Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 323 S. |
ISBN: | 9783867272209 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022472801 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080730 | ||
007 | t| | ||
008 | 070620s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984019464 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867272209 |9 978-3-86727-220-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180744552 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984019464 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 371.91 |2 22/ger | |
084 | |a DT 5100 |0 (DE-625)20016:761 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 7860 |0 (DE-625)158488:14257 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern |c Gerd Hansen (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 2007 | |
300 | |a 323 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Körperbehindertenschule |0 (DE-588)4120581-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktive Didaktik |0 (DE-588)4325193-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konstruktive Didaktik |0 (DE-588)4325193-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Körperbehindertenschule |0 (DE-588)4120581-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hansen, Gerd |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)128594403 |4 oth | |
856 | 4 | |u http://www.cuvillier.de/assets/mime/-UTQ3ZXGbIy,6f0w2XThkJQ3,rv,GC9fh7JkUP+LoX9Pbv8ow/9783867272209.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015680254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015680254 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820867809422344192 |
---|---|
adam_text |
Titel: Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Sch
Autor: Hansen, Gerd
Jahr: 2007
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
Daniel Scholz
Konstruktivistische Didaktik als Rahmen für den Unterricht an der Schule
mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
1. einleitung.9
1.1. Zielsetzung und Fragestellung.10
1.2. Aufbau der Arbeit.10
2. VOM KONSTRUKTIVISMUS ZUR KONSTRUKTIVISTISCHEN
didaktik._._._.13
2.1. Grundannahmen des Konstruktivismus.13
2.1.1. Der Mensch als geschlossenes System.14
2.1.2. Konstruktion der eigenen Welt.14
2.1.3. Intersubjektivität durch Kommunikation.14
2.1.4. Viabilität.15
2.2. Strömungen des Konstruktivismus.16
2.2.1. Der Ursprung des konstruktivistischen Paradigmas.17
2.2.2. Radikaler Konstruktivismus.18
2.2.3. Sozialer Konstruktivismus.19
2.2.4. Interaktionistischer Konstruktivismus.21
2.3. Das konstruktivistische Verständnis der Arbeit.24
2.4. Konstruktivistische Didaktik.26
2.4.1. Entwicklung der konstruktivistischen Didaktik.26
2.4.2. Systemisch-konstruktivistische Didaktik (Reich).27
2.4.2.1. Das Symbolische, das Imaginäre, das Reale.28
2.4.2.2. Konstruktion, Rekonstruktion, Dekonstruktion.31
Inhaltsverzeichnis
2.4.2.3. Beobachter, Teilnehmer, Akteure: Die Rolle der Lehrenden und
Lernenden.32
2.4.3. Methoden: Die Gestaltung der Lernumwelt.34
3. SCHÜLER MIT BEEINTRÄCHTIGUNGEN DER KÖRPERLICHEN UND
MOTORISCHEN ENTWICKLUNG - AKTUELLER STAND DER
DIDAKTIK FÜR DIE FÖRDERSCHULE MIT DEM SCHWERPUNKT
KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG_36
3.1. Beschreibung der Personengruppe.36
3.1.1. Definition.38
3.1.2. Körperlich-motorische Beeinträchtigungen aus medizinischer Sicht.39
3.1.3. Besonderheiten des Unterrichts.39
3.2. Didaktik für die Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche
und motorische Entwicklung.41
3.2.1. Aktueller Stand der Didaktik des Unterrichts mit Kindern und
Jugendlichen mit körperlich-motorischer Beeinträchtigung.41
3.2.2. Balance von Stabilität und Instabilität (Bergeest).42
3.2.3. Unterstützende Didaktik (Hansen).44
3.2.4. Systemisch-konstruktivistischer Ansatz (Boenisch).45
4. RELEVANZ EINER KONSTRUKTIVISTISCHEN DIDAKTIK FÜR DEN
UNTERRICHT AN DER FÖRDERSCHULE MIT DEM SCHWERPUNKT
KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG_47
4.1. Theoretische Grundannahmen.48
4.1.1. Beziehungsebene (Rogers).48
4.1.2. Handlungsebene (Vygotsku).50
4.1.3. Zwei theoretische Eckpfeiler - Integration der Modelle.54
4.2. Grundlagenorientierte Untersuchung.55
4.2.1. Beziehungen in Schule und Unterricht.56
4.2.2. Handlung in sozialer Interaktion.68
Inhaltsverzeichnis
4.3. möglichkeiten einer konstruktivistischen didaktik an der
förderschule mit dem schwerpunkt körperliche und motorische
Entwicklung.83
5. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG: GRENZEN EINER
KONSTRUKTIVISTISCHEN DIDAKTIK ALS KONZEPT FÜR DEN
UNTERRICHT AN DER FÖRDERSCHULE MIT DEM SCHWERPUNKT
KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG_88
5.1. Kritik des (Pädagogischen) Konstruktivismus.88
5.2. Konstruktivistische Didaktik und pädagogischer Alltag an der
förderschule mit dem schwerpunkt körperliche und motorische
Entwicklung.91
6. SCHLUSSBETRACHTUNG_96
7. LITERATUR_100
Florian Rolf
Konstruktivistische Didaktik als Perspektive für den Unterricht an der
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische
Entwicklung
1. EINLEITUNG._._._._.113
1.1 Fragestellung.114
1.2 Aufbau der Arbeit.114
2. KONSTRUKTIVISMUS - VON DER ERKENNTNISTHEORIE ZUR
didaktik . ._._™_.117
2.1 Konstruktivistische Grundlagen.117
2.1.1 Die Konstruktion von Wirklichkeit.117
2.1.2 Die Autopoiesis-Theorie.119
Inhaltsverzeichnis
2.1.3 Viabilität.122
2.1.4 Interaktion und Kommunikation.123
2.2 Entstehung und Ausprägungen des Konstruktivismus.125
2.2.1 Die Ursprünge des Konstruktivismus.126
2.2.2 Der radikale Konstruktivismus.132
2.2.3 Die Systemtheorie.133
2.2.4 Der soziale Konstruktivismus.138
2.2.5 Der interaktionistische Konstruktivismus.141
2.2.6 Der kognitive Konstruktivismus.143
2.2.7 Geschichten Diskurse.145
2.2.8 Abgrenzung des Konstruktivismus von anderen Erkenntnistheorien .147
2.3 Konstruktivistische Didaktik.149
2.4 Entstehung und Ausprägung konstruktivistischer Didaktik.150
2.4.1 Wesentliche Kennzeichen einer konstruktivistischen Didaktik.154
2.4.2 Konstruktivistische Methoden in der Pädagogik.155
3. DIE FÖRDERSCHULE MIT DEM FÖRDERSCHWERPUNKT
KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG.160
3.1 Schülerschaft der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt
körperliche und motorische entwicklung.160
3.1.1 Medizinische Sichtweise.160
3.1.2 Konstruktivistische Sichtweise.163
3.1.3 Definitionen.174
3.2 Ziele und Aufgaben der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt
körperliche und motorische entwicklung.176
3.3 Besonderheiten des Unterrichts an der Förderschule mit dem
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung.177
Inhaltsverzeichnis 5
3.4 Didaktik für die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt
körperliche und motorische entwicklung.182
4. KONSTRUKTIVISTISCHE DIDAKTIK AN DER FÖRDERSCHULE MIT
DEM FÖRDERSCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE
ENTWICKLUNG.186
4.1 Unterricht aus konstruktivistischer Sicht.186
4.1.1 Gestaltung von Unterricht aus systemisch-konstruktivistischer Sicht .187
4.1.2 Anforderungen an den Lehrenden.198
4.1.3 Möglichkeiten der Planung von Unterricht.202
4.2 Konstruktivistische Didaktik und spezielle Anforderungen an den
Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern
.207
5. GRENZEN EINER KONSTRUKTIVISTISCHEN DIDAKTIK_212
5.1 Kritische Diskussion des Nutzens des Konstruktivismus für die
pädagogische Praxis.212
5.2 Spezifische Probleme eines konstruktivistisch orientierten
Unterrichts an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt
körperliche und motorische Entwicklung.215
6. SCHLUSSBETRACHTUNG----------------------------------------------------------218
7. LITERATUR._._._._._._.221
Inhaltsverzeichnis
Jutta Debour
Die Experimentierkiste - Ein Weg für experimentelles Arbeiten im Rahmen
der Unterstützenden Didaktik an der Schule mit dem Förderschwerpunkt
körperliche und motorische Entwicklung
EINLEITUNG_.230
I. THEORETISCHER HINTERGRUND.233
1. SCHÜLER MIT DEM FÖRDERSCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND
MOTORISCHE ENTWICKLUNG.234
1.1 Zum Begriff „Beeinträchtigung der körperlichen und motorischen
Entwicklung".234
1.2 Erscheinungsformen körperlicher und motorischer
Funktionsbeeinträchtigungen.237
1.3 Mögliche Auswirkungen einer körperlichen und motorischen
Beeinträchtigung auf die Entwicklung unter besonderer
Berücksichtigung der Kognition.238
1.4 Implikationen für Didaktik und Methodik an der Förderschule mit
dem förderschwerpunkt körperliche und motorische entwicklung
.242
2. DIE UNTERSTÜTZENDE DIDAKTIK AN DER FÖRDERSCHULE MIT
DEM FÖRDERSCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE
entwicklung_.245
2.1 Begriffsgrundlegung von Didaktik.246
2.2 Veränderte Kindheit-veränderte Didaktik.246
2.3 Die Unterstützende Didaktik.248
2.4 Ableitungen für eine unterstützende Unterrichtspraxis im
naturwissenschaftlich orientierten sachunterricht an der
förderschule mit dem förderschwerpunkt körperliche und
motorische Entwicklung.252
3. DIE EXPERIMENTIERKISTE - ALS METHODE EINES
NATURWISSENSCHAFTLICHEN SACHUNTERRICHTS - AUCH AN
DER FÖRDERSCHULE MIT DEM FÖRDERSCHWERPUNKT
KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG?_257
Inhaltsverzeichnis_7
3.1. Historischer Exkurs und Bestandserhebung des
naturwissenschaftlichen Sachunterrichts.258
3.2 Der Einfluss der Kognitionspsychologie auf
naturwissenschaftlichen Sachunterricht.261
3.3 Aktueller naturwissenschaftlicher Sachunterricht auch für
Kinder mit Beeinträchtigung der körperlichen und motorischen
Entwicklung.265
3.4 Die Experimentierkiste als Methode eines naturwissenschaftlichen
Sachunterrichts.268
II. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG.272
4. FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESEN.272
5. FORSCHUNGSMETHODOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER
untersuchung_._._._._274
5.1 Das qualitative Paradigma.274
5.2 Auswahl des Erhebungsverfahrens.276
5.3 Darstellung und Begründung des Untersuchungsdesigns.279
6. RAHMENBEDINGUNGEN DER UNTERSUCHUNG_282
6.1 Beschreibung der Schüler im systemischen Kontext.282
6.2 Soziale Lernbedingungen des Mikrosystems Klasse.285
6.3 „Schwimmen und Sinken" als Unterrichtsthema.286
6.4 Zur Gestaltung der Lehr-Lernsituation.288
7. DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG_290
7.1 Präkonzepterhebung.290
7.2 Bestimmung entwicklungsproximaler Lernschritte.291
7.3 Beschreibung der Unterrichtsreihe.295
7.4 Beschreibung einer exemplarischen Unterrichtsstunde.296
7.5 Postkonzepterhebung.299
Inhaltsverzeichnis
8. AUSWERTUNG DER UNTERSUCHUNG.303
8.1 Auswahl des Auswertungsverfahrens.303
8.2 Definition der Analyseeinheiten.305
8.3 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.306
9. RESÜMEE UND AUSBLICK.311
LITERATURVERZEICHNIS.313 |
adam_txt |
Titel: Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Sch
Autor: Hansen, Gerd
Jahr: 2007
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
Daniel Scholz
Konstruktivistische Didaktik als Rahmen für den Unterricht an der Schule
mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
1. einleitung.9
1.1. Zielsetzung und Fragestellung.10
1.2. Aufbau der Arbeit.10
2. VOM KONSTRUKTIVISMUS ZUR KONSTRUKTIVISTISCHEN
didaktik._._._.13
2.1. Grundannahmen des Konstruktivismus.13
2.1.1. Der Mensch als geschlossenes System.14
2.1.2. Konstruktion der eigenen Welt.14
2.1.3. Intersubjektivität durch Kommunikation.14
2.1.4. Viabilität.15
2.2. Strömungen des Konstruktivismus.16
2.2.1. Der Ursprung des konstruktivistischen Paradigmas.17
2.2.2. Radikaler Konstruktivismus.18
2.2.3. Sozialer Konstruktivismus.19
2.2.4. Interaktionistischer Konstruktivismus.21
2.3. Das konstruktivistische Verständnis der Arbeit.24
2.4. Konstruktivistische Didaktik.26
2.4.1. Entwicklung der konstruktivistischen Didaktik.26
2.4.2. Systemisch-konstruktivistische Didaktik (Reich).27
2.4.2.1. Das Symbolische, das Imaginäre, das Reale.28
2.4.2.2. Konstruktion, Rekonstruktion, Dekonstruktion.31
Inhaltsverzeichnis
2.4.2.3. Beobachter, Teilnehmer, Akteure: Die Rolle der Lehrenden und
Lernenden.32
2.4.3. Methoden: Die Gestaltung der Lernumwelt.34
3. SCHÜLER MIT BEEINTRÄCHTIGUNGEN DER KÖRPERLICHEN UND
MOTORISCHEN ENTWICKLUNG - AKTUELLER STAND DER
DIDAKTIK FÜR DIE FÖRDERSCHULE MIT DEM SCHWERPUNKT
KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG_36
3.1. Beschreibung der Personengruppe.36
3.1.1. Definition.38
3.1.2. Körperlich-motorische Beeinträchtigungen aus medizinischer Sicht.39
3.1.3. Besonderheiten des Unterrichts.39
3.2. Didaktik für die Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche
und motorische Entwicklung.41
3.2.1. Aktueller Stand der Didaktik des Unterrichts mit Kindern und
Jugendlichen mit körperlich-motorischer Beeinträchtigung.41
3.2.2. Balance von Stabilität und Instabilität (Bergeest).42
3.2.3. Unterstützende Didaktik (Hansen).44
3.2.4. Systemisch-konstruktivistischer Ansatz (Boenisch).45
4. RELEVANZ EINER KONSTRUKTIVISTISCHEN DIDAKTIK FÜR DEN
UNTERRICHT AN DER FÖRDERSCHULE MIT DEM SCHWERPUNKT
KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG_47
4.1. Theoretische Grundannahmen.48
4.1.1. Beziehungsebene (Rogers).48
4.1.2. Handlungsebene (Vygotsku).50
4.1.3. Zwei theoretische Eckpfeiler - Integration der Modelle.54
4.2. Grundlagenorientierte Untersuchung.55
4.2.1. Beziehungen in Schule und Unterricht.56
4.2.2. Handlung in sozialer Interaktion.68
Inhaltsverzeichnis
4.3. möglichkeiten einer konstruktivistischen didaktik an der
förderschule mit dem schwerpunkt körperliche und motorische
Entwicklung.83
5. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG: GRENZEN EINER
KONSTRUKTIVISTISCHEN DIDAKTIK ALS KONZEPT FÜR DEN
UNTERRICHT AN DER FÖRDERSCHULE MIT DEM SCHWERPUNKT
KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG_88
5.1. Kritik des (Pädagogischen) Konstruktivismus.88
5.2. Konstruktivistische Didaktik und pädagogischer Alltag an der
förderschule mit dem schwerpunkt körperliche und motorische
Entwicklung.91
6. SCHLUSSBETRACHTUNG_96
7. LITERATUR_100
Florian Rolf
Konstruktivistische Didaktik als Perspektive für den Unterricht an der
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische
Entwicklung
1. EINLEITUNG._._._._.113
1.1 Fragestellung.114
1.2 Aufbau der Arbeit.114
2. KONSTRUKTIVISMUS - VON DER ERKENNTNISTHEORIE ZUR
didaktik . ._._™_.117
2.1 Konstruktivistische Grundlagen.117
2.1.1 Die Konstruktion von Wirklichkeit.117
2.1.2 Die Autopoiesis-Theorie.119
Inhaltsverzeichnis
2.1.3 Viabilität.122
2.1.4 Interaktion und Kommunikation.123
2.2 Entstehung und Ausprägungen des Konstruktivismus.125
2.2.1 Die Ursprünge des Konstruktivismus.126
2.2.2 Der radikale Konstruktivismus.132
2.2.3 Die Systemtheorie.133
2.2.4 Der soziale Konstruktivismus.138
2.2.5 Der interaktionistische Konstruktivismus.141
2.2.6 Der kognitive Konstruktivismus.143
2.2.7 Geschichten Diskurse.145
2.2.8 Abgrenzung des Konstruktivismus von anderen Erkenntnistheorien .147
2.3 Konstruktivistische Didaktik.149
2.4 Entstehung und Ausprägung konstruktivistischer Didaktik.150
2.4.1 Wesentliche Kennzeichen einer konstruktivistischen Didaktik.154
2.4.2 Konstruktivistische Methoden in der Pädagogik.155
3. DIE FÖRDERSCHULE MIT DEM FÖRDERSCHWERPUNKT
KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG.160
3.1 Schülerschaft der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt
körperliche und motorische entwicklung.160
3.1.1 Medizinische Sichtweise.160
3.1.2 Konstruktivistische Sichtweise.163
3.1.3 Definitionen.174
3.2 Ziele und Aufgaben der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt
körperliche und motorische entwicklung.176
3.3 Besonderheiten des Unterrichts an der Förderschule mit dem
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung.177
Inhaltsverzeichnis 5
3.4 Didaktik für die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt
körperliche und motorische entwicklung.182
4. KONSTRUKTIVISTISCHE DIDAKTIK AN DER FÖRDERSCHULE MIT
DEM FÖRDERSCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE
ENTWICKLUNG.186
4.1 Unterricht aus konstruktivistischer Sicht.186
4.1.1 Gestaltung von Unterricht aus systemisch-konstruktivistischer Sicht .187
4.1.2 Anforderungen an den Lehrenden.198
4.1.3 Möglichkeiten der Planung von Unterricht.202
4.2 Konstruktivistische Didaktik und spezielle Anforderungen an den
Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern
.207
5. GRENZEN EINER KONSTRUKTIVISTISCHEN DIDAKTIK_212
5.1 Kritische Diskussion des Nutzens des Konstruktivismus für die
pädagogische Praxis.212
5.2 Spezifische Probleme eines konstruktivistisch orientierten
Unterrichts an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt
körperliche und motorische Entwicklung.215
6. SCHLUSSBETRACHTUNG----------------------------------------------------------218
7. LITERATUR._._._._._._.221
Inhaltsverzeichnis
Jutta Debour
Die Experimentierkiste - Ein Weg für experimentelles Arbeiten im Rahmen
der Unterstützenden Didaktik an der Schule mit dem Förderschwerpunkt
körperliche und motorische Entwicklung
EINLEITUNG_.230
I. THEORETISCHER HINTERGRUND.233
1. SCHÜLER MIT DEM FÖRDERSCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND
MOTORISCHE ENTWICKLUNG.234
1.1 Zum Begriff „Beeinträchtigung der körperlichen und motorischen
Entwicklung".234
1.2 Erscheinungsformen körperlicher und motorischer
Funktionsbeeinträchtigungen.237
1.3 Mögliche Auswirkungen einer körperlichen und motorischen
Beeinträchtigung auf die Entwicklung unter besonderer
Berücksichtigung der Kognition.238
1.4 Implikationen für Didaktik und Methodik an der Förderschule mit
dem förderschwerpunkt körperliche und motorische entwicklung
.242
2. DIE UNTERSTÜTZENDE DIDAKTIK AN DER FÖRDERSCHULE MIT
DEM FÖRDERSCHWERPUNKT KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE
entwicklung_.245
2.1 Begriffsgrundlegung von Didaktik.246
2.2 Veränderte Kindheit-veränderte Didaktik.246
2.3 Die Unterstützende Didaktik.248
2.4 Ableitungen für eine unterstützende Unterrichtspraxis im
naturwissenschaftlich orientierten sachunterricht an der
förderschule mit dem förderschwerpunkt körperliche und
motorische Entwicklung.252
3. DIE EXPERIMENTIERKISTE - ALS METHODE EINES
NATURWISSENSCHAFTLICHEN SACHUNTERRICHTS - AUCH AN
DER FÖRDERSCHULE MIT DEM FÖRDERSCHWERPUNKT
KÖRPERLICHE UND MOTORISCHE ENTWICKLUNG?_257
Inhaltsverzeichnis_7
3.1. Historischer Exkurs und Bestandserhebung des
naturwissenschaftlichen Sachunterrichts.258
3.2 Der Einfluss der Kognitionspsychologie auf
naturwissenschaftlichen Sachunterricht.261
3.3 Aktueller naturwissenschaftlicher Sachunterricht auch für
Kinder mit Beeinträchtigung der körperlichen und motorischen
Entwicklung.265
3.4 Die Experimentierkiste als Methode eines naturwissenschaftlichen
Sachunterrichts.268
II. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG.272
4. FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESEN.272
5. FORSCHUNGSMETHODOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER
untersuchung_._._._._274
5.1 Das qualitative Paradigma.274
5.2 Auswahl des Erhebungsverfahrens.276
5.3 Darstellung und Begründung des Untersuchungsdesigns.279
6. RAHMENBEDINGUNGEN DER UNTERSUCHUNG_282
6.1 Beschreibung der Schüler im systemischen Kontext.282
6.2 Soziale Lernbedingungen des Mikrosystems Klasse.285
6.3 „Schwimmen und Sinken" als Unterrichtsthema.286
6.4 Zur Gestaltung der Lehr-Lernsituation.288
7. DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG_290
7.1 Präkonzepterhebung.290
7.2 Bestimmung entwicklungsproximaler Lernschritte.291
7.3 Beschreibung der Unterrichtsreihe.295
7.4 Beschreibung einer exemplarischen Unterrichtsstunde.296
7.5 Postkonzepterhebung.299
Inhaltsverzeichnis
8. AUSWERTUNG DER UNTERSUCHUNG.303
8.1 Auswahl des Auswertungsverfahrens.303
8.2 Definition der Analyseeinheiten.305
8.3 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.306
9. RESÜMEE UND AUSBLICK.311
LITERATURVERZEICHNIS.313 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)128594403 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022472801 |
classification_rvk | DT 5100 ZX 7860 |
ctrlnum | (OCoLC)180744552 (DE-599)DNB984019464 |
dewey-full | 371.91 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.91 |
dewey-search | 371.91 |
dewey-sort | 3371.91 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Sport Pädagogik |
discipline_str_mv | Sport Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022472801</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080730</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070620s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984019464</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867272209</subfield><subfield code="9">978-3-86727-220-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180744552</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984019464</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.91</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)20016:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7860</subfield><subfield code="0">(DE-625)158488:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern</subfield><subfield code="c">Gerd Hansen (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperbehindertenschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120581-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktive Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325193-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktive Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325193-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Körperbehindertenschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120581-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hansen, Gerd</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128594403</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.cuvillier.de/assets/mime/-UTQ3ZXGbIy,6f0w2XThkJQ3,rv,GC9fh7JkUP+LoX9Pbv8ow/9783867272209.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015680254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015680254</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV022472801 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:45:17Z |
indexdate | 2025-01-10T13:14:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867272209 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015680254 |
oclc_num | 180744552 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-739 DE-29 DE-B1533 DE-861 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-739 DE-29 DE-B1533 DE-861 |
physical | 323 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Hrsg.) 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 2007 323 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Körperbehindertenschule (DE-588)4120581-9 gnd rswk-swf Konstruktive Didaktik (DE-588)4325193-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Konstruktive Didaktik (DE-588)4325193-6 s Körperbehindertenschule (DE-588)4120581-9 s DE-604 Hansen, Gerd 1958- Sonstige (DE-588)128594403 oth http://www.cuvillier.de/assets/mime/-UTQ3ZXGbIy,6f0w2XThkJQ3,rv,GC9fh7JkUP+LoX9Pbv8ow/9783867272209.pdf Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015680254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Körperbehindertenschule (DE-588)4120581-9 gnd Konstruktive Didaktik (DE-588)4325193-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120581-9 (DE-588)4325193-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern |
title_auth | Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern |
title_exact_search | Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern |
title_exact_search_txtP | Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern |
title_full | Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Hrsg.) |
title_fullStr | Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Hrsg.) |
title_short | Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern |
title_sort | konstruktivistische didaktik fur den unterricht mit korperlich und motorisch beeintrachtigten schulern |
topic | Körperbehindertenschule (DE-588)4120581-9 gnd Konstruktive Didaktik (DE-588)4325193-6 gnd |
topic_facet | Körperbehindertenschule Konstruktive Didaktik Aufsatzsammlung |
url | http://www.cuvillier.de/assets/mime/-UTQ3ZXGbIy,6f0w2XThkJQ3,rv,GC9fh7JkUP+LoX9Pbv8ow/9783867272209.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015680254&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hansengerd konstruktivistischedidaktikfurdenunterrichtmitkorperlichundmotorischbeeintrachtigtenschulern |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis