Bürgerschaft und Demokratie in der EU:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Münster
LIT
2007
|
Schriftenreihe: | Region - Nation - Europa
46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 378 S. |
ISBN: | 9783825800796 3825800792 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022456087 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130226 | ||
007 | t| | ||
008 | 070608s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N17,0247 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983704031 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825800796 |c Pb. : EUR 34.90, sfr 54.10 |9 978-3-8258-0079-6 | ||
020 | |a 3825800792 |c Pb. : EUR 34.90, sfr 54.10 |9 3-8258-0079-2 | ||
024 | 3 | |a 9783825800796 | |
035 | |a (OCoLC)144615208 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983704031 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a JN40 | |
082 | 0 | |a 321.8 |2 22/ger | |
084 | |a MK 5040 |0 (DE-625)123065: |2 rvk | ||
084 | |a MK 5100 |0 (DE-625)123069: |2 rvk | ||
084 | |a MK 5200 |0 (DE-625)123071: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wiesner, Claudia |e Verfasser |0 (DE-588)132983486 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bürgerschaft und Demokratie in der EU |c Claudia Wiesner |
264 | 1 | |a Berlin ; Münster |b LIT |c 2007 | |
300 | |a 378 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Region - Nation - Europa |v 46 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 4 | |a European Union |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Democracy |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Political participation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsbürger |0 (DE-588)4182642-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Staatsbürger |0 (DE-588)4182642-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Region - Nation - Europa |v 46 |w (DE-604)BV013412033 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015663850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015663850&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015663850 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135679792775168 |
---|---|
adam_text |
Inhalts verzeichni
Vorwort und Danksagung.13
1. Einleitung: Bürgerschaft und Demokratie in der EU.15
1.1. Zur Unabweisbarkeit der Debatte um Demokratisierung
und den Demos der EU.15
1.2. Die engere Fragestellung: Europäischer Demos
und europäische Bürgerschaft.19
1.3. Methodik, Vorgehensweise, Untersuchungskategorien
und Begriffsklärungen.20
1.4. Abriss des Diskussionsstandes zur europäischen Bürgerschaft.25
1.5. Aufbau des Buches.26
2. Auf der Suche nach dem Demos der EU: Theorien, Methoden und Ergebnisse. 28
2.1. Demos-Bildung und die Entwicklung der integrationstheoretischen Debatte. 31
2.2. Von den ersten Ideen der Integration zu den frühen Phasen der
Integrationstheorie - zwischen Utopie und Pragmatismus.33
2.3. Die dritte Phase und die Debatte um das Demokratiedefizit der EU.37
2.3.1. Die Debatte um das Demokratiedefizit der EU
und die Kein-Demos-These.39
2.3.2. Kritik und Diskussion der Kein-Demos-These
und ihrer Konsequenzen.46
2.4. Die vierte Phase — neuere Ansätze der Integrationstheorie.57
2.5. Demos-Bildung in der EU: Ergebnisse der vierten Phase der Debatte.65
2.5.1. Bürgerschaft in der EU.67
2.5.2. Demokratische Identität in der EU.74
2.5.3. Politische Öffentlichkeit.87
2.5.4. Europäische Zivilgesellschaft.92
2.6. Fazit 1.96
2.6.1. Theoretisches und methodisches Fazit.97
2.6.2. Entscheidende Elemente einer europäischen Demos-Bildung.98
2.6.3. Die engere Fragestellung.102
2.7. Methodik, Untersuchungskategorien und Vorgehen.106
9
3. Die Entwicklung von Bürgerschaft in der EU: Strukturen, Akteure und
