett |0 (DE-588)4133111-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Röntgendiagnostik |0 (DE-588)4139158-5 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929708&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681318&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681318&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015681318 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089084015640576 |
---|---|
adam_text |
InhaltcuorTQJrhnic
Geleitwort zur deutschen Übersetzung der 4. Auflage. .
V
Vorwort zur 1. Auflage .
VI
Geleitwort.
VII
Vorwort zur 4. Auflage. VIII
Danksagung.
X
Abbildungsnachweis.XVIII
Sachregister.1157
Teil
I
- Einführung in die orthopädische Bildgebung
Kapitel 1 - Einführung in die Skelettradiologie . 3
■ Die Rolle des Radiologen. 3
Literaturempfehlungen. 16
Kapitel 2 - Bildgebende Verfahren in der
Skelettradiologie. 19
■ Wahl des bildgebenden Verfahrens. 19
■ Bildgebende Verfahren. 20
Röntgenübersichtsaufnahmen. 20
Vergrößerungsaufnahmen. 20
Gehaltene Aufnahmen. 20
Scanographie. 20
Durchleuchtung und Videoaufzeichnung . 21
Digitale
Radiographie
. 21
Konventionelle Tomographie. 23
Computertomographie. 24
Arthrographie. 28
Tenographie und Bursographie. 29
Angiographie
. 30
Myélographie.
30
Diskographie.
ЗО
Sonographie.
ЗО
Szintigraphie. 31
- Diphosphonate. 36
- Gallium-67. 36
- Indium-111. 36
- Nanokolloide. 36
-
Immunglobuliné
. 37
- Chemotaktische
Peptide
. 37
-Jod. 37
- Gadolinum. 37
Positronenemissionstomographie. 37
Magnetresonanztomographie. 37
Literaturempfehlungen. 44
Kapitel 3 - Bildung und Wachstum des Knochens . 49
Literaturempfehlungen. 53
Teil
II
-Trauma
Kapitel 4 - Radiologische Beurteilung von
Verletzungen. 57
■ Bildgebende Verfahren in der Radiologie . 57
Röntgenaufnahmen, Durchleuchtung
und konventionelle Tomographie. 57
Computertomographie. 57
Skelettzintigraphie. 57
Arthrographie. 62
Myélographie
und Diskographie. 62
Angiographie
. 62
Magnetresonanztomographie. 62
Frakturen und Luxationen . 66
Diagnostik. 66
- Radiologische Beurteilung von Frakturen . . 68
- Indirekte Zeichen als diagnostische Schlüssel 69
-Weichteilschwellung. 69
- Auslöschung oder Verlagerung
von Fettstreifen. 69
-
Periost-
und Endostreaktion. 69
- Gelenkerguss. 69
- Intrakapsulärer Fett-Flüssigkeits-Spiegel. . . 76
- Gedoppelte Kortikalislinie. 76
XI
-
Kortikalisvorbuckelung
. 76
- Unregelmäßige Metaphysenkanten. 79
-
Radiologische
Beurteilung von
Luxationen
. 79
Kontrolle der Behandlungsergebnisse. 79
- Bruchheilung und deren Komplikationen . 79
- Reaktive (hypertrophe und oligotrophe)
Nichtheilung. 84
- Areaktive (atrophe) Nichtheilung. 85
- Infizierte Nichtheilung. 85
- Weitere Komplikationen von Frakturen und
Luxationen. 85
- Immobilisationsosteoporose. 87
- Sudek-Atrophie/Dystrophie. 87
- Ischämische Volkmann-Kontraktur. 88
- Posttraumatische Myositis ossificans. 88
- Osteonekrose (ischämische oder
avaskuläre Nekrose). 89
- Verletzung größerer Blutgefäße. 96
-Wachstumsstörungen. 100
- Posttraumatische Arthrose. 100
■ Stressfrakturen. 100
■ Weichteilverletzungen. 107
Merkpunkfe für die Praxis. 109
Literaturempfehlungen. 110
Kapitel 5 - Obere Extremität
I:
Schultergürtel. 113
■ Schultergürtel. 113
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . 113
Verletzungen des Schultergürtels. 132
- Frakturen im Schulterbereich. 132
- Schulterluxationen. 141
- Hintere
Luxation
. 145
- Impingement-Syndrom. 147
- Rotatorenmanschettenruptur. 148
- Verletzungen des knorpeligen Labrums . . . 152
- Verletzung der glenohumeralen Bänder . . . 154
- Verschiedene krankhafte Veränderungen . . 154
-Sprengung des Akromioklavikulargelenks. . 155
Merkpunkte für die Praxis. 159
Literaturempfehlungen. 160
Kapitel 6 - Obere Extremität
II:
Ellenbogen. 165
■ Ellenbogen. 165
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . . 165
Verletzungen des Ellenbogens. 179
- Frakturen der Ellenbogenregion. 179
- Luxationen des Ellenbogens. 191
-Weichteilverletzungen. 197
Merkpunkte für die Praxis. 199
Literaturempfehlungen. 200
Kapitel 7 - Obere Extremität
III: Distaler
Unterarm,
Handwurzel und Hand. 203
■ Distaler Unterarm. 203
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . . 203
Verletzungen des
distalen
Unterarms. 208
- Frakturen des
distalen
Unterarms. 208
- Verletzungen der Weichteile am
distalen
Radioulnargelenk . 218
■ Handwurzel und Hand. 218
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . 218
Verletzung der Handwurzel. 231
- Frakturen der Handwurzelknochen. 231
- Morbus Kienböck (Lunatummalazie) . 241
- Luxationen der Handwurzelknochen . 241
- Karpale Instabilität. 251
Verletzung der Hand. 255
- Frakturen der Mittelhandknochen. 255
- Verletzung der Handweichteile. 256
Merkpunkfe für die Praxis. 260
Literaturempfehlungen. 261
Kapitel 8 - Untere Extremität
I:
Beckenring
und proximales
Femur
. 267
■ Beckenring. 267
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . . 267
■ Verletzung von Becken und Acetabulum . 275
Einteilung der Beckenfrakturen. 275
Frakturen des Beckens. 276
- Abrissfrakturen. 276
- Malgaigne-Fraktur. 277
- Weitere Beckenfrakturen. 277
Frakturen des Acetabulums . 279
Verletzungen des Labrum acetabulare. 281
■ Proximales
Femur
. 286
Verletzungen des proximalen Femurs. 286
- Frakturen des proximalen Femurs. 886
- Intrakapsuläre Frakturen . 289
- Extrakapsuläre Frakturen. 290
■ Hüftluxationen. 294
Merkpunkte für die Praxis. 295
Literaturempfehlungen. 296
Kapitel 9 - Untere Extremität
II:
Knie. 299
■ Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . . 299
■ Verletzung des Knies. 315
Frakturen der Knieregion. 315
- Frakturen des
distalen
Femurs. 315
- Frakturen der proximalen
Tibia
. 316
-
Segond-Fraktur.
324
- Frakturen und Luxationen der Patella . . . 325
Morbus Sinding-Larsen-Johansson und
Morbus Osgood-Schlatter. 326
Verletzungen des Knorpels am Knie. 328
- Osteochondrale (oder chondrale) Fraktur . . 328
- Osteochondrosis dissecans (Morbus
König-von Axhausen). 331
- Spontane Osteonekrose (Morbus Ahlbäck) . 337
Verletzung der Weichteile in der Knieregion . 339
- Kniegelenkerguss. 339
- Meniskusverletzung.339
- Sehnen- und Bänderverletzungen. 346
Merkpunkte für die Praxis. 353
Literaturempfehlungen. 354
XII
Kapitel
10 - Untere Extremität
III:
Sprunggelenk und Fuß. 359
■ Sprunggelenk und Fuß . 359
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . 359
Bildgebung von Sprunggelenk und Fuß . 364
- Sprunggelenk. 364
- Fuß. 374
■ Verletzungen des Sprunggelenks. 383
Frakturen der Sprunggelenkgegend. 384
- Frakturen der
distalen
Tibia.
388
- Frakturen der Fibula. 396
Verletzung der Weichteile an Sprunggelenk
und Fuß. 399
- Riss des inneren Längsbands. 399
- Riss des äußeren Längsbands. 402
- Riss des
Lig. tibiofibulare
anterius
(vordere Syndesmose). 404
- Sehnenrisse. 404
■ Verletzung des Fußes. 408
Frakturen des Fußes. 408
- Fersenbeinfrakturen. 408
- Talusfrakturen. 412
- Osteochondrosis
dissecane tali.
414
- Kahnbeinfraktur. 416
- Jones-Fraktur. 416
■ Komplikationen. 418
Luxationen des Fußes. 418
- Luxationen im Subtalargelenk. 418
- Tarsometatarsale
Luxation (Lisfranc-
Luxation). 418
Tarsaltunnelsyndrom. 418
Sinus-tarsi-Syndrom. 420
Merkpunkte für die Praxis. 420
Literaturempfehlungen. 422
Kapitel 11 - Wirbelsäule. 427
■ Halswirbelsäule. 427
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . 427
Verletzung der Halswirbelsäule. 342
- Frakturen der Hinterhauptkondylen . 444
- Okzipitozervikale Luxationen. 446
- Frakturen von Atlas und
Axis
. 447
- Frakturen des
Dens
. 447
- Erhängungsfraktur (Hangman's-Fraktur) . . 452
- Frakturen der mittleren und unteren
Halswirbelsäule . 454
- Facettengelenkblockade
(-luxation)
. 458
■ Brust- und Lendenwirbelsäule. 460
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . . 460
Verletzung von Brust- und Lendenwirbelsäule 470
- Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule 470
Spondylolyse und Spondylolisthesis. 480
Verletzung der Bandscheiben-Wirbel-
Verbindung . 485
Merkpunkte für die Praxis. 496
Literaturempfehlungen. 497
Teil
III
- Arthritiden
Kapitel 12 - Radiologische Abklärung der Arthritiden,
Arthrosen, Arthropathien. 503
■ Radiologische bildgebende Verfahren . 503
Konventionelle Röntgenaufnahmen. 503
Vergrößerungsaufnahmen. 503
Tomographie, Computertomographie und
Arthrographie. 503
Szintigraphie. 506
Sonographie. 515
Magnetresonanztomographie. 515
■ Formen der Arthropathie. 518
Diagnostik. 518
- Klinische Information. 518
- Radiologische Merkmale. 518
Weiteres Vorgehen. 528
- Kontrolle der Behandlungsergebnisse . 528
- Komplikationen der operativen Behandlung 531
Merkpunkte für die Praxis. 536
Literahjrempfehlungen. 537
Kapitell 3 - Degenerative Gelenkkrankheiten . 539
■ Arthrose. 539
Arthrose der großen Gelenke. 539
- Arthrose der Hüfte (Koxarthrose). 539
- Arthrose des Kniegelenks (Gonarthrose) . . 545
- Arthrose anderer großer Gelenke. 552
Arthrose der kleinen Gelenke. 552
- Primäre Arthrose der Hand. 552
- Sekundäre Arthrose der Hand. 552
- Arthrose des Fußes. 554
■ Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule . . 556
Arthrose der synovialen Gelenke. 556
Degenerative Bandscheibenerkrankung . 557
Spondylosis deformans . 561
Diffuse idiopathische Skeletthyperostose
(DISH)
. 563
Komplikationen degenerativer Wirbelsäulen¬
leiden . 563
- Degenerative Spondylolisthesis. 563
- Spinalkanalstenose. 566
■ Neuropathische Arthropathie. 566
Merkpunkfe für die Praxis. 569
Literahjrempfehlungen. 570
Kapitel 14-
Inf
lammatorische Arthritiden . 573
■
Erosive (Osteo-)Arthrose
. 573
■ Rheumatoide Arthritis. 578
Rheumatoide Arthritis des Erwachsenen . . . 578
- Rheumafaktoren. 578
- Radiologische Kennzeichen. 578
XIII
- Beteiligung großer Gelenke. 578
- Beteiligung kleiner Gelenke. 580
- Beteiligung der Wirbelsäule. 582
- Komplikationen der
rheumatoiden Arthritis. 586
Rheumatoide
Nodulose
(Knötchenkrankheit). 586
Juvenile
rheumatoide Arthritis. 590
-Morbus Still . 590
- Polyartikuläre
juvenile
rheumatoide
Arthritis. 590
-
Juvenile
rheumatoide Arthritis mit oligo-
artikulärem Beginn. 590
- Andere Formen der juvenilen rheumatoiden
Arthritis. 590
- Radiologische Kennzeichen. 591
Seronegative Spondylarthropathien . 593
Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) . 593
- Klinische Zeichen. 593
- Radiologische Zeichen. 594
Morbus Reiter . 594
- Klinische Zeichen. 594
- Radiologische Zeichen. 596
Psoriasisarthropathie (Psoriasisarthritis) . . . 597
- Klinische Zeichen. 597
- Radiologische Zeichen. 600
Enteropathische Arthropathien. 600
Merkpunkte für die Praxis. 603
Literaturempfehlungen. 604
Kapitel 15 - Verschiedene Arthritiden
und Arthropathien. 607
■ Arthritiden bei
Kollagenosen
. 607
Systemischer Lupus erythematodes. 607
Sklerodermie. 608
Polymyositis und Dermatomyositis. 609
Mixed connective tissue disease (MCTD;
Sharp-Syndrom; Mischkollagenose)
. 612
Vaskulitis
. 612
■
Metabolische
und endokrine
Arthritiden
(Arthropathien)
. 616
Gicht. 616
Kristallgicht
(Kalziumpyrophosphat-
ablagerungskrankheit; CPPD-Krankheit)
. 619
CHA-Kristallablagerungskrankheit
. 622
Hämochromatose . 622
Alkaptonurie (Ochronose)
. 625
Hyperparathyreoidismus
. 627
Akromegalie
. 628
■ Weitere
Arthropathien
. 628
Amyloidose
. 628
Multizentrische Retikulohistiozytose
. 629
Hämophilie. 629
Jaccoud-Arthritis
. 630
Arthritis in
Kombination mit
AIDS (Acquired
Immune Deficiency Syndrome)
. 630
Infektiöse
Arthritis
. 632
Merkpunkte für die
Praxis
. 633
Literaturempfehlungen. 634
Teil
IV
- Tumoren und tumorähnliche Veränderungen
Kapitelle - Radiologische Beurteilung von Tumoren
und tumorähnlichen Veränderungen . .
■ Einteilung der Tumoren und tumorähnlichen
Veränderungen.
■ Bildgebende radiologische Verfahren.
■ Tumoren und tumorähnliche Knochen¬
veränderungen .
Diagnostik.
- Klinische Information.
- Bildgebende Verfahren.
- Radiologische Merkmale von Knochen¬
veränderungen .
Vorgehen.
- Kontrolle der Behandlungsergebnisse . . .
- Komplikationen.
■ Weichteiltumoren.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
Kapitel 17 -
Benigne
Tumoren und
tumorähnliche Veränderungen
I:
Knochenbildende Veränderungen
■
Benigne osteoblastische
Veränderungen
Osteom.
Osteoidosteom. 693
639 Osteoblastom. 706
Merkpunkte für die Praxis. 713
639 Literaturempfehlungen. 714
642
Kapitel 18 -
Benigne
Tumoren und
655 tumorähnliche Veränderungen
II:
655 Chondrogene Veränderungen. 719
655 ■
Benigne chondroblastische
Veränderungen . . 719
655 Enchondrom (Chondrom). 719
Enchondromatose (Morbus Ollier). 728
657 Osteochondrom . 730
671 Multiple
(osteo)kartilaginäre Exostoren
. 738
673 Chondroblastom. 741
676 Chondromyxoidfibrom. 745
678 Merkpunkte für die Praxis. 748
684 Literaturempfehlungen. 748
685
Kapitel 19 -
Benigne
Tumoren und
tumorähnliche Veränderungen
III:
Fibröse, fibroossäre und fibrohistiozytäre
689 Veränderungen. 753
689 ■ Fibröser Kortikalisdefekt und nicht-
689 ossifizierendes Fibrom. 753
XIV
Bénignes
fibröses Histiozytom . .
Periostales Desmoid.
Fibröse Dysplasie.
Monostotische fibröse Dysplasie
Polyostotische fibröse Dysplasie .
Begleitstörungen.
- Albright-McCune-Syndrom. . .
- Mazabraud-Syndrom.
Osteofibröse Dysplasie .
Komplikationen und Behandlung
Desmoplastisches Fibrom.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
Kapitel 20 -
Benigne
Tumoren und
tumorähnliche Veränderungen
IV:
Diverse andere Veränderungen.
Einfache Knochenzyste.
Aneurysmatische Knochenzyste .
Solide Variante der aneurysmatischen
Knochenzyste.
Riesenzelltumor.
Fibrokartilaginäres Mesenchymom.
Hämangiom.
Intraossäres
Lipom
.
Nichtneoplastische Läsionen, die Tumoren
vortäuschen.
Intraossäres Ganglion.
„Brauner Tumor" bei Hyperparathyreoidismus
Langerhanszellhistiozytose (eosinophiles
Granulom)
.
Morbus
Erdheim-Chester
(Lipogranulomatose).
Knochenmarkinfarkt.
Myositis ossificans.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen .
Kapitel 21 - Maligne Knochentumoren
I:
Osteosarkome und Chondrosarkome . .
■ Osteosarkome.
Primäre Osteosarkome.
- Konventionelles (medulläres) Osteosarkom
- Niedriggradig malignes zentrales
(medulläres) Osteosarkom.
- Teleangiektatisches Osteosarkom.
- Kleinzelliges Osteosarkom.
- Fibrohistiozytäres Osteosarkom.
- Intrakortikales Osteosarkom .
- Osteosarkom des Kiefers.
- Multizentrisches Osteosarkom .
756 - Juxtakortikales Osteosarkom. 844
756 - (Extraskelettales) Weichteilosteosarkom. . . 850
758 Sekundäre Osteosarkome. 853
758 ■ Chondrosarkome . 854
759 Primäre Chondrosarkome. 854
765 - Konventionelles (medulläres) Chondro-
765
sarkom
. 854
765 - Klarzelliges Chondrosarkom . 861
770 - Mesenchymales Chondrosarkom. 861
772 - Entdifferenziertes Chondrosarkom. 862
773 - Periostales Chondrosarkom. 863
777 Sekundäre Chondrosarkome . 863
777 Merkpunkte für die Praxis. 864
Literafurempfehlungen. 865
Kapitel 22 - Maligne Knochentumoren
II:
781 Diverse andere Tumoren. 871
781 ■ Fibrosarkom und malignes fibröses Histiozytom 871
786 ■ Ewing-Sarkom. 874
■ Lymphom des Knochens . 879
796 ■ Myelom (Morbus Kahler). 882
796 ■ Adamantinom. 885
805 ■ Chordom. 888
806 ■ Primäres Leiomyosarkom des Knochens . 888
813 ■ Hämangioendotheliom und Angiosarkom . . . 888
■
Benigne
Veränderungen mit Malignisierungs-
813
potential
. 891
813 Knochenmarkinfarkt. 891
814 Chronisch sezernierende Fistel bei
Osteomyelitis
. 891
815 Plexiforme Neurofibromatose. 894
Morbus Paget. 894
820 Strahleninduziertes Sarkom. 896
820 ■ Skelettmetastasen. 896
820 Merkpunkte für die Praxis. 902
821 Literaturempfehlungen. 903
822
Kapitel 23 - Tumoren und tumorartige Läsionen
der Gelenke. 911
829 ■
Benigne
Läsionen. 911
829
Synoviale (Osteo-JChondromatose
. 911
831 Synovialitis
pigmentosa
villonodularis
. 915
831
Synoviales
Hämangiom. 920
Lipoma arborescens
. 922
835 ■ Maligne Läsionen. 924
836
Synoviales
Sarkom. 924
836
Synoviales
Chondrosarkom. 924
839 Maligne Synovialitis
pigmentosa
villonodularis
926
843 Merkpunkte für die Praxis. 927
844 Literaiurempfehlungen. 927
844
XV
Teil
V
- Infektionen
Kapitel 24 - Radiologische Beurteilung von Muskel-
und Skelettinfektionen. 933
■ Infektionen des Muskel- und Skelettsystems . . 933
Osteomyelitis
. 933
Infektiöse Arthritis. 933
Zellulitis/Phlegmone. 933
Infektionen der Wirbelsäule. 935
■ Radiologische Beurteilung der Infektionen . . . 936
■ Behandlungs- und Komplikationsüberwachung
bei Infektionen. 941
Merkpunkte für die Praxis . 945
Literaturempfehlungen. 945
Kapitel 25 -
Osteomyelitis,
infektiöse Arthritis und
Weichteilinfektionen. 947
■
Osteomyelitis
. 947
Eitrige Knocheninfektionen. 947
- Akute und chronische
Osteomyelitis
. 947
- Subakute
Osteomyelitis
(Brodie-Abszess)
Nichteitrige Knocheninfektionen.
- Tuberkulöse Knocheninfektionen.
- Pilzinfektionen.
- Syphilitische Infektion.
Differenzialdiagnose der
Osteomyelitis
. . .
Infektiöse Arthritis.
Eitrige (pyogene) Arthritis.
Nichteitrige Gelenkinfektionen.
- Tuberkulöse Arthritis .
- Andere infektiöse Arthritiden.
Infektionen der Wirbelsäule.
Eitrige Infektionen.
Nichteitrige Infektionen.
- Wirbelsäulentuberkulose .
Weichteilinfektionen.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
947
947
948
948
953
953
955
955
956
956
958
960
960
964
964
966
968
969
Teil
VI
-
Metabolische
und endokrine Krankheiten
Kapitel 26 - Radiologische Beurteilung von
metabolischen und endokrinen Störungen 973
■ Zusammensetzung und Bildung des Knochens 973
■ Radiologische Beurteilung metabolischer und
endokriner Störungen. 973
Radiologische bildgebende Verfahren. 973
- Übersichts- und Vergrößerungsaufnahmen . 974
- Computertomographie. 980
- Szintigraphie. 980
- Magnetresonanztomographie. 980
Bildgebende Vefahren zur
Mineraldichtemessung des Knochens. 981
- Nuklearmedizinische und
Röntgenmethoden. 981
- Computertomographietechniken. 981
- Quantitative Sonographietechniken. 982
Merkpunkte für die Praxis. 984
Literaturempfehlungen. 984
Kapitel 27 -
Osteoporose,
Rachitis und Osteomalazie
■
Osteoporose
.
Generalisierte
Osteoporose
.
Lokalisierte
Osteoporose
.
■ Rachitis und Osteomalazie.
Rachitis.
- Kindliche Rachitis.
- Vitamin-D-resistente Rachitis.
Osteomalazie.
Renale Osteodystrophie.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
987
987
987
993
994
994
994
994
997
999
1000
1001
Kapitel 28 - Hyperparathyreoidismus. 1003
■
Pathophysiologie
. 1003
■ Physiologie des Kalziumstoffwechsels. 1003
■ Radiologische Untersuchung. 1005
■ Komplikationen. 1008
Merkpunkte für die Praxis. 1009
Literaturempfehlungen. 1009
Kapitel 29 - Morbus Paget. 925
■
Pathophysiologie
. 1011
■ Radiologische Beurteilung. 1011
■ Differentialdiagnose. 1020
■ Komplikationen. 1020
Pathologische Frakturen. 1020
Degenerative Gelenkveränderungen . 1022
Neurologische Komplikationen. 1022
Neoplastische Komplikationen. 1023
■ Orthopädische Betreuung. 1026
Merkpunkte für die Praxis. 1027
Literaturempfehlungen. 1027
Kapitel 30 - Verschiedene
metabolische
und
endokrine Störungen. 1031
■ Familiäre idiopathische Hyperphosphatasie . . 1031
■ Akromegalie.
Ю31
■ Morbus Gaucher. 1037
■ Tumorkalzinose. 1039
■ Hypothyreose. 1041
■ Skorbut. 1043
Merkpunkte für die Praxis. 1045
Literaturempfehlungen. 1045
XVI
Teil
VII
- Angeborene und entwicklungsbedingte Anomalien
Kapitel 31 - Radiologische Beurteilung
der Skelettanomalien .
■ Einteilung.
■ Radiologische bildgebende Verfahren
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
Kapitel 32 - Anomalien der oberen und
der unteren Extremität.
■ Anomalien des Schultergürtels und der oberen
Extremität.
Angeborener Schulterblatthochstand.
Madelung-Deformität.
■ Anomalien des Beckengürtels und der Hüfte .
Angeborene Hüftluxation
(entwicklungsbedingte Hüftdysplasie).
Proximaler umschriebener Femurdefekt. . . .
Morbus
Legg-Calvé-Perthes
.
Epiphysiolysis capitis femoris.
■ Anomalien der unteren Extremität.
Tibia vara congenita
.
Dysplasia epiphysealis hemimelica.
Angeborener Klumpfuß
(Pes
equinovarus) . .
Angeborener
Talus verticalis
.
Coalitio
tarsi
.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
Kapitel 33 - Skoliose und Anomalien mit generalisierter
1049 Beteiligung des Skeletts. 1109
1049 ■ Skoliose . 1109
1054 Idiopathische Skoliose. 1109
1062 Angeborene Skoliose. 1109
1062 Verschiedene Skoliosen. 1109
Radiologische Beurteilung. 1109
Behandlung. 1120
1063 ■ Anomalien mit generalisierter Beteiligung des
Skeletts. 1121
1063 Neurofibromatose. 1121
1063 Osteogenesis
imperfecta
. 1127
1065 Achondroplasie. 1132
1066 Mukopolysaccharidosen. 1134
Fibrodysplasia ossificans
progressiva
(Myositis
1066 ossificans
progressiva)
. 1138
1078 Sklerosierende Skelettdysplasien. 1139
1078 - Osteopetrose. 1139
1083 - Pyknodysostose. 1142
1089 - Enostose (Kompaktainsel), Osteopoikilie
1089 und Osteopathia
striata
. 1142
1093 - Progressive diaphysäre Dysplasie. 1146
1094 - Melorheostose. 1147
1097 - Weitere gemischte sklerosierende Dysplasien 1150
1099 Merkpunkte für die Praxis. 1151
1103 Literaturempfehlungen. 1153
1105
XVII
Das Standardwerk zur Skelettradiologie ist exakt auf die Bedürfnisse all derer zugeschnitten,
die im klinischen Alltag mit der Forderung nach dem effektiven und rationellen Einsatz
bildgebender Verfahren im Bereich des Bewegungsapparats konfrontiert sind: Radiologen,
Orthopäden,
Traumatologen, Rheumatologen
und Onkologen.
Das Konzept stützt sich auf:
■ die Vermittlung grundlegender Fakten zu den derzeit verfügbaren bildgebenden Verfahren,
» die Angabe von Auswahlkriterien für den Einsatz der jeweils effizientesten radiologischen
Technik, z.B. im Hinblick auf eine optimale Kosten-Nutzen-Relation,
■ die Hervorhebung von Informationen, die für den Operateur bzw. behandelnden Arzt
von Bedeutung sind.
Jedes der 32 Kapitel zeichnet sich aus durch:
» exzellentes radiologisches Bildmaterial: in der Neuauflage ergänzt durch zahlreiche
MRT-Bilder, Dünnschicht-CT-Bilder, SD-Rekonstruktionen,
и
anatomische Schemazeichnungen,
и
schematische Übersichten mit den für die jeweilige Körperregion
zur Verfügung stehenden bildgebenden Verfahren und Techniken,
» Einbindung der relevanten Klassifikationen,
» Differenzialdiagnose-Tabellen mit den wichtigsten Unterscheidungskriterien
·· Zusammenfassung der wichtigsten Fakten am Ende des Kapitels.
Die 4. Auflage trägt dem anhaltenden technische Fortschritt im Bereich der Bildgebung durch
zahlreiche inhaltliche Ergänzungen (z.B. Einsatz von
PET,
Radiofrequenzablation) und einer
deutlichen Erweiterung des Bildmaterials auf mehr als 2500 Einzelabbildungen Rechnung. |
adam_txt |
InhaltcuorTQJrhnic
Geleitwort zur deutschen Übersetzung der 4. Auflage. .
V
Vorwort zur 1. Auflage .
VI
Geleitwort.
VII
Vorwort zur 4. Auflage. VIII
Danksagung.
X
Abbildungsnachweis.XVIII
Sachregister.1157
Teil
I
- Einführung in die orthopädische Bildgebung
Kapitel 1 - Einführung in die Skelettradiologie . 3
■ Die Rolle des Radiologen. 3
Literaturempfehlungen. 16
Kapitel 2 - Bildgebende Verfahren in der
Skelettradiologie. 19
■ Wahl des bildgebenden Verfahrens. 19
■ Bildgebende Verfahren. 20
Röntgenübersichtsaufnahmen. 20
Vergrößerungsaufnahmen. 20
Gehaltene Aufnahmen. 20
Scanographie. 20
Durchleuchtung und Videoaufzeichnung . 21
Digitale
Radiographie
. 21
Konventionelle Tomographie. 23
Computertomographie. 24
Arthrographie. 28
Tenographie und Bursographie. 29
Angiographie
. 30
Myélographie.
30
Diskographie.
ЗО
Sonographie.
ЗО
Szintigraphie. 31
- Diphosphonate. 36
- Gallium-67. 36
- Indium-111. 36
- Nanokolloide. 36
-
Immunglobuliné
. 37
- Chemotaktische
Peptide
. 37
-Jod. 37
- Gadolinum. 37
Positronenemissionstomographie. 37
Magnetresonanztomographie. 37
Literaturempfehlungen. 44
Kapitel 3 - Bildung und Wachstum des Knochens . 49
Literaturempfehlungen. 53
Teil
II
-Trauma
Kapitel 4 - Radiologische Beurteilung von
Verletzungen. 57
■ Bildgebende Verfahren in der Radiologie . 57
Röntgenaufnahmen, Durchleuchtung
und konventionelle Tomographie. 57
Computertomographie. 57
Skelettzintigraphie. 57
Arthrographie. 62
Myélographie
und Diskographie. 62
Angiographie
. 62
Magnetresonanztomographie. 62
Frakturen und Luxationen . 66
Diagnostik. 66
- Radiologische Beurteilung von Frakturen . . 68
- Indirekte Zeichen als diagnostische Schlüssel 69
-Weichteilschwellung. 69
- Auslöschung oder Verlagerung
von Fettstreifen. 69
-
Periost-
und Endostreaktion. 69
- Gelenkerguss. 69
- Intrakapsulärer Fett-Flüssigkeits-Spiegel. . . 76
- Gedoppelte Kortikalislinie. 76
XI
-
Kortikalisvorbuckelung
. 76
- Unregelmäßige Metaphysenkanten. 79
-
Radiologische
Beurteilung von
Luxationen
. 79
Kontrolle der Behandlungsergebnisse. 79
- Bruchheilung und deren Komplikationen . 79
- Reaktive (hypertrophe und oligotrophe)
Nichtheilung. 84
- Areaktive (atrophe) Nichtheilung. 85
- Infizierte Nichtheilung. 85
- Weitere Komplikationen von Frakturen und
Luxationen. 85
- Immobilisationsosteoporose. 87
- Sudek-Atrophie/Dystrophie. 87
- Ischämische Volkmann-Kontraktur. 88
- Posttraumatische Myositis ossificans. 88
- Osteonekrose (ischämische oder
avaskuläre Nekrose). 89
- Verletzung größerer Blutgefäße. 96
-Wachstumsstörungen. 100
- Posttraumatische Arthrose. 100
■ Stressfrakturen. 100
■ Weichteilverletzungen. 107
Merkpunkfe für die Praxis. 109
Literaturempfehlungen. 110
Kapitel 5 - Obere Extremität
I:
Schultergürtel. 113
■ Schultergürtel. 113
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . 113
Verletzungen des Schultergürtels. 132
- Frakturen im Schulterbereich. 132
- Schulterluxationen. 141
- Hintere
Luxation
. 145
- Impingement-Syndrom. 147
- Rotatorenmanschettenruptur. 148
- Verletzungen des knorpeligen Labrums . . . 152
- Verletzung der glenohumeralen Bänder . . . 154
- Verschiedene krankhafte Veränderungen . . 154
-Sprengung des Akromioklavikulargelenks. . 155
Merkpunkte für die Praxis. 159
Literaturempfehlungen. 160
Kapitel 6 - Obere Extremität
II:
Ellenbogen. 165
■ Ellenbogen. 165
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . . 165
Verletzungen des Ellenbogens. 179
- Frakturen der Ellenbogenregion. 179
- Luxationen des Ellenbogens. 191
-Weichteilverletzungen. 197
Merkpunkte für die Praxis. 199
Literaturempfehlungen. 200
Kapitel 7 - Obere Extremität
III: Distaler
Unterarm,
Handwurzel und Hand. 203
■ Distaler Unterarm. 203
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . . 203
Verletzungen des
distalen
Unterarms. 208
- Frakturen des
distalen
Unterarms. 208
- Verletzungen der Weichteile am
distalen
Radioulnargelenk . 218
■ Handwurzel und Hand. 218
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . 218
Verletzung der Handwurzel. 231
- Frakturen der Handwurzelknochen. 231
- Morbus Kienböck (Lunatummalazie) . 241
- Luxationen der Handwurzelknochen . 241
- Karpale Instabilität. 251
Verletzung der Hand. 255
- Frakturen der Mittelhandknochen. 255
- Verletzung der Handweichteile. 256
Merkpunkfe für die Praxis. 260
Literaturempfehlungen. 261
Kapitel 8 - Untere Extremität
I:
Beckenring
und proximales
Femur
. 267
■ Beckenring. 267
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . . 267
■ Verletzung von Becken und Acetabulum . 275
Einteilung der Beckenfrakturen. 275
Frakturen des Beckens. 276
- Abrissfrakturen. 276
- Malgaigne-Fraktur. 277
- Weitere Beckenfrakturen. 277
Frakturen des Acetabulums . 279
Verletzungen des Labrum acetabulare. 281
■ Proximales
Femur
. 286
Verletzungen des proximalen Femurs. 286
- Frakturen des proximalen Femurs. 886
- Intrakapsuläre Frakturen . 289
- Extrakapsuläre Frakturen. 290
■ Hüftluxationen. 294
Merkpunkte für die Praxis. 295
Literaturempfehlungen. 296
Kapitel 9 - Untere Extremität
II:
Knie. 299
■ Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . . 299
■ Verletzung des Knies. 315
Frakturen der Knieregion. 315
- Frakturen des
distalen
Femurs. 315
- Frakturen der proximalen
Tibia
. 316
-
Segond-Fraktur.
324
- Frakturen und Luxationen der Patella . . . 325
Morbus Sinding-Larsen-Johansson und
Morbus Osgood-Schlatter. 326
Verletzungen des Knorpels am Knie. 328
- Osteochondrale (oder chondrale) Fraktur . . 328
- Osteochondrosis dissecans (Morbus
König-von Axhausen). 331
- Spontane Osteonekrose (Morbus Ahlbäck) . 337
Verletzung der Weichteile in der Knieregion . 339
- Kniegelenkerguss. 339
- Meniskusverletzung.339
- Sehnen- und Bänderverletzungen. 346
Merkpunkte für die Praxis. 353
Literaturempfehlungen. 354
XII
Kapitel
10 - Untere Extremität
III:
Sprunggelenk und Fuß. 359
■ Sprunggelenk und Fuß . 359
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . 359
Bildgebung von Sprunggelenk und Fuß . 364
- Sprunggelenk. 364
- Fuß. 374
■ Verletzungen des Sprunggelenks. 383
Frakturen der Sprunggelenkgegend. 384
- Frakturen der
distalen
Tibia.
388
- Frakturen der Fibula. 396
Verletzung der Weichteile an Sprunggelenk
und Fuß. 399
- Riss des inneren Längsbands. 399
- Riss des äußeren Längsbands. 402
- Riss des
Lig. tibiofibulare
anterius
(vordere Syndesmose). 404
- Sehnenrisse. 404
■ Verletzung des Fußes. 408
Frakturen des Fußes. 408
- Fersenbeinfrakturen. 408
- Talusfrakturen. 412
- Osteochondrosis
dissecane tali.
