Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline: was ist virtuell, was ist Realität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM, Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 151 - 157 |
Beschreibung: | 157 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783836408585 3836408589 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022471059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221214 | ||
007 | t | ||
008 | 070619s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N14,0058 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A23,0342 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983447209 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836408585 |c kart. : EUR 59.00, sfr 95.00 |9 978-3-8364-0858-5 | ||
020 | |a 3836408589 |c kart. : EUR 59.00, sfr 95.00 |9 3-8364-0858-9 | ||
024 | 3 | |a 9783836408585 | |
035 | |a (OCoLC)180737779 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983447209 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-355 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 302.231 |2 22/ger | |
084 | |a MS 7965 |0 (DE-625)123801: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hochberg, Jana |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline |b was ist virtuell, was ist Realität |c Jana Hochberg |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM, Müller |c 2007 | |
300 | |a 157 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 151 - 157 | ||
650 | 0 | 7 | |a Realitätsbezug |0 (DE-588)4177138-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Social Media |0 (DE-588)4639271-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Realitätsbezug |0 (DE-588)4177138-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929271&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015678548&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015678548 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089076555022336 |
---|---|
adam_text |
Seite 2 von 158
Gliederung:
1 Einleitung 4
1.1 Was kann der Leser von diesem Text erwarten? 4
1.2 Darstellung einiger Ausschnitte aus der Wissenschaft, die sich unter
anderem mit
communities
auseinander setzen. 8
1.3 Was ist das Ziel dieser Arbeit und wie gliedert sie sich? 11
II
AUSGANGSFRAGEN:_15
2 Mediengeschichte und der damit einhergehende Wandel von der
kommunikationsvorstellung 15
2.1 Was ist ein Medium? Wozu dient ein Medium? 15
2.2 Wie verändert sich die Vorstellung von der Welt, in der man lebt, durch den
übergang von der oralität zur llterarität ? 17
2.3 Auswirkungen des Buches während des Übergangs von der Stände- zur
Industriegesellschaft 21
2.4 Der Übergang zur technologischen Revolution und die damit einhergehenden
Entwicklungen von Globalisierung und Dezentralisierung 25
2.5 Zusammenfassung 30
3 Methodisches Vorgehen 31
3.1 Ansatz 33
3.2 Datenerhebung und Dokumentation 34
3.3 Aufbereitungsverfahren 39
3.4 Auswertungsverfahren 40
III
SCHLÜSSELTHEMEN:_42
4 Virtuelle und reale Welten - Wie verschieden sind sie? 42
4.1 Vergleich von „real life^Gemeinschaften und „virtuell life^Gemeinschaften 42
4.1.1 Wie wird man Mitglied einer Gemeinschaft? 43
4.1.2 Die Bedeutung von Regeln und Ritualen innerhalb einer Gemeinschaft 63
4.1.3 Wie gliedert sich die soziographische Struktur in Gemeinschaften? 71
4.1.4 Wie erfolgt die Selbstdarstellung in den virtuellen Gemeinschaften? 93
4.2 Zusammenfassung 106
5 Der Körper in der virtuellen Sozialisation 107
5.1 Einleitung 107
5.2 Bedeutung von Körperlichkeit im Datenstrom und im
„real life"
109
5.2.1
Dle
Wahrnehmung wird im neuen virtuellen „Spielfeld" verändert 109
5.2.2 Existieren Momente, in denen die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt
ineinanderfließen? 117
5.3 Das virtuelle „Ich" konstruiert seine digitale Umgebung 127
5.3.1 In welcher Form existiert der Körper in der virtuellen Gemeinschaft? 127
5.3.2 Der virtuelle Körper und seine sozialen Aspekte 134
5.4 Zusammenfassung 138
Seite 3 von 158
IV
HERAUSFORDERUNGEN:_140
6 schlußfolgerungen für die pädagogik 140
6.1 Welche Bedeutung hat die Medienkompetenz in der vernetzten Welt des 21.
jahrhunderts? 141
6.2 Welchen Umgang bevorzugen häufige Besucher von virtuellen Welten? 144
6.3 Kann eine pragmatische Umgangsweise den User in seiner Erfahrung der beiden
Welten unterstützen? 145
V
ABSCHLUß: _147
8 Anlage 147
9 Quellen 151 |
adam_txt |
Seite 2 von 158
Gliederung:
1 Einleitung 4
1.1 Was kann der Leser von diesem Text erwarten? 4
1.2 Darstellung einiger Ausschnitte aus der Wissenschaft, die sich unter
anderem mit
communities
auseinander setzen. 8
1.3 Was ist das Ziel dieser Arbeit und wie gliedert sie sich? 11
II
AUSGANGSFRAGEN:_15
2 Mediengeschichte und der damit einhergehende Wandel von der
kommunikationsvorstellung 15
2.1 Was ist ein Medium? Wozu dient ein Medium? 15
2.2 Wie verändert sich die Vorstellung von der Welt, in der man lebt, durch den
übergang von der oralität zur llterarität ? 17
2.3 Auswirkungen des Buches während des Übergangs von der Stände- zur
Industriegesellschaft 21
2.4 Der Übergang zur technologischen Revolution und die damit einhergehenden
Entwicklungen von Globalisierung und Dezentralisierung 25
2.5 Zusammenfassung 30
3 Methodisches Vorgehen 31
3.1 Ansatz 33
3.2 Datenerhebung und Dokumentation 34
3.3 Aufbereitungsverfahren 39
3.4 Auswertungsverfahren 40
III
SCHLÜSSELTHEMEN:_42
4 Virtuelle und reale Welten - Wie verschieden sind sie? 42
4.1 Vergleich von „real life^Gemeinschaften und „virtuell life^Gemeinschaften 42
4.1.1 Wie wird man Mitglied einer Gemeinschaft? 43
4.1.2 Die Bedeutung von Regeln und Ritualen innerhalb einer Gemeinschaft 63
4.1.3 Wie gliedert sich die soziographische Struktur in Gemeinschaften? 71
4.1.4 Wie erfolgt die Selbstdarstellung in den virtuellen Gemeinschaften? 93
4.2 Zusammenfassung 106
5 Der Körper in der virtuellen Sozialisation 107
5.1 Einleitung 107
5.2 Bedeutung von Körperlichkeit im Datenstrom und im
„real life"
109
5.2.1
Dle
Wahrnehmung wird im neuen virtuellen „Spielfeld" verändert 109
5.2.2 Existieren Momente, in denen die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt
ineinanderfließen? 117
5.3 Das virtuelle „Ich" konstruiert seine digitale Umgebung 127
5.3.1 In welcher Form existiert der Körper in der virtuellen Gemeinschaft? 127
5.3.2 Der virtuelle Körper und seine sozialen Aspekte 134
5.4 Zusammenfassung 138
Seite 3 von 158
IV
HERAUSFORDERUNGEN:_140
6 schlußfolgerungen für die pädagogik 140
6.1 Welche Bedeutung hat die Medienkompetenz in der vernetzten Welt des 21.
jahrhunderts? 141
6.2 Welchen Umgang bevorzugen häufige Besucher von virtuellen Welten? 144
6.3 Kann eine pragmatische Umgangsweise den User in seiner Erfahrung der beiden
Welten unterstützen? 145
V
ABSCHLUß: _147
8 Anlage 147
9 Quellen 151 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hochberg, Jana |
author_facet | Hochberg, Jana |
author_role | aut |
author_sort | Hochberg, Jana |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022471059 |
classification_rvk | MS 7965 |
ctrlnum | (OCoLC)180737779 (DE-599)DNB983447209 |
dewey-full | 302.231 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.231 |
dewey-search | 302.231 |
dewey-sort | 3302.231 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022471059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070619s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N14,0058</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A23,0342</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983447209</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836408585</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00, sfr 95.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-0858-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836408589</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00, sfr 95.00</subfield><subfield code="9">3-8364-0858-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836408585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180737779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983447209</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.231</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7965</subfield><subfield code="0">(DE-625)123801:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochberg, Jana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline</subfield><subfield code="b">was ist virtuell, was ist Realität</subfield><subfield code="c">Jana Hochberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM, Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">157 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 151 - 157</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Realitätsbezug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177138-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Social Media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639271-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Realitätsbezug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177138-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929271&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015678548&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015678548</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022471059 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:44:41Z |
indexdate | 2024-07-20T09:18:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836408585 3836408589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015678548 |
oclc_num | 180737779 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
physical | 157 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM, Müller |
record_format | marc |
spelling | Hochberg, Jana Verfasser aut Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline was ist virtuell, was ist Realität Jana Hochberg Saarbrücken VDM, Müller 2007 157 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 151 - 157 Realitätsbezug (DE-588)4177138-2 gnd rswk-swf Social Media (DE-588)4639271-3 gnd rswk-swf Social Media (DE-588)4639271-3 s Realitätsbezug (DE-588)4177138-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929271&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015678548&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hochberg, Jana Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline was ist virtuell, was ist Realität Realitätsbezug (DE-588)4177138-2 gnd Social Media (DE-588)4639271-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177138-2 (DE-588)4639271-3 |
title | Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline was ist virtuell, was ist Realität |
title_auth | Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline was ist virtuell, was ist Realität |
title_exact_search | Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline was ist virtuell, was ist Realität |
title_exact_search_txtP | Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline was ist virtuell, was ist Realität |
title_full | Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline was ist virtuell, was ist Realität Jana Hochberg |
title_fullStr | Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline was ist virtuell, was ist Realität Jana Hochberg |
title_full_unstemmed | Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline was ist virtuell, was ist Realität Jana Hochberg |
title_short | Das Verhältnis der Wirklichkeitsbereiche: online - offline |
title_sort | das verhaltnis der wirklichkeitsbereiche online offline was ist virtuell was ist realitat |
title_sub | was ist virtuell, was ist Realität |
topic | Realitätsbezug (DE-588)4177138-2 gnd Social Media (DE-588)4639271-3 gnd |
topic_facet | Realitätsbezug Social Media |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929271&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015678548&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hochbergjana dasverhaltnisderwirklichkeitsbereicheonlineofflinewasistvirtuellwasistrealitat |