Handlungsfelder.115
3.1. Strukturen und Akteure: Der Integrationsprozess und die Organe der EU . 116
3.1.1. Stationen und Schwerpunktsetzungen im Integrationsprozess.116
3.1.2. Die Organe der EU: Kompetenzen und Zusammenspiel.130
3.1.3. Zur Bewertung des EU-Institutionengefüges und
seiner Entwicklung.140
3.2 Handlungsfelder und Akteure 1: Von den binnenmarktbezogenen
Rechten zur Unionsbürgerschaft.147
3.2.1. Binnenmarktbezogene Bürgerrechte.147
3.2.2. EU-Volksabstimmungen.151
3.2.3. Entstehungsgeschichte und rechtliche Grundlagen der
Unionsbürgerschaft.154
3.2.4. Die Freizügigkeit.157
3.2.5. Wahlrecht für Unionsbürgerinnen
bei Wahlen zum europäischen Parlament.168
3.2.6. Wahlrecht für Unionsbürgerlnnen bei Kommunalwahlen.174
3.2.7. Weitere Rechte.177
3.2.8. Zur Bewertung der EU-Bürgerschaftsentwicklung
bis zur Unionsbürgerschaft.185
3.3. Handlungsfelder und Akteure 2: Die Grundrechtscharta
der Europäischen Union.196
3.3.1. Die Entwicklung der Charta.198
3.3.2. Inhalte der Charta der Grundrechte.207
3.3.3. Die praktisch-politischen Folgen der Charta.214
3.3.4. Zur Bewertung der Charta der Grundrechte und ihrer Folgen.218
3.4. Handlungsfelder und Akteure 3: Die aktuelle Bürgerschaftspolitik auf EU-
Ebene und der Vertrag über eine Verfassung für Europa.222
3.4.1. Antidskriminierung.223
3.4.2. Der Vertrag über eine Verfassung für Europa.225
3.4.3. Bewertung der aktuellen Entwicklungen der
EU-Bürgerschaftspolitik.232
3.5. Fazit 2: Die Entwicklung der passiven sektoralen Mehrebenen-
Rechtsbürgerschaft in der EU.234
3.5.1. Strukturen und Handlungsfelder:
Die passive sektorale Mehrebenen-Rechtsbürgerschaft.237
3.5.2. Akteure: Die Prägung und Ausgestaltung
der passiven sektoralen Mehrebenen-Rechtsbürgerschaft.245
10
4. Der vergleichende Blick auf die Geschichte: Strukturen, Akteure und
Handlungsfelder der Entwicklung von Bürgerschaft in Frankreich und
Deutschland.251
4.1. Die Strukturen der Bürgerschaft in Deutschland und Frankreich.252
4.1.1. Staatsbildung in Frankreich.252
4.1.2. Staatsbildung in Deutschland.256
4.1.3. Demokratische Institutionen und Bürgerrechte in Frankreich.262
4.1.4. Demokratische Institutionen und Bürgerrechte in Deutschland.265
4.1.5. Die Entwicklung der Strukturen der Bürgerschaft.269
4.2. Akteure und Handlungsfelder in der nationalstaatlichen
Bürgerschaftsentwicklung.271
4.2.1. Zugehörigkeit in Frankreich:
Staatsangehörigkeit als Mittel der Inklusion.272
4.2.2. Zugehörigkeit in Deutschland: Staatsangehörigkeit und Exklusion
4.2.3. Disziplinarinstitutionen in Frankreich:
Die „Fabrikation von Untertanen".289
4.2.4. Disziplinarinstitutionen in Deutschland:
Armee, Kulturkampf und Ideologie.303
4.2.5. Die Französische Revolution.312
4.2.6. Die erste Frauenbewegung und der Kampf um Staatsangehörigkeit
und Wahlrecht von Frauen in Deutschland.318
4.3. Fazit 3.321
5. Die Beziehung zwischen Bürgerschaft und Demokratie in der EU:
Schlussfolgerangen und Perspektiven.328
5.1. Vergleichende Betrachtung von Bürgerschaft
in der EU, Deutschland und Frankreich.328
5.2. Erste methodische, normative und konzeptionelle Schlussfolgerungen.335
5.3. Die Beziehung von Bürgerschaft und Demokratie in der EU.338
Abkürzungsverzeichnis.356
Literatur.357
11
Die leitende Frage dieses Buches ist: Welche Schlussfolgerangen
lassen sich aus der Entwicklung von Bürgerschaft in der EU für
die Demokratisierung der EU und die zukünftige Demokratie¬
qualität der EU ziehen? In der Untersuchung werden zunächst
normative, methodologische und empirische Aspekte der Ent¬
wicklung eines Demos in der EU diskutiert. Anschließend wird
die bisherige Entwicklung der EU-Bürgerschaft analysiert und
vergleichend zu der in Deutschland und Frankreich betrachtet.
Dabei zeigt sich eine Schlüsselfrage für die Demokratiequalität
der EU: Inwieweit sind rechtliche und aktivbürgerschaftliche
Entwicklungen aufeinander bezogen? |
adam_txt |
Inhalts verzeichni
Vorwort und Danksagung.13
1. Einleitung: Bürgerschaft und Demokratie in der EU.15
1.1. Zur Unabweisbarkeit der Debatte um Demokratisierung
und den Demos der EU.15
1.2. Die engere Fragestellung: Europäischer Demos
und europäische Bürgerschaft.19
1.3. Methodik, Vorgehensweise, Untersuchungskategorien
und Begriffsklärungen.20
1.4. Abriss des Diskussionsstandes zur europäischen Bürgerschaft.25
1.5. Aufbau des Buches.26
2. Auf der Suche nach dem Demos der EU: Theorien, Methoden und Ergebnisse. 28
2.1. Demos-Bildung und die Entwicklung der integrationstheoretischen Debatte. 31
2.2. Von den ersten Ideen der Integration zu den frühen Phasen der
Integrationstheorie - zwischen Utopie und Pragmatismus.33
2.3. Die dritte Phase und die Debatte um das Demokratiedefizit der EU.37
2.3.1. Die Debatte um das Demokratiedefizit der EU
und die Kein-Demos-These.39
2.3.2. Kritik und Diskussion der Kein-Demos-These
und ihrer Konsequenzen.46
2.4. Die vierte Phase — neuere Ansätze der Integrationstheorie.57
2.5. Demos-Bildung in der EU: Ergebnisse der vierten Phase der Debatte.65
2.5.1. Bürgerschaft in der EU.67
2.5.2. Demokratische Identität in der EU.74
2.5.3. Politische Öffentlichkeit.87
2.5.4. Europäische Zivilgesellschaft.92
2.6. Fazit 1.96
2.6.1. Theoretisches und methodisches Fazit.97
2.6.2. Entscheidende Elemente einer europäischen Demos-Bildung.98
2.6.3. Die engere Fragestellung.102
2.7. Methodik, Untersuchungskategorien und Vorgehen.106
9
3. Die Entwicklung von Bürgerschaft in der EU: Strukturen, Akteure und
Handlungsfelder.115
3.1. Strukturen und Akteure: Der Integrationsprozess und die Organe der EU . 116
3.1.1. Stationen und Schwerpunktsetzungen im Integrationsprozess.116
3.1.2. Die Organe der EU: Kompetenzen und Zusammenspiel.130
3.1.3. Zur Bewertung des EU-Institutionengefüges und
seiner Entwicklung.140
3.2 Handlungsfelder und Akteure 1: Von den binnenmarktbezogenen
Rechten zur Unionsbürgerschaft.147
3.2.1. Binnenmarktbezogene Bürgerrechte.147
3.2.2. EU-Volksabstimmungen.151
3.2.3. Entstehungsgeschichte und rechtliche Grundlagen der
Unionsbürgerschaft.154
3.2.4. Die Freizügigkeit.157
3.2.5. Wahlrecht für Unionsbürgerinnen
bei Wahlen zum europäischen Parlament.168
3.2.6. Wahlrecht für Unionsbürgerlnnen bei Kommunalwahlen.174
3.2.7. Weitere Rechte.177
3.2.8. Zur Bewertung der EU-Bürgerschaftsentwicklung
bis zur Unionsbürgerschaft.185
3.3. Handlungsfelder und Akteure 2: Die Grundrechtscharta
der Europäischen Union.196
3.3.1. Die Entwicklung der Charta.198
3.3.2. Inhalte der Charta der Grundrechte.207
3.3.3. Die praktisch-politischen Folgen der Charta.214
3.3.4. Zur Bewertung der Charta der Grundrechte und ihrer Folgen.218
3.4. Handlungsfelder und Akteure 3: Die aktuelle Bürgerschaftspolitik auf EU-
Ebene und der Vertrag über eine Verfassung für Europa.222
3.4.1. Antidskriminierung.223
3.4.2. Der Vertrag über eine Verfassung für Europa.225
3.4.3. Bewertung der aktuellen Entwicklungen der
EU-Bürgerschaftspolitik.232
3.5. Fazit 2: Die Entwicklung der passiven sektoralen Mehrebenen-
Rechtsbürgerschaft in der EU.234
3.5.1. Strukturen und Handlungsfelder:
Die passive sektorale Mehrebenen-Rechtsbürgerschaft.237
3.5.2. Akteure: Die Prägung und Ausgestaltung
der passiven sektoralen Mehrebenen-Rechtsbürgerschaft.245
10
4. Der vergleichende Blick auf die Geschichte: Strukturen, Akteure und
Handlungsfelder der Entwicklung von Bürgerschaft in Frankreich und
Deutschland.251
4.1. Die Strukturen der Bürgerschaft in Deutschland und Frankreich.252
4.1.1. Staatsbildung in Frankreich.252
4.1.2. Staatsbildung in Deutschland.256
4.1.3. Demokratische Institutionen und Bürgerrechte in Frankreich.262
4.1.4. Demokratische Institutionen und Bürgerrechte in Deutschland.265
4.1.5. Die Entwicklung der Strukturen der Bürgerschaft.269
4.2. Akteure und Handlungsfelder in der nationalstaatlichen
Bürgerschaftsentwicklung.271
4.2.1. Zugehörigkeit in Frankreich:
Staatsangehörigkeit als Mittel der Inklusion.272
4.2.2. Zugehörigkeit in Deutschland: Staatsangehörigkeit und Exklusion
4.2.3. Disziplinarinstitutionen in Frankreich:
Die „Fabrikation von Untertanen".289
4.2.4. Disziplinarinstitutionen in Deutschland:
Armee, Kulturkampf und Ideologie.303
4.2.5. Die Französische Revolution.312
4.2.6. Die erste Frauenbewegung und der Kampf um Staatsangehörigkeit
und Wahlrecht von Frauen in Deutschland.318
4.3. Fazit 3.321
5. Die Beziehung zwischen Bürgerschaft und Demokratie in der EU:
Schlussfolgerangen und Perspektiven.328
5.1. Vergleichende Betrachtung von Bürgerschaft
in der EU, Deutschland und Frankreich.328
5.2. Erste methodische, normative und konzeptionelle Schlussfolgerungen.335
5.3. Die Beziehung von Bürgerschaft und Demokratie in der EU.338
Abkürzungsverzeichnis.356
Literatur.357
11
Die leitende Frage dieses Buches ist: Welche Schlussfolgerangen
lassen sich aus der Entwicklung von Bürgerschaft in der EU für
die Demokratisierung der EU und die zukünftige Demokratie¬
qualität der EU ziehen? In der Untersuchung werden zunächst
normative, methodologische und empirische Aspekte der Ent¬
wicklung eines Demos in der EU diskutiert. Anschließend wird
die bisherige Entwicklung der EU-Bürgerschaft analysiert und
vergleichend zu der in Deutschland und Frankreich betrachtet.
