Praxis der Nephrologie: mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Springer
2007
|
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXI, 468 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783540485551 3540485554 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022465122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161010 | ||
007 | t | ||
008 | 070614s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N07,1239 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98264888X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783540485551 |c Pp. : EUR 49.95, ca. sfr 85.00 |9 978-3-540-48555-1 | ||
020 | |a 3540485554 |c Pp. : EUR 49.95, ca. sfr 85.00 |9 3-540-48555-4 | ||
024 | 3 | |a 9783540485551 | |
028 | 5 | 2 | |a 10826513 |
035 | |a (OCoLC)180723976 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98264888X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 616.61 |2 22/ger | |
084 | |a YK 7903 |0 (DE-625)153789:12909 |2 rvk | ||
084 | |a MED 500f |2 stub | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Keller, Christine K. |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)113246293 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxis der Nephrologie |b mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation] |c Christine K. Keller ; Steffen K. Geberth |
250 | |a 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Springer |c 2007 | |
300 | |a XXI, 468 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Nierenkrankheit |0 (DE-588)4075399-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nephrologie |0 (DE-588)4129395-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nierenkrankheit |0 (DE-588)4075399-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nephrologie |0 (DE-588)4129395-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Geberth, Steffen |e Verfasser |0 (DE-588)112742823 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2904590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672724&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672724&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015672724 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089062205259776 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
XV
1 Die normale Niere.1 2.5.7
1.1 Anatomie.2 2.6
1.1.1 Makroanatomie.2
1.1.2 Mikroanatomie.3
1.2 Physiologie.6
1.2.1 Mechanismen.6 3
1.2.2 Homöostase.9
1.2.3 Endokrine Funktionen.10 3.1
Internet-Links.12 3.2
Literatur.12 3.3
3.4
2 Nephrologische Diagnostik.13 3.5
2.1 Anamnese und körperlicher 3.5.1
Untersuchungsbefund.14
2.1.1 Anamnese.14 3.5.2
2.1.2 Körperlicher Untersuchungsbefund.14 3.6
2.2 Schmerzen und Miktionsstörungen.14 3.6.1
2.2.1 Schmerzen .14
2.2.2 Miktionsstörungen.17 3.6.2
2.3 Urindiagnostik.17
2.3.1 Urinfarbe.18 3.7
2.3.2 Spezifisches Gewicht.18
2.3.3 Urinsediment.18 3.7.1
2.3.4 Urinkultur.21 3.7.2
2.3.5 Proteinurie.22
2.3.6 Weitere Untersuchungen aus dem 3.8
24-h-Sammelurin.24 3.8.1
2.3.7 Serumparameter.26 3.8.2
2.3.8 Blutbild bei Nierenerkrankungen.29 3.9
2.3.9 Blutgasanalyse beim Nierenkranken.29 3.9.1
2.4 Nierenfunktionsprüfungen.29 3.9.2
2.4.1 Glomeruläre Filtrationsrate.29
2.4.2 Renaler Plasmafluss.32 3.9.3
2.4.3 Tubulusdiagnostik.32 3.9.4
2.4.4 Nuklearmedizinische Untersuchungen.32 3.9.5
2.5 Bildgebende Verfahren.33
2.5.1 Nierensonographie.33
2.5.2 Abdomenleeraufnahme.34
2.5.3 Computertomographie.35 4
2.5.4 Magnetresonanztomographie 4.1
(= Kernspintomographie).35 4.2
2.5.5 Intravenöse Pyelographie 4.2.1
(IVP = Ausscheidungsurogramm).35 4.2.2
2.5.6
Nierenbiopsie.36
24-h-Blutdruckmessung.38
Internet-Links.39
Literatur.39
Fehlbildungen und erbliche
Nierenerkrankungen.41
Nierenagenesie.42
Hypoplastische Nieren.42
Doppelanlagen.42
Lageanomalien.42
Zystische Nierenerkrankungen.43
Angeborene, nicht erbliche zystische
Nierenerkrankungen.43
Erbliche zystische Nierenerkrankungen.44
Polyzystische Nierenerkrankungen.45
Autosomal-rezessive polyzystische
Nierenerkrankung (ARPKD).45
Autosomal-dominante polyzystische
Nierenerkrankung (ADPKD).46
Angeborene Erkrankungen der
Glomeruli.51
Hereditäre
Kongenitales und infantiles nephrotisches
Syndrom
Angeborene Erkrankungen der Tubuli.53
Markschwammniere.53
Salzverlusttubulopathien.54
Seltene Fehlbildungssyndrome.55
Nail-Patella-Syndrom.55
Prune-Belly-Syndrom (Eagle-Barrett-
Syndrom).55
Williams-Syndrom .55
Mitochondriale Zytopathien.56
Oligomeganephronie.56
Internet-Links.57
Literatur.57
Harnwegsinfektionen.59
Mikrobiologie.60
Vorgehen bei unklarer Diagnose.60
Keimzahlen.61
Nitrit.61
Asymptomatische Bakteriurie.61
XVI
Inhaltsverzeichnis
4.3.1 Asymptomatische Bakteriurie bei 4.18.2
Schwangeren.61 4.19
4.3.2 Asymptomatische Bakteriurie bei älteren
Menschen.61 4.20
4.3.3 Therapieempfehlung bei
asymptomatischer Bakteriurie.62 4.21
4.4 Komplizierter Harnwegsinfekt.62 4.21.1
4.5 Radiologische Diagnostik.62 4.21.2
4.6 Sterile Pyurie.63
4.7 Urethritis.63
4.8 Akutes Urethralsyndrom.63
4.9 Akute Zystitis.64 5
4.9.1 Pathogenese.64 5.1
4.9.2 Klinik.64 5.1.1
4.9.3 Diagnose.64 5.2
4.9.4 Therapie.64 5.2.1
4.9.5 Verhaltensmaßnahmen zur Vermeidung 5.2.2
von Harnwegsinfekten.65 5.2.3
4.10 Akute
4.10.1 Klinik.66 5.2.5
4.10.2 Diagnose.66 5.2.6
4.10.3 Therapie.67 5.3
4.11 Refluxnephropathie.68 5.3.1
4.11.1 Pathogenese.68 5.3.2
4.11.2 Klinik.68
4.11.3 Diagnostik.69
4.11.4 Therapie.69 6
4.11.5 Prognose.70 6.1
4.12 Obstruktive Uropathie.70 6.2
4.12.1 Pathogenese.71 6.3
4.12.2 Klinik.71 6.4
4.12.3 Diagnostik.71 6.4.1
4.12.4 Therapie und Prognose.72 6.4.2
4.13 Chronische
4.13.1 Klinik.73 6.4.4
4.13.2 Diagnostik.73 6.4.5
4.13.3 Therapie.74 6.4.6
4.13.4 Prognose.74 6.4.7
4.14 Xanthogranulomatöse
4.15 Urosepsis.75
4.16 Spezifische Entzündungen: Tuberkulose
mit Nierenbeteiligung.75
4.16.1 Diagnostik.75 7
4.16.2 Therapie.75 7.1
