Italienische Literaturgeschichte:
Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert.
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; Weimar
Verlag J.B. Metzler
2007
|
Ausgabe: | Dritte, erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert. |
Beschreibung: | Früher mit der Nummer 978-3-476-01277-7 Literaturverzeichnis Seite 419-429 |
Beschreibung: | XI, 444 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783476020642 3476020649 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022464456 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250207 | ||
007 | t| | ||
008 | 070614s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N23,2091 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984141375 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783476020642 |c Gb. : ca. EUR 29.95, ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 46.00 |9 978-3-476-02064-2 | ||
020 | |a 3476020649 |c Gb. : ca. EUR 29.95, ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 46.00 |9 3-476-02064-9 | ||
024 | 3 | |a 9783476020642 | |
035 | |a (OCoLC)173842560 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984141375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-127 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-128 |a DE-37 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Y3 | ||
082 | 0 | |a 850.9 |2 22/ger | |
084 | |a IT 2260 |0 (DE-625)68376: |2 rvk | ||
084 | |a IT 2265 |0 (DE-625)68377: |2 rvk | ||
084 | |a 850 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Italienische Literaturgeschichte |c unter Mitarbeit von Hans Felten, Frank-Rutger Hausmann, Franca Janowski, Thomas Stauder, Rainer Stillers, Heinz Thoma, Hermann H. Wetzel ; herausgegeben von Volker Kapp |
250 | |a Dritte, erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; Weimar |b Verlag J.B. Metzler |c 2007 | |
300 | |a XI, 444 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Früher mit der Nummer 978-3-476-01277-7 | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 419-429 | ||
520 | 3 | |a Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert. | |
650 | 0 | 7 | |a Italienisch |0 (DE-588)4114056-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Italienisch |0 (DE-588)4114056-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Kapp, Volker |d 1940- |0 (DE-588)1015327680 |4 edt | |
700 | 1 | |a Felten, Hans |d 1938- |0 (DE-588)120644118 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Hausmann, Frank-Rutger |d 1943- |0 (DE-588)119206889 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Stauder, Thomas |d 1960- |0 (DE-588)129547875 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Stillers, Rainer |d 1949- |0 (DE-588)1033620653 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Thoma, Heinz |d 1944-2022 |0 (DE-588)119189569 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Wetzel, Hermann H. |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)1020734841 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-476-05209-4 |
856 | 4 | 2 | |a text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015672064 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823411206081216512 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
VORWORT
IX
VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE
XI
ANFÄNGE UND
DUECENTO
(Frank-Rutger Hausmann, aktualisiert von Rainer Stillers)
Kaisertum und Papsttum: der Streit um die Vorherrschaft in Italien 1
Die Anfänge der italienischen Literatur 6
Geistliche Dichtung: der Sonnengesang und die
Lauden
8
Die »Sizilianische Schule«: Minnelyrik von Juristen und Königen 12
Die Bologneser Schule und der
Dolce stil novo
15
Dantes Lyrik 18
Komisch-realistische Dichtung 22
Der
Novellino
- die erste Novellensammlung der Neuzeit 25
Vom Rätsel zur Jenseitsreise 27
TRECENTO
(Rainer Stillers)
Ein Jahrhundert der Übergänge 30
Dante Alighieri: das Werk nach der Verbannung 34
Die Rezeption Dantes im 14. Jahrhundert 42
Moralische Unterweisung und Wissensvermittlung:
allegorische und didaktische Literatur 44
Suche nach spiritueller Erneuerung: religiöse und erbauliche Schriften 47
Das Selbstbildnis der Epoche: die Chroniken 49
Vom höfischen zum bürgerlichen Geschmack: Vers- und Prosaepik 52
Frühhumanistische Literatur und Poetik 55
Francesco Petrarca 59
Der Kontext des
Canzoniere:
Tendenzen der Lyrik 68
Giovanni Boccaccio 70
Novellistik
vor und nach dem
Decameron
83
QUATTROCENTO
(Frank-Rutger Hausmann, aktualisiert von Volker Kapp)
Geschichte Italiens im Quattrocento 87
Die
Studia
humanitatis 91
Die Humanisten und die neulateinische Literatur 96
Florenz und die Volkssprache 99
Luigi Pulci, II
Margante
100
Matteo
Maria Boiardo, L'Orlando Innamorato
103
lacopo Sannazaro, Arcadia
105
VI
Inhaltsverzeichnis
Lorenzo
de'
Medici
und die florentinische Kultur 107
Die
Epochenschwelle zur Neuzeit:
politische Ohnmacht und geistige Stärke 110
CINQUECENTO
(Volker Kapp)
Geschichte Italiens im 16. Jahrhundert 114
Der Wandel vom Stadtregiment zum Fürstenstaat als Ausgangspunkt der
politischen Theorie und der Geschichtsschreibung des Cinquecento 119
Ariostos
Orlando
furioso:
die neue literarische Form des
»romanzo«
und
die Probleme einer aristokratischen Literatur in
Volgare
125
Pietro
Bembos
Anpassung des humanistischen Modell-Konzepts an die
Erfordernisse einer überregionalen literarischen Kultur in
Volgare
130
Urbanes
Ethos als höfischer Gesprächsstoff in den Hoftraktaten und die
Anstandsliteratur des Cinquecento 136
Die Herausbildung von Konzepten, Formen und Poetiken des
Theaters 142
Möglichkeiten der Anverwandlung von Petrarcas Poesie und der Einfluss
der lateinischen Dichtung auf die Lyrik des Cinquecento 151
Die Dichtungstheorie des Cinquecento und deren Bedeutung für das
Schaffen von Torquato
Tasso
158
Die Vielfalt des Wirklichen als Gegenstand der Prosa des Cinquecento 165
SEICENTO
(Volker Kapp)
Die politische und kulturelle Umorientierung Italiens im
17. Jahrhundert 171
Die Kultur der Gegenreformation 174
Die Barockdichtung als die »neue Literatur« der Argutia-Bewegung 178
Die neue Wissenschaftskonzeption Galileis als literarisches Phänomen 186
Die
Commedia dell' arte
193
Das italienische Theater des
Seicento
198
Die Epik des
Seicento
206
SETTECENTO
(Hans Feiten)
Zur politischen und gesellschaftlichen Situation Italiens im
18. Jahrhundert 209
Italienische Aufklärer 211
Muratori
und die aufklärerische Geschichtswissenschaft 213
Giambattista Vico
und die Entdeckung des historischen Denkens 214
Fiktionale Literatur im
Settecento
215
Italienisches Theater 216
Goldoni und
Gozzi
- Wirklichkeitstreue gegen Märchentheater 216
Alfieri
als Tragödiendichter 222
Pietro Metastasio
- das Melodrama als absolutistisches Huldigungstheater
und Drama der Seelenanalyse 226
Inhaltsverzeichnis
VII
Lorenzo
Da Ponte
-
Libretti
als heiteres Spiel mit modischen
Liebesdiskursen 228
Die
Arcadia
- poetologische Konzeption und Beispiele arkadischer
Lyrik 229
Höhepunkte der Lyrik des
Settecento
237
Roman und Epos im
Settecento
237
Autobiographische Literatur 239
Antirevolutionäre Literatur: Alfieris
II Misogallo
und
Vincenzo
Montis
Bassvilliana 243
OTTOCENTO
(Franca Janowski)
Die Politik beerbt die Literatur 245
Ugo
Foscolos
Weg im Horizontwandel zwischen Neoklassizismus und
Romantik 249
Die Literatur der Romantik 255
Die Malerei des
Risorgimento
259
Die Dialektdichtung 260
Alessandro Manzoni
264
Giacomo Leopardi
269
Die neue Rolle der Intellektuellen 276
Die Historie als literarisches Thema 277
Die nationalen Biographien 278
Zwischen Einheit und Jahrhundertwende 281
Die erste italienische Avantgarde: die
Scapigliatura
282
Die Spannung zwischen Peripherie und Zentrum: der Verismus 286
Giosuè Carducci,
der Dichter als Barde vergangener Mythen 293
Literatur nicht nur für die Jugend:
Collodi
und De Amicis 295
Das Melodrama als italienischer Volksroman 296
NOVECENTO
(Heinz Thoma/Hermann H. Wetzet)
Trasformismo
und liberale Hegemonie 300
Kulturmodelle und Strategien der Intelligenz 301
Dekadenzbewusstsein und Überhöhungswille im
Fin de Siècle
304
Zeitflucht und Bildersturm:
Crepuscolarismo
und Futurismus 311
Die Zeitschriften in der Ära Giolitti 314
Auf dem Weg zur literarischen Moderne:
Italo Svevo, Luigi
Pirandello,
Federigo Tozzi
316
Modernisierung und autoritärer Synkretismus: der italienische
Faschismus 326
Zwischen Ideologie und Design: Alltagskultur im Faschismus 329
Von der Verknüpfung des Unterschiedenen zum autoritären Staat:
Croce
und
Gentile
332
Erzwungene Unübersichtlichkeit: die Zeitschriftenkultur 334
Zwischen Kunstprosa und Neuem Realismus: der Roman der
Zwischenkriegszeit 337
Es gibt kein unschuldiges Land: die Lyrik zwischen Sinnsuche und
Hermetik
343
VIII Inhaltsverzeichnis
Die Zeit nach 1945 349
Vom
Neorealismo
zum
Sperimentalismo
363
Vom
»miracolo economico«
zur
»contestazione«
367
Der
Mezzogiorno
oder die Faszination des Archaischen 372
Auf dem Weg zur Neoavantgarde 375
Die neue Lust am Erzählen 380
Literatur und Massenkultur 385
Das italienische Theater der Nachkriegszeit 386
Vollendung und Überwindung des
Ermetismo in
der neueren italienischen
Lyrik 395
NEUESTE TENDENZEN
(Thomas Stauder)
Von »Tangentopoli« über die
»Girotondi« bis
zur zweiten Regierung
Prodi 403
Neue Namen der literarischen Szene 404
Narra ti vik
im Zeichen von Intermedialität und
»letteratura
pulp«
405
Gegenwartsdramatik zwischen »attautori« und »narr-attori« 412
Lyrik als individuelle Umfunktionalisierung der Gattungstradition 415
Bibliographie 419
Personen- und Werkregister 430
Bildquellen 444 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
VORWORT
IX
VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE
XI
ANFÄNGE UND
DUECENTO
(Frank-Rutger Hausmann, aktualisiert von Rainer Stillers)
Kaisertum und Papsttum: der Streit um die Vorherrschaft in Italien 1
Die Anfänge der italienischen Literatur 6
Geistliche Dichtung: der Sonnengesang und die
Lauden
8
Die »Sizilianische Schule«: Minnelyrik von Juristen und Königen 12
Die Bologneser Schule und der
Dolce stil novo
15
Dantes Lyrik 18
Komisch-realistische Dichtung 22
Der
Novellino
- die erste Novellensammlung der Neuzeit 25
Vom Rätsel zur Jenseitsreise 27
TRECENTO
(Rainer Stillers)
Ein Jahrhundert der Übergänge 30
Dante Alighieri: das Werk nach der Verbannung 34
Die Rezeption Dantes im 14. Jahrhundert 42
Moralische Unterweisung und Wissensvermittlung:
allegorische und didaktische Literatur 44
Suche nach spiritueller Erneuerung: religiöse und erbauliche Schriften 47
Das Selbstbildnis der Epoche: die Chroniken 49
Vom höfischen zum bürgerlichen Geschmack: Vers- und Prosaepik 52
Frühhumanistische Literatur und Poetik 55
Francesco Petrarca 59
Der Kontext des
Canzoniere:
Tendenzen der Lyrik 68
Giovanni Boccaccio 70
Novellistik
vor und nach dem
Decameron
83
QUATTROCENTO
(Frank-Rutger Hausmann, aktualisiert von Volker Kapp)
Geschichte Italiens im Quattrocento 87
Die
Studia
humanitatis 91
Die Humanisten und die neulateinische Literatur 96
Florenz und die Volkssprache 99
Luigi Pulci, II
Margante
100
Matteo
Maria Boiardo, L'Orlando Innamorato
103
lacopo Sannazaro, Arcadia
105
VI
Inhaltsverzeichnis
Lorenzo
de'
Medici
und die florentinische Kultur 107
Die
Epochenschwelle zur Neuzeit:
politische Ohnmacht und geistige Stärke 110
CINQUECENTO
(Volker Kapp)
Geschichte Italiens im 16. Jahrhundert 114
Der Wandel vom Stadtregiment zum Fürstenstaat als Ausgangspunkt der
politischen Theorie und der Geschichtsschreibung des Cinquecento 119
Ariostos
Orlando
furioso:
die neue literarische Form des
»romanzo«
und
die Probleme einer aristokratischen Literatur in
Volgare
125
Pietro
Bembos
Anpassung des humanistischen Modell-Konzepts an die
Erfordernisse einer überregionalen literarischen Kultur in
Volgare
130
Urbanes
Ethos als höfischer Gesprächsstoff in den Hoftraktaten und die
Anstandsliteratur des Cinquecento 136
Die Herausbildung von Konzepten, Formen und Poetiken des
Theaters 142
Möglichkeiten der Anverwandlung von Petrarcas Poesie und der Einfluss
der lateinischen Dichtung auf die Lyrik des Cinquecento 151
Die Dichtungstheorie des Cinquecento und deren Bedeutung für das
Schaffen von Torquato
Tasso
158
Die Vielfalt des Wirklichen als Gegenstand der Prosa des Cinquecento 165
SEICENTO
(Volker Kapp)
Die politische und kulturelle Umorientierung Italiens im
17. Jahrhundert 171
Die Kultur der Gegenreformation 174
Die Barockdichtung als die »neue Literatur« der Argutia-Bewegung 178
Die neue Wissenschaftskonzeption Galileis als literarisches Phänomen 186
Die
Commedia dell' arte
193
Das italienische Theater des
Seicento
198
Die Epik des
Seicento
206
SETTECENTO
(Hans Feiten)
Zur politischen und gesellschaftlichen Situation Italiens im
18. Jahrhundert 209
Italienische Aufklärer 211
Muratori
und die aufklärerische Geschichtswissenschaft 213
Giambattista Vico
und die Entdeckung des historischen Denkens 214
Fiktionale Literatur im
Settecento
215
Italienisches Theater 216
Goldoni und
Gozzi
- Wirklichkeitstreue gegen Märchentheater 216
Alfieri
als Tragödiendichter 222
Pietro Metastasio
- das Melodrama als absolutistisches Huldigungstheater
und Drama der Seelenanalyse 226
Inhaltsverzeichnis
VII
Lorenzo
Da Ponte
-
Libretti
als heiteres Spiel mit modischen
Liebesdiskursen 228
Die
Arcadia
- poetologische Konzeption und Beispiele arkadischer
Lyrik 229
Höhepunkte der Lyrik des
Settecento
237
Roman und Epos im
Settecento
237
Autobiographische Literatur 239
Antirevolutionäre Literatur: Alfieris
II Misogallo
und
Vincenzo
Montis
Bassvilliana 243
OTTOCENTO
(Franca Janowski)
Die Politik beerbt die Literatur 245
Ugo
Foscolos
Weg im Horizontwandel zwischen Neoklassizismus und
Romantik 249
Die Literatur der Romantik 255
Die Malerei des
Risorgimento
259
Die Dialektdichtung 260
Alessandro Manzoni
264
Giacomo Leopardi
269
Die neue Rolle der Intellektuellen 276
Die Historie als literarisches Thema 277
Die nationalen Biographien 278
Zwischen Einheit und Jahrhundertwende 281
Die erste italienische Avantgarde: die
Scapigliatura
282
Die Spannung zwischen Peripherie und Zentrum: der Verismus 286
Giosuè Carducci,
der Dichter als Barde vergangener Mythen 293
Literatur nicht nur für die Jugend:
Collodi
und De Amicis 295
Das Melodrama als italienischer Volksroman 296
NOVECENTO
(Heinz Thoma/Hermann H. Wetzet)
Trasformismo
und liberale Hegemonie 300
Kulturmodelle und Strategien der Intelligenz 301
Dekadenzbewusstsein und Überhöhungswille im
Fin de Siècle
304
Zeitflucht und Bildersturm:
Crepuscolarismo
und Futurismus 311
Die Zeitschriften in der Ära Giolitti 314
Auf dem Weg zur literarischen Moderne:
Italo Svevo, Luigi
Pirandello,
Federigo Tozzi
316
Modernisierung und autoritärer Synkretismus: der italienische
Faschismus 326
Zwischen Ideologie und Design: Alltagskultur im Faschismus 329
Von der Verknüpfung des Unterschiedenen zum autoritären Staat:
Croce
und
Gentile
332
Erzwungene Unübersichtlichkeit: die Zeitschriftenkultur 334
Zwischen Kunstprosa und Neuem Realismus: der Roman der
Zwischenkriegszeit 337
Es gibt kein unschuldiges Land: die Lyrik zwischen Sinnsuche und
Hermetik
343
VIII Inhaltsverzeichnis
Die Zeit nach 1945 349
Vom
Neorealismo
zum
Sperimentalismo
363
Vom
»miracolo economico«
zur
»contestazione«
367
Der
Mezzogiorno
oder die Faszination des Archaischen 372
Auf dem Weg zur Neoavantgarde 375
Die neue Lust am Erzählen 380
Literatur und Massenkultur 385
Das italienische Theater der Nachkriegszeit 386
Vollendung und Überwindung des
Ermetismo in
der neueren italienischen
Lyrik 395
NEUESTE TENDENZEN
(Thomas Stauder)
Von »Tangentopoli« über die
»Girotondi« bis
zur zweiten Regierung
Prodi 403
Neue Namen der literarischen Szene 404
Narra ti vik
im Zeichen von Intermedialität und
»letteratura
pulp«
405
Gegenwartsdramatik zwischen »attautori« und »narr-attori« 412
Lyrik als individuelle Umfunktionalisierung der Gattungstradition 415
Bibliographie 419
Personen- und Werkregister 430
Bildquellen 444 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Kapp, Volker 1940- Felten, Hans 1938- Hausmann, Frank-Rutger 1943- Stauder, Thomas 1960- Stillers, Rainer 1949- Thoma, Heinz 1944-2022 |
author2_role | edt ctb ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | v k vk h f hf f r h frh t s ts r s rs h t ht |
author_GND | (DE-588)1015327680 (DE-588)120644118 (DE-588)119206889 (DE-588)129547875 (DE-588)1033620653 (DE-588)119189569 (DE-588)1020734841 |
author_facet | Kapp, Volker 1940- Felten, Hans 1938- Hausmann, Frank-Rutger 1943- Stauder, Thomas 1960- Stillers, Rainer 1949- Thoma, Heinz 1944-2022 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022464456 |
classification_rvk | IT 2260 IT 2265 |
ctrlnum | (OCoLC)173842560 (DE-599)DNB984141375 |
dewey-full | 850.9 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 850 - Italian, Romanian & related literatures |
dewey-raw | 850.9 |
dewey-search | 850.9 |
dewey-sort | 3850.9 |
dewey-tens | 850 - Italian, Romanian & related literatures |
discipline | Romanistik |
discipline_str_mv | Romanistik |
edition | Dritte, erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022464456</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250207</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070614s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N23,2091</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984141375</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783476020642</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 29.95, ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 46.00</subfield><subfield code="9">978-3-476-02064-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3476020649</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 29.95, ca. EUR 30.80 (AT), ca. sfr 46.00</subfield><subfield code="9">3-476-02064-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783476020642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)173842560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984141375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">850.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IT 2260</subfield><subfield code="0">(DE-625)68376:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IT 2265</subfield><subfield code="0">(DE-625)68377:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">850</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Italienische Literaturgeschichte</subfield><subfield code="c">unter Mitarbeit von Hans Felten, Frank-Rutger Hausmann, Franca Janowski, Thomas Stauder, Rainer Stillers, Heinz Thoma, Hermann H. Wetzel ; herausgegeben von Volker Kapp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; Weimar</subfield><subfield code="b">Verlag J.B. Metzler</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 444 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher mit der Nummer 978-3-476-01277-7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 419-429</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Italienisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114056-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italienisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114056-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kapp, Volker</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015327680</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Felten, Hans</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120644118</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hausmann, Frank-Rutger</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119206889</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stauder, Thomas</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129547875</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stillers, Rainer</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033620653</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thoma, Heinz</subfield><subfield code="d">1944-2022</subfield><subfield code="0">(DE-588)119189569</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wetzel, Hermann H.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020734841</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-476-05209-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015672064</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022464456 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:41:45Z |