414
- Kahnbeinfraktur. 416
- Jones-Fraktur. 416
■ Komplikationen. 418
Luxationen des Fußes. 418
- Luxationen im Subtalargelenk. 418
- Tarsometatarsale
Luxation (Lisfranc-
Luxation). 418
Tarsaltunnelsyndrom. 418
Sinus-tarsi-Syndrom. 420
Merkpunkte für die Praxis. 420
Literaturempfehlungen. 422
Kapitel 11 - Wirbelsäule. 427
■ Halswirbelsäule. 427
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . 427
Verletzung der Halswirbelsäule. 342
- Frakturen der Hinterhauptkondylen . 444
- Okzipitozervikale Luxationen. 446
- Frakturen von Atlas und
Axis
. 447
- Frakturen des
Dens
. 447
- Erhängungsfraktur (Hangman's-Fraktur) . . 452
- Frakturen der mittleren und unteren
Halswirbelsäule . 454
- Facettengelenkblockade
(-luxation)
. 458
■ Brust- und Lendenwirbelsäule. 460
Anatomisch-radiologische Betrachtungen . . . 460
Verletzung von Brust- und Lendenwirbelsäule 470
- Frakturen der Brust- und Lendenwirbelsäule 470
Spondylolyse und Spondylolisthesis. 480
Verletzung der Bandscheiben-Wirbel-
Verbindung . 485
Merkpunkte für die Praxis. 496
Literaturempfehlungen. 497
Teil
III
- Arthritiden
Kapitel 12 - Radiologische Abklärung der Arthritiden,
Arthrosen, Arthropathien. 503
■ Radiologische bildgebende Verfahren . 503
Konventionelle Röntgenaufnahmen. 503
Vergrößerungsaufnahmen. 503
Tomographie, Computertomographie und
Arthrographie. 503
Szintigraphie. 506
Sonographie. 515
Magnetresonanztomographie. 515
■ Formen der Arthropathie. 518
Diagnostik. 518
- Klinische Information. 518
- Radiologische Merkmale. 518
Weiteres Vorgehen. 528
- Kontrolle der Behandlungsergebnisse . 528
- Komplikationen der operativen Behandlung 531
Merkpunkte für die Praxis. 536
Literahjrempfehlungen. 537
Kapitell 3 - Degenerative Gelenkkrankheiten . 539
■ Arthrose. 539
Arthrose der großen Gelenke. 539
- Arthrose der Hüfte (Koxarthrose). 539
- Arthrose des Kniegelenks (Gonarthrose) . . 545
- Arthrose anderer großer Gelenke. 552
Arthrose der kleinen Gelenke. 552
- Primäre Arthrose der Hand. 552
- Sekundäre Arthrose der Hand. 552
- Arthrose des Fußes. 554
■ Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule . . 556
Arthrose der synovialen Gelenke. 556
Degenerative Bandscheibenerkrankung . 557
Spondylosis deformans . 561
Diffuse idiopathische Skeletthyperostose
(DISH)
. 563
Komplikationen degenerativer Wirbelsäulen¬
leiden . 563
- Degenerative Spondylolisthesis. 563
- Spinalkanalstenose. 566
■ Neuropathische Arthropathie. 566
Merkpunkfe für die Praxis. 569
Literahjrempfehlungen. 570
Kapitel 14-
Inf
lammatorische Arthritiden . 573
■
Erosive (Osteo-)Arthrose
. 573
■ Rheumatoide Arthritis. 578
Rheumatoide Arthritis des Erwachsenen . . . 578
- Rheumafaktoren. 578
- Radiologische Kennzeichen. 578
XIII
- Beteiligung großer Gelenke. 578
- Beteiligung kleiner Gelenke. 580
- Beteiligung der Wirbelsäule. 582
- Komplikationen der
rheumatoiden Arthritis. 586
Rheumatoide
Nodulose
(Knötchenkrankheit). 586
Juvenile
rheumatoide Arthritis. 590
-Morbus Still . 590
- Polyartikuläre
juvenile
rheumatoide
Arthritis. 590
-
Juvenile
rheumatoide Arthritis mit oligo-
artikulärem Beginn. 590
- Andere Formen der juvenilen rheumatoiden
Arthritis. 590
- Radiologische Kennzeichen. 591
Seronegative Spondylarthropathien . 593
Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans) . 593
- Klinische Zeichen. 593
- Radiologische Zeichen. 594
Morbus Reiter . 594
- Klinische Zeichen. 594
- Radiologische Zeichen. 596
Psoriasisarthropathie (Psoriasisarthritis) . . . 597
- Klinische Zeichen. 597
- Radiologische Zeichen. 600
Enteropathische Arthropathien. 600
Merkpunkte für die Praxis. 603
Literaturempfehlungen. 604
Kapitel 15 - Verschiedene Arthritiden
und Arthropathien. 607
■ Arthritiden bei
Kollagenosen
. 607
Systemischer Lupus erythematodes. 607
Sklerodermie. 608
Polymyositis und Dermatomyositis. 609
Mixed connective tissue disease (MCTD;
Sharp-Syndrom; Mischkollagenose)
. 612
Vaskulitis
. 612
■
Metabolische
und endokrine
Arthritiden
(Arthropathien)
. 616
Gicht. 616
Kristallgicht
(Kalziumpyrophosphat-
ablagerungskrankheit; CPPD-Krankheit)
. 619
CHA-Kristallablagerungskrankheit
. 622
Hämochromatose . 622
Alkaptonurie (Ochronose)
. 625
Hyperparathyreoidismus
. 627
Akromegalie
. 628
■ Weitere
Arthropathien
. 628
Amyloidose
. 628
Multizentrische Retikulohistiozytose
. 629
Hämophilie. 629
Jaccoud-Arthritis
. 630
Arthritis in
Kombination mit
AIDS (Acquired
Immune Deficiency Syndrome)
. 630
Infektiöse
Arthritis
. 632
Merkpunkte für die
Praxis
. 633
Literaturempfehlungen. 634
Teil
IV
- Tumoren und tumorähnliche Veränderungen
Kapitelle - Radiologische Beurteilung von Tumoren
und tumorähnlichen Veränderungen . .
■ Einteilung der Tumoren und tumorähnlichen
Veränderungen.
■ Bildgebende radiologische Verfahren.
■ Tumoren und tumorähnliche Knochen¬
veränderungen .
Diagnostik.
- Klinische Information.
- Bildgebende Verfahren.
- Radiologische Merkmale von Knochen¬
veränderungen .
Vorgehen.
- Kontrolle der Behandlungsergebnisse . . .
- Komplikationen.
■ Weichteiltumoren.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
Kapitel 17 -
Benigne
Tumoren und
tumorähnliche Veränderungen
I:
Knochenbildende Veränderungen
■
Benigne osteoblastische
Veränderungen
Osteom.
Osteoidosteom. 693
639 Osteoblastom. 706
Merkpunkte für die Praxis. 713
639 Literaturempfehlungen. 714
642
Kapitel 18 -
Benigne
Tumoren und
655 tumorähnliche Veränderungen
II:
655 Chondrogene Veränderungen. 719
655 ■
Benigne chondroblastische
Veränderungen . . 719
655 Enchondrom (Chondrom). 719
Enchondromatose (Morbus Ollier). 728
657 Osteochondrom . 730
671 Multiple
(osteo)kartilaginäre Exostoren
. 738
673 Chondroblastom. 741
676 Chondromyxoidfibrom. 745
678 Merkpunkte für die Praxis. 748
684 Literaturempfehlungen. 748
685
Kapitel 19 -
Benigne
Tumoren und
tumorähnliche Veränderungen
III:
Fibröse, fibroossäre und fibrohistiozytäre
689 Veränderungen. 753
689 ■ Fibröser Kortikalisdefekt und nicht-
689 ossifizierendes Fibrom. 753
XIV
Bénignes
fibröses Histiozytom . .
Periostales Desmoid.
Fibröse Dysplasie.
Monostotische fibröse Dysplasie
Polyostotische fibröse Dysplasie .
Begleitstörungen.
- Albright-McCune-Syndrom. . .
- Mazabraud-Syndrom.
Osteofibröse Dysplasie .
Komplikationen und Behandlung
Desmoplastisches Fibrom.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
Kapitel 20 -
Benigne
Tumoren und
tumorähnliche Veränderungen
IV:
Diverse andere Veränderungen.
Einfache Knochenzyste.
Aneurysmatische Knochenzyste .
Solide Variante der aneurysmatischen
Knochenzyste.
Riesenzelltumor.
Fibrokartilaginäres Mesenchymom.
Hämangiom.
Intraossäres
Lipom
.
Nichtneoplastische Läsionen, die Tumoren
vortäuschen.
Intraossäres Ganglion.
„Brauner Tumor" bei Hyperparathyreoidismus
Langerhanszellhistiozytose (eosinophiles
Granulom)
.
Morbus
Erdheim-Chester
(Lipogranulomatose).
Knochenmarkinfarkt.
Myositis ossificans.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen .
Kapitel 21 - Maligne Knochentumoren
I:
Osteosarkome und Chondrosarkome . .
■ Osteosarkome.
Primäre Osteosarkome.
- Konventionelles (medulläres) Osteosarkom
- Niedriggradig malignes zentrales
(medulläres) Osteosarkom.
- Teleangiektatisches Osteosarkom.
- Kleinzelliges Osteosarkom.
- Fibrohistiozytäres Osteosarkom.
- Intrakortikales Osteosarkom .
- Osteosarkom des Kiefers.
- Multizentrisches Osteosarkom .
756 - Juxtakortikales Osteosarkom. 844
756 - (Extraskelettales) Weichteilosteosarkom. . . 850
758 Sekundäre Osteosarkome. 853
758 ■ Chondrosarkome . 854
759 Primäre Chondrosarkome. 854
765 - Konventionelles (medulläres) Chondro-
765
sarkom
. 854
765 - Klarzelliges Chondrosarkom . 861
770 - Mesenchymales Chondrosarkom. 861
772 - Entdifferenziertes Chondrosarkom. 862
773 - Periostales Chondrosarkom. 863
777 Sekundäre Chondrosarkome . 863
777 Merkpunkte für die Praxis. 864
Literafurempfehlungen. 865
Kapitel 22 - Maligne Knochentumoren
II:
781 Diverse andere Tumoren. 871
781 ■ Fibrosarkom und malignes fibröses Histiozytom 871
786 ■ Ewing-Sarkom. 874
■ Lymphom des Knochens . 879
796 ■ Myelom (Morbus Kahler). 882
796 ■ Adamantinom. 885
805 ■ Chordom. 888
806 ■ Primäres Leiomyosarkom des Knochens . 888
813 ■ Hämangioendotheliom und Angiosarkom . . . 888
■
Benigne
Veränderungen mit Malignisierungs-
813
potential
. 891
813 Knochenmarkinfarkt. 891
814 Chronisch sezernierende Fistel bei
Osteomyelitis
. 891
815 Plexiforme Neurofibromatose. 894
Morbus Paget. 894
820 Strahleninduziertes Sarkom. 896
820 ■ Skelettmetastasen. 896
820 Merkpunkte für die Praxis. 902
821 Literaturempfehlungen. 903
822
Kapitel 23 - Tumoren und tumorartige Läsionen
der Gelenke. 911
829 ■
Benigne
Läsionen. 911
829
Synoviale (Osteo-JChondromatose
. 911
831 Synovialitis
pigmentosa
villonodularis
. 915
831
Synoviales
Hämangiom. 920
Lipoma arborescens
. 922
835 ■ Maligne Läsionen. 924
836
Synoviales
Sarkom. 924
836
Synoviales
Chondrosarkom. 924
839 Maligne Synovialitis
pigmentosa
villonodularis
926
843 Merkpunkte für die Praxis. 927
844 Literaiurempfehlungen. 927
844
XV
Teil
V
- Infektionen
Kapitel 24 - Radiologische Beurteilung von Muskel-
und Skelettinfektionen. 933
■ Infektionen des Muskel- und Skelettsystems . . 933
Osteomyelitis
. 933
Infektiöse Arthritis. 933
Zellulitis/Phlegmone. 933
Infektionen der Wirbelsäule. 935
■ Radiologische Beurteilung der Infektionen . . . 936
■ Behandlungs- und Komplikationsüberwachung
bei Infektionen. 941
Merkpunkte für die Praxis . 945
Literaturempfehlungen. 945
Kapitel 25 -
Osteomyelitis,
infektiöse Arthritis und
Weichteilinfektionen. 947
■
Osteomyelitis
. 947
Eitrige Knocheninfektionen. 947
- Akute und chronische
Osteomyelitis
. 947
- Subakute
Osteomyelitis
(Brodie-Abszess)
Nichteitrige Knocheninfektionen.
- Tuberkulöse Knocheninfektionen.
- Pilzinfektionen.
- Syphilitische Infektion.
Differenzialdiagnose der
Osteomyelitis
. . .
Infektiöse Arthritis.
Eitrige (pyogene) Arthritis.
Nichteitrige Gelenkinfektionen.
- Tuberkulöse Arthritis .
- Andere infektiöse Arthritiden.
Infektionen der Wirbelsäule.
Eitrige Infektionen.
Nichteitrige Infektionen.
- Wirbelsäulentuberkulose .
Weichteilinfektionen.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
947
947
948
948
953
953
955
955
956
956
958
960
960
964
964
966
968
969
Teil
VI
-
Metabolische
und endokrine Krankheiten
Kapitel 26 - Radiologische Beurteilung von
metabolischen und endokrinen Störungen 973
■ Zusammensetzung und Bildung des Knochens 973
■ Radiologische Beurteilung metabolischer und
endokriner Störungen. 973
Radiologische bildgebende Verfahren. 973
- Übersichts- und Vergrößerungsaufnahmen . 974
- Computertomographie. 980
- Szintigraphie. 980
- Magnetresonanztomographie. 980
Bildgebende Vefahren zur
Mineraldichtemessung des Knochens. 981
- Nuklearmedizinische und
Röntgenmethoden. 981
- Computertomographietechniken. 981
- Quantitative Sonographietechniken. 982
Merkpunkte für die Praxis. 984
Literaturempfehlungen. 984
Kapitel 27 -
Osteoporose,
Rachitis und Osteomalazie
■
Osteoporose
.
Generalisierte
Osteoporose
.
Lokalisierte
Osteoporose
.
■ Rachitis und Osteomalazie.
Rachitis.
- Kindliche Rachitis.
- Vitamin-D-resistente Rachitis.
Osteomalazie.
Renale Osteodystrophie.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
987
987
987
993
994
994
994
994
997
999
1000
1001
Kapitel 28 - Hyperparathyreoidismus. 1003
■
Pathophysiologie
. 1003
■ Physiologie des Kalziumstoffwechsels. 1003
■ Radiologische Untersuchung. 1005
■ Komplikationen. 1008
Merkpunkte für die Praxis. 1009
Literaturempfehlungen. 1009
Kapitel 29 - Morbus Paget. 925
■
Pathophysiologie
. 1011
■ Radiologische Beurteilung. 1011
■ Differentialdiagnose. 1020
■ Komplikationen. 1020
Pathologische Frakturen. 1020
Degenerative Gelenkveränderungen . 1022
Neurologische Komplikationen. 1022
Neoplastische Komplikationen. 1023
■ Orthopädische Betreuung. 1026
Merkpunkte für die Praxis. 1027
Literaturempfehlungen. 1027
Kapitel 30 - Verschiedene
metabolische
und
endokrine Störungen. 1031
■ Familiäre idiopathische Hyperphosphatasie . . 1031
■ Akromegalie.
Ю31
■ Morbus Gaucher. 1037
■ Tumorkalzinose. 1039
■ Hypothyreose. 1041
■ Skorbut. 1043
Merkpunkte für die Praxis. 1045
Literaturempfehlungen. 1045
XVI
Teil
VII
- Angeborene und entwicklungsbedingte Anomalien
Kapitel 31 - Radiologische Beurteilung
der Skelettanomalien .
■ Einteilung.
■ Radiologische bildgebende Verfahren
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
Kapitel 32 - Anomalien der oberen und
der unteren Extremität.
■ Anomalien des Schultergürtels und der oberen
Extremität.
Angeborener Schulterblatthochstand.
Madelung-Deformität.
■ Anomalien des Beckengürtels und der Hüfte .
Angeborene Hüftluxation
(entwicklungsbedingte Hüftdysplasie).
Proximaler umschriebener Femurdefekt. . . .
Morbus
Legg-Calvé-Perthes
.
Epiphysiolysis capitis femoris.
■ Anomalien der unteren Extremität.
Tibia vara congenita
.
Dysplasia epiphysealis hemimelica.
Angeborener Klumpfuß
(Pes
equinovarus) . .
Angeborener
Talus verticalis
.
Coalitio
tarsi
.
Merkpunkte für die Praxis.
Literaturempfehlungen.
Kapitel 33 - Skoliose und Anomalien mit generalisierter
1049 Beteiligung des Skeletts. 1109
1049 ■ Skoliose . 1109
1054 Idiopathische Skoliose. 1109
1062 Angeborene Skoliose. 1109
1062 Verschiedene Skoliosen. 1109
Radiologische Beurteilung. 1109
Behandlung. 1120
1063 ■ Anomalien mit generalisierter Beteiligung des
Skeletts. 1121
1063 Neurofibromatose. 1121
1063 Osteogenesis
imperfecta
. 1127
1065 Achondroplasie. 1132
1066 Mukopolysaccharidosen. 1134
Fibrodysplasia ossificans
progressiva
(Myositis
1066 ossificans
progressiva)
. 1138
1078 Sklerosierende Skelettdysplasien. 1139
1078 - Osteopetrose. 1139
1083 - Pyknodysostose. 1142
1089 - Enostose (Kompaktainsel), Osteopoikilie
1089 und Osteopathia
striata
. 1142
1093 - Progressive diaphysäre Dysplasie. 1146
1094 - Melorheostose. 1147
1097 - Weitere gemischte sklerosierende Dysplasien 1150
1099 Merkpunkte für die Praxis. 1151
1103 Literaturempfehlungen. 1153
1105
XVII
Das Standardwerk zur Skelettradiologie ist exakt auf die Bedürfnisse all derer zugeschnitten,
die im klinischen Alltag mit der Forderung nach dem effektiven und rationellen Einsatz
bildgebender Verfahren im Bereich des Bewegungsapparats konfrontiert sind: Radiologen,
Orthopäden,
Traumatologen, Rheumatologen
und Onkologen.
Das Konzept stützt sich auf:
■ die Vermittlung grundlegender Fakten zu den derzeit verfügbaren bildgebenden Verfahren,
» die Angabe von Auswahlkriterien für den Einsatz der jeweils effizientesten radiologischen
Technik, z.B. im Hinblick auf eine optimale Kosten-Nutzen-Relation,
■ die Hervorhebung von Informationen, die für den Operateur bzw. behandelnden Arzt
von Bedeutung sind.
Jedes der 32 Kapitel zeichnet sich aus durch:
» exzellentes radiologisches Bildmaterial: in der Neuauflage ergänzt durch zahlreiche
MRT-Bilder, Dünnschicht-CT-Bilder, SD-Rekonstruktionen,
и
anatomische Schemazeichnungen,
и
schematische Übersichten mit den für die jeweilige Körperregion
zur Verfügung stehenden bildgebenden Verfahren und Techniken,
» Einbindung der relevanten Klassifikationen,
» Differenzialdiagnose-Tabellen mit den wichtigsten Unterscheidungskriterien
·· Zusammenfassung der wichtigsten Fakten am Ende des Kapitels.
Die 4. Auflage trägt dem anhaltenden technische Fortschritt im Bereich der Bildgebung durch
zahlreiche inhaltliche Ergänzungen (z.B. Einsatz von
PET,
Radiofrequenzablation) und einer
deutlichen Erweiterung des Bildmaterials auf mehr als 2500 Einzelabbildungen Rechnung. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Greenspan, Adam 1935- |
author_GND | (DE-588)133418278 |
author_facet | Greenspan, Adam 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Greenspan, Adam 1935- |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022473876 |
classification_rvk | YR 7300 |
classification_tum | MED 550f MED 540f |
ctrlnum | (OCoLC)180738019 (DE-599)BVBBV022473876 |
dewey-full | 616.70757 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.70757 |
dewey-search | 616.70757 |
dewey-sort | 3616.70757 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022473876</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230606</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070621s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N14,0919</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437230611</subfield><subfield code="9">3-437-23061-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437230615</subfield><subfield code="9">978-3-437-23061-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180738019</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022473876</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.70757</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YR 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)154135:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 540f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greenspan, Adam</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133418278</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Orthopedic imaging</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Skelettradiologie</subfield><subfield code="b">Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie</subfield><subfield code="c">Adam Greenspan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 1182 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.: Lippincott, Williams & Wilkins Inc. US. - Früher mit der Nummer 9783437230608</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungsapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006318-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Röntgendiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139158-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Radiologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048214-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Skelett</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133111-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Radiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038268-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143303-8</subfield><subfield code="a">Atlas</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungsapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006318-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizinische Radiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038268-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungsapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006318-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Radiologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048214-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungsapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006318-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Röntgendiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139158-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Skelett</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133111-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Röntgendiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139158-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929708&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681318&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681318&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015681318</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143303-8 Atlas gnd-content |
genre_facet | Atlas |
id | DE-604.BV022473876 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:45:38Z |
indexdate | 2024-07-20T09:18:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3437230611 9783437230615 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015681318 |
oclc_num | 180738019 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-578 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-20 DE-578 |
physical | XVIII, 1182 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Greenspan, Adam 1935- Verfasser (DE-588)133418278 aut Orthopedic imaging Skelettradiologie Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie Adam Greenspan 4. Aufl. München [u.a.] Elsevier, Urban & Fischer 2007 XVIII, 1182 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Orig.-Ausg.: Lippincott, Williams & Wilkins Inc. US. - Früher mit der Nummer 9783437230608 Literaturangaben Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 gnd rswk-swf Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 gnd rswk-swf Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd rswk-swf Radiologische Diagnostik (DE-588)4048214-5 gnd rswk-swf Skelett (DE-588)4133111-4 gnd rswk-swf Medizinische Radiologie (DE-588)4038268-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143303-8 Atlas gnd-content Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 s Krankheit (DE-588)4032844-2 s Medizinische Radiologie (DE-588)4038268-0 s 1\p DE-604 Radiologische Diagnostik (DE-588)4048214-5 s 2\p DE-604 Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 s 3\p DE-604 Skelett (DE-588)4133111-4 s 4\p DE-604 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929708&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681318&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681318&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Greenspan, Adam 1935- Skelettradiologie Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 gnd Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Radiologische Diagnostik (DE-588)4048214-5 gnd Skelett (DE-588)4133111-4 gnd Medizinische Radiologie (DE-588)4038268-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006318-5 (DE-588)4139158-5 (DE-588)4032844-2 (DE-588)4048214-5 (DE-588)4133111-4 (DE-588)4038268-0 (DE-588)4143303-8 |
title | Skelettradiologie Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie |
title_alt | Orthopedic imaging |
title_auth | Skelettradiologie Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie |
title_exact_search | Skelettradiologie Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie |
title_exact_search_txtP | Skelettradiologie Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie |
title_full | Skelettradiologie Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie Adam Greenspan |
title_fullStr | Skelettradiologie Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie Adam Greenspan |
title_full_unstemmed | Skelettradiologie Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie Adam Greenspan |
title_short | Skelettradiologie |
title_sort | skelettradiologie orthopadie traumatologie rheumatologie onkologie |
title_sub | Orthopädie, Traumatologie, Rheumatologie, Onkologie |
topic | Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 gnd Röntgendiagnostik (DE-588)4139158-5 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Radiologische Diagnostik (DE-588)4048214-5 gnd Skelett (DE-588)4133111-4 gnd Medizinische Radiologie (DE-588)4038268-0 gnd |
topic_facet | Bewegungsapparat Röntgendiagnostik Krankheit Radiologische Diagnostik Skelett Medizinische Radiologie Atlas |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929708&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681318&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681318&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT greenspanadam orthopedicimaging AT greenspanadam skelettradiologieorthopadietraumatologierheumatologieonkologie |