4.17 Harnwegsinfektion bei BSasenkatheter.75 7.1.1
4.18 Harnwegsinfektionen bei Patienten mit 7.1.2
Zystennieren.76 7.1.3
4.18.1 Diagnostische Besonderheiten.76
Therapie.77
Harnwegsinfektionen bei
nierentransplantierten Patienten.77
Differentialdiagnosen der
Harnwegsinfektion: Prostatitis.78
Renale und perinephritische Abszesse.79
Klinik.79
Therapie.79
Internet-Links.80
Literatur.80
Steinleiden.81
Risikofaktoren der Nephrolithiasis.82
Klinik.82
Diagnostik.82
Anamnese.83
Serumuntersuchungen.83
Urinuntersuchungen.83
Radiologische Untersuchungen.83
Besonderheiten einzelner Steinarten.84
Nephrokalzinose.86
Therapie.86
Akuttherapie bei Nephro7Urolithiais.86
Dauertherapie.87
Literatur.91
Raumforderungen in der Niere.93
Einfache Nierenzysten.94
Sekundärzysten.94
Solide Raumforderungen.95
Nierenzellkarzinom.95
Epidemiologie.95
Pathologie.96
Pathogenese.96
Klinik.96
Diagnostik.97
Staging
Therapie.99
Prognose. 103
Internet-Links.103
Literatur. 104
Glomeruläre Nierenerkrankungen_105
Klinische
Asymptomatische Proteinurie/Hämaturie. 107
Das nephrotische
Krankheitsbilder mit vorwiegend
nephrotischem
Inhaltsverzeichnis
XVII
7.1.4 Das akute nephritische
7.1.5 Krankheitsbilder mit vorwiegend
nephritischem
7.1.6 Das chronisch nephritische
7.2 Indikationen und Kontraindikationen
zur Nierenbiopsie.123
7.2.1 Indikationen. 123
7.2.2 Kontraindikationen. 124
Internet-Links. 124
Literatur.124
8 Tubulointerstitielle Erkrankungen
der Niere.127
8.1 Akute
8.1.1 Akute medikamenten induzierte
interstitielle
8.1.2 Chronisch
8.2 Infektiöse
8.2.1 Hämorrhagisches Fieber mit Nieren¬
beteiligung (Hanta-Nephropathie).132
8.2.2 Leptospirose mit Nierenbeteiligung.132
8.2.3 Balkannephropathie. 132
8.2.4 Nierenbeteiligung bei Tuberkulose.133
8.3 Tubulointerstitielle Nierenbeteiligung
bei Infektionen der ableitenden
Harnwege. 134
8.4
Systemerkrankungen. 134
8.5
Nephrotoxine. 134
8.5.1 Antibiotika. 134
8.5.2 Zytostatika. 135
8.5.3 Röntgenkontrastmittel.135
8.5.4 Schwermetalle. 136
8.6 Nephropathie nach Bestrahlung.141
8.7 Tubuläre Erkrankungen/Syndrome.141
8.7.1 Diabetes insipidus renalis.141
8.7.2
Internet-Links.147
Literatur. 147
9 Systemerkrankungen mit
Nierenbeteiligung.149
9.1 Stoffwechselerkrankungen. 150
9.1.1 Diabetische Nephropathie.150
9.1.2 Gichtnephropathie.154
9.2 Rheumatische Erkrankungen. 157
9.2.1 Rheumatoide Arthritis (RA).157
9.3
9.3.1 Systemischer Lupus erythematodes
(SLE). 157
9.3.2 Sklerodermie = progressive
Systemsklerose.161
9.4 Systemische Vaskulitiden.161
9.4.1 Polyarteriitis
9.4.2 ANCA-assoziierte Vaskulitiden. 162
9.4.3 Immunkomplexassoziierte
Vaskulitiden. 164
9.5 Amyloidose und andere mit
glomerulären Ablagerungen
einhergehende Erkrankungen.164
9.5.1 Amyloidose. 164
9.5.2 Dialyse-assoziierte ß2-Amyloidose.166
9.5.3
immuntaktoide Glomerulopathie.166
9.6 Erkrankungen des Gefäßsystems.166
9.6.1
Nephrosklerose. 166
9.6.2 Renale Atheroembolie/
Cholesterinembolie. 168
9.6.3 Thrombotische Mikroangiopathien.169
9.7 Maligne Erkrankungen. 170
9.7.1 Nephrotoxische Zytostatika. 170
9.7.2 Akutes Tumorlysesyndrom. 171
9.7.3 Nierenbeteiligung bei Plasmazell-
dyskrasien. 172
9.7.4 Strahlennephritis.172
9.8 Sarkoidose. 172
9.9 Angeborene Systemerkrankungen
mit Nierenbeteiligung. 173
9.9.1 Sichelzellnephropathie. 173
9.9.2 Oxalose. 173
9.10 Lebererkrankungen mit
Nierenbeteiligung.175
9.10.1 Virushepatitis. 175
9.10.2 Hepatorenales
9.10.3 Renale Komplikationen bei Aids.176
9.11 Nierenbeteiligung bei Tropen¬
erkrankungen. 177
9.12 Nephropathie durch Phytotherapeutika . 177
Internet-Links. 178
Literatur. 179
10 Akutes Nierenversagen.181
10.1 Diagnose. 182
10.1.1 Akut oder chronisch?.182
XVIII
10.1.2 Differentialdiagnose akutes, chronisches, 11.5.1
»acute on chronic« Nierenversagen
10.2 Ätiologie.183
10.3 Klinik.183 11.5.2
10.4 Differentialdiagnose prärenales
Nierenversagen versus akute Tubulus-
nekrose (ATN).185 11.6
10.4.1 Akutes Nierenversagen im 11.7
Krankenhaus. 186 11.7.1
10.4.2 Pathogenese der postischämischen 11.7.2
Tubulusnekrose.187
10.5 Therapie. 187 11.7.3
10.5.1 Konservative Therapie. 187
10.5.2 Blutreinigungsverfahren. 188 11.7.4
10.6 Prognose. 189
10.6.1 Prognose der akuten Tubulusnekrose.189 11.7.5
10.7 Besondere Formen. 190 11.7.6
10.7.1 Akutes Nierenversagen nach Gabe
von platinhaltigen Medikamenten.190 11.7.7
10.7.2 Akutes Nierenversagen nach 11.7.8
Gabe von Pentamidin enthaltenden 11.7.9
Medikamenten. 190
10.7.3 Akutes Nierenversagen nach 11.8
Einnahme von
10.7.4 Akutes Nierenversagen nach Einnahme
von nichtsteroidalen Antiphlogistika.191
10.7.5 Akutes Nierenversagen durch 12
Hämoglobin oder Myoglobin. 192 12.1
10.7.6 Akutes Nierenversagen nach 12.1.1
Kontrastmitteluntersuchungen.193
10.7.7 Akutes Nierenversagen durch 12.1.2
Ausfällung von Kristallen.193
10.7.8 Akutes Nierenversagen bei medikamen- 12.1.3
teninduzierter, interstitieller
10.7.9 Akutes Nierenversagen bei 12.2
Infektionserkrankungen. 193 12.2.1
Internet-Links. 195 12.3
Literatur. 195 12.3.1
12.3.2
11 Chronische Niereninsuffizienz.197
11.1 Definition und Klassifikation. 198 12.3.3
11.1.1 Stadien. 198 12.3.4
11.2 Ätiologie. 199 12.3.5
11.3
11.3.2 Klinischer Verlauf.200 12.4.1
11.3.3 Progressionsfaktoren.200 12.4.2
11.4 Klinische Prädiktoren der Progredienz . 201 12.4.3
11.5 Praktisches Vorgehen.202 12.4.4
Differentialdiagnostische
Überlegungen: akutes versus
chronisches Nierenversagen.202
Differentialdiagnostische
Überlegungen: reversible Ursachen
der Niereninsuffizienz.202
Symptome der chronischen Urämie.203
Folgeschäden.204
Kardiovaskuläres System.204
Blut und blutbildende Organe,
Immunsystem.207
Säure-Basen-Haushalt -
Flüssigkeitshaushalt.208
Immunschwäche durch chronische
Niereninsuffizienz.209
Gastrointestinale
Endokrinologische Störungen und
Sexualfunktionsstörungen.212
Dermatologie
Neurologie.
Diät bei chronischen Nieren¬
erkrankungen.219
Vorbereitung zur Nierenersatztherapie . 223
Internet-Links.224
Literatur.224
Nierenersatztherapie.227
Dialyseindikation.228
Absolute Indikationen zur Einleitung
der Nierenersatztherapie.228
Relative Indikationen zur Einleitung
der Nierenersatztherapie.229
Kontraindikationen und
Behandlungsende.230
Vorbereitung des Patienten.231
Wahl des Verfahrens.232
Dialysetheorie.233
Physikochemische Grundlagen.233
Physikochemische Vorgänge bei
einer Dialysebehandlung.233
Dialysator
Dialysatflüssigkeit.235
Dialysemaschine.236
Hämodialyseverfahren.236
Hämodialyse.236
Hämofiltration.237
Hämodiafiltration (HDF).237
Heimhämodialyse.237
Inhaltsverzeichnis
XIX
Ί
12.4.6 Akute Probleme bei Dialysetherapie.238 13.4.3
12.5 Peritonealdialyse.243
12.5.1 Formen der Peritonealdialyse.244 13.4.4
12.6 Einsatz von Dialyseverfahren
bei der Behandlung des akuten 13.4.5
Nierenversagens (ANV).246 13.5
12.6.1 Generelle Überlegungen zum
Einsatz der Dialyse beim akuten 13.5.1
Nierenversagen.246
12.7 Dialysequalität.247 13.5.2
12.7.1 Parameter der Dialysedosis.248
12.8 Andere Blutreinigungsverfahren.252 13.5.3
12.8.1 Hämoperfusion.252 13.5.4
12.8.2 Plasmapherese.253
12.9 Generelle Probleme der chronischen 13.5.5
Nierenersatztherapie.253
12.9.1 KHK und Herzinsuffizienz bei 13.6
Dialysepatienten.253 13.6.1
12.9.2 Renale Anämie und Therapie mit 13.6.2
Erythropoietin.254 13.6.3
12.9.3 Renale
12.9.4 Hypertonie bei Dialysepatienten.267 13.7.1
12.9.5 Der diabetische Dialysepatient.268
12.9.6 Allgemeine Probleme.269 13.7.2
12.10 Infektionen beim Dialysepatienten.276 13.7.3
12.10.1 Allgemeines.276 13.7.4
12.10.2 HIV-Infektion.277
12.10.3 Infektiöse Hepatitiden.277
Internet-Links.278 13.7.5
Literatur.278
13.8
13 Nierentransplantation.281 13.8.1
13.1 Transplantationsimmunologie.283 13.8.2
13.1.1 Nomenklatur der HLA-Region.283 13.9
13.1.2 Struktur der HLA-Region.284
13.1.3 HLA-Matching und Transplantat- 13.10
überleben .284
13.1.4 Sensibilisierung.285 13.10.1
13.1.5 Serologische Testsysteme.286 13.10.2
13.1.6 Immunologische Aspekte.286 13.10.3
13.2 Kriterien für die Zuteilung (= Allokation) 13.10.4
von Nierenspenden.288
13.2.1 Gesetzliche Allokationskriterien.288 13.10.5
13.3 Vorbereitung der Transplantation.289
13.3.1 Auswahl von Empfänger und Spender. 289 13.10.6
13.4 Immunsuppression.293 13.11
13.4.1 Induktionsimmunsuppression.293 13.11.1
Erhaltungsimmunsuppression.294
Basismedikamente der
Immunsuppression.294
Immunsuppression und Verlauf
nach Nieren-Pankreas-Transplantation. 299
Immunsuppression bei Schwangeren_300
Differentialdiagnose des
funktionsgestörten Transplantats.301
Funktionsstörung des Transplantates
unmittelbar nach Transplantation.301
Frühe Transplantatfehlfunktion
(bis 1 -2 Wochen nach TPL).302
Späte akute Transplantatfehlfunktion_302
Späte chronische Transplantat¬
fehlfunktion.303
Risikofaktoren des Transplantat¬
versagens .303
Transplantatabstoßung.303
Hyperakute Transplantatabstoßung.303
Akute Transplantatabstoßung.304
Chronische Transplantatabstoßung.306
Infektionen bei Nierentransplantierten.307
Differentialdiagnose von Infektionen
bei transplantierten Patienten.307
Zytomegalie (CMV).309
Hepatitis
Hepatitis-C-induzierte
Nierenerkrankungen bei
Nierentransplantierten.310
Harnwegsinfektionen nach
Nierentransplantation.310
Rezidiv der Grunderkrankung.311
Primäre Nierenerkrankungen.311
Systemerkrankungen.312
Chirurgische und urologische Probleme
nach Nierentransplantation .312
Internistische Komplikationen nach
Nierentransplantation.313
Hypertonie.313
Stoffwechselstörungen.314
Erythrozytose.315
Entwicklung von Neoplasmen nach
Nierentransplantation.315
Kardiovaskuläre Risikofaktoren bei
nierentransplantierten Patienten.317
Psychiatrische Komplikationen.317
Ergebnisse der Nierentransplantation_318
Transplantatüberleben.318
XX
Inhaltsverzeichnis
13.11.2 Patientenüberleben.318
13.11.3 Patientenüberleben nach Verlust der
Transplantatfunktion.319
13.12 Transplantationsgesetz und Organisation
der Nieren- bzw. Organtransplantation
in Europa.320
13.12.1 Einwilligungserklärung.320
Internet-Links.321
Literatur.321
14 Pharmakotherapie bei
Niereninsuffizienz.323
14.1 Pharmakokinetische Parameter
und ihre Veränderung durch
Niereninsuffizienz.324
14.1.1 Medikamentendosierung bei
eingeschränkter Nierenfunktion.324
14.1.2 Pharmakotherapie bei Dialyse¬
patienten .326
Internet-Links.328
Literatur.328
15 Nephrologische Begutachtung
und arbeitsmedizinische Aspekte
bei chronischer Niereninsuffizienz . .329
15.1 Gutachten in der
15.2 Erwerbsunfähigkeit.330
15.3 Führen von Kraftfahrzeugen.332
15.4 Chronische Nierenersatztherapie.332
15.4.1 Nierentransplantation.332
Internet-Links.332
Literatur.333
1 6 Nierenerkrankungen und Hypertonie
in der Schwangerschaft.335
16.1 Normale Veränderungen der Nieren¬
funktion in der Schwangerschaft.336
16.1.1 Anatomische Veränderungen.336
16.1.2 Funktionelle Veränderungen.336
16.1.3 Klinische Relevanz beobachteter
Veränderungen.337
16.2 Renale Komplikationen in der
Schwangerschaft.337
16.2.1 Harnwegsinfektionen.337
16.2.2 Akutes Nierenversagen in der
Schwangerschaft.339
16.3 Schwangerschaftsassoziierte
Hypertonie.341
16.3.1 Normale Veränderungen des Blutdrucks
in der Schwangerschaft.341
16.3.2 Definition und Einteilung.341
16.3.3 Vorübergehende Hypertonie.342
16.3.4 Chronische Hypertonie.342
16.3.5 Der Gestosekomplex: Präeklampsie,
Eklampsie und HELLP-Syndrom.342
16.4 Gravidität bei vorbestehender
Nierenerkrankung.345
16.4.1 Einteilung nach dem Grad der
Niereninsuffizienz.345
16.4.2 Proteinurie.345
16.4.3 Diagnostik.346
16.4.4 Spezielle Nierenerkrankungen.346
16.4.5 Schwangerschaft unter Nieren¬
ersatztherapie: Hämodialyse, CAPD
und Nierentransplantation.348
Internet-Links.348
Literatur.348
17 Arterielle Hypertonie.351
17.1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren.353
17.1.1 Risikofaktor Bluthochdruck.353
17.2 Epidemiologie.354
17.2.1 Prävalenz.354
17.3 Definitionen.354
17.3.1 Schweregrad der Hypertonie.355
17.4 Ursachen.356
17.4.1 Primäre/sekundäre Hypertonie.356
17.4.2 Isolierte systolische Hypertonie (ISH) . 356
17.5 Diagnostik.358
17.5.1 Anamnese.358
17.5.2 Körperliche Untersuchung.359
17.5.3 Blutdruckmessung.360
17.5.4 Weitere Diagnostik.363
17.5.5 Endorganschäden.363
17.6 Therapieziel.364
17.7 Therapieindikation.364
17.7.1 Antihypertensive Therapie
bei systolisch 140-180 mmHg,
diastolisch 90-110 mmHg.365
17.8 Nichtmedikamentöse Therapie.366
17.8.1 Gewicht.366
17.8.2 Ernährung.366
17.8.3 Weitere Verhaltensempfehlungen
für Hypertoniker.368
17.9 Medikamentöse Therapie.368
17.9.1 Behandlungsprinzipien.368
Inhaltsverzeichnis
XXI
17.9.2
17.9.3 Hypertensiver Notfall oder
hypertensive
17.9.4 Wechselwirkung mit anderen
Medikamenten.384
17.10 Formen renaler Hypertonie:
Renoparenchymatöse Hypertonie.384
17.10.1 Behandlung.385
17.11 Formen renaler Hypertonie:
Renovaskuläre Hypertonie.385
17.11.1 Diagnostik.387
17.11.2 Therapie.388
17.12 Wichtige Studien.391
17.12.1 Antihypertensive and Lipid-Lowering
Treatment to Prevent Heart Attack Trial,
ALLHAT.391
17.12.2
Pressure Study, ANBP2
17.12.3
Evaluation, HOPE
17.12.4
in Stroke Survivors, ACCESS
17.12.5
Long-Term Use Evaluation, VALUE
17.12.6
Treatment, INSIGHT
17.12.7
REcurrent Stroke Study, PROGRESS
17.12.8
Outcome with Nifedipine GITS,
ACTION
17.12.9
Project, CAPPP
17.12.10
17.12.11
Diabetes Study, UKPDS
17.12.12
SHP
17.12.13
SystEur-Trial
17.12.14
Interventions in the Elderly, TONE
17.12.15
Hypertension, DASH
17.12.16
Hypertension, STOP
17.12.17
HYVET.
17.12.18
Elite II
Internet-Links
Literatur.395
Anhang
18 Dosierung wichtiger Pharmaka
bei Niereninsuffizienz.399
Hinweise zur Tabelle »Dosierung
wichtiger Pharmaka«.400
Erläuterungen zur Tabelle »Dosierung
wichtiger Pharmaka«.400
Tabelle: Dosierung wichtiger Pharmaka
bei Niereninsuffizienz.401
19 FAQ - Antworten kurz und knapp. .451
Stichwortverzeichnis.457
Nierenerkrankungen: eine wachsende Herausforderung
für Fach- und Hausärzte
Von HWI bis Nierentransplantation
■■ Harnwegsinfektionen: wann medikamentös behandeln?
— Differentialdiagnose der Erythrozyturie?
■-
werden?
-■ Dürfen Frauen mit Bluthochdruck und Glomerulonephritis
schwanger werden?
— Niereninsuffizienz: Welche Medikamente, welche Dr.
Dosisanpassung, welche Zielwerte? Christine Keller
Neueste Erkenntnisse anwendbar für die tägliche
Praxis
— Früherkennung
—■ Diagnostikmöglichkeiten
«— Therapiestrategien
Vollständig NEU u.a.:
■« Chronische Niereninsuffizienz
—· Hypertonie
■» Immunsuppression nach Transplantation
(inkl. Komplikationen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen)
— Erwerbsunfähigkeit und Begutachtung bei chronischer
Nierenerkrankung
— Aktuellste
weiterführende Internet-Links
Noch praxisrelevanten Mit Praxistipps und Hinweisen
auf Fehlermöglichkeiten.
Das Wesentliche: Für Internisten, Allgemeinmediziner,
Urologen und Gynäkologen knapp und kompakt für die tägliche
Arbeit in Klinik und Praxis.
Für Nephrologen in Weiterbildung das schnelle, leicht lesbare
Lern- und Nachschlagewerk.
Dr.
