Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Verfahrensrecht
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 338 S. |
ISBN: | 9783631557501 3631557507 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022442990 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091015 | ||
007 | t | ||
008 | 070529s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N19,0326 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983852731 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631557501 |c Pb. : EUR 56.00 |9 978-3-631-55750-1 | ||
020 | |a 3631557507 |c Pb. : EUR 56.00 |9 3-631-55750-7 | ||
024 | 3 | |a 9783631557501 | |
035 | |a (OCoLC)180151021 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983852731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 347.4308 |2 22/ger | |
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Boeckh, Walter |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)13319843X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren |c Walter Boeckh |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 338 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 4 | |a Appellate procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Complaints (Civil procedure) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsbeschwerde |0 (DE-588)4177204-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschwerde |0 (DE-588)4006012-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außerordentlicher Rechtsbehelf |0 (DE-588)4775583-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtzulassungsbeschwerde |0 (DE-588)4129235-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beschwerde |0 (DE-588)4006012-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsbeschwerde |0 (DE-588)4177204-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nichtzulassungsbeschwerde |0 (DE-588)4129235-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Außerordentlicher Rechtsbehelf |0 (DE-588)4775583-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 18 |w (DE-604)BV014292995 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015651004&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015651004 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136519890370560 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
TEILl: EINFÜHRUNG..__.__..............__..___................____..........„___._______.........______.__.........20
g
§ 2 Leitlinien in der Entwicklung des Rechtes der zivilprozessualen Beschwerde.»___........___.___....23
A. Reformen und Reformbemühungen des Gesetzgebers bis zum Inkrafttreten des ZPO-RG...................23
I.
1. Einführung einer Beschwerdesumme..............................................................................................24
2. Sonstige Beschrankungen des Zugangs zur Beschwerde und weiteren Beschwerde......................25
П.
1. Umgestaltung vor dem Zweiten Weltkrieg.....................................................................................27
2. Umgestaltung während des Zweiten Weltkrieges...........................................................................27
3. Umgestaltung nach dem Zweiten Weltkrieg...................................................................................28
a) Bundesrepublik Deutschland.......................................................................................................28
b) Deutsche Demokratische Republik.............................................................................................28
III.
aus dem Jahr 1998...................................................................................................................................29
B. Reformbemühungen in der Rechtswissenschaft.....................................................................................30
С
I.
П.
Ш.
TEIL 2: DAS NEUE RECHT DER BESCHWERDE IM ZIVILVERFAHREN__________________34
§ 1 Die Zulässigkeit der Beschwerde ......................................„......„......................................................-.—34
A. Die funktioneile Zuständigkeit des Beschwerdegerichts........................................................................34
I.
II.
1. Kritik an den Regelungen des § 119 Abs. 1 Nr. lb und
a) § 119 Abs. 1 Nr. lb GVG............................................................................................................36
b) § 119 Abs. 1 Nr. lc GVG............................................................................................................36
c) Stellungnahme.............................................................................................................................36
2. Anwendungsbereich des § 119 Abs. 1 Nr. lb GVG........................................................................37
3. Anwendungsbereich des § 119 Abs. 1 Nr. lcGVG........................................................................38
a) Anwendung ausländischen Rechts..............................................................................................38
c) Grundsatz der Meistbegünstigung - Anwaltshaftung..................................................................41
П.
B. Die Statthaftigkeit der Beschwerde........................................................................................................42
I.
П.
Ш.
1. Verfahren ohne mündliche Verhandlung........................................................................................45
2. Zurückweisung eines das Verfahren betreffenden Gesuches..........................................................45
a) „Verfahren .................................................................................................................................45
b) Zurückweisung eines Gesuchs....................................................................................................46
c) Ermesscnsentschciduiisen...........................................................................................................46
IV.
1. Gesetzlicher Ausschluss in der enumerativen Zuweisungsnonn.....................................................47
9
2.
3. Beschwerde trotz Unanfechtbarkeit der Hauptsache.......................................................................50
a) Zurückweisung eines Ablehnungsantrages.................................................................................50
b) Zurückweisung der Nebenintervention oder der Streitverkündung............................................50
c) Beiordnung eines Rechtsanwalts.................................................................................................50
d) Kostenfestsetzungsbeschlüsse.....................................................................................................51
e) Rückgabe einer Sicherheit...........................................................................................................51
f) Aussetzung des Verfahrens..........................................................................................................51
g) Weitere Fälle...............................................................................................................................51
С
D. Frist zur Beschwerdeeinlegung..............................................................................................................53
I.
1. Notfrist............................................................................................................................................55
2. Zustellungsmängel..........................................................................................................................55
II.
E. Die Begründung der Beschwerde...........................................................................................................57
I.
II.
F.Beschwer.................................................................................................................................................60
G. Beschwerdesumme.................................................................................................................................61
H. Vertretung durch Rechtsanwälte in der Beschwerdeinstanz...................................................................62
I.
II.
III.
J. Wiederholung der Beschwerde................................................................................................................65
K. Die Anschlussbeschwerde und GegenanschlieBung...............................................................................68
I.
II.
$ 2 Die Entscheidungszuständigkeit innerhalb des Beschwerdegerichts--------------------------------------.73
A. Entscheidungszuständigkeit des Einzelrichters......................................................................................73
I.
1. Kritik an der „originären Einzelrichterzuständigkeit.....................................................................73
2. Ausgangsentscheidungen des Einzelrichters und des Rechtspflegers -
Vorsitzender der Kammer für Handelssachen als Einzelrichter?........................................................74
3. Der Einzelrichter des Beschwerdegerichts......................................................................................77
II.
B. Entscheidungszuständigkeit des Kollegiums..........................................................................................79
I.
1. Übertragung durch den Einzelrichter auf das Kollegium nach § 568 S. 2 ZPO..............................79
a) „Muss -
b) 5 568 S. 2 Nr. 1 ZPO - Beschwerde gegen PKH-Beschlusse.....................................................80
aa) Besondere Schwierigkeiten tatsächlicher oder rechtlicher Art..............................................80
bb) Sonderfall: Beschwerde gegen PKH-Beschlüsse..................................................................81
c) § 568 S. 2 Nr. 2 ZPO...................................................................................................................82
d) Faktische EnnessensUbertragung................................................................................................83
2. RUckübertragungsmöglichkeit für das Kollegium?.........................................................................83
a) „Herabsinken unter die Schwelle des § 568 S. 2 ZPO...............................................................83
b) Rückübertragung bei Nichtvorliegen der Übertragungsvoraussetzungen?.................................84
II.
1. Kollegialzuständigkeit.....................................................................................................................86
2. Übertragungsmöglichkeit auf den Einzelrichter?............................................................................86
С
10
I.
1. Entscheidung bei originärer Zuständigkeit des Kollegiums............................................................87
2. Entscheidung bei Vorliegen der Übertragungsvoraussetzungen des § 568 S. 2 ZPO.....................88
II.
§ 3 Das Beschwenieverfiihren.......»...................«...««.»..»...»..........».......................................«»..............^!
A. Zurücknahme und Verzicht....................................................................................................................91
I.
П.
B. Kein Suspensiveffekt - Vollziehbarkeit der angefriffenen Entscheidung..............................................93
C. Die Begründung der Beschwerde mit altem und neuem Vorbringen.....................................................93
I.
II.
1. Anordnungskompetenz zur Fristsetzung.........................................................................................94
2. Fristsetzung für alte und neue Tatsachen........................................................................................95
3. Fristsetzung auch für den Beschwerdegegner.................................................................................96
D. Die Änderung und die Rücknahme des erstinstanzlichen Begehrens im Beschwerderechtszug............96
I.
II.
E. Fakultative mündliche Verhandlung - rechtliches Gehör in der Beschwerdeinstanz...........................100
F. Beweisaufnahme im Beschwerdeprozess..............................................................................................101
і
A. Zulässigkeit des Verfahrens erster Instanz...........................................................................................103
I.
II.
III.
des erstinstanzlichen Verfahrens...........................................................................................................104
1. Rechtslage bis zum 1.1.2002.........................................................................................................104
2. Rechtslage nach Inkrafttreten des ZPO-RG..................................................................................104
a) Eigene Entscheidung des Beschwerdegerichts bei Sachentscheidungsreife.............................105
b) Entscheidung des Beschwerdegerichts bei fehlender Sachentscheidungsreife.........................105
c) Das Verfahren bei der Zurückverweisung.................................................................................106
d) Bindungswirkung der Entscheidung des Beschwerdegerichts..................................................106
B. Die generelle Abhilfebefugnis für das Ausgangsgericht......................................................................107
I.
