Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XXII, 307 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783835007529 3835007521 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022473514 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071129 | ||
007 | t | ||
008 | 070620s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N12,0857 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A25,0996 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983295581 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835007529 |c kart. : EUR 55.90 |9 978-3-8350-0752-9 | ||
020 | |a 3835007521 |c kart. : EUR 55.90 |9 3-8350-0752-1 | ||
024 | 3 | |a 9783835007529 | |
028 | 5 | 2 | |a 662/60752 |
035 | |a (OCoLC)180146647 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983295581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.4012 |2 22/ger | |
084 | |a QP 600 |0 (DE-625)141905: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Trachsel, Micha |e Verfasser |0 (DE-588)13297780X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg |c Micha Trachsel |
246 | 1 | 3 | |a Gabler Edition Wissenschaft |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XXII, 307 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
502 | |a Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marktnische |0 (DE-588)4200415-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nischen-Marketing |0 (DE-588)7570991-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nischen-Marketing |0 (DE-588)7570991-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Marktnische |0 (DE-588)4200415-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015680960&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015680960 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136561794613248 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis........................................................................................................
IX
Abbildungsverzeichnis...............................................................................................
XV
Tabellenverzeichnis.................................................................................................XVII
Abkürzungsverzeichnis.............................................................................................XIX
TEIL
I:
EINLEITUNG....................................................................................................1
1 Ausgangslage und Problemstellung...................................................................1
1.1 Bedeutung der Thematik.................................................................................1
1.2 Konzeptionelle Unklarheiten............................................................................6
1.2.1 Nische........................................................................................................6
1.2.2 Arten von Nischenstrategien......................................................................9
1.3 Erfolgsbedeutung von Nischenstrategien......................................................13
1.3.1 Studien zum Erfolg von Wettbewerbsstrategien......................................14
1.3.2 Studien zum Erfolg von New-Venture-Strategien....................................15
1.3.3 Spezifische Studien zum Erfolg von Nischenstrategien...........................16
1.4 Fazit ...........................................................................................................17
2 Zielsetzung und forschungsleitende Fragen....................................................19
3 Konkretisierung des Forschungsansatzes und Aufbau der Arbeit................23
3.1 Typologien versus Taxonomien zur Klassifikation von Nischenstrategien.... 23
3.2 Forschungsansatz und Konzeptualisierung...................................................28
3.2.1 Forschungsansätze.................................................................................29
3.2.1.1 Universaler Ansatz...........................................................................29
3.2.1.2 Situationsspezifischer Ansatz...........................................................30
3.2.1.3 Kontingenzansatz.............................................................................31
3.2.2 Konzeptualisierungsvarianten..................................................................33
3.3 Konzeptioneller Rahmen und Forschungshypothesen..................................37
3.4 Aufbau der Arbeit..........................................................................................39
TEIL
II:
THEORETISCHE GRUNDLAGEN................................................................ 41
4 Begriffliche Grundlagen.....................................................................................41
4.1 Zum Begriff „Marktnische .............................................................................42
Inhaltsverzeichnis
4.1.1 Definitionendes Nischenbegriffes...........................................................43
4.1.2 Merkmale von Marktnischen....................................................................47
4.1.3 Voraussetzungen von Marktnischen........................................................51
4.1.4 Arbeitsdefinition des Begriffes „Marktnische ...........................................53
4.2 Zum Begriff „Nischenstrategie ......................................................................57
4.2.1 Nischenstrategien als Wettbewerbsstrategien.........................................58
4.2.2 Nischenstrategien als Marktbearbeitungsstrategien................................66
4.2.3 Arbeitsdefinition des Begriffes „Nischenstrategie ...................................70
4.3 Fazit ...........................................................................................................70
5 Systematisierungen und Erfolgsbedeutungen von Nischenstrategie-
Arten.....................................................................................................................73
5.1 Nischenstrategien als Bestandteil von Systematisierungen von Wettbe¬
werbsstrategien.............................................................................................74
5.1.1 Systematisierung nach Porter..................................................................74
5.1.2 Systematisierung nach Aaker..................................................................75
5.2 Spezifische Systematisierungen von Nischenstrategien...............................78
5.2.1 Systematisierung nach Hiinerberg..........................................................78
5.2.2 Systematisierung nach Rosenbaum........................................................79
5.3 Empirisch identifizierte Arten von Nischenstrategien und ihre Erfolgsbe¬
deutung.........................................................................................................82
5.3.1 Exkurs: Einführung in die Erfolgsfaktorenforschung................................83
5.3.1.1 Marktorientierter Ansatz...................................................................86
5.3.1.2 Ressourcenorientierter Ansatz.........................................................89
5.3.2 Nischenstrategien in Studien zu Wettbewerbsstrategien.........................93
5.3.3 Nischenstrategien in Studien zu New-Venture-Strategien.....................103
5.3.4 Spezifische Studien zu Nischenstrategien.............................................111
5.4 Fazit .........................................................................................................119
TEIL
III:
PLANUNG DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG................................123
6 Konzeptualisierung und Operationalisierung der Untersuchungsvariab¬
len.......................................................................................................................125
6.1 Identifikation und Konzeptualisierung der Untersuchungsvariabten............125
6.1.1 Gestaltungsvariablen.............................................................................126
6.1.1.1 Aktive Gestaltungsvariablen...........................................................127
Inhaltsverzeichnis
6.1.1.2 Deskriptive Gestaltungsvariablen...................................................130
6.1.2 Kontextvariablen....................................................................................131
6.1.2.1 Unternehmensseitige Kontextvariablen..........................................133
6.1.2.2 Marktseitige Kontextvariablen........................................................134
6.1.3 Erfolgsvariablen.....................................................................................135
6.2 Operationalisierung der Untersuchungsvariablen.......................................137
6.2.1 Operationalisierung der Gestaltungsvariablen.......................................138
6.2.1.1 Aktive Gestaltungsvariablen...........................................................138
6.2.1.2 Deskriptive Gestaltungsvariablen...................................................142
6.2.2 Operationalisierung der Kontextvariablen..............................................144
6.2.3 Operationalisierung der Erfolgsvariablen...............................................145
7 Detailplanung und Durchführung der empirischen Untersuchung..............147
7.1 Forschungsdesign.......................................................................................147
7.1.1 Zielsetzung der Untersuchung...............................................................147
7.1.1.1 Konkretisierung des Untersuchungsgegenstandes........................147
7.1.1.2 Studientyp......................................................................................160
7.1.2 Methode der Datenerhebung.................................................................151
7.1.3 Definition der Grundgesamtheit.............................................................152
7.1.4 Bestimmung der Stichprobe..................................................................153
7.2 Durchführung der Datenerhebung...............................................................155
TEIL
IV:
FORSCHUNGSERGEBNISSE..................................................................157
8 Einleitende Bemerkungen zur Datenqualität..................................................157
8.1 Rücklaufquote.............................................................................................157
8.2 Externe Validität des Datensatzes..............................................................159
8.3 Funktion der antwortenden Personen.........................................................163
9 Analyse der Datenqualität................................................................................165
9.1 Objektivität..................................................................................................165
9.2 Reliabilität....................................................................................................165
9.3 Validität.......................................................................................................170