Dabei zeigt sich eine Schlüsselfrage für die Demokratiequalität
der EU: Inwieweit sind rechtliche und aktivbürgerschaftliche
Entwicklungen aufeinander bezogen? |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wiesner, Claudia |
author_GND | (DE-588)132983486 |
author_facet | Wiesner, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Wiesner, Claudia |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022456087 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN40 |
callnumber-raw | JN40 |
callnumber-search | JN40 |
callnumber-sort | JN 240 |
classification_rvk | MK 5040 MK 5100 MK 5200 |
ctrlnum | (OCoLC)144615208 (DE-599)DNB983704031 |
dewey-full | 321.8 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 321 - Systems of governments and states |
dewey-raw | 321.8 |
dewey-search | 321.8 |
dewey-sort | 3321.8 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022456087</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130226</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070608s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N17,0247</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983704031</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825800796</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.90, sfr 54.10</subfield><subfield code="9">978-3-8258-0079-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825800792</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.90, sfr 54.10</subfield><subfield code="9">3-8258-0079-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825800796</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)144615208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983704031</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN40</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">321.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5040</subfield><subfield code="0">(DE-625)123065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123069:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123071:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiesner, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132983486</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürgerschaft und Demokratie in der EU</subfield><subfield code="c">Claudia Wiesner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Münster</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Region - Nation - Europa</subfield><subfield code="v">46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">European Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Democracy</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political participation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsbürger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182642-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsbürger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182642-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Region - Nation - Europa</subfield><subfield code="v">46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412033</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015663850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015663850&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015663850</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV022456087 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:38:18Z |
indexdate | 2025-01-02T11:17:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825800796 3825800792 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015663850 |
oclc_num | 144615208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-739 DE-12 DE-824 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-739 DE-12 DE-824 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 378 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Region - Nation - Europa |
series2 | Region - Nation - Europa |
spelling | Wiesner, Claudia Verfasser (DE-588)132983486 aut Bürgerschaft und Demokratie in der EU Claudia Wiesner Berlin ; Münster LIT 2007 378 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Region - Nation - Europa 46 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006 Europäische Union European Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Democracy European Union countries Political participation European Union countries Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Staatsbürger (DE-588)4182642-5 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Staatsbürger (DE-588)4182642-5 s Demokratie (DE-588)4011413-2 s DE-604 Region - Nation - Europa 46 (DE-604)BV013412033 46 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015663850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015663850&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Wiesner, Claudia Bürgerschaft und Demokratie in der EU Region - Nation - Europa Europäische Union European Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Democracy European Union countries Political participation European Union countries Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Staatsbürger (DE-588)4182642-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4182642-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Bürgerschaft und Demokratie in der EU |
title_auth | Bürgerschaft und Demokratie in der EU |
title_exact_search | Bürgerschaft und Demokratie in der EU |
title_exact_search_txtP | Bürgerschaft und Demokratie in der EU |
title_full | Bürgerschaft und Demokratie in der EU Claudia Wiesner |
title_fullStr | Bürgerschaft und Demokratie in der EU Claudia Wiesner |
title_full_unstemmed | Bürgerschaft und Demokratie in der EU Claudia Wiesner |
title_short | Bürgerschaft und Demokratie in der EU |
title_sort | burgerschaft und demokratie in der eu |
topic | Europäische Union European Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Democracy European Union countries Political participation European Union countries Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Staatsbürger (DE-588)4182642-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union European Union Democracy European Union countries Political participation European Union countries Demokratie Staatsbürger Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938247&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015663850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015663850&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412033 |
work_keys_str_mv | AT wiesnerclaudia burgerschaftunddemokratieindereu |