Steffen Geberth |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
XV
1 Die normale Niere.1 2.5.7
1.1 Anatomie.2 2.6
1.1.1 Makroanatomie.2
1.1.2 Mikroanatomie.3
1.2 Physiologie.6
1.2.1 Mechanismen.6 3
1.2.2 Homöostase.9
1.2.3 Endokrine Funktionen.10 3.1
Internet-Links.12 3.2
Literatur.12 3.3
3.4
2 Nephrologische Diagnostik.13 3.5
2.1 Anamnese und körperlicher 3.5.1
Untersuchungsbefund.14
2.1.1 Anamnese.14 3.5.2
2.1.2 Körperlicher Untersuchungsbefund.14 3.6
2.2 Schmerzen und Miktionsstörungen.14 3.6.1
2.2.1 Schmerzen .14
2.2.2 Miktionsstörungen.17 3.6.2
2.3 Urindiagnostik.17
2.3.1 Urinfarbe.18 3.7
2.3.2 Spezifisches Gewicht.18
2.3.3 Urinsediment.18 3.7.1
2.3.4 Urinkultur.21 3.7.2
2.3.5 Proteinurie.22
2.3.6 Weitere Untersuchungen aus dem 3.8
24-h-Sammelurin.24 3.8.1
2.3.7 Serumparameter.26 3.8.2
2.3.8 Blutbild bei Nierenerkrankungen.29 3.9
2.3.9 Blutgasanalyse beim Nierenkranken.29 3.9.1
2.4 Nierenfunktionsprüfungen.29 3.9.2
2.4.1 Glomeruläre Filtrationsrate.29
2.4.2 Renaler Plasmafluss.32 3.9.3
2.4.3 Tubulusdiagnostik.32 3.9.4
2.4.4 Nuklearmedizinische Untersuchungen.32 3.9.5
2.5 Bildgebende Verfahren.33
2.5.1 Nierensonographie.33
2.5.2 Abdomenleeraufnahme.34
2.5.3 Computertomographie.35 4
2.5.4 Magnetresonanztomographie 4.1
(= Kernspintomographie).35 4.2
2.5.5 Intravenöse Pyelographie 4.2.1
(IVP = Ausscheidungsurogramm).35 4.2.2
2.5.6
Nierenbiopsie.36
24-h-Blutdruckmessung.38
Internet-Links.39
Literatur.39
Fehlbildungen und erbliche
Nierenerkrankungen.41
Nierenagenesie.42
Hypoplastische Nieren.42
Doppelanlagen.42
Lageanomalien.42
Zystische Nierenerkrankungen.43
Angeborene, nicht erbliche zystische
Nierenerkrankungen.43
Erbliche zystische Nierenerkrankungen.44
Polyzystische Nierenerkrankungen.45
Autosomal-rezessive polyzystische
Nierenerkrankung (ARPKD).45
Autosomal-dominante polyzystische
Nierenerkrankung (ADPKD).46
Angeborene Erkrankungen der
Glomeruli.51
Hereditäre
Kongenitales und infantiles nephrotisches
Syndrom
Angeborene Erkrankungen der Tubuli.53
Markschwammniere.53
Salzverlusttubulopathien.54
Seltene Fehlbildungssyndrome.55
Nail-Patella-Syndrom.55
Prune-Belly-Syndrom (Eagle-Barrett-
Syndrom).55
Williams-Syndrom .55
Mitochondriale Zytopathien.56
Oligomeganephronie.56
Internet-Links.57
Literatur.57
Harnwegsinfektionen.59
Mikrobiologie.60
Vorgehen bei unklarer Diagnose.60
Keimzahlen.61
Nitrit.61
Asymptomatische Bakteriurie.61
XVI
Inhaltsverzeichnis
4.3.1 Asymptomatische Bakteriurie bei 4.18.2
Schwangeren.61 4.19
4.3.2 Asymptomatische Bakteriurie bei älteren
Menschen.61 4.20
4.3.3 Therapieempfehlung bei
asymptomatischer Bakteriurie.62 4.21
4.4 Komplizierter Harnwegsinfekt.62 4.21.1
4.5 Radiologische Diagnostik.62 4.21.2
4.6 Sterile Pyurie.63
4.7 Urethritis.63
4.8 Akutes Urethralsyndrom.63
4.9 Akute Zystitis.64 5
4.9.1 Pathogenese.64 5.1
4.9.2 Klinik.64 5.1.1
4.9.3 Diagnose.64 5.2
4.9.4 Therapie.64 5.2.1
4.9.5 Verhaltensmaßnahmen zur Vermeidung 5.2.2
von Harnwegsinfekten.65 5.2.3
4.10 Akute
4.10.1 Klinik.66 5.2.5
4.10.2 Diagnose.66 5.2.6
4.10.3 Therapie.67 5.3
4.11 Refluxnephropathie.68 5.3.1
4.11.1 Pathogenese.68 5.3.2
4.11.2 Klinik.68
4.11.3 Diagnostik.69
4.11.4 Therapie.69 6
4.11.5 Prognose.70 6.1
4.12 Obstruktive Uropathie.70 6.2
4.12.1 Pathogenese.71 6.3
4.12.2 Klinik.71 6.4
4.12.3 Diagnostik.71 6.4.1
4.12.4 Therapie und Prognose.72 6.4.2
4.13 Chronische
4.13.1 Klinik.73 6.4.4
4.13.2 Diagnostik.73 6.4.5
4.13.3 Therapie.74 6.4.6
4.13.4 Prognose.74 6.4.7
4.14 Xanthogranulomatöse
4.15 Urosepsis.75
4.16 Spezifische Entzündungen: Tuberkulose
mit Nierenbeteiligung.75
4.16.1 Diagnostik.75 7
4.16.2 Therapie.75 7.1
4.17 Harnwegsinfektion bei BSasenkatheter.75 7.1.1
4.18 Harnwegsinfektionen bei Patienten mit 7.1.2
Zystennieren.76 7.1.3
4.18.1 Diagnostische Besonderheiten.76
Therapie.77
Harnwegsinfektionen bei
nierentransplantierten Patienten.77
Differentialdiagnosen der
Harnwegsinfektion: Prostatitis.78
Renale und perinephritische Abszesse.79
Klinik.79
Therapie.79
Internet-Links.80
Literatur.80
Steinleiden.81
Risikofaktoren der Nephrolithiasis.82
Klinik.82
Diagnostik.82
Anamnese.83
Serumuntersuchungen.83
Urinuntersuchungen.83
Radiologische Untersuchungen.83
Besonderheiten einzelner Steinarten.84
Nephrokalzinose.86
Therapie.86
Akuttherapie bei Nephro7Urolithiais.86
Dauertherapie.87
Literatur.91
Raumforderungen in der Niere.93
Einfache Nierenzysten.94
Sekundärzysten.94
Solide Raumforderungen.95
Nierenzellkarzinom.95
Epidemiologie.95
Pathologie.96
Pathogenese.96
Klinik.96
Diagnostik.97
Staging
Therapie.99
Prognose. 103
Internet-Links.103
Literatur. 104
Glomeruläre Nierenerkrankungen_105
Klinische
Asymptomatische Proteinurie/Hämaturie. 107
Das nephrotische
Krankheitsbilder mit vorwiegend
