Psychologie des Alterns:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiebelsheim
Quelle & Meyer
2007
|
Ausgabe: | 11., korrigierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 423 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783494014326 3494014329 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022439441 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210506 | ||
007 | t | ||
008 | 070524s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783494014326 |9 978-3-494-01432-6 | ||
020 | |a 3494014329 |9 3-494-01432-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180023187 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022439441 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-91 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-863 |a DE-1102 |a DE-859 |a DE-634 |a DE-824 |a DE-127 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-858 |a DE-11 |a DE-1949 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 155.67 |2 22/ger | |
084 | |a CQ 7000 |0 (DE-625)19016: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 7400 |0 (DE-625)19018: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 380 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lehr, Ursula |d 1930-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)118927590 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Psychologie des Alterns |c Ursula Lehr |
250 | |a 11., korrigierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiebelsheim |b Quelle & Meyer |c 2007 | |
300 | |a VII, 423 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Alterspsychologie |0 (DE-588)4142056-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Alterspsychologie |0 (DE-588)4142056-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015647512&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CQ 7000 L524(11)st 1000/CQ 7000 L524(11) 1911/2013:0447 |
DE-BY-FWS_katkey | 289894 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100959269 083100959270 083101047542 083101047564 083101038030 083100990928 |
_version_ | 1806527883863130112 |
adam_text |
Inhalt
1 Einleitung. 5
2 Historischer Überblick über die Erforschung der Alternsprozesse. 7
2.1 Vorwissenschaftliche Äußerungen. 7
2.2 Die Frühperiode wissenschaftlicher Erforschung psychischer Alterns¬
prozesse . 12
2.3 Der Beginn systematischer Alternsforschung. 15
2.4 Die Expansionsphase der Alternsforschung. 19
2.4.1 Gründung und Entwicklung gerontologischer Gesellschaften. 19
2.4.2 Die Entwicklung psychologischer Alternsforschung nach dem
Zweiten Weltkrieg. 23
3 Demographische Veränderungen der Bevölkerungsstruktur. 27
3.1 Historische Hinweise. 27
3.2 Die Zunahme der Lebenserwartung seit Beginn des 20. Jahrhunderts. 28
3.3 Die »ergrauende Welt«. 30
3.4 Das veränderte demographische Verhältnis zwischen den Generationen 41
3.5 Der veränderte Lebenszyklus. 43
4 Psychosoziale Theorien des Alterns. 46
4.1 Defizitmodelle des Alterns. 47
4.1.1 Die Frühphase empirischer Alterspsychologie. 47
4.1.2 Studien aus den
4.1.3 Die WECHSLER-Skalen. 50
4.1.4 Erklärungsansätze. 51
4.2 Qualitative Verlaufsmodelle. 53
4.2.1 Erik
4.2.2 Die Theorie der Entwicklungsaufgaben. 53
4.2.3 GUTMANNs Theorie des geschlechtsspezifischen Alterns. 55
4.2.4 »Gerodynamik«. 56
4.3 Theorien des erfolgreichen Alterns. 56
4.3.1 Die Alternative: Disengagement oder Aktivität als Weg zum erfolg¬
reichen Altern . 57
4.3.2 Die Kontinuitätstheorie. 64
4.3.3 Erfolgreiches Altern als selektive Optimierung und Kompensation -
das SOK-Modell. 65
4.4 Wachstumstheorien. 66
4.4.1 Wohlbefinden und Wachstum. 67
4.4.2 Wachstum und Weisheit. 68
4.4.3 Gerotranszendenz. 69
4.5 Kognitive Theorien. 69
2 Inhalt
4.6 Kulturanthropologische Alternstheorien. 71
4.7 Ein interaktionistisches Modell der Bedingungen von Langlebigkeit
und Altwerden bei psychophysischem Wohlbefinden. 72
5
5.1 Intelligenz. 76
5.1.1 »Primärfähigkeiten« bzw. Intelligenzfaktoren. 79
5.1.2 Genetische Faktoren. 81
5.1.3 Geschlechtsspezifische Unterschiede. 83
5.1.4 Schulbildung und sozialer Status. 84
5.1.5 Gesundheitszustand und intellektuelle Leistung. 87
5.1.6 Interventionsstudien. 92
5.2 Gedächtnis. 93
5.2.1 Grundmodelle in der Gedächtnisforschung. 93
5.2.2 Das mehrdimensionale Gedächtnismodell nach
5.2.3 Die Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses. 96
5.2.4 Die Bedeutung der Lebensumstände. 96
5.2.5 Anforderungen der Umgebung. 97
5.2.6 Strategien beim Lernen und Erinnern. 99
5.2.7 Die Rolle von Überzeugungen in Bezug auf das Gedächtnis. 100
5.2.8 »Expertenwissen« und Gedächtnis. 102
5.2.9 Emotion, Motivation und Gedächtnis. 102
5.2.10 Intervention und Gedächtnisleistung. 104
5.3 Psychomotorik. 108
5.3.1 Zum Begriff der psychomotorischen Fähigkeiten. 108
5.3.2 Reaktionsversuche. 109
5.3.3 Mehrfach-Wahlreaktionen. 112
5.3.4 Autofahren als Reiz-Reaktions-Aufgabe. 114
5.3.5 Körperliche Aktivität und Sport. 116
5.4 Alltagskompetenz. 120
5.4.1 Die ADL-Skalen. 120
5.4.2 Die Skala zur Erfassung der »instrumenteilen« täglichen Aktivitäten
(IADL). 121
5.4.3 Erhebungen zur »Pflegebedürftigkeit« in Deutschland. 123
5.4.4 Ökologische und soziale Aspekte der Pflegebedürftigkeit. 125
5.4.5 Kompetenzen Hochbetagter. 128
5.5 Kreativität. 130
6 Persönlichkeit und Altern. 134
6.1 Begriff und Methoden der Persönlichkeitsforschung. 134
6.2 Veränderung und Konstanz der Persönlichkeit. 135
6.2.1 Konstanz und Variabilität von Eigenschaften. 136
6.2.2 Erlebnisstrukturen und Überzeugungen. 143
6.2.3 Das Selbstbild. 154
6.2.4 Zeitperspektive. 160
Inhalt
6.3
6.3.1
6.3.2
6.3.3
6.3.4
6.4
6.4.1
6.4.2
6.4.3
6.4.4
6.4.5
6.4.6
6.5
6.5.1
6.5.2
6.5.3
6.5.4
6.5.5
7
7.1
7.1.1
7.1.2
7.1.3
7.1.4
7.1.5
7.2
7.2.1
7.2.2
7.2.3
7.2.4
7.2.5
7.2.6
7.3
7.3.1
7.3.2
7.3.3
7.3.4
7.3.5
7.3.6
7.3.7
7.3.8
Emotionen. 162
Emotionale Verarmung im Alter?. 162
Angststudien. 162
Einsamkeit. 164
Tendenzen der emotionalen Entwicklung. 164
Bedürfnisse und Motive. 165
Ernährung. 166
Sexuelles Verhalten. 168
Machtstreben und Anschlussbedürfnis. 170
Veränderungen der Leistungsmotivation. 171
Interessen. 172
Streben nach Selbstverwirklichung. 174
Stress
Der Forschungsansatz »kritische Lebensereignisse«. 176
Belastungen im Alter. 177
Klassifikation der Reaktionen. 179
Die Bonner Studien über Reaktionen auf Belastungssituationen. 181
Reaktionen von Hundertjährigen. 196
Altern und Gesellschaft. 198
Einstellungen gegenüber dem Alter. 199
Ist der »age-ism« überwunden?. 199
Berufsspezifische Altersbilder. 202
Fremdeinschätzung und Selbsterleben älterer Menschen. 202
Das gegenseitige Bild der Generationen. 204
Positive Stereotypisierungen des Alters. 207
Ältere Arbeitnehmer in der Industriegesellschaft. 208
Veränderungen in den Erwerbsquoten der älteren Bevölkerung. 208
Erwartungen an ältere Mitarbeiter. 211
Zur Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer. 213
Anpassung an betriebliche Innovationen. 220
Unfallhäufigkeit und Krankheit. 222
Spezifische Probleme der Berufssituation der Frau im höheren
Erwachsenenalter. 224
Übergang in und Anpassung an den Ruhestand. 235
Entstehung und Wandel des »Ruhestandes«. 235
Die deutsche »Vor-Ruhestands-Regelung«. 236
Die Vorbereitung auf die »normale« Pensionierung. 237
Die Anpassung an das Berufsende und gesellschaftlicher Wandel. 239
Die Anpassung an den Ruhestand als Prozess. 241
Soziale und biographische Bedingungen der Zufriedenheit mit dem
Ruhestand. 243
Formen des Übergangs in die nachberufliche Phase. 244
»Produktives Altern«. 246
4 Inhalt
7.4 Alter und Familie. 255
7.4.1 Veränderung der Haushaltsstruktur. 256
7.4.2 »Innere Nähe bei äußerer Distanz«. 257
7.4.3 Veränderungen von Familienstrukturen in den letzten Jahrzehnten . 259
7.4.4 Qualitative Veränderungen in den innerfamiliären Interaktions¬
formen. 268
7.4.5 Die Bedeutung der Großeltern. 273
7.4.6 Partnerbeziehungen im Alter. 277
7.4.7 Die Beziehungen zwischen Älteren und ihren erwachsenen Kindern. 286
7.4.8 Beziehungen zu Geschwistern. 289
7.4.9 Beziehungen zu weiteren Verwandten. 290
7.5 Soziale Beziehungen außerhalb der Familie. 291
7.6 Alter und Umwelt. 299
7.6.1 Theorien über die Beziehungen von Alter und Umwelt. 299
7.6.2 Die Wohnung. 303
7.6.3 Wohnen im Alten- und Pflegeheim. 313
7.6.4 Stadt-Land-Unterschiede in der Situation Älterer. 323
7.7 Ältere Menschen und Medien. 326
7.7.1 Die späte Freiheit - eine Freiheit zum Medienkonsum?. 326
7.7.2 Typologien der Mediennutzung im Alter. 327
7.7.3 Die Konkurrenz von Freizeitinteressen. 329
7.7.4 Das Altersbild der Medien. 329
8 Auseinandersetzung mit Sterben und Tod. 333
8.1 Die »Individualität des Sterbens«. 333
8.2 Der Arzt und der Sterbende. 334
8.3 Das Pflegepersonal im Krankenhaus und der Sterbende. 336
8.4 Altenpfleger und Sterbende. 337
8.5 Geistliche und Sterbende. 337
8.6 Die Angehörigen und der Sterbende. 338
Abschließende Bemerkung. 340
Literatur. 341
Personenregister. 394
Sachregister. 402 |
adam_txt |
Inhalt
1 Einleitung. 5
2 Historischer Überblick über die Erforschung der Alternsprozesse. 7
2.1 Vorwissenschaftliche Äußerungen. 7
2.2 Die Frühperiode wissenschaftlicher Erforschung psychischer Alterns¬
prozesse . 12
2.3 Der Beginn systematischer Alternsforschung. 15
2.4 Die Expansionsphase der Alternsforschung. 19
2.4.1 Gründung und Entwicklung gerontologischer Gesellschaften. 19
2.4.2 Die Entwicklung psychologischer Alternsforschung nach dem
Zweiten Weltkrieg. 23
3 Demographische Veränderungen der Bevölkerungsstruktur. 27
3.1 Historische Hinweise. 27
3.2 Die Zunahme der Lebenserwartung seit Beginn des 20. Jahrhunderts. 28
3.3 Die »ergrauende Welt«. 30
3.4 Das veränderte demographische Verhältnis zwischen den Generationen 41
3.5 Der veränderte Lebenszyklus. 43
4 Psychosoziale Theorien des Alterns. 46
4.1 Defizitmodelle des Alterns. 47
4.1.1 Die Frühphase empirischer Alterspsychologie. 47
4.1.2 Studien aus den
4.1.3 Die WECHSLER-Skalen. 50
4.1.4 Erklärungsansätze. 51
4.2 Qualitative Verlaufsmodelle. 53
4.2.1 Erik
4.2.2 Die Theorie der Entwicklungsaufgaben. 53
4.2.3 GUTMANNs Theorie des geschlechtsspezifischen Alterns. 55
4.2.4 »Gerodynamik«. 56
4.3 Theorien des erfolgreichen Alterns. 56
4.3.1 Die Alternative: Disengagement oder Aktivität als Weg zum erfolg¬
reichen Altern . 57
4.3.2 Die Kontinuitätstheorie. 64
4.3.3 Erfolgreiches Altern als selektive Optimierung und Kompensation -
das SOK-Modell. 65
4.4 Wachstumstheorien. 66
4.4.1 Wohlbefinden und Wachstum. 67
4.4.2 Wachstum und Weisheit. 68
4.4.3 Gerotranszendenz. 69
4.5 Kognitive Theorien. 69
2 Inhalt
4.6 Kulturanthropologische Alternstheorien. 71
4.7 Ein interaktionistisches Modell der Bedingungen von Langlebigkeit
und Altwerden bei psychophysischem Wohlbefinden. 72
5
5.1 Intelligenz. 76
5.1.1 »Primärfähigkeiten« bzw. Intelligenzfaktoren. 79
5.1.2 Genetische Faktoren. 81
5.1.3 Geschlechtsspezifische Unterschiede. 83
5.1.4 Schulbildung und sozialer Status. 84
5.1.5 Gesundheitszustand und intellektuelle Leistung. 87
5.1.6 Interventionsstudien. 92
5.2 Gedächtnis. 93
5.2.1 Grundmodelle in der Gedächtnisforschung. 93
5.2.2 Das mehrdimensionale Gedächtnismodell nach
5.2.3 Die Kapazität des Kurzzeitgedächtnisses. 96
5.2.4 Die Bedeutung der Lebensumstände. 96
5.2.5 Anforderungen der Umgebung. 97
5.2.6 Strategien beim Lernen und Erinnern. 99
5.2.7 Die Rolle von Überzeugungen in Bezug auf das Gedächtnis. 100
5.2.8 »Expertenwissen« und Gedächtnis. 102
5.2.9 Emotion, Motivation und Gedächtnis. 102
5.2.10 Intervention und Gedächtnisleistung. 104
5.3 Psychomotorik. 108
5.3.1 Zum Begriff der psychomotorischen Fähigkeiten. 108
5.3.2 Reaktionsversuche. 109
5.3.3 Mehrfach-Wahlreaktionen. 112
5.3.4 Autofahren als Reiz-Reaktions-Aufgabe. 114
5.3.5 Körperliche Aktivität und Sport. 116
5.4 Alltagskompetenz. 120
5.4.1 Die ADL-Skalen. 120
5.4.2 Die Skala zur Erfassung der »instrumenteilen« täglichen Aktivitäten
(IADL). 121
5.4.3 Erhebungen zur »Pflegebedürftigkeit« in Deutschland. 123
5.4.4 Ökologische und soziale Aspekte der Pflegebedürftigkeit. 125
5.4.5 Kompetenzen Hochbetagter. 128
5.5 Kreativität. 130
6 Persönlichkeit und Altern. 134
6.1 Begriff und Methoden der Persönlichkeitsforschung. 134
6.2 Veränderung und Konstanz der Persönlichkeit. 135
6.2.1 Konstanz und Variabilität von Eigenschaften. 136
6.2.2 Erlebnisstrukturen und Überzeugungen. 143
6.2.3 Das Selbstbild. 154
6.2.4 Zeitperspektive. 160
Inhalt
6.3
6.3.1
6.3.2
6.3.3
6.3.4
6.4
6.4.1
6.4.2
6.4.3
6.4.4
6.4.5
6.4.6
6.5
6.5.1
6.5.2
6.5.3
6.5.4
6.5.5
7
7.1
7.1.1
7.1.2
7.1.3
7.1.4
7.1.5
7.2
7.2.1
7.2.2
7.2.3
7.2.4
7.2.5
7.2.6
7.3
7.3.1
7.3.2
7.3.3
7.3.4
7.3.5
7.3.6
7.3.7
7.3.8
Emotionen. 162
Emotionale Verarmung im Alter?. 162
Angststudien. 162
Einsamkeit. 164
Tendenzen der emotionalen Entwicklung. 164
Bedürfnisse und Motive. 165
Ernährung. 166
Sexuelles Verhalten. 168
Machtstreben und Anschlussbedürfnis. 170
Veränderungen der Leistungsmotivation. 171
Interessen. 172
Streben nach Selbstverwirklichung. 174
