Erfahrung und Ausdruck: Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dordrecht[ u.a.]
Springer
2007
|
Schriftenreihe: | Phaenomenologica
180 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 377 S. |
ISBN: | 9781402054334 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022466066 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190910 | ||
007 | t | ||
008 | 070615s2007 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9781402054334 |9 978-1-4020-5433-4 | ||
035 | |a (OCoLC)238875651 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022466066 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a CI 1120 |0 (DE-625)18358: |2 rvk | ||
084 | |a CI 3017 |0 (DE-625)18405:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Tengelyi, László |d 1954-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)143417894 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfahrung und Ausdruck |b Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern |c László Tengelyi |
264 | 1 | |a Dordrecht[ u.a.] |b Springer |c 2007 | |
300 | |a XVI, 377 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Phaenomenologica |v 180 | |
650 | 0 | 7 | |a Erfahrung |0 (DE-588)4015217-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausdruck |0 (DE-588)4003698-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Phänomenologie |0 (DE-588)4045660-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Phänomenologie |0 (DE-588)4045660-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erfahrung |0 (DE-588)4015217-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausdruck |0 (DE-588)4003698-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-1-4020-5434-1 |
830 | 0 | |a Phaenomenologica |v 180 |w (DE-604)BV026062935 |9 180 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673657 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136551170441216 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT..............................................................................................................
XL ERSTER TEIL: DAS UNAUSDRUECKLICHE ERFAHRUNGSGESCHEHEN ERSTER
ABSCHNITT: ERFAHRUNG ALS SINNBILDUNG I. ERFAHRUNGSSINN UND
AUSDRUCKSBEDEUTUNG 5 1. DER BEGRIFF DES SINNES 6 2. DER BEGRIFF DER
ERFAHRUNG...................................................................
8 3. ERFAHRUNG ALS UNAUSDRUECKLICHER
SINNBILDUNGSVORGANG.................... 13 4. DER AUSDRUCK DES
ERFAHRUNGSSINNES 17 II. WIDERSTREIT IN DER ERFAHRUNG 21 1.
GEGENSAETZLICHKEIT VON
ERFAHRUNGEN................................................... 21 2.
ERFAHRUNG UND ENTFREMDUNG 24 3. ENTFREMDUNG ALS
ERFAHRUNGSBEGRIFF................................................... 29
4. DIE ENTSTEHUNG VON ERFAHRUNGSGEGENSAETZLICHKEITEN 38 5. METHODISCHE
SCHLUSSFOLGERUNG 44 ZWEITER ABSCHNITT: ERFAHRUNG UND WELTHORIZONT III.
DINGERFAHRUNG UND HORIZONTBEWUSSTSEIN 49 1. KORRELATION UND
HORIZONT....................................................................50
2. DIE STRUKTUR DER DINGERFAHRUNG 56 IV. DIE ERFAHRUNG UND DAS
UNENDLICHE 65 1. DAS UNENDLICHE ALS REGULATIVES PRINZIP BEI
KANT............................ 66 2. HUSSERLS BESTIMMUNG DES DINGES
ALS IDEE IM KANTISCHEN SINNE 72 V. WELTBEWUSSTSEIN UND
WIRKLICHKEITSERFAHRUNG 87 1. ERFAHRUNGSDING UND WELTHORIZONT IN DER
GENETISCHEN
PHAENOMENOLOGIE....................................................................................
87 2. HORIZONTINTENTIONALITAET UND WIRKLICHKEITS
BEWUSSTSEIN..................... 94 3. DER UEBERSCHUSS IM
HORIZONTBEGRIFF................................................... 98 4.
DIE ENTSTEHUNG DES NEUEN UND DIE ERFAHRUNG DER WIRKLICHKEIT. 104 DRITTER
ABSCHNITT: AUSFALL DES BEWUSSTSEINS UND SPALTUNG DES SELBST VI.
ERFAHRUNGSSINN UND INTENTIONALES BEWUSSTSEIN 109 1. SINNGEBUNG UND
GEGENSTANDSBEZIEHUNG...........................................110 2.
SINNBILDUNG IM PHAENOMENOLOGISCHEN UNBEWUSSTEN 114 A. DIE PHAENOMENOLOGIE
DES PASSIVEN LEBENSUNTERGRUNDES . 116 B. DAS PHAENOMENOLOGISCHE
UNBEWUSSTE.................................. 122 VLL VLLL
INHALTSVERZEICHNIS C. UNBEWUSSTE VORGAENGE IN DER PHAENOMENOLOGIE DER
ERINNERUNG........................... 125 D. DAS PHAENOMENOLOGISCHE UND
DAS SYMBOLISCHE UNBEWUSSTE 128 3. INTERINTENTIONALE SINNREGUNGEN 131 VII.
ERFAHRUNG UND SELBSTSPALTUNG 139 1. EIN WEG VOM ERLEBNIS ZUR
ERFAHRUNG.............................................. 142 2.
SELBSTHEIT UND SELBSTSPALTUNG 151 3. FREMDERFAHRUNG UND SELBSTSPALTUNG
157 4. STELLUNGNAHME ZUM ANACHRONISMUSEINWAND 164 VIERTER ABSCHNITT: DIE
ERFAHRUNG UNDDIE KATEGORIEN VIII. DIE FRAGE NACH DEN KATEGORIEN DER
ERFAHRUNG 169 1. KATEGORIEN IN DER ERFAHRUNG BEI
KANT.............................................. 171 2. LOGOS UND
PATHOS BEI
ARISTOTELES....................................................... 175
3. BEMERKUNGEN ZU HEGEI, HUSSERL UND
HEIDEGGER............................. 180 IX. ERFAHRUNGSSINN UND
KATEGORIALER AUSDRUCK 185 1. DER PARALLELISMUS VON ERFAHRUNGSSINN UND
AUSDRUCKSBEDEUTUNG 186 2. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEM SINNLICHEN UND
DEM
KATEGORIALEN...........................................................................................
188 3. DIE FRAGE NACH DEM URSPRUNG DER KATEGORIEN 189 4. DIE VERDOPPLUNG
DER ALS-STRUKTUR.....................................................
191 5. KATEGORIEN DER ERFAHRUNG UND KATEGORIEN DES AUSDRUCKS 194 6. ZUR
ENTSCHEIDUNG DER PARALLELISMUS FRAGE 195 ZWEITER TEIL: AUSDRUCKSBEDINGTE
ERFAHRUNGEN FUENFTER ABSCHNITT: ERFAHRUNG, SPRACHE, AUSDRUCK X. ERFAHRUNG
UND SCHIIPJERISCHER AUSDRUCK 201 1. DER AUSDRUCK DER ERFAHRUNG 201 2.
DIE ERFAHRUNG DES
AUSDRUCKS.............................................................
205 A. DER GEBRAUCH DES DIAKRITISCHEN UND DIE AUFGABE DER
PHILOSOPHIE..............................................................................
206 B. ZUR DEUTUNG DER SPRACHPHAENOMENOLOGISCHEN ICH-PERSPEKTIVE 208 C.
BESCHREIBUNG DES AUSDRUCKSEREIGNISSES 210 3. AUSDRUCK DER ERFAHRUNG
DURCH DIE ERFAHRUNG 211 XI. ERFAHRUNG UND AUSDRUCK IM WIDERSTREIT 217 1.
DIE IHREM AUSDRUCK WIDERSTREBENDE ERFAHRUNG 217 2. DIE ZU IHREM EIGENEN
AUSDRUCK DRAENGENDE ERFAHRUNG 222 XII. SINNBILDUNG ALS EREIGNIS 227 1.
ERNEUERUNG DER PHAENOMENOLOGIE 230 2. DIE ZEITIGUNGSSTRUKTUR DES
SINNBILDUNGSVORGANGS 235 3. DIE ENTSTEHUNG DES NEUEN IM
SINNBILDUNGSVORGANG..................... 240 INHALTSVERZEICHNIS IX
SECHSTER ABSCHNITT: ERFAHRUNG FREMDEN AUSDRUCKS XIII. GESETZESANSPRUCH
UND WILDE VERANTWORTUNG 251 1. VON DER WILDEN VERANTWORTUNG ZUM
MORALISCHEN GESETZ 256 2. VOM MORALISCHEN GESETZ ZUR WILDEN
VERANTWORTUNG 259 3. BEMERKUNGEN UEBER DAS
GEWISSEN....................................................... 262 XLV.
ANTWORTENDES HANDELN UND ORDNUNGSSTIFTENDES GESETZ 265 1. DIE
RESPONSIVITAETSTHESE.... 266 2. RESPONSIVE
PHAENOMENOLOGIE...............................................................
271 3. ZWEI WEGE ZU EINER RESPONSIVEN ETHIK 279 SIEBENTER ABSCHNITT:
ERZAEHLERISCHER AUSDRUCK DER ERFAHRUNG XV. E1AHREN, HANDELN, ERZAHLEN 293
1. HANDLUNG UND GESCHICHTSERZAEHLUNG 294 2. IM ANSATZ VORHANDENE
GESCHICHTEN.................................................. 298 3.
GESCHICHTSERZAEHLUNG UND SELBSTSPALTUNG 301 4. ERFAHRUNG, HANDLUNG UND
GESCHICHTSERZAEWUNG 302 XVI. ZEITPHAENOMENOLOGIE UND ZEITROMAN 305 1.
ALLTAEGLICHE UND LITERARISCHE ERFAHRUNG 305 2. EXPERIMENTE IN LITERATUR,
WISSENSCHAFT UND WISSENSCHAFTLICHER
PHANTASIE.................................................................................................
307 3. ERZAEHLERISCHE GEDANKENEXPERIMENTE MIT DER ZEIT.. 309 4.
ERZAEHLERISCHE GEDANKENEXPERIMENTE ALS ECHTE ERFAHRUNGEN 314 XVII. ADRIAN
LEVERKUEHNS DURCHBRUCH ZUM AUSDRUCK 321 1. MUSIK IN PROSA 322 2.
GEHEIMNISSE DER
IDENTITAET....................................................................
327 3. REKONSTRUKTION DES AUSDRUCKS 334 SCHLUSSFOLGERUNGEN:
PHAENOMENOLOGIE ALSAUSDRUCK DER ERFAHRUNG 341 1. DAS ERFAHRUNGSGESCHEHEN
IN SEINER UNAUSDRUECKLICHKEIT 342 2. PHAENOMENOLOGIE ALS DENKERISCHER
AUSDRUCK DER ERFAHRUNG 348 LITERATURVERZEICHNIS 353
VORARBEITEN........................................................................................................
361
PERSONENREGISTER...............................................................................................
367
SACHREGISTER.......................................................................................................
369
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT.
XL ERSTER TEIL: DAS UNAUSDRUECKLICHE ERFAHRUNGSGESCHEHEN ERSTER
ABSCHNITT: ERFAHRUNG ALS SINNBILDUNG I. ERFAHRUNGSSINN UND
AUSDRUCKSBEDEUTUNG 5 1. DER BEGRIFF DES SINNES 6 2. DER BEGRIFF DER
ERFAHRUNG.
8 3. ERFAHRUNG ALS UNAUSDRUECKLICHER
SINNBILDUNGSVORGANG. 13 4. DER AUSDRUCK DES
ERFAHRUNGSSINNES 17 II. WIDERSTREIT IN DER ERFAHRUNG 21 1.
GEGENSAETZLICHKEIT VON
ERFAHRUNGEN. 21 2.
ERFAHRUNG UND ENTFREMDUNG 24 3. ENTFREMDUNG ALS
ERFAHRUNGSBEGRIFF. 29
4. DIE ENTSTEHUNG VON ERFAHRUNGSGEGENSAETZLICHKEITEN 38 5. METHODISCHE
SCHLUSSFOLGERUNG 44 ZWEITER ABSCHNITT: ERFAHRUNG UND WELTHORIZONT III.
DINGERFAHRUNG UND HORIZONTBEWUSSTSEIN 49 1. KORRELATION UND
HORIZONT.50
2. DIE STRUKTUR DER DINGERFAHRUNG 56 IV. DIE ERFAHRUNG UND DAS
UNENDLICHE 65 1. DAS UNENDLICHE ALS REGULATIVES PRINZIP BEI
KANT. 66 2. HUSSERLS BESTIMMUNG DES DINGES
ALS IDEE IM KANTISCHEN SINNE 72 V. WELTBEWUSSTSEIN UND
WIRKLICHKEITSERFAHRUNG 87 1. ERFAHRUNGSDING UND WELTHORIZONT IN DER
GENETISCHEN
PHAENOMENOLOGIE.
87 2. HORIZONTINTENTIONALITAET UND WIRKLICHKEITS
BEWUSSTSEIN. 94 3. DER UEBERSCHUSS IM
HORIZONTBEGRIFF. 98 4.
DIE ENTSTEHUNG DES NEUEN UND DIE ERFAHRUNG DER WIRKLICHKEIT. 104 DRITTER
ABSCHNITT: AUSFALL DES BEWUSSTSEINS UND SPALTUNG DES SELBST VI.
ERFAHRUNGSSINN UND INTENTIONALES BEWUSSTSEIN 109 1. SINNGEBUNG UND
GEGENSTANDSBEZIEHUNG.110 2.
SINNBILDUNG IM PHAENOMENOLOGISCHEN UNBEWUSSTEN 114 A. DIE PHAENOMENOLOGIE
DES PASSIVEN LEBENSUNTERGRUNDES . 116 B. DAS PHAENOMENOLOGISCHE
UNBEWUSSTE. 122 VLL VLLL
INHALTSVERZEICHNIS C. UNBEWUSSTE VORGAENGE IN DER PHAENOMENOLOGIE DER
ERINNERUNG. 125 D. DAS PHAENOMENOLOGISCHE UND
DAS SYMBOLISCHE UNBEWUSSTE 128 3. INTERINTENTIONALE SINNREGUNGEN 131 VII.
ERFAHRUNG UND SELBSTSPALTUNG 139 1. EIN WEG VOM ERLEBNIS ZUR
ERFAHRUNG. 142 2.
SELBSTHEIT UND SELBSTSPALTUNG 151 3. FREMDERFAHRUNG UND SELBSTSPALTUNG
157 4. STELLUNGNAHME ZUM ANACHRONISMUSEINWAND 164 VIERTER ABSCHNITT: DIE
ERFAHRUNG UNDDIE KATEGORIEN VIII. DIE FRAGE NACH DEN KATEGORIEN DER
ERFAHRUNG 169 1. KATEGORIEN IN DER ERFAHRUNG BEI
KANT. 171 2. LOGOS UND
PATHOS BEI
ARISTOTELES. 175
3. BEMERKUNGEN ZU HEGEI, HUSSERL UND
HEIDEGGER. 180 IX. ERFAHRUNGSSINN UND
KATEGORIALER AUSDRUCK 185 1. DER PARALLELISMUS VON ERFAHRUNGSSINN UND
AUSDRUCKSBEDEUTUNG 186 2. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEM SINNLICHEN UND
DEM
KATEGORIALEN.
188 3. DIE FRAGE NACH DEM URSPRUNG DER KATEGORIEN 189 4. DIE VERDOPPLUNG
DER ALS-STRUKTUR.
191 5. KATEGORIEN DER ERFAHRUNG UND KATEGORIEN DES AUSDRUCKS 194 6. ZUR
ENTSCHEIDUNG DER PARALLELISMUS FRAGE 195 ZWEITER TEIL: AUSDRUCKSBEDINGTE
ERFAHRUNGEN FUENFTER ABSCHNITT: ERFAHRUNG, SPRACHE, AUSDRUCK X. ERFAHRUNG
UND SCHIIPJERISCHER AUSDRUCK 201 1. DER AUSDRUCK DER ERFAHRUNG 201 2.
DIE ERFAHRUNG DES
AUSDRUCKS.
205 A. DER GEBRAUCH DES DIAKRITISCHEN UND DIE AUFGABE DER
PHILOSOPHIE.
206 B. ZUR DEUTUNG DER SPRACHPHAENOMENOLOGISCHEN ICH-PERSPEKTIVE 208 C.
BESCHREIBUNG DES AUSDRUCKSEREIGNISSES 210 3. AUSDRUCK DER ERFAHRUNG
DURCH DIE ERFAHRUNG 211 XI. ERFAHRUNG UND AUSDRUCK IM WIDERSTREIT 217 1.
DIE IHREM AUSDRUCK WIDERSTREBENDE ERFAHRUNG 217 2. DIE ZU IHREM EIGENEN
AUSDRUCK DRAENGENDE ERFAHRUNG 222 XII. SINNBILDUNG ALS EREIGNIS 227 1.
ERNEUERUNG DER PHAENOMENOLOGIE 230 2. DIE ZEITIGUNGSSTRUKTUR DES
SINNBILDUNGSVORGANGS 235 3. DIE ENTSTEHUNG DES NEUEN IM
SINNBILDUNGSVORGANG. 240 INHALTSVERZEICHNIS IX
SECHSTER ABSCHNITT: ERFAHRUNG FREMDEN AUSDRUCKS XIII. GESETZESANSPRUCH
UND WILDE VERANTWORTUNG 251 1. VON DER WILDEN VERANTWORTUNG ZUM
MORALISCHEN GESETZ 256 2. VOM MORALISCHEN GESETZ ZUR WILDEN
VERANTWORTUNG 259 3. BEMERKUNGEN UEBER DAS
GEWISSEN. 262 XLV.
ANTWORTENDES HANDELN UND ORDNUNGSSTIFTENDES GESETZ 265 1. DIE
RESPONSIVITAETSTHESE. 266 2. RESPONSIVE
PHAENOMENOLOGIE.
271 3. ZWEI WEGE ZU EINER RESPONSIVEN ETHIK 279 SIEBENTER ABSCHNITT:
ERZAEHLERISCHER AUSDRUCK DER ERFAHRUNG XV. E1AHREN, HANDELN, ERZAHLEN 293
1. HANDLUNG UND GESCHICHTSERZAEHLUNG 294 2. IM ANSATZ VORHANDENE
GESCHICHTEN. 298 3.
GESCHICHTSERZAEHLUNG UND SELBSTSPALTUNG 301 4. ERFAHRUNG, HANDLUNG UND
GESCHICHTSERZAEWUNG 302 XVI. ZEITPHAENOMENOLOGIE UND ZEITROMAN 305 1.
ALLTAEGLICHE UND LITERARISCHE ERFAHRUNG 305 2. EXPERIMENTE IN LITERATUR,
WISSENSCHAFT UND WISSENSCHAFTLICHER
PHANTASIE.
307 3. ERZAEHLERISCHE GEDANKENEXPERIMENTE MIT DER ZEIT. 309 4.
ERZAEHLERISCHE GEDANKENEXPERIMENTE ALS ECHTE ERFAHRUNGEN 314 XVII. ADRIAN
LEVERKUEHNS DURCHBRUCH ZUM AUSDRUCK 321 1. MUSIK IN PROSA 322 2.
GEHEIMNISSE DER
IDENTITAET.
