Stahlbetonbau in Beispielen: DIN 1045 und europäische Normung 1 Bemessung von Stabtragwerken; Grundlagen der Stahlbeton-Bemessung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Werner
2007
|
Ausgabe: | 5., überarb. und erw. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 394 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783804110885 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022450161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160407 | ||
007 | t | ||
008 | 070604s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783804110885 |9 978-3-8041-1088-5 | ||
035 | |a (OCoLC)160292713 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022450161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-863 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-523 | ||
084 | |a ZI 7130 |0 (DE-625)156592: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Avak, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stahlbetonbau in Beispielen |b DIN 1045 und europäische Normung |n 1 |p Bemessung von Stabtragwerken; Grundlagen der Stahlbeton-Bemessung |
250 | |a 5., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Werner |c 2007 | |
300 | |a XVI, 394 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Conchon, René |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)123118395 |4 aut | |
700 | 1 | |a Aldejohann, Markus |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)129843415 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004357775 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015658043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015658043 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 1300 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 7130 A945 -1(5)st 1000/ZI 7130 A945 -1(5) 1300/ZI 7130 A945 -1(5)st |
DE-BY-FWS_katkey | 292638 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100975849 083100975838 083100975850 |
_version_ | 1806175857145806848 |
adam_text | UNIV.-PROF. DR.-ING. RALF AVAK STAHLBETONBAU IN BEISPIELEN DIN1045 TEILL
BEMESSUNG VON STABTF AGWERLCEN GRUNDLAGEN DER STAHLBETON-BEMESSUNG 5.,
UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE 2007 WERNER VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS VII INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER KAPITEL VII
VERZEICHNIS DER BEISPIELE XIV VERZEICHNIS DER KAPITEL 1 ALLGEMEINES 1
1.1 GESCHICHTLICHE ZUSAMMENFASSUNG 1 1.2 BAUTEILE AUS STAHLBETON 1 1.3
EIGENSCHAFTEN DES VERBUNDBAUSTOFFES STAHLBETON 3 1.3.1 TRAGVERHALTEN
UNTER ZENTRISCHEM DRUCK 3 1.3.2 TRAGVERHALTEN UNTER ZENTRISCHEM ZUG 7
1.3.3 TRAGVERHALTEN UNTER BIEGUNG 12 1.3.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN 14 2
BAUSTOFFE DES STAHLBETONS 15 2.1 BETON 15 2.1.1 EINTEILUNG UND BEGRIFFE
15 2.1.2 BESTANDTEILE , 17 2.2 FRISCHBETON 18 2.2.1 WASSERZEMENTWERT UND
BETONQUALITAET 18 2.2.2 NACHBEHANDLUNG DES BETONS 21 2.3 FESTBETON 23
2.3.1 DRUCKFESTIGKEIT 23 2.3.2 ZUGFESTIGKEIT 25 2.3.3 ELASTIZITAETSMODUL
26 2.3.4 WERKSTOFFGESETZE 26 2.3.5 BETON UNTER HOCHTEMPERATUR 29 2.3.6
KRIECHEN UND SCHWINDEN 30 2.3.7 BETONE MIT BESONDEREN EIGENSCHAFTEN 33
2.4 BETONSTAHL 35 2.4.1 WERKSTOFFKENNWERTE FUER DRUCK- UND
ZUGBEANSPRUCHUNG 35 2.4.2 WERKSTOFFGESETZE 38 2.4.3 BETONSTAHL UNTER
HOCHTEMPERATUR 40 2.5 STAHLBETON UNTER UMWELTEINFLUESSEN 40 2.5.1
KARBONATISIERUNG 40 2.5.2 BETONKORROSION 43 2.5.3 CHLORIDEINWIRKUNG 43
2.5.4 DAUERHAFTE STAHLBETONBAUWERKE 44 2.6 AUSSCHALFRISTEN 44 VIII
VERZEICHNIS DER KAPITEL 3 BETONDECKUNG 45 3.1 AUFGABE 45 3.2 MASSE DER
BETONDECKUNG 46 3.3 MINDESTMASS 47 3.4 VORHALTEMASS 48 3.5 ABSTANDHALTER
50 3.5.1 ARTEN 50 3.5.2 ANORDNUNG DER ABSTANDHALTER 50 3.5.3 BEZEICHNUNG
DER ABSTANDHALTER 50 4 BEWEHREN MIT BETONSTABSTAHL 53 4.1
BETONSTAHLQUERSCHNITTE 53 4.2 BIEGEN VON BETONSTAHL 55 4.2.1
BEANSPRUCHUNGEN INFOLGE DER STABKRUEMMUNG 55 4.2.2 MINDESTWERTE DES
BIEGEROLLENDURCHMESSERS 58 4.2.3 HIN- UND ZURUECKBIEGEN VON
BEWEHRUNGSSTAEBEN 58 4.2.4 BEZEICHNUNG DER ABSTANDHALTER 61 4.3
VERANKERUNG VON BETONSTAEHLEN 61 4.3.1 TRAGWIRKUNG 61 4.3.2 GRUNDMASS DER
VERANKERUNGSLAENGE 63 4.3.3 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN DER VERANKERUNGSLAENGE
66 4.3.4 VERANKERUNGSLAENGE AN AUFLAGERN 67 4.3.5 ERGAENZENDE REGELUNGEN
FUER DICKE BEWEHRUNGSSTAEBE 70 4.3.6 VERANKERUNG VON STABBUENDELN 72 4.3.7
ANKERKOERPER 72 4.4 STOESSE VON BETONSTABSTAHL 74 4.4.1 ERFORDERNIS VON
STOESSEN 74 4.4.2 UEBERGREIFUNGSSTOESSE 74 4.4.3 BESTIMMUNG DER
UEBERGREIFUNGSLAENGE 76 4.5 DIREKTE ZUG- UND DRUCKSTOESSE 80 4.5.1
ERFORDERNIS, STOSSARTEN UND AUSWAHLKRITERIEN 80 4.5.2 SCHWEISSVERBINDUNGEN
83 4.5.3 MECHANISCHE VERBINDUNGEN 83 4.6 HINWEISE ZUR BEWEHRUNGSWAHL 85
5 TRAGWERKE UND DEREN IDEALISIERUNG 87 5.1 TRAGWERKE 87 5.2
TRAGWERKSIDEALISIERUNG 89 5.2.1 SYSTEMFMDUNG 89 5.2.2 AUFLAGERUND
STUETZWEITEN ; 91 5.2.3 STEIFIGKEITEN 93 5.3 MINDESTABMESSUNGEN 95
INHALTSVERZEICHNIS IX 5.4 VERFAHREN ZUR SCHNITTGROESSENERMITTLUNG 96 5.4.1
ALLGEMEINES 96 5.4.2 LINEARE VERFAHREN AUF BASIS DER ELASTIZITAETSTHEORIE
97 5.4.3 LINEARE VERFAHREN MIT BEGRENZTER MOMENTENUMLAGERUNG 97 5.4.4
NICHTLINEARE VERFAHREN 99 5.4.5 VERFAHREN AUF GRUNDLAGE DER
PLASTIZITAETSTHEORIE 100 5.5 MINDESTMOMENTE 100 5.6 GEBAEUDEAUSSTEIFUNG
103 5.6.1 LOTRECHTE AUSSTEIFENDE BAUTEILE 103 5.6.2 WAAGERECHTE
AUSSTEIFENDE BAUTEILE 103 5.7 NAEHERUNGSVERFAHREN ZUR
SCHNITTGROESSENERMITTLUNG 104 5.7.1 ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN 104 5.7.2
REGELDURCHFUEHRUNG DES C O -C U -VERFAHRENS 106 5.7.3 DURCHFUEHRUNG DES C
O -C U -VERFAHRENS BEI RIPPENPLATTEN 107 5.7.4 DURCHFUEHRUNG DES C O -C U
-VERFAHRENS BEI IN STAHLBETONWAND EINSPANNENDEN BALKEN 109 5.8
GEBAEUDEAUSSTEIFUNG ;. 111 6 GRUNDLAGEN DER BEMESSUNG 112 6.1 ALLGEMEINES
112 6.2 BEMESSUNGSKONZEPTE 112 6.3 NACHWEISFUEHRUNG IM GRENZZUSTAND DER
TRAGFAEHIGKEIT 114 6.3.1 BEMESSUNGSKONZEPT 114 6.3.2
SCHNITTGROESSENERMITTLUNG IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 115 6.3.3
VEREINFACHTE SCHNITTGROESSENERMITTLUNG FUER HOCHBAUTEN 118 6.4
NACHWEISFUEHRUNG IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 119 6.4.1
BEMESSUNGSKONZEPT 119 6.4.2 SCHNITTGROESSENERMITTLUNG IM GRENZZUSTAND DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 120 6.4.3 VEREINFACHTE SCHNITTGROESSENERMITTLUNG FUER
HOCHBAUTEN 120 7 NACHWEIS FUER BIEGUNG UND LAENGSKRAFT (BIEGEBEMESSUNG)
121 7.1 GRUNDLAGEN DES NACHWEISES 121 7.2 BAUTEILHOEHE UND STATISCHE HOEHE
123 7.3 BEMESSUNGSMOMENTE 126 7.4 ZULAESSIGE STAUCHUNGEN UND DEHNUNGEN
126 7.4.1 GRENZDEHNUNGEN 126 7.4.2 DEHNUNGSBEREICHE 127 7.4.3
AUSWIRKUNGEN UNTERSCHIEDLICHER GRENZDEHNUNGEN 129 X VERZEICHNIS DER
KAPITEL 7.5 BIEGEBEMESSUNG VON QUERSCHNITTEN MIT RECHTECKIGER DRUCKZONE
FUER EINACHSIGE BIEGUNG 131 7.5.1 GRUNDLEGENDE ZUSAMMENHAENGE FUER DIE
ERSTELLUNG VON BEMESSUNGSHILFEN 131 7.5.2 BEMESSUNG MIT EINEM
DIMENSIONSLOSEN VERFAHREN 135 7.5.3 BEMESSUNG MIT EINEM
DIMENSIONSGEBUNDENEN VERFAHREN 143 7.5.4 BEMESSUNG MIT EINEM GRAFISCHEN
VERFAHREN 147 7.5.5 BEMESSUNG MIT DRUCKBEWEHRUNG 148 7.6 BIEGEBEMESSUNG
VON PLATTENBALKEN 153 7.6.1 BEGRIFF 153 7.6.2 MITWIRKENDE PLATTENBREITE
154 7.6.3 BEMESSUNG BEI RECHTECKIGER DRUCKZONE 158 7.6.4 BEMESSUNG BEI
GEGLIEDERTER DRUCKZONE 161 7.7 GRENZWERTE DER BIEGEZUGBEWEHRUNG 166
7.7.1 MINDESTBEWEHRUNG 166 7.7.2 HOECHSTWERT DER BIEGEZUGBEWEHRUNG 168
7.8 VORBEMESSUNG 168 7.8.1 RECHTECKQUERSCHNITTE 168 7.8.2 PLATTENBALKEN
169 7.9 BEMESSUNG BEI BELIEBIGER FORM DER DRUCKZONE 170 7.10 BEMESSUNG
VOLLSTAENDIG GERISSENER QUERSCHNITTE 172 7.10.1 GRUNDLAGEN 172 7.10.2
BEMESSUNG 172 7.11 BEMESSUNG MIT INTERAKTIONSDIAGRAMMEN 175 7.11.1
GRUNDLAGEN : 175 7.11.2 ANWENDUNG BEI EINACHSIGER BIEGUNG 176 7.11.3
ANWENDUNG BEI ZWEIACHSIGER BIEGUNG 178 8 BEMESSUNG FUER QUERKRAEFTE 183
8.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 183 8.2 BEMESSUNGSWERT DER EINWIRKENDEN
QUERKRAFT 185 8.2.1 BAUTEILE MIT KONSTANTER BAUTEILHOEHE 185 8.2.2
BAUTEILE MIT VARIABLER BAUTEILHOEHE 189 8.3 BAUTEILE OHNE
QUERKRAFTBEWEHRUNG 192 8.3.1 TRAGVERHALTEN 192 8.3.2 NACHWEISVERFAHREN
194 8.3.3 BEMESSUNGSHILFSMITTEL 198 8.4 BAUTEILE MIT QUERKRAFTBEWEHRUNG
199 8.4.1 FACHWERKMODELL 199 8.4.2 HOECHSTABSTAENDE DER QUERKRAFTBEWEHRUNG
205 8.4.3 MINDESTQUERKRAFTBEWEHRUNG 206 8.4.4 BEMESSUNG VON STEGEN 207
8.4.5 BEMESSUNGSHILFSMITTEL 210 8.5 SICHERUNG DER GURTE VON
PLATTENBALKEN 211 8.5.1 FACHWERKMODELL IM GURT 211 8.5.2 BEMESSUNG VON
GURTEN 213 INHALTSVERZEICHNIS XI 8.6 OEFFNUNGEN IN BALKEN 216 8.6.1
KLEINE OEFFNUNGEN 216 8.6.2 GROSSE OEFFNUNGEN 217 8.7 SCHUBKRAEFTE IN
ARBEITSFUGEN 218 8.7.1 ANWENDUNGSBEREICHE 218 8.7.2 EINWIRKENDE
SCHUBKRAFT 219 8.7.3 BAUTEILWIDERSTAND IN UNBEWEHRTEN KONTAKTFUGEN 221
8.7.4 BAUTEILWIDERSTAND IN BEWEHRTEN KONTAKTFUGEN 221 8.8
QUERKRAFTDECKUNG 222 8.8.1 ALLGEMEINES 222 8.8.2 QUERKRAFTBEWEHRUNG AUS
SENKRECHT STEHENDER BEWEHRUNG 223 8.8.3 QUERKRAFTBEWEHRUNG AUS SENKRECHT
UND SCHRAEG STEHENDER BEWEHRUNG 227 8.9 BEWEHRUNGSFORMEN 232 8.10 AUF-UND
EINHAENGEBEWEHRUNG 232 8.10.1 EINHAENGEBEWEHRUNG 232 8.10.2
AUFHAENGEBEWEHRUNG 233 9 BEMESSUNG FUER TORSIONSMOMENTE 235 9.1 ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN 235 9.2 QUERSCHNITTSWERTE FUER TORSION 237 9.2.1
SCHUBMITTELPUNKT 237 9.2.2 GESCHLOSSENE QUERSCHNITTE 237 9.2.3 OFFENE
QUERSCHNITTE 239 9.3 BEMESSUNG BEI ALLEINIGER WIRKUNG VON
TORSIONSMOMENTEN.-. 240 9.3.1 ISOTROPES MATERIAL 240 9.3.2 RAEUMLICHES
FACHWERKMODELL 240 9.3.3 BEMESSUNG 243 9.3.4 BEWEHRUNGSFUEHRUNG 243 9.4
BEMESSUNG BEI KOMBINIERTER WIRKUNG VON QUERKRAEFTEN UND TORSIONSMOMENTEN
