Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
LIT-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Reform und Innovation
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Magisterarbeit |
Beschreibung: | VIII, 109 S. |
ISBN: | 9783825800543 3825800547 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022464207 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080915 | ||
007 | t | ||
008 | 070614s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N11,0240 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98321333X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825800543 |c Pb. : EUR 14.90, sfr 22.90 |9 978-3-8258-0054-3 | ||
020 | |a 3825800547 |c Pb. : EUR 14.90, sfr 22.90 |9 3-8258-0054-7 | ||
024 | 3 | |a 9783825800543 | |
035 | |a (OCoLC)180163933 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022464207 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 371.82209033 |2 22/ger | |
084 | |a DD 4400 |0 (DE-625)19293: |2 rvk | ||
084 | |a DH 1000 |0 (DE-625)19572:761 |2 rvk | ||
084 | |a NW 8100 |0 (DE-625)132305: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Heinzelmann, Elke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung |c Elke Heinzelmann |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b LIT-Verl. |c 2007 | |
300 | |a VIII, 109 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reform und Innovation |v 4 | |
500 | |a Zugl.: Magisterarbeit | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Frauenbildung |0 (DE-588)4018214-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenbild |0 (DE-588)4125057-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frauenbildung |0 (DE-588)4018214-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1700-1800 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frauenbild |0 (DE-588)4125057-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1700-1800 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reform und Innovation |v 4 |w (DE-604)BV017925972 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2922490&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015671817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 4 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015671817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089059904684032 |
---|---|
adam_text |
I.
Einleitend: Die Frau im Zeitgeist des 18. Jahrhunderts 1
1. Die
Natw-Kultur-O\skuss\on
im 18. Jahrhundert 1
2. Die Frau in Diderots und d'Alemberts
Encyclopédie
4
3. Die Stellung der Frau in der Ehe am Beispiel von
Jean-Jaques Rousseaus Discours
sur
l
'Economie politique
6
4. Mutterschaft und Mütterlichkeit im 18. Jahrhundert 9
5. Weibliche Gelehrtheit im 18. Jahrhundert 11
II.
Kontroverser Diskurs über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung,
Mädchenerziehung und weibliche Bildung 13
1. Hauptströmung 13
1.1
Jean-Jaques
Rousseaus Erziehungstheorie Emile
ou de l'éducation
13
1.1.1 Die Natur der Frau und weibliche Bestimmung 14
1.1.1.1 Die Frau als schwaches und passives Wesen 14
1.1.1.2 Die weibliche Bestimmung zu gefallen und sich zu unterwerfen 16
1.1.1.3 Mutterschaft als Urpflicht der Frau 18
1.1.2 Mädchenerziehung und weibliche Bildung 19
1.1.2.1 Erziehung zum Gefallen der Männer 19
1.1.2.2 Zweckhestimmte Bildung 21
1.1.3 Zusammenfassung von Rousseaus naturrechtlicher Argumentation und Aufzeigen
der Problemfelder 22
1.2Pierre Roussels Systematik einer Physiologisierung des weiblichen Geschlechts in
Système physique et moral de la femme
27
1.2.1 Die Natur der Frau und weibliche Bestimmung 29
1.2.1.1 Die körperliche Natur der Frau 30
1.2.1.2 Die moralische Natur der Frau 32
1.2.1.3 Mutterschaft als biologische und ethische Pflicht 36
1.2.2 Weibliche Bildung 39
-Vll-
1.2.2.1 Folgen der weiblichen Reizbarkeit in Bezug auf geistige Tätigkeit 39
1.2.3 Zusammenfassung von Roussels biologisch-physiologischer Argumentation und
Aufzeigen der Problemfelder 41
1.3 Johann Heinrich
Campes
Konzeption Väterlicher
Rath
für meine Tochter 45
1.3.1 Die Natitr der Frau und weibliche Bestimmung 45
1.3.1.1 Schwäche und Abhängigkeit 45
1.3.1.2 Die drei weiblichen Berufe: Ehefrau, Hausfrau und Mutter 46
1.3.2 Mädchenerziehung und weibliche Bildung 52
/. 3.2.1 Erziehung zur Mütterlichkeit 52
1.3.2.2 Zweckorientiertheit der Bildungsinhalte an den weiblichen Berufen 53
1.3.3 Zusammenfassung von
Campes
staatsphilosophischer, theologischer und
medizinischer Argumentation und Aufzeigen der Problemfelder 56
2. Gegenströmung 61
2.1 Theodor Gottlieb von Hippeis Proklamation Über die bürgerliche Verbesserung der
Weiher 61
2.1.1 Natur und inferiore Stellung der Frau 62
2.
1.1.
1 Die inferiore Stellung der Frau als Folge historisch-gesellschaftlicher
Entwicklungen 62
2.1.1.2 Die inferiore Stellung der Frau als Folge der Interpretation und des
Zurückgreifens auf eine jüngere Schöpfungsgeschichte 66
2.1.1.3 Die inferiore Stellung der Frau: die Natur als Gegenbeweis 67
2.
1.
¡.4
Oie
inferiore Stellung der Frau als Folge einer unreflektierten Übernahme des
Römischen Rechts und Staatswesens 71
2.1.2 Mädchenerziehung und weibliche Bildung 75
2.1.2.1 Erziehung zu Personen und Staatsbürgerinnen 75
2.1.2.2 Die lnkohärenz zwischen weiblicher Physis und weiblichem Intellekt 77
2.1.3 Zusammenfassung von Hippeis gesellschaftsrechtlicher und kulturvergleichender
Argumentation 78
2.2 Olymp de
Gouges Les Droits de la femme
81
-Vlil-
2.2.1
Die Déclaration des droits de l'homme et du citoyen
von 1789 und Olymp de
Gouges Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne
von 1791 82
2.2.2 Vorrede 89
2.2.3
Préambule
90
2.2.4
Postambule
91
2.2.5
Die Forme du contrai social de l'homme et de la femme
94
2.2.6 Zusammenfassung von Olymp de
Gouges
feministischer
Argumentation
96
III.
Abschließende
Analyse
der unterschiedlichen Positionen 98
1. Gemeinsamkeiten innerhalb der Hauptströmung 98
2. Gemeinsamkeiten innerhalb der Gegenströmung 102
3. Unterschiede zwischen Gegenströmung und Hauptströmung 103
IV.
Ausblick 105
V.
LITERATURVERZEICHNIS 107 |
adam_txt |
I.
Einleitend: Die Frau im Zeitgeist des 18. Jahrhunderts 1
1. Die
Natw-Kultur-O\skuss\on
im 18. Jahrhundert 1
2. Die Frau in Diderots und d'Alemberts
Encyclopédie
4
3. Die Stellung der Frau in der Ehe am Beispiel von
Jean-Jaques Rousseaus Discours
sur
l
'Economie politique
6
4. Mutterschaft und Mütterlichkeit im 18. Jahrhundert 9
5. Weibliche Gelehrtheit im 18. Jahrhundert 11
II.
Kontroverser Diskurs über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung,
Mädchenerziehung und weibliche Bildung 13
1. Hauptströmung 13
1.1
Jean-Jaques
Rousseaus Erziehungstheorie Emile
ou de l'éducation
13
1.1.1 Die Natur der Frau und weibliche Bestimmung 14
1.1.1.1 Die Frau als schwaches und passives Wesen 14
1.1.1.2 Die weibliche Bestimmung zu gefallen und sich zu unterwerfen 16
1.1.1.3 Mutterschaft als Urpflicht der Frau 18
1.1.2 Mädchenerziehung und weibliche Bildung 19
1.1.2.1 Erziehung zum Gefallen der Männer 19
1.1.2.2 Zweckhestimmte Bildung 21
1.1.3 Zusammenfassung von Rousseaus naturrechtlicher Argumentation und Aufzeigen
der Problemfelder 22
1.2Pierre Roussels Systematik einer Physiologisierung des weiblichen Geschlechts in
Système physique et moral de la femme
27
1.2.1 Die Natur der Frau und weibliche Bestimmung 29
1.2.1.1 Die körperliche Natur der Frau 30
1.2.1.2 Die moralische Natur der Frau 32
1.2.1.3 Mutterschaft als biologische und ethische Pflicht 36
1.2.2 Weibliche Bildung 39
-Vll-
1.2.2.1 Folgen der weiblichen Reizbarkeit in Bezug auf geistige Tätigkeit 39
1.2.3 Zusammenfassung von Roussels biologisch-physiologischer Argumentation und
Aufzeigen der Problemfelder 41
1.3 Johann Heinrich
Campes
Konzeption Väterlicher
Rath
für meine Tochter 45
1.3.1 Die Natitr der Frau und weibliche Bestimmung 45
1.3.1.1 Schwäche und Abhängigkeit 45
1.3.1.2 Die drei weiblichen Berufe: Ehefrau, Hausfrau und Mutter 46
1.3.2 Mädchenerziehung und weibliche Bildung 52
/. 3.2.1 Erziehung zur Mütterlichkeit 52
1.3.2.2 Zweckorientiertheit der Bildungsinhalte an den weiblichen Berufen 53
1.3.3 Zusammenfassung von
Campes
staatsphilosophischer, theologischer und
medizinischer Argumentation und Aufzeigen der Problemfelder 56
2. Gegenströmung 61
2.1 Theodor Gottlieb von Hippeis Proklamation Über die bürgerliche Verbesserung der
Weiher 61
2.1.1 Natur und inferiore Stellung der Frau 62
2.
1.1.
1 Die inferiore Stellung der Frau als Folge historisch-gesellschaftlicher
Entwicklungen 62
2.1.1.2 Die inferiore Stellung der Frau als Folge der Interpretation und des
Zurückgreifens auf eine jüngere Schöpfungsgeschichte 66
2.1.1.3 Die inferiore Stellung der Frau: die Natur als Gegenbeweis 67
2.
1.
¡.4
Oie
inferiore Stellung der Frau als Folge einer unreflektierten Übernahme des
Römischen Rechts und Staatswesens 71
2.1.2 Mädchenerziehung und weibliche Bildung 75
2.1.2.1 Erziehung zu Personen und Staatsbürgerinnen 75
2.1.2.2 Die lnkohärenz zwischen weiblicher Physis und weiblichem Intellekt 77
2.1.3 Zusammenfassung von Hippeis gesellschaftsrechtlicher und kulturvergleichender
Argumentation 78
2.2 Olymp de
Gouges Les Droits de la femme
81
-Vlil-
2.2.1
Die Déclaration des droits de l'homme et du citoyen
von 1789 und Olymp de
Gouges Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne
von 1791 82
2.2.2 Vorrede 89
2.2.3
Préambule
90
2.2.4
Postambule
91
2.2.5
Die Forme du contrai social de l'homme et de la femme
94
2.2.6 Zusammenfassung von Olymp de
Gouges
feministischer
Argumentation
96
III.
Abschließende
Analyse
der unterschiedlichen Positionen 98
1. Gemeinsamkeiten innerhalb der Hauptströmung 98
2. Gemeinsamkeiten innerhalb der Gegenströmung 102
3. Unterschiede zwischen Gegenströmung und Hauptströmung 103
IV.
Ausblick 105
V.
LITERATURVERZEICHNIS 107 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heinzelmann, Elke |
author_facet | Heinzelmann, Elke |
author_role | aut |
author_sort | Heinzelmann, Elke |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022464207 |
classification_rvk | DD 4400 DH 1000 NW 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)180163933 (DE-599)BVBBV022464207 |
dewey-full | 371.82209033 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.82209033 |
dewey-search | 371.82209033 |
dewey-sort | 3371.82209033 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Geschichte |
discipline_str_mv | Pädagogik Geschichte |
era | Geschichte 1700-1800 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1800 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022464207</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080915</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070614s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N11,0240</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98321333X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825800543</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 14.90, sfr 22.90</subfield><subfield code="9">978-3-8258-0054-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825800547</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 14.90, sfr 22.90</subfield><subfield code="9">3-8258-0054-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825800543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180163933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022464207</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.82209033</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DH 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19572:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)132305:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinzelmann, Elke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung</subfield><subfield code="c">Elke Heinzelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">LIT-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 109 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reform und Innovation</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Magisterarbeit</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018214-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125057-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frauenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018214-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frauenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125057-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reform und Innovation</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017925972</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2922490&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015671817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015671817</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022464207 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:41:40Z |
indexdate | 2024-07-20T09:17:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825800543 3825800547 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015671817 |
oclc_num | 180163933 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-11 |
physical | VIII, 109 S. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | LIT-Verl. |
record_format | marc |
series | Reform und Innovation |
series2 | Reform und Innovation |
spelling | Heinzelmann, Elke Verfasser aut Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung Elke Heinzelmann Berlin [u.a.] LIT-Verl. 2007 VIII, 109 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reform und Innovation 4 Zugl.: Magisterarbeit Geschichte 1700-1800 gnd rswk-swf Frauenbildung (DE-588)4018214-9 gnd rswk-swf Frauenbild (DE-588)4125057-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frauenbildung (DE-588)4018214-9 s Geschichte 1700-1800 z DE-604 Frauenbild (DE-588)4125057-6 s Reform und Innovation 4 (DE-604)BV017925972 4 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2922490&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015671817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinzelmann, Elke Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung Reform und Innovation Frauenbildung (DE-588)4018214-9 gnd Frauenbild (DE-588)4125057-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018214-9 (DE-588)4125057-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung |
title_auth | Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung |
title_exact_search | Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung |
title_exact_search_txtP | Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung |
title_full | Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung Elke Heinzelmann |
title_fullStr | Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung Elke Heinzelmann |
title_full_unstemmed | Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung Elke Heinzelmann |
title_short | Kontroverser Diskurs im 18. Jahrhundert über die Natur der Frau, weibliche Bestimmung, Mädchenerziehung und weibliche Bildung |
title_sort | kontroverser diskurs im 18 jahrhundert uber die natur der frau weibliche bestimmung madchenerziehung und weibliche bildung |
topic | Frauenbildung (DE-588)4018214-9 gnd Frauenbild (DE-588)4125057-6 gnd |
topic_facet | Frauenbildung Frauenbild Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2922490&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015671817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017925972 |
work_keys_str_mv | AT heinzelmannelke kontroverserdiskursim18jahrhundertuberdienaturderfrauweiblichebestimmungmadchenerziehungundweiblichebildung |