Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz: unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 206 S. |
ISBN: | 9783631568507 3631568509 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022465969 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161124 | ||
007 | t | ||
008 | 070615s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N22,0613 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984119329 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631568507 |c Pb. : EUR 39.00 |9 978-3-631-56850-7 | ||
020 | |a 3631568509 |c Pb. : EUR 39.00 |9 3-631-56850-9 | ||
024 | 3 | |a 9783631568507 | |
035 | |a (OCoLC)180163181 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984119329 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a PN 765 |0 (DE-625)137692: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Plath, Tobias Felix D. |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)133134334 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz |b unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003 |c Tobias Felix D. Plath |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 206 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Insurance companies |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Insurance companies |z Germany |x State supervision | |
650 | 4 | |a Insurance policies |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensversicherungsbetrieb |0 (DE-588)4167059-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lebensversicherungsbetrieb |0 (DE-588)4167059-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |v 10 |w (DE-604)BV019827237 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673563&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673563&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673563 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136551044612096 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis......................................................................................15
Einleitung........................................................................................................29
Kapitel 1: Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens....................................31
A. Zulässigkeit.............................................................................................31
I.
1. Regelungen nach der Insolvenzordnung, §§ 13 ff. InsO...................31
2. Sonderregelung nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz,
§ 88 VAG..............................................................................................31
a) Rechtslage bis zum 31. Dezember 1998........................................31
b) Aktuelle Rechtslage.......................................................................32
aa) Änderungen durch das Einfiihrungsgesetz zur
Insolvenzordnung...........................................................................32
(1) Wegfall der Bindungswirkung..............................................33
(2) Wegfall der Unanfechtbarkeit...............................................37
bb) Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung aufsichts¬
rechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation
von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten....................38
(1) Problem der vorbehaltlosen Anerkennung,
§ 88 Abs.
(2) Problem des Ausschlusses von Sekundärinsolvenzver¬
fahren und sonstigen Partikularverfahren, § 88 Abs. lb VAG... 45
II.
1. Zuständigkeit.....................................................................................49
2. Insolvenzfahigkeit.............................................................................50
a) Deutsche Lebensversicherungsunternehmen.................................50
b) Ausländische Lebensversicherungsunternehmen..........................51
aa) Mitglied- und Vertragsstaaten der EU und des EWR-
Abkommens....................................................................................51
bb) Drittstaaten...............................................................................52
III.
1. Eröffnungsgründe nach der Insolvenzordnung, §§ 17 ff. InsO........53
a) Zahlungsunfähigkeit, § 17 InsO....................................................53
b) Drohende Zahlungsunfähigkeit, § 18 InsO...................................54
c) Überschuldung, § 19 InsO.............................................................54
2. Sonderregelungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz.............55
10 Inhaltsverzeichnis
a)
§ 88 Abs. 2 VAG...............................................................................56
b) Möglicher Bedarf des neuen Eröffhungsgrundes der drohenden
Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO) bei Versicherungsunternehmen.... 58
aa) Problem der Anwendung von § 18 InsO bei
Lebensversicherungsunternehmen.................................................58
bb) Versicherungsaufsichtsrechtlicher Bedarf einer Antragstel¬
lung wegen drohender Zahlungsunfähigkeit bei Lebensver¬
sicherungsunternehmen - Überlegungen am Fall der
Mannheimer Lebensversicherungs-AG..........................................61
IV.
Rechtliches Interesse an der Eröffnung des Insolvenzverfahrens —
Anhörung des Schuldners.........................................................................67
1. Regelungen nach der Insolvenzordnung...........................................67
a) Gläubigerantrag.............................................................................67
b) Schuldnerantrag.............................................................................68
2. Sonderregelungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz.............68
B. Entscheidung über den Antrag................................................................70
I.
II.
III.