244 9.4.1 GERINGE BEANSPRUCHUNG OHNE NACHWEIS 244 9.4.2
NACHWEISVERFAHREN BEI HOEHERER BEANSPRUCHUNG 245 10 ZUGKRAFTDECKUNG 254
10.1 GRUNDLAGEN 254 10.2 DURCHFUEHRUNG DER ZUGKRAFTDECKUNG 256 11
BEGRENZUNG DER SPANNUNGEN 261 11.1 ERFORDERNIS 261 11.2 NACHWEIS DER
SPANNUNGSBEGRENZUNG 261 11.2.1 VORAUSSETZUNGEN 261 11.2.2
SPANNUNGSBEGRENZUNGEN IM BETON 262 11.2.3 SPANNUNGSBEGRENZUNGEN IM
BETONSTAHL 264 11.3 ENTFALL DES NACHWEISES 267 XII VERZEICHNIS DER
KAPITEL 12 BESCHRAENKUNG DER RISSBREITE 268 12.1 ALLGEMEINES 268 12.2
GRUNDLAGEN DER RISSENTWICKLUNG 269 12.2.1 RISSARTEN UND RISSURSACHEN 269
12.2.2 BAUTEILE MIT ERHOEHTER WAHRSCHEINLICHKEIT EINER RISSBILDUNG 271
12.3 GRUNDLAGEN DER RISSBREITENBERECHNUNG 273 12.3.1 EINTRAGUNGSLAENGE
UND RISSABSTAND 273 12.3.2 ZUGVERSTEIFUNG 274 12.3.3 GRUNDGLEICHUNG DER
RISSBREITE 274 12.3.4 WIRKSAME ZUGZONE 275 12.3.5 SCHNITTGROESSEN AUS
ZWANG UND LASTEN 276 12.3.6 MINDESTBEWEHRUNG 277 12.4
NACHWEISMOEGLICHKEITEN 281 12.4.1 BERECHNUNG DER RISSBREITE 281 12.4.2
BESCHRAENKUNG DER RISSBILDUNG OHNE DIREKTE BERECHNUNG 285 12.5 DIAGRAMME
ZUR RISSBREITENBESCHRAENKUNG 286 12.5.1 ZWANGBEANSPRUCHUNG 286 12.5.2
LASTBEANSPRUCHUNG 288 13 BEGRENZUNG DER VERFORMUNGEN 291 13.1
ALLGEMEINES 291 13.2 VERFORMUNGEN VON STAHLBETONBAUTEILEN 294 13.3
BEGRENZUNG DER BIEGESCHLANKHEIT 294 13.3.1 VEREINFACHTER NACHWEIS DER
BIEGESCHLANKHEIT 294 13.3.2 ERWEITERTER NACHWEIS DER BIEGESCHLANKHEIT
298 13.4 DIREKTE BERECHNUNG DER VERFORMUNGEN 299 13.4.1 GRUNDLAGEN DER
BERECHNUNG 299 13.4.2 DURCHFUEHRUNG DER BERECHNUNG 302 13.4.3 GENAUIGKEIT
DER BERECHNUNG 306 13.4.4 NAEHERUNGSBERECHNUNG DER DURCHBIEGUNGEN 307 14
NACHWEIS GEGEN ERMUEDUNG 310 14.1 GRUNDLAGEN 310 14.1.1 WOEHLERLINIE 310
14.1.2 BAUSTOFF STAHLBETON 312 14.1.3 BETRIEBSFESTIGKEITSNACHWEIS 314
14.2 ENTFALL DES NACHWEISES 314 14.3 VEREINFACHTER NACHWEIS 314 14.3.1
MOEGLICHKEITEN DER NACHWEISFUEHRUNG 314 14.3.2 NACHWEIS FUER BETON 315
14.3.3 NACHWEIS FUER BETONSTAHL 316 14.4 GENAUER
BETRIEBSFESTIGKEITSNACHWEIS : 318 14.4.1 LINEARE SCHADENSAKKUMULATION
318 14.4.2 NACHWEIS FUER BETONSTAHL 319 INHALTSVERZEICHNIS XIII 14.5
VEREINFACHTER BETRIEBSFESTIGKEITSNACHWEIS 322 14.5.1 NACHWEIS FUER
BETONSTAHL 322 14.5.2 NACHWEIS FUER BETON 324 15 DRUCKGLIEDER UND
STABILITAET 326 15.1 EINTEILUNG DER DRUCKGLIEDER 326 15.2 VORSCHRIFTEN
ZUR KONSTRUKTIVEN GESTALTUNG 327 15.2.1 STABFOERMIGE DRUCKGLIEDER 327
15.2.2 WAENDE 330 15.3 EINFLUSS DER VERFORMUNGEN 330 15.3.1
BERUECKSICHTIGUNG VON TRAGWERKSVERFORMUNGEN 330 15.3.2 EINFLUSSGROESSEN AUF
DIE VERFORMUNG 331 15.3.3 ERSATZLAENGE 334 15.4 STATISCHES SYSTEM 335
15.4.1 HORIZONTAL VERSCHIEBLICHE UND UNVERSCHIEBLICHE TRAGWERKE 335
15.4.2 MODELLSTUETZENVERFAHREN 337 15.4.3 EINZELDRUCKGLIEDER UND
RAHMENTRAGWERKE 338 15.4.4 SCHLANKE UND GEDRUNGENE DRUCKGLIEDER 341 15.5
DURCHFUEHRUNG DES NACHWEISES AM EINZELSTAB BEI EINACHSIGEM
VERFORMUNGSEINFLUSS 341 15.5.1 KRITERIEN FUER DEN ENTFALL DES NACHWEISES
341 15.5.2 STABILITAETSNACHWEIS FUER DEN EINZELSTAB 344 15.5.3 EINFLUSS
DES KRIECHENS 350 15.5.4 BEMESSUNGSHILFSMITTEL 351 15.6
STABILITAETSNACHWEIS AM EINZELSTAB BEI ZWEIACHSIGEM VERFORMUNGSEINFLUSS
353 15.6.1 GETRENNTE NACHWEISE IN BEIDEN RICHTUNGEN 353 15.6.2 NACHWEIS
FUER SCHIEFE BIEGUNG 356 15.7 KIPPEN SCHLANKER BALKEN 357 16
BRANDSCHUTZNACHWEIS 358 16.1 TRAGVERHALTEN VON STAHLBETONBAUTEILEN UNTER
BRANDBEANSPRUCHUNG 358 16.1.1 ALLGEMEINES 358 16.1.2 TRAGVERHALTEN
UNTERSCHIEDLICHER BAUTEILE 359 16.2 KONZEPT DES BRANDSCHUTZNACHWEISES
360 16.3 BRANDSCHUTZNACHWEIS FUER KLASSIFIZIERTE STAHLBETONBAUTEILE 361
16.3.1 ALLGEMEINES 361 16.3.2 BIEGEBEANSPRUCHTE BAUTEILE 363 16.3.3
STUETZEN 363 16.3.4 ANDERE BAUTEILE 364 17 LITERATUR 366 17.1
VORSCHRIFTEN, RICHTLINIEN, MERKBLAETTER 366 17.2 BUECHER, AUFSAETZE,
SONSTIGES SCHRIFTTUM 367 17.3 PROSPEKTUNTERLAGEN VON
BAUPRODUKTENANBIETERN 371 XIV VERZEICHNIS DER BEISPIELE 18 BEZEICHNUNGEN
372 18.1 ALLGEMEINES 372 18.2 BUECHER, AUFSAETZE, SONSTIGES SCHRIFTTUM 373
18.3 FACHSPEZIFISCHE ABKUERZUNGEN 373 18.3.1 GEOMETRISCHE GROESSEN 373
18.3.2 BAUSTOFFKENNGROESSEN 377 18.3.3 KRAFTBEZOGENE KENNGROESSEN 378 18.3.4
SONSTIGE GROESSEN 380 STICHWORTVERZEICHNIS 383 VERZEICHNIS DER BEISPIELE
1.1 LAENGENAENDERUNG EINER STUETZE 5 1.2 LAENGENAENDERUNG EINER HAENGESTUETZE
11 2.1 BERECHNUNG DER WASSERVERDUNSTUNG IM FRISCHBETON 21 2.2 BERECHNUNG
DER KRIECHZAHL 32 2.3 LAENGENAENDERUNG EINER STUETZE ZUM ZEITPUNKT T =
32 2.4 BERECHNUNG DES KARBONATISIERUNGSFORTSCHRITTS 42 3.1 ERMITTLUNG
DER ERFORDERLICHEN BETONDECKUNG 48 3.2 BEZEICHNUNG VON ABSTANDHALTERN 52
4.1 ERMITTLUNG VON VERANKERUNGSLAENGEN 68 4.2 ERMITTLUNG VON
UEBERGREIFUNGSLAENGEN 79 5.1 TRAGWERKSIDEALISIERUNG FUER EINEN HOCHBAU R 90
5.2 STUETZWEITENERMITTLUNG 92 5.3 BEMESSUNGSSCHNITTGROESSEN NACH
ELASTIZITAETSTHEORIE MIT MOMENTENUMLAGERUNG 100 5.4 ANWENDUNG DES C O -C
U -VERFAHRENS 110 6.1 SCHNITTGROESSEN NACH ELASTIZITAETSTHEORIE IM
GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 117 7.1 BIEGEBEMESSUNG EINES
RECHTECKQUERSCHNITTS (FUER EIN POSITIVES MOMENT) MIT EINEM
DIMENSIONSLOSEN VERFAHREN 134 7.2 BIEGEBEMESSUNG EINES
RECHTECKQUERSCHNITTS MIT EINEM DIMENSIONSLOSEN VER- FAHREN (BIEGUNG UND
LAENGSZUGKRAFT) 138 7.3 BIEGEBEMESSUNG EINES RECHTECKQUERSCHNITTS MIT
EINEM DIMENSIONSLOSEN VER- FAHREN (BIEGUNG UND LAENGSDRUCKKRAFT) 140 7.4
BIEGEBEMESSUNG EINES RECHTECKQUERSCHNITTS MIT EINEM DIMENSIONSLOSEN VER-
FAHREN (NEGATIVES MOMENT) 141 7.5 BIEGEBEMESSUNG EINES WASSERBEHAELTERS
141 7.6 ERMITTLUNG DES AUFHEHMBAREN BIEGEMOMENTS BEI VORGEGEBENER
BEWEHRUNG 143 7.7 BIEGEBEMESSUNG EINES RECHTECKQUERSCHNITTS MIT EINEM
DIMENSIONSGEBUNDENEN VERFAHREN 145 7.8 BIEGEBEMESSUNG EINES
RECHTECKQUERSCHNITTS MIT EINEM GRAFISCHEN VERFAHREN 147 7.9
BIEGEBEMESSUNG MIT DRUCKBEWEHRUNG 151 7.10 ERMITTLUNG DER MITWIRKENDEN
PLATTENBREITE 156 7.11 BIEGEBEMESSUNG EINES PLATTENBALKENS 159 7.12
BIEGEBEMESSUNG EINES STARK PROFILIERTEN PLATTENBALKENS (NULLLINIE IM
STEG) 164 7.13 BIEGEBEMESSUNG EINES GEDRUNGENEN PLATTENBALKENS
(NULLLINIE IM STEG) 165 7.14 MINDESTBEWEHRUNG 167 7.15 MINDESTBEWEHRUNG
168 INHALTSVERZEICHNIS XV 7.16 VORBEMESSUNG EINES RECHTECKQUERSCHNITTS
169 7.17 BIEGEBEMESSUNG EINES QUERSCHNITTS MIT BELIEBIGER FORM DER
DRUCKZONE 170 7.18 BEMESSUNG EINES VOLLSTAENDIG GERISSENEN QUERSCHNITTS
173 7.19 BEMESSUNG EINER STUETZE UNTER EINACHSIGER BIEGUNG OHNE
KNICKGEFAHR 177 7.20 BEMESSUNG EINES BAUTEILS UNTER ZWEIACHSIGER BIEGUNG
181 8.1 QUERKRAFTBEMESSUNG EINER STAHLBETONPLATTE 195 8.2 BIEGE- UND
QUERKRAFTBEMESSUNG EINER STAHLBETONPLATTE 196 8.3 QUERKRAFTBEMESSUNG
EINER STAHLBETONPLATTE 199 8.4 EXTREMWERTE FUER DIE STREBENKRAEFTE DES
FACHWERKMODELLS 203 8.5 QUERKRAFTBEMESSUNG EINES BALKENS 208 8.6
QUERKRAFTBEMESSUNG IN DER PLATTE EINES PLATTENBALKENS 214 8.7
QUERKRAFTBEMESSUNG EINER ELEMENTPLATTE 222 8.8 QUERKRAFTDECKUNG UNTER
BENUTZUNG DES EINSCHNEIDENS 224 8.9 QUERKRAFTDECKUNG MIT BUEGELN UND
SCHRAEGAUFBIEGUNGEN 228 8.10 EINHAENGEBEWEHRUNG EINES NEBENTRAEGERS 234 9.1
BEMESSUNG FUER QUERKRAEFTE UND TORSIONSMOMENTE MIT DEM VEREINFACHTEN VER-
FAHREN 246 9.2 BEMESSUNG BEI KOMBINIERTER WIRKUNG VON QUERKRAEFTEN UND
TORSIONSMOMENTEN 250 10.1 ZUGKRAFTDECKUNG AN EINEM GEVOUTETEN TRAEGER 259
11.1 NACHWEIS DER SPANNUNGSBEGRENZUNG 265 11.2 NACHWEIS DER
SPANNUNGSBEGRENZUNG MIT DIAGRAMMEN 266 12.1 BESCHRAENKUNG DER RISSBREITE
BEI ZWANGSCHNITTGROESSEN 279 12.2 MINDESTBEWEHRUNG ZUR
RISSBREITENBESCHRAENKUNG 282 12.3 BERECHNUNG DER RISSBREITE BEI
LASTSCHNITTGROESSEN 283 12.4 RISSBREITENBESCHRAENKUNG FUER
ZWANGSCHNITTGROESSEN MIT TAFELWERK NACH MEYER.. 288 12.5 NACHWEIS DER
RISSBREITE BEI LASTSCHNITTGROESSEN 290 13.1 BEGRENZUNG DER
BIEGESCHLANKHEIT NACH DIN 1045-1 .-. 297 13.2 BEGRENZUNG DER
BIEGESCHLANKHEIT NACH DIN 1045-1 298 13.3 BEGRENZUNG DER
BIEGESCHLANKHEIT NACH KRUEGER-MERTZSCH 299 13.4 ERMITTLUNG DER
DURCHBIEGUNG 303 13.5 NAEHERUNGSBERECHNUNG DER DURCHBIEGUNG 308 14.1
VEREINFACHTER NACHWEIS DER ERMUEDUNG 317 14.2 BETRIEBSFESTIGKEITSNACHWEIS
(FUER BETONSTAHL) 320 14.3 VEREINFACHTER BETRIEBSFESTIGKEITSNACHWEIS (FUER
BETON) 324 15.1 UEBERPRUEFUNG DER STABILITITAETSGEFAEHRDUNG 342 15.2
BEMESSUNG MIT DEM MODELLSTUETZENVERFAHREN 347 15.3 BEMESSUNG MIT DEM
INTERAKTIONSDIAGRAMM FUER SCHLANKE DRUCKGLIEDER 352 15.4 BEMESSUNG EINER
ZWEISEITIG VERFORMUNGSBEEINFLUSSTEN STUETZE 355 16.1 BRANDSCHUTZNACHWEIS
EINER STUETZE 364
|
adam_txt |
UNIV.-PROF. DR.-ING. RALF AVAK STAHLBETONBAU IN BEISPIELEN DIN1045 TEILL
BEMESSUNG VON STABTF AGWERLCEN GRUNDLAGEN DER STAHLBETON-BEMESSUNG 5.,
UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE 2007 WERNER VERLAG
INHALTSVERZEICHNIS VII INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER KAPITEL VII
VERZEICHNIS DER BEISPIELE XIV VERZEICHNIS DER KAPITEL 1 ALLGEMEINES 1
1.1 GESCHICHTLICHE ZUSAMMENFASSUNG 1 1.2 BAUTEILE AUS STAHLBETON 1 1.3
EIGENSCHAFTEN DES VERBUNDBAUSTOFFES STAHLBETON 3 1.3.1 TRAGVERHALTEN
UNTER ZENTRISCHEM DRUCK 3 1.3.2 TRAGVERHALTEN UNTER ZENTRISCHEM ZUG 7
1.3.3 TRAGVERHALTEN UNTER BIEGUNG 12 1.3.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN 14 2
BAUSTOFFE DES STAHLBETONS 15 2.1 BETON 15 2.1.1 EINTEILUNG UND BEGRIFFE
15 2.1.2 BESTANDTEILE , 17 2.2 FRISCHBETON 18 2.2.1 WASSERZEMENTWERT UND
BETONQUALITAET 18 2.2.2 NACHBEHANDLUNG DES BETONS 21 2.3 FESTBETON 23
2.3.1 DRUCKFESTIGKEIT 23 2.3.2 ZUGFESTIGKEIT 25 2.3.3 ELASTIZITAETSMODUL
26 2.3.4 WERKSTOFFGESETZE 26 2.3.5 BETON UNTER HOCHTEMPERATUR 29 2.3.6
KRIECHEN UND SCHWINDEN 30 2.3.7 BETONE MIT BESONDEREN EIGENSCHAFTEN 33
2.4 BETONSTAHL 35 2.4.1 WERKSTOFFKENNWERTE FUER DRUCK- UND
ZUGBEANSPRUCHUNG 35 2.4.2 WERKSTOFFGESETZE 38 2.4.3 BETONSTAHL UNTER
HOCHTEMPERATUR 40 2.5 STAHLBETON UNTER UMWELTEINFLUESSEN 40 2.5.1
KARBONATISIERUNG 40 2.5.2 BETONKORROSION 43 2.5.3 CHLORIDEINWIRKUNG 43
2.5.4 DAUERHAFTE STAHLBETONBAUWERKE 44 2.6 AUSSCHALFRISTEN 44 VIII
VERZEICHNIS DER KAPITEL 3 BETONDECKUNG 45 3.1 AUFGABE 45 3.2 MASSE DER
BETONDECKUNG 46 3.3 MINDESTMASS 47 3.4 VORHALTEMASS 48 3.5 ABSTANDHALTER
50 3.5.1 ARTEN 50 3.5.2 ANORDNUNG DER ABSTANDHALTER 50 3.5.3 BEZEICHNUNG
DER ABSTANDHALTER 50 4 BEWEHREN MIT BETONSTABSTAHL 53 4.1
BETONSTAHLQUERSCHNITTE 53 4.2 BIEGEN VON BETONSTAHL 55 4.2.1
BEANSPRUCHUNGEN INFOLGE DER STABKRUEMMUNG 55 4.2.2 MINDESTWERTE DES
BIEGEROLLENDURCHMESSERS 58 4.2.3 HIN- UND ZURUECKBIEGEN VON
BEWEHRUNGSSTAEBEN 58 4.2.4 BEZEICHNUNG DER ABSTANDHALTER 61 4.3
VERANKERUNG VON BETONSTAEHLEN 61 4.3.1 TRAGWIRKUNG 61 4.3.2 GRUNDMASS DER
VERANKERUNGSLAENGE 63 4.3.3 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN DER VERANKERUNGSLAENGE
66 4.3.4 VERANKERUNGSLAENGE AN AUFLAGERN 67 4.3.5 ERGAENZENDE REGELUNGEN
FUER DICKE BEWEHRUNGSSTAEBE 70 4.3.6 VERANKERUNG VON STABBUENDELN 72 4.3.7
ANKERKOERPER 72 4.4 STOESSE VON BETONSTABSTAHL 74 4.4.1 ERFORDERNIS VON
STOESSEN 74 4.4.2 UEBERGREIFUNGSSTOESSE 74 4.4.3 BESTIMMUNG DER
UEBERGREIFUNGSLAENGE 76 4.5 DIREKTE ZUG- UND DRUCKSTOESSE 80 4.5.1
ERFORDERNIS, STOSSARTEN UND AUSWAHLKRITERIEN 80 4.5.2 SCHWEISSVERBINDUNGEN
83 4.5.3 MECHANISCHE VERBINDUNGEN 83 4.6 HINWEISE ZUR BEWEHRUNGSWAHL 85
5 TRAGWERKE UND DEREN IDEALISIERUNG 87 5.1 TRAGWERKE 87 5.2
TRAGWERKSIDEALISIERUNG 89 5.2.1 SYSTEMFMDUNG 89 5.2.2 AUFLAGERUND
STUETZWEITEN ; 91 5.2.3 STEIFIGKEITEN 93 5.3 MINDESTABMESSUNGEN 95
INHALTSVERZEICHNIS IX 5.4 VERFAHREN ZUR SCHNITTGROESSENERMITTLUNG 96 5.4.1
ALLGEMEINES 96 5.4.2 LINEARE VERFAHREN AUF BASIS DER ELASTIZITAETSTHEORIE
97 5.4.3 LINEARE VERFAHREN MIT BEGRENZTER MOMENTENUMLAGERUNG 97 5.4.4
NICHTLINEARE VERFAHREN 99 5.4.5 VERFAHREN AUF GRUNDLAGE DER
PLASTIZITAETSTHEORIE 100 5.5 MINDESTMOMENTE 100 5.6 GEBAEUDEAUSSTEIFUNG
103 5.6.1 LOTRECHTE AUSSTEIFENDE BAUTEILE 103 5.6.2 WAAGERECHTE
AUSSTEIFENDE BAUTEILE 103 5.7 NAEHERUNGSVERFAHREN ZUR
SCHNITTGROESSENERMITTLUNG 104 5.7.1 ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN 104 5.7.2
REGELDURCHFUEHRUNG DES C O -C U -VERFAHRENS 106 5.7.3 DURCHFUEHRUNG DES C
O -C U -VERFAHRENS BEI RIPPENPLATTEN 107 5.7.4 DURCHFUEHRUNG DES C O -C U
-VERFAHRENS BEI IN STAHLBETONWAND EINSPANNENDEN BALKEN 109 5.8
GEBAEUDEAUSSTEIFUNG ;. 111 6 GRUNDLAGEN DER BEMESSUNG 112 6.1 ALLGEMEINES
112 6.2 BEMESSUNGSKONZEPTE 112 6.3 NACHWEISFUEHRUNG IM GRENZZUSTAND DER
TRAGFAEHIGKEIT 114 6.3.1 BEMESSUNGSKONZEPT 114 6.3.2
SCHNITTGROESSENERMITTLUNG IM GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 115 6.3.3
VEREINFACHTE SCHNITTGROESSENERMITTLUNG FUER HOCHBAUTEN 118 6.4
NACHWEISFUEHRUNG IM GRENZZUSTAND DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 119 6.4.1
BEMESSUNGSKONZEPT 119 6.4.2 SCHNITTGROESSENERMITTLUNG IM GRENZZUSTAND DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 120 6.4.3 VEREINFACHTE SCHNITTGROESSENERMITTLUNG FUER
HOCHBAUTEN 120 7 NACHWEIS FUER BIEGUNG UND LAENGSKRAFT (BIEGEBEMESSUNG)
121 7.1 GRUNDLAGEN DES NACHWEISES 121 7.2 BAUTEILHOEHE UND STATISCHE HOEHE
123 7.3 BEMESSUNGSMOMENTE 126 7.4 ZULAESSIGE STAUCHUNGEN UND DEHNUNGEN
126 7.4.1 GRENZDEHNUNGEN 126 7.4.2 DEHNUNGSBEREICHE 127 7.4.3
AUSWIRKUNGEN UNTERSCHIEDLICHER GRENZDEHNUNGEN 129 X VERZEICHNIS DER
KAPITEL 7.5 BIEGEBEMESSUNG VON QUERSCHNITTEN MIT RECHTECKIGER DRUCKZONE
FUER EINACHSIGE BIEGUNG 131 7.5.1 GRUNDLEGENDE ZUSAMMENHAENGE FUER DIE
ERSTELLUNG VON BEMESSUNGSHILFEN 131 7.5.2 BEMESSUNG MIT EINEM
DIMENSIONSLOSEN VERFAHREN 135 7.5.3 BEMESSUNG MIT EINEM
DIMENSIONSGEBUNDENEN VERFAHREN 143 7.5.4 BEMESSUNG MIT EINEM GRAFISCHEN
VERFAHREN 147 7.5.5 BEMESSUNG MIT DRUCKBEWEHRUNG 148 7.6 BIEGEBEMESSUNG
VON PLATTENBALKEN 153 7.6.1 BEGRIFF 153 7.6.2 MITWIRKENDE PLATTENBREITE
154 7.6.3 BEMESSUNG BEI RECHTECKIGER DRUCKZONE 158 7.6.4 BEMESSUNG BEI
GEGLIEDERTER DRUCKZONE 161 7.7 GRENZWERTE DER BIEGEZUGBEWEHRUNG 166
7.7.1 MINDESTBEWEHRUNG 166 7.7.2 HOECHSTWERT DER BIEGEZUGBEWEHRUNG 168
7.8 VORBEMESSUNG 168 7.8.1 RECHTECKQUERSCHNITTE 168 7.8.2 PLATTENBALKEN
169 7.9 BEMESSUNG BEI BELIEBIGER FORM DER DRUCKZONE 170 7.10 BEMESSUNG
VOLLSTAENDIG GERISSENER QUERSCHNITTE 172 7.10.1 GRUNDLAGEN 172 7.10.2
BEMESSUNG 172 7.11 BEMESSUNG MIT INTERAKTIONSDIAGRAMMEN 175 7.11.1
GRUNDLAGEN : 175 7.11.2 ANWENDUNG BEI EINACHSIGER BIEGUNG 176 7.11.3
ANWENDUNG BEI ZWEIACHSIGER BIEGUNG 178 8 BEMESSUNG FUER QUERKRAEFTE 183
8.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 183 8.2 BEMESSUNGSWERT DER EINWIRKENDEN
QUERKRAFT 185 8.2.1 BAUTEILE MIT KONSTANTER BAUTEILHOEHE 185 8.2.2
BAUTEILE MIT VARIABLER BAUTEILHOEHE 189 8.3 BAUTEILE OHNE
QUERKRAFTBEWEHRUNG 192 8.3.1 TRAGVERHALTEN 192 8.3.2 NACHWEISVERFAHREN
194 8.3.3 BEMESSUNGSHILFSMITTEL 198 8.4 BAUTEILE MIT QUERKRAFTBEWEHRUNG
199 8.4.1 FACHWERKMODELL 199 8.4.2 HOECHSTABSTAENDE DER QUERKRAFTBEWEHRUNG
205 8.4.3 MINDESTQUERKRAFTBEWEHRUNG 206 8.4.4 BEMESSUNG VON STEGEN 207
8.4.5 BEMESSUNGSHILFSMITTEL 210 8.5 SICHERUNG DER GURTE VON
PLATTENBALKEN 211 8.5.1 FACHWERKMODELL IM GURT 211 8.5.2 BEMESSUNG VON
GURTEN 213 INHALTSVERZEICHNIS XI 8.6 OEFFNUNGEN IN BALKEN 216 8.6.1
KLEINE OEFFNUNGEN 216 8.6.2 GROSSE OEFFNUNGEN 217 8.7 SCHUBKRAEFTE IN
ARBEITSFUGEN 218 8.7.1 ANWENDUNGSBEREICHE 218 8.7.2 EINWIRKENDE
SCHUBKRAFT 219 8.7.3 BAUTEILWIDERSTAND IN UNBEWEHRTEN KONTAKTFUGEN 221
8.7.4 BAUTEILWIDERSTAND IN BEWEHRTEN KONTAKTFUGEN 221 8.8
QUERKRAFTDECKUNG 222 8.8.1 ALLGEMEINES 222 8.8.2 QUERKRAFTBEWEHRUNG AUS
SENKRECHT STEHENDER BEWEHRUNG 223 8.8.3 QUERKRAFTBEWEHRUNG AUS SENKRECHT
UND SCHRAEG STEHENDER BEWEHRUNG 227 8.9 BEWEHRUNGSFORMEN 232 8.10 AUF-UND
EINHAENGEBEWEHRUNG 232 8.10.1 EINHAENGEBEWEHRUNG 232 8.10.2
AUFHAENGEBEWEHRUNG 233 9 BEMESSUNG FUER TORSIONSMOMENTE 235 9.1 ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN 235 9.2 QUERSCHNITTSWERTE FUER TORSION 237 9.2.1
SCHUBMITTELPUNKT 237 9.2.2 GESCHLOSSENE QUERSCHNITTE 237 9.2.3 OFFENE
QUERSCHNITTE 239 9.3 BEMESSUNG BEI ALLEINIGER WIRKUNG VON
TORSIONSMOMENTEN.-. 240 9.3.1 ISOTROPES MATERIAL 240 9.3.2 RAEUMLICHES
FACHWERKMODELL 240 9.3.3 BEMESSUNG 243 9.3.4 BEWEHRUNGSFUEHRUNG 243 9.4
BEMESSUNG BEI KOMBINIERTER WIRKUNG VON QUERKRAEFTEN UND TORSIONSMOMENTEN
244 9.4.1 GERINGE BEANSPRUCHUNG OHNE NACHWEIS 244 9.4.2
NACHWEISVERFAHREN BEI HOEHERER BEANSPRUCHUNG 245 10 ZUGKRAFTDECKUNG 254
10.1 GRUNDLAGEN 254 10.2 DURCHFUEHRUNG DER ZUGKRAFTDECKUNG 256 11
BEGRENZUNG DER SPANNUNGEN 261 11.1 ERFORDERNIS 261 11.2 NACHWEIS DER
SPANNUNGSBEGRENZUNG 261 11.2.1 VORAUSSETZUNGEN 261 11.2.2
SPANNUNGSBEGRENZUNGEN IM BETON 262 11.2.3 SPANNUNGSBEGRENZUNGEN IM
BETONSTAHL 264 11.3 ENTFALL DES NACHWEISES 267 XII VERZEICHNIS DER
KAPITEL 12 BESCHRAENKUNG DER RISSBREITE 268 12.1 ALLGEMEINES 268 12.2
GRUNDLAGEN DER RISSENTWICKLUNG 269 12.2.1 RISSARTEN UND RISSURSACHEN 269
12.2.2 BAUTEILE MIT ERHOEHTER WAHRSCHEINLICHKEIT EINER RISSBILDUNG 271
12.3 GRUNDLAGEN DER RISSBREITENBERECHNUNG 273 12.3.1 EINTRAGUNGSLAENGE
UND RISSABSTAND 273 12.3.2 ZUGVERSTEIFUNG 274 12.3.3 GRUNDGLEICHUNG DER
RISSBREITE 274 12.3.4 WIRKSAME ZUGZONE 275 12.3.5 SCHNITTGROESSEN AUS
ZWANG UND LASTEN 276 12.3.6 MINDESTBEWEHRUNG 277 12.4
NACHWEISMOEGLICHKEITEN 281 12.4.1 BERECHNUNG DER RISSBREITE 281 12.4.2
BESCHRAENKUNG DER RISSBILDUNG OHNE DIREKTE BERECHNUNG 285 12.5 DIAGRAMME
ZUR RISSBREITENBESCHRAENKUNG 286 12.5.1 ZWANGBEANSPRUCHUNG 286 12.5.2
LASTBEANSPRUCHUNG 288 13 BEGRENZUNG DER VERFORMUNGEN 291 13.1
ALLGEMEINES 291 13.2 VERFORMUNGEN VON STAHLBETONBAUTEILEN 294 13.3
BEGRENZUNG DER BIEGESCHLANKHEIT 294 13.3.1 VEREINFACHTER NACHWEIS DER
BIEGESCHLANKHEIT 294 13.3.2 ERWEITERTER NACHWEIS DER BIEGESCHLANKHEIT
298 13.4 DIREKTE BERECHNUNG DER VERFORMUNGEN 299 13.4.1 GRUNDLAGEN DER
BERECHNUNG 299 13.4.2 DURCHFUEHRUNG DER BERECHNUNG 302 13.4.3 GENAUIGKEIT
DER BERECHNUNG 306 13.4.4 NAEHERUNGSBERECHNUNG DER DURCHBIEGUNGEN 307 14
NACHWEIS GEGEN ERMUEDUNG 310 14.1 GRUNDLAGEN 310 14.1.1 WOEHLERLINIE 310
14.1.2 BAUSTOFF STAHLBETON 312 14.1.3 BETRIEBSFESTIGKEITSNACHWEIS 314
14.2 ENTFALL DES NACHWEISES 314 14.3 VEREINFACHTER NACHWEIS 314 14.3.1
MOEGLICHKEITEN DER NACHWEISFUEHRUNG 314 14.3.2 NACHWEIS FUER BETON 315
14.3.3 NACHWEIS FUER BETONSTAHL 316 14.4 GENAUER
BETRIEBSFESTIGKEITSNACHWEIS : 318 14.4.1 LINEARE SCHADENSAKKUMULATION
318 14.4.2 NACHWEIS FUER BETONSTAHL 319 INHALTSVERZEICHNIS XIII 14.5
VEREINFACHTER BETRIEBSFESTIGKEITSNACHWEIS 322 14.5.1 NACHWEIS FUER
BETONSTAHL 322 14.5.2 NACHWEIS FUER BETON 324 15 DRUCKGLIEDER UND
STABILITAET 326 15.1 EINTEILUNG DER DRUCKGLIEDER 326 15.2 VORSCHRIFTEN
ZUR KONSTRUKTIVEN GESTALTUNG 327 15.2.1 STABFOERMIGE DRUCKGLIEDER 327
15.2.2 WAENDE 330 15.3 EINFLUSS DER VERFORMUNGEN 330 15.3.1
BERUECKSICHTIGUNG VON TRAGWERKSVERFORMUNGEN 330 15.3.2 EINFLUSSGROESSEN AUF
DIE VERFORMUNG 331 15.3.3 ERSATZLAENGE 334 15.4 STATISCHES SYSTEM 335
15.4.1 HORIZONTAL VERSCHIEBLICHE UND UNVERSCHIEBLICHE TRAGWERKE 335
15.4.2 MODELLSTUETZENVERFAHREN 337 15.4.3 EINZELDRUCKGLIEDER UND
RAHMENTRAGWERKE 338 15.4.4 SCHLANKE UND GEDRUNGENE DRUCKGLIEDER 341 15.5
DURCHFUEHRUNG DES NACHWEISES AM EINZELSTAB BEI EINACHSIGEM
VERFORMUNGSEINFLUSS 341 15.5.1 KRITERIEN FUER DEN ENTFALL DES NACHWEISES
341 15.5.2 STABILITAETSNACHWEIS FUER DEN EINZELSTAB 344 15.5.3 EINFLUSS
DES KRIECHENS 350 15.5.4 BEMESSUNGSHILFSMITTEL 351 15.6
STABILITAETSNACHWEIS AM EINZELSTAB BEI ZWEIACHSIGEM VERFORMUNGSEINFLUSS
353 15.6.1 GETRENNTE NACHWEISE IN BEIDEN RICHTUNGEN 353 15.6.2 NACHWEIS
FUER SCHIEFE BIEGUNG 356 15.7 KIPPEN SCHLANKER BALKEN 357 16
BRANDSCHUTZNACHWEIS 358 16.1 TRAGVERHALTEN VON STAHLBETONBAUTEILEN UNTER
BRANDBEANSPRUCHUNG 358 16.1.1 ALLGEMEINES 358 16.1.2 TRAGVERHALTEN
UNTERSCHIEDLICHER BAUTEILE 359 16.2 KONZEPT DES BRANDSCHUTZNACHWEISES
360 16.3 BRANDSCHUTZNACHWEIS FUER KLASSIFIZIERTE STAHLBETONBAUTEILE 361
16.3.1 ALLGEMEINES 361 16.3.2 BIEGEBEANSPRUCHTE BAUTEILE 363 16.3.3
STUETZEN 363 16.3.4 ANDERE BAUTEILE 364 17 LITERATUR 366 17.1
VORSCHRIFTEN, RICHTLINIEN, MERKBLAETTER 366 17.2 BUECHER, AUFSAETZE,
SONSTIGES SCHRIFTTUM 367 17.3 PROSPEKTUNTERLAGEN VON
BAUPRODUKTENANBIETERN 371 XIV VERZEICHNIS DER BEISPIELE 18 BEZEICHNUNGEN
372 18.1 ALLGEMEINES 372 18.2 BUECHER, AUFSAETZE, SONSTIGES SCHRIFTTUM 373
18.3 FACHSPEZIFISCHE ABKUERZUNGEN 373 18.3.1 GEOMETRISCHE GROESSEN 373
18.3.2 BAUSTOFFKENNGROESSEN 377 18.3.3 KRAFTBEZOGENE KENNGROESSEN 378 18.3.4
SONSTIGE GROESSEN 380 STICHWORTVERZEICHNIS 383 VERZEICHNIS DER BEISPIELE
1.1 LAENGENAENDERUNG EINER STUETZE 5 1.2 LAENGENAENDERUNG EINER HAENGESTUETZE
11 2.1 BERECHNUNG DER WASSERVERDUNSTUNG IM FRISCHBETON 21 2.2 BERECHNUNG
DER KRIECHZAHL 32 2.3 LAENGENAENDERUNG EINER STUETZE ZUM ZEITPUNKT T =
32 2.4 BERECHNUNG DES KARBONATISIERUNGSFORTSCHRITTS 42 3.1 ERMITTLUNG
DER ERFORDERLICHEN BETONDECKUNG 48 3.2 BEZEICHNUNG VON ABSTANDHALTERN 52
4.1 ERMITTLUNG VON VERANKERUNGSLAENGEN 68 4.2 ERMITTLUNG VON
UEBERGREIFUNGSLAENGEN 79 5.1 TRAGWERKSIDEALISIERUNG FUER EINEN HOCHBAU R 90
5.2 STUETZWEITENERMITTLUNG 92 5.3 BEMESSUNGSSCHNITTGROESSEN NACH
ELASTIZITAETSTHEORIE MIT MOMENTENUMLAGERUNG 100 5.4 ANWENDUNG DES C O -C
U -VERFAHRENS 110 6.1 SCHNITTGROESSEN NACH ELASTIZITAETSTHEORIE IM
GRENZZUSTAND DER TRAGFAEHIGKEIT 117 7.1 BIEGEBEMESSUNG EINES
RECHTECKQUERSCHNITTS (FUER EIN POSITIVES MOMENT) MIT EINEM
DIMENSIONSLOSEN VERFAHREN 134 7.2 BIEGEBEMESSUNG EINES
RECHTECKQUERSCHNITTS MIT EINEM DIMENSIONSLOSEN VER- FAHREN (BIEGUNG UND
LAENGSZUGKRAFT) 138 7.3 BIEGEBEMESSUNG EINES RECHTECKQUERSCHNITTS MIT
EINEM DIMENSIONSLOSEN VER- FAHREN (BIEGUNG UND LAENGSDRUCKKRAFT) 140 7.4
BIEGEBEMESSUNG EINES RECHTECKQUERSCHNITTS MIT EINEM DIMENSIONSLOSEN VER-
FAHREN (NEGATIVES MOMENT) 141 7.5 BIEGEBEMESSUNG EINES WASSERBEHAELTERS
141 7.6 ERMITTLUNG DES AUFHEHMBAREN BIEGEMOMENTS BEI VORGEGEBENER
BEWEHRUNG 143 7.7 BIEGEBEMESSUNG EINES RECHTECKQUERSCHNITTS MIT EINEM
DIMENSIONSGEBUNDENEN VERFAHREN 145 7.8 BIEGEBEMESSUNG EINES
RECHTECKQUERSCHNITTS MIT EINEM GRAFISCHEN VERFAHREN 147 7.9
BIEGEBEMESSUNG MIT DRUCKBEWEHRUNG 151 7.10 ERMITTLUNG DER MITWIRKENDEN
PLATTENBREITE 156 7.11 BIEGEBEMESSUNG EINES PLATTENBALKENS 159 7.12
BIEGEBEMESSUNG EINES STARK PROFILIERTEN PLATTENBALKENS (NULLLINIE IM
STEG) 164 7.13 BIEGEBEMESSUNG EINES GEDRUNGENEN PLATTENBALKENS
(NULLLINIE IM STEG) 165 7.14 MINDESTBEWEHRUNG 167 7.15 MINDESTBEWEHRUNG
168 INHALTSVERZEICHNIS XV 7.16 VORBEMESSUNG EINES RECHTECKQUERSCHNITTS
169 7.17 BIEGEBEMESSUNG EINES QUERSCHNITTS MIT BELIEBIGER FORM DER
DRUCKZONE 170 7.18 BEMESSUNG EINES VOLLSTAENDIG GERISSENEN QUERSCHNITTS
173 7.19 BEMESSUNG EINER STUETZE UNTER EINACHSIGER BIEGUNG OHNE
KNICKGEFAHR 177 7.20 BEMESSUNG EINES BAUTEILS UNTER ZWEIACHSIGER BIEGUNG
181 8.1 QUERKRAFTBEMESSUNG EINER STAHLBETONPLATTE 195 8.2 BIEGE- UND
QUERKRAFTBEMESSUNG EINER STAHLBETONPLATTE 196 8.3 QUERKRAFTBEMESSUNG
EINER STAHLBETONPLATTE 199 8.4 EXTREMWERTE FUER DIE STREBENKRAEFTE DES
FACHWERKMODELLS 203 8.5 QUERKRAFTBEMESSUNG EINES BALKENS 208 8.6
QUERKRAFTBEMESSUNG IN DER PLATTE EINES PLATTENBALKENS 214 8.7
QUERKRAFTBEMESSUNG EINER ELEMENTPLATTE 222 8.8 QUERKRAFTDECKUNG UNTER
BENUTZUNG DES EINSCHNEIDENS 224 8.9 QUERKRAFTDECKUNG MIT BUEGELN UND
SCHRAEGAUFBIEGUNGEN 228 8.10 EINHAENGEBEWEHRUNG EINES NEBENTRAEGERS 234 9.1
BEMESSUNG FUER QUERKRAEFTE UND TORSIONSMOMENTE MIT DEM VEREINFACHTEN VER-
FAHREN 246 9.2 BEMESSUNG BEI KOMBINIERTER WIRKUNG VON QUERKRAEFTEN UND
TORSIONSMOMENTEN 250 10.1 ZUGKRAFTDECKUNG AN EINEM GEVOUTETEN TRAEGER 259
11.1 NACHWEIS DER SPANNUNGSBEGRENZUNG 265 11.2 NACHWEIS DER
SPANNUNGSBEGRENZUNG MIT DIAGRAMMEN 266 12.1 BESCHRAENKUNG DER RISSBREITE
BEI ZWANGSCHNITTGROESSEN 279 12.2 MINDESTBEWEHRUNG ZUR
RISSBREITENBESCHRAENKUNG 282 12.3 BERECHNUNG DER RISSBREITE BEI
LASTSCHNITTGROESSEN 283 12.4 RISSBREITENBESCHRAENKUNG FUER
ZWANGSCHNITTGROESSEN MIT TAFELWERK NACH MEYER. 288 12.5 NACHWEIS DER
RISSBREITE BEI LASTSCHNITTGROESSEN 290 13.1 BEGRENZUNG DER
BIEGESCHLANKHEIT NACH DIN 1045-1 .-. 297 13.2 BEGRENZUNG DER
BIEGESCHLANKHEIT NACH DIN 1045-1 298 13.3 BEGRENZUNG DER
BIEGESCHLANKHEIT NACH KRUEGER-MERTZSCH 299 13.4 ERMITTLUNG DER
DURCHBIEGUNG 303 13.5 NAEHERUNGSBERECHNUNG DER DURCHBIEGUNG 308 14.1
VEREINFACHTER NACHWEIS DER ERMUEDUNG 317 14.2 BETRIEBSFESTIGKEITSNACHWEIS
(FUER BETONSTAHL) 320 14.3 VEREINFACHTER BETRIEBSFESTIGKEITSNACHWEIS (FUER
BETON) 324 15.1 UEBERPRUEFUNG DER STABILITITAETSGEFAEHRDUNG 342 15.2
BEMESSUNG MIT DEM MODELLSTUETZENVERFAHREN 347 15.3 BEMESSUNG MIT DEM
INTERAKTIONSDIAGRAMM FUER SCHLANKE DRUCKGLIEDER 352 15.4 BEMESSUNG EINER
ZWEISEITIG VERFORMUNGSBEEINFLUSSTEN STUETZE 355 16.1 BRANDSCHUTZNACHWEIS
EINER STUETZE 364 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Avak, Ralf Conchon, René 1967- Aldejohann, Markus 1974- |
author_GND | (DE-588)123118395 (DE-588)129843415 |
author_facet | Avak, Ralf Conchon, René 1967- Aldejohann, Markus 1974- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Avak, Ralf |
author_variant | r a ra r c rc m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022450161 |
classification_rvk | ZI 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)160292713 (DE-599)BVBBV022450161 |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 5., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01419nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022450161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160407 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070604s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783804110885</subfield><subfield code="9">978-3-8041-1088-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)160292713</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022450161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)156592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Avak, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbetonbau in Beispielen</subfield><subfield code="b">DIN 1045 und europäische Normung</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Bemessung von Stabtragwerken; Grundlagen der Stahlbeton-Bemessung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 394 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conchon, René</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123118395</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aldejohann, Markus</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129843415</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004357775</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015658043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015658043</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022450161 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:36:07Z |
indexdate | 2024-08-01T11:12:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783804110885 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015658043 |
oclc_num | 160292713 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-83 DE-634 DE-525 DE-523 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-83 DE-634 DE-525 DE-523 |
physical | XVI, 394 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
spellingShingle | Avak, Ralf Conchon, René 1967- Aldejohann, Markus 1974- Stahlbetonbau in Beispielen DIN 1045 und europäische Normung |
title | Stahlbetonbau in Beispielen DIN 1045 und europäische Normung |
title_auth | Stahlbetonbau in Beispielen DIN 1045 und europäische Normung |
title_exact_search | Stahlbetonbau in Beispielen DIN 1045 und europäische Normung |
title_exact_search_txtP | Stahlbetonbau in Beispielen DIN 1045 und europäische Normung |
title_full | Stahlbetonbau in Beispielen DIN 1045 und europäische Normung 1 Bemessung von Stabtragwerken; Grundlagen der Stahlbeton-Bemessung |
title_fullStr | Stahlbetonbau in Beispielen DIN 1045 und europäische Normung 1 Bemessung von Stabtragwerken; Grundlagen der Stahlbeton-Bemessung |
title_full_unstemmed | Stahlbetonbau in Beispielen DIN 1045 und europäische Normung 1 Bemessung von Stabtragwerken; Grundlagen der Stahlbeton-Bemessung |
title_short | Stahlbetonbau in Beispielen |
title_sort | stahlbetonbau in beispielen din 1045 und europaische normung bemessung von stabtragwerken grundlagen der stahlbeton bemessung |
title_sub | DIN 1045 und europäische Normung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015658043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004357775 |
work_keys_str_mv | AT avakralf stahlbetonbauinbeispielendin1045undeuropaischenormung1 AT conchonrene stahlbetonbauinbeispielendin1045undeuropaischenormung1 AT aldejohannmarkus stahlbetonbauinbeispielendin1045undeuropaischenormung1 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 7130 A945 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Würzburg Teilbibliothek Röntgenring - KV, Raum C.2.05
Signatur: |
1300 ZI 7130 A945 |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |