Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen: Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 304 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783781515314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022457908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230112 | ||
007 | t | ||
008 | 070611s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983484155 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781515314 |c Kt. : EUR 19.80, EUR 20.40 (AT), sfr 34.30 |9 978-3-7815-1531-4 | ||
035 | |a (OCoLC)180154028 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983484155 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-N32 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-473 |a DE-Di1 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-M347 |a DE-11 |a DE-W89 |a DE-634 |a DE-M49 |a DE-188 |a DE-859 |a DE-1052 |a DE-526 | ||
082 | 0 | |a 371.3 |2 22/ger | |
084 | |a BU 1410 |0 (DE-625)16825: |2 rvk | ||
084 | |a BU 6400 |0 (DE-625)16924: |2 rvk | ||
084 | |a DO 1250 |0 (DE-625)19753:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1060 |0 (DE-625)19777:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1600 |0 (DE-625)19795:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1760 |0 (DE-625)19802:761 |2 rvk | ||
084 | |a HD 176 |0 (DE-625)48419: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a EDU 200f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen |b Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis |c hrsg. von Michaela Gläser-Zikuda ... |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 2007 | |
300 | |a 304 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Lernjournal |0 (DE-588)7542220-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Portfolio |g Pädagogik |0 (DE-588)4618066-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Portfolio |g Pädagogik |0 (DE-588)4618066-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lernjournal |0 (DE-588)7542220-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gläser-Zikuda, Michaela |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)123411122 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665638&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665638&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015665638 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807409921199702016 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort und Dank.5
Inhalt.7
Michaela Gläser-Zikuda und Tina Hascher
Zum Potenzial von Lerntagebuch und Portfolio.9
Teil 1: Grundüberlegungen zur neuen Lernkultur
und zur Arbeit mit Lerntagebuch bzw. Portfolio
1 Tina Hascher und Hermann Astleitner
Blickpunkt Lernprozess.25
2 Gerd Bräuer
Portfolios in der Lehrerausbildung als Grundlage
für eine neue Lernkultur in der Schule.45
3 Thomas Hacker
Portfolio - ein Medium im Spannungsfeld
zwischen Optimierung und Humanisierung des Lernens.63
4
Beurteilungsraster und Portfoliobeurteilung.87
5 Felix Winter
Fragen der Leistungsbewertung beim Lerntagebuch
und Portfolio.109
Teil 2: Lerntagebücher in Forschung und Praxis
6 Nadja Badr Goetz und Urs Ruf
Das Lernj ournal im dialogisch konzipierten Unterricht.133
7 Meike Landmann und Bernhard Schmitz
Welche Rolle spielt Self-Monitoring
bei der Selbstregulation und wie kann man mit Hilfe
von Tagebüchern die Selbstregulation fordern?.149
8 Birgit
Ein Lerntagebuch zur Förderung motivationsbezogener
Voraussetzungen für Lern- und Leistungsverhalten bei
Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf.171
Teil 3: Portfolios in Forschung und Praxis
9 Michaela Gläser-Zikuda & Tanja
Portfolioarbeit im Unterricht - praktische Umsetzung
und empirische Überprüfung.189
10 Elfriede Schmidinger
Das Leseportfolio als persönlicher Lernbegleiter
zu den Bildungsstandards Deutsch / Lesen.205
11 Birgit Breuer
Portfolios zur Unterstützung der Selbstreflexion -
Eine Untersuchung zur Arbeit mit Portfolios
in der Hochschullehre.235
12 Ilse Brunner und Julia Born
Arbeiten mit Portfolios - Erfahrungen mit
einem Online-Seminar.267
13 Tina Hascher
Lerntagebuch und Portfolio -
Ermöglichung echter Lernzeit.295
Autorinnen und Autoren.302
Der Titel des vorliegenden Bandes greift den Wandel von einer
Lehr- hin zu einer Lernkultur auf. Im Zentrum dieses Wandels steht
eine konsequente Berücksichtigung der Perspektive der Lernen¬
den. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die sich auf zwei
Indikatoren dieses Wandels konzentrieren: die Einführung von
Lerntagebüchern und die Implementierung von Portfolios im Bil¬
dungsbereich, und zwar im schulischen Unterricht, in der Lehrer-
Grundausbildung sowie in der Weiterbildung.
Der Lerntagebuch- und Portfolio-Ansatz implizieren eine bestimm¬
te Haltung gegenüber dem Lernen und Lehren. Der Einsatz von
Tagebüchern und Portfolios führt Lehrende dazu, ihren Unterricht
für neue Zugänge zu öffnen und ihre Rolle als Lernbegleiter/in¬
nen und -berater/innen zu professionalisieren. Andererseits er¬
fordern Tagebücher und Portfolios von Lernenden eine aktive,
selbstreflexive und eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit
ihrem Lernprozess.
