Buchführung: mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz 1,[1] DATEV-Kontenrahmen 2007 : Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2007
|
Ausgabe: | 19., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Lehrbuch
Gabler-Schulbuch |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 455 S. |
ISBN: | 3834904880 9783834904881 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022454361 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230323 | ||
007 | t| | ||
008 | 070606s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3834904880 |9 3-8349-0488-0 | ||
020 | |a 9783834904881 |9 978-3-8349-0488-1 | ||
035 | |a (OCoLC)634066839 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022454361 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-863 |a DE-706 | ||
084 | |a QP 822 |0 (DE-625)141945: |2 rvk | ||
084 | |a QP 829 |0 (DE-625)141952: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bornhofen, Manfred |d 1937-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)120283808 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buchführung |b mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz |n 1,[1] |p DATEV-Kontenrahmen 2007 : Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe |c StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen, OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch[†) |
250 | |a 19., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2007 | |
300 | |a XVI, 455 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Lehrbuch | |
490 | 0 | |a Gabler-Schulbuch | |
700 | 1 | |a Busch, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004012528 |g 1,1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015662172&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015662172 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 829 B736 -1,1(19)st 1000/QP 829 B736 -1,1(19) |
DE-BY-FWS_katkey | 290482 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101001117 083101001106 |
_version_ | 1819651841532624896 |
adam_text |
-VII-
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Buchführung für Industrie- und
Handelsbetriebe
1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 1
1.1 Begriff 1
1.2 Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 2
1.3 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens . 3
1.3.1 Begriff 3
1.3.2 Aufgaben der Buchführung 4
1.3.2.1 Selbstinformation 4
1.3.2.2 Rechenschaftslegung 4
1.3.2.3 Besteuerungsgrundlagen 5
1.3.2.4 Gläubigerschutz 5
1.3.2.5 Beweismittel 5
1.4 Erfolgskontrolle 5
2 Buchführungs- und Aufzeichnungsvorschriften 7
2.1 Handels- und steuerrechtliche Buchführungspflicht 7
2.1.1 Handelsrechtliche Buchführungspflicht 7
2.1.2 Steuerrechtliche Buchführungspflicht 9
2.1.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 11
2.1.4 Verstöße gegen die Buchführungspflicht und mögliche Folgen 12
2.2 Aufzeichnungspflichten 15
2.2.1 Originäre Aufzeichnungspflichten 15
2.2.1.1 Umsatzsteuerliche Aufzeichnungen 15
2.2.1.2 Aufzeichnung des Wareneingangs 16
2.2.1.3 Aufzeichnung des Warenausgangs 16
2.2.1.4 Aufzeichnung bestimmter Betriebsausgaben 17
2.2.1.5 Aufzeichnung geringwertiger Wirtschaftsgüter des
Anlagevermögens 18
2.2.2 Abgeleitete Aufzeichnungspflichten 18
2.2.3 Folgen bei Nichterfüllung der Aufzeichnungspflichten 18
2.3 Aufbewahrungspflichten der Buchführungs- und Aufzeichnungs¬
unterlagen 19
2.4 Erfolgskontrolle 21
3 Grundlagen der Finanzbuchführung 23
3.1 Inventur und Inventar 23
3.1.1 Inventur 23
3.1.2 Inventar 25
3.1.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 27
3.2 Bilanz 32
3.2.1 Form und Inhalt der Bilanz 32
3.2.2 Gliederung der Bilanz 35
3.2.2.1 Bilanzgliederung der Kapitalgesellschaften 35
3.2.2.2 Bilanzgliederung der Nicht-Kapitalgesellschaften . 35
3.2.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 39
3.3 Bestandsveränderungen 41
3.3.1 Aktiv-Tausch 42
-VIII-
3.3.2 Aktiv-Passiv-Mehrung 43
3.3.3 Passiv-Tausch 44
3.3.4 Aktiv-Passiv-Minderung 45
3.3.5 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 46
3.4 Bestandskonten 48
3.4.1 Eröffnung der Bestandskonten 48
3.4.1.1 Eröffnung der Aktivkonten 49
3.4.1.2 Eröffnung der Passivkonten 49
3.4.1.3 Eröffnung der Aktiv- und Passivkonten 50
3.4.2 Buchen auf Bestandskonten 51
3.4.2.1 Buchen auf Aktivkonten 51
3.4.2.2 Buchen auf Passivkonten 52
3.4.3 Abschluss der Bestandskonten 53
3.4.4 Buchungssatz 56
3.4.5 Erfolgskontrolle 60
3.5 Erfolgskonten 64
3.5.1 Betrieblich verursachte Eigenkapitaländerungen 64
3.5.1.1 Betrieblich verursachte Eigenkapitalminderungen 64
3.5.1.2 Betrieblich verursachte Eigenkapitalmehrungen 65
3.5.2 Buchen auf Erfolgskonten 66
3.5.3 Abschluss der Erfolgskonten 69
3.5.4 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 72
3.6 Kontenrahmen und Kontenplan 78
3.6.1 Zweck der Kontenrahmen 78
3.6.2 Aufbau der Kontenrahmen SKR 04 und SKR 03 78
3.6.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 83
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 85
3.7 Abschreibung abnutzbarer Anlagegüter 86
3.7.1 Ursachen der Abschreibung 86
3.7.2 Berechnen der Abschreibung 87
3.7.3 Buchen der Abschreibung 89
3.7.4 Abschluss des Anlagekontos und des Abschreibungskontos 90
3.7.5 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 92
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 96
3.8 Warenkonten 97
3.8.1 Wareneinkauf, Warenverkauf und Abschluss der Warenkonten . 97
3.8.1.1 Wareneingang 97
3.8.1.2 Erlöse 98
3.8.1.3 Bestand Waren und Bestandsveränderungen der Waren . 100
3.8.2 Ausweis der Warenkonten 107
3.8.3 Erfolgskontrolle 108
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 111
3.9 Umsatzsteuerkonten 112
3.9.1 System der Umsatzsteuer 112
3.9.2 Buchen auf Umsatzsteuerkonten 114
3.9.2.1 Buchen der Vorsteuer 115
3.9.2.1.1 Geleistete Anzahlungen 119
-IX-
3.9.2.1.2 Gemischt genutzte Fahrzeuge 121
3.9.2.2 Buchen der Umsatzsteuer 123
3.9.2.2.1 Erhaltene Anzahlungen 126
3.9.2.3 Buchen der Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 128
3.9.3 Abschluss der Umsatzsteuerkonten 132
3.9.4 Erfolgskontrolle 133
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 136
3.10 Privatkonten 138
3.10.1 Privatentnahmen 138
3.10.1.1 Entnahme von Gegenständen 139
3.10.1.2 Private Nutzung betrieblicher Gegenstände 142
3.10.1.3 Andere unentgeltliche sonstige Leistungen 145
3.10.2 Buchen der Privatentnahmen 146
3.10.2.1 Buchen der Entnahme von Gegenständen 146
3.10.2.2 Buchen der privaten Nutzung betrieblicher Gegenstände. 147
3.10.2.3 Buchen der anderen unentgeltlichen sonstigen Leistungen .153
3.10.3 Privateinlagen 154
3.10.4 Buchen der Privateinlagen 155
3.10.5 Abschluss der Privatkonten 155
3.10.6 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 157
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 161
3.11 Hauptabschlussübersicht 163
3.11.1 Aufbau und Inhalt der Hauptabschlussübersicht 163
3.11.2 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 167
4 Beschaffung und Absatz 171
4.1 Warenbezugskosten 171
4.1.1 Überblick über die Bezugskosten 171
4.1.2 Steuerliche Bedeutung der Bezugskosten 172
4.1.3 Buchen der Bezugskosten 173
4.1.4 Abschluss der Bezugsnebenkostenkonten 177
4.1.5 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 178
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 181
4.2. Warenvertriebskosten 183
4.2.1 Überblick über die Vertriebskosten 183
4.2.2 Steuerliche Bedeutung der Vertriebskosten 183
4.2.3 Buchen der Vertriebskosten 184
4.2.4 Abschluss der Vertriebskostenkonten 185
4.2.5 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 185
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 188
4.3 Warenrücksendungen und Gutschriften 190
4.3.1 Buchen der Rücksendungen und Gutschriften auf der Einkaufs¬
seite 190
4.3.2 Buchen der Rücksendungen und Gutschriften auf der Verkaufs¬
seite 192
4.3.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 194
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 196
-X-
4.4 Preisnachlässe und Preisabzüge 197
4.4.1 Begriff und steuerliche Bedeutung der Rabatte, Skonti und Boni 197
4.4.2 Buchen der Preisnachlässe und Preisabzüge auf der
Einkaufsseite 198
4.4.2.1 Erhaltene Rabatte 198
4.4.2.2 Erhaltene Skonti 199
4.4.2.3 Erhaltene Boni 202
4.4.3 Buchen der Preisnachlässe und Preisabzüge auf der
Verkaufsseite 204
4.4.3.1 Gewährte Rabatte 204
4.4.3.2 Gewährte Skonti 205
4.4.3.3 Gewährte Boni 206
4.4.4 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 207
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 212
4.5 Handelskalkulation 213
4.5.1 Kalkulationsschema 213
4.5.2 Kalkulationszuschlag 214
4.5.3 Kalkulationsfaktor 215
4.5.4 Handelsspanne 216
4.5.5 Erfolgskontrolle 217
4.6 Besonderheiten der Industriebuchführung 219
4.6.1 Kauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen 219
4.6.2 Bestand Stoffe und Bestandsveränderungen der Stoffe 223
4.6.3 Bestandsveränderungen der unfertigen und fertigen Erzeugnisse 225
4.6.4 Erfolgskontrolle 227
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 229
5 Personalwirtschaft 231
5.1 Überblick über die Personalkosten 231
5.2 Buchungsmethoden für Personalkosten 232
5.3 Gesetzliche Unfallversicherung 238
5.4 Geringverdiener (Auszubildende) 239
5.5 Vorschüsse 240
5.6 Vermögenswirksame Leistungen 243
5.7 Geringfügige Beschäftigungen 247
5.7.1 Geringfügig entlohnte Beschäftigung 247
5.7.1.1 Geringfügig entlohnte Beschäftigung in Unternehmen . 247
5.7.1.2 Geringfügig entlohnte Beschäftigung in Privathaushalten 249
5.7.1.3 Mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen bei einem
Arbeitgeber 250
5.7.1.4 Mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen bei
verschiedenen Arbeitgebern 251
5.7.1.5 Geringfügig entlohnte Beschäftigung neben einer
Versicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung 252
5.7.2 Kurzfristige Beschäftigung 253
5.8 Gleitzone bei Arbeitsentgelten zwischen 400,01 € und 800,00 € 255
5.9 Sachzuwendungen an Arbeitnehmer 258
5.9.1 Wohnung und Unterkunft 258
5.9.2 Verpflegung 262
-XI-
5.9.3 Gestellung von Kraftfahrzeugen 264
5.9.4 Bezug von Waren 266
5.10 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 268
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 277
6 Finanzwirtschaft 279
6.1 Kaufmännische Zinsrechnung 279
6.1.1 Zinsberechnung 279
6.1.1.1 Berechnung von Jahreszinsen 279
6.1.1.2 Berechnung von Tageszinsen 280
6.1.1.3 Berechnung der Zinstage 281
6.1.2 Berechnung von Kapital, Zinssatz und Zeit 281
6.1.2.1 Berechnung des Kapitals 281
6.1.2.2 Berechnung des Zinssatzes 282
6.1.2.3 Berechnung der Zeit 282
6.1.3 Summarische Zinsrechnung 283
6.1.4 Erfolgskontrolle 284
6.2 Zahlungsverkehr 287
6.2.1 Geldverrechnungskonten 287
6.2.2 Personenkonten 289
6.2.2.1 Buchen mit Debitoren 290
6.2.2.2 Buchen mit Kreditoren 292
6.2.2.3 Abschluss der Personenkonten 293
6.2.3 Erfolgskontrolle 294
6.3 Darlehen 295
6.3.1 Darlehensaufnahme 295
6.3.2 Darlehensrückzahlung 297
6.3.3 Erfolgskontrolle 299
6.4 Leasing 301
6.4.1 Begriff des Leasings 301
6.4.2 Zurechnung des Leasing-Gegenstandes beim Leasinggeber 302
6.4.3 Zurechnung des Leasing-Gegenstandes beim Leasingnehmer . 304
6.4.4 Erfolgskontrolle 306
6.5 Wechselverkehr 307
6.5.1 Buchen der Besitzwechsel 307
6.5.1.1 Besitzwechseleingang 307
6.5.1.2 Besitzwechseleinzug 308
6.5.1.3 Besitzwechselweitergabe 310
6.5.1.4 Besitzwechseldiskontierung 311
6.5.2 Buchen der Schuldwechsel 314
6.5.2.1 Schuldwechselausgang 314
6.5.2.2 Schuldwechseleinlösung 315
6.5.3 Erfolgskontrolle 316
-XII-
6.6 Wertpapiere 318
6.6.1 Buchmäßige Einteilung der Wertpapiere 318
6.6.1.1 Wertpapiere des Anlagevermögens 319
6.6.1.2 Wertpapiere des Umlaufvermögens 319
6.6.2 Buchen beim Kauf von Wertpapieren 320
6.6.2.1 Kauf von Dividendenpapieren 320
6.6.2.2 Kauf von festverzinslichen Wertpapieren 321
6.6.3 Buchen von Zins- und Dividendenerträgen 324
6.6.3.1 Zinserträge 324
6.6.3.2 Dividendenerträge 326
6.6.4 Buchen beim Verkauf von Wertpapieren 329
6.6.4.1 Verkauf von Dividendenpapieren 329
6.6.4.2 Verkauf von festverzinslichen Wertpapieren 332
6.6.5 Erfolgskontrolle 335
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 338
7 Anlagenwirtschaft 339
7.1 Sachanlagenverkehr 339
7.1.1 Überblick über die Sachanlagegüter 339
7.1.2 Buchen der Anschaffung von Sachanlagegütern 339
7.1.3 Buchen der zu aktivierenden Eigenleistungen 343
7.1.4 Buchen der Veräußerungen von Sachanlagegütern 347
7.1.4.1 Bruttomethode 347
7.1.4.2 Inzahlungnahme von Sachanlagegütern 350
7.1.5 Geringwertige Wirtschaftsgüter 352
7.1.6 Anlagenspiegel 356
7.1.7 Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 358
7.2 Erfolgskontrolle 360
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 365
8 Buchungen im Steuerbereich 367
8.1 Steuern und steuerliche Nebenleistungen 367
8.1.1 Betriebssteuern 367
8.1.1.1 Abzugsfähige Betriebssteuern 368
8.1.1.2 Nicht abzugsfähige Betriebssteuern 371
8.1.2 Privatsteuern 372
8.1.3 Steuerliche Nebenleistungen 372
8.2 Steuerliche Sonderfälle 373
8.2.1 Export - Import 373
8.2.1.1 Innergemeinschaftlicher Erwerb 373
8.2.1.2 Innergemeinschaftliche Lieferung 376
8.2.1.3 Ausfuhrlieferung 378
8.2.1.4 Leistungen im Sinne des § 13b UStG 379
-XIII-
8.2.2 Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben 382
8.2.2.1 Art und Umfang der nicht abzugsfähigen Betriebs¬
ausgaben 382
8.2.2.2 Buchmäßige und steuerliche Behandlung von nicht
abzugsfahigen Betriebsausgaben 383
8.2.2.2.1 Aufwendungen für Geschenke 383
8.2.2.2.2 Bewirtungsaufwendungen 387
8.2.3 Reisekosten 391
8.2.3.1 Buchung anhand von Einzelbelegen 393
8.2.3.2 Buchung nach Pauschalbeträgen 394
8.2.3.2.1 Kilometerpauschalen bei Geschäfts- und
Dienstreisen 394
8.2.3.2.2 Verpflegungspauschalen bei Geschäfts- und
Dienstreisen 395
8.2.3.2.3 Übernachtungspauschale bei Dienstreisen . 395
8.3 Erfolgskontrolle 396
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 401
Anhang 1 DATEV-Kontenrahmen SKR 04 403
Anhang 2 DATEV-Kontenrahmen SKR 03 427
Stichwortverzeichnis 452 |
adam_txt |
-VII-
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der Buchführung für Industrie- und
Handelsbetriebe
1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 1
1.1 Begriff 1
1.2 Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens 2
1.3 Buchführung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens . 3
1.3.1 Begriff 3
1.3.2 Aufgaben der Buchführung 4
1.3.2.1 Selbstinformation 4
1.3.2.2 Rechenschaftslegung 4
1.3.2.3 Besteuerungsgrundlagen 5
1.3.2.4 Gläubigerschutz 5
1.3.2.5 Beweismittel 5
1.4 Erfolgskontrolle 5
2 Buchführungs- und Aufzeichnungsvorschriften 7
2.1 Handels- und steuerrechtliche Buchführungspflicht 7
2.1.1 Handelsrechtliche Buchführungspflicht 7
2.1.2 Steuerrechtliche Buchführungspflicht 9
2.1.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 11
2.1.4 Verstöße gegen die Buchführungspflicht und mögliche Folgen 12
2.2 Aufzeichnungspflichten 15
2.2.1 Originäre Aufzeichnungspflichten 15
2.2.1.1 Umsatzsteuerliche Aufzeichnungen 15
2.2.1.2 Aufzeichnung des Wareneingangs 16
2.2.1.3 Aufzeichnung des Warenausgangs 16
2.2.1.4 Aufzeichnung bestimmter Betriebsausgaben 17
2.2.1.5 Aufzeichnung geringwertiger Wirtschaftsgüter des
Anlagevermögens 18
2.2.2 Abgeleitete Aufzeichnungspflichten 18
2.2.3 Folgen bei Nichterfüllung der Aufzeichnungspflichten 18
2.3 Aufbewahrungspflichten der Buchführungs- und Aufzeichnungs¬
unterlagen 19
2.4 Erfolgskontrolle 21
3 Grundlagen der Finanzbuchführung 23
3.1 Inventur und Inventar 23
3.1.1 Inventur 23
3.1.2 Inventar 25
3.1.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 27
3.2 Bilanz 32
3.2.1 Form und Inhalt der Bilanz 32
3.2.2 Gliederung der Bilanz 35
3.2.2.1 Bilanzgliederung der Kapitalgesellschaften 35
3.2.2.2 Bilanzgliederung der Nicht-Kapitalgesellschaften . 35
3.2.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 39
3.3 Bestandsveränderungen 41
3.3.1 Aktiv-Tausch 42
-VIII-
3.3.2 Aktiv-Passiv-Mehrung 43
3.3.3 Passiv-Tausch 44
3.3.4 Aktiv-Passiv-Minderung 45
3.3.5 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 46
3.4 Bestandskonten 48
3.4.1 Eröffnung der Bestandskonten 48
3.4.1.1 Eröffnung der Aktivkonten 49
3.4.1.2 Eröffnung der Passivkonten 49
3.4.1.3 Eröffnung der Aktiv- und Passivkonten 50
3.4.2 Buchen auf Bestandskonten 51
3.4.2.1 Buchen auf Aktivkonten 51
3.4.2.2 Buchen auf Passivkonten 52
3.4.3 Abschluss der Bestandskonten 53
3.4.4 Buchungssatz 56
3.4.5 Erfolgskontrolle 60
3.5 Erfolgskonten 64
3.5.1 Betrieblich verursachte Eigenkapitaländerungen 64
3.5.1.1 Betrieblich verursachte Eigenkapitalminderungen 64
3.5.1.2 Betrieblich verursachte Eigenkapitalmehrungen 65
3.5.2 Buchen auf Erfolgskonten 66
3.5.3 Abschluss der Erfolgskonten 69
3.5.4 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 72
3.6 Kontenrahmen und Kontenplan 78
3.6.1 Zweck der Kontenrahmen 78
3.6.2 Aufbau der Kontenrahmen SKR 04 und SKR 03 78
3.6.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 83
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 85
3.7 Abschreibung abnutzbarer Anlagegüter 86
3.7.1 Ursachen der Abschreibung 86
3.7.2 Berechnen der Abschreibung 87
3.7.3 Buchen der Abschreibung 89
3.7.4 Abschluss des Anlagekontos und des Abschreibungskontos 90
3.7.5 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 92
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 96
3.8 Warenkonten 97
3.8.1 Wareneinkauf, Warenverkauf und Abschluss der Warenkonten . 97
3.8.1.1 Wareneingang 97
3.8.1.2 Erlöse 98
3.8.1.3 Bestand Waren und Bestandsveränderungen der Waren . 100
3.8.2 Ausweis der Warenkonten 107
3.8.3 Erfolgskontrolle 108
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 111
3.9 Umsatzsteuerkonten 112
3.9.1 System der Umsatzsteuer 112
3.9.2 Buchen auf Umsatzsteuerkonten 114
3.9.2.1 Buchen der Vorsteuer 115
3.9.2.1.1 Geleistete Anzahlungen 119
-IX-
3.9.2.1.2 Gemischt genutzte Fahrzeuge 121
3.9.2.2 Buchen der Umsatzsteuer 123
3.9.2.2.1 Erhaltene Anzahlungen 126
3.9.2.3 Buchen der Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 128
3.9.3 Abschluss der Umsatzsteuerkonten 132
3.9.4 Erfolgskontrolle 133
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 136
3.10 Privatkonten 138
3.10.1 Privatentnahmen 138
3.10.1.1 Entnahme von Gegenständen 139
3.10.1.2 Private Nutzung betrieblicher Gegenstände 142
3.10.1.3 Andere unentgeltliche sonstige Leistungen 145
3.10.2 Buchen der Privatentnahmen 146
3.10.2.1 Buchen der Entnahme von Gegenständen 146
3.10.2.2 Buchen der privaten Nutzung betrieblicher Gegenstände. 147
3.10.2.3 Buchen der anderen unentgeltlichen sonstigen Leistungen .153
3.10.3 Privateinlagen 154
3.10.4 Buchen der Privateinlagen 155
3.10.5 Abschluss der Privatkonten 155
3.10.6 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 157
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 161
3.11 Hauptabschlussübersicht 163
3.11.1 Aufbau und Inhalt der Hauptabschlussübersicht 163
3.11.2 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 167
4 Beschaffung und Absatz 171
4.1 Warenbezugskosten 171
4.1.1 Überblick über die Bezugskosten 171
4.1.2 Steuerliche Bedeutung der Bezugskosten 172
4.1.3 Buchen der Bezugskosten 173
4.1.4 Abschluss der Bezugsnebenkostenkonten 177
4.1.5 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 178
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 181
4.2. Warenvertriebskosten 183
4.2.1 Überblick über die Vertriebskosten 183
4.2.2 Steuerliche Bedeutung der Vertriebskosten 183
4.2.3 Buchen der Vertriebskosten 184
4.2.4 Abschluss der Vertriebskostenkonten 185
4.2.5 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 185
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 188
4.3 Warenrücksendungen und Gutschriften 190
4.3.1 Buchen der Rücksendungen und Gutschriften auf der Einkaufs¬
seite 190
4.3.2 Buchen der Rücksendungen und Gutschriften auf der Verkaufs¬
seite 192
4.3.3 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 194
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 196
-X-
4.4 Preisnachlässe und Preisabzüge 197
4.4.1 Begriff und steuerliche Bedeutung der Rabatte, Skonti und Boni 197
4.4.2 Buchen der Preisnachlässe und Preisabzüge auf der
Einkaufsseite 198
4.4.2.1 Erhaltene Rabatte 198
4.4.2.2 Erhaltene Skonti 199
4.4.2.3 Erhaltene Boni 202
4.4.3 Buchen der Preisnachlässe und Preisabzüge auf der
Verkaufsseite 204
4.4.3.1 Gewährte Rabatte 204
4.4.3.2 Gewährte Skonti 205
4.4.3.3 Gewährte Boni 206
4.4.4 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 207
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 212
4.5 Handelskalkulation 213
4.5.1 Kalkulationsschema 213
4.5.2 Kalkulationszuschlag 214
4.5.3 Kalkulationsfaktor 215
4.5.4 Handelsspanne 216
4.5.5 Erfolgskontrolle 217
4.6 Besonderheiten der Industriebuchführung 219
4.6.1 Kauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen 219
4.6.2 Bestand Stoffe und Bestandsveränderungen der Stoffe 223
4.6.3 Bestandsveränderungen der unfertigen und fertigen Erzeugnisse 225
4.6.4 Erfolgskontrolle 227
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 229
5 Personalwirtschaft 231
5.1 Überblick über die Personalkosten 231
5.2 Buchungsmethoden für Personalkosten 232
5.3 Gesetzliche Unfallversicherung 238
5.4 Geringverdiener (Auszubildende) 239
5.5 Vorschüsse 240
5.6 Vermögenswirksame Leistungen 243
5.7 Geringfügige Beschäftigungen 247
5.7.1 Geringfügig entlohnte Beschäftigung 247
5.7.1.1 Geringfügig entlohnte Beschäftigung in Unternehmen . 247
5.7.1.2 Geringfügig entlohnte Beschäftigung in Privathaushalten 249
5.7.1.3 Mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen bei einem
Arbeitgeber 250
5.7.1.4 Mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen bei
verschiedenen Arbeitgebern 251
5.7.1.5 Geringfügig entlohnte Beschäftigung neben einer
Versicherungspflichtigen Hauptbeschäftigung 252
5.7.2 Kurzfristige Beschäftigung 253
5.8 Gleitzone bei Arbeitsentgelten zwischen 400,01 € und 800,00 € 255
5.9 Sachzuwendungen an Arbeitnehmer 258
5.9.1 Wohnung und Unterkunft 258
5.9.2 Verpflegung 262
-XI-
5.9.3 Gestellung von Kraftfahrzeugen 264
5.9.4 Bezug von Waren 266
5.10 Zusammenfassung und Erfolgskontrolle 268
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 277
6 Finanzwirtschaft 279
6.1 Kaufmännische Zinsrechnung 279
6.1.1 Zinsberechnung 279
6.1.1.1 Berechnung von Jahreszinsen 279
6.1.1.2 Berechnung von Tageszinsen 280
6.1.1.3 Berechnung der Zinstage 281
6.1.2 Berechnung von Kapital, Zinssatz und Zeit 281
6.1.2.1 Berechnung des Kapitals 281
6.1.2.2 Berechnung des Zinssatzes 282
6.1.2.3 Berechnung der Zeit 282
6.1.3 Summarische Zinsrechnung 283
6.1.4 Erfolgskontrolle 284
6.2 Zahlungsverkehr 287
6.2.1 Geldverrechnungskonten 287
6.2.2 Personenkonten 289
6.2.2.1 Buchen mit Debitoren 290
6.2.2.2 Buchen mit Kreditoren 292
6.2.2.3 Abschluss der Personenkonten 293
6.2.3 Erfolgskontrolle 294
6.3 Darlehen 295
6.3.1 Darlehensaufnahme 295
6.3.2 Darlehensrückzahlung 297
6.3.3 Erfolgskontrolle 299
6.4 Leasing 301
6.4.1 Begriff des Leasings 301
6.4.2 Zurechnung des Leasing-Gegenstandes beim Leasinggeber 302
6.4.3 Zurechnung des Leasing-Gegenstandes beim Leasingnehmer . 304
6.4.4 Erfolgskontrolle 306
6.5 Wechselverkehr 307
6.5.1 Buchen der Besitzwechsel 307
6.5.1.1 Besitzwechseleingang 307
6.5.1.2 Besitzwechseleinzug 308
6.5.1.3 Besitzwechselweitergabe 310
6.5.1.4 Besitzwechseldiskontierung 311
6.5.2 Buchen der Schuldwechsel 314
6.5.2.1 Schuldwechselausgang 314
6.5.2.2 Schuldwechseleinlösung 315
6.5.3 Erfolgskontrolle 316
-XII-
6.6 Wertpapiere 318
6.6.1 Buchmäßige Einteilung der Wertpapiere 318
6.6.1.1 Wertpapiere des Anlagevermögens 319
6.6.1.2 Wertpapiere des Umlaufvermögens 319
6.6.2 Buchen beim Kauf von Wertpapieren 320
6.6.2.1 Kauf von Dividendenpapieren 320
6.6.2.2 Kauf von festverzinslichen Wertpapieren 321
6.6.3 Buchen von Zins- und Dividendenerträgen 324
6.6.3.1 Zinserträge 324
6.6.3.2 Dividendenerträge 326
6.6.4 Buchen beim Verkauf von Wertpapieren 329
6.6.4.1 Verkauf von Dividendenpapieren 329
6.6.4.2 Verkauf von festverzinslichen Wertpapieren 332
6.6.5 Erfolgskontrolle 335
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 338
7 Anlagenwirtschaft 339
7.1 Sachanlagenverkehr 339
7.1.1 Überblick über die Sachanlagegüter 339
7.1.2 Buchen der Anschaffung von Sachanlagegütern 339
7.1.3 Buchen der zu aktivierenden Eigenleistungen 343
7.1.4 Buchen der Veräußerungen von Sachanlagegütern 347
7.1.4.1 Bruttomethode 347
7.1.4.2 Inzahlungnahme von Sachanlagegütern 350
7.1.5 Geringwertige Wirtschaftsgüter 352
7.1.6 Anlagenspiegel 356
7.1.7 Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 358
7.2 Erfolgskontrolle 360
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 365
8 Buchungen im Steuerbereich 367
8.1 Steuern und steuerliche Nebenleistungen 367
8.1.1 Betriebssteuern 367
8.1.1.1 Abzugsfähige Betriebssteuern 368
8.1.1.2 Nicht abzugsfähige Betriebssteuern 371
8.1.2 Privatsteuern 372
8.1.3 Steuerliche Nebenleistungen 372
8.2 Steuerliche Sonderfälle 373
8.2.1 Export - Import 373
8.2.1.1 Innergemeinschaftlicher Erwerb 373
8.2.1.2 Innergemeinschaftliche Lieferung 376
8.2.1.3 Ausfuhrlieferung 378
8.2.1.4 Leistungen im Sinne des § 13b UStG 379
-XIII-
8.2.2 Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben 382
8.2.2.1 Art und Umfang der nicht abzugsfähigen Betriebs¬
ausgaben 382
8.2.2.2 Buchmäßige und steuerliche Behandlung von nicht
abzugsfahigen Betriebsausgaben 383
8.2.2.2.1 Aufwendungen für Geschenke 383
8.2.2.2.2 Bewirtungsaufwendungen 387
8.2.3 Reisekosten 391
8.2.3.1 Buchung anhand von Einzelbelegen 393
8.2.3.2 Buchung nach Pauschalbeträgen 394
8.2.3.2.1 Kilometerpauschalen bei Geschäfts- und
Dienstreisen 394
8.2.3.2.2 Verpflegungspauschalen bei Geschäfts- und
Dienstreisen 395
8.2.3.2.3 Übernachtungspauschale bei Dienstreisen . 395
8.3 Erfolgskontrolle 396
¦ Zusammenfassende Erfolgskontrolle 401
Anhang 1 DATEV-Kontenrahmen SKR 04 403
Anhang 2 DATEV-Kontenrahmen SKR 03 427
Stichwortverzeichnis 452 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bornhofen, Manfred 1937-2014 Busch, Ernst |
author_GND | (DE-588)120283808 |
author_facet | Bornhofen, Manfred 1937-2014 Busch, Ernst |
author_role | aut aut |
author_sort | Bornhofen, Manfred 1937-2014 |
author_variant | m b mb e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022454361 |
classification_rvk | QP 822 QP 829 |
ctrlnum | (OCoLC)634066839 (DE-599)BVBBV022454361 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 19., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022454361</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230323</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070606s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834904880</subfield><subfield code="9">3-8349-0488-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834904881</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0488-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634066839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022454361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 829</subfield><subfield code="0">(DE-625)141952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bornhofen, Manfred</subfield><subfield code="d">1937-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120283808</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="b">mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="n">1,[1]</subfield><subfield code="p">DATEV-Kontenrahmen 2007 : Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe</subfield><subfield code="c">StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen, OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch[†)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 455 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Schulbuch</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004012528</subfield><subfield code="g">1,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015662172&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015662172</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022454361 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:37:45Z |
indexdate | 2024-12-28T04:07:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3834904880 9783834904881 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015662172 |
oclc_num | 634066839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-706 |
owner_facet | DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-706 |
physical | XVI, 455 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Lehrbuch Gabler-Schulbuch |
spellingShingle | Bornhofen, Manfred 1937-2014 Busch, Ernst Buchführung mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz |
title | Buchführung mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz |
title_auth | Buchführung mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz |
title_exact_search | Buchführung mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz |
title_exact_search_txtP | Buchführung mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz |
title_full | Buchführung mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz 1,[1] DATEV-Kontenrahmen 2007 : Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen, OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch[†) |
title_fullStr | Buchführung mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz 1,[1] DATEV-Kontenrahmen 2007 : Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen, OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch[†) |
title_full_unstemmed | Buchführung mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz 1,[1] DATEV-Kontenrahmen 2007 : Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen, OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch[†) |
title_short | Buchführung |
title_sort | buchfuhrung mit edv kontierung nach dem bilanzrichtlinien gesetz datev kontenrahmen 2007 grundlagen der buchfuhrung fur industrie und handelsbetriebe |
title_sub | mit EDV-Kontierung ; nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015662172&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004012528 |
work_keys_str_mv | AT bornhofenmanfred buchfuhrungmitedvkontierungnachdembilanzrichtliniengesetz11 AT buschernst buchfuhrungmitedvkontierungnachdembilanzrichtliniengesetz11 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 829 B736 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |