Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik: Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bibliogr. R. Scholz S. [1141] - 1164 |
Beschreibung: | XVIII, 1168 S. Ill. |
ISBN: | 9783428123759 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022454433 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201006 | ||
007 | t| | ||
008 | 070606s2007 gw a||| |||| 01||| ger d | ||
016 | 7 | |a 984408800 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428123759 |9 978-3-428-12375-9 | ||
035 | |a (OCoLC)162142444 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022454433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-M25 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M501 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK158 | |
082 | 0 | |a 342.43 |2 22/ger | |
084 | |a BR 1600 |0 (DE-625)15781: |2 rvk | ||
084 | |a PC 4630 |0 (DE-625)135081: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 309500 Scholz, Rupert*by*ob*op*re*sc |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik |b Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag |c hrsg. von Rainer Pitschas ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2007 | |
300 | |a XVIII, 1168 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bibliogr. R. Scholz S. [1141] - 1164 | ||
600 | 1 | 7 | |a Scholz, Rupert |d 1937- |0 (DE-588)124765688 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Scholz, Rupert |d 1937- |0 (DE-588)124765688 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pitschas, Rainer |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)110074599 |4 oth | |
700 | 1 | |a Scholz, Rupert |d 1937- |0 (DE-588)124765688 |4 hnr | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-52375-7 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015662241&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015662241 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822491123728252928 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit Rainer Pitschas und Arnd
Grußwort Helmut Kohl. XVII
I.
Peter Badura
Politik und Staatsleitung durch Gesetzgebung. 3
Thomas Goppel
Forschung fördern - Innovation vorantreiben. Forschungspolitik als
staatliche Aufgabe. 17
Peter Lerche
Das Grundgesetz zwischen Stabilität und Veränderung. 27
Volker Kauder
Recht und Politik: Rechtsgelehrte im Deutschen Bundestag. 35
Bernd Baron von Maydell
Lehren aus dem Transformationsprozess für die Reform sozialer Sicherungs¬
systeme . 55
Klaus Naumann
Deutsche Sicherheitspolitik im Spannungsfeld von nationalen Interessen und
internationalen Herausforderungen. 69
Albrecht Randelzhofer
Zeitgeist - Was ist das?. 89
Wolfgang Schäuble
Der wehrfähige Rechtsstaat. 97
Hans-Peter Schneider
Staatsreform und Verfassungspolitik. Rupert Scholz als Initiator und
Innovator im konstitutionellen Modernisierungsprozess des vereinigten
Deutschland. 109
Rudolf Seiters
„Politik als Beruf'. 129
Inhaltsverzeichnis
П.
und Rechtsvergleichung
Union als
Wertegemeinschaft: aktuelle Herausforderungen 139
europaischen Rechts auf das nationale Pnvatrecht-. ^
Methode und Prinzipien.
Jürgen Schwarze ^ . 167
Richtlinienumsetzung „eins zu eins'.
en
im Bau Europas.
Andreas Voßkuhle .„„
Europäisierung des öffentlichen Dienstes.
III.
Staatsorganisationsrecht
Otto Depenheuer
Alterungsrückstellungen und Eigentumsgarantie. Verfassungsrechtliche
Rahmenbedingungen einer Portabilität von Alterungsrückstellungen. 205
Roman Herzog
Staatszielbestimmungen. 219
Hans Hofmann
Die Menschenwürde in Grenzbereichen der Rechtsordnung. 225
Josef Isensee
Blasphemie: Gegenstand oder Schranke grundrechtlicher Freiheit -
Grenzfragen freiheitlicher Verfassung im Widerspruch der
Hans H. Klein
Generationenkonflikt am Beispiel des Kinderwahlrechts. 277
Walter Leisner
Arbeitskampf im Öffentlichen Dienst. Eine Gefahr für Streik- und Gewerk¬
schaftsfreiheit . 291
Christoph Link
Eigentum und Staatsgewalt in der staatsrechtlichen Diskussion des 17. und
18. Jahrhunderts.
VI
II.
und Rechtsvergleichung
Matthias Herdegen
Die Europäische Union als Wertegemeinschaft: aktuelle Herausforderungen 139
Franz Jürgen Säcker
Die Einwirkungen europäischen Rechts auf das nationale Privatrecht -
Methode und Prinzipien. 151
Jürgen Schwarze
Richtlinienumsetzung „eins zu eins". 167
Christian
Die europäischen Institutionen und die Nationalstaaten - Die Rechtskultur
im Bau Europas. 179
Andreas Voßkuhle
Europäisierung des öffentlichen Dienstes. 189
III.
Staatsorganisationsrecht
Otto Depenheuer
Alterungsrückstellungen und Eigentumsgarantie. Verfassungsrechtliche
Rahmenbedingungen einer Portabilität von Alterungsrückstellungen. 205
Roman Herzog
Staatszielbestimmungen. 219
Hans Hofmann
Die Menschenwürde in Grenzbereichen der Rechtsordnung. 225
Josef lsensee
Blasphemie: Gegenstand oder Schranke grundrechtlicher Freiheit -
Grenzfragen freiheitlicher Verfassung im Widerspruch der Kulturen. 251
Hans H. Klein
Generationenkonflikt am Beispiel des Kinderwahlrechts. 277
Walter Leisner
Arbeitskampf im Öffentlichen Dienst. Eine Gefahr für Streik- und Gewerk-
schaftsfreiheit. 291
Christoph Link
Eigentum und Staatsgewalt in der staatsrechtlichen Diskussion des 17. und
18. Jahrhunderts. 309
Inhaltsverzeichnis
Dieter Lorenz
Grundrechtsschutz gegen Gefahren und Risiken. 325
Reinhard
Das Grundrecht der Koalitionsfreiheit im Wandel der Zeit. 337
Rudolf Streinz
Deutschland als „Sportstaat" - Gegenseitige Erwartungen von Sport und
Verfassung. 355
Arnd
Ein dritter Weg? Anmerkungen zur bundesverfassungsgerichtlichen
Modifizierung der Rechtsquellenlehre. 381
Hans F. Zacher
Kinderrechte. Ein Beispiel für die globale Herausforderung des Rechts. 413
IV.
Konrad Adam
Vom schönen, schlanken, fernen Staat. 443
Josef Aulehner
Zielvereinbarungen im öffentlichen Recht. 451
Michael Brenner
Das Verwaltungsrecht vor den Herausforderungen der Zukunft. 467
Sibylle von Heimburg
Effizientere Rechtsprechung durch Zusammenlegung der öffentlich-recht¬
lichen Gerichtsbarkeiten?. 483
Wolfgang Hoffmann-Riem
Richterliche Unabhängigkeit in Zeiten struktureller Veränderungen der Justiz 499
Fritz Ossenbühl
Vertrag und Gesetz. Verschränkungen gegensätzlicher Handlungsformen_ 519
Eberhard Schmidt-Aßmann
Verwaltungsverantwortung und Verwaltungsgerichtsbarkeit. 539
Jörg Schönbohm
Der Freiheit verpflichtet. 555
VIII Inhaltsverzeichnis
V.
Peter
Rechtsvergleichung im Dienste der Verfassungsentwicklung - an Beispielen
des Föderalismus/Regionalismus bzw. von Zweikammersystemen. 583
Peter M. Huber
Deutschland nach der Föderalismusreform - in besserer Verfassung!. 595
Ulrich Karpen
Das Grundgesetz als „Exportartikel" - Föderative Strukturen bei der Ver¬
fassungsreform in Südafrika, Bosnien-Herzegowina und Afghanistan. 615
Ferdinand Kirchhof
Die Beeinflussung der Organisationsautonomie der Länder durch Gesetze
des Bundes. Zur neuen Kompetenz des Bundes nach Art. 84 Abs. 1 und
104a Abs. 4 GG über die Einrichtung der Behörden und das Verfahren
der Länder. 637
Michael Kloepfer
Die neue Abweichungsgesetzgebung der Länder und ihre Auswirkungen auf
den Umweltbereich. 651
Stefan Korioth
Reform der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen? Anmerkungen zur
zweiten Stufe der Föderalismusreform. 677
Peter-Christian Müller-Graff
Die Europatauglichkeit der grandgesetzlichen Föderalismusreform. 705
Edzard Schmidt-
Neugliederung des Bundesgebietes. Verfassungsreformanstrengungen und die
Mitwirkung des Jubilars dabei. 729
Edmund Stoiber
Die Mitwirkungsrechte der Länder in EU-Angelegenheiten gemäß Art. 23 GG
unter Berücksichtigung der Debatte in der Föderalismuskommission. 747
Dieter Wilke
Uneinheitlichkeit behördlicher Kontrollen im Bundesstaat, dargestellt am
Beispiel der endlosen Reform des Bauordnungsrechts. 765
Inhaltsverzeichnis
VI.
Hans D.
Die Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs. 785
Klaus Meyer-Teschendorf
Neuordnung des Zivil- und Katastrophenschutzes. Gibt es verfassungsrecht¬
lichen Änderungsbedarf?. 799
Christoph Moench
Verfassungsrechtliche Grenzen für die Erhebung von Gebühren für Sicher¬
heitsmaßnahmen. 813
Markus
Grundweichenstellungen des deutschen Eisenbahnverfassungsrechts. 833
Rainer Pitschas
Regulierung der europäischen Kapitalmärkte durch die Gemeinschaft und
ihre Mitgliedstaaten. 855
Reiner Schmidt
Die Ordnung des Marktes durch Recht. 889
Matthias Schmidt-Preuß
Europäische Energiepolitik. Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Aspekte 903
Klaus Stern
Das neue deutsche Energiewirtschaftsrecht. 923
Rolf Stober
Zum Leitbild eines modernen Regulierungsverwaltungsrechts. Stand und
Perspektiven des öffentlich-rechtlichen Privatisierungsfolgenrechts. 943
Heinrich
Die dienende Funktion der Verfahrensrechte - eine dogmatische Figur mit
Aussagekraft und Entwicklungspotential. 977
VII.
Ulrich Becker
Verbandsautonomie und Gemeinschaftsrecht im Sport. Zur Anwendung
des primärrechtlichen Wirtschaftsrechts am Beispiel der Transfer-, Vertrags¬
und Anti-Dopingbestimmungen. 995
Thomas von Danwitz
Grundrechtsschutz im dezentralen Vollzug europäischen Kartellrechts. 1019
X
Peter Hanau
Neue Rechtsprechung zur negativen Tarifvertragsfreiheit. 1035
Moris
Entwicklungslinien europäischer Steuerpolitik und Steuerrechtsprechung . 1047
Manfred Löwisch
Vereinfachung und Beschleunigung im Arbeitsrecht. 1065
Wernhard
Behördliche oder privatrechtliche Durchsetzung des Kartellrechts?. 1081
VIII. Staatskirchenrecht
Karlheinz Konrad
Der leitende Bezugspunkt des Staatskirchenrechts - eine erste Annäherung 1097
Hans-Jürgen Papier
Aktuelle Herausforderungen im Verhältnis zwischen Staat und Kirche unter
besonderer Berücksichtigung der staatlichen Neutralitätspflicht. 1123
Ausgewähltes Schriftenverzeichnis von Rupert Scholz . 1141
Verzeichnis der Autoren. 1165 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit Rainer Pitschas und Arnd
Grußwort Helmut Kohl. XVII
I.
Peter Badura
Politik und Staatsleitung durch Gesetzgebung. 3
Thomas Goppel
Forschung fördern - Innovation vorantreiben. Forschungspolitik als
staatliche Aufgabe. 17
Peter Lerche
Das Grundgesetz zwischen Stabilität und Veränderung. 27
Volker Kauder
Recht und Politik: Rechtsgelehrte im Deutschen Bundestag. 35
Bernd Baron von Maydell
Lehren aus dem Transformationsprozess für die Reform sozialer Sicherungs¬
systeme . 55
Klaus Naumann
Deutsche Sicherheitspolitik im Spannungsfeld von nationalen Interessen und
internationalen Herausforderungen. 69
Albrecht Randelzhofer
Zeitgeist - Was ist das?. 89
Wolfgang Schäuble
Der wehrfähige Rechtsstaat. 97
Hans-Peter Schneider
Staatsreform und Verfassungspolitik. Rupert Scholz als Initiator und
Innovator im konstitutionellen Modernisierungsprozess des vereinigten
Deutschland. 109
Rudolf Seiters
„Politik als Beruf'. 129
Inhaltsverzeichnis
П.
und Rechtsvergleichung
Union als
Wertegemeinschaft: aktuelle Herausforderungen 139
europaischen Rechts auf das nationale Pnvatrecht-. ^
Methode und Prinzipien.
Jürgen Schwarze ^ . 167
Richtlinienumsetzung „eins zu eins'.
en
im Bau Europas.
Andreas Voßkuhle .„„
Europäisierung des öffentlichen Dienstes.
III.
Staatsorganisationsrecht
Otto Depenheuer
Alterungsrückstellungen und Eigentumsgarantie. Verfassungsrechtliche
Rahmenbedingungen einer Portabilität von Alterungsrückstellungen. 205
Roman Herzog
Staatszielbestimmungen. 219
Hans Hofmann
Die Menschenwürde in Grenzbereichen der Rechtsordnung. 225
Josef Isensee
Blasphemie: Gegenstand oder Schranke grundrechtlicher Freiheit -
Grenzfragen freiheitlicher Verfassung im Widerspruch der
Hans H. Klein
Generationenkonflikt am Beispiel des Kinderwahlrechts. 277
Walter Leisner
Arbeitskampf im Öffentlichen Dienst. Eine Gefahr für Streik- und Gewerk¬
schaftsfreiheit . 291
Christoph Link
Eigentum und Staatsgewalt in der staatsrechtlichen Diskussion des 17. und
18. Jahrhunderts.
VI
II.
und Rechtsvergleichung
Matthias Herdegen
Die Europäische Union als Wertegemeinschaft: aktuelle Herausforderungen 139
Franz Jürgen Säcker
Die Einwirkungen europäischen Rechts auf das nationale Privatrecht -
Methode und Prinzipien. 151
Jürgen Schwarze
Richtlinienumsetzung „eins zu eins". 167
Christian
Die europäischen Institutionen und die Nationalstaaten - Die Rechtskultur
im Bau Europas. 179
Andreas Voßkuhle
Europäisierung des öffentlichen Dienstes. 189
III.
Staatsorganisationsrecht
Otto Depenheuer
Alterungsrückstellungen und Eigentumsgarantie. Verfassungsrechtliche
Rahmenbedingungen einer Portabilität von Alterungsrückstellungen. 205
Roman Herzog
Staatszielbestimmungen. 219
Hans Hofmann
Die Menschenwürde in Grenzbereichen der Rechtsordnung. 225
Josef lsensee
Blasphemie: Gegenstand oder Schranke grundrechtlicher Freiheit -
Grenzfragen freiheitlicher Verfassung im Widerspruch der Kulturen. 251
Hans H. Klein
Generationenkonflikt am Beispiel des Kinderwahlrechts. 277
Walter Leisner
Arbeitskampf im Öffentlichen Dienst. Eine Gefahr für Streik- und Gewerk-
schaftsfreiheit. 291
Christoph Link
Eigentum und Staatsgewalt in der staatsrechtlichen Diskussion des 17. und
18. Jahrhunderts. 309
Inhaltsverzeichnis
Dieter Lorenz
Grundrechtsschutz gegen Gefahren und Risiken. 325
Reinhard
Das Grundrecht der Koalitionsfreiheit im Wandel der Zeit. 337
Rudolf Streinz
Deutschland als „Sportstaat" - Gegenseitige Erwartungen von Sport und
Verfassung. 355
Arnd
Ein dritter Weg? Anmerkungen zur bundesverfassungsgerichtlichen
Modifizierung der Rechtsquellenlehre. 381
Hans F. Zacher
Kinderrechte. Ein Beispiel für die globale Herausforderung des Rechts. 413
IV.
Konrad Adam
Vom schönen, schlanken, fernen Staat. 443
Josef Aulehner
Zielvereinbarungen im öffentlichen Recht. 451
Michael Brenner
Das Verwaltungsrecht vor den Herausforderungen der Zukunft. 467
Sibylle von Heimburg
Effizientere Rechtsprechung durch Zusammenlegung der öffentlich-recht¬
lichen Gerichtsbarkeiten?. 483
Wolfgang Hoffmann-Riem
Richterliche Unabhängigkeit in Zeiten struktureller Veränderungen der Justiz 499
Fritz Ossenbühl
Vertrag und Gesetz. Verschränkungen gegensätzlicher Handlungsformen_ 519
Eberhard Schmidt-Aßmann
Verwaltungsverantwortung und Verwaltungsgerichtsbarkeit. 539
Jörg Schönbohm
Der Freiheit verpflichtet. 555
VIII Inhaltsverzeichnis
V.
Peter
Rechtsvergleichung im Dienste der Verfassungsentwicklung - an Beispielen
des Föderalismus/Regionalismus bzw. von Zweikammersystemen. 583
Peter M. Huber
Deutschland nach der Föderalismusreform - in besserer Verfassung!. 595
Ulrich Karpen
Das Grundgesetz als „Exportartikel" - Föderative Strukturen bei der Ver¬
fassungsreform in Südafrika, Bosnien-Herzegowina und Afghanistan. 615
Ferdinand Kirchhof
Die Beeinflussung der Organisationsautonomie der Länder durch Gesetze
des Bundes. Zur neuen Kompetenz des Bundes nach Art. 84 Abs. 1 und
104a Abs. 4 GG über die Einrichtung der Behörden und das Verfahren
der Länder. 637
Michael Kloepfer
Die neue Abweichungsgesetzgebung der Länder und ihre Auswirkungen auf
den Umweltbereich. 651
Stefan Korioth
Reform der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen? Anmerkungen zur
zweiten Stufe der Föderalismusreform. 677
Peter-Christian Müller-Graff
Die Europatauglichkeit der grandgesetzlichen Föderalismusreform. 705
Edzard Schmidt-
Neugliederung des Bundesgebietes. Verfassungsreformanstrengungen und die
Mitwirkung des Jubilars dabei. 729
Edmund Stoiber
Die Mitwirkungsrechte der Länder in EU-Angelegenheiten gemäß Art. 23 GG
unter Berücksichtigung der Debatte in der Föderalismuskommission. 747
Dieter Wilke
Uneinheitlichkeit behördlicher Kontrollen im Bundesstaat, dargestellt am
Beispiel der endlosen Reform des Bauordnungsrechts. 765
Inhaltsverzeichnis
VI.
Hans D.
Die Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs. 785
Klaus Meyer-Teschendorf
Neuordnung des Zivil- und Katastrophenschutzes. Gibt es verfassungsrecht¬
lichen Änderungsbedarf?. 799
Christoph Moench
Verfassungsrechtliche Grenzen für die Erhebung von Gebühren für Sicher¬
heitsmaßnahmen. 813
Markus
Grundweichenstellungen des deutschen Eisenbahnverfassungsrechts. 833
Rainer Pitschas
Regulierung der europäischen Kapitalmärkte durch die Gemeinschaft und
ihre Mitgliedstaaten. 855
Reiner Schmidt
Die Ordnung des Marktes durch Recht. 889
Matthias Schmidt-Preuß
Europäische Energiepolitik. Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Aspekte 903
Klaus Stern
Das neue deutsche Energiewirtschaftsrecht. 923
Rolf Stober
Zum Leitbild eines modernen Regulierungsverwaltungsrechts. Stand und
Perspektiven des öffentlich-rechtlichen Privatisierungsfolgenrechts. 943
Heinrich
Die dienende Funktion der Verfahrensrechte - eine dogmatische Figur mit
Aussagekraft und Entwicklungspotential. 977
VII.
Ulrich Becker
Verbandsautonomie und Gemeinschaftsrecht im Sport. Zur Anwendung
des primärrechtlichen Wirtschaftsrechts am Beispiel der Transfer-, Vertrags¬
und Anti-Dopingbestimmungen. 995
Thomas von Danwitz
Grundrechtsschutz im dezentralen Vollzug europäischen Kartellrechts. 1019
X
Peter Hanau
Neue Rechtsprechung zur negativen Tarifvertragsfreiheit. 1035
Moris
Entwicklungslinien europäischer Steuerpolitik und Steuerrechtsprechung . 1047
Manfred Löwisch
Vereinfachung und Beschleunigung im Arbeitsrecht. 1065
Wernhard
Behördliche oder privatrechtliche Durchsetzung des Kartellrechts?. 1081
VIII. Staatskirchenrecht
Karlheinz Konrad
Der leitende Bezugspunkt des Staatskirchenrechts - eine erste Annäherung 1097
Hans-Jürgen Papier
Aktuelle Herausforderungen im Verhältnis zwischen Staat und Kirche unter
besonderer Berücksichtigung der staatlichen Neutralitätspflicht. 1123
Ausgewähltes Schriftenverzeichnis von Rupert Scholz . 1141
Verzeichnis der Autoren. 1165 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)110074599 (DE-588)124765688 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022454433 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK158 |
callnumber-raw | KK158 |
callnumber-search | KK158 |
callnumber-sort | KK 3158 |
classification_rvk | BR 1600 PC 4630 |
ctrlnum | (OCoLC)162142444 (DE-599)BVBBV022454433 |
dewey-full | 342.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43 |
dewey-search | 342.43 |
dewey-sort | 3342.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022454433</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201006</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070606s2007 gw a||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">984408800</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428123759</subfield><subfield code="9">978-3-428-12375-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162142444</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022454433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK158</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)15781:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">309500 Scholz, Rupert*by*ob*op*re*sc</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik</subfield><subfield code="b">Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag</subfield><subfield code="c">hrsg. von Rainer Pitschas ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 1168 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliogr. R. Scholz S. [1141] - 1164</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Scholz, Rupert</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124765688</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Scholz, Rupert</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124765688</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pitschas, Rainer</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)110074599</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz, Rupert</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124765688</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-52375-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015662241&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015662241</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022454433 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:37:47Z |
indexdate | 2025-01-28T11:16:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428123759 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015662241 |
oclc_num | 162142444 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-12 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-M25 DE-29 DE-739 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-M501 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-12 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-M25 DE-29 DE-739 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-M501 DE-Ef29 |
physical | XVIII, 1168 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag hrsg. von Rainer Pitschas ... Berlin Duncker & Humblot 2007 XVIII, 1168 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bibliogr. R. Scholz S. [1141] - 1164 Scholz, Rupert 1937- (DE-588)124765688 gnd rswk-swf Recht Verfassungsrecht Constitutional law Constitutional law Germany Law Law Germany Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Scholz, Rupert 1937- (DE-588)124765688 p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staatsrecht (DE-588)4056666-3 s Pitschas, Rainer 1944- Sonstige (DE-588)110074599 oth Scholz, Rupert 1937- (DE-588)124765688 hnr Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-52375-7 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015662241&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag Scholz, Rupert 1937- (DE-588)124765688 gnd Recht Verfassungsrecht Constitutional law Constitutional law Germany Law Law Germany Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)124765688 (DE-588)4056666-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4016928-5 |
title | Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag |
title_auth | Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag |
title_exact_search | Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag |
title_exact_search_txtP | Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag |
title_full | Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag hrsg. von Rainer Pitschas ... |
title_fullStr | Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag hrsg. von Rainer Pitschas ... |
title_full_unstemmed | Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag hrsg. von Rainer Pitschas ... |
title_short | Wege gelebter Verfassung in Recht und Politik |
title_sort | wege gelebter verfassung in recht und politik festschrift fur rupert scholz zum 70 geburtstag |
title_sub | Festschrift für Rupert Scholz zum 70. Geburtstag |
topic | Scholz, Rupert 1937- (DE-588)124765688 gnd Recht Verfassungsrecht Constitutional law Constitutional law Germany Law Law Germany Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd |
topic_facet | Scholz, Rupert 1937- Recht Verfassungsrecht Constitutional law Constitutional law Germany Law Law Germany Staatsrecht Deutschland Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015662241&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pitschasrainer wegegelebterverfassunginrechtundpolitikfestschriftfurrupertscholzzum70geburtstag AT scholzrupert wegegelebterverfassunginrechtundpolitikfestschriftfurrupertscholzzum70geburtstag |