In diesem Band werden zum einen praxisbezogene Erfahrungen,
zum anderen aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zum
Potenzial des Lerntagebuch- und Portfolio-Ansatzes präsentiert.
Jeweils drei bis fünf Beiträge zum Kontext Schule, Hochschule
und Weiterbildung sind drei Hauptteilen zugeordnet:
1. Grundüberlegungen zur neuen Lernkultur und zur Arbeit mit
Lerntagebuch bzw. Portfolio
2. Lerntagebücher in Forschung und Praxis
3. Portfolios in Forschung und Praxis
Dieser Band richtet sich insbesondere an Studierende und Leh¬
rende an Hochschulen sowie an Referendar/innen und Lehrer/
innen aller Schularten.
Prof. Dr. Tina Hascher, geboren 1965, ist Universitätsprofessorin
im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Kultursoziologie, Ab¬
teilung Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg.
PD Dr. Michaela Gläser-Zikuda, geboren 1967, ist Privatdozentin
an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und bekleidet
eine Vertretungsprofessur im Institut für Erziehungswissenschaft
der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort und Dank.5
Inhalt.7
Michaela Gläser-Zikuda und Tina Hascher
Zum Potenzial von Lerntagebuch und Portfolio.9
Teil 1: Grundüberlegungen zur neuen Lernkultur
und zur Arbeit mit Lerntagebuch bzw. Portfolio
1 Tina Hascher und Hermann Astleitner
Blickpunkt Lernprozess.25
2 Gerd Bräuer
Portfolios in der Lehrerausbildung als Grundlage
für eine neue Lernkultur in der Schule.45
3 Thomas Hacker
Portfolio - ein Medium im Spannungsfeld
zwischen Optimierung und Humanisierung des Lernens.63
4
Beurteilungsraster und Portfoliobeurteilung.87
5 Felix Winter
Fragen der Leistungsbewertung beim Lerntagebuch
und Portfolio.109
Teil 2: Lerntagebücher in Forschung und Praxis
6 Nadja Badr Goetz und Urs Ruf
Das Lernj ournal im dialogisch konzipierten Unterricht.133
7 Meike Landmann und Bernhard Schmitz
Welche Rolle spielt Self-Monitoring
bei der Selbstregulation und wie kann man mit Hilfe
von Tagebüchern die Selbstregulation fordern?.149
8 Birgit
Ein Lerntagebuch zur Förderung motivationsbezogener
Voraussetzungen für Lern- und Leistungsverhalten bei
Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf.171
Teil 3: Portfolios in Forschung und Praxis
9 Michaela Gläser-Zikuda & Tanja
Portfolioarbeit im Unterricht - praktische Umsetzung
und empirische Überprüfung.189
10 Elfriede Schmidinger
Das Leseportfolio als persönlicher Lernbegleiter
zu den Bildungsstandards Deutsch / Lesen.205
11 Birgit Breuer
Portfolios zur Unterstützung der Selbstreflexion -
Eine Untersuchung zur Arbeit mit Portfolios
in der Hochschullehre.235
12 Ilse Brunner und Julia Born
Arbeiten mit Portfolios - Erfahrungen mit
einem Online-Seminar.267
13 Tina Hascher
Lerntagebuch und Portfolio -
Ermöglichung echter Lernzeit.295
Autorinnen und Autoren.302
Der Titel des vorliegenden Bandes greift den Wandel von einer
Lehr- hin zu einer Lernkultur auf. Im Zentrum dieses Wandels steht
eine konsequente Berücksichtigung der Perspektive der Lernen¬
den. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die sich auf zwei
Indikatoren dieses Wandels konzentrieren: die Einführung von
Lerntagebüchern und die Implementierung von Portfolios im Bil¬
dungsbereich, und zwar im schulischen Unterricht, in der Lehrer-
Grundausbildung sowie in der Weiterbildung.
Der Lerntagebuch- und Portfolio-Ansatz implizieren eine bestimm¬
te Haltung gegenüber dem Lernen und Lehren. Der Einsatz von
Tagebüchern und Portfolios führt Lehrende dazu, ihren Unterricht
für neue Zugänge zu öffnen und ihre Rolle als Lernbegleiter/in¬
nen und -berater/innen zu professionalisieren. Andererseits er¬
fordern Tagebücher und Portfolios von Lernenden eine aktive,
selbstreflexive und eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit
ihrem Lernprozess.
In diesem Band werden zum einen praxisbezogene Erfahrungen,
zum anderen aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zum
Potenzial des Lerntagebuch- und Portfolio-Ansatzes präsentiert.