Stress
Der Forschungsansatz »kritische Lebensereignisse«. 176
Belastungen im Alter. 177
Klassifikation der Reaktionen. 179
Die Bonner Studien über Reaktionen auf Belastungssituationen. 181
Reaktionen von Hundertjährigen. 196
Altern und Gesellschaft. 198
Einstellungen gegenüber dem Alter. 199
Ist der »age-ism« überwunden?. 199
Berufsspezifische Altersbilder. 202
Fremdeinschätzung und Selbsterleben älterer Menschen. 202
Das gegenseitige Bild der Generationen. 204
Positive Stereotypisierungen des Alters. 207
Ältere Arbeitnehmer in der Industriegesellschaft. 208
Veränderungen in den Erwerbsquoten der älteren Bevölkerung. 208
Erwartungen an ältere Mitarbeiter. 211
Zur Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer. 213
Anpassung an betriebliche Innovationen. 220
Unfallhäufigkeit und Krankheit. 222
Spezifische Probleme der Berufssituation der Frau im höheren
Erwachsenenalter. 224
Übergang in und Anpassung an den Ruhestand. 235
Entstehung und Wandel des »Ruhestandes«. 235
Die deutsche »Vor-Ruhestands-Regelung«. 236
Die Vorbereitung auf die »normale« Pensionierung. 237
Die Anpassung an das Berufsende und gesellschaftlicher Wandel. 239
Die Anpassung an den Ruhestand als Prozess. 241
Soziale und biographische Bedingungen der Zufriedenheit mit dem
Ruhestand. 243
Formen des Übergangs in die nachberufliche Phase. 244
»Produktives Altern«. 246
4 Inhalt
7.4 Alter und Familie. 255
7.4.1 Veränderung der Haushaltsstruktur. 256
7.4.2 »Innere Nähe bei äußerer Distanz«. 257
7.4.3 Veränderungen von Familienstrukturen in den letzten Jahrzehnten . 259
7.4.4 Qualitative Veränderungen in den innerfamiliären Interaktions¬
formen. 268
7.4.5 Die Bedeutung der Großeltern. 273
7.4.6 Partnerbeziehungen im Alter. 277
7.4.7 Die Beziehungen zwischen Älteren und ihren erwachsenen Kindern. 286
7.4.8 Beziehungen zu Geschwistern. 289
7.4.9 Beziehungen zu weiteren Verwandten. 290
7.5 Soziale Beziehungen außerhalb der Familie. 291
7.6 Alter und Umwelt. 299
7.6.1 Theorien über die Beziehungen von Alter und Umwelt. 299
7.6.2 Die Wohnung. 303
7.6.3 Wohnen im Alten- und Pflegeheim. 313
7.6.4 Stadt-Land-Unterschiede in der Situation Älterer. 323
7.7 Ältere Menschen und Medien. 326
7.7.1 Die späte Freiheit - eine Freiheit zum Medienkonsum?. 326
7.7.2 Typologien der Mediennutzung im Alter. 327
7.7.3 Die Konkurrenz von Freizeitinteressen. 329
7.7.4 Das Altersbild der Medien. 329
8 Auseinandersetzung mit Sterben und Tod. 333
8.1 Die »Individualität des Sterbens«. 333
8.2 Der Arzt und der Sterbende. 334
8.3 Das Pflegepersonal im Krankenhaus und der Sterbende. 336
8.4 Altenpfleger und Sterbende. 337
8.5 Geistliche und Sterbende. 337
8.6 Die Angehörigen und der Sterbende. 338
Abschließende Bemerkung. 340
Literatur. 341
Personenregister. 394
Sachregister. 402 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lehr, Ursula 1930-2022 |
author_GND | (DE-588)118927590 |
author_facet | Lehr, Ursula 1930-2022 |
author_role | aut |
author_sort | Lehr, Ursula 1930-2022 |
author_variant | u l ul |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022439441 |
classification_rvk | CQ 7000 CQ 7400 DS 7250 |
classification_tum | PSY 380 |
ctrlnum | (OCoLC)180023187 (DE-599)BVBBV022439441