9.4 Validierung der formativen
Konstrukte
........................................................173
10 Entwicklung einer
Taxonomie
von Nischenstrategien..................................177
10.1 Planung und Durchführung des Clusterverfahrens.....................................177
10.1.1 Überprüfung der Gewichtung der Clustervariabten................................178
Inhaltsverzeichnis
10.1.2 Analyse von Ausreissem.......................................................................180
10.1.3 Bestimmung der Ähnlichkeiten und des Fusionierungsalgorithmus.......182
10.1.4 Durchführung der Clusterung und Bestimmung der Clusteranzahl........183
10.1.4.1 Zweckmässigkeit der Clustergrössen und Überschaubarkeit der
Gruppenanzahi..............................................................................186
10.1.4.2 Signifikanz der Clusterunterschiede bzgl. aktiver und passiver
Clustervariablen.............................................................................186
Ю.ІАЗНотодепШ
der
Cluster
................................................................187
10.1.5 Beurteilung der Clusterlösung hinsichtlich ihrer Validität.......................188
10.1.5.1 Stabilität der Clusterlösung............................................................188
10.1.5.2 Zweckmässigkeit der Clusterlösung..............................................189
10.1.6 Beschreibung und Interpretation der
Cluster
.........................................191
10.2 Diskussion der
Taxonomie
..........................................................................198
11 Analyse der Kontextfaktoren von Nischenstrategien....................................205
11.1 Analyse von Zusammenhängen zwischen Kontextausprägungen und
Nischenstrategie-Typen..............................................................................205
11.1.1 Ermittlung von Nischenstrategie-Unterschieden bzgl. der intervall¬
skalierten Kontextfaktoren.....................................................................205
11.1.2 Ermittlung von Nischenstrategie-Unterschieden bzgl. der ordinalska-
lierten Kontextfaktoren...........................................................................207
11.1.3 Analyse der Bedeutung der kontextbezogenen Nischenstrategien-
Unterschiede.........................................................................................208
11.2 Ermittlung von Zusammenhängen zwischen der Kontextausprägung und
der Ausprägung der einzelnen Nischenstrategie-Merkmale........................211
11.3 Beurteilung des Erklärungspotenzials der Kontextausprägung hinsicht¬
lich der Wahl von Nischenstrategie-Typen..................................................213
11.4 Abschliessende Betrachtung der Kontextfaktoren von Nischenstrategien.. 216
12 Ermittlung des Erfolges der Nischenstrategie-Typen....................................219
12.1 Analysen zur Ermittlung des Erfolges der Nischenstrategie-Typen.............219
12.1.1 Indexierung der Erfolgsindikatoren........................................................219
12.1.2 Situationsunabhängige Erfolgsunterschiede der einzelnen Nischen¬
strategie-Typen......................................................................................221
12.1.3 Situationsabhängige Erfolgsunterschiede der einzelnen Nischen¬
strategie-Typen......................................................................................223
Inhaltsverzeichnis_______________________________________________________________
ХП[
12.2 Diskussion der Ergebnisse der Analyse zum Erfolg von Nischen¬
strategie-Typen...........................................................................................226
12.2.1 Nischenstrategie-Typen übergreifende Betrachtung der moderieren¬
den Kontextfaktoren..............................................................................227
12.2.2 Notwendigkeit situativer Adaption an Kontextbedingungen...................229
13 Schlussbetrachtungen......................................................................................233
13.1 Zusammenfassung der einzelnen Nischenstrategie-Typen.........................233
13.2 Schlussbetrachtungen zum Erfolg von Nischenstrategien und der situati¬
ven Adaption an Kontextbedingungen........................................................241
13.3 Diskussion der Forschungsfragen und
-thesen
..........................................241
13.4 Implikationen für Unternehmenspraxis und Wissenschaft...........................244
13.5 Kritische Würdigung der Forschungsergebnisse.........................................246
13.6 Konklusion...................................................................................................249
Anhänge...................................................................................................................251
Literaturverzeichnis..................................................................................................283
|
adam_txt |
I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.
IX
Abbildungsverzeichnis.
XV
Tabellenverzeichnis.XVII
Abkürzungsverzeichnis.XIX
TEIL
I:
EINLEITUNG.1
1 Ausgangslage und Problemstellung.1
1.1 Bedeutung der Thematik.1
1.2 Konzeptionelle Unklarheiten.6
1.2.1 Nische.6
1.2.2 Arten von Nischenstrategien.9
1.3 Erfolgsbedeutung von Nischenstrategien.13
1.3.1 Studien zum Erfolg von Wettbewerbsstrategien.14
1.3.2 Studien zum Erfolg von New-Venture-Strategien.15
1.3.3 Spezifische Studien zum Erfolg von Nischenstrategien.16
1.4 Fazit .17
2 Zielsetzung und forschungsleitende Fragen.19
3 Konkretisierung des Forschungsansatzes und Aufbau der Arbeit.23
3.1 Typologien versus Taxonomien zur Klassifikation von Nischenstrategien. 23
3.2 Forschungsansatz und Konzeptualisierung.28
3.2.1 Forschungsansätze.29
3.2.1.1 Universaler Ansatz.29
3.2.1.2 Situationsspezifischer Ansatz.30
3.2.1.3 Kontingenzansatz.31
3.2.2 Konzeptualisierungsvarianten.33
3.3 Konzeptioneller Rahmen und Forschungshypothesen.37
3.4 Aufbau der Arbeit.39
TEIL
II:
THEORETISCHE GRUNDLAGEN. 41
4 Begriffliche Grundlagen.41
4.1 Zum Begriff „Marktnische".42
Inhaltsverzeichnis
4.1.1 Definitionendes Nischenbegriffes.43
4.1.2 Merkmale von Marktnischen.47
4.1.3 Voraussetzungen von Marktnischen.51
4.1.4 Arbeitsdefinition des Begriffes „Marktnische".53
4.2 Zum Begriff „Nischenstrategie".57
4.2.1 Nischenstrategien als Wettbewerbsstrategien.58
4.2.2 Nischenstrategien als Marktbearbeitungsstrategien.66
4.2.3 Arbeitsdefinition des Begriffes „Nischenstrategie".70
4.3 Fazit .70
5 Systematisierungen und Erfolgsbedeutungen von Nischenstrategie-
Arten.73
5.1 Nischenstrategien als Bestandteil von Systematisierungen von Wettbe¬
werbsstrategien.74
5.1.1 Systematisierung nach Porter.74
5.1.2 Systematisierung nach Aaker.75
5.2 Spezifische Systematisierungen von Nischenstrategien.78
5.2.1 Systematisierung nach Hiinerberg.78
5.2.2 Systematisierung nach Rosenbaum.79
5.3 Empirisch identifizierte Arten von Nischenstrategien und ihre Erfolgsbe¬
deutung.82
5.3.1 Exkurs: Einführung in die Erfolgsfaktorenforschung.83
5.3.1.1 Marktorientierter Ansatz.86
5.3.1.2 Ressourcenorientierter Ansatz.89
5.3.2 Nischenstrategien in Studien zu Wettbewerbsstrategien.93
5.3.3 Nischenstrategien in Studien zu New-Venture-Strategien.103
5.3.4 Spezifische Studien zu Nischenstrategien.111
5.4 Fazit .119
TEIL
III:
PLANUNG DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG.123
6 Konzeptualisierung und Operationalisierung der Untersuchungsvariab¬
len.125
6.1 Identifikation und Konzeptualisierung der Untersuchungsvariabten.125
6.1.1 Gestaltungsvariablen.126
6.1.1.1 Aktive Gestaltungsvariablen.127
Inhaltsverzeichnis
6.1.1.2 Deskriptive Gestaltungsvariablen.130
6.1.2 Kontextvariablen.131
6.1.2.1 Unternehmensseitige Kontextvariablen.133
6.1.2.2 Marktseitige Kontextvariablen.134
6.1.3 Erfolgsvariablen.135
6.2 Operationalisierung der Untersuchungsvariablen.137
6.2.1 Operationalisierung der Gestaltungsvariablen.138
6.2.1.1 Aktive Gestaltungsvariablen.138
6.2.1.2 Deskriptive Gestaltungsvariablen.142
6.2.2 Operationalisierung der Kontextvariablen.144
6.2.3 Operationalisierung der Erfolgsvariablen.145
7 Detailplanung und Durchführung der empirischen Untersuchung.147
7.1 Forschungsdesign.147
7.1.1 Zielsetzung der Untersuchung.147
7.1.1.1 Konkretisierung des Untersuchungsgegenstandes.147
7.1.1.2 Studientyp.160
7.1.2 Methode der Datenerhebung.151
7.1.3 Definition der Grundgesamtheit.152
7.1.4 Bestimmung der Stichprobe.153
7.2 Durchführung der Datenerhebung.155
TEIL
IV:
FORSCHUNGSERGEBNISSE.157
8 Einleitende Bemerkungen zur Datenqualität.157
8.1 Rücklaufquote.157
8.2 Externe Validität des Datensatzes.159
8.3 Funktion der antwortenden Personen.163
9 Analyse der Datenqualität.165
9.1 Objektivität.165
9.2 Reliabilität.165
9.3 Validität.170
9.4 Validierung der formativen
Konstrukte
.173
10 Entwicklung einer
Taxonomie
von Nischenstrategien.177
10.1 Planung und Durchführung des Clusterverfahrens.177
10.1.1 Überprüfung der Gewichtung der Clustervariabten.178
Inhaltsverzeichnis
10.1.2 Analyse von Ausreissem.180
10.1.3 Bestimmung der Ähnlichkeiten und des Fusionierungsalgorithmus.182
10.1.4 Durchführung der Clusterung und Bestimmung der Clusteranzahl.183
10.1.4.1 Zweckmässigkeit der Clustergrössen und Überschaubarkeit der
Gruppenanzahi.186
10.1.4.2 Signifikanz der Clusterunterschiede bzgl. aktiver und passiver
Clustervariablen.186
Ю.ІАЗНотодепШ
der
Cluster
.187
10.1.5 Beurteilung der Clusterlösung hinsichtlich ihrer Validität.188
10.1.5.1 Stabilität der Clusterlösung.188
10.1.5.2 Zweckmässigkeit der Clusterlösung.189
10.1.6 Beschreibung und Interpretation der
Cluster
.191
10.2 Diskussion der
Taxonomie
.198
11 Analyse der Kontextfaktoren von Nischenstrategien.205
11.1 Analyse von Zusammenhängen zwischen Kontextausprägungen und
Nischenstrategie-Typen.205
11.1.1 Ermittlung von Nischenstrategie-Unterschieden bzgl. der intervall¬
skalierten Kontextfaktoren.205
11.1.2 Ermittlung von Nischenstrategie-Unterschieden bzgl. der ordinalska-
lierten Kontextfaktoren.207
11.1.3 Analyse der Bedeutung der kontextbezogenen Nischenstrategien-
Unterschiede.208
11.2 Ermittlung von Zusammenhängen zwischen der Kontextausprägung und
der Ausprägung der einzelnen Nischenstrategie-Merkmale.211
11.3 Beurteilung des Erklärungspotenzials der Kontextausprägung hinsicht¬
lich der Wahl von Nischenstrategie-Typen.213
11.4 Abschliessende Betrachtung der Kontextfaktoren von Nischenstrategien. 216
12 Ermittlung des Erfolges der Nischenstrategie-Typen.219
12.1 Analysen zur Ermittlung des Erfolges der Nischenstrategie-Typen.219
12.1.1 Indexierung der Erfolgsindikatoren.219
12.1.2 Situationsunabhängige Erfolgsunterschiede der einzelnen Nischen¬
strategie-Typen.221
12.1.3 Situationsabhängige Erfolgsunterschiede der einzelnen Nischen¬
strategie-Typen.223
Inhaltsverzeichnis_
ХП[
12.2 Diskussion der Ergebnisse der Analyse zum Erfolg von Nischen¬
strategie-Typen.226
12.2.1 Nischenstrategie-Typen übergreifende Betrachtung der moderieren¬
den Kontextfaktoren.227
12.2.2 Notwendigkeit situativer Adaption an Kontextbedingungen.229
13 Schlussbetrachtungen.233
13.1 Zusammenfassung der einzelnen Nischenstrategie-Typen.233
13.2 Schlussbetrachtungen zum Erfolg von Nischenstrategien und der situati¬
ven Adaption an Kontextbedingungen.241
13.3 Diskussion der Forschungsfragen und
-thesen
.241
13.4 Implikationen für Unternehmenspraxis und Wissenschaft.244
13.5 Kritische Würdigung der Forschungsergebnisse.246
13.6 Konklusion.249
Anhänge.251
Literaturverzeichnis.283 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Trachsel, Micha |
author_GND | (DE-588)13297780X |
author_facet | Trachsel, Micha |
author_role | aut |
author_sort | Trachsel, Micha |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022473514 |
classification_rvk | QP 600 |
ctrlnum | (OCoLC)180146647 (DE-599)DNB983295581 |
dewey-full | 658.4012 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4012 |
dewey-search | 658.4012 |
dewey-sort | 3658.4012 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02243nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022473514</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070620s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N12,0857</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A25,0996</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983295581</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835007529</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 55.90</subfield><subfield code="9">978-3-8350-0752-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835007521</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 55.90</subfield><subfield code="9">3-8350-0752-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783835007529</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">662/60752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180146647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983295581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trachsel, Micha</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13297780X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="c">Micha Trachsel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 307 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktnische</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200415-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nischen-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7570991-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nischen-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7570991-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Marktnische</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200415-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015680960&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015680960</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022473514 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:45:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835007529 3835007521 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015680960 |
oclc_num | 180146647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-2070s DE-188 |
physical | XXII, 307 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Trachsel, Micha Verfasser (DE-588)13297780X aut Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg Micha Trachsel Gabler Edition Wissenschaft 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2007 XXII, 307 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auch als Internetausgabe Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2006 Marktnische (DE-588)4200415-9 gnd rswk-swf Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd rswk-swf Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd rswk-swf Nischen-Marketing (DE-588)7570991-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nischen-Marketing (DE-588)7570991-0 s DE-188 Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 s Marktnische (DE-588)4200415-9 s Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 s Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015680960&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Trachsel, Micha Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg Marktnische (DE-588)4200415-9 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Nischen-Marketing (DE-588)7570991-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4200415-9 (DE-588)4200234-5 (DE-588)4223768-3 (DE-588)7570991-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg |
title_alt | Gabler Edition Wissenschaft |
title_auth | Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg |
title_exact_search | Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg |
title_exact_search_txtP | Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg |
title_full | Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg Micha Trachsel |
title_fullStr | Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg Micha Trachsel |
title_full_unstemmed | Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg Micha Trachsel |
title_short | Nischenstrategien und ihre Bedeutung für den Unternehmenserfolg |
title_sort | nischenstrategien und ihre bedeutung fur den unternehmenserfolg |
topic | Marktnische (DE-588)4200415-9 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Nischen-Marketing (DE-588)7570991-0 gnd |
topic_facet | Marktnische Wettbewerbsstrategie Unternehmenserfolg Nischen-Marketing Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015680960&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT trachselmicha nischenstrategienundihrebedeutungfurdenunternehmenserfolg AT trachselmicha gablereditionwissenschaft |