Jeweils drei bis fünf Beiträge zum Kontext Schule, Hochschule
und Weiterbildung sind drei Hauptteilen zugeordnet:
1. Grundüberlegungen zur neuen Lernkultur und zur Arbeit mit
Lerntagebuch bzw. Portfolio
2. Lerntagebücher in Forschung und Praxis
3. Portfolios in Forschung und Praxis
Dieser Band richtet sich insbesondere an Studierende und Leh¬
rende an Hochschulen sowie an Referendar/innen und Lehrer/
innen aller Schularten.
Prof. Dr. Tina Hascher, geboren 1965, ist Universitätsprofessorin
im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Kultursoziologie, Ab¬
teilung Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg.
PD Dr. Michaela Gläser-Zikuda, geboren 1967, ist Privatdozentin
an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und bekleidet
eine Vertretungsprofessur im Institut für Erziehungswissenschaft
der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)123411122 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022457908 |
classification_rvk | BU 1410 BU 6400 DO 1250 DP 1060 DP 1600 DP 1760 HD 176 |
classification_tum | EDU 200f |
ctrlnum | (OCoLC)180154028 (DE-599)DNB983484155 |
dewey-full | 371.3 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.3 |
dewey-search | 371.3 |
dewey-sort | 3371.3 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Anglistik / Amerikanistik Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Anglistik / Amerikanistik Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022457908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230112</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070611s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983484155</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781515314</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 19.80, EUR 20.40 (AT), sfr 34.30</subfield><subfield code="9">978-3-7815-1531-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180154028</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983484155</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-W89</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1410</subfield><subfield code="0">(DE-625)16825:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)16924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19753:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1060</subfield><subfield code="0">(DE-625)19777:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19795:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1760</subfield><subfield code="0">(DE-625)19802:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 176</subfield><subfield code="0">(DE-625)48419:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 200f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen</subfield><subfield code="b">Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis</subfield><subfield code="c">hrsg. von Michaela Gläser-Zikuda ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernjournal</subfield><subfield code="0">(DE-588)7542220-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Portfolio</subfield><subfield code="g">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4618066-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Portfolio</subfield><subfield code="g">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4618066-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lernjournal</subfield><subfield code="0">(DE-588)7542220-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gläser-Zikuda, Michaela</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123411122</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665638&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665638&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015665638</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022457908 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:38:58Z |
indexdate | 2024-08-15T00:07:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781515314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015665638 |
oclc_num | 180154028 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-N32 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-703 DE-29 DE-12 DE-92 DE-83 DE-B1533 DE-M347 DE-11 DE-W89 DE-634 DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 DE-859 DE-1052 DE-526 |
owner_facet | DE-20 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-N32 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-703 DE-29 DE-12 DE-92 DE-83 DE-B1533 DE-M347 DE-11 DE-W89 DE-634 DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 DE-859 DE-1052 DE-526 |
physical | 304 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis hrsg. von Michaela Gläser-Zikuda ... Bad Heilbrunn Klinkhardt 2007 304 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Lernjournal (DE-588)7542220-7 gnd rswk-swf Portfolio Pädagogik (DE-588)4618066-7 gnd rswk-swf Portfolio Pädagogik (DE-588)4618066-7 s Lernjournal (DE-588)7542220-7 s DE-604 Gläser-Zikuda, Michaela 1967- Sonstige (DE-588)123411122 oth Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665638&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665638&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis Lernjournal (DE-588)7542220-7 gnd Portfolio Pädagogik (DE-588)4618066-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7542220-7 (DE-588)4618066-7 |
title | Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis |
title_auth | Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis |
title_exact_search | Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis |
title_exact_search_txtP | Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis |
title_full | Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis hrsg. von Michaela Gläser-Zikuda ... |
title_fullStr | Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis hrsg. von Michaela Gläser-Zikuda ... |
title_full_unstemmed | Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis hrsg. von Michaela Gläser-Zikuda ... |
title_short | Lernprozesse dokumentieren, reflektieren und beurteilen |
title_sort | lernprozesse dokumentieren reflektieren und beurteilen lerntagebuch und portfolio in bildungsforschung und bildungspraxis |
title_sub | Lerntagebuch und Portfolio in Bildungsforschung und Bildungspraxis |
topic | Lernjournal (DE-588)7542220-7 gnd Portfolio Pädagogik (DE-588)4618066-7 gnd |
topic_facet | Lernjournal Portfolio Pädagogik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665638&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015665638&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glaserzikudamichaela lernprozessedokumentierenreflektierenundbeurteilenlerntagebuchundportfolioinbildungsforschungundbildungspraxis |