Abhängig Selbständige: Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 165 S. graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022467277 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070814 | ||
007 | t | ||
008 | 070618s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,H06,0252 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983762058 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)180867606 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983762058 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 306.360943 |2 22/ger | |
084 | |a QV 500 |0 (DE-625)142155: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leiva, Sandra |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)132827522 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abhängig Selbständige |b Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich |c vorgelegt von Sandra Leiva |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 165 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Göttingen, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Chile |0 (DE-588)4009929-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Chile |0 (DE-588)4009929-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015674843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015674843 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136552957214720 |
---|---|
adam_text | ABHAENGIG SELBSTAENDIGE: CHRONIK EINER ANGEKUENDIGTEN PREKARITAET -
DEUTSCHLAND UND CHILE IM VERGLEICH. DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN DOKTORGRADES DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
FAKULTAET DER UNIVERSITAET GOETTINGEN VORGELEGT VON SANDRA LEIVA AUS
SANTIAGO DE CHILE GOETTINGEN 2006 INHALTSVERZEICHNIS KAPITELL: EINLEITUNG
11 1.1 FORSCHUNGSGEGENSTAND UND FRAGESTELLUNGEN 11 1.2 ZUR FALLAUSWAHL
13 1.3 VERGLEICHSMETHODE 17 1.4 AUFBAU DER ARBEIT 17 KAPITEL 2: DAS
PREKAERARBEITSVERHAELTNIS 18 2.1 EINE NEUE PREKARITAETSFORM:
SCHEINSELBSTANDIGKEIT 18 2.2 NORMALARBEITSVERHALTNIS UND DIE DIMENSIONEN
DES PREKAERARBEITSVERHALTNISSES 21 2.1.1 EXISTENZSICHERUNG UND
NORMALARBEITSVERHAELTNIS 21 2.1.2 WAS IST DAS NORMALARBEITSVERHAELTNIS? 22
2.1.3 KURZER UEBERBLICK UEBER DIE ENTSTEHUNG DES
NORMALARBEITSVERHAELTNISSES 23 2.1.4 DAS NORMALARBEITSVERHAELTNIS ALS
THEORETISCHES KONSTRUKT 24 2.1.5 DIE EROSION DES
NORMALARBEITSVERHAELTNISSES 26 2.3 DAS PREKAERARBEITSVERHAELTNIS ALS
THEORETISCHES KONSTRUKT 28 2.4 SOZIALPOLITIK UND PREKAERARBEITSVERHAELTNIS
36 2.5 FAZIT 40 KAPITEL 3: ABHAENGIGE SELBSTAENDIGKEIT ALS NEUE PREKAERE
BESCHAEFTIGUNGSFORM AM BEISPIEL DEUTSCHLANDS UND CHILES 41 3.1 GRAUZONE
-DUALES MODELL DER ERWERBSTAETIGKEIT 41 3.1.1 SCHEINSELBSTAENDIGKEIT IN
DEUTSCHLAND 42 3.1.1.1 ENTWICKLUNG UND UMFANG DER SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
42 3.1.1.2 ABGRENZUNGSKNTERIEN FUER DIE SCHEINSELBSTAENDIGKEIT 43
3.1.1.2.1 PERSOENLICHE ABHAENGIGKEIT ALS HAUPTKRITERIUM 45 3.1.1.2.2
UNTERNEHMERISCHES RISIKO ALS HAUPTKRITENUM 47 3.1.1.2 3
ABGRENZUNGSKNTERIEN DER IAB-STUDIE ZUR SCHEINSELBSTAENDIGKEIT 48 3.1.2
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT IN CHILE 5/ 3.1.2.1 BESCHAEFTIGUNGSFORMEN IN DER