nephrotischem
Inhaltsverzeichnis
XVII
7.1.4 Das akute nephritische
7.1.5 Krankheitsbilder mit vorwiegend
nephritischem
7.1.6 Das chronisch nephritische
7.2 Indikationen und Kontraindikationen
zur Nierenbiopsie.123
7.2.1 Indikationen. 123
7.2.2 Kontraindikationen. 124
Internet-Links. 124
Literatur.124
8 Tubulointerstitielle Erkrankungen
der Niere.127
8.1 Akute
8.1.1 Akute medikamenten induzierte
interstitielle
8.1.2 Chronisch
8.2 Infektiöse
8.2.1 Hämorrhagisches Fieber mit Nieren¬
beteiligung (Hanta-Nephropathie).132
8.2.2 Leptospirose mit Nierenbeteiligung.132
8.2.3 Balkannephropathie. 132
8.2.4 Nierenbeteiligung bei Tuberkulose.133
8.3 Tubulointerstitielle Nierenbeteiligung
bei Infektionen der ableitenden
Harnwege. 134
8.4
Systemerkrankungen. 134
8.5
Nephrotoxine. 134
8.5.1 Antibiotika. 134
8.5.2 Zytostatika. 135
8.5.3 Röntgenkontrastmittel.135
8.5.4 Schwermetalle. 136
8.6 Nephropathie nach Bestrahlung.141
8.7 Tubuläre Erkrankungen/Syndrome.141
8.7.1 Diabetes insipidus renalis.141
8.7.2
Internet-Links.147
Literatur. 147
9 Systemerkrankungen mit
Nierenbeteiligung.149
9.1 Stoffwechselerkrankungen. 150
9.1.1 Diabetische Nephropathie.150
9.1.2 Gichtnephropathie.154
9.2 Rheumatische Erkrankungen. 157
9.2.1 Rheumatoide Arthritis (RA).157
9.3
9.3.1 Systemischer Lupus erythematodes
(SLE). 157
9.3.2 Sklerodermie = progressive
Systemsklerose.161
9.4 Systemische Vaskulitiden.161
9.4.1 Polyarteriitis
9.4.2 ANCA-assoziierte Vaskulitiden. 162
9.4.3 Immunkomplexassoziierte
Vaskulitiden. 164
9.5 Amyloidose und andere mit
glomerulären Ablagerungen
einhergehende Erkrankungen.164
9.5.1 Amyloidose. 164
9.5.2 Dialyse-assoziierte ß2-Amyloidose.166
9.5.3
immuntaktoide Glomerulopathie.166
9.6 Erkrankungen des Gefäßsystems.166
9.6.1
Nephrosklerose. 166
9.6.2 Renale Atheroembolie/
Cholesterinembolie. 168
9.6.3 Thrombotische Mikroangiopathien.169
9.7 Maligne Erkrankungen. 170
9.7.1 Nephrotoxische Zytostatika. 170
9.7.2 Akutes Tumorlysesyndrom. 171
9.7.3 Nierenbeteiligung bei Plasmazell-
dyskrasien. 172
9.7.4 Strahlennephritis.172
9.8 Sarkoidose. 172
9.9 Angeborene Systemerkrankungen
mit Nierenbeteiligung. 173
9.9.1 Sichelzellnephropathie. 173
9.9.2 Oxalose. 173
9.10 Lebererkrankungen mit
Nierenbeteiligung.175
9.10.1 Virushepatitis. 175
9.10.2 Hepatorenales
9.10.3 Renale Komplikationen bei Aids.176
9.11 Nierenbeteiligung bei Tropen¬
erkrankungen. 177
9.12 Nephropathie durch Phytotherapeutika . 177
Internet-Links. 178
Literatur. 179
10 Akutes Nierenversagen.181
10.1 Diagnose. 182
10.1.1 Akut oder chronisch?.182
XVIII
10.1.2 Differentialdiagnose akutes, chronisches, 11.5.1
»acute on chronic« Nierenversagen
10.2 Ätiologie.183
10.3 Klinik.183 11.5.2
10.4 Differentialdiagnose prärenales
Nierenversagen versus akute Tubulus-
nekrose (ATN).185 11.6
10.4.1 Akutes Nierenversagen im 11.7
Krankenhaus. 186 11.7.1
10.4.2 Pathogenese der postischämischen 11.7.2
Tubulusnekrose.187
10.5 Therapie. 187 11.7.3
10.5.1 Konservative Therapie. 187
10.5.2 Blutreinigungsverfahren. 188 11.7.4
10.6 Prognose. 189
10.6.1 Prognose der akuten Tubulusnekrose.189 11.7.5
10.7 Besondere Formen. 190 11.7.6
10.7.1 Akutes Nierenversagen nach Gabe
von platinhaltigen Medikamenten.190 11.7.7
10.7.2 Akutes Nierenversagen nach 11.7.8
Gabe von Pentamidin enthaltenden 11.7.9
Medikamenten. 190
10.7.3 Akutes Nierenversagen nach 11.8
Einnahme von
10.7.4 Akutes Nierenversagen nach Einnahme
von nichtsteroidalen Antiphlogistika.191
10.7.5 Akutes Nierenversagen durch 12
Hämoglobin oder Myoglobin. 192 12.1
10.7.6 Akutes Nierenversagen nach 12.1.1
Kontrastmitteluntersuchungen.193
10.7.7 Akutes Nierenversagen durch 12.1.2
Ausfällung von Kristallen.193
10.7.8 Akutes Nierenversagen bei medikamen- 12.1.3
teninduzierter, interstitieller
10.7.9 Akutes Nierenversagen bei 12.2
Infektionserkrankungen. 193 12.2.1
Internet-Links. 195 12.3
Literatur. 195 12.3.1
12.3.2
11 Chronische Niereninsuffizienz.197
11.1 Definition und Klassifikation. 198 12.3.3
11.1.1 Stadien. 198 12.3.4
11.2 Ätiologie. 199 12.3.5
11.3
11.3.2 Klinischer Verlauf.200 12.4.1
11.3.3 Progressionsfaktoren.200 12.4.2
11.4 Klinische Prädiktoren der Progredienz . 201 12.4.3
11.5 Praktisches Vorgehen.202 12.4.4
Differentialdiagnostische
Überlegungen: akutes versus
chronisches Nierenversagen.202
Differentialdiagnostische
Überlegungen: reversible Ursachen
der Niereninsuffizienz.202
Symptome der chronischen Urämie.203
Folgeschäden.204
Kardiovaskuläres System.204
Blut und blutbildende Organe,
Immunsystem.207
Säure-Basen-Haushalt -
Flüssigkeitshaushalt.208
Immunschwäche durch chronische
Niereninsuffizienz.209
Gastrointestinale
Endokrinologische Störungen und
Sexualfunktionsstörungen.212
Dermatologie
Neurologie.
Diät bei chronischen Nieren¬
erkrankungen.219
Vorbereitung zur Nierenersatztherapie . 223
Internet-Links.224
Literatur.224
Nierenersatztherapie.227
Dialyseindikation.228
Absolute Indikationen zur Einleitung
der Nierenersatztherapie.228
Relative Indikationen zur Einleitung
der Nierenersatztherapie.229
Kontraindikationen und
Behandlungsende.230
Vorbereitung des Patienten.231
Wahl des Verfahrens.232
Dialysetheorie.233
Physikochemische Grundlagen.233
Physikochemische Vorgänge bei
einer Dialysebehandlung.233
Dialysator
Dialysatflüssigkeit.235
Dialysemaschine.236
Hämodialyseverfahren.236
Hämodialyse.236
Hämofiltration.237
Hämodiafiltration (HDF).237
Heimhämodialyse.237
Inhaltsverzeichnis
XIX
Ί
12.4.6 Akute Probleme bei Dialysetherapie.238 13.4.3
12.5 Peritonealdialyse.243
12.5.1 Formen der Peritonealdialyse.244 13.4.4
12.6 Einsatz von Dialyseverfahren
bei der Behandlung des akuten 13.4.5
Nierenversagens (ANV).246 13.5
12.6.1 Generelle Überlegungen zum
Einsatz der Dialyse beim akuten 13.5.1
Nierenversagen.246
12.7 Dialysequalität.247 13.5.2
12.7.1 Parameter der Dialysedosis.248
12.8 Andere Blutreinigungsverfahren.252 13.5.3
12.8.1 Hämoperfusion.252 13.5.4
12.8.2 Plasmapherese.253
12.9 Generelle Probleme der chronischen 13.5.5
Nierenersatztherapie.253
12.9.1 KHK und Herzinsuffizienz bei 13.6
Dialysepatienten.253 13.6.1
12.9.2 Renale Anämie und Therapie mit 13.6.2
Erythropoietin.254 13.6.3
12.9.3 Renale
12.9.4 Hypertonie bei Dialysepatienten.267 13.7.1
12.9.5 Der diabetische Dialysepatient.268
12.9.6 Allgemeine Probleme.269 13.7.2
12.10 Infektionen beim Dialysepatienten.276 13.7.3
12.10.1 Allgemeines.276 13.7.4
12.10.2 HIV-Infektion.277
12.10.3 Infektiöse Hepatitiden.277
Internet-Links.278 13.7.5
Literatur.278
13.8
13 Nierentransplantation.281 13.8.1
13.1 Transplantationsimmunologie.283 13.8.2
13.1.1 Nomenklatur der HLA-Region.283 13.9
13.1.2 Struktur der HLA-Region.284
13.1.3 HLA-Matching und Transplantat- 13.10
überleben .284
13.1.4 Sensibilisierung.285 13.10.1
13.1.5 Serologische Testsysteme.286 13.10.2
13.1.6 Immunologische Aspekte.286 13.10.3
13.2 Kriterien für die Zuteilung (= Allokation) 13.10.4
von Nierenspenden.288
13.2.1 Gesetzliche Allokationskriterien.288 13.10.5
13.3 Vorbereitung der Transplantation.289
13.3.1 Auswahl von Empfänger und Spender. 289 13.10.6
13.4 Immunsuppression.293 13.11
13.4.1 Induktionsimmunsuppression.293 13.11.1
Erhaltungsimmunsuppression.294
Basismedikamente der
Immunsuppression.294
Immunsuppression und Verlauf
nach Nieren-Pankreas-Transplantation. 299
Immunsuppression bei Schwangeren_300
Differentialdiagnose des
funktionsgestörten Transplantats.301
Funktionsstörung des Transplantates
unmittelbar nach Transplantation.301
Frühe Transplantatfehlfunktion
(bis 1 -2 Wochen nach TPL).302
Späte akute Transplantatfehlfunktion_302
Späte chronische Transplantat¬
fehlfunktion.303
Risikofaktoren des Transplantat¬
versagens .303
Transplantatabstoßung.303
Hyperakute Transplantatabstoßung.303
Akute Transplantatabstoßung.304
Chronische Transplantatabstoßung.306
Infektionen bei Nierentransplantierten.307
Differentialdiagnose von Infektionen
bei transplantierten Patienten.307
Zytomegalie (CMV).309
Hepatitis
Hepatitis-C-induzierte
Nierenerkrankungen bei
Nierentransplantierten.310
Harnwegsinfektionen nach
Nierentransplantation.310
Rezidiv der Grunderkrankung.311
Primäre Nierenerkrankungen.311
Systemerkrankungen.312
Chirurgische und urologische Probleme
nach Nierentransplantation .312
Internistische Komplikationen nach
Nierentransplantation.313
Hypertonie.313
Stoffwechselstörungen.314
Erythrozytose.315
Entwicklung von Neoplasmen nach
Nierentransplantation.315
Kardiovaskuläre Risikofaktoren bei
nierentransplantierten Patienten.317
Psychiatrische Komplikationen.317
Ergebnisse der Nierentransplantation_318
Transplantatüberleben.318
XX
Inhaltsverzeichnis
13.11.2 Patientenüberleben.318
13.11.3 Patientenüberleben nach Verlust der
Transplantatfunktion.319
13.12 Transplantationsgesetz und Organisation
der Nieren- bzw. Organtransplantation
in Europa.320
13.12.1 Einwilligungserklärung.320
Internet-Links.321
Literatur.321
14 Pharmakotherapie bei
Niereninsuffizienz.323
14.1 Pharmakokinetische Parameter
und ihre Veränderung durch
Niereninsuffizienz.324
14.1.1 Medikamentendosierung bei
eingeschränkter Nierenfunktion.324
14.1.2 Pharmakotherapie bei Dialyse¬
patienten .326
Internet-Links.328
Literatur.328
15 Nephrologische Begutachtung
und arbeitsmedizinische Aspekte
bei chronischer Niereninsuffizienz . .329
15.1 Gutachten in der
15.2 Erwerbsunfähigkeit.330
15.3 Führen von Kraftfahrzeugen.332
15.4 Chronische Nierenersatztherapie.332
15.4.1 Nierentransplantation.332
Internet-Links.332
Literatur.333
1 6 Nierenerkrankungen und Hypertonie
in der Schwangerschaft.335
16.1 Normale Veränderungen der Nieren¬
funktion in der Schwangerschaft.336
16.1.1 Anatomische Veränderungen.336
16.1.2 Funktionelle Veränderungen.336
16.1.3 Klinische Relevanz beobachteter
Veränderungen.337
16.2 Renale Komplikationen in der
Schwangerschaft.337
16.2.1 Harnwegsinfektionen.337
16.2.2 Akutes Nierenversagen in der
Schwangerschaft.339
16.3 Schwangerschaftsassoziierte
Hypertonie.341
16.3.1 Normale Veränderungen des Blutdrucks
in der Schwangerschaft.341
16.3.2 Definition und Einteilung.341
16.3.3 Vorübergehende Hypertonie.342
16.3.4 Chronische Hypertonie.342
16.3.5 Der Gestosekomplex: Präeklampsie,
Eklampsie und HELLP-Syndrom.342
16.4 Gravidität bei vorbestehender
Nierenerkrankung.345
16.4.1 Einteilung nach dem Grad der
Niereninsuffizienz.345
16.4.2 Proteinurie.345
16.4.3 Diagnostik.346
16.4.4 Spezielle Nierenerkrankungen.346
16.4.5 Schwangerschaft unter Nieren¬
ersatztherapie: Hämodialyse, CAPD
und Nierentransplantation.348
Internet-Links.348
Literatur.348
17 Arterielle Hypertonie.351
17.1 Kardiovaskuläre Risikofaktoren.353
17.1.1 Risikofaktor Bluthochdruck.353
17.2 Epidemiologie.354
17.2.1 Prävalenz.354
17.3 Definitionen.354
17.3.1 Schweregrad der Hypertonie.355
17.4 Ursachen.356
17.4.1 Primäre/sekundäre Hypertonie.356
17.4.2 Isolierte systolische Hypertonie (ISH) . 356
17.5 Diagnostik.358
17.5.1 Anamnese.358
17.5.2 Körperliche Untersuchung.359
17.5.3 Blutdruckmessung.360
17.5.4 Weitere Diagnostik.363
17.5.5 Endorganschäden.363
17.6 Therapieziel.364
17.7 Therapieindikation.364
17.7.1 Antihypertensive Therapie
bei systolisch 140-180 mmHg,
diastolisch 90-110 mmHg.365
17.8 Nichtmedikamentöse Therapie.366
17.8.1 Gewicht.366
17.8.2 Ernährung.366
17.8.3 Weitere Verhaltensempfehlungen
für Hypertoniker.368
17.9 Medikamentöse Therapie.368
17.9.1 Behandlungsprinzipien.368
Inhaltsverzeichnis
XXI
17.9.2
17.9.3 Hypertensiver Notfall oder
hypertensive
17.9.4 Wechselwirkung mit anderen
Medikamenten.384
17.10 Formen renaler Hypertonie:
Renoparenchymatöse Hypertonie.384
17.10.1 Behandlung.385
17.11 Formen renaler Hypertonie:
Renovaskuläre Hypertonie.385
17.11.1 Diagnostik.387
17.11.2 Therapie.388
17.12 Wichtige Studien.391
17.12.1 Antihypertensive and Lipid-Lowering
Treatment to Prevent Heart Attack Trial,
ALLHAT.391
17.12.2
Pressure Study, ANBP2
17.12.3
Evaluation, HOPE
17.12.4
in Stroke Survivors, ACCESS
17.12.5
Long-Term Use Evaluation, VALUE
17.12.6
Treatment, INSIGHT
17.12.7
REcurrent Stroke Study, PROGRESS
17.12.8
Outcome with Nifedipine GITS,
ACTION
17.12.9
Project, CAPPP
17.12.10
17.12.11
Diabetes Study, UKPDS
17.12.12
SHP
17.12.13
SystEur-Trial
17.12.14
Interventions in the Elderly, TONE
17.12.15
Hypertension, DASH
17.12.16
Hypertension, STOP
17.12.17
HYVET.
17.12.18
Elite II
Internet-Links
Literatur.395
Anhang
18 Dosierung wichtiger Pharmaka
bei Niereninsuffizienz.399
Hinweise zur Tabelle »Dosierung
wichtiger Pharmaka«.400
Erläuterungen zur Tabelle »Dosierung
wichtiger Pharmaka«.400
Tabelle: Dosierung wichtiger Pharmaka
bei Niereninsuffizienz.401
19 FAQ - Antworten kurz und knapp. .451
Stichwortverzeichnis.457
Nierenerkrankungen: eine wachsende Herausforderung
für Fach- und Hausärzte
Von HWI bis Nierentransplantation
■■ Harnwegsinfektionen: wann medikamentös behandeln?
— Differentialdiagnose der Erythrozyturie?
■-
werden?
-■ Dürfen Frauen mit Bluthochdruck und Glomerulonephritis
schwanger werden?
— Niereninsuffizienz: Welche Medikamente, welche Dr.
Dosisanpassung, welche Zielwerte? Christine Keller
Neueste Erkenntnisse anwendbar für die tägliche
Praxis
— Früherkennung
—■ Diagnostikmöglichkeiten
«— Therapiestrategien
Vollständig NEU u.a.:
■« Chronische Niereninsuffizienz
—· Hypertonie
■» Immunsuppression nach Transplantation
(inkl. Komplikationen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen)
— Erwerbsunfähigkeit und Begutachtung bei chronischer
Nierenerkrankung
— Aktuellste
weiterführende Internet-Links
Noch praxisrelevanten Mit Praxistipps und Hinweisen
auf Fehlermöglichkeiten.
Das Wesentliche: Für Internisten, Allgemeinmediziner,
Urologen und Gynäkologen knapp und kompakt für die tägliche
Arbeit in Klinik und Praxis.
Für Nephrologen in Weiterbildung das schnelle, leicht lesbare
Lern- und Nachschlagewerk.
Dr.
Steffen Geberth |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Keller, Christine K. 1963- Geberth, Steffen |
author_GND | (DE-588)113246293 (DE-588)112742823 |
author_facet | Keller, Christine K. 1963- Geberth, Steffen |
author_role | aut aut |
author_sort | Keller, Christine K. 1963- |
author_variant | c k k ck ckk s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022465122 |
classification_rvk | YK 7903 |
classification_tum | MED 500f |
ctrlnum | (OCoLC)180723976 (DE-599)DNB98264888X |
dewey-full | 616.61 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.61 |
dewey-search | 616.61 |
dewey-sort | 3616.61 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022465122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161010</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070614s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N07,1239</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98264888X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540485551</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 49.95, ca. sfr 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-540-48555-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540485554</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 49.95, ca. sfr 85.00</subfield><subfield code="9">3-540-48555-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783540485551</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">10826513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180723976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98264888X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.61</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YK 7903</subfield><subfield code="0">(DE-625)153789:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 500f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Christine K.</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113246293</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis der Nephrologie</subfield><subfield code="b">mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation]</subfield><subfield code="c">Christine K. Keller ; Steffen K. Geberth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 468 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nierenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075399-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nephrologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129395-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nierenkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075399-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nephrologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129395-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geberth, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112742823</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2904590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672724&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672724&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015672724</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022465122 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:42:00Z |
indexdate | 2024-07-20T09:17:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540485551 3540485554 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015672724 |
oclc_num | 180723976 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XXI, 468 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Keller, Christine K. 1963- Verfasser (DE-588)113246293 aut Praxis der Nephrologie mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation] Christine K. Keller ; Steffen K. Geberth 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. Heidelberg Springer 2007 XXI, 468 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Nierenkrankheit (DE-588)4075399-2 gnd rswk-swf Nephrologie (DE-588)4129395-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Nierenkrankheit (DE-588)4075399-2 s DE-604 Nephrologie (DE-588)4129395-2 s 1\p DE-604 Geberth, Steffen Verfasser (DE-588)112742823 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2904590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672724&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672724&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Keller, Christine K. 1963- Geberth, Steffen Praxis der Nephrologie mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation] Nierenkrankheit (DE-588)4075399-2 gnd Nephrologie (DE-588)4129395-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075399-2 (DE-588)4129395-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Praxis der Nephrologie mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation] |
title_auth | Praxis der Nephrologie mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation] |
title_exact_search | Praxis der Nephrologie mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation] |
title_exact_search_txtP | Praxis der Nephrologie mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation] |
title_full | Praxis der Nephrologie mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation] Christine K. Keller ; Steffen K. Geberth |
title_fullStr | Praxis der Nephrologie mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation] Christine K. Keller ; Steffen K. Geberth |
title_full_unstemmed | Praxis der Nephrologie mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation] Christine K. Keller ; Steffen K. Geberth |
title_short | Praxis der Nephrologie |
title_sort | praxis der nephrologie mit 73 tabellen nach den leitlinien nkf national kidney foundation k doqi dhl deutsche hochdruckliga edta european best practice guidelines ebpg gfn gesellschaft fur nephrologie mit dialyse und transplantation |
title_sub | mit 73 Tabellen ; [nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GfN Gesellschaft für Nephrologie ; mit Dialyse und Transplantation] |
topic | Nierenkrankheit (DE-588)4075399-2 gnd Nephrologie (DE-588)4129395-2 gnd |
topic_facet | Nierenkrankheit Nephrologie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2904590&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672724&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672724&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kellerchristinek praxisdernephrologiemit73tabellennachdenleitliniennkfnationalkidneyfoundationkdoqidhldeutschehochdruckligaedtaeuropeanbestpracticeguidelinesebpggfngesellschaftfurnephrologiemitdialyseundtransplantation AT geberthsteffen praxisdernephrologiemit73tabellennachdenleitliniennkfnationalkidneyfoundationkdoqidhldeutschehochdruckligaedtaeuropeanbestpracticeguidelinesebpggfngesellschaftfurnephrologiemitdialyseundtransplantation |