Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung: eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand
[2006]
|
Schriftenreihe: | Moderne der Tradition
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 631 - 663 |
Beschreibung: | XXI, 663 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783833463761 3833463767 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022446924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071018 | ||
007 | t | ||
008 | 070531s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 982968825 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783833463761 |c Pp. : EUR 69.80 |9 978-3-8334-6376-1 | ||
020 | |a 3833463767 |c Pp. : EUR 69.80 |9 3-8334-6376-7 | ||
035 | |a (OCoLC)160215858 | ||
035 | |a (DE-599)DNB982968825 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 331.25922 |2 22/ger | |
082 | 1 | |a 331.25922 |2 22//ger | |
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Retzmann, Thomas |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)12272920X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung |b eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung |c von Thomas Retzmann |
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand |c [2006] | |
300 | |a XXI, 663 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Moderne der Tradition |v 3 | |
500 | |a Literaturverz. S. 631 - 663 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufmännische Berufsbildung |0 (DE-588)4120555-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kaufmännische Berufsbildung |0 (DE-588)4120555-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Moderne der Tradition |v 3 |w (DE-604)BV012874894 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015654874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015654874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136525062995968 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort des Autors
V
Vorwort des Herausgebers
VII
Inhaltsverzeichnis
XV
Verzeichnis der Abkürzungen XIX
Verzeichnis der Übersichten XIX
Verzeichnis der Abbildungen
XX
Abschnitt
I:
Ausgangspunkt und Wegmarken, Bezugspunkte
und Zielrichtung eines Curriculums zur
berufsmoralischen kaufmannsbildung 1
1 Ausgangspunkt: Modernisierung der berufsfachlichen und
der berufsmoralischen bildung 1
2 Wegmarken: Rechtsgrundlagen der berufsmoralischen
Bildung 5
3 Bezugspunkte: Autonome Entwicklungen in den
Bezugswissenschaften Berufs- und
wirtschaftspädagogischer theorie und praxis 21
3.1 Die Renaissance der Wirtschafts- und Unternehmensethik 24
3.1.1 Grundlegende Modelle der wissenschaftlichen Konstitution einer
Wirtschafts- und Unternehmensethik 31
3.1.2 Zum Zusammenhang von
Individual-
und Institutionenethik 44
3.1.3 Entwicklungstendenzen der Wirtschafts- und Unternehmensethik 61
3.1.4 Übersicht und Bewertung 73
3.2 Die Renaissance der Moralpädagogik 78
3.2.1 Konzeptionen der Werte-und Moralerziehung 80
3.2.2 Kritik der Konzeptionen der Werte- und Moralerziehung 112
4 Zielrichtung: Von der Parallelität zur
komplementarität der diskurse durch berufs- und
wirtschaftspädagogische curriculumforschung 155
XV
Abschnitt
II:
Zur Implementierung der berufsmoralischen
Bildung im kaufmännischen
Curriculum
165
1 Zur Bedeutung der Formen der curricularen
Implementierung 166
2 Kritik defizienter Formen der curricularen
Implementierung 169
2.1 Berufsmoral als Heldenmut bei individuellen Bewährungsproben -
Zugleich: Wirtschaftsethik als Fremdkörper im kaufmännischen
Curriculum
169
2.1.1 Darstellung des Beispiels 169
2.1.2 Prüfung des
Bildungs-
und Qualifikationspotenzials 170
2.1.3 Kritik des „Fremdkörper-Curriculums in konstruktiver Absicht 199
2.2 Berufsmoral als Grenze der Anwendung der Berufskompetenz - Zu¬
gleich: Wirtschaftsethik als Appendix im kaufmännischen
Curriculum
203
2.2.1 Darstellung der Beispiele 203
2.2.2 Prüfung des
Bildungs-
und Qualifikationspotenzials 205
2.2.3 Kritik des „Appendix-Curriculums in konstruktiver Absicht 220
2.3 Berufsmoral als angewandte Ethik - Zugleich: Reproduktion des Zwei-
Welten-Modells von Ethik und Ökonomik im kaufmännischen
Curriculum
223
2.3.1 Darstellung des Beispiels 223
2.3.2 Prüfung des
Bildungs-
und Qualifikationspotenzials 226
2.3.3 Kritik des „desintegrierten Curriculums in konstruktiver Absicht 235
2.4 Berufsmoral als Mündigkeit des Wirtschaftsbürgers - Zugleich:
Wirtschaftsethik als Vagabund im kaufmännischen
Curriculum
239
2.4.1 Darstellung des Beispiels 239
2.4.2 Prüfung des
Bildungs-
und Qualifikationspotenzials 243
2.4.3 Kritik des „ vagabundierenden Curriculums in konstruktiver
Absicht 255
3 Didaktische Grundlegung der berufsmoralischen Bildung
im Lehr-Lern-Arrangement »Modellunternehmung« 257
3.1 Gestaltungsprinzipien der berufsmoralischen Bildung 267
3.2 Gestaltungsoptionen der berufsmoralischen Bildung 274
3.3 Aktion und Reflexion, Realität und Virtualität in der berufsmoralischen
Bildung 279
3.4 Systematik und Kasuistik der berufsmoralischen Bildung 288
3.5 Ökonomik und Ethik in der berufsmoralischen Bildung 302
3.5.1 Der methodologische Individualismus und die Solipsismuskritik 304
XVI
3.5.2 Das egoistische Individuum und die solidarische Verantwortung
der Menschheit 307
3.5.3 Die ökonomische Rationalität und die praktische Vernunft 312
3.5.4 Die Wertfreiheit und die Letztbegründung 316
3.5.5 Divergenz und Konvergenz von Ökonomik und Diskursethik 318
Abschnitt
III:
