Litauen & Kurische Nehrung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dormagen
Iwanowski's Reisebuchverlag
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 395 S. Ill. 195 mm x 135 mm 1 Reisekarte zum Herausnehmen |
ISBN: | 9783933041296 3933041295 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022440533 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 070525s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N51,2711 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982107668 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783933041296 |c Pb. : EUR 19.95, EUR 20.60 (AT), sfr 34.80 |9 978-3-933041-29-6 | ||
020 | |a 3933041295 |c Pb. : EUR 19.95, EUR 20.60 (AT), sfr 34.80 |9 3-933041-29-5 | ||
024 | 3 | |a 9783933041296 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV022440533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M497 |a DE-Bb24 | ||
082 | 0 | |a 914.79304 |2 22/ger | |
084 | |a 910 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Polag, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Litauen & Kurische Nehrung |c Markus Polag ; Franz Rappel |
246 | 1 | 3 | |a Litauen und Kurische Nehrung |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Dormagen |b Iwanowski's Reisebuchverlag |c 2007 | |
300 | |a 395 S. |b Ill. |c 195 mm x 135 mm |e 1 Reisekarte zum Herausnehmen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
651 | 7 | |a Litauen |0 (DE-588)4074266-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Kurische Nehrung |0 (DE-588)4033800-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155569-7 |a Führer |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Litauen |0 (DE-588)4074266-0 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kurische Nehrung |0 (DE-588)4033800-9 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rappel, Franz |e Verfasser |0 (DE-588)111176131 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2881386&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015648591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015648591 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820595764913504256 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1. EINLEITUNG 10
2. LAND UND LEUTE 14
Historischer Überblick 15
Zeittafel zur litauischen Geschichte IS
Litauen als Teil der gesamteuropäischen Entwicklung 16
Vorgeschichte 17
Mittelalter 18
Aufstieg zur Großmacht und Personalunion mit Polen 19
Realunion mit Polen 20
Niedergang und Teilung 22
Unter der Zarenherrschaft 23
Erster Weltkrieg und Unabhängigkeit 24
Erste litauische Republik (1918 1940) 25
Zweiter Weltkrieg und Nachkriegsjahre 26
Litauen unter Hammer und Sichel 27
Perestroika und Unabhängigkeit _ . _ 28
Zweite Republik _ _ 29
Landschaftlicher Überblick 30
Geografie 30
Landschaft und Natur 31
•Wälder (32) . Seen (32) • Flusse (33) • Moore (33) • Küste (34)
Flora und Fauna . . _ ._^_ _ . 34
• F'ora (34| • Fauna (36)
Naturparks in Litauen 37
Klima und Reisezeit 38
• Klirra Wetter (38) • Khmaubelie (39) • Reisezeit (39)
Die litauische Gesellschaft 40
Bevölkerung _ _ _ 40
Sprache^ _ 43
Religion 43
Geielhchaft _J " _I_ II 44
Jugend und Bildung 4S
Sport 46
Mentalität und Familiäres 47
Politik und Wirtschaft 50
Politik 50
• Innenpolitik (51) • System (51) «Außenpolitik (52)
Wirtschaft 53
Literatur, Musik und Kunst 55
Literatur . 56
Musik 57
Kunst 58
Essen und Trinken 59
Landesküche 59
Restaurants 60
Getränke . 61
3. LITAUEN ALS REISELAND 62
Allgemeine Reisetipps von A Z 63
Regionale Reisetipps von A Z 89
4. VILNIUS UND UMGEBUNG 124
Vilnius Pulsierende Hauptstadt 125
Redaktionstipps 131
Geschichte _ 126
• Die gotische Phase (128) • Die barocke Phase (128) • Niedergang
im 17. und 18. Jh. (129) • Russische Phase (1795 1915) (129)
• Unabhängigkeit und Polenzeit (130) • Der Zweite Weltkrieg (130)
•Vilnius unter roter Fahne (131) «Vilnius in der Unabhängigkeit (131)
Stadtbesichtigung _ 132
• Orientierung (132) • Kathedralenplatz (132) • Der Burgberg (134)
• Dreikreuzeberg (136)' Altstadt Überblick (136)' Altstadtmeile
(137) • Östlich der Altstadtmeile (143) 'Westlich der Altstadtmeile/
Univiertel (146) «Westlich der Altstadtmeile/Früheres Judenviertel
(152) • Zwischen Altstadt und Neustadt (154)
• „Künstlerrepublik" Uzupis (155) • Neustadt (157)
Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrums _ 163
• Vorort Antakalnis (163) • Alexander Puschkin Museum (163)
• Rasu. Friedhof (164) • Fernsehturm (164) • Paneriai (164)
Die Umgebung von Vilnius 16S
Europa Park 165
Geografischer Mittelpunkt Europas _ 1^5
Medininkai 166
Trakai 166
• Geschichte (166) • Orientierung (168) «Wasserburg (168)
• Halbinselburg (169) • Karaimu. gatve (169) • Palast Uiutrakis (170)
• Nationalpark Trakai (170)
5. VON VILNIUS NACH KAUNAS 172
Direktroute: Über Kernave und Rumsiskes nach Kaunas 173
Redaktionstipps 175
Kernave 173
Rumsiskes 176
Kaunas 177
• Geschichte (178) • Orientierung (179) • Sehenswertes (180)
•Außerhalb des Zentrums (192)
Umgebung von Kaunas 195
Kedainiai (195) • Birstonas (198) • Memelschleifen Regionalpark (200)
Südroute: Routenschlenker durch Südlitauen 201
Redaktionstipps 201
Dzükija Nationalpark 201
• Redaktionstipps (204) • Merkine (204) • Marcinkonys (204)
Grütas Park 205
Druskininkai 206
• Geschichte (207) • Orientierung (208) • Sehenswertes (208)
Umgebung von Druskininkai 211
• Radausflug zum Grütas Park (211)' Radausflug nach Liskiava (212)
Veisiejai 212
Lazdijai 214
Marijampole 215
Die Suvalkija 216
6. DAS MEMELLAND 218
Litauisch deutsche Mischkulturlandschaft
zwischen Kaunas und Klaipeda 219
Redaktionstipps 221
Schloss Raudondvaris 222
Kulautuva . 222
Pastuva 222
Vilkija 223
Seredzius 223
Veliuona 225
BurgRaudone 225
Pilisl 226
Jurbarkas 226
Viesvile Schutzgebiet 229
Smalininkai (dt. Schmalleningen) 229
Vieävile (dt. Wischwill) . 230
Vilkyskiai (dt.Willkischken) 230
Rambynas Hügel (dt. Rombinus) 232
Bitenai (dt. Bittehnen) . 232
Pagegiai (dt. Pogegen) 234
Rukai (dt. Rucken) 235
Juknaiciai (dt. Jugnaten) 235
Silute (dt. Heydekrug) 235
• Geschichte (235) • Orientierung/Sehenswertes (236)
• Parkverwaltung (238)
Das Memeldelta _ 238
Rusne (dt. Russ) 240
Uostadvaris 241
Minge 242
Vente (dt. Windenburg) 243
Kintai (dt. Kinten) 243
Klaipeda Kanal 244
Priekule (dt. Prökuls) 244
7. KLAIPEDA UND DIE BERNSTEINKÜSTE 246
Ostseeküste: Von der Hafenstadt Klaipeda
zu den litauischen Seebädern 247
Redaktionstipps 248
Klaipeda (dt. Memel) 248
• Geschichte (249) • Orientierung (252) • Sehenswertes (253)
• Smiltyne (dt. Sandkrug) (264)
Von Klaipeda nach Palanga _ 268
• Meinrage (dt. Mehlragen) (268) • Giruliai (dt. Försterei) (268)
• Pajüris Regionalpark (268)
Palanga 269
• Geschichte (270) « Orientierung (275) • Sehenswertes (275)
Von Palanga bis zur lettischen Grenze _ 280
• Sventoji (280) «Alka Hügel (280)
8. KURISCHE NEHRUNG 282
Landschaftstheater aus Wind und Wasser,
Sand und Sonne 283
Redaktionstipps 285
Entstehung 286
Umweltschutz 287
Fährverbindungen 288
Smiltyne (dt. Sandkrug) 289
Juodkrante (dt. Schwarzort) 289
• Geschichte (290) • Sehenswertes (290) • Wanderung auf den
Hexenhügel (291) • Umgebung von Juodkrante (292)
Pervalka (dt. Perwelk) 293
• Aufstieg zum Skirpsto kalnas (dt. Kirbsteberg) (293)
Preila (dt. Preil) 293
•Vecekrugo kalnas (293)
Nida (dt. Nidden) 294
• Tipps für Unternehmungen in Nida (294) • Geschichte (295)
• Orientierung (296) • Sehenswertes (296) • Wanderung entlang
der Haffküste (302) • Nida Pervalka Radweg (302)
9. DIE NORDROUTE 304
Von der Ostseeküste „durch die Ebene
Niederlitauens nach Siauliai 305
Redaktionstipps 308
Kretinga 305
• Mariä Verkündigungs Kirche und Franziskanerkloster (308)
• Stadtpark (309) • Friedhof mit Mausoleum (309) • Schloss der
Grafen Tiskevicius (310)
Nasrenai 311
Salantai 311
• Orvydas' Garten (313) • Salantai Regionalpark (314)
Mosedis 314
Plunge 315
• Fürstenschloss der Familie Oginski (315) • Schlosspark (317)
• Stadtzentrum (317)
Zemaitija Nationalpark 318
• Redaktionstipps (318) • Plateliai (320) • Rundroute um den
Platelai See (320) • Raketenabschussbasis Plokstine (321)
• Nordostufer des Plateliai Sees (323)
Zemaiciu. Kalvarija 323
Telslai 324
• Kirche des hl. Antonius von Padua (324) «Alka Museum (325)
• Freilichtmuseum Niederlitauens (325) • Japanisches Museum (325)
Varniai 326
• Sehenswertes (326)
Siauliai 328
• Geschichte (328) • Orientierung (329) • Sehenswertes (329)
• Umgebung von Siauliai (332)
Berg der Kreuze 333
Tytuvenai 334
• Kirche der Jungfrau Maria (335) • Siluva (336)
• Tytuvenai Regionalpark (337)
10. DER NORDOSTEN 338
Eine Autotour durch die wilde Weite
des litauischen Wald und Seenlandes 339
Redaktionstipps 342
Panevezys 342
• Geschichte (342) • Orientierung (343) • Sehenswertes (343)
Umgebung von Panevezys 346
• Südlich von Panevezys (346) • Nördlich von Panevezys (348)
Pasvalys 349
• Kapellpfahle (349) • Levens gatve (349) • Balsiai Wassermühle (349)
Biriai 350
• Orientierung/Sehenswertes (350) • Brauereien (353)
Umgebung von Biriai 354
• Birzaier Regionalpark (354) • Likenai (354)
Rokiskis 355
• Unabhängigkeitsplatt (355) • Matthäus Kirche (355)
• Schloss der Grafen Tyzenhausas (356)
Umgebung von Rokiskis 356
Zarasai _ 357
Umgebung von Zarasai 358
• Grazute Regionalpark (358) • Stelmuze (358)
Visaginas 359
• Die Stadt und das Kernkraftwerk (359)
• Orientierung/Sehenswertes (359)
Ignalina Stadt 361
Aukstaitija Nationalpark 362
Redaktionstipps 363
• Allgemeines (363) • Palüse (363) • Umgebung von Palüse (365)
• Routen durch den Aukstaitija Nationalpark (366)
•Vogelschutzgebiet am Kretuonas See (372)
• .Aukstaitija Seenring" für Kanu und Kajak (373)
Direktroute Siauliai Vilnius 375
Anyksciai 375
• Orientierung (375) • Sehenswertes in der Innenstadt (376)
• Oberlitauische Schmalspurbahn (377) • Besichtigung einer
Weinkelterei (378) • Jonas Biliünas Mausoleum (378)
• Hain von Anyksciai (378) • Puntukas Felsen (379)
Umgebung von Anyksftai 380
• Niüronys (380) • Seimyniskeliai (381) • Ribeikiai See (381)
Ukmerge 381
II. ANHANG 382
• Kleiner Sprachführer Deutsch/Litauisch (383) • Literaturhinweise (385)
• Kartenverzeichnis (386) • Danksagung (387) • Stichwortverzeichnis (388)
Vytautas der Große (1350 1430) 21
Pilze sammeln und Beeren pflücken in Litauen 35
Litauen und die Polen 41
Litauen und die Deutschen 42
Litauen und die Balten 49
Gediminas und der Wolf 127
Adam Mickiewicz Polnisch litauischer Grenzgänger 143
Der Untergang der jüdischen Gemeinde 150
Uzupis Kleinstaat und Künstlerrepublik 157
Der Atlantikflug von Steponas Darius und Stasys Girenas 189
Esperanto der Versuch einer Weltsprache 213
Vincas Grybas Meister der Klassik 228
Die Legende von Rambynas 231
Vydünas,Vorreiter der kulturellen Erneuerungsbewegung 233
Die Konvention von Tauroggen 234
Mein Freund, der Baum, ist tot. 236
leva Simonaityte (1897 1978) 245
Ännchen vonTharau: Poesie, Herz und Schmerz 257
Kristijonas Donelaitis literarischer Grenzgänger 263
Birute und K^stutis Geiselfahrt ins Glück 271
Bernstein das klassische Mitbringsel 272
Das Märchen von der Schlangenkönigin Egle 277
Romuva Das Revival der litauischen Naturreligion 281
Die Legende von der Riesin Neringa 287
Besonderheiten der Kuren 298
Thomas Mann in Nida 301
Bischof Motiejus Valancius 312
Die Raketen von Plokstine 322
Varniai und das litauische Nationalgefühl 327
Die hl. Maria von Siluva 336
Der Wisent 347
Die Festung und die Stadtgeschichte von Birzai 351
Gefährliche Erbschaft: Das Kernkraftwerk Ignalina 360
Die Meerjungfrauen vom Lüsiai See 366
Die Legende vom Häuptling Mokas 372
Die Kraft des Waldes und die Kritik am Fortschritt 379
Dos Buch ist so aufgebaut, dass dem eigentlichen Reiseteil ein Einblick in Geschichte
tur vorausgeht, aber auch andere Aspekte des Reiseziels, ebenso allgemeine Tipps zur H
Ausführung einer Reise („Gelbe Seiten", Allgemeine Reisetipps von A Z, S. 63 ff., sowie
Reisetipps für Unterkunft, Essen Trinken und Verkehrsverbindungen für das Zielgebiet, S.
Anschluss folgt der Reiseteil, in dem auf alle wichtigen und wesentlichen Sehenswürdig
gegangen wird.
Ein ausführliches Register im Anhang gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und präzise den
Begriff zu finden. In den „Grünen Seiten" sind Preisbeispiele des Reiselandes angegebei
Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge: info@iwanowski.de |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. EINLEITUNG 10
2. LAND UND LEUTE 14
Historischer Überblick 15
Zeittafel zur litauischen Geschichte IS
Litauen als Teil der gesamteuropäischen Entwicklung 16
Vorgeschichte 17
Mittelalter 18
Aufstieg zur Großmacht und Personalunion mit Polen 19
Realunion mit Polen 20
Niedergang und Teilung 22
Unter der Zarenherrschaft 23
Erster Weltkrieg und Unabhängigkeit 24
Erste litauische Republik (1918 1940) 25
Zweiter Weltkrieg und Nachkriegsjahre 26
Litauen unter Hammer und Sichel 27
Perestroika und Unabhängigkeit _ . _ 28
Zweite Republik _ _ 29
Landschaftlicher Überblick 30
Geografie 30
Landschaft und Natur 31
•Wälder (32) . Seen (32) • Flusse (33) • Moore (33) • Küste (34)
Flora und Fauna . . _ ._^_ _ . 34
• F'ora (34| • Fauna (36)
Naturparks in Litauen 37
Klima und Reisezeit 38
• Klirra Wetter (38) • Khmaubelie (39) • Reisezeit (39)
Die litauische Gesellschaft 40
Bevölkerung _ _ _ 40
Sprache^ _ 43
Religion 43
Geielhchaft _J " _I_ II 44
Jugend und Bildung 4S
Sport 46
Mentalität und Familiäres 47
Politik und Wirtschaft 50
Politik 50
• Innenpolitik (51) • System (51) «Außenpolitik (52)
Wirtschaft 53
Literatur, Musik und Kunst 55
Literatur . 56
Musik 57
Kunst 58
Essen und Trinken 59
Landesküche 59
Restaurants 60
Getränke . 61
3. LITAUEN ALS REISELAND 62
Allgemeine Reisetipps von A Z 63
Regionale Reisetipps von A Z 89
4. VILNIUS UND UMGEBUNG 124
Vilnius Pulsierende Hauptstadt 125
Redaktionstipps 131
Geschichte _ 126
• Die gotische Phase (128) • Die barocke Phase (128) • Niedergang
im 17. und 18. Jh. (129) • Russische Phase (1795 1915) (129)
• Unabhängigkeit und Polenzeit (130) • Der Zweite Weltkrieg (130)
•Vilnius unter roter Fahne (131) «Vilnius in der Unabhängigkeit (131)
Stadtbesichtigung _ 132
• Orientierung (132) • Kathedralenplatz (132) • Der Burgberg (134)
• Dreikreuzeberg (136)' Altstadt Überblick (136)' Altstadtmeile
(137) • Östlich der Altstadtmeile (143) 'Westlich der Altstadtmeile/
Univiertel (146) «Westlich der Altstadtmeile/Früheres Judenviertel
(152) • Zwischen Altstadt und Neustadt (154)
• „Künstlerrepublik" Uzupis (155) • Neustadt (157)
Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrums _ 163
• Vorort Antakalnis (163) • Alexander Puschkin Museum (163)
• Rasu. Friedhof (164) • Fernsehturm (164) • Paneriai (164)
Die Umgebung von Vilnius 16S
Europa Park 165
Geografischer Mittelpunkt Europas _ 1^5
Medininkai 166
Trakai 166
• Geschichte (166) • Orientierung (168) «Wasserburg (168)
• Halbinselburg (169) • Karaimu. gatve (169) • Palast Uiutrakis (170)
• Nationalpark Trakai (170)
5. VON VILNIUS NACH KAUNAS 172
Direktroute: Über Kernave und Rumsiskes nach Kaunas 173
Redaktionstipps 175
Kernave 173
Rumsiskes 176
Kaunas 177
• Geschichte (178) • Orientierung (179) • Sehenswertes (180)
•Außerhalb des Zentrums (192)
Umgebung von Kaunas 195
Kedainiai (195) • Birstonas (198) • Memelschleifen Regionalpark (200)
Südroute: Routenschlenker durch Südlitauen 201
Redaktionstipps 201
Dzükija Nationalpark 201
• Redaktionstipps (204) • Merkine (204) • Marcinkonys (204)
Grütas Park 205
Druskininkai 206
• Geschichte (207) • Orientierung (208) • Sehenswertes (208)
Umgebung von Druskininkai 211
• Radausflug zum Grütas Park (211)' Radausflug nach Liskiava (212)
Veisiejai 212
Lazdijai 214
Marijampole 215
Die Suvalkija 216
6. DAS MEMELLAND 218
Litauisch deutsche Mischkulturlandschaft
zwischen Kaunas und Klaipeda 219
Redaktionstipps 221
Schloss Raudondvaris 222
Kulautuva . 222
Pastuva 222
Vilkija 223
Seredzius 223
Veliuona 225
BurgRaudone 225
Pilisl 226
Jurbarkas 226
Viesvile Schutzgebiet 229
Smalininkai (dt. Schmalleningen) 229
Vieävile (dt. Wischwill) . 230
Vilkyskiai (dt.Willkischken) 230
Rambynas Hügel (dt. Rombinus) 232
Bitenai (dt. Bittehnen) . 232
Pagegiai (dt. Pogegen) 234
Rukai (dt. Rucken) 235
Juknaiciai (dt. Jugnaten) 235
Silute (dt. Heydekrug) 235
• Geschichte (235) • Orientierung/Sehenswertes (236)
• Parkverwaltung (238)
Das Memeldelta _ 238
Rusne (dt. Russ) 240
Uostadvaris 241
Minge 242
Vente (dt. Windenburg) 243
Kintai (dt. Kinten) 243
Klaipeda Kanal 244
Priekule (dt. Prökuls) 244
7. KLAIPEDA UND DIE BERNSTEINKÜSTE 246
Ostseeküste: Von der Hafenstadt Klaipeda
zu den litauischen Seebädern 247
Redaktionstipps 248
Klaipeda (dt. Memel) 248
• Geschichte (249) • Orientierung (252) • Sehenswertes (253)
• Smiltyne (dt. Sandkrug) (264)
Von Klaipeda nach Palanga _ 268
• Meinrage (dt. Mehlragen) (268) • Giruliai (dt. Försterei) (268)
• Pajüris Regionalpark (268)
Palanga 269
• Geschichte (270) « Orientierung (275) • Sehenswertes (275)
Von Palanga bis zur lettischen Grenze _ 280
• Sventoji (280) «Alka Hügel (280)
8. KURISCHE NEHRUNG 282
Landschaftstheater aus Wind und Wasser,
Sand und Sonne 283
Redaktionstipps 285
Entstehung 286
Umweltschutz 287
Fährverbindungen 288
Smiltyne (dt. Sandkrug) 289
Juodkrante (dt. Schwarzort) 289
• Geschichte (290) • Sehenswertes (290) • Wanderung auf den
Hexenhügel (291) • Umgebung von Juodkrante (292)
Pervalka (dt. Perwelk) 293
• Aufstieg zum Skirpsto kalnas (dt. Kirbsteberg) (293)
Preila (dt. Preil) 293
•Vecekrugo kalnas (293)
Nida (dt. Nidden) 294
• Tipps für Unternehmungen in Nida (294) • Geschichte (295)
• Orientierung (296) • Sehenswertes (296) • Wanderung entlang
der Haffküste (302) • Nida Pervalka Radweg (302)
9. DIE NORDROUTE 304
Von der Ostseeküste „durch die Ebene
Niederlitauens nach Siauliai 305
Redaktionstipps 308
Kretinga 305
• Mariä Verkündigungs Kirche und Franziskanerkloster (308)
• Stadtpark (309) • Friedhof mit Mausoleum (309) • Schloss der
Grafen Tiskevicius (310)
Nasrenai 311
Salantai 311
• Orvydas' Garten (313) • Salantai Regionalpark (314)
Mosedis 314
Plunge 315
• Fürstenschloss der Familie Oginski (315) • Schlosspark (317)
• Stadtzentrum (317)
Zemaitija Nationalpark 318
• Redaktionstipps (318) • Plateliai (320) • Rundroute um den
Platelai See (320) • Raketenabschussbasis Plokstine (321)
• Nordostufer des Plateliai Sees (323)
Zemaiciu. Kalvarija 323
Telslai 324
• Kirche des hl. Antonius von Padua (324) «Alka Museum (325)
• Freilichtmuseum Niederlitauens (325) • Japanisches Museum (325)
Varniai 326
• Sehenswertes (326)
Siauliai 328
• Geschichte (328) • Orientierung (329) • Sehenswertes (329)
• Umgebung von Siauliai (332)
Berg der Kreuze 333
Tytuvenai 334
• Kirche der Jungfrau Maria (335) • Siluva (336)
• Tytuvenai Regionalpark (337)
10. DER NORDOSTEN 338
Eine Autotour durch die wilde Weite
des litauischen Wald und Seenlandes 339
Redaktionstipps 342
Panevezys 342
• Geschichte (342) • Orientierung (343) • Sehenswertes (343)
Umgebung von Panevezys 346
• Südlich von Panevezys (346) • Nördlich von Panevezys (348)
Pasvalys 349
• Kapellpfahle (349) • Levens gatve (349) • Balsiai Wassermühle (349)
Biriai 350
• Orientierung/Sehenswertes (350) • Brauereien (353)
Umgebung von Biriai 354
• Birzaier Regionalpark (354) • Likenai (354)
Rokiskis 355
• Unabhängigkeitsplatt (355) • Matthäus Kirche (355)
• Schloss der Grafen Tyzenhausas (356)
Umgebung von Rokiskis 356
Zarasai _ 357
Umgebung von Zarasai 358
• Grazute Regionalpark (358) • Stelmuze (358)
Visaginas 359
• Die Stadt und das Kernkraftwerk (359)
• Orientierung/Sehenswertes (359)
Ignalina Stadt 361
Aukstaitija Nationalpark 362
Redaktionstipps 363
• Allgemeines (363) • Palüse (363) • Umgebung von Palüse (365)
• Routen durch den Aukstaitija Nationalpark (366)
•Vogelschutzgebiet am Kretuonas See (372)
• .Aukstaitija Seenring" für Kanu und Kajak (373)
Direktroute Siauliai Vilnius 375
Anyksciai 375
• Orientierung (375) • Sehenswertes in der Innenstadt (376)
• Oberlitauische Schmalspurbahn (377) • Besichtigung einer
Weinkelterei (378) • Jonas Biliünas Mausoleum (378)
• Hain von Anyksciai (378) • Puntukas Felsen (379)
Umgebung von Anyksftai 380
• Niüronys (380) • Seimyniskeliai (381) • Ribeikiai See (381)
Ukmerge 381
II. ANHANG 382
• Kleiner Sprachführer Deutsch/Litauisch (383) • Literaturhinweise (385)
• Kartenverzeichnis (386) • Danksagung (387) • Stichwortverzeichnis (388)
Vytautas der Große (1350 1430) 21
Pilze sammeln und Beeren pflücken in Litauen 35
Litauen und die Polen 41
Litauen und die Deutschen 42
Litauen und die Balten 49
Gediminas und der Wolf 127
Adam Mickiewicz Polnisch litauischer Grenzgänger 143
Der Untergang der jüdischen Gemeinde 150
Uzupis Kleinstaat und Künstlerrepublik 157
Der Atlantikflug von Steponas Darius und Stasys Girenas 189
Esperanto der Versuch einer Weltsprache 213
Vincas Grybas Meister der Klassik 228
Die Legende von Rambynas 231
Vydünas,Vorreiter der kulturellen Erneuerungsbewegung 233
Die Konvention von Tauroggen 234
Mein Freund, der Baum, ist tot. 236
leva Simonaityte (1897 1978) 245
Ännchen vonTharau: Poesie, Herz und Schmerz 257
Kristijonas Donelaitis literarischer Grenzgänger 263
Birute und K^stutis Geiselfahrt ins Glück 271
Bernstein das klassische Mitbringsel 272
Das Märchen von der Schlangenkönigin Egle 277
Romuva Das Revival der litauischen Naturreligion 281
Die Legende von der Riesin Neringa 287
Besonderheiten der Kuren 298
Thomas Mann in Nida 301
Bischof Motiejus Valancius 312
Die Raketen von Plokstine 322
Varniai und das litauische Nationalgefühl 327
Die hl. Maria von Siluva 336
Der Wisent 347
Die Festung und die Stadtgeschichte von Birzai 351
Gefährliche Erbschaft: Das Kernkraftwerk Ignalina 360
Die Meerjungfrauen vom Lüsiai See 366
Die Legende vom Häuptling Mokas 372
Die Kraft des Waldes und die Kritik am Fortschritt 379
Dos Buch ist so aufgebaut, dass dem eigentlichen Reiseteil ein Einblick in Geschichte
tur vorausgeht, aber auch andere Aspekte des Reiseziels, ebenso allgemeine Tipps zur H
Ausführung einer Reise („Gelbe Seiten", Allgemeine Reisetipps von A Z, S. 63 ff., sowie
Reisetipps für Unterkunft, Essen Trinken und Verkehrsverbindungen für das Zielgebiet, S.
Anschluss folgt der Reiseteil, in dem auf alle wichtigen und wesentlichen Sehenswürdig
gegangen wird.
Ein ausführliches Register im Anhang gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und präzise den
Begriff zu finden. In den „Grünen Seiten" sind Preisbeispiele des Reiselandes angegebei
Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge: info@iwanowski.de |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Polag, Markus Rappel, Franz |
author_GND | (DE-588)111176131 |
author_facet | Polag, Markus Rappel, Franz |
author_role | aut aut |
author_sort | Polag, Markus |
author_variant | m p mp f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022440533 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV022440533 |
dewey-full | 914.79304 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 914 - Geography of and travel in Europe |
dewey-raw | 914.79304 |
dewey-search | 914.79304 |
dewey-sort | 3914.79304 |
dewey-tens | 910 - Geography and travel |
discipline | Geographie |
discipline_str_mv | Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022440533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070525s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N51,2711</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982107668</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783933041296</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.95, EUR 20.60 (AT), sfr 34.80</subfield><subfield code="9">978-3-933041-29-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933041295</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.95, EUR 20.60 (AT), sfr 34.80</subfield><subfield code="9">3-933041-29-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783933041296</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022440533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">914.79304</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">910</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Polag, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Litauen & Kurische Nehrung</subfield><subfield code="c">Markus Polag ; Franz Rappel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Litauen und Kurische Nehrung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dormagen</subfield><subfield code="b">Iwanowski's Reisebuchverlag</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">195 mm x 135 mm</subfield><subfield code="e">1 Reisekarte zum Herausnehmen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Litauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074266-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kurische Nehrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033800-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155569-7</subfield><subfield code="a">Führer</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Litauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074266-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurische Nehrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033800-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rappel, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111176131</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2881386&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015648591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015648591</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content |
genre_facet | Führer |
geographic | Litauen (DE-588)4074266-0 gnd Kurische Nehrung (DE-588)4033800-9 gnd |
geographic_facet | Litauen Kurische Nehrung |
id | DE-604.BV022440533 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:32:33Z |
indexdate | 2025-01-07T13:10:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783933041296 3933041295 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015648591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M497 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M497 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 395 S. Ill. 195 mm x 135 mm 1 Reisekarte zum Herausnehmen |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Iwanowski's Reisebuchverlag |
record_format | marc |
spelling | Polag, Markus Verfasser aut Litauen & Kurische Nehrung Markus Polag ; Franz Rappel Litauen und Kurische Nehrung 1. Aufl. Dormagen Iwanowski's Reisebuchverlag 2007 395 S. Ill. 195 mm x 135 mm 1 Reisekarte zum Herausnehmen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Litauen (DE-588)4074266-0 gnd rswk-swf Kurische Nehrung (DE-588)4033800-9 gnd rswk-swf (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content Litauen (DE-588)4074266-0 g DE-604 Kurische Nehrung (DE-588)4033800-9 g Rappel, Franz Verfasser (DE-588)111176131 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2881386&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015648591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Polag, Markus Rappel, Franz Litauen & Kurische Nehrung |
subject_GND | (DE-588)4074266-0 (DE-588)4033800-9 (DE-588)4155569-7 |
title | Litauen & Kurische Nehrung |
title_alt | Litauen und Kurische Nehrung |
title_auth | Litauen & Kurische Nehrung |
title_exact_search | Litauen & Kurische Nehrung |
title_exact_search_txtP | Litauen & Kurische Nehrung |
title_full | Litauen & Kurische Nehrung Markus Polag ; Franz Rappel |
title_fullStr | Litauen & Kurische Nehrung Markus Polag ; Franz Rappel |
title_full_unstemmed | Litauen & Kurische Nehrung Markus Polag ; Franz Rappel |
title_short | Litauen & Kurische Nehrung |
title_sort | litauen kurische nehrung |
topic_facet | Litauen Kurische Nehrung Führer |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2881386&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015648591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT polagmarkus litauenkurischenehrung AT rappelfranz litauenkurischenehrung AT polagmarkus litauenundkurischenehrung AT rappelfranz litauenundkurischenehrung |