327 3. REKONSTRUKTION DES AUSDRUCKS 334 SCHLUSSFOLGERUNGEN:
PHAENOMENOLOGIE ALSAUSDRUCK DER ERFAHRUNG 341 1. DAS ERFAHRUNGSGESCHEHEN
IN SEINER UNAUSDRUECKLICHKEIT 342 2. PHAENOMENOLOGIE ALS DENKERISCHER
AUSDRUCK DER ERFAHRUNG 348 LITERATURVERZEICHNIS 353
VORARBEITEN.
361
PERSONENREGISTER.
367
SACHREGISTER.
369 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tengelyi, László 1954-2014 |
author_GND | (DE-588)143417894 |
author_facet | Tengelyi, László 1954-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Tengelyi, László 1954-2014 |
author_variant | l t lt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022466066 |
classification_rvk | CI 1120 CI 3017 |
ctrlnum | (OCoLC)238875651 (DE-599)BVBBV022466066 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01710nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022466066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190910 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070615s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9781402054334</subfield><subfield code="9">978-1-4020-5433-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)238875651</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022466066</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 1120</subfield><subfield code="0">(DE-625)18358:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 3017</subfield><subfield code="0">(DE-625)18405:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tengelyi, László</subfield><subfield code="d">1954-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143417894</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfahrung und Ausdruck</subfield><subfield code="b">Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern</subfield><subfield code="c">László Tengelyi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dordrecht[ u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 377 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Phaenomenologica</subfield><subfield code="v">180</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015217-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003698-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phänomenologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045660-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Phänomenologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045660-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erfahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015217-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003698-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-1-4020-5434-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Phaenomenologica</subfield><subfield code="v">180</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV026062935</subfield><subfield code="9">180</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673657</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022466066 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:42:25Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9781402054334 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673657 |
oclc_num | 238875651 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-M468 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-M468 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 |
physical | XVI, 377 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Phaenomenologica |
series2 | Phaenomenologica |
spelling | Tengelyi, László 1954-2014 Verfasser (DE-588)143417894 aut Erfahrung und Ausdruck Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern László Tengelyi Dordrecht[ u.a.] Springer 2007 XVI, 377 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Phaenomenologica 180 Erfahrung (DE-588)4015217-0 gnd rswk-swf Ausdruck (DE-588)4003698-4 gnd rswk-swf Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd rswk-swf Phänomenologie (DE-588)4045660-2 s Erfahrung (DE-588)4015217-0 s Ausdruck (DE-588)4003698-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-1-4020-5434-1 Phaenomenologica 180 (DE-604)BV026062935 180 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tengelyi, László 1954-2014 Erfahrung und Ausdruck Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern Phaenomenologica Erfahrung (DE-588)4015217-0 gnd Ausdruck (DE-588)4003698-4 gnd Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015217-0 (DE-588)4003698-4 (DE-588)4045660-2 |
title | Erfahrung und Ausdruck Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern |
title_auth | Erfahrung und Ausdruck Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern |
title_exact_search | Erfahrung und Ausdruck Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern |
title_exact_search_txtP | Erfahrung und Ausdruck Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern |
title_full | Erfahrung und Ausdruck Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern László Tengelyi |
title_fullStr | Erfahrung und Ausdruck Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern László Tengelyi |
title_full_unstemmed | Erfahrung und Ausdruck Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern László Tengelyi |
title_short | Erfahrung und Ausdruck |
title_sort | erfahrung und ausdruck phanomenologie und umbruch bei husserl und seinen nachfolgern |
title_sub | Phänomenologie und Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern |
topic | Erfahrung (DE-588)4015217-0 gnd Ausdruck (DE-588)4003698-4 gnd Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd |
topic_facet | Erfahrung Ausdruck Phänomenologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV026062935 |
work_keys_str_mv | AT tengelyilaszlo erfahrungundausdruckphanomenologieundumbruchbeihusserlundseinennachfolgern |