1. Regelungen nach der Insolvenzordnung...........................................72
2. Sonderregelungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz.............74
a) Vor der VAG-Novelle 2003..........................................................75
aa) Meinungsstand zur Zeit der Konkursordnung..........................75
(1) Keine Haftung der Sondermasse für Massekosten und
Masseschulden............................................................................75
(2) Volle Haftung der Sondermasse für Massekosten und
Masseschulden............................................................................77
(3) Anteilige Haftung der Sondermasse für Massekosten
und Masseschulden.....................................................................80
(4) Zuordnung der Massekosten und Verteilung der
allgemeinen Massekosten und sämtlicher Masseschulden.........80
(5) Zuordnung der Massekosten und Verteilung der
allgemeinen Massekosten bei Ausschluss der Masseschulden... 81
(6) Zuordnung der Massekosten und Masseschulden bei Aus¬
schluss der allgemeinen Massekosten und Masseschulden........81
(7) Materieller Sonderkonkurs im formell einheitlichen
Konkursverfahren........................................................................82
bb) Meinungsstand nach Inkrafttreten der Insolvenzordnung.......86
b) Nach der VAG-Novelle 2003........................................................88
Inhaltsverzeichnis 11
aa)
bb) Auslegung des Begriffs „Auslagen des Liquidations¬
verfahrens nach Art. 10 Abs. 2 Sanierungs- und
Liquidationsrichtlinie.....................................................................90
cc) Umsetzung von Art. 10 Abs. 2 Sanierungs- und
Liquidationsrichtlinie durch den deutschen Gesetzgeber..............93
dd) Vollständiger Vorrang sämtlicher Masseverbindlichkeiten
vor den Versicherungsforderungen im Wege der Vorweg¬
berichtigung: Ein Verstoß gegen die Sanierungs- und
Liquidationsrichtlinie?....................................................................94
ее)
(1) Ergänzung und Konkretisierung des Gesetzestextes............96
(2) Richtlinienkonforme Auslegung...........................................97
3. Ergebnis.............................................................................................98
Kapitel 2: Die Sicherungsmaßnahmen......................................................101
A. Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters................................101
B. Anordnung eines allgemeinen Verfügungsverbots...............................103
C. Andere Sicherungsmaßnahmen.............................................................104
D. Exkurs: Maßnahmen der Aufsichtsbehörde im Vorfeld einer
Insolvenz....................................................................................................104
Kapitel 3: Die Rechtswirkungen der Insolvenzeröffnung — Ablauf
des eröffneten Insolvenzverfahrens...........................................................111
A. Rechtswirkungen und allgemeiner Ablauf des eröffneten
Insolvenzverfahrens nach der Insolvenzordnung.......................................111
B. Sonderrechtswirkungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz
und versicherungsspezifische Abweichungen des eröffneten
Insolvenzverfahrens...................................................................................113
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
C. Besonderheiten beim Versicherangsverein auf Gegenseitigkeit
(VVaG).......................................................................................................120
I.
auf die Rechtsfähigkeit des Lebensversicherungsvereins auf
Gegenseitigkeit.......................................................................................120
II.
III.
12 Inhaltsverzeichnis
1. Nachrangigkeit der Ansprüche auf Tilgung des
Gründungsstocks.................................................................................124
2. Nachrangigkeit der Ansprüche der Mitglieder aus einem
Versicherangsverhältnis......................................................................125
a) Vor der VAG-Novelle 2003........................................................125
b) Nach der VAG-Novelle 2003......................................................125
Kapitel 4: Die Abwicklung der Versicherungsverhältnisse.....................127
A. Oberblick über die wichtigsten Produkte eines Lebensversicherers.....127
B. Die möglichen Anspruchberechtigten...................................................129
I.Versicherungsnehmer..........................................................................129
II.
III.
1. Bezugsberechtigter (Begünstigter)..................................................130
a) Widerrufliches Bezugsrecht.........................................................130
b) Unwiderrufliches Bezugsrecht....................................................130
2. Zessionar (Abtretungsgläubiger).....................................................131
3. Gläubiger aus Verpfändung oder Pfändung....................................131
C. Die möglichen Ansprüche.....................................................................131
I.
1. Anspruch auf den rechnungsmäßigen Anteil an dem Mindest¬
umfang des Sicherungsvermögens, § 77b Satz 2 VAG
(§ 77 Abs. 3 Halbsatz 2 VAG a.F.).....................................................132
2. Anspruch auf Schadensersatz..........................................................134
3. Anspruch auf Prämienrückzahlung im Falle der Vorauszahlung... 136
II.
1. Anspruch auf die vereinbarte Versicherungsleistung.....................138
2. Anspruch auf den Rückkaufswert...................................................139
3. Anspruch auf Überschussbeteiligung..............................................143
a) Jährliche Überschussbeteiligung.................................................144
b) Schlussüberschussbeteiligung.....................................................147
c) Reformvorhaben·. Kommissionsentwurf zur Reform des
Versicherangsvertragsrechts — Jüngste höchstrichterliche
Rechtsprechung zur Lebensversicherung........................................148
4. Anspruch auf Prämienrückzahlung im Falle des Nichtzustande-
kommens oder der Aufhebung des Versicherungsvertrages...............150
5. Zins- und Kostenansprüche.............................................................151
D. Das Insolvenzprivileg des § 77a VAG (§ 77 Abs. 4 VAG a.F.)...........152
I.
VAG-Novelle 2003.................................................................................152
II.
Inhaltsverzeichnis 13
III.
Lebensversicherers..................................................................................157
1. Vor der VAG-Novelle 2003............................................................157
Z.NachderVAG-Novel^OOS..........................................................158
a)
b)
aa) Ansprach auf den rechnungsmäßigen Anteil an dem
Mindestumfang des Sicherungsvermögens..................................159
bb) Anspruch auf die vereinbarte Versicherungsleistung /
Anspruch auf den Rückkaufswert................................................160
cc) Ansprach auf Prämienrückzahlung im Falle des Nicht-
zustandekommens oder der Aufhebung des Versicherungs¬
vertrages........................................................................................160
dd) Ansprach auf Prämienrückzahlung im Falle der
Vorauszahlung..............................................................................161
ее)
ff) Ansprach auf Überschussbeteiligung......................................161
gg) Zins- und Kostenansprüche....................................................162
IV.
das Sicherungsvermögen gemäß § 66 VAG...........................................162
1. Zweifache Beschränkung auf das Sicherungs vermögen.................162
2. Das Sicherangsvermögen................................................................163
a) Erweiterter Mindestumfang des Sicherungsvermögens..............163
b) Zuführung zum Sicherangsvermögen und
Vermögensverzeichnis.....................................................................166
c) Verwaltung und Aufbewahrung des Sicherungsvermögens........167
d) Einrichtung mehrerer gesonderter Sicherangsvermögen pro
Versicherungsunternehmen? - Bildung selbständiger
Abteilungen......................................................................................167
V.
VI.
des Erlöses..............................................................................................174
VII.
Übertragung des neuen Sicherungssystems von § 35 HypBankG auf
das Versicherungsaufsichtsgesetz eine Verbesserung bedeuten?..........180
Kapitel 5: Die Beendigung des Insolvenzverfahrens................................185
A. Aufhebung des Eröffhungsbeschlusses im Rechtsmittelverfahren.......185
I.
Insolvenzgerichts....................................................................................185
14 Inhaltsverzeichnis
II.
der Bundesanstalt fiir Finanzdienstleistungsaufsicht.· Auswirkungen
auf das Eröffhungsverfahren und das eröffnete Insolvenzverfahren......186
B. Einsteilung des Insolvenzverfahrens.....................................................190
C. Aufhebung des Insolvenzverfahrens.....................................................191
Kapitel 6: Der neu geschaffene Sicherungsfonds für die Lebens¬
versicherung und private Krankenversicherung.....................................193
A. Konzeption des Sicherungsfonds..........................................................194
B. Kritische Anmerkungen.........................................................................197
Kapitel 7: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse....................203
Lebensversicherungsunternehmen nehmen in Deutschland im Bereich der
Risiko- und Altersvorsorge eine zentrale Rolle ein. Die Vollendung des europä¬
ischen Versicherungsbinnenmarktes und die Erhöhung der Aktienquote haben
die Insolvenzgefahr der im Grundsatz finanzstarken Lebensversicherer tenden¬
ziell erhöht. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg stand 2003 ein deutsches
Lebensversicherungsunternehmen kurz vor einer Insolvenzantragstellung.
Diese konnte letztendlich nur durch einen bis dahin einmaligen Kraftakt der
deutschen Versicherungswirtschaft abgewendet werden. Die Untersuchung
nimmt die „Beinahe-Insolvenz zum Anlass, das Insolvenzverfahren eines
Lebensversicherungsunternehmens von der Antragstellung bis zur Verfahrens¬
beendigung darzustellen. Schwerpunktmäßig werden hier die Änderungen der
VAG-Novelle von 2003 untersucht, mit denen der deutsche Gesetzgeber die
europäischen Bestimmungen von 2001 betreffend die Sanierung und Liquidation
von Versicherungsunternehmen umgesetzt hat. Der 2004 neu geschaffene
gesetzliche Sicherungsfonds für die Lebensversicherung ist ebenfalls Gegen¬
stand der Betrachtung.
Tobias Felix D. Plath, geboren 1978 in Bonn; 1999 bis 2003 Studium der
Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln; 2003 Erstes juristisches Staats¬
examen beim Oberlandesgericht Köln; 2003 bis 2004 Absolvent des Weiterbil¬
dungsstudiengangs „WirtschaftsjurisF an der Universität zu Köln; Magister des
Wirtschaftsrechts (LL.M. oec); 2004 bis 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Institut für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln; Promotion 2007; seit
2006 Rechtsreferendar beim Landgericht Köln.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis.15
Einleitung.29
Kapitel 1: Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens.31
A. Zulässigkeit.31
I.
1. Regelungen nach der Insolvenzordnung, §§ 13 ff. InsO.31
2. Sonderregelung nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz,
§ 88 VAG.31
a) Rechtslage bis zum 31. Dezember 1998.31
b) Aktuelle Rechtslage.32
aa) Änderungen durch das Einfiihrungsgesetz zur
Insolvenzordnung.32
(1) Wegfall der Bindungswirkung.33
(2) Wegfall der Unanfechtbarkeit.37
bb) Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung aufsichts¬
rechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation
von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten.38
(1) Problem der vorbehaltlosen Anerkennung,
§ 88 Abs.
(2) Problem des Ausschlusses von Sekundärinsolvenzver¬
fahren und sonstigen Partikularverfahren, § 88 Abs. lb VAG. 45
II.
1. Zuständigkeit.49
2. Insolvenzfahigkeit.50
a) Deutsche Lebensversicherungsunternehmen.50
b) Ausländische Lebensversicherungsunternehmen.51
aa) Mitglied- und Vertragsstaaten der EU und des EWR-
Abkommens.51
bb) Drittstaaten.52
III.
1. Eröffnungsgründe nach der Insolvenzordnung, §§ 17 ff. InsO.53
a) Zahlungsunfähigkeit, § 17 InsO.53
b) Drohende Zahlungsunfähigkeit, § 18 InsO.54
c) Überschuldung, § 19 InsO.54
2. Sonderregelungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz.55
10 Inhaltsverzeichnis
a)
§ 88 Abs. 2 VAG.56
b) Möglicher Bedarf des neuen Eröffhungsgrundes der drohenden
Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO) bei Versicherungsunternehmen. 58
aa) Problem der Anwendung von § 18 InsO bei
Lebensversicherungsunternehmen.58
bb) Versicherungsaufsichtsrechtlicher Bedarf einer Antragstel¬
lung wegen drohender Zahlungsunfähigkeit bei Lebensver¬
sicherungsunternehmen - Überlegungen am Fall der
Mannheimer Lebensversicherungs-AG.61
IV.
Rechtliches Interesse an der Eröffnung des Insolvenzverfahrens —
Anhörung des Schuldners.67
1. Regelungen nach der Insolvenzordnung.67
a) Gläubigerantrag.67
b) Schuldnerantrag.68
2. Sonderregelungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz.68
B. Entscheidung über den Antrag.70
I.
II.
III.
1. Regelungen nach der Insolvenzordnung.72
2. Sonderregelungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz.74
a) Vor der VAG-Novelle 2003.75
aa) Meinungsstand zur Zeit der Konkursordnung.75
(1) Keine Haftung der Sondermasse für Massekosten und
Masseschulden.75
(2) Volle Haftung der Sondermasse für Massekosten und
Masseschulden.77
(3) Anteilige Haftung der Sondermasse für Massekosten
und Masseschulden.80
(4) Zuordnung der Massekosten und Verteilung der
allgemeinen Massekosten und sämtlicher Masseschulden.80
(5) Zuordnung der Massekosten und Verteilung der
allgemeinen Massekosten bei Ausschluss der Masseschulden. 81
(6) Zuordnung der Massekosten und Masseschulden bei Aus¬
schluss der allgemeinen Massekosten und Masseschulden.81
(7) Materieller Sonderkonkurs im formell einheitlichen
Konkursverfahren.82
bb) Meinungsstand nach Inkrafttreten der Insolvenzordnung.86
b) Nach der VAG-Novelle 2003.88
Inhaltsverzeichnis 11
aa)
bb) Auslegung des Begriffs „Auslagen des Liquidations¬
verfahrens" nach Art. 10 Abs. 2 Sanierungs- und
Liquidationsrichtlinie.90
cc) Umsetzung von Art. 10 Abs. 2 Sanierungs- und
Liquidationsrichtlinie durch den deutschen Gesetzgeber.93
dd) Vollständiger Vorrang sämtlicher Masseverbindlichkeiten
vor den Versicherungsforderungen im Wege der Vorweg¬
berichtigung: Ein Verstoß gegen die Sanierungs- und
Liquidationsrichtlinie?.94
ее)
(1) Ergänzung und Konkretisierung des Gesetzestextes.96
(2) Richtlinienkonforme Auslegung.97
3. Ergebnis.98
Kapitel 2: Die Sicherungsmaßnahmen.101
A. Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters.101
B. Anordnung eines allgemeinen Verfügungsverbots.103
C. Andere Sicherungsmaßnahmen.104
D. Exkurs: Maßnahmen der Aufsichtsbehörde im Vorfeld einer
Insolvenz.104
Kapitel 3: Die Rechtswirkungen der Insolvenzeröffnung — Ablauf
des eröffneten Insolvenzverfahrens.111
A. Rechtswirkungen und allgemeiner Ablauf des eröffneten
Insolvenzverfahrens nach der Insolvenzordnung.111
B. Sonderrechtswirkungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz
und versicherungsspezifische Abweichungen des eröffneten
Insolvenzverfahrens.113
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
C. Besonderheiten beim Versicherangsverein auf Gegenseitigkeit
(VVaG).120
I.
auf die Rechtsfähigkeit des Lebensversicherungsvereins auf
Gegenseitigkeit.120
II.
III.
12 Inhaltsverzeichnis
1. Nachrangigkeit der Ansprüche auf Tilgung des
Gründungsstocks.124
2. Nachrangigkeit der Ansprüche der Mitglieder aus einem
Versicherangsverhältnis.125
a) Vor der VAG-Novelle 2003.125
b) Nach der VAG-Novelle 2003.125
Kapitel 4: Die Abwicklung der Versicherungsverhältnisse.127
A. Oberblick über die wichtigsten Produkte eines Lebensversicherers.127
B. Die möglichen Anspruchberechtigten.129
I.Versicherungsnehmer.129
II.
III.
1. Bezugsberechtigter (Begünstigter).130
a) Widerrufliches Bezugsrecht.130
b) Unwiderrufliches Bezugsrecht.130
2. Zessionar (Abtretungsgläubiger).131
3. Gläubiger aus Verpfändung oder Pfändung.131
C. Die möglichen Ansprüche.131
I.
1. Anspruch auf den rechnungsmäßigen Anteil an dem Mindest¬
umfang des Sicherungsvermögens, § 77b Satz 2 VAG
(§ 77 Abs. 3 Halbsatz 2 VAG a.F.).132
2. Anspruch auf Schadensersatz.134
3. Anspruch auf Prämienrückzahlung im Falle der Vorauszahlung. 136
II.
1. Anspruch auf die vereinbarte Versicherungsleistung.138
2. Anspruch auf den Rückkaufswert.139
3. Anspruch auf Überschussbeteiligung.143
a) Jährliche Überschussbeteiligung.144
b) Schlussüberschussbeteiligung.147
c) Reformvorhaben·. Kommissionsentwurf zur Reform des
Versicherangsvertragsrechts — Jüngste höchstrichterliche
Rechtsprechung zur Lebensversicherung.148
4. Anspruch auf Prämienrückzahlung im Falle des Nichtzustande-
kommens oder der Aufhebung des Versicherungsvertrages.150
5. Zins- und Kostenansprüche.151
D. Das Insolvenzprivileg des § 77a VAG (§ 77 Abs. 4 VAG a.F.).152
I.
VAG-Novelle 2003.152
II.
Inhaltsverzeichnis 13
III.
Lebensversicherers.157
1. Vor der VAG-Novelle 2003.157
Z.NachderVAG-Novel^OOS.158
a)
b)
aa) Ansprach auf den rechnungsmäßigen Anteil an dem
Mindestumfang des Sicherungsvermögens.159
bb) Anspruch auf die vereinbarte Versicherungsleistung /
Anspruch auf den Rückkaufswert.160
cc) Ansprach auf Prämienrückzahlung im Falle des Nicht-
zustandekommens oder der Aufhebung des Versicherungs¬
vertrages.160
dd) Ansprach auf Prämienrückzahlung im Falle der
Vorauszahlung.161
ее)
ff) Ansprach auf Überschussbeteiligung.161
gg) Zins- und Kostenansprüche.162
IV.
das Sicherungsvermögen gemäß § 66 VAG.162
1. Zweifache Beschränkung auf das Sicherungs vermögen.162
2. Das Sicherangsvermögen.163
a) Erweiterter Mindestumfang des Sicherungsvermögens.163
b) Zuführung zum Sicherangsvermögen und
Vermögensverzeichnis.166
c) Verwaltung und Aufbewahrung des Sicherungsvermögens.167
d) Einrichtung mehrerer gesonderter Sicherangsvermögen pro
Versicherungsunternehmen? - Bildung selbständiger
Abteilungen.167
V.
VI.
des Erlöses.174
VII.
Übertragung des neuen Sicherungssystems von § 35 HypBankG auf
das Versicherungsaufsichtsgesetz eine Verbesserung bedeuten?.180
Kapitel 5: Die Beendigung des Insolvenzverfahrens.185
A. Aufhebung des Eröffhungsbeschlusses im Rechtsmittelverfahren.185
I.
Insolvenzgerichts.185
14 Inhaltsverzeichnis
II.
der Bundesanstalt fiir Finanzdienstleistungsaufsicht.· Auswirkungen
auf das Eröffhungsverfahren und das eröffnete Insolvenzverfahren.186
B. Einsteilung des Insolvenzverfahrens.190
C. Aufhebung des Insolvenzverfahrens.191
Kapitel 6: Der neu geschaffene Sicherungsfonds für die Lebens¬
versicherung und private Krankenversicherung.193
A. Konzeption des Sicherungsfonds.194
B. Kritische Anmerkungen.197
Kapitel 7: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.203
Lebensversicherungsunternehmen nehmen in Deutschland im Bereich der
Risiko- und Altersvorsorge eine zentrale Rolle ein. Die Vollendung des europä¬
ischen Versicherungsbinnenmarktes und die Erhöhung der Aktienquote haben
die Insolvenzgefahr der im Grundsatz finanzstarken Lebensversicherer tenden¬
ziell erhöht. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg stand 2003 ein deutsches
Lebensversicherungsunternehmen kurz vor einer Insolvenzantragstellung.
Diese konnte letztendlich nur durch einen bis dahin einmaligen Kraftakt der
deutschen Versicherungswirtschaft abgewendet werden. Die Untersuchung
nimmt die „Beinahe-Insolvenz" zum Anlass, das Insolvenzverfahren eines
Lebensversicherungsunternehmens von der Antragstellung bis zur Verfahrens¬
beendigung darzustellen. Schwerpunktmäßig werden hier die Änderungen der
VAG-Novelle von 2003 untersucht, mit denen der deutsche Gesetzgeber die
europäischen Bestimmungen von 2001 betreffend die Sanierung und Liquidation
von Versicherungsunternehmen umgesetzt hat. Der 2004 neu geschaffene
gesetzliche Sicherungsfonds für die Lebensversicherung ist ebenfalls Gegen¬
stand der Betrachtung.
Tobias Felix D. Plath, geboren 1978 in Bonn; 1999 bis 2003 Studium der
Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln; 2003 Erstes juristisches Staats¬
examen beim Oberlandesgericht Köln; 2003 bis 2004 Absolvent des Weiterbil¬
dungsstudiengangs „WirtschaftsjurisF an der Universität zu Köln; Magister des
Wirtschaftsrechts (LL.M. oec); 2004 bis 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Institut für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln; Promotion 2007; seit
2006 Rechtsreferendar beim Landgericht Köln. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Plath, Tobias Felix D. 1978- |
author_GND | (DE-588)133134334 |
author_facet | Plath, Tobias Felix D. 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Plath, Tobias Felix D. 1978- |
author_variant | t f d p tfd tfdp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022465969 |
classification_rvk | PE 530 PG 580 PN 765 |
ctrlnum | (OCoLC)180163181 (DE-599)DNB984119329 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02888nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022465969</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070615s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N22,0613</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984119329</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631568507</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-631-56850-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631568509</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">3-631-56850-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631568507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180163181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984119329</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 765</subfield><subfield code="0">(DE-625)137692:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plath, Tobias Felix D.</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133134334</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003</subfield><subfield code="c">Tobias Felix D. Plath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance companies</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">State supervision</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance policies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensversicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167059-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensversicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167059-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019827237</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673563&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673563&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673563</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022465969 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:42:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631568507 3631568509 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673563 |
oclc_num | 180163181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-20 DE-M347 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-20 DE-M347 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 206 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Plath, Tobias Felix D. 1978- Verfasser (DE-588)133134334 aut Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003 Tobias Felix D. Plath Frankfurt am Main Lang 2007 206 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 10 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007 Recht Bankruptcy Germany Insurance companies Law and legislation Germany Insurance companies Germany State supervision Insurance policies Germany Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 s Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s DE-604 Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht 10 (DE-604)BV019827237 10 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673563&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673563&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Plath, Tobias Felix D. 1978- Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003 Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Recht Bankruptcy Germany Insurance companies Law and legislation Germany Insurance companies Germany State supervision Insurance policies Germany Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214276-3 (DE-588)4167059-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003 |
title_auth | Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003 |
title_exact_search | Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003 |
title_exact_search_txtP | Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003 |
title_full | Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003 Tobias Felix D. Plath |
title_fullStr | Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003 Tobias Felix D. Plath |
title_full_unstemmed | Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003 Tobias Felix D. Plath |
title_short | Das Lebensversicherungsunternehmen in der Insolvenz |
title_sort | das lebensversicherungsunternehmen in der insolvenz unter besonderer berucksichtigung des gesetzes zur umsetzung aufsichtsrechtlicher bestimmungen zur sanierung und liquidation von versicherungsunternehmen und kreditinstituten vom 10 dezember 2003 |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen und Kreditinstituten vom 10. Dezember 2003 |
topic | Recht Bankruptcy Germany Insurance companies Law and legislation Germany Insurance companies Germany State supervision Insurance policies Germany Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Lebensversicherungsbetrieb (DE-588)4167059-0 gnd |
topic_facet | Recht Bankruptcy Germany Insurance companies Law and legislation Germany Insurance companies Germany State supervision Insurance policies Germany Insolvenzverfahren Lebensversicherungsbetrieb Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673563&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673563&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019827237 |
work_keys_str_mv | AT plathtobiasfelixd daslebensversicherungsunternehmeninderinsolvenzunterbesondererberucksichtigungdesgesetzeszurumsetzungaufsichtsrechtlicherbestimmungenzursanierungundliquidationvonversicherungsunternehmenundkreditinstitutenvom10dezember2003 |