GRAUZONE IN CHILE 51 3.1.2.2 ABGRENZUNGSKRITENEN DER
SCHEINSELBSTANDIGKEIT IN CHILE 55 3.1.3 VERGLEICH DER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT IN DEUTSCHLAND UND IN CHILE 57 3.2 ABHANGIGE
SELBSTAENDIGKEIT BZW. SCHEINSELBSTAENDIGKEIT ALS PREKAERES
ARBEITSVERHALTNIS ? 58 3.2.1 PROTOTYPEN DER BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE:
BESTEHENDE UND FEHLENDE RECHTE 59 3.2.2 BEDARF DER BESCHAEFTIGTEN AN
ARBEITS- UND SOZIALRECHTLICHEM SCHUTZ 64 3.2.2.1 BERUFSSCHUTZ DER
ARBEITNEHMER 65 3.2.2.2 BERUFSSCHUTZ DER SELBSTAENDIGEN 66 3.2.2 3
EXISTENZSCHUTZ DER ARBEITNEHMER 67 3.2.2.4 EXISTENZSCHUTZ DER
SELBSTAENDIGEN 68 3.2 2 5 BERUFSSCHUTZ UND EXISTENZSCHUTZ DER
SCHEINSELBSTAENDIGEN 70 3.2.3DISSONANZ ZWISCHEN DER FAKTISCHEN UND DER
VERTRAGLICHEN LAGE -ZUR ENTSTEHUNG VON SCHEINSELBSTAENDIGKEIT 71 3.2.4
ABHAENGIGE SELBSTAENDIGKEIT ALS PREKAERE BESCHAEFTIGUNGSFORM 76 3.2.5
PROTOTYPEN DES *PREKAERARBEITSVERHAELTNISSES 77 3.2.6 ABHAENGIGE
SELBSTAENDIGKEIT ALS NEUE PREKAERE BESCHAEFTIGUNGSFORM SO 3.3 FAZIT 81
KAPITEL 4: ABHAENGIG SELBSTAENDIGE UND DEREN QUALIFIZIERUNG - DEUTSCHLAND
UND CHILE IM VERGLEICH 82 4.1 ALLGEMEINE HYPOTHESEN, VARIABLEN UND
SPEZIFISCHE HYPOTHESEN 83 4.1.1 ALLGEMEINE HYPOTHESEN 83 4.1.2
OPERATIONALISIERUNG DES BEGRIFFS *ABHAENGIG SELBSTAENDIGE 83 4.1.2.1
OPERATIONALISIERUNG DER ABHAENGIGEN SELBSTAENDIGKEIT IN DEUTSCHLAND 86
4.1.2.2 OPERATIONALISIERUNG DER ABHAENGIGEN SELBSTAENDIGKEIT IN CHILE 86
4.1.3 OPERATIONALISIERUNG DER QUALIFIZIERUNG 88 4.1.3.1
AUSBILDUNGSABSCHLUSS 89 4.1.3.1.1 OPERATIONALISIERUNG DES
AUSBILDUNGSABSCHLUSSES M DEUTSCHLAND 89 4.1.3.1.2 OPERANONAHSIERUNG DES
AUSBILDUNGSABSCHLUSSES IN CHILE 89 4.1.3.2 AUSBILDUNGSABSCHLUSS UND
QUALIFIKATION - KONSTRUKTION DER VARIABLE *QUALIFIKATION 90 4 1.3.3
BERUF-KLASSIFIZIERUNG DER BERUFE IN CHILE UND IN DEUTSCHLAND 91 4.1.3.4
BERUF UND QUALIFIKATION 91 4.1.4 SPEZIFISCHE HYPOTHESEN. 92 4.2
DATENANALYSE: UEBERPRUEFUNG DER ZWEI HYPOTHESENKOMPLEXE 94 4.2.1 ERSTER
HYPOTHESENKOMPLEX: QUALIFIKATION DER TYPISCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN 94
4.2.1.1 AUSBILDUNGSABSCHLUSS DER TYPISCHEN ABHANGIGEN SELBSTAENDIGEN 94
4.2.1.1.1 AUSBILDUNGSABSCHLUSS DER TYPISCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN IN
DEUTSCHLAND 94 4.2.1.1.2 AUSBILDUNGSABSCHLUSS DER TYPISCHEN ABHAENGIG
SELBSTAENDIGEN IN CHILE 96 4.2 1.1.3 VERGLEICH DER AUSBILDUNGSABSCHLUESSE
DER ABHANGIG SELBSTAENDIGEN IN BEIDEN LAENDERN 98 4.2.1.2 BERUF DER
TYPISCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN 99 4.2.1.2.1 BERUF DER TYPISCHEN
DEUTSCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN 99 4.2.1.2.2 BERUF DER TYPISCHEN
CHILENISCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN 100 4.2.1.2.3 VERGLEICH DER
BERUFSUNTERGRUPPEN DER TYPISCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN IN BEIDEN
LAENDERN 100 4.2.2 ZWEITER HYPOTHESENKOMPLEX: VERHAELTNIS ZWISCHEN
ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN UND QUALIFIKATION 101 4.2.2.1
AUSBILDUNGSABSCHLUSS UND ABHANGIG SELBSTAENDIGE 101 4.2 2.1.1
AUSBILDUNGSABSCHLUSS UND ABHAENGIGE SELBSTAENDIGKEIT IN DEUTSCHLAND 101
4.2.2.1.2 AUSBILDUNGSABSCHLUSS UND ABHAENGIGE SELBSTAENDIGKEIT IN CHILE
103 4.2.2.1.3 VERGLEICH ZWISCHEN AUSBILDUNGSABSCHLUSS UND ABHAENGIGER
SELBSTAENDIGKEIT IN BEIDEN LAENDERN 105 4.2.2.2 BERUF UND ABHAENGIGE
SELBSTAENDIGKEIT 106 4.2.2.2.1 BERUFSUNTERGRUPPEN IN DEUTSCHLAND 106
4.2.2.2.2 BERUFSUNTERGRUPPEN IN CHILE 108 4.2.2.2.3 BERUFSUNTERGRUPPEN
UND ABHANGIG SELBSTAENDIGE IN VERGLEICH 110 KAPITEL 5: DIMENSIONEN DER
PREKARITAET IN DEUTSCHLAND UND CHILE 111 5.1 SOZIALRECHTLICHE DIMENSION
DER PREKARITAET IM VERGLEICH 113 5.2 DIMENSION DER PREKARITAET
HINSICHTLICH DER ARBEITSSTABILITAT IM VERGLEICH 117 5.3 DIMENSION DER
OEKONOMISCHEN PREKARITAET DER BESCHAFTIGUNGSLAGE 120 KAPITEL 6: PREKARITAET
BEI ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN: DEUTSCHLAND UND CHILE IM VERGLEICH 122 6.1
BEDEUTUNG DER DIMENSIONEN DER PREKARITAET DER ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN 123
6.1.1 ARBEITSRECHTLICHE DIMENSION DER PREKARITAET BEI ABHAENGIG
SELBSTAENDIGEN IM VERGLEICH 123 6.1.2 SOZIALRECHTLICHE DIMENSION DER
PREKARITAET BEI ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN IM VERGLEICH. 126 6.2 ABHAENGIG
SELBSTAENDIGE: CHRONIK EINER ANGEKUENDIGTEN PREKARITAET? 128 6.2.7
INTERESSE DER ARBEITGEBER AN DER ABHAENGIGEN SELBSTAENDIGKEIT 128 6.2.2
INTERESSE DER ARBEITNEHMER AN DER ABHAENGIGEN SELBSTAENDIGKEIT 128 6.2.3
INTERESSE DES STAATES AN DER ABHAENGIGEN SELBSTAENDIGKEIT 130 6.2.3.1 DER
DEUTSCHE STAAT 130 6.2.3 2 DER CHILENISCHE STAAT 132 6.3 FAZIT 132
KAPITEL 7: SCHLUSSFOLGERUNGEN 134 LITERATURVERZEICHNIS 138 A N H A N G
*********.************* ****.******************...********.****»*** »****
*************************************** ****************** 144
|
adam_txt |
ABHAENGIG SELBSTAENDIGE: CHRONIK EINER ANGEKUENDIGTEN PREKARITAET -
DEUTSCHLAND UND CHILE IM VERGLEICH. DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN DOKTORGRADES DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
FAKULTAET DER UNIVERSITAET GOETTINGEN VORGELEGT VON SANDRA LEIVA AUS
SANTIAGO DE CHILE GOETTINGEN 2006 INHALTSVERZEICHNIS KAPITELL: EINLEITUNG
11 1.1 FORSCHUNGSGEGENSTAND UND FRAGESTELLUNGEN 11 1.2 ZUR FALLAUSWAHL
13 1.3 VERGLEICHSMETHODE 17 1.4 AUFBAU DER ARBEIT 17 KAPITEL 2: DAS
PREKAERARBEITSVERHAELTNIS 18 2.1 EINE NEUE PREKARITAETSFORM:
SCHEINSELBSTANDIGKEIT 18 2.2 NORMALARBEITSVERHALTNIS UND DIE DIMENSIONEN
DES PREKAERARBEITSVERHALTNISSES 21 2.1.1 EXISTENZSICHERUNG UND
NORMALARBEITSVERHAELTNIS 21 2.1.2 WAS IST DAS NORMALARBEITSVERHAELTNIS? 22
2.1.3 KURZER UEBERBLICK UEBER DIE ENTSTEHUNG DES
NORMALARBEITSVERHAELTNISSES 23 2.1.4 DAS NORMALARBEITSVERHAELTNIS ALS
THEORETISCHES KONSTRUKT 24 2.1.5 DIE EROSION DES
NORMALARBEITSVERHAELTNISSES 26 2.3 DAS PREKAERARBEITSVERHAELTNIS ALS
THEORETISCHES KONSTRUKT 28 2.4 SOZIALPOLITIK UND PREKAERARBEITSVERHAELTNIS
36 2.5 FAZIT 40 KAPITEL 3: ABHAENGIGE SELBSTAENDIGKEIT ALS NEUE PREKAERE
BESCHAEFTIGUNGSFORM AM BEISPIEL DEUTSCHLANDS UND CHILES 41 3.1 GRAUZONE
-DUALES MODELL DER ERWERBSTAETIGKEIT 41 3.1.1 SCHEINSELBSTAENDIGKEIT IN
DEUTSCHLAND 42 3.1.1.1 ENTWICKLUNG UND UMFANG DER SCHEINSELBSTAENDIGKEIT
42 3.1.1.2 ABGRENZUNGSKNTERIEN FUER DIE SCHEINSELBSTAENDIGKEIT 43