indexdate | 2025-02-07T15:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783476020642 3476020649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015672064 |
oclc_num | 173842560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-739 DE-127 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-20 DE-703 DE-384 DE-12 DE-128 DE-37 DE-11 DE-188 DE-Y3 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-739 DE-127 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-20 DE-703 DE-384 DE-12 DE-128 DE-37 DE-11 DE-188 DE-Y3 |
physical | XI, 444 Seiten Illustrationen, Karten |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Verlag J.B. Metzler |
record_format | marc |
spelling | Italienische Literaturgeschichte unter Mitarbeit von Hans Felten, Frank-Rutger Hausmann, Franca Janowski, Thomas Stauder, Rainer Stillers, Heinz Thoma, Hermann H. Wetzel ; herausgegeben von Volker Kapp Dritte, erweiterte Auflage Stuttgart ; Weimar Verlag J.B. Metzler 2007 XI, 444 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Früher mit der Nummer 978-3-476-01277-7 Literaturverzeichnis Seite 419-429 Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert. Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Italienisch (DE-588)4114056-4 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-188 Kapp, Volker 1940- (DE-588)1015327680 edt Felten, Hans 1938- (DE-588)120644118 ctb Hausmann, Frank-Rutger 1943- (DE-588)119206889 ctb Stauder, Thomas 1960- (DE-588)129547875 ctb Stillers, Rainer 1949- (DE-588)1033620653 ctb Thoma, Heinz 1944-2022 (DE-588)119189569 ctb Wetzel, Hermann H. 1943- Sonstige (DE-588)1020734841 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-476-05209-4 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Italienische Literaturgeschichte Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114056-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4035964-5 |
title | Italienische Literaturgeschichte |
title_auth | Italienische Literaturgeschichte |
title_exact_search | Italienische Literaturgeschichte |
title_exact_search_txtP | Italienische Literaturgeschichte |
title_full | Italienische Literaturgeschichte unter Mitarbeit von Hans Felten, Frank-Rutger Hausmann, Franca Janowski, Thomas Stauder, Rainer Stillers, Heinz Thoma, Hermann H. Wetzel ; herausgegeben von Volker Kapp |
title_fullStr | Italienische Literaturgeschichte unter Mitarbeit von Hans Felten, Frank-Rutger Hausmann, Franca Janowski, Thomas Stauder, Rainer Stillers, Heinz Thoma, Hermann H. Wetzel ; herausgegeben von Volker Kapp |
title_full_unstemmed | Italienische Literaturgeschichte unter Mitarbeit von Hans Felten, Frank-Rutger Hausmann, Franca Janowski, Thomas Stauder, Rainer Stillers, Heinz Thoma, Hermann H. Wetzel ; herausgegeben von Volker Kapp |
title_short | Italienische Literaturgeschichte |
title_sort | italienische literaturgeschichte |
topic | Italienisch (DE-588)4114056-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Italienisch Geschichte Literatur |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2954127&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015672064&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kappvolker italienischeliteraturgeschichte AT feltenhans italienischeliteraturgeschichte AT hausmannfrankrutger italienischeliteraturgeschichte AT stauderthomas italienischeliteraturgeschichte AT stillersrainer italienischeliteraturgeschichte AT thomaheinz italienischeliteraturgeschichte AT wetzelhermannh italienischeliteraturgeschichte |