H. Das Abhilfeverfahren........................................................................................................................108
1. Abhilfe auch bei unzulässigen Beschwerden................................................................................109
2. Vorliegen von Verfahrensmängeln................................................................................................110
3. Vorliegen von sachlich-rechtlichen Mängeln................................................................................111
4. Entscheidungsmöglichkeiten im Abhilfeverfahren.......................................................................111
a) Unstatthafte und sonst unzulässige Beschwerde.......................................................................112
b) Unbegründete Beschwerde........................................................................................................112
c) Zulässige und begründete Beschwerde.....................................................................................113
5. Abhilfebefugnis auch für den Rechtspfleger.................................................................................114
6. Die Folgen fehlerhafter oder unterbliebener Abhilfe....................................................................114
a) Beschwerde des Beschwerdegegners gegen den Abhilfebeschluss...........................................115
b) Entscheidung des Beschwerdegerichts bei unterbliebenem Abhilfeverfahren..........................115
С
I.
1. Feststehende Unzulässigkeit..........................................................................................................115
2. Mögliche Unzulässigkeit bei feststehender Unbegründetheit.......................................................116
a) Grundsätzlicher Vorrang der Sachentscheidung.......................................................................
11
b)
II.
1. Unbegründete Beschwerde............................................................................................................119
a) Zurückweisung..........................................................................................................................119
b) Das Verbot der
2. Begründete Beschwerde................................................................................................................121
a) Kein Offenlassen der Zulässigkeitsvoraussetzungen.................................................................121
b) Bei sachlichen Mängeln und gleichzeitigen Mängeln i. S. des § 538 Abs. 2 ZPO...................121
c) Bei sachlichen Mängeln............................................................................................................122
d) Rechtliches Gehör für den Beschwerdegegner.........................................................................122
3. Kostenentscheidung.......................................................................................................................123
4. Begründungspflicht und Umfang..................................................................................................123
s
A.
B. Statthaftigkeit der Erinnerung...............................................................................................................127
С
D. Einlegungsfrist......................................................................................................................................127
E. Begründung...........................................................................................................................................128
F. Das Erinnerungsverfahren.....................................................................................................................128
I.Auswirkungen auf den Vollzug der Ausgangsentscheidung..............................................................128
П.
1. Abhilfeverfahren...........................................................................................................................128
2. Entscheidung des Gerichts............................................................................................................129
G. Sofortige Beschwerde gegen die Entscheidung des Gerichts...............................................................129
§ 6 Rechtsbehelfe gegen die Entscheidungen des Rechtspflegers........................................*....*.............Л31
A. Allgemeines..........................................................................................................................................131
B. Neuerungen nach dem ZPO-RG...........................................................................................................132
A.Allgemeines..........................................................................................................................................133
B. Die Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde...............................................................................................134
I.
l.Slatthaftigkeit kraft Gesetzes.........................................................................................................135
a) § 522 Abs. 1 S. 4 ZPO...............................................................................................................135
aa) Rechtsbeschwerde gegen die Versagung von Wiedereinsetzung........................................135
bb) Keine Rechtsbeschwerde gegen Verwerfungsbeschluss im Verfahren auf vorläufigen
Rechtsschutz..............................................................................................................................135
b) §§ 621e Abs. 2 Nr.
c) Ausdrückliche Nichtzulassung trotz gesetzlich bestimmter Statthaftigkeit...............................137
2. Statthaftigkeit kraft Zulassung durch das Ausgangsgericht..........................................................137
a) Keine Nichtzulassungsbeschwerde...........................................................................................137
b) Nachträgliche Zulassung analog
c) Bindungswirkung bei der Zulassung der Rechtsbeschwerde....................................................138
aa) Grundsätze...........................................................................................................................138
bb) Zulassung der Rechtsbeschwerde trotz
c) Bindungswirkung der Zulassung einer bereits kraft Gesetzes statthaften Rechtsbeschwerde... 142
d) Die Entscheidung des Ausgangsgerichts über die Zulassung...................................................144
3. Die Zulassungs- und Zulässigkeilsgründe bei der Rechtsbeschwerde..........................................145
a) Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache..............................................................................147
aa) Die Motive des Refonngesetzgeben...................................................................................147
(I)
12
(2) Der Regierungsentwurf zum ZPO...................................................................................148
bb) Die Rechtsprechung des BGH.............................................................................................149
(1) Definition.........................................................................................................................149
(2) Keine grundsätzliche Bedeutung der Statthaftigkeit des Rechtsmittels selbst.................149
(3) Keine grundsätzliche Bedeutung bei „ausgelaufenem oder auslaufendem Recht ..........ISO
(4) Grundsätzliche Bedeutung bei „einfachen Rechtsanwendungsfehlern?........................150
cc) Kritik an der Rechtsprechung des BGH in der Literatur......................................................151
(1) Grundsätzliche Bedeutung der Statthaftigkeit einer Rechtsbeschwerde..........................151
(2) Grundsatzbedeutung bei Auswirkung der Entscheidung auf eine denkbare Mehrzahl
vergleichbarer Fälle...............................................................................................................151
(3) Grundsätzliche Bedeutung auch bei „auslaufendem oder ausgelaufenem Recht ...........153
b) Fortbildung des Rechts und Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung.............................153
aa) Die Motive des Reformgesetzgebers...................................................................................153
(1) Fortbildung des Rechts....................................................................................................154
(2) Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung................................................................155
(3) Keine Divergenzrevision.................................................................................................155
(4) Kein gesonderter Zulassungsgrund bei Verfahrensmängeln............................................155
bb) Die Rechtsprechung des BGH.............................................................................................156
(1) Fortbildung des Rechts....................................................................................................156
(2) Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung................................................................157
(a) Divergenzfalle..............................................................................................................157
(b) (Symptomatische) Rechtsanwendungs- oder Rechtsauslegungsfehler........................157
(c) Verstöße gegen Verfahrensgrundrechte.......................................................................159
(aa) Die ursprüngliche Rechtsprechung des
(α)
(β)
(bb) Die Rechtsprechung der übrigen Senate und des
Rechtsprechung.................................................................................................................160
(α)
(p) Anforderungen an die Qualität eines Verfassungsverstoßes........................................161
cc) Die Stellungnahmen in der Literatur zur Rechtsprechung des BGH...................................163
(1) Fortbildung des Rechts....................................................................................................163
(2) Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung................................................................164
(a) Divergenzfälle..............................................................................................................164
(b) Rechtsanwendungs-und Rechtsauslegungsfehler........................................................166
(aa) Maßgeblichkeit von Schwere und Evidenz................................................................166
(bb) Kriterium der Wiederholungs- oder Nachahmungsgefahr.........................................167
(α)
bzw. Nachahmungsgefahr.................................................................................................167
(ß)
(αα)
(Pß) Systematische Überlegungen.....................................................................................169
(γγ)
(c) Verstöße gegen Verfahrensgrundrechte bzw. das WiUkttrverbot.................................171
(aa) Unzutreffende Einordnung durch die ältere Rechtsprechung des
(bb) Anforderungen an die Qualität eines VerfassungsverstoBes......................................171
(α)
(P) Zustimmung zur Rechtsprechung des
Rechtsprechung des
4. Eigene Stellungnahme...................................................................................................................172
a) Notwendigkeit von Definitionen zur Begriffsbestimmung.......................................................173
b) Gang der Untersuchung.............................................................................................................174
c) Das Prinzip der Grandsatzreviskm bzw. Grundsatzrechtsbeschwerde
13
(§§ 543 Abs. 2,574 Abs. 2 ZPO)..................................................................................................175
aa) Die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
(§§ 543 Abs. 2 Nr. 1,574 Abs. 2 Nr. 1 ZPO)............................................................................176
(1) Keine grundsätzliche Bedeutung der Statthaftigkeil einer Rechtsbeschwerde................178
(2) Grundsatzbedeutung nur bei Auswirkung einer Entscheidung auf eine unbestimmte
Vielzahl vergleichbarer
(3) In der Regel keine grundsätzliche Bedeutung bei „ausgelaufenem oder auslaufenden
Recht ....................................................................................................................................180
(4) Keine grundsätzliche Bedeutung bei reinen Rechtsanwendungs- oder
Rechtsauslegungsfehlern.......................................................................................................181
bb) Die Fortbildung des Rechts sowie die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
(§§ 543 Abs. 2 Nr. 2,574 Abs. 2 Nr. ZPO)...............................................................................182
(1) Fortbildung des Rechts....................................................................................................183
(2) Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung................................................................184
(a) Der Bezug zu anderen Verfahrensordnungen, insbesondere zu
§ 80 Abs. 1 Nr. 1 OWiG....................................................................................................185
(b) Die einzelnen Fallgruppen zum Tatbestand der Sicherung einer einheitlichen
Rechtsprechung.................................................................................................................188
(aa) Divergenzfäile............................................................................................................188
(bb) Rechtsanwendungs-und Rechtsauslegungsfehler......................................................189
(α)
(ß) Kriterium der Wiederholungs- bzw. Nachahmungsgefahr..........................................191
(αα)
(ßß) Wortlaut und Motive des Gesetzes............................................................................192
(ТУ)
(бб)
(εε)
(cc) Verstöße gegen Verfahrensgrundrechte und das Willkürverbot.................................195
d) Verfahrensfehler........................................................................................................................197
5. Statthaftigkeil der Rechtsbeschwerde auch bei Unbegründetheit des Rechtsmittels.....................199
II.