3.1.1.2.1 PERSOENLICHE ABHAENGIGKEIT ALS HAUPTKRITERIUM 45 3.1.1.2.2
UNTERNEHMERISCHES RISIKO ALS HAUPTKRITENUM 47 3.1.1.2 3
ABGRENZUNGSKNTERIEN DER IAB-STUDIE ZUR SCHEINSELBSTAENDIGKEIT 48 3.1.2
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT IN CHILE 5/ 3.1.2.1 BESCHAEFTIGUNGSFORMEN IN DER
GRAUZONE IN CHILE 51 3.1.2.2 ABGRENZUNGSKRITENEN DER
SCHEINSELBSTANDIGKEIT IN CHILE 55 3.1.3 VERGLEICH DER
SCHEINSELBSTAENDIGKEIT IN DEUTSCHLAND UND IN CHILE 57 3.2 ABHANGIGE
SELBSTAENDIGKEIT BZW. SCHEINSELBSTAENDIGKEIT ALS PREKAERES
ARBEITSVERHALTNIS ? 58 3.2.1 PROTOTYPEN DER BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE:
BESTEHENDE UND FEHLENDE RECHTE 59 3.2.2 BEDARF DER BESCHAEFTIGTEN AN
ARBEITS- UND SOZIALRECHTLICHEM SCHUTZ 64 3.2.2.1 BERUFSSCHUTZ DER
ARBEITNEHMER 65 3.2.2.2 BERUFSSCHUTZ DER SELBSTAENDIGEN 66 3.2.2 3
EXISTENZSCHUTZ DER ARBEITNEHMER 67 3.2.2.4 EXISTENZSCHUTZ DER
SELBSTAENDIGEN 68 3.2 2 5 BERUFSSCHUTZ UND EXISTENZSCHUTZ DER
SCHEINSELBSTAENDIGEN 70 3.2.3DISSONANZ ZWISCHEN DER FAKTISCHEN UND DER
VERTRAGLICHEN LAGE -ZUR ENTSTEHUNG VON SCHEINSELBSTAENDIGKEIT 71 3.2.4
ABHAENGIGE SELBSTAENDIGKEIT ALS PREKAERE BESCHAEFTIGUNGSFORM 76 3.2.5
PROTOTYPEN DES *PREKAERARBEITSVERHAELTNISSES" 77 3.2.6 ABHAENGIGE
SELBSTAENDIGKEIT ALS NEUE PREKAERE BESCHAEFTIGUNGSFORM SO 3.3 FAZIT 81
KAPITEL 4: ABHAENGIG SELBSTAENDIGE UND DEREN QUALIFIZIERUNG - DEUTSCHLAND
UND CHILE IM VERGLEICH 82 4.1 ALLGEMEINE HYPOTHESEN, VARIABLEN UND
SPEZIFISCHE HYPOTHESEN 83 4.1.1 ALLGEMEINE HYPOTHESEN 83 4.1.2
OPERATIONALISIERUNG DES BEGRIFFS *ABHAENGIG SELBSTAENDIGE" 83 4.1.2.1
OPERATIONALISIERUNG DER ABHAENGIGEN SELBSTAENDIGKEIT IN DEUTSCHLAND 86
4.1.2.2 OPERATIONALISIERUNG DER ABHAENGIGEN SELBSTAENDIGKEIT IN CHILE 86
4.1.3 OPERATIONALISIERUNG DER QUALIFIZIERUNG 88 4.1.3.1
AUSBILDUNGSABSCHLUSS 89 4.1.3.1.1 OPERATIONALISIERUNG DES
AUSBILDUNGSABSCHLUSSES M DEUTSCHLAND 89 4.1.3.1.2 OPERANONAHSIERUNG DES
AUSBILDUNGSABSCHLUSSES IN CHILE 89 4.1.3.2 AUSBILDUNGSABSCHLUSS UND
QUALIFIKATION - KONSTRUKTION DER VARIABLE *QUALIFIKATION" 90 4 1.3.3
BERUF-KLASSIFIZIERUNG DER BERUFE IN CHILE UND IN DEUTSCHLAND 91 4.1.3.4
BERUF UND QUALIFIKATION 91 4.1.4 SPEZIFISCHE HYPOTHESEN. 92 4.2
DATENANALYSE: UEBERPRUEFUNG DER ZWEI HYPOTHESENKOMPLEXE 94 4.2.1 ERSTER
HYPOTHESENKOMPLEX: QUALIFIKATION DER TYPISCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN 94
4.2.1.1 AUSBILDUNGSABSCHLUSS DER TYPISCHEN ABHANGIGEN SELBSTAENDIGEN 94
4.2.1.1.1 AUSBILDUNGSABSCHLUSS DER TYPISCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN IN
DEUTSCHLAND 94 4.2.1.1.2 AUSBILDUNGSABSCHLUSS DER TYPISCHEN ABHAENGIG
SELBSTAENDIGEN IN CHILE 96 4.2 1.1.3 VERGLEICH DER AUSBILDUNGSABSCHLUESSE
DER ABHANGIG SELBSTAENDIGEN IN BEIDEN LAENDERN 98 4.2.1.2 BERUF DER
TYPISCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN 99 4.2.1.2.1 BERUF DER TYPISCHEN
DEUTSCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN 99 4.2.1.2.2 BERUF DER TYPISCHEN
CHILENISCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN 100 4.2.1.2.3 VERGLEICH DER
BERUFSUNTERGRUPPEN DER TYPISCHEN ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN IN BEIDEN
LAENDERN 100 4.2.2 ZWEITER HYPOTHESENKOMPLEX: VERHAELTNIS ZWISCHEN
ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN UND QUALIFIKATION 101 4.2.2.1
AUSBILDUNGSABSCHLUSS UND ABHANGIG SELBSTAENDIGE 101 4.2 2.1.1
AUSBILDUNGSABSCHLUSS UND ABHAENGIGE SELBSTAENDIGKEIT IN DEUTSCHLAND 101
4.2.2.1.2 AUSBILDUNGSABSCHLUSS UND ABHAENGIGE SELBSTAENDIGKEIT IN CHILE
103 4.2.2.1.3 VERGLEICH ZWISCHEN AUSBILDUNGSABSCHLUSS UND ABHAENGIGER
SELBSTAENDIGKEIT IN BEIDEN LAENDERN 105 4.2.2.2 BERUF UND ABHAENGIGE
SELBSTAENDIGKEIT 106 4.2.2.2.1 BERUFSUNTERGRUPPEN IN DEUTSCHLAND 106
4.2.2.2.2 BERUFSUNTERGRUPPEN IN CHILE 108 4.2.2.2.3 BERUFSUNTERGRUPPEN
UND ABHANGIG SELBSTAENDIGE IN VERGLEICH 110 KAPITEL 5: DIMENSIONEN DER
PREKARITAET IN DEUTSCHLAND UND CHILE 111 5.1 SOZIALRECHTLICHE DIMENSION
DER PREKARITAET IM VERGLEICH 113 5.2 DIMENSION DER PREKARITAET
HINSICHTLICH DER ARBEITSSTABILITAT IM VERGLEICH 117 5.3 DIMENSION DER
OEKONOMISCHEN PREKARITAET DER BESCHAFTIGUNGSLAGE 120 KAPITEL 6: PREKARITAET
BEI ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN: DEUTSCHLAND UND CHILE IM VERGLEICH 122 6.1
BEDEUTUNG DER DIMENSIONEN DER PREKARITAET DER ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN 123
6.1.1 ARBEITSRECHTLICHE DIMENSION DER PREKARITAET BEI ABHAENGIG
SELBSTAENDIGEN IM VERGLEICH 123 6.1.2 SOZIALRECHTLICHE DIMENSION DER
PREKARITAET BEI ABHAENGIG SELBSTAENDIGEN IM VERGLEICH. 126 6.2 ABHAENGIG
SELBSTAENDIGE: CHRONIK EINER ANGEKUENDIGTEN PREKARITAET? 128 6.2.7
INTERESSE DER ARBEITGEBER AN DER ABHAENGIGEN SELBSTAENDIGKEIT 128 6.2.2
INTERESSE DER ARBEITNEHMER AN DER ABHAENGIGEN SELBSTAENDIGKEIT 128 6.2.3
INTERESSE DES STAATES AN DER ABHAENGIGEN SELBSTAENDIGKEIT 130 6.2.3.1 DER
DEUTSCHE STAAT 130 6.2.3 2 DER CHILENISCHE STAAT 132 6.3 FAZIT 132
KAPITEL 7: SCHLUSSFOLGERUNGEN 134 LITERATURVERZEICHNIS 138 A N H A N G
*********.************* ****.******************.********.****»*** »****
*************************************** ****************** 144 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Leiva, Sandra 1967- |
author_GND | (DE-588)132827522 |
author_facet | Leiva, Sandra 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Leiva, Sandra 1967- |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022467277 |
classification_rvk | QV 500 |
ctrlnum | (OCoLC)180867606 (DE-599)DNB983762058 |
dewey-full | 306.360943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.360943 |
dewey-search | 306.360943 |
dewey-sort | 3306.360943 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01831nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022467277</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070814 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070618s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,H06,0252</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983762058</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180867606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983762058</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.360943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)142155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leiva, Sandra</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132827522</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abhängig