Systematik und Kasuistik der
berufsmoralischen bildung in der ethischen
Modellunternehmung 327
1 Unternehmensethik - Das Unternehmen als moralischer
Akteur 331
1.1 Das Angebot ökologischer, sozialer und ökonomischer
Produktinnovationen 332
1.1.1 Die Produktlinienanalyse als Instrument zur vergleichenden,
ökologischen, sozialen und ökonomischen Produktbeurteilung 334
1.1.2 Zur Didaktik der Produktlinienanalyse in der berufsmoralischen
Bildung 337
1.2 Informationsasymmetrien zwischen Anbietern und Nachfragern 368
1.2.1 Güterheterogenität und Qualitätsunsicherheit 369
1.2.2 Informationsasymmetrien auf dem Gütermarkt als Gegenstand des
kaufmännischen Curriculums 375
1.3 Maßnahmen zur Vermeidung von Kontraproduktivität 387
1.3.1 Beispiele und Bedeutung kontraproduktiven Mitarbeiterverhaltens 389
1.3.2 Erklärungsansätze kontraproduktiven Mitarbeiterverhaltens 393
1.3.3 Prävention kontraproduktiven Verhaltens durch Selektion der
Person 396
1.3.4 Prävention kontraproduktiven Verhaltens durch Gestaltung der
Situation 414
1.3.5 Compliance-Ansatz versus Integrity-Ansatz der
Unternehmensführung 416
1.3.6 Kontraproduktivität als Gegenstand der berufsmoralischen
Bildung 426
2 Wirtschaftsbürger als kritisch-loyale
Organisationsbürger 435
2.1 Organisationsbürgerliche Rechte 439
2.2 Organisationsbürgerliche Pflichten 446
2.2.1 Psychische Grundlagen organisationsbürgerlicher Loyalität 447
2.2.2 Rechtliche Grundlagen organisationsbürgerlicher Loyalität 455
2.2.3 Ökonomische Grundlagen organisationsbürgerlicher Loyalität 462
2.3 Whistleblowing - Illoyalität der Mitarbeiter als moralische Pflicht? 479
2.3.1 Legitimität und Selbstschutz - Aufgaben des Whistleblowers 487
XVII
2.3.2 Schutzbestimmungen für Whistleblower - eine Aufgabe des
Gesetzgebers 491
2.3.3
Voice-Management
- eine Aufgabe der Unternehmensleitung 494
2.4 Zur Didaktik organisationsbürgerlicher Rechte, Pflichten und
Bewährungsproben in der berufsmoralischen Bildung 501
3 Ordnungsethik - Die (staatlich gesetzte) Rahmenordnung
des Marktes 509
3.1 Das Dilemma der Korruption 513
3.2 Überwindung des Gefangenendilemmas durch ethische Ordnungspolitik 516
3.2.1 Anti-Korruptionsgesetzgebung als strafrechtlicher
Ordnungsrahmen 517
3.2.2 U. S.
Federal Sentencing Guidelines
als strafrechtlicher
Ordnungsrahmen 529
3.2.3 EthikManagementSystem der Bauindustrie als selbst gegebener
Ordnungsrahmen 540
3.3 Wirtschaftskriminalität als Gegenstand der berufsmoralischen Bildung 550
4 öffentlichkeit - ort der (selbst^aufklärung mündiger
Wirtschaftsbürger 563
4.1 Das unternehmerische Management der Umweltbeziehungen und die
Rolle der kritischen Öffentlichkeit im Konfliktfall
»Brent
Spar« 564
4.1.1 Rekonstruktion des Konflikts um die geplante Versenkung der
Brent
Spar 565
4.1.2 Zur problematischen Rolle der Unternehmensführung bei
öffentlichen Auseinandersetzungen 570
4.1.3 Zur problematischen Rolle der kritischen Öffentlichkeit bei
öffentlichen Auseinandersetzungen 587
4.1.4 Zur problematischen Rolle der Verbraucher bei öffentlichen
Auseinandersetzungen 594
4.2 Zur Didaktik der Konfliktanalyse in der berufsmoralischen Bildung 602
Abschnitt
IV:
Zusammenfassung des Untersuchungsganges und
Ausblick 615
Literaturverzeichnis 631
XVIII
Verzeichnis der Abkürzungen
Abs.
Absatz
IHK
Industrie- und Handelskammer
AktG
Aktiengesetz
JArbSchG Jugendarbeitsschutzgesetz
Art.
Artikel
jmd.
jemand(en/es)
BBiG
Berufsbildungsgesetz
KMK
Kultusministerkonferenz
BetrvG
Betriebsverfassungsgesetz
KonTraG
Gesetz zur Kontrolle und Tran¬
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
sparenz im Unternehmensbereich
BKMS
Business Keeper Monitoring
MitbestG
Mitbestimmungsgesetz
System
o. J.
ohne Jahresangabe
e.V.
eingetragener Verein
o.O.
ohne Ortsangabe
GG
Grundgesetz für die Bundesrepu¬
O.S.
ohne Seitenangabe
blik Deutschland
o.
V.
ohne Verfasserangabe
GWB
Gesetz gegen Wettbewerbsbe¬
StGB
Strafgesetzbuch
schränkungen
UWG
Gesetz gegen den unlauteren
HGB
Handelsgesetzbuch
Wettbewerb
Verzeichnis der Übersichten
Seite
Übersicht 1 : Der moralische Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen in
ausgewählten Landesverfassungen.......................................................14
Übersicht 2: Der moralische Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen im SchOG
Nordrhein-Westfalens...........................................................................15
Übersicht 3: Rahmenlehrplan der Kultusministerkonferenz für die Berufsschule
(Auszug)...............................................................................................19
Übersicht 4: Die drei Grundmodelle der Wirtschaftsethik nach Ulrich.....................41
Übersicht 5: Grundformen pädagogischer Interventionen im Wertklärungsprozess.. 95
Übersicht 6: Konzeptionen der Werte- und Moralerziehung im Vergleich
(I:
Rekonstruktion).............................................................................111
Übersicht 7: Konzeptionen der Werte- und Moralerziehung im Vergleich
(II:
Kritik)...........................................................................................155
Übersicht 8: Die Argumentationsbasis beim „Müll-Dilemma ...............................173
Übersicht 9: Der curriculare Kontext des „Müll-Dilemmas ...................................184
Übersicht 10: Der curriculare Kontext der moralischen Grenzziehung für die
kaufmännische Berufskompetenz.......................................................204
Übersicht 11: Inhaltsverzeichnis der Lerneinheit Wirtschaftsethik..........................225
Übersicht 12: Titel und Untertitel der Einheiten des Curriculums »Ethik in
Wirtschaft und Gesellschaft«..............................................................242
Übersicht 13: Anbindung der Unterrichtseinheiten an das gefächerte
kaufmännische
Curriculum
.................................................................253
Übersicht 14: Code
of Conduct
des Otto Versandes und der C&A Mode................347
Übersicht 15: Das
Konstrukt
»Ökologisches Verantwortungsbewusstsein«............357
Übersicht 16: Stufung des Lehr-Lern-Prozesses beim Einsatz der
Produktlinienanalyse als komplexes Lehr-Lern-Arrangement............361
XIX
Übersicht 17: Rahmenkonzept zur Integration von Erklärungsansätzen für
Kontraproduktivität.............................................................................395
Übersicht 18: Merkmale und Implementation von
Compliance-
und
Integrity
-
Ansatz.................................................................................................423
Übersicht 19: Organisationsbürgerliche Rechte........................................................440
Übersicht 20: Dimensionen von Konformitätsanforderungen an Arbeitnehmer.......450
Übersicht 21: Externe Eingriffe und intrinsische Motivation....................................473
Übersicht 22: Fallgruppen des Whistleblowings.......................................................480
Übersicht 23: Legitimitätsbedingungen des Whistleblowings nach De George........484
Übersicht 24: Strafrechtliche Bestimmungen vor und nach der Anti-
Korruptionsgesetzgebung 1997...........................................................521
Übersicht 25: Artikel 15 des OECD-Übereinkommens über die Bekämpfung der
Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen
Geschäftsverkehr.................................................................................526
Übersicht 26: Maßnahmen der Organisation zur Vermeidung von Gesetzesbrüchen532
Übersicht 27:
Shareholder-Value-Management
versus
Stakeholder-Value-
Management
........................................................................................576
Übersicht 28: Unternehmensgrundsätze der Royal
Dutch/Shell
Gruppe [Auszug]...586
Übersicht 29: Kategorien und Schlüsselfragen der Konfliktanalyse.........................608
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
Abbildung 1: Ebenenmodell der Wirtschaftsethik......................................................46
Abbildung 2: Systematisierung des wirtschafts- und unternehmensethischen
Diskurses...............................................................................................75
Abbildung 3: Von der Parallelität zur Komplementarität der Diskurse....................158
Abbildung 4: Zusammenhang von Dramatik des Fallbeispiels und moralischer
Sensibilität der Person.........................................................................196
Abbildung 5: Didaktische Prinzipien der berufsmoralischen Bildung......................274
Abbildung 6: Vier Perspektiven auf berufsmoralisch relevante
Handlungszusammenhänge.................................................................277
Abbildung 7: Die
Topologie
der integrativen Wirtschaftsethik................................290
Abbildung 8: Erweiterte
Topologie
integrativer Wirtschaftsethik............................298
Abbildung 9: Die Systemik der berufsmoralischen Kasuistik...................................301
Abbildung 10: Der Produktlebenszyklus..................................................................335
Abbildung 11: Die Produktlinienmatrix (vereinfachtes Modell)...............................336
Abbildung 12: Das Ethik-Management-System des Otto Versandes im Überblick..350
Abbildung 13:
Kontinuum
der Informationsasymmetrie zwischen Anbietern
und Nachfragern................................................................................372
Abbildung 14: Pflichten aus dem Arbeitsvertrag für Arbeitgeber
und Arbeitnehmer.............................................................................457
Abbildung 15: Ein Prozessmodel] des Whistleblowings aus der Sicht des
Mitarbeiters.......................................................................................489
Abbildung 16: Prozessmodell des Whistleblowings.................................................495
XX
Abbildung 17: Spieltheoretische Rekonstruktion der Korruption
als Gefangenendilemma....................................................................516
Abbildung 18: EthikManagementSystem der Bauwirtschaft....................................543
Abbildung 19: Bestechung im geschäftlichen Verkehr als Zusammenhang
von Agent, Klient,
Prinzipal(en)
.......................................................557
Abbildung 20: Das Stakeholder-Konzept.................................................................575
XXI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort des Autors
V
Vorwort des Herausgebers
VII
Inhaltsverzeichnis
XV
Verzeichnis der Abkürzungen XIX
Verzeichnis der Übersichten XIX
Verzeichnis der Abbildungen
XX
Abschnitt
I:
Ausgangspunkt und Wegmarken, Bezugspunkte
und Zielrichtung eines Curriculums zur
berufsmoralischen kaufmannsbildung 1
1 Ausgangspunkt: Modernisierung der berufsfachlichen und
der berufsmoralischen bildung 1
2 Wegmarken: Rechtsgrundlagen der berufsmoralischen
Bildung 5
3 Bezugspunkte: Autonome Entwicklungen in den
Bezugswissenschaften Berufs- und
wirtschaftspädagogischer theorie und praxis 21
3.1 Die Renaissance der Wirtschafts- und Unternehmensethik 24
3.1.1 Grundlegende Modelle der wissenschaftlichen Konstitution einer
Wirtschafts- und Unternehmensethik 31
3.1.2 Zum Zusammenhang von
Individual-
und Institutionenethik 44
3.1.3 Entwicklungstendenzen der Wirtschafts- und Unternehmensethik 61
3.1.4 Übersicht und Bewertung 73
3.2 Die Renaissance der Moralpädagogik 78
3.2.1 Konzeptionen der Werte-und Moralerziehung 80
3.2.2 Kritik der Konzeptionen der Werte- und Moralerziehung 112
4 Zielrichtung: Von der Parallelität zur
komplementarität der diskurse durch berufs- und
wirtschaftspädagogische curriculumforschung 155
XV
Abschnitt
II:
Zur Implementierung der berufsmoralischen
Bildung im kaufmännischen
Curriculum
165
1 Zur Bedeutung der Formen der curricularen
Implementierung 166
2 Kritik defizienter Formen der curricularen
Implementierung 169
2.1 Berufsmoral als Heldenmut bei individuellen Bewährungsproben -
Zugleich: Wirtschaftsethik als Fremdkörper im kaufmännischen
Curriculum
169
2.1.1 Darstellung des Beispiels 169
2.1.2 Prüfung des
Bildungs-
und Qualifikationspotenzials 170
2.1.3 Kritik des „Fremdkörper-Curriculums" in konstruktiver Absicht 199
2.2 Berufsmoral als Grenze der Anwendung der Berufskompetenz - Zu¬
gleich: Wirtschaftsethik als Appendix im kaufmännischen
Curriculum
203
2.2.1 Darstellung der Beispiele 203
2.2.2 Prüfung des
Bildungs-
und Qualifikationspotenzials 205
2.2.3 Kritik des „Appendix-Curriculums" in konstruktiver Absicht 220
2.3 Berufsmoral als angewandte Ethik - Zugleich: Reproduktion des Zwei-
Welten-Modells von Ethik und Ökonomik im kaufmännischen
Curriculum
223
2.3.1 Darstellung des Beispiels 223
2.3.2 Prüfung des
Bildungs-
und Qualifikationspotenzials 226
2.3.3 Kritik des „desintegrierten Curriculums" in konstruktiver Absicht 235
2.4 Berufsmoral als Mündigkeit des Wirtschaftsbürgers - Zugleich:
Wirtschaftsethik als Vagabund im kaufmännischen
Curriculum
239
2.4.1 Darstellung des Beispiels 239
2.4.2 Prüfung des
Bildungs-
und Qualifikationspotenzials 243
2.4.3 Kritik des „ vagabundierenden Curriculums " in konstruktiver
Absicht 255
3 Didaktische Grundlegung der berufsmoralischen Bildung
im Lehr-Lern-Arrangement »Modellunternehmung« 257
3.1 Gestaltungsprinzipien der berufsmoralischen Bildung 267
3.2 Gestaltungsoptionen der berufsmoralischen Bildung 274
3.3 Aktion und Reflexion, Realität und Virtualität in der berufsmoralischen
Bildung 279
3.4 Systematik und Kasuistik der berufsmoralischen Bildung 288
3.5 Ökonomik und Ethik in der berufsmoralischen Bildung 302
3.5.1 Der methodologische Individualismus und die Solipsismuskritik 304
XVI
3.5.2 Das egoistische Individuum und die solidarische Verantwortung
der Menschheit 307
3.5.3 Die ökonomische Rationalität und die praktische Vernunft 312
3.5.4 Die Wertfreiheit und die Letztbegründung 316
3.5.5 Divergenz und Konvergenz von Ökonomik und Diskursethik 318
Abschnitt
III:
Systematik und Kasuistik der
berufsmoralischen bildung in der ethischen
Modellunternehmung 327
1 Unternehmensethik - Das Unternehmen als moralischer
Akteur 331
1.1 Das Angebot ökologischer, sozialer und ökonomischer
Produktinnovationen 332
1.1.1 Die Produktlinienanalyse als Instrument zur vergleichenden,
ökologischen, sozialen und ökonomischen Produktbeurteilung 334
1.1.2 Zur Didaktik der Produktlinienanalyse in der berufsmoralischen
Bildung 337
1.2 Informationsasymmetrien zwischen Anbietern und Nachfragern 368
1.2.1 Güterheterogenität und Qualitätsunsicherheit 369
1.2.2 Informationsasymmetrien auf dem Gütermarkt als Gegenstand des
kaufmännischen Curriculums 375
1.3 Maßnahmen zur Vermeidung von Kontraproduktivität 387
1.3.1 Beispiele und Bedeutung kontraproduktiven Mitarbeiterverhaltens 389
1.3.2 Erklärungsansätze kontraproduktiven Mitarbeiterverhaltens 393
1.3.3 Prävention kontraproduktiven Verhaltens durch Selektion der
Person 396
1.3.4 Prävention kontraproduktiven Verhaltens durch Gestaltung der
Situation 414
1.3.5 Compliance-Ansatz versus Integrity-Ansatz der
Unternehmensführung 416
1.3.6 Kontraproduktivität als Gegenstand der berufsmoralischen
Bildung 426
2 Wirtschaftsbürger als kritisch-loyale
Organisationsbürger 435
2.1 Organisationsbürgerliche Rechte 439
2.2 Organisationsbürgerliche Pflichten 446
2.2.1 Psychische Grundlagen organisationsbürgerlicher Loyalität 447
2.2.2 Rechtliche Grundlagen organisationsbürgerlicher Loyalität 455
2.2.3 Ökonomische Grundlagen organisationsbürgerlicher Loyalität 462
2.3 Whistleblowing - Illoyalität der Mitarbeiter als moralische Pflicht? 479
2.3.1 Legitimität und Selbstschutz - Aufgaben des Whistleblowers 487
XVII
2.3.2 Schutzbestimmungen für Whistleblower - eine Aufgabe des
Gesetzgebers 491
2.3.3
Voice-Management
- eine Aufgabe der Unternehmensleitung 494
2.4 Zur Didaktik organisationsbürgerlicher Rechte, Pflichten und
Bewährungsproben in der berufsmoralischen Bildung 501
3 Ordnungsethik - Die (staatlich gesetzte) Rahmenordnung
des Marktes 509
3.1 Das Dilemma der Korruption 513
3.2 Überwindung des Gefangenendilemmas durch ethische Ordnungspolitik 516
3.2.1 Anti-Korruptionsgesetzgebung als strafrechtlicher
Ordnungsrahmen 517
3.2.2 U. S.
Federal Sentencing Guidelines
als strafrechtlicher
Ordnungsrahmen 529
3.2.3 EthikManagementSystem der Bauindustrie als selbst gegebener
Ordnungsrahmen 540
3.3 Wirtschaftskriminalität als Gegenstand der berufsmoralischen Bildung 550
4 öffentlichkeit - ort der (selbst^aufklärung mündiger
Wirtschaftsbürger 563
4.1 Das unternehmerische Management der Umweltbeziehungen und die
Rolle der kritischen Öffentlichkeit im Konfliktfall
»Brent
Spar« 564
4.1.1 Rekonstruktion des Konflikts um die geplante Versenkung der
Brent
Spar 565
4.1.2 Zur problematischen Rolle der Unternehmensführung bei
öffentlichen Auseinandersetzungen 570
4.1.3 Zur problematischen Rolle der kritischen Öffentlichkeit bei
öffentlichen Auseinandersetzungen 587
4.1.4 Zur problematischen Rolle der Verbraucher bei öffentlichen
Auseinandersetzungen 594
4.2 Zur Didaktik der Konfliktanalyse in der berufsmoralischen Bildung 602
Abschnitt
IV:
Zusammenfassung des Untersuchungsganges und
Ausblick 615
Literaturverzeichnis 631
XVIII
Verzeichnis der Abkürzungen
Abs.
Absatz
IHK
Industrie- und Handelskammer
AktG
Aktiengesetz
JArbSchG Jugendarbeitsschutzgesetz
Art.
Artikel
jmd.
jemand(en/es)
BBiG
Berufsbildungsgesetz
KMK
Kultusministerkonferenz
BetrvG
Betriebsverfassungsgesetz
KonTraG
Gesetz zur Kontrolle und Tran¬
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
sparenz im Unternehmensbereich
BKMS
Business Keeper Monitoring
MitbestG
Mitbestimmungsgesetz
System
o. J.
ohne Jahresangabe
e.V.
eingetragener Verein
o.O.
ohne Ortsangabe
GG
Grundgesetz für die Bundesrepu¬
O.S.
ohne Seitenangabe
blik Deutschland
o.
V.
ohne Verfasserangabe
GWB
Gesetz gegen Wettbewerbsbe¬
StGB
Strafgesetzbuch
schränkungen
UWG
Gesetz gegen den unlauteren
HGB
Handelsgesetzbuch
Wettbewerb
Verzeichnis der Übersichten
Seite
Übersicht 1 : Der moralische Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen in
ausgewählten Landesverfassungen.14
Übersicht 2: Der moralische Bildungsauftrag der öffentlichen Schulen im SchOG
Nordrhein-Westfalens.15
Übersicht 3: Rahmenlehrplan der Kultusministerkonferenz für die Berufsschule
(Auszug).19
Übersicht 4: Die drei Grundmodelle der Wirtschaftsethik nach Ulrich.41
Übersicht 5: Grundformen pädagogischer Interventionen im Wertklärungsprozess. 95
Übersicht 6: Konzeptionen der Werte- und Moralerziehung im Vergleich
(I:
Rekonstruktion).111
Übersicht 7: Konzeptionen der Werte- und Moralerziehung im Vergleich
(II:
Kritik).155
Übersicht 8: Die Argumentationsbasis beim „Müll-Dilemma".173
Übersicht 9: Der curriculare Kontext des „Müll-Dilemmas".184
Übersicht 10: Der curriculare Kontext der moralischen Grenzziehung für die
kaufmännische Berufskompetenz.204
Übersicht 11: Inhaltsverzeichnis der Lerneinheit Wirtschaftsethik.225
Übersicht 12: Titel und Untertitel der Einheiten des Curriculums »Ethik in
Wirtschaft und Gesellschaft«.242
Übersicht 13: Anbindung der Unterrichtseinheiten an das gefächerte
kaufmännische
Curriculum
.253
Übersicht 14: Code
of Conduct
des Otto Versandes und der C&A Mode.347
Übersicht 15: Das
Konstrukt
»Ökologisches Verantwortungsbewusstsein«.357
Übersicht 16: Stufung des Lehr-Lern-Prozesses beim Einsatz der
Produktlinienanalyse als komplexes Lehr-Lern-Arrangement.361
XIX
Übersicht 17: Rahmenkonzept zur Integration von Erklärungsansätzen für
Kontraproduktivität.395
Übersicht 18: Merkmale und Implementation von
Compliance-
und
Integrity
-
Ansatz.423
Übersicht 19: Organisationsbürgerliche Rechte.440
Übersicht 20: Dimensionen von Konformitätsanforderungen an Arbeitnehmer.450
Übersicht 21: Externe Eingriffe und intrinsische Motivation.473
Übersicht 22: Fallgruppen des Whistleblowings.480
Übersicht 23: Legitimitätsbedingungen des Whistleblowings nach De George.484
Übersicht 24: Strafrechtliche Bestimmungen vor und nach der Anti-
Korruptionsgesetzgebung 1997.521
Übersicht 25: Artikel 15 des OECD-Übereinkommens über die Bekämpfung der
Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen
Geschäftsverkehr.526
Übersicht 26: Maßnahmen der Organisation zur Vermeidung von Gesetzesbrüchen532
Übersicht 27:
Shareholder-Value-Management
versus
Stakeholder-Value-
Management
.576
Übersicht 28: Unternehmensgrundsätze der Royal
Dutch/Shell
Gruppe [Auszug].586
Übersicht 29: Kategorien und Schlüsselfragen der Konfliktanalyse.608
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
Abbildung 1: Ebenenmodell der Wirtschaftsethik.46
Abbildung 2: Systematisierung des wirtschafts- und unternehmensethischen
Diskurses.75
Abbildung 3: Von der Parallelität zur Komplementarität der Diskurse.158
Abbildung 4: Zusammenhang von Dramatik des Fallbeispiels und moralischer
Sensibilität der Person.196
Abbildung 5: Didaktische Prinzipien der berufsmoralischen Bildung.274
Abbildung 6: Vier Perspektiven auf berufsmoralisch relevante
Handlungszusammenhänge.277
Abbildung 7: Die
Topologie
der integrativen Wirtschaftsethik.290
Abbildung 8: Erweiterte
Topologie
integrativer Wirtschaftsethik.298
Abbildung 9: Die Systemik der berufsmoralischen Kasuistik.301
Abbildung 10: Der Produktlebenszyklus.335
Abbildung 11: Die Produktlinienmatrix (vereinfachtes Modell).336
Abbildung 12: Das Ethik-Management-System des Otto Versandes im Überblick.350
Abbildung 13:
Kontinuum
der Informationsasymmetrie zwischen Anbietern
und Nachfragern.372
Abbildung 14: Pflichten aus dem Arbeitsvertrag für Arbeitgeber
und Arbeitnehmer.457
Abbildung 15: Ein Prozessmodel] des Whistleblowings aus der Sicht des
Mitarbeiters.489
Abbildung 16: Prozessmodell des Whistleblowings.495
XX
Abbildung 17: Spieltheoretische Rekonstruktion der Korruption
als Gefangenendilemma.516
Abbildung 18: EthikManagementSystem der Bauwirtschaft.543
Abbildung 19: Bestechung im geschäftlichen Verkehr als Zusammenhang
von Agent, Klient,
Prinzipal(en)
.557
Abbildung 20: Das Stakeholder-Konzept.575
XXI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Retzmann, Thomas 1963- |
author_GND | (DE-588)12272920X |
author_facet | Retzmann, Thomas 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Retzmann, Thomas 1963- |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022446924 |
ctrlnum | (OCoLC)160215858 (DE-599)DNB982968825 |
dewey-full | 331.25922 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.25922 |
dewey-search | 331.25922 |
dewey-sort | 3331.25922 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01774nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022446924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071018 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070531s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982968825</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783833463761</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 69.80</subfield><subfield code="9">978-3-8334-6376-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3833463767</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 69.80</subfield><subfield code="9">3-8334-6376-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)160215858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB982968825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.25922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">331.25922</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Retzmann, Thomas</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12272920X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="b">eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung</subfield><subfield code="c">von Thomas Retzmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 663 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moderne der Tradition</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 631 - 663</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufmännische Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120555-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kaufmännische Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120555-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Moderne der Tradition</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012874894</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015654874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015654874</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022446924 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:34:52Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783833463761 3833463767 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015654874 |
oclc_num | 160215858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXI, 663 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Books on Demand |
record_format | marc |
series | Moderne der Tradition |
series2 | Moderne der Tradition |
spelling | Retzmann, Thomas 1963- Verfasser (DE-588)12272920X aut Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung von Thomas Retzmann Norderstedt Books on Demand [2006] XXI, 663 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Moderne der Tradition 3 Literaturverz. S. 631 - 663 Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 gnd rswk-swf Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 s Ethik (DE-588)4015602-3 s DE-604 Moderne der Tradition 3 (DE-604)BV012874894 3 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015654874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Retzmann, Thomas 1963- Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung Moderne der Tradition Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015602-3 (DE-588)4120555-8 |
title | Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung |
title_auth | Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung |
title_exact_search | Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung |
title_exact_search_txtP | Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung |
title_full | Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung von Thomas Retzmann |
title_fullStr | Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung von Thomas Retzmann |
title_full_unstemmed | Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung von Thomas Retzmann |
title_short | Didaktik der berufsmoralischen Bildung in Wirtschaft und Verwaltung |
title_sort | didaktik der berufsmoralischen bildung in wirtschaft und verwaltung eine fachdidaktische studie zur innovation der kaufmannischen berufsbildung |
title_sub | eine fachdidaktische Studie zur Innovation der kaufmännischen Berufsbildung |
topic | Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Kaufmännische Berufsbildung (DE-588)4120555-8 gnd |
topic_facet | Ethik Kaufmännische Berufsbildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015654874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012874894 |
work_keys_str_mv | AT retzmannthomas didaktikderberufsmoralischenbildunginwirtschaftundverwaltungeinefachdidaktischestudiezurinnovationderkaufmannischenberufsbildung |