Lese-Rechtschreib-Schwäche?: das Basistraining - anschaulich und systematisch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Horneburg/Niederelbe
Persen
2006
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bergedorfer Unterrichtsideen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 157 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022465849 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070615s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)255761927 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022465849 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
084 | |a DT 2100 |0 (DE-625)20006:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kleinmann, Klaus |e Verfasser |0 (DE-588)123869927 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lese-Rechtschreib-Schwäche? |b das Basistraining - anschaulich und systematisch |c Klaus Kleinmann |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Horneburg/Niederelbe |b Persen |c 2006 | |
300 | |a 157 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bergedorfer Unterrichtsideen | |
650 | 4 | |a Deutschunterricht - Legasthenie - Lehrmittel | |
650 | 0 | 7 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673443 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136550846431232 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT UEBERBLICK ZIELSETZUNG, EINSATZMOEGLICHKEITEN, ZIELGRUPPE
5 ZUSAMMENFASSUNG DER METHODISCH-INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE 6 1
VORBEMERKUNGEN 7 1.1 METHODISCH-DIDAKTISCHE GRUNDLAGEN 7
INDIVIDUALDIAGNOSE 7 PHONEMATISCHES BEWUSSTSEIN SCHAFFEN 7 DIE STUFUNG
DER BUCHSTABEN UND DER WORTSTRUKTUR 8 WORTAUSWAHL UND GESTALTUNG 9
WORTARTEN UND GROSS- UND KLEINSCHREIBUNG 9 WAHL DER SCHRIFT, DER LINEATUR
UND DER AUFGABENFORMEN 10 SPRACHE UND SINN 10 1.2 DIE WICHTIGSTEN
ARBEITSFORMEN 11 SPRACHRHYTHMISCHE ARBEIT AUF SILBENEBENE 11 ANSPRECHEN
DER MOTORIK: HANDZEICHEN UND WEITERE MOTORISCHE ANGEBOTE 13 AKTIVIEREN
DER TAKTILEN WAHRNEHMUNG: *TASTLESEN MIT HOLZBUCHSTABEN UND WEITERE
VORSCHLAEGE 14 SPRECHMOTORISCHE SENSIBILISIERUNG: ARBEIT MIT DEM
HANDSPIEGEL, PILOTSPRACHLICHE LAUTIERUNG UND SCHREIBBEGLEITENDES
MITSPRECHEN 15 DIE ARBEIT MIT DEN BILDKAERTCHEN 16 DIE WORTLISTEN ALS
OVERHEAD-PROJEKTION 16 DIE ARBEIT MIT WORTKAERTCHEN 17 ARBEIT MIT
SIGNALFARBEN 17 FARBSILBENSCHREIBEN 17 ANSPRECHEN WEITERER SINNE (Z. B.
VON GESCHMACKS- UND GERUCHSSINN) 18 SYSTEMATISCHE WIEDERHOLUNGEN 18 DAS
SPIEL *WOERTER-BINGO 18 VERTIEFTES TRAINING DER BUCHSTABENSYNTHESE: DIE
ARBEIT MIT DEN SILBENTEPPICHEN IM MEGA-HAUS *ZUM MARS 18 HINWEISE FUER
DAS ERWEITERTE WORTBILDTRAINING UND DIE ARBEIT MIT DEN SCHLANGENWOERTERN
18 1.3 UEBERSICHT UEBER DIE VORGESCHLAGENEN HANDZEICHEN 20 2 DIE
UEBUNGSEINHEITEN 21 TEIL 1: VOKALE, UMLAUTE, DEHNBARE KONSONANTEN 21 1.
EINHEIT: VOKALE UND F, M, I, R, S, N, H 22 2. EINHEIT: DIE MARSMAENNCHEN
LERNEN NUN SCHON LANGE WOERTER 31 3. EINHEIT: DAS *SCH 37 4. EINHEIT:
DIPHTONGE UND UMLAUTE 44 5. EINHEIT: DIE KONSONANTEN W, J, Z 51 6.
EINHEIT: HAEUFUNG DEHNBARER KONSONANTEN 58 7. EINHEIT: KONSONANTENHAEUFUNG
AM WORTANFANG MIT *SEH 65 TEIL 2: DIE PIOSIVLAUTE 70 8. EINHEIT: DAS
*B 71 9. EINHEIT: B-WOERTER MIT KONSONANTENHAEUFUNG IM WORTINNEREN 75 10.
EINHEIT: DAS *D 80 11. EINHEIT: DAS *G 85 12. EINHEIT: WIEDERHOLUNG
DER WEICHEN PLOSIVIAUTE IN WOERTERN MIT KONSONANTENHAEUFUNG 90 13.
EINHEIT: DAS HELLE -CH- 95 14. EINHEIT: DAS -NG- 99 15. EINHEIT: DAS
DUNKLE -CH- 103 16. EINHEIT: DAS *T 107 17. EINHEIT: DAS *K 111 18.
EINHEIT: DAS *P 116 TEIL 3: DIE FESTIGUNG DES ERLERNTEN 121 19.
EINHEIT: UNTERSCHEIDEN VON STIMMLOSEN UND STIMMHAFTEN KONSONANTEN 122
20. EINHEIT: TECHNISCHE GERAETE, TIERE, PIRATEN 131 TECHNISCHE GERAETE 132
EINE SELTSAME INSEL 135 KAEPT N HOLZBEIN 142 3 ANHANG 148 KOPIERVORLAGE:
WOERTERBINGO 148 MATERIAL FUER DAS ERWEITERTE WORTBILDTRAINING 149
MEGA-HAUS *ZUM MARS 155 LITERATUR 156 ANMERKUNG: DIE FETT AUSGEDRUCKTEN
UEBUNGSEINHEITEN KOENNEN BESTANDTEILE EINES GESTRAFFTEN EINSATZES SEIN.
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT UEBERBLICK ZIELSETZUNG, EINSATZMOEGLICHKEITEN, ZIELGRUPPE
5 ZUSAMMENFASSUNG DER METHODISCH-INHALTLICHEN SCHWERPUNKTE 6 1
VORBEMERKUNGEN 7 1.1 METHODISCH-DIDAKTISCHE GRUNDLAGEN 7
INDIVIDUALDIAGNOSE 7 PHONEMATISCHES BEWUSSTSEIN SCHAFFEN 7 DIE STUFUNG
DER BUCHSTABEN UND DER WORTSTRUKTUR 8 WORTAUSWAHL UND GESTALTUNG 9
WORTARTEN UND GROSS- UND KLEINSCHREIBUNG 9 WAHL DER SCHRIFT, DER LINEATUR
UND DER AUFGABENFORMEN 10 SPRACHE UND SINN 10 1.2 DIE WICHTIGSTEN
ARBEITSFORMEN 11 SPRACHRHYTHMISCHE ARBEIT AUF SILBENEBENE 11 ANSPRECHEN
DER MOTORIK: HANDZEICHEN UND WEITERE MOTORISCHE ANGEBOTE 13 AKTIVIEREN
DER TAKTILEN WAHRNEHMUNG: *TASTLESEN" MIT HOLZBUCHSTABEN UND WEITERE
VORSCHLAEGE 14 SPRECHMOTORISCHE SENSIBILISIERUNG: ARBEIT MIT DEM
HANDSPIEGEL, PILOTSPRACHLICHE LAUTIERUNG UND SCHREIBBEGLEITENDES
MITSPRECHEN 15 DIE ARBEIT MIT DEN BILDKAERTCHEN 16 DIE WORTLISTEN ALS
OVERHEAD-PROJEKTION 16 DIE ARBEIT MIT WORTKAERTCHEN 17 ARBEIT MIT
SIGNALFARBEN 17 FARBSILBENSCHREIBEN 17 ANSPRECHEN WEITERER SINNE (Z. B.
VON GESCHMACKS- UND GERUCHSSINN) 18 SYSTEMATISCHE WIEDERHOLUNGEN 18 DAS
SPIEL *WOERTER-BINGO" 18 VERTIEFTES TRAINING DER BUCHSTABENSYNTHESE: DIE
ARBEIT MIT DEN SILBENTEPPICHEN IM MEGA-HAUS *ZUM MARS" 18 HINWEISE FUER
DAS ERWEITERTE WORTBILDTRAINING UND DIE ARBEIT MIT DEN SCHLANGENWOERTERN
18 1.3 UEBERSICHT UEBER DIE VORGESCHLAGENEN HANDZEICHEN 20 2 DIE
UEBUNGSEINHEITEN 21 TEIL 1: VOKALE, UMLAUTE, DEHNBARE KONSONANTEN 21 1.
EINHEIT: VOKALE UND F, M, I, R, S, N, H 22 2. EINHEIT: DIE MARSMAENNCHEN
LERNEN NUN SCHON LANGE WOERTER 31 3. EINHEIT: DAS *SCH" 37 4. EINHEIT:
DIPHTONGE UND UMLAUTE 44 5. EINHEIT: DIE KONSONANTEN W, J, Z 51 6.
EINHEIT: HAEUFUNG DEHNBARER KONSONANTEN 58 7. EINHEIT: KONSONANTENHAEUFUNG
AM WORTANFANG MIT *SEH" 65 TEIL 2: DIE PIOSIVLAUTE 70 8. EINHEIT: DAS
*B" 71 9. EINHEIT: B-WOERTER MIT KONSONANTENHAEUFUNG IM WORTINNEREN 75 10.
EINHEIT: DAS *D" 80 11. EINHEIT: DAS *G" 85 12. EINHEIT: WIEDERHOLUNG
DER WEICHEN PLOSIVIAUTE IN WOERTERN MIT KONSONANTENHAEUFUNG 90 13.
EINHEIT: DAS HELLE -CH- 95 14. EINHEIT: DAS -NG- 99 15. EINHEIT: DAS
DUNKLE -CH- 103 16. EINHEIT: DAS *T" 107 17. EINHEIT: DAS *K" 111 18.
EINHEIT: DAS *P" 116 TEIL 3: DIE FESTIGUNG DES ERLERNTEN 121 19.
EINHEIT: UNTERSCHEIDEN VON STIMMLOSEN UND STIMMHAFTEN KONSONANTEN 122
20. EINHEIT: TECHNISCHE GERAETE, TIERE, PIRATEN 131 TECHNISCHE GERAETE 132
EINE SELTSAME INSEL 135 KAEPT'N HOLZBEIN 142 3 ANHANG 148 KOPIERVORLAGE:
WOERTERBINGO 148 MATERIAL FUER DAS ERWEITERTE WORTBILDTRAINING 149
MEGA-HAUS *ZUM MARS" 155 LITERATUR 156 ANMERKUNG: DIE FETT AUSGEDRUCKTEN
UEBUNGSEINHEITEN KOENNEN BESTANDTEILE EINES GESTRAFFTEN EINSATZES SEIN. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kleinmann, Klaus |
author_GND | (DE-588)123869927 |
author_facet | Kleinmann, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Kleinmann, Klaus |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022465849 |
classification_rvk | DT 2100 |
ctrlnum | (OCoLC)255761927 (DE-599)BVBBV022465849 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01514nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022465849</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070615s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255761927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022465849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)20006:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinmann, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123869927</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lese-Rechtschreib-Schwäche?</subfield><subfield code="b">das Basistraining - anschaulich und systematisch</subfield><subfield code="c">Klaus Kleinmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Horneburg/Niederelbe</subfield><subfield code="b">Persen</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">157 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bergedorfer Unterrichtsideen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschunterricht - Legasthenie - Lehrmittel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673443</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022465849 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:42:19Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673443 |
oclc_num | 255761927 |
open_access_boolean | |
physical | 157 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Persen |
record_format | marc |
series2 | Bergedorfer Unterrichtsideen |
spelling | Kleinmann, Klaus Verfasser (DE-588)123869927 aut Lese-Rechtschreib-Schwäche? das Basistraining - anschaulich und systematisch Klaus Kleinmann 4. Aufl. Horneburg/Niederelbe Persen 2006 157 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bergedorfer Unterrichtsideen Deutschunterricht - Legasthenie - Lehrmittel Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd rswk-swf Legasthenie (DE-588)4074087-0 s Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Lehrmittel (DE-588)4074111-4 s DE-604 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleinmann, Klaus Lese-Rechtschreib-Schwäche? das Basistraining - anschaulich und systematisch Deutschunterricht - Legasthenie - Lehrmittel Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074087-0 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4074111-4 |
title | Lese-Rechtschreib-Schwäche? das Basistraining - anschaulich und systematisch |
title_auth | Lese-Rechtschreib-Schwäche? das Basistraining - anschaulich und systematisch |
title_exact_search | Lese-Rechtschreib-Schwäche? das Basistraining - anschaulich und systematisch |
title_exact_search_txtP | Lese-Rechtschreib-Schwäche? das Basistraining - anschaulich und systematisch |
title_full | Lese-Rechtschreib-Schwäche? das Basistraining - anschaulich und systematisch Klaus Kleinmann |
title_fullStr | Lese-Rechtschreib-Schwäche? das Basistraining - anschaulich und systematisch Klaus Kleinmann |
title_full_unstemmed | Lese-Rechtschreib-Schwäche? das Basistraining - anschaulich und systematisch Klaus Kleinmann |
title_short | Lese-Rechtschreib-Schwäche? |
title_sort | lese rechtschreib schwache das basistraining anschaulich und systematisch |
title_sub | das Basistraining - anschaulich und systematisch |
topic | Deutschunterricht - Legasthenie - Lehrmittel Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd |
topic_facet | Deutschunterricht - Legasthenie - Lehrmittel Legasthenie Deutschunterricht Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673443&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleinmannklaus leserechtschreibschwachedasbasistraininganschaulichundsystematisch |