Selbständige</subfield><subfield code="b">Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Sandra Leiva</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">165 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Göttingen, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009929-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Chile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009929-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015674843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015674843</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Chile (DE-588)4009929-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Chile Deutschland |
id | DE-604.BV022467277 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:43:01Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015674843 |
oclc_num | 180867606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-703 DE-188 |
physical | 165 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Leiva, Sandra 1967- Verfasser (DE-588)132827522 aut Abhängig Selbständige Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich vorgelegt von Sandra Leiva 2006 165 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttingen, Univ., Diss., 2006 Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Chile (DE-588)4009929-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Selbstständiger (DE-588)4121654-4 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Chile (DE-588)4009929-5 g DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015674843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leiva, Sandra 1967- Abhängig Selbständige Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121654-4 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4009929-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Abhängig Selbständige Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich |
title_auth | Abhängig Selbständige Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich |
title_exact_search | Abhängig Selbständige Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich |
title_exact_search_txtP | Abhängig Selbständige Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich |
title_full | Abhängig Selbständige Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich vorgelegt von Sandra Leiva |
title_fullStr | Abhängig Selbständige Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich vorgelegt von Sandra Leiva |
title_full_unstemmed | Abhängig Selbständige Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich vorgelegt von Sandra Leiva |
title_short | Abhängig Selbständige |
title_sort | abhangig selbstandige chronik einer angekundigten prekaritat deutschland und chile im vergleich |
title_sub | Chronik einer angekündigten Prekarität ; Deutschland und Chile im Vergleich |
topic | Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd |
topic_facet | Selbstständiger Arbeitnehmer Chile Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015674843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leivasandra abhangigselbstandigechronikeinerangekundigtenprekaritatdeutschlandundchileimvergleich |