ΙΠ.
1. Frist...............................................................................................................................................200
2. Form und Anwaltszwang...............................................................................................................201
a)Form..........................................................................................................................................201
b) Anwaltszwang...........................................................................................................................201
IV.
1. Frist...............................................................................................................................................202
2. Form..............................................................................................................................................203
3. Inhalt.............................................................................................................................................203
a) Rechtsbeschwerdeanträge (5 575 Abs. 3 Nr. 1 ZPO )...............................................................203
b) Rechtsbeschwerdegriinde (§ 575 Abs. 3 Nr. 3 ZPO)................................................................204
aa) Bezeichnung der Umstände, aus denen sich die Rechtsverletzung ergibt
(§ 575 Abs. 3 Nr. 3a ZPO)........................................................................................................204
bb) Darlegung von Verfahrensmangeln (5 575 Abs. 3 Nr. 3
c) Darlegung der Zulässigkeitsvoraussetzungen bei kraft Gesetzes
zulässigen Rechtsbeschwerden (5 575 Abs. 3 Nr. 2 ZPO)............................................................206
aa) Allgemeine Anforderungen.................................................................................................206
bb) Darlegungen bei behaupteten Rechtsfehlern.......................................................................207
(l)FaHgruppenbezogene
(2) Schwerwiegende Mängel der Ausgangsentscheidung.....................................................208
(3) Entscheidungserheblichkeit des Rechtsfehlers................................................................209
4. Die Bedeutung der RechtsbeschwerdebegrOndung...................................................................209
14
a)
b)
V.Änderung oder Erweiterung der Rechtsbeschwerde.........................................................................210
1. Rechtsbeschwerdeanträge.............................................................................................................210
2. Rechtsbeschwerdebegriindung......................................................................................................211
a) Verfahrensmängel.....................................................................................................................211
b) Bindung des Rechtsbeschwerdegerichtes an die Rechtsmittelbegründung?.............................211
aa) Bei der Anwendung formellen Rechts.................................................................................211
bb) Bei der Anwendung materiellen Rechts..............................................................................211
D. Das Verfahren bei der Rechtsbeschwerde............................................................................................212
I.
l.DerBGW........................................................................................................................................212
2. Das Oberste Landesgericht............................................................................................................213
a) Kraft Gesetzes zulässige Rechtsbeschwerden (§ 574 Abs. 1 Nr. 1 ZPO).................................213
b) Vom Beschwerdegericht zugelassene Rechtsbeschwerden (§ S74 Abs. 1 Nr. 2 ZPO).............213
II.
1. Grundsätzliche Bindung des Rechtsbeschwerdegerichtes an den bisherigen Tatsachenstoff........214
a) Verfahrensrügen........................................................................................................................214
b) Vorangegangene Entscheidungen des Beschwerdegerichts......................................................215
2. Ausnahmen....................................................................................................................................215
a) Vortrag in der Beschwerdeinstanz unberücksichtigten Vorbringens.........................................215
b) Neuer Tatsachenvortrag bezüglich der von Amts wegen zu prüfenden Prozess- und
Rechtszugvoraussetzungen............................................................................................................216
c) Geselzesänderungen..................................................................................................................216
d) Unstreitige und offenkundige neue Tatsachen nach Ergehen der Beschwerdeentscheidung ....217
III.
IV.
1. Zurücknahme.................................................................................................................................217
^.Verzicht.........................................................................................................................................218
V.
1. Zurücknahme des ursprünglichen Sachantrages............................................................................219
2. Änderungen des ursprünglichen Sachantrages..............................................................................219
VI.
E. Die Begründetheit der Rechtsbeschwerde und die Entscheidung des Rechtsbeschwerdegerichtes......220
I.
II.
Ш.
1. Materielle Fehler...........................................................................................................................222
2. Formelle Fehler.............................................................................................................................222
IV. Keine Abhilfemöglichkeit des Beschwerdegerichtes......................................................................223
V.
1. Unbegründete Rechtsbeschwerde..................................................................................................224
2. Begründete Rechtsbeschwerde......................................................................................................224
a) Eigene Sachentscbeidung des Rechtsbeschwerdegerichts.........................................................224
b) Aufhebung und Zurückverweisung zur erneuten Entscheidung................................................224
c) Aufhebung und Zurückverweisung zur erneuten Verhandlung und Entscheidung...................225
б
A. Allgemeines..........................................................................................................................................226
B. Die
I.
II.
Ш.
15
IV.
V.
1. Frist...............................................................................................................................................229
2. Form..............................................................................................................................................229
3. Inhalt.............................................................................................................................................229
a) Zulässigkeitskriterien................................................................................................................229
b) Anforderungen an die Darlegung eines Zulassungsgrundes.....................................................230
aa) Zulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
(§ 543 Abs. 2 Nr. 1 ZPO)..........................................................................................................231
bb) Zulassungsgrund der Fortbildung des Rechts (§ 543 Abs. 2 Nr. 2 ZPO)............................231
cc) Zulassungsgrund der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
(§ 543 Abs. 2 Nr. 2 ZPO)..........................................................................................................231
(1) Divergenzfälle..................................................................................................................231
(2) Wiederholungs- bzw. Nachahmungsgefahr.....................................................................232
(3) Verletzung von Verfahrensgrundrechten und des Willkürverbotes.................................232
(4) Berufung auf mehrere Rechtsfehler der Ausgangsentscheidung.....................................233
c) Sonstige Anforderungen an den Begründungsinhalt.................................................................234
С
I.
II.
1. Gelegenheit zur Stellungnahme.....................................................................................................236
2. Aufschiebende Wirkung................................................................................................................236
3. Zurücknahme der Nichtzulassungsbeschwerde.............................................................................237
III.
1. Die unzulässige Nichtzulassungsbeschwerde................................................................................237
2. Die (unibegründete Nichtzulassungsbeschwerde..........................................................................237
a) Maßgeblicher Zeitpunkt für das Vorliegen eines Zulassungsgrundes -
nachträglicher Entfall eines Zulassungsgrundes............................................................................237
b) Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde......................................................................239
c) Zulassung der Revision.............................................................................................................239
d) Prüfungsumfang........................................................................................................................239
e) Ausnahmsweise Zurückverweisung an das Berufungsgericht...................................................240
§ 9 Beschwerde und Rechtsbeschwerde in Familiensachen____________________________________241
A.Einleitung.............................................................................................................................................241
B. Isolierte ZPO-Familiensachen..............................................................................................................241
I.
II.
Ш.
C. Isolierte FGG-Familiensachen..............................................................................................................242
I.
1. Zulässigkeit...................................................................................................................................243
a) Frist zur Einlegung....................................................................................................................243
b) Form der Einlegung - kein Anwaltszwang...............................................................................243
c) Begründung...............................................................................................................................243
d) Entscheidung bei Unzulässigkeit..............................................................................................244
e) Anschlussbeschwerde................................................................................................................244
2. Zuständiger Spruchkörper.............................................................................................................244
3. Beschwerdeverfahren....................................................................................................................245
a) Keine Abhilfebefugnis..............................................................................................................245
b) Rücknahme der Beschwerde.....................................................................................................245
4. Begründetheit und Entscheidung...................................................................................................246
a) Fehlende Zuständigkeit.............................................................................................................246
16
b)
c)
aa)
bb) Zurückverweisung...............................................................................................................247
cc) Begründung.........................................................................................................................248
II.
1. Einstweilige Anordnungen........................................................................................................249
a)§62IgZPO...............................................................................................................................249
b) Andere einstweilige Anordnungen............................................................................................249
2. Sonstige einstweilige Maßnahmen................................................................................................249
III.
TV. Die Rechtsbeschwerde....................................................................................................................250
1. Zulässigkeit...................................................................................................................................250
a) Statthaftigkeit............................................................................................................................250
b) Frist und Form...........................................................................................................................251
c) Begründung...............................................................................................................................251
aa) Frist und Form.....................................................................................................................251
bb) Inhalt...................................................................................................................................251
d) Anschlussrechtsbeschwerde......................................................................................................251
2. Verfahren.......................................................................................................................................252
3. Begründetheit und Entscheidung...................................................................................................252
§ 10 Beschwerde und Rechtsbeschwerde in Prozesskostenhilfesachen .................................................253
A. Die Beschwerde....................................................................................................................................253
I.
■ .Bewilligung von Prozesskostenhilfe.............................................................................................253
2. Die Verweigerung von Prozesskostenhilfe....................................................................................254
II.
III.
1. Frist...............................................................................................................................................254
a) Die Beschwerde des Bedürftigen..............................................................................................254
b) Die Beschwerde der Staatskasse...............................................................................................255
c) „Nachträgliche Beschwerde ....................................................................................................255
2. Form und Inhalt.............................................................................................................................256
B. Die Rechtsbeschwerde..........................................................................................................................256
§ 11 Beschwerdeverfahren außerhalb der ZPO mit Bezug zum Zivilprozess____________________258
A. Einfache Beschwerde gegen den Kostenansatz und die Wertberechnung............................................258
I.
1. Anwendungsbereich des Gerichtskostengesetzes..........................................................................259
a) Änderungen durch das ZPO-RG...............................................................................................259
b) Änderungen durch das Kostenrechtsmodemisierungsgesetz....................................................260
aa) Statthaftigkeit der Beschwerde............................................................................................261
bb)Form....................................................................................................................................261
cc) Frist......................................................................................................................................261
dd) Begründung.........................................................................................................................261
ее)
ff) Entscheidendes Beschwerdegericht......................................................................................261
gg) Weitere Beschwerde...........................................................................................................261
2. Anwendungsbereich der Kostenordnung.......................................................................................262
П.
I.
a) Beschwerde gegen die Weitfestsetzung nach $5 63 Abs. 2 GKG, 32 Abs. 1 RVG..................263
17
b)
2. Im Anwendungsbereich der Koscenordnung.................................................................................263
III.
С
D. Die Beschwerde nach § 159 GVG........................................................................................................265
TEIL 3: AUßERORDENTLICHE RECHTSBEHELFE______________________________________266
§ 1 Problemstellung.....................................................................................................................................266
$ 2 Außerordentliche Beschwerde, Gegenvorstellung und Anhörungsrüge —....-----......._____..........267
A. Außerordentliche Rechtsbehelfe vor dem Inkrafttreten des ZPO-RG..................................................267
I.
1. Außerordentliche Rechtsbehelfe bei greifbarer Gesetzeswidrigkeit ..........................................267
a) Außerordentliche Beschwerde..................................................................................................267
b) Gegenvorstellung......................................................................................................................268
2. Außerordentliche Rechtsbehelfe bei Verstößen gegen das rechtliche Gehör................................269
3. Rechtswidrige Verweisungsbeschlüsse.........................................................................................270
II.
Ш.
1. Legitimation und Voraussetzungen einer außerordentlichen Beschwerde....................................272
2. Legitimation und Voraussetzungen einer Gegenvorstellung.........................................................274
B. Außerordentliche Rechtsbehelfe und Anhörungsrüge nach dem Inkrafttreten des ZPO-RG und des
Anhörungsrügengesetzes...........................................................................................................................275
I.
1. Die Rechtsprechung des BGH.......................................................................................................276
a) Kraft Gesetzes statthafte Rechtsbeschwerden, § 574 Abs. 1 Nr.
b) Auf Zulassung statthafte Rechtsbeschwerden, § 574 Abs. 1 Nr. 2 ZPO...................................277
aa) Keine Analogie zur Nichtzulassungsbeschwerde (§ 544 ZPO)...........................................277
bb) (Fristgebundene) Gegenvorstellung bei Verfassungsverstößen..........................................278
c) Rechtsbehelf bei „greifbar gesetzeswidrigen Entscheidungen ohne Verfassungsverstoß.......278
2. Die Entscheidung des
a) Anspruch auf vorrangigen fachgerichtlichen Rechtsschutz bei Gehörsverstößen.....................279
b) Notwendigkeit einer einfachgesetzlichen Regelung zur Behebung von Gehörsverstößen.......280
aa) Fachgerichtlicher Rechtsschutz auch bei erstmaligen Gehörsverletzungen in der
Rechtsmittelinstanz...................................................................................................................280
bb) Ausgestaltung einer entsprechenden Regelung...................................................................280
cc) Notwendiger Inhalt einer solchen Regelung........................................................................281
dd) Das Anhörungsrügengesetz vom 9.12.2004........................................................................281
c) Auswirkungen auf die Verletzung sonstiger Verfahrensgrundrechte........................................281
II.
1. Die Gehörsrüge gem. § 321a ZPO nach Inkrafttreten des Anhörungsrügengesetzes....................282
a) Entstehungsgeschichte..............................................................................................................283
b) Die Motive des Gesetzgebers für die systematische und inhaltliche Ausgestaltung der
Gehörsrüge....................................................................................................................................284
aa) Anknüpfung an die Rechtsprechung des BVerfC................................................................284
bb) Die Ausgestaltung der Gehörsrüge im Einzelnen...............................................................284
(l)Stauhaftigkeit der Gehörsrüge.........................................................................................285
(aa) Subsidiarität der Gehörsrüge......................................................................................286
(bb) Gehörsrüge und Berufung..........................................................................................287
(cc) Keine Gehörsrüge gegen unanfechtbare Zwischenentscheidungen............................287
(2) Frist, Form und Inhalt der Gehörsrüge.............................................................................288
(a) Frist der Gehörsrüge.....................................................................................................288
18
(b)
(c) Inhalt
(3) Entscheidungserheblichkeit der Gehörsverletzung..........................................................291
(4) Verfahren und Inhalt der Entscheidung bei der Gehörsriige............................................292
(5) Gerichts- und Anwaltsgebühren bei der Gehörsrüge.......................................................294
2. Würdigung der Gehörsrüge gem. § 321a ZPO..............................................................................294
a) Notfrist - Fristbeginn.................................................................................................................295
aa) Notfrist von zwei Wochen...................................................................................................295
bb) Fristbeginn..........................................................................................................................295
b) Begründung der Entscheidung..................................................................................................298
c) Nur rechtskraftdurchbrechende Wirkung der Gehörsriige.........................................................298
d) Entscheidung durch das Ausgangsgericht oder ein anderes Gericht? -
Rechtsbehelfsmöglichkeit?............................................................................................................299
aa) Gegenvorstellung zum Ausgangsgericht.............................................................................299
bb) Gegenvorstellung zu einem anderen Gericht derselben Instanz bzw. Gehörsriige mit
Devolutiveffekt..........................................................................................................................300
cc) Abwägung der Argumente...................................................................................................301
dd) Unanfechtbarkeit der auf Gehörsriige hin ergangenen Entscheidung.................................303
(1) Erfolg der Gehörsriige.................................................................................................304
(2) Erfolglosigkeit der Gehörsrüge....................................................................................305
III.
1. Übertragbarkeit und Auswirkungen der im Plenarbeschluss des BVerfG vom 30.4.2003
aufgestellten Grundsätze auf die Verletzung „sonstiger Verfahrensgrundrechte ............................307
2. Formulierung eines Rechtsbehelfs zur fachgerichtlichen Bereinigung von Verstößen gegen
Verfahrensgrundrechte......................................................................................................................309
3. Rechtsbehelf bis zur Schaffung einer gesetzlichen Regelung.......................................................311
a) Kein fachgerichtlicher Rechtsschutz.........................................................................................311
b) Außerordentliche Beschwerde..................................................................................................312
aa) Keine Notwendigkeit aus rechtspolitischer Sicht................................................................313
bb) Rechtssystematische Unvereinbarkeit.................................................................................315
(1) Rechtsbeschwerde als abschließende Regelung für den Zugang zum BGH....................315
(2) Keine außerordentliche Beschwerde an das Oberlandesgericht.......................................316
(3) Argumente
c) Gegenvorstellung......................................................................................................................317
aa) Analogie zu 5 321a ZPO?....................................................................................................317
bb) Fristlose Gegenvorstellung (Art. 19 Abs. 4 GG)?...............................................................318
cc) Stellungnahme.....................................................................................................................318
LITERATURVERZEICHNIS____________________________________________________________320
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS_________________________________________________________.334
19
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
TEILl: EINFÜHRUNG._._._._._.„_._._._.20
g
§ 2 Leitlinien in der Entwicklung des Rechtes der zivilprozessualen Beschwerde.»_._._.23
A. Reformen und Reformbemühungen des Gesetzgebers bis zum Inkrafttreten des ZPO-RG.23
I.
1. Einführung einer Beschwerdesumme.24
2. Sonstige Beschrankungen des Zugangs zur Beschwerde und weiteren Beschwerde.25
П.
1. Umgestaltung vor dem Zweiten Weltkrieg.27
2. Umgestaltung während des Zweiten Weltkrieges.27
3. Umgestaltung nach dem Zweiten Weltkrieg.28
a) Bundesrepublik Deutschland.28
b) Deutsche Demokratische Republik.28
III.
aus dem Jahr 1998.29
B. Reformbemühungen in der Rechtswissenschaft.30
С
I.
П.
Ш.
TEIL 2: DAS NEUE RECHT DER BESCHWERDE IM ZIVILVERFAHREN_34
§ 1 Die Zulässigkeit der Beschwerde .„.„.-.—34
A. Die funktioneile Zuständigkeit des Beschwerdegerichts.34
I.
II.
1. Kritik an den Regelungen des § 119 Abs. 1 Nr. lb und
a) § 119 Abs. 1 Nr. lb GVG.36
b) § 119 Abs. 1 Nr. lc GVG.36
c) Stellungnahme.36
2. Anwendungsbereich des § 119 Abs. 1 Nr. lb GVG.37
3. Anwendungsbereich des § 119 Abs. 1 Nr. lcGVG.38
a) Anwendung ausländischen Rechts.38
c) Grundsatz der Meistbegünstigung - Anwaltshaftung.41
П.
B. Die Statthaftigkeit der Beschwerde.42
I.
П.
Ш.
1. Verfahren ohne mündliche Verhandlung.45
2. Zurückweisung eines das Verfahren betreffenden Gesuches.45
a) „Verfahren".45
b) Zurückweisung eines Gesuchs.46
c) Ermesscnsentschciduiisen.46
IV.
1. Gesetzlicher Ausschluss in der enumerativen Zuweisungsnonn.47
9
2.
3. Beschwerde trotz Unanfechtbarkeit der Hauptsache.50
a) Zurückweisung eines Ablehnungsantrages.50
b) Zurückweisung der Nebenintervention oder der Streitverkündung.50
c) Beiordnung eines Rechtsanwalts.50
d) Kostenfestsetzungsbeschlüsse.51
e) Rückgabe einer Sicherheit.51
f) Aussetzung des Verfahrens.51
g) Weitere Fälle.51
С
D. Frist zur Beschwerdeeinlegung.53
I.
1. Notfrist.55
2. Zustellungsmängel.55
II.
E. Die Begründung der Beschwerde.57
I.
II.
F.Beschwer.60
G. Beschwerdesumme.61
H. Vertretung durch Rechtsanwälte in der Beschwerdeinstanz.62
I.
II.
III.
J. Wiederholung der Beschwerde.65
K. Die Anschlussbeschwerde und GegenanschlieBung.68
I.
II.
$ 2 Die Entscheidungszuständigkeit innerhalb des Beschwerdegerichts--------------------------------------.73
A. Entscheidungszuständigkeit des Einzelrichters.73
I.
1. Kritik an der „originären" Einzelrichterzuständigkeit.73
2. Ausgangsentscheidungen des Einzelrichters und des Rechtspflegers -
Vorsitzender der Kammer für Handelssachen als Einzelrichter?.74
3. Der Einzelrichter des Beschwerdegerichts.77
II.
B. Entscheidungszuständigkeit des Kollegiums.79
I.
1. Übertragung durch den Einzelrichter auf das Kollegium nach § 568 S. 2 ZPO.79
a) „Muss"-
b) 5 568 S. 2 Nr. 1 ZPO - Beschwerde gegen PKH-Beschlusse.80
aa) Besondere Schwierigkeiten tatsächlicher oder rechtlicher Art.80
bb) Sonderfall: Beschwerde gegen PKH-Beschlüsse.81
c) § 568 S. 2 Nr. 2 ZPO.82
d) Faktische EnnessensUbertragung.83
2. RUckübertragungsmöglichkeit für das Kollegium?.83
a) „Herabsinken" unter die Schwelle des § 568 S. 2 ZPO.83
b) Rückübertragung bei Nichtvorliegen der Übertragungsvoraussetzungen?.84
II.
1. Kollegialzuständigkeit.86
2. Übertragungsmöglichkeit auf den Einzelrichter?.86
С
10
I.
1. Entscheidung bei originärer Zuständigkeit des Kollegiums.87
2. Entscheidung bei Vorliegen der Übertragungsvoraussetzungen des § 568 S. 2 ZPO.88
II.
§ 3 Das Beschwenieverfiihren.».«.««.».».».».«».^!
A. Zurücknahme und Verzicht.91
I.
П.
B. Kein Suspensiveffekt - Vollziehbarkeit der angefriffenen Entscheidung.93
C. Die Begründung der Beschwerde mit altem und neuem Vorbringen.93
I.
II.
1. Anordnungskompetenz zur Fristsetzung.94
2. Fristsetzung für alte und neue Tatsachen.95
3. Fristsetzung auch für den Beschwerdegegner.96
D. Die Änderung und die Rücknahme des erstinstanzlichen Begehrens im Beschwerderechtszug.96
I.
II.
E. Fakultative mündliche Verhandlung - rechtliches Gehör in der Beschwerdeinstanz.100
F. Beweisaufnahme im Beschwerdeprozess.101
і
A. Zulässigkeit des Verfahrens erster Instanz.103
I.
II.
III.
des erstinstanzlichen Verfahrens.104
1. Rechtslage bis zum 1.1.2002.104
2. Rechtslage nach Inkrafttreten des ZPO-RG.104
a) Eigene Entscheidung des Beschwerdegerichts bei Sachentscheidungsreife.105
b) Entscheidung des Beschwerdegerichts bei fehlender Sachentscheidungsreife.105
c) Das Verfahren bei der Zurückverweisung.106
d) Bindungswirkung der Entscheidung des Beschwerdegerichts.106
B. Die generelle Abhilfebefugnis für das Ausgangsgericht.107
I.
H. Das Abhilfeverfahren.108
1. Abhilfe auch bei unzulässigen Beschwerden.109
2. Vorliegen von Verfahrensmängeln.110
3. Vorliegen von sachlich-rechtlichen Mängeln.111
4. Entscheidungsmöglichkeiten im Abhilfeverfahren.111
a) Unstatthafte und sonst unzulässige Beschwerde.112
b) Unbegründete Beschwerde.112
c) Zulässige und begründete Beschwerde.113
5. Abhilfebefugnis auch für den Rechtspfleger.114
6. Die Folgen fehlerhafter oder unterbliebener Abhilfe.114
a) Beschwerde des Beschwerdegegners gegen den Abhilfebeschluss.115
b) Entscheidung des Beschwerdegerichts bei unterbliebenem Abhilfeverfahren.115
С
I.
1. Feststehende Unzulässigkeit.115
2. Mögliche Unzulässigkeit bei feststehender Unbegründetheit.116
a) Grundsätzlicher Vorrang der Sachentscheidung.
11
b)
II.
1. Unbegründete Beschwerde.119
a) Zurückweisung.119
b) Das Verbot der
2. Begründete Beschwerde.121
a) Kein Offenlassen der Zulässigkeitsvoraussetzungen.121
b) Bei sachlichen Mängeln und gleichzeitigen Mängeln i. S. des § 538 Abs. 2 ZPO.121
c) Bei sachlichen Mängeln.122
d) Rechtliches Gehör für den Beschwerdegegner.122
3. Kostenentscheidung.123
4. Begründungspflicht und Umfang.123
s
A.
B. Statthaftigkeit der Erinnerung.127
С
D. Einlegungsfrist.127
E. Begründung.128
F. Das Erinnerungsverfahren.128
I.Auswirkungen auf den Vollzug der Ausgangsentscheidung.128
П.
1. Abhilfeverfahren.128
2. Entscheidung des Gerichts.129
G. Sofortige Beschwerde gegen die Entscheidung des Gerichts.129
§ 6 Rechtsbehelfe gegen die Entscheidungen des Rechtspflegers.*.*.Л31
A. Allgemeines.131
B. Neuerungen nach dem ZPO-RG.132
A.Allgemeines.133
B. Die Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde.134
I.
l.Slatthaftigkeit kraft Gesetzes.135
a) § 522 Abs. 1 S. 4 ZPO.135
aa) Rechtsbeschwerde gegen die Versagung von Wiedereinsetzung.135
bb) Keine Rechtsbeschwerde gegen Verwerfungsbeschluss im Verfahren auf vorläufigen
Rechtsschutz.135
b) §§ 621e Abs. 2 Nr.
c) Ausdrückliche Nichtzulassung trotz gesetzlich bestimmter Statthaftigkeit.137
2. Statthaftigkeit kraft Zulassung durch das Ausgangsgericht.137
a) Keine Nichtzulassungsbeschwerde.137
b) Nachträgliche Zulassung analog
c) Bindungswirkung bei der Zulassung der Rechtsbeschwerde.138
aa) Grundsätze.138
bb) Zulassung der Rechtsbeschwerde trotz
c) Bindungswirkung der Zulassung einer bereits kraft Gesetzes statthaften Rechtsbeschwerde. 142
d) Die Entscheidung des Ausgangsgerichts über die Zulassung.144
3. Die Zulassungs- und Zulässigkeilsgründe bei der Rechtsbeschwerde.145
a) Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache.147
aa) Die Motive des Refonngesetzgeben.147
(I)
12
(2) Der Regierungsentwurf zum ZPO.148
bb) Die Rechtsprechung des BGH.149
(1) Definition.149
(2) Keine grundsätzliche Bedeutung der Statthaftigkeit des Rechtsmittels selbst.149
(3) Keine grundsätzliche Bedeutung bei „ausgelaufenem oder auslaufendem Recht".ISO
(4) Grundsätzliche Bedeutung bei „einfachen" Rechtsanwendungsfehlern?.150
cc) Kritik an der Rechtsprechung des BGH in der Literatur.151
(1) Grundsätzliche Bedeutung der Statthaftigkeit einer Rechtsbeschwerde.151
(2) Grundsatzbedeutung bei Auswirkung der Entscheidung auf eine denkbare Mehrzahl
vergleichbarer Fälle.151
(3) Grundsätzliche Bedeutung auch bei „auslaufendem oder ausgelaufenem Recht".153
b) Fortbildung des Rechts und Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung.153
aa) Die Motive des Reformgesetzgebers.153
(1) Fortbildung des Rechts.154
(2) Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung.155
(3) Keine Divergenzrevision.155
(4) Kein gesonderter Zulassungsgrund bei Verfahrensmängeln.155
bb) Die Rechtsprechung des BGH.156
(1) Fortbildung des Rechts.156
(2) Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung.157
(a) Divergenzfalle.157
(b) (Symptomatische) Rechtsanwendungs- oder Rechtsauslegungsfehler.157
(c) Verstöße gegen Verfahrensgrundrechte.159
(aa) Die ursprüngliche Rechtsprechung des
(α)
(β)
(bb) Die Rechtsprechung der übrigen Senate und des
Rechtsprechung.160
(α)
(p) Anforderungen an die Qualität eines Verfassungsverstoßes.161
cc) Die Stellungnahmen in der Literatur zur Rechtsprechung des BGH.163
(1) Fortbildung des Rechts.163
(2) Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung.164
(a) Divergenzfälle.164
(b) Rechtsanwendungs-und Rechtsauslegungsfehler.166
(aa) Maßgeblichkeit von Schwere und Evidenz.166
(bb) Kriterium der Wiederholungs- oder Nachahmungsgefahr.167
(α)
bzw. Nachahmungsgefahr.167
(ß)
(αα)
(Pß) Systematische Überlegungen.169
(γγ)
(c) Verstöße gegen Verfahrensgrundrechte bzw. das WiUkttrverbot.171
(aa) Unzutreffende Einordnung durch die ältere Rechtsprechung des
(bb) Anforderungen an die Qualität eines VerfassungsverstoBes.171
(α)
(P) Zustimmung zur Rechtsprechung des
Rechtsprechung des
4. Eigene Stellungnahme.172
a) Notwendigkeit von Definitionen zur Begriffsbestimmung.173
b) Gang der Untersuchung.174
c) Das Prinzip der Grandsatzreviskm bzw. Grundsatzrechtsbeschwerde
13
(§§ 543 Abs. 2,574 Abs. 2 ZPO).175
aa) Die grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache
(§§ 543 Abs. 2 Nr. 1,574 Abs. 2 Nr. 1 ZPO).176
(1) Keine grundsätzliche Bedeutung der Statthaftigkeil einer Rechtsbeschwerde.178
(2) Grundsatzbedeutung nur bei Auswirkung einer Entscheidung auf eine unbestimmte
Vielzahl vergleichbarer
(3) In der Regel keine grundsätzliche Bedeutung bei „ausgelaufenem oder auslaufenden
Recht".180
(4) Keine grundsätzliche Bedeutung bei reinen Rechtsanwendungs- oder
Rechtsauslegungsfehlern.181
bb) Die Fortbildung des Rechts sowie die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
(§§ 543 Abs. 2 Nr. 2,574 Abs. 2 Nr. ZPO).182
(1) Fortbildung des Rechts.183
(2) Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung.184
(a) Der Bezug zu anderen Verfahrensordnungen, insbesondere zu
§ 80 Abs. 1 Nr. 1 OWiG.185
(b) Die einzelnen Fallgruppen zum Tatbestand der Sicherung einer einheitlichen
Rechtsprechung.188
(aa) Divergenzfäile.188
(bb) Rechtsanwendungs-und Rechtsauslegungsfehler.189
(α)
(ß) Kriterium der Wiederholungs- bzw. Nachahmungsgefahr.191
(αα)
(ßß) Wortlaut und Motive des Gesetzes.192
(ТУ)
(бб)
(εε)
(cc) Verstöße gegen Verfahrensgrundrechte und das Willkürverbot.195
d) Verfahrensfehler.197
5. Statthaftigkeil der Rechtsbeschwerde auch bei Unbegründetheit des Rechtsmittels.199
II.
ΙΠ.
1. Frist.200
2. Form und Anwaltszwang.201
a)Form.201
b) Anwaltszwang.201
IV.
1. Frist.202
2. Form.203
3. Inhalt.203
a) Rechtsbeschwerdeanträge (5 575 Abs. 3 Nr. 1 ZPO ).203
b) Rechtsbeschwerdegriinde (§ 575 Abs. 3 Nr. 3 ZPO).204
aa) Bezeichnung der Umstände, aus denen sich die Rechtsverletzung ergibt
(§ 575 Abs. 3 Nr. 3a ZPO).204
bb) Darlegung von Verfahrensmangeln (5 575 Abs. 3 Nr. 3
c) Darlegung der Zulässigkeitsvoraussetzungen bei kraft Gesetzes
zulässigen Rechtsbeschwerden (5 575 Abs. 3 Nr. 2 ZPO).206
aa) Allgemeine Anforderungen.206
bb) Darlegungen bei behaupteten Rechtsfehlern.207
(l)FaHgruppenbezogene
(2) Schwerwiegende Mängel der Ausgangsentscheidung.208
(3) Entscheidungserheblichkeit des Rechtsfehlers.209
4. Die Bedeutung der RechtsbeschwerdebegrOndung.209
14
a)
b)
V.Änderung oder Erweiterung der Rechtsbeschwerde.210
1. Rechtsbeschwerdeanträge.210
2. Rechtsbeschwerdebegriindung.211
a) Verfahrensmängel.211
b) Bindung des Rechtsbeschwerdegerichtes an die Rechtsmittelbegründung?.211
aa) Bei der Anwendung formellen Rechts.211
bb) Bei der Anwendung materiellen Rechts.211
D. Das Verfahren bei der Rechtsbeschwerde.212
I.
l.DerBGW.212
2. Das Oberste Landesgericht.213
a) Kraft Gesetzes zulässige Rechtsbeschwerden (§ 574 Abs. 1 Nr. 1 ZPO).213
b) Vom Beschwerdegericht zugelassene Rechtsbeschwerden (§ S74 Abs. 1 Nr. 2 ZPO).213
II.
1. Grundsätzliche Bindung des Rechtsbeschwerdegerichtes an den bisherigen Tatsachenstoff.214
a) Verfahrensrügen.214
b) Vorangegangene Entscheidungen des Beschwerdegerichts.215
2. Ausnahmen.215
a) Vortrag in der Beschwerdeinstanz unberücksichtigten Vorbringens.215
b) Neuer Tatsachenvortrag bezüglich der von Amts wegen zu prüfenden Prozess- und
Rechtszugvoraussetzungen.216
c) Geselzesänderungen.216
d) Unstreitige und offenkundige neue Tatsachen nach Ergehen der Beschwerdeentscheidung .217
III.
IV.
1. Zurücknahme.217
^.Verzicht.218
V.
1. Zurücknahme des ursprünglichen Sachantrages.219
2. Änderungen des ursprünglichen Sachantrages.219
VI.
E. Die Begründetheit der Rechtsbeschwerde und die Entscheidung des Rechtsbeschwerdegerichtes.220
I.
II.
Ш.
1. Materielle Fehler.222
2. Formelle Fehler.222
IV. Keine Abhilfemöglichkeit des Beschwerdegerichtes.223
V.
1. Unbegründete Rechtsbeschwerde.224
2. Begründete Rechtsbeschwerde.224
a) Eigene Sachentscbeidung des Rechtsbeschwerdegerichts.224
b) Aufhebung und Zurückverweisung zur erneuten Entscheidung.224
c) Aufhebung und Zurückverweisung zur erneuten Verhandlung und Entscheidung.225
б
A. Allgemeines.226
B. Die
I.
II.
Ш.
15
IV.
V.
1. Frist.229
2. Form.229
3. Inhalt.229
a) Zulässigkeitskriterien.229
b) Anforderungen an die Darlegung eines Zulassungsgrundes.230
aa) Zulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache
(§ 543 Abs. 2 Nr. 1 ZPO).231
bb) Zulassungsgrund der Fortbildung des Rechts (§ 543 Abs. 2 Nr. 2 ZPO).231
cc) Zulassungsgrund der Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung
(§ 543 Abs. 2 Nr. 2 ZPO).231
(1) Divergenzfälle.231
(2) Wiederholungs- bzw. Nachahmungsgefahr.232
(3) Verletzung von Verfahrensgrundrechten und des Willkürverbotes.232
(4) Berufung auf mehrere Rechtsfehler der Ausgangsentscheidung.233
c) Sonstige Anforderungen an den Begründungsinhalt.234
С
I.
II.
1. Gelegenheit zur Stellungnahme.236
2. Aufschiebende Wirkung.236
3. Zurücknahme der Nichtzulassungsbeschwerde.237
III.
1. Die unzulässige Nichtzulassungsbeschwerde.237
2. Die (unibegründete Nichtzulassungsbeschwerde.237
a) Maßgeblicher Zeitpunkt für das Vorliegen eines Zulassungsgrundes -
nachträglicher Entfall eines Zulassungsgrundes.237
b) Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde.239
c) Zulassung der Revision.239
d) Prüfungsumfang.239
e) Ausnahmsweise Zurückverweisung an das Berufungsgericht.240
§ 9 Beschwerde und Rechtsbeschwerde in Familiensachen_241
A.Einleitung.241
B. Isolierte ZPO-Familiensachen.241
I.
II.
Ш.
C. Isolierte FGG-Familiensachen.242
I.
1. Zulässigkeit.243
a) Frist zur Einlegung.243
b) Form der Einlegung - kein Anwaltszwang.243
c) Begründung.243
d) Entscheidung bei Unzulässigkeit.244
e) Anschlussbeschwerde.244
2. Zuständiger Spruchkörper.244
3. Beschwerdeverfahren.245
a) Keine Abhilfebefugnis.245
b) Rücknahme der Beschwerde.245
4. Begründetheit und Entscheidung.246
a) Fehlende Zuständigkeit.246
16
b)
c)
aa)
bb) Zurückverweisung.247
cc) Begründung.248
II.
1. Einstweilige Anordnungen.249
a)§62IgZPO.249
b) Andere einstweilige Anordnungen.249
2. Sonstige einstweilige Maßnahmen.249
III.
TV. Die Rechtsbeschwerde.250
1. Zulässigkeit.250
a) Statthaftigkeit.250
b) Frist und Form.251
c) Begründung.251
aa) Frist und Form.251
bb) Inhalt.251
d) Anschlussrechtsbeschwerde.251
2. Verfahren.252
3. Begründetheit und Entscheidung.252
§ 10 Beschwerde und Rechtsbeschwerde in Prozesskostenhilfesachen .253
A. Die Beschwerde.253
I.
■ .Bewilligung von Prozesskostenhilfe.253
2. Die Verweigerung von Prozesskostenhilfe.254
II.
III.
1. Frist.254
a) Die Beschwerde des Bedürftigen.254
b) Die Beschwerde der Staatskasse.255
c) „Nachträgliche Beschwerde".255
2. Form und Inhalt.256
B. Die Rechtsbeschwerde.256
§ 11 Beschwerdeverfahren außerhalb der ZPO mit Bezug zum Zivilprozess_258
A. Einfache Beschwerde gegen den Kostenansatz und die Wertberechnung.258
I.
1. Anwendungsbereich des Gerichtskostengesetzes.259
a) Änderungen durch das ZPO-RG.259
b) Änderungen durch das Kostenrechtsmodemisierungsgesetz.260
aa) Statthaftigkeit der Beschwerde.261
bb)Form.261
cc) Frist.261
dd) Begründung.261
ее)
ff) Entscheidendes Beschwerdegericht.261
gg) Weitere Beschwerde.261
2. Anwendungsbereich der Kostenordnung.262
П.
I.
a) Beschwerde gegen die Weitfestsetzung nach $5 63 Abs. 2 GKG, 32 Abs. 1 RVG.263
17
b)
2. Im Anwendungsbereich der Koscenordnung.263
III.
С
D. Die Beschwerde nach § 159 GVG.265
TEIL 3: AUßERORDENTLICHE RECHTSBEHELFE_266
§ 1 Problemstellung.266
$ 2 Außerordentliche Beschwerde, Gegenvorstellung und Anhörungsrüge —.-----._.267
A. Außerordentliche Rechtsbehelfe vor dem Inkrafttreten des ZPO-RG.267
I.
1. Außerordentliche Rechtsbehelfe bei "greifbarer Gesetzeswidrigkeit".267
a) Außerordentliche Beschwerde.267
b) Gegenvorstellung.268
2. Außerordentliche Rechtsbehelfe bei Verstößen gegen das rechtliche Gehör.269
3. Rechtswidrige Verweisungsbeschlüsse.270
II.
Ш.
1. Legitimation und Voraussetzungen einer außerordentlichen Beschwerde.272
2. Legitimation und Voraussetzungen einer Gegenvorstellung.274
B. Außerordentliche Rechtsbehelfe und Anhörungsrüge nach dem Inkrafttreten des ZPO-RG und des
Anhörungsrügengesetzes.275
I.
1. Die Rechtsprechung des BGH.276
a) Kraft Gesetzes statthafte Rechtsbeschwerden, § 574 Abs. 1 Nr.
b) Auf Zulassung statthafte Rechtsbeschwerden, § 574 Abs. 1 Nr. 2 ZPO.277
aa) Keine Analogie zur Nichtzulassungsbeschwerde (§ 544 ZPO).277
bb) (Fristgebundene) Gegenvorstellung bei Verfassungsverstößen.278
c) Rechtsbehelf bei „greifbar gesetzeswidrigen" Entscheidungen ohne Verfassungsverstoß.278
2. Die Entscheidung des
a) Anspruch auf vorrangigen fachgerichtlichen Rechtsschutz bei Gehörsverstößen.279
b) Notwendigkeit einer einfachgesetzlichen Regelung zur Behebung von Gehörsverstößen.280
aa) Fachgerichtlicher Rechtsschutz auch bei erstmaligen Gehörsverletzungen in der
Rechtsmittelinstanz.280
bb) Ausgestaltung einer entsprechenden Regelung.280
cc) Notwendiger Inhalt einer solchen Regelung.281
dd) Das Anhörungsrügengesetz vom 9.12.2004.281
c) Auswirkungen auf die Verletzung sonstiger Verfahrensgrundrechte.281
II.
1. Die Gehörsrüge gem. § 321a ZPO nach Inkrafttreten des Anhörungsrügengesetzes.282
a) Entstehungsgeschichte.283
b) Die Motive des Gesetzgebers für die systematische und inhaltliche Ausgestaltung der
Gehörsrüge.284
aa) Anknüpfung an die Rechtsprechung des BVerfC.284
bb) Die Ausgestaltung der Gehörsrüge im Einzelnen.284
(l)Stauhaftigkeit der Gehörsrüge.285
(aa) Subsidiarität der Gehörsrüge.286
(bb) Gehörsrüge und Berufung.287
(cc) Keine Gehörsrüge gegen unanfechtbare Zwischenentscheidungen.287
(2) Frist, Form und Inhalt der Gehörsrüge.288
(a) Frist der Gehörsrüge.288
18
(b)
(c) Inhalt
(3) Entscheidungserheblichkeit der Gehörsverletzung.291
(4) Verfahren und Inhalt der Entscheidung bei der Gehörsriige.292
(5) Gerichts- und Anwaltsgebühren bei der Gehörsrüge.294
2. Würdigung der Gehörsrüge gem. § 321a ZPO.294
a) Notfrist - Fristbeginn.295
aa) Notfrist von zwei Wochen.295
bb) Fristbeginn.295
b) Begründung der Entscheidung.298
c) Nur rechtskraftdurchbrechende Wirkung der Gehörsriige.298
d) Entscheidung durch das Ausgangsgericht oder ein anderes Gericht? -
Rechtsbehelfsmöglichkeit?.299
aa) Gegenvorstellung zum Ausgangsgericht.299
bb) Gegenvorstellung zu einem anderen Gericht derselben Instanz bzw. Gehörsriige mit
Devolutiveffekt.300
cc) Abwägung der Argumente.301
dd) Unanfechtbarkeit der auf Gehörsriige hin ergangenen Entscheidung.303
(1) Erfolg der Gehörsriige.304
(2) Erfolglosigkeit der Gehörsrüge.305
III.
1. Übertragbarkeit und Auswirkungen der im Plenarbeschluss des BVerfG vom 30.4.2003
aufgestellten Grundsätze auf die Verletzung „sonstiger Verfahrensgrundrechte".307
2. Formulierung eines Rechtsbehelfs zur fachgerichtlichen Bereinigung von Verstößen gegen
Verfahrensgrundrechte.309
3. Rechtsbehelf bis zur Schaffung einer gesetzlichen Regelung.311
a) Kein fachgerichtlicher Rechtsschutz.311
b) Außerordentliche Beschwerde.312
aa) Keine Notwendigkeit aus rechtspolitischer Sicht.313
bb) Rechtssystematische Unvereinbarkeit.315
(1) Rechtsbeschwerde als abschließende Regelung für den Zugang zum BGH.315
(2) Keine außerordentliche Beschwerde an das Oberlandesgericht.316
(3) Argumente
c) Gegenvorstellung.317
aa) Analogie zu 5 321a ZPO?.317
bb) Fristlose Gegenvorstellung (Art. 19 Abs. 4 GG)?.318
cc) Stellungnahme.318
LITERATURVERZEICHNIS_320
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS_.334
19 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Boeckh, Walter 1966- |
author_GND | (DE-588)13319843X |
author_facet | Boeckh, Walter 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Boeckh, Walter 1966- |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022442990 |
classification_rvk | PG 460 PG 465 |
ctrlnum | (OCoLC)180151021 (DE-599)DNB983852731 |
dewey-full | 347.4308 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4308 |
dewey-search | 347.4308 |
dewey-sort | 3347.4308 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02697nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022442990</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091015 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070529s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N19,0326</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983852731</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631557501</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.00</subfield><subfield code="9">978-3-631-55750-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631557507</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.00</subfield><subfield code="9">3-631-55750-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631557501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180151021</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983852731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4308</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boeckh, Walter</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13319843X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren</subfield><subfield code="c">Walter Boeckh</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Appellate procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Complaints (Civil procedure)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsbeschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177204-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006012-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außerordentlicher Rechtsbehelf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4775583-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtzulassungsbeschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129235-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006012-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsbeschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177204-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nichtzulassungsbeschwerde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129235-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Außerordentlicher Rechtsbehelf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4775583-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014292995</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015651004&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015651004</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022442990 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:33:18Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631557501 3631557507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015651004 |
oclc_num | 180151021 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-739 DE-29 DE-703 DE-20 DE-521 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-739 DE-29 DE-703 DE-20 DE-521 DE-11 DE-Ef29 |
physical | 338 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Verfahrensrecht |
series2 | Schriften zum Verfahrensrecht |
spelling | Boeckh, Walter 1966- Verfasser (DE-588)13319843X aut Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren Walter Boeckh Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 338 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Verfahrensrecht 18 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006 Appellate procedure Germany Complaints (Civil procedure) Germany Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Rechtsbeschwerde (DE-588)4177204-0 gnd rswk-swf Beschwerde (DE-588)4006012-3 gnd rswk-swf Außerordentlicher Rechtsbehelf (DE-588)4775583-0 gnd rswk-swf Nichtzulassungsbeschwerde (DE-588)4129235-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beschwerde (DE-588)4006012-3 s Rechtsbeschwerde (DE-588)4177204-0 s Nichtzulassungsbeschwerde (DE-588)4129235-2 s Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s DE-604 Außerordentlicher Rechtsbehelf (DE-588)4775583-0 s Schriften zum Verfahrensrecht 18 (DE-604)BV014292995 18 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015651004&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boeckh, Walter 1966- Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren Schriften zum Verfahrensrecht Appellate procedure Germany Complaints (Civil procedure) Germany Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Rechtsbeschwerde (DE-588)4177204-0 gnd Beschwerde (DE-588)4006012-3 gnd Außerordentlicher Rechtsbehelf (DE-588)4775583-0 gnd Nichtzulassungsbeschwerde (DE-588)4129235-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117728-9 (DE-588)4177204-0 (DE-588)4006012-3 (DE-588)4775583-0 (DE-588)4129235-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren |
title_auth | Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren |
title_exact_search | Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren |
title_exact_search_txtP | Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren |
title_full | Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren Walter Boeckh |
title_fullStr | Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren Walter Boeckh |
title_full_unstemmed | Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren Walter Boeckh |
title_short | Beschwerde und Rechtsbeschwerde im Zivilverfahren |
title_sort | beschwerde und rechtsbeschwerde im zivilverfahren |
topic | Appellate procedure Germany Complaints (Civil procedure) Germany Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Rechtsbeschwerde (DE-588)4177204-0 gnd Beschwerde (DE-588)4006012-3 gnd Außerordentlicher Rechtsbehelf (DE-588)4775583-0 gnd Nichtzulassungsbeschwerde (DE-588)4129235-2 gnd |
topic_facet | Appellate procedure Germany Complaints (Civil procedure) Germany Zivilprozessrecht Rechtsbeschwerde Beschwerde Außerordentlicher Rechtsbehelf Nichtzulassungsbeschwerde Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015651004&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014292995 |
work_keys_str_mv | AT boeckhwalter beschwerdeundrechtsbeschwerdeimzivilverfahren |