Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Troisdorf
Bildungsverl. EINS
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 206 S. Ill., graph. Darst. 229 mm x 162 mm, 352 gr. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783427401742 342740174X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022463894 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100419 | ||
007 | t | ||
008 | 070614s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N25,0577 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 984298436 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783427401742 |c Pb. : EUR 18.00 |9 978-3-427-40174-2 | ||
020 | |a 342740174X |c Pb. : EUR 18.00 |9 3-427-40174-X | ||
024 | 3 | |a 9783427401742 | |
028 | 5 | 2 | |a 40174 |
035 | |a (OCoLC)183896191 | ||
035 | |a (DE-599)DNB984298436 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 361.3 |2 22/ger | |
084 | |a BL 6127 |0 (DE-625)12228: |2 rvk | ||
084 | |a DS 2000 |0 (DE-625)19929: |2 rvk | ||
084 | |a DS 2200 |0 (DE-625)19931: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Thiemann, Meinolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege |c Meinolf Thiemann ; Iris Wagner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Troisdorf |b Bildungsverl. EINS |c 2007 | |
300 | |a 206 S. |b Ill., graph. Darst. |c 229 mm x 162 mm, 352 gr. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialberuf |0 (DE-588)4077555-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsangebot |0 (DE-588)4121028-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bildungsangebot |0 (DE-588)4121028-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialpädagogik |0 (DE-588)4055864-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialberuf |0 (DE-588)4077555-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wagner, Iris |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2961186&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015671512&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015671512 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089058526855168 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1
2
Vorwort . 5
Berufliche Orientierung. 7
1.1 Sozialhelferin - ein Beruf für die Zukunft?. 8
1.1.1 Die eigene Berufswahl reflektieren. 9
1.1.2 Meinen Fähigkeiten auf der Spur. 10
1.1.3 Beruf Sozialhelferin - was erwartet mich?. 11
1.2 Beobachtung in sozialpflegerischen Berufen . 14
1.2.1 Wahrnehmung mit allen Sinnen als Voraussetzung für Beobachtung . 14
1.2.2 Die Bedeutung der Beobachtung in der sozialpflegerischen
und -pädagogischen Arbeit . 20
1.2.3 Beobachtungsformen und
-methoden
. 23
1.2.4 Beobachtungsfehler. 26
Kindheit, Jugend und Familie .-■. 29
2.1 Die Rolle der angehenden Sozialhelferin im Lernfeld Kindheit,
Jugend und Familie . 30
2.1.1 Die soziale Rolle. 30
2.1.2 Erwartungen an die angehende Sozial helfen
η
. 32
2.1.3 Rollenkonflikte . 32
2.2 Die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen . 34
2.2.1 Allgemeines zur Entwicklung . 34
2.2.2 Phasen der Entwicklung. 40
2.2.3 Störungen der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. 56
2.2.4 Die Familie. 62
2.3 Handlungskonzepte in Kindheit, Jugend und Familie. 74
2.3.1 Handlungsweisen in der Erziehung, Erziehungskonzepte und Methoden . 74
2.3.2 Hilfen zur Erziehung . 82
2.4 Handeln im Lernfeld. 91
2.4.1 Lernsituationen. 91
2.4.2 Praktische Anregungen . 92
Der Mensch Im Alter. 93
3.1 Die angehende Sozialhelferin in der Altenhilfe. 94
3.1.1 Die Rolle der angehenden Sozialhelferin in Einrichtungen der Altenhilfe . 94
3.1.2 Erwartungen und Bedürfnisse in der Altenhilfe. 96
3.1.3 Konflikte und Arbeitsbelastungen . 97
3.2 Der Mensch im Alter. 98
3.2.1 Das Bild vom alten Menschen in der Gesellschaft . 98
3.2.2 Wohnen im Alter. 110
3.3 Handlungskonzepte in der Altenhilfe. 114
3.3.1 Wohn- und Pflegekonzepte für Menschen im Alter. 114
3.3.2 Angebote und Aktivitäten für Menschen im Alter . 124
3.3.3 Alter und Demenz. 131
3.4 Handeln im Lernfeld. 135
3.4.1 Lernsituationen. 135
3.4.2 Praktische Anregungen . 137
Der Mensch mit Behinderung. 139
4.1 Die Rolle der angehenden Sozialhelferin im Lernfeld Mensch mit Behinderung 142
4.1.1 Die Rolle der Sozialhelferin. 142
4.1.2 Erwartungen und Bedürfnisse im Arbeitsfeld der Behindertenhilfe .143
4.2 Behinderung - ein Begriff, viele Sichtweisen. 148
4.3 Soziale Randgruppe. 152
4.4 Behinderungsarten. 154
4.4.1 Intelligenzbeeinträchtigungen . 154
4.4.2 Sinnesbehinderungen. 159
4.4.3 Menschen mit einer Körperbehinderung. 165
4.4.4 Mehrfachbehinderung . 169
4.4.5 Exkurs: Ausgewählte Störungsbilder. 170
4.5 Die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung . 181
4.5.1 Lebenswelt Arbeit. 182
4.5.2 Lebenswelt Wohnen. 185
4.5.3 Lebenswelt Bildung . 187
4.5.4 Lebenswelt Freizeit. 189
4.6 Handlungskonzepte in der Behindertenhilfe. 191
4.6.1 Verhaltenstherapie . 193
4.6.2 Basale Stimulation und Kommunikation . 194
4.6.3 Psychomotorische Konzepte. 196
4.7 Handeln im Lernfeld. 196
4.7.1 Lernsituationen. 196
4.7.2 Praktische Anregungen . 198
Literaturverzeichnis . 199
Bildquellenverzeichnis. 202
Sachwortverzeichnis . 203
Was ist auf der CD? . 206 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1
2
Vorwort . 5
Berufliche Orientierung. 7
1.1 Sozialhelferin - ein Beruf für die Zukunft?. 8
1.1.1 Die eigene Berufswahl reflektieren. 9
1.1.2 Meinen Fähigkeiten auf der Spur. 10
1.1.3 Beruf Sozialhelferin - was erwartet mich?. 11
1.2 Beobachtung in sozialpflegerischen Berufen . 14
1.2.1 Wahrnehmung mit allen Sinnen als Voraussetzung für Beobachtung . 14
1.2.2 Die Bedeutung der Beobachtung in der sozialpflegerischen
und -pädagogischen Arbeit . 20
1.2.3 Beobachtungsformen und
-methoden
. 23
1.2.4 Beobachtungsfehler. 26
Kindheit, Jugend und Familie .-■. 29
2.1 Die Rolle der angehenden Sozialhelferin im Lernfeld Kindheit,
Jugend und Familie . 30
2.1.1 Die soziale Rolle. 30
2.1.2 Erwartungen an die angehende Sozial helfen
η
. 32
2.1.3 Rollenkonflikte . 32
2.2 Die Entwicklung vom Kind zum Erwachsenen . 34
2.2.1 Allgemeines zur Entwicklung . 34
2.2.2 Phasen der Entwicklung. 40
2.2.3 Störungen der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. 56
2.2.4 Die Familie. 62
2.3 Handlungskonzepte in Kindheit, Jugend und Familie. 74
2.3.1 Handlungsweisen in der Erziehung, Erziehungskonzepte und Methoden . 74
2.3.2 Hilfen zur Erziehung . 82
2.4 Handeln im Lernfeld. 91
2.4.1 Lernsituationen. 91
2.4.2 Praktische Anregungen . 92
Der Mensch Im Alter. 93
3.1 Die angehende Sozialhelferin in der Altenhilfe. 94
3.1.1 Die Rolle der angehenden Sozialhelferin in Einrichtungen der Altenhilfe . 94
3.1.2 Erwartungen und Bedürfnisse in der Altenhilfe. 96
3.1.3 Konflikte und Arbeitsbelastungen . 97
3.2 Der Mensch im Alter. 98
3.2.1 Das Bild vom alten Menschen in der Gesellschaft . 98
3.2.2 Wohnen im Alter. 110
3.3 Handlungskonzepte in der Altenhilfe. 114
3.3.1 Wohn- und Pflegekonzepte für Menschen im Alter. 114
3.3.2 Angebote und Aktivitäten für Menschen im Alter . 124
3.3.3 Alter und Demenz. 131
3.4 Handeln im Lernfeld. 135
3.4.1 Lernsituationen. 135
3.4.2 Praktische Anregungen . 137
Der Mensch mit Behinderung. 139
4.1 Die Rolle der angehenden Sozialhelferin im Lernfeld Mensch mit Behinderung 142
4.1.1 Die Rolle der Sozialhelferin. 142
4.1.2 Erwartungen und Bedürfnisse im Arbeitsfeld der Behindertenhilfe .143
4.2 Behinderung - ein Begriff, viele Sichtweisen. 148
4.3 Soziale Randgruppe. 152
4.4 Behinderungsarten. 154
4.4.1 Intelligenzbeeinträchtigungen . 154
4.4.2 Sinnesbehinderungen. 159
4.4.3 Menschen mit einer Körperbehinderung. 165
4.4.4 Mehrfachbehinderung . 169
4.4.5 Exkurs: Ausgewählte Störungsbilder. 170
4.5 Die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung . 181
4.5.1 Lebenswelt Arbeit. 182
4.5.2 Lebenswelt Wohnen. 185
4.5.3 Lebenswelt Bildung . 187
4.5.4 Lebenswelt Freizeit. 189
4.6 Handlungskonzepte in der Behindertenhilfe. 191
4.6.1 Verhaltenstherapie . 193
4.6.2 Basale Stimulation und Kommunikation . 194
4.6.3 Psychomotorische Konzepte. 196
4.7 Handeln im Lernfeld. 196
4.7.1 Lernsituationen. 196
4.7.2 Praktische Anregungen . 198
Literaturverzeichnis . 199
Bildquellenverzeichnis. 202
Sachwortverzeichnis . 203
Was ist auf der CD? . 206 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thiemann, Meinolf Wagner, Iris |
author_facet | Thiemann, Meinolf Wagner, Iris |
author_role | aut aut |
author_sort | Thiemann, Meinolf |
author_variant | m t mt i w iw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022463894 |
classification_rvk | BL 6127 DS 2000 DS 2200 |
ctrlnum | (OCoLC)183896191 (DE-599)DNB984298436 |
dewey-full | 361.3 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.3 |
dewey-search | 361.3 |
dewey-sort | 3361.3 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Theologie / Religionswissenschaften Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Theologie / Religionswissenschaften Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022463894</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100419</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070614s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N25,0577</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984298436</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783427401742</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 18.00</subfield><subfield code="9">978-3-427-40174-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342740174X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 18.00</subfield><subfield code="9">3-427-40174-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783427401742</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">40174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)183896191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB984298436</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 6127</subfield><subfield code="0">(DE-625)12228:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiemann, Meinolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege</subfield><subfield code="c">Meinolf Thiemann ; Iris Wagner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Troisdorf</subfield><subfield code="b">Bildungsverl. EINS</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">229 mm x 162 mm, 352 gr.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077555-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121028-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121028-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077555-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Iris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2961186&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015671512&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015671512</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022463894 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:41:31Z |
indexdate | 2024-07-20T09:17:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783427401742 342740174X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015671512 |
oclc_num | 183896191 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-824 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-824 |
physical | 206 S. Ill., graph. Darst. 229 mm x 162 mm, 352 gr. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Bildungsverl. EINS |
record_format | marc |
spelling | Thiemann, Meinolf Verfasser aut Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege Meinolf Thiemann ; Iris Wagner 1. Aufl. Troisdorf Bildungsverl. EINS 2007 206 S. Ill., graph. Darst. 229 mm x 162 mm, 352 gr. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialberuf (DE-588)4077555-0 gnd rswk-swf Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd rswk-swf Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd rswk-swf Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 s Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 s Sozialberuf (DE-588)4077555-0 s DE-604 Wagner, Iris Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2961186&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015671512&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thiemann, Meinolf Wagner, Iris Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege Sozialberuf (DE-588)4077555-0 gnd Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077555-0 (DE-588)4121028-1 (DE-588)4055864-2 |
title | Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege |
title_auth | Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege |
title_exact_search | Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege |
title_exact_search_txtP | Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege |
title_full | Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege Meinolf Thiemann ; Iris Wagner |
title_fullStr | Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege Meinolf Thiemann ; Iris Wagner |
title_full_unstemmed | Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege Meinolf Thiemann ; Iris Wagner |
title_short | Theorie Sozialpädagogik und Sozialpflege |
title_sort | theorie sozialpadagogik und sozialpflege |
topic | Sozialberuf (DE-588)4077555-0 gnd Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd Sozialpädagogik (DE-588)4055864-2 gnd |
topic_facet | Sozialberuf Bildungsangebot Sozialpädagogik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2961186&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015671512&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thiemannmeinolf theoriesozialpadagogikundsozialpflege AT wagneriris theoriesozialpadagogikundsozialpflege |