Kinder lernen in Bewegung:

Lernen und Bewegung Das Buch beinhaltet eine Sammlung von Aufsätzen diverser Autor/-innen, die belegen, wie wichtig Bewegung für das Lernen der Kinder ist. Es sind Texte über Motomathe, Psychomotorik, Erlebnisturnen bis zu heilpädagogischen Konzepten und der Bekämpfung von Übergewicht. Es ist nichts...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Dortmund Borgmann Media 2007
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Lernen und Bewegung Das Buch beinhaltet eine Sammlung von Aufsätzen diverser Autor/-innen, die belegen, wie wichtig Bewegung für das Lernen der Kinder ist. Es sind Texte über Motomathe, Psychomotorik, Erlebnisturnen bis zu heilpädagogischen Konzepten und der Bekämpfung von Übergewicht. Es ist nichts wirklich Neues darin enthalten, vieles kennt man schon aus andern Büchern, die aussagekräftiger sind, da sie mehr in die Tiefe gehen können, als diese kurzen Aufsätze. Als möglicher Überblick auf die diversen Ansätze zum Lernen in Bewegung und für die Ausbildung gibt das Buch aber eine gute Grundlage. Allerdings schiessen einzelne Autoren etwas über das Ziel hinaus und Bewegung wird als Heilmittel für wirklich alles angepriesen. Erst im letzten Text von Wolfgang Beudels wird es dann etwas relativiert, wenn er feststellt, dass es auch Kinder gibt, die auf viel Bewegung nicht ansprechen und anders lernen. Monika Hedinger.
Beschreibung:176 S. Ill., Noten 1 DVD (12 cm)
ISBN:9783938187241

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis