Perspektiven der Klärschlammverwertung: Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)
2007
|
Schriftenreihe: | KTBL-Schrift
453 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 324 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783939371236 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022461461 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080304 | ||
007 | t | ||
008 | 070613s2007 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783939371236 |9 978-3-939371-23-6 | ||
035 | |a (OCoLC)180166432 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022461461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M49 |a DE-1028 |a DE-1029 |a DE-210 |a DE-1046 |a DE-634 |a DE-91S |a DE-11 |a DE-Eb1 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 628.38 |2 22/ger | |
084 | |a AR 21300 |0 (DE-625)8432: |2 rvk | ||
084 | |a ZC 17650 |0 (DE-625)154733: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven der Klärschlammverwertung |b Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn |c [Konzeption und Zsstellung: Susanne Klages ...] |
264 | 1 | |a Darmstadt |b Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) |c 2007 | |
300 | |a 324 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a KTBL-Schrift |v 453 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Klärschlammverordnung |0 (DE-588)4483739-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klärschlammverwertung |0 (DE-588)4130962-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Bonn |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klärschlammverwertung |0 (DE-588)4130962-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Klärschlammverordnung |0 (DE-588)4483739-2 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klages, Susanne |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a KTBL-Schrift |v 453 |w (DE-604)BV011052008 |9 453 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015669130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015669130 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813517291593138176 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Fachvorträge
Rede zur Eröffnung der Tagung „Perspektiven der
Klärschlammverwertung" vom 6.-7.12.2OO6 im BMU Bonn
Helge Wendenburg.11
Schwermetalle und Spurenelemente: Regionale Ergebnisse
und Zeitverlauf im Vergleich mit anderen Düngemitteln
Karl Severin.14
Kupfer und Zink im Spannungsfeld Nährstoff -
Schadstoff bei der landwirtschaftlichen und landbaulichen
Nutzung von Klärschlämmen
Konstantin Terytze, Ines Vogel.23
Seuchenhygienische Anforderungen an organische Düngemittel -
Schwerpunkt kommunale Klärschlämme
Reinhard Böhm.41
Phytohygienische Anforderungen an Klärschlämme -
Regelungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten
Silke Steinmöller, Petra Müller, Magdalene Pietsch.56
Klärschlammbelastungen mit organischen Schadstoffen -
Ergebnisse der landesweiten Untersuchungen
in Nordrhein-Westfalen
Hans-Jürgen Fragemann, Dietmar Barkowski.68
Organische Schadstoffe - Anreicherung im Boden
nach Klärschlammanwendung
Peter Dreher.86
Organische Schadstoffe - Verhalten im Boden und Wirkungen
auf Bodenorganismen nach Anwendung von Klärschlämmen
und anderen Düngemitteln
Werner Kordel, Monika Herrchen.97
Organische Schadstoffe, Pharmaka und endokrin wirksame
Substanzen in Sekundärrohstoff- und Wirtschaftsdüngern
Christian Skark.109
Klärschlammeinsatz im Landschaftsbau und bei
Rekultivierungsmaßnahmen
Michael Haubold-Rosar.124
Klärschlammmengen und Entsorgungskosten im Vergleich
zum europäischen Ausland
Karl-Georg Schmelz.138
Klärschlammentsorgungskonzepte und Optionen
in Europa und angrenzenden Ländern
Helmut Kroiss.151
Bedeutung organischer Düngemittel für eine nachhaltige
Bodennutzung
Rolf Mönicke.159
Nährstoffgehalte und -Wirkungen verschiedener Klärschlamme -
Auswirkungen langjähriger Klärschlammdüngung auf die
Bodenfruchtbarkeit
Heiner E. Goldbach, Joachim Clemens, Heinrich W. Scherer.171
Perspektiven der Klärschlammverwertung -
Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung
Regelungsbedarf aus der Sicht von Niedersachen
Friederike Ribbeck.182
Novellierung der Klärschlammverordnung -
Regelungsbedarf aus der Sicht von Baden-Württemberg
Martin Kaimer.187
Eckpunkte für eine Novelle der Klärschlammverordnung
Claus-Gerhard Bergs.193
Stellungnahmen
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU
zur Novellierung der AbfKlärV
AGROTOPGmbH.201
Stellungnahme zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV)
bundesarbeitsgemeinschaft deutscher kommunalversicherer (badk) -
Klärschlammfonds.206
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU zur Novellierung
der Klärschlammverordnung
Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE).208
BUNDforderungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
im Einklang mit Gesundheits- und Bodenschutz
BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland.212
Stellungnahme zum BMU-Eckpunktepapier „Ressourcen nutzen -
Böden schonen"
BUNDES-QUALJTÄTSGEMEINSCHAFT SERO-DÜNGER E.V. (BQSD).219
Stellungnahme zur geplanten Neufassung
der Klärschlammverordnung
Bundesverband Boden e.V. (BVB).224
Stellungnahme zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV) - Eckpunktepapier des BMU vom 21.11.2006,
Fachtagung am 6./7.12.06 in Bonn
Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.V.228
Stellungnahme zu den Eckpunkten des BMU zur
Neufassung der KJärschlammverordnung
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse).229
Stellungnahme zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV)
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und
Abfall e.V. (DWA).231
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU zur
Neufassung der KJärschlammverordnung vom 21.11.2006
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.244
Statement zur Diskussion um die landwirtschaftliche
Klärschlammverwertung und die neue KJärschlammverordnung
FAL, Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde.247
Stellungnahme zum BMU-Eckpunktepapier vom 21.11.2006
„Neufassung der Klärschlammverordnung Ressourcen nutzen -
Böden schonen"
Ministerium für ländliche Entwicklung,
Umwelt und Verbraucherschutz, Brandenburg.249
Stellungnahme zu Perspektiven der Klärschlammverwertung
LUFA Nord-West.251
Statement zur Novelle der KJärschlammverordnung
RETERRA Service GmbH.253
Position zur Novellierung der Klärschlammverordnung
Kompetenzzentrum für Düngung und Sekundärrohstoffe e.V. (KDS).257
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU zur
Novellierung der Klärschlammverordnung
Klaus Scheidig.260
Stellungnahme zur BMU-Tagung „Perspektiven der
Klärschlammverwertung"
Johann Baptist Schneiderbauer.262
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU zur
Novellierung der KJärschlammverordnung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR.264
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU zur
Novellierung der Klärschlammverordnung
LANDWIRTSCHAFTSKAMMER NIEDERSACHSEN.269
Stellungnahme zum Eckpunktepapier zur Novelle der AbfKlärV
Ingenieurgesellschaft für Abfall und Abwasser mbH 8t Co. KG.271
Stellungnahme zum BMU-Eckpunktepapier Novellierung der
Klärschlammverordnung und zur Fachtagung „Perspektiven der
Klärschlammverwertung"
UD Umwelt-Dienste GmbH.274
Stellungnahme zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV)
VDLUFA-QLA GmbH, Gesellschaft für Qualitätssicherung
Landbauliche Abfallverwertung.278
Stellungnahme zur Novelle der AbfKlärV
Verband Deutscher Mühlen.285
Positionspapier zum vorgelegten Eckpunktepapier des BMU
zur geplanten Neufassung der Klärschlammverordnung
Verein zur Gütesicherung von Veredelungsprodukten aus
Abwasserschlämmen e.V. (VGVA).287
VKU-Thesenpapier zur BMU-Veranstaltung: „Perspektiven der
Klärschlammverwertung - Ziele und Inhalte einer Novelle der
Klärschlammverordnung"
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU).292
Statement des VUP zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV)
Egon Janssen.294
Stellungnahme zur geplanten Novellierung der
Klärschlammverordnung (AbfKlärV)
Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs-
und Forschungsanstalten (VDLUFA).297
Podiumsdiskussion
Hessische Position zur Klärschlammverwertung
Rosemarie Christian-Bickelhaupt.299
Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände Deutscher
Städtetag und Deutscher Städte- und Gemeindebund zum
Entwurf der Novellierung der Klärschlammverordnung
Theodor Eggers.301
BMU-Expertentagung: Perspektiven der Klärschlammverwertung -
Ziele und Inhalte der Novelle der Klärschlammverordnung
Hans-Christoph von Heydebrand.303
Positionsbestimmung zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV)
Wilhelm König.305
Positionierung des Deutschen Bauernverbandes zur Zukunft
der Kreislaufwirtschaft
Steffen Pingen.306
Bayerische Position zu den Perspektiven der Klärschlamm-
verwertung - Ziele und Inhalte einer Novelle der
Klärschlammverordnung
Michael Spitznagel.311
Autorenliste.316
KTBL-Veröffentlichungen.321 |
adam_txt |
Inhalt
Fachvorträge
Rede zur Eröffnung der Tagung „Perspektiven der
Klärschlammverwertung" vom 6.-7.12.2OO6 im BMU Bonn
Helge Wendenburg.11
Schwermetalle und Spurenelemente: Regionale Ergebnisse
und Zeitverlauf im Vergleich mit anderen Düngemitteln
Karl Severin.14
Kupfer und Zink im Spannungsfeld Nährstoff -
Schadstoff bei der landwirtschaftlichen und landbaulichen
Nutzung von Klärschlämmen
Konstantin Terytze, Ines Vogel.23
Seuchenhygienische Anforderungen an organische Düngemittel -
Schwerpunkt kommunale Klärschlämme
Reinhard Böhm.41
Phytohygienische Anforderungen an Klärschlämme -
Regelungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten
Silke Steinmöller, Petra Müller, Magdalene Pietsch.56
Klärschlammbelastungen mit organischen Schadstoffen -
Ergebnisse der landesweiten Untersuchungen
in Nordrhein-Westfalen
Hans-Jürgen Fragemann, Dietmar Barkowski.68
Organische Schadstoffe - Anreicherung im Boden
nach Klärschlammanwendung
Peter Dreher.86
Organische Schadstoffe - Verhalten im Boden und Wirkungen
auf Bodenorganismen nach Anwendung von Klärschlämmen
und anderen Düngemitteln
Werner Kordel, Monika Herrchen.97
Organische Schadstoffe, Pharmaka und endokrin wirksame
Substanzen in Sekundärrohstoff- und Wirtschaftsdüngern
Christian Skark.109
Klärschlammeinsatz im Landschaftsbau und bei
Rekultivierungsmaßnahmen
Michael Haubold-Rosar.124
Klärschlammmengen und Entsorgungskosten im Vergleich
zum europäischen Ausland
Karl-Georg Schmelz.138
Klärschlammentsorgungskonzepte und Optionen
in Europa und angrenzenden Ländern
Helmut Kroiss.151
Bedeutung organischer Düngemittel für eine nachhaltige
Bodennutzung
Rolf Mönicke.159
Nährstoffgehalte und -Wirkungen verschiedener Klärschlamme -
Auswirkungen langjähriger Klärschlammdüngung auf die
Bodenfruchtbarkeit
Heiner E. Goldbach, Joachim Clemens, Heinrich W. Scherer.171
Perspektiven der Klärschlammverwertung -
Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung
Regelungsbedarf aus der Sicht von Niedersachen
Friederike Ribbeck.182
Novellierung der Klärschlammverordnung -
Regelungsbedarf aus der Sicht von Baden-Württemberg
Martin Kaimer.187
Eckpunkte für eine Novelle der Klärschlammverordnung
Claus-Gerhard Bergs.193
Stellungnahmen
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU
zur Novellierung der AbfKlärV
AGROTOPGmbH.201
Stellungnahme zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV)
bundesarbeitsgemeinschaft deutscher kommunalversicherer (badk) -
Klärschlammfonds.206
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU zur Novellierung
der Klärschlammverordnung
Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE).208
BUNDforderungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
im Einklang mit Gesundheits- und Bodenschutz
BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland.212
Stellungnahme zum BMU-Eckpunktepapier „Ressourcen nutzen -
Böden schonen"
BUNDES-QUALJTÄTSGEMEINSCHAFT SERO-DÜNGER E.V. (BQSD).219
Stellungnahme zur geplanten Neufassung
der Klärschlammverordnung
Bundesverband Boden e.V. (BVB).224
Stellungnahme zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV) - Eckpunktepapier des BMU vom 21.11.2006,
Fachtagung am 6./7.12.06 in Bonn
Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.V.228
Stellungnahme zu den Eckpunkten des BMU zur
Neufassung der KJärschlammverordnung
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse).229
Stellungnahme zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV)
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und
Abfall e.V. (DWA).231
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU zur
Neufassung der KJärschlammverordnung vom 21.11.2006
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.244
Statement zur Diskussion um die landwirtschaftliche
Klärschlammverwertung und die neue KJärschlammverordnung
FAL, Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde.247
Stellungnahme zum BMU-Eckpunktepapier vom 21.11.2006
„Neufassung der Klärschlammverordnung Ressourcen nutzen -
Böden schonen"
Ministerium für ländliche Entwicklung,
Umwelt und Verbraucherschutz, Brandenburg.249
Stellungnahme zu Perspektiven der Klärschlammverwertung
LUFA Nord-West.251
Statement zur Novelle der KJärschlammverordnung
RETERRA Service GmbH.253
Position zur Novellierung der Klärschlammverordnung
Kompetenzzentrum für Düngung und Sekundärrohstoffe e.V. (KDS).257
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU zur
Novellierung der Klärschlammverordnung
Klaus Scheidig.260
Stellungnahme zur BMU-Tagung „Perspektiven der
Klärschlammverwertung"
Johann Baptist Schneiderbauer.262
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU zur
Novellierung der KJärschlammverordnung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR.264
Stellungnahme zum Eckpunktepapier des BMU zur
Novellierung der Klärschlammverordnung
LANDWIRTSCHAFTSKAMMER NIEDERSACHSEN.269
Stellungnahme zum Eckpunktepapier zur Novelle der AbfKlärV
Ingenieurgesellschaft für Abfall und Abwasser mbH 8t Co. KG.271
Stellungnahme zum BMU-Eckpunktepapier Novellierung der
Klärschlammverordnung und zur Fachtagung „Perspektiven der
Klärschlammverwertung"
UD Umwelt-Dienste GmbH.274
Stellungnahme zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV)
VDLUFA-QLA GmbH, Gesellschaft für Qualitätssicherung
Landbauliche Abfallverwertung.278
Stellungnahme zur Novelle der AbfKlärV
Verband Deutscher Mühlen.285
Positionspapier zum vorgelegten Eckpunktepapier des BMU
zur geplanten Neufassung der Klärschlammverordnung
Verein zur Gütesicherung von Veredelungsprodukten aus
Abwasserschlämmen e.V. (VGVA).287
VKU-Thesenpapier zur BMU-Veranstaltung: „Perspektiven der
Klärschlammverwertung - Ziele und Inhalte einer Novelle der
Klärschlammverordnung"
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU).292
Statement des VUP zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV)
Egon Janssen.294
Stellungnahme zur geplanten Novellierung der
Klärschlammverordnung (AbfKlärV)
Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs-
und Forschungsanstalten (VDLUFA).297
Podiumsdiskussion
Hessische Position zur Klärschlammverwertung
Rosemarie Christian-Bickelhaupt.299
Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände Deutscher
Städtetag und Deutscher Städte- und Gemeindebund zum
Entwurf der Novellierung der Klärschlammverordnung
Theodor Eggers.301
BMU-Expertentagung: Perspektiven der Klärschlammverwertung -
Ziele und Inhalte der Novelle der Klärschlammverordnung
Hans-Christoph von Heydebrand.303
Positionsbestimmung zur Novellierung der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV)
Wilhelm König.305
Positionierung des Deutschen Bauernverbandes zur Zukunft
der Kreislaufwirtschaft
Steffen Pingen.306
Bayerische Position zu den Perspektiven der Klärschlamm-
verwertung - Ziele und Inhalte einer Novelle der
Klärschlammverordnung
Michael Spitznagel.311
Autorenliste.316
KTBL-Veröffentlichungen.321 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022461461 |
classification_rvk | AR 21300 ZC 17650 |
ctrlnum | (OCoLC)180166432 (DE-599)BVBBV022461461 |
dewey-full | 628.38 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 628 - Sanitary engineering |
dewey-raw | 628.38 |
dewey-search | 628.38 |
dewey-sort | 3628.38 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Allgemeines Bauingenieurwesen Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
discipline_str_mv | Allgemeines Bauingenieurwesen Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022461461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080304</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070613s2007 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939371236</subfield><subfield code="9">978-3-939371-23-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180166432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022461461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">628.38</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 21300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8432:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 17650</subfield><subfield code="0">(DE-625)154733:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven der Klärschlammverwertung</subfield><subfield code="b">Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn</subfield><subfield code="c">[Konzeption und Zsstellung: Susanne Klages ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">KTBL-Schrift</subfield><subfield code="v">453</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Klärschlammverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4483739-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klärschlammverwertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130962-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Bonn</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klärschlammverwertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130962-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Klärschlammverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4483739-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klages, Susanne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KTBL-Schrift</subfield><subfield code="v">453</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011052008</subfield><subfield code="9">453</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015669130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015669130</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Bonn gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2006 Bonn |
id | DE-604.BV022461461 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:40:24Z |
indexdate | 2024-10-21T10:01:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939371236 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015669130 |
oclc_num | 180166432 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-1028 DE-1029 DE-210 DE-1046 DE-634 DE-91S DE-BY-TUM DE-11 DE-Eb1 DE-188 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-1028 DE-1029 DE-210 DE-1046 DE-634 DE-91S DE-BY-TUM DE-11 DE-Eb1 DE-188 |
physical | 324 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) |
record_format | marc |
series | KTBL-Schrift |
series2 | KTBL-Schrift |
spelling | Perspektiven der Klärschlammverwertung Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn [Konzeption und Zsstellung: Susanne Klages ...] Darmstadt Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) 2007 324 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier KTBL-Schrift 453 Deutschland Klärschlammverordnung (DE-588)4483739-2 gnd rswk-swf Klärschlammverwertung (DE-588)4130962-5 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Bonn gnd-content Klärschlammverwertung (DE-588)4130962-5 s DE-604 Deutschland Klärschlammverordnung (DE-588)4483739-2 u Klages, Susanne Sonstige oth KTBL-Schrift 453 (DE-604)BV011052008 453 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015669130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Perspektiven der Klärschlammverwertung Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn KTBL-Schrift Deutschland Klärschlammverordnung (DE-588)4483739-2 gnd Klärschlammverwertung (DE-588)4130962-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4483739-2 (DE-588)4130962-5 (DE-588)1071861417 |
title | Perspektiven der Klärschlammverwertung Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn |
title_auth | Perspektiven der Klärschlammverwertung Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn |
title_exact_search | Perspektiven der Klärschlammverwertung Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn |
title_exact_search_txtP | Perspektiven der Klärschlammverwertung Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn |
title_full | Perspektiven der Klärschlammverwertung Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn [Konzeption und Zsstellung: Susanne Klages ...] |
title_fullStr | Perspektiven der Klärschlammverwertung Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn [Konzeption und Zsstellung: Susanne Klages ...] |
title_full_unstemmed | Perspektiven der Klärschlammverwertung Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn [Konzeption und Zsstellung: Susanne Klages ...] |
title_short | Perspektiven der Klärschlammverwertung |
title_sort | perspektiven der klarschlammverwertung ziele und inhalte einer novelle der klarschlammverordnung bmu expertentagung vom 6 und 7 dezember 2006 in bonn |
title_sub | Ziele und Inhalte einer Novelle der Klärschlammverordnung ; BMU-Expertentagung vom 6. und 7. Dezember 2006 in Bonn |
topic | Deutschland Klärschlammverordnung (DE-588)4483739-2 gnd Klärschlammverwertung (DE-588)4130962-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Klärschlammverordnung Klärschlammverwertung Konferenzschrift 2006 Bonn |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015669130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011052008 |
work_keys_str_mv | AT klagessusanne perspektivenderklarschlammverwertungzieleundinhalteeinernovellederklarschlammverordnungbmuexpertentagungvom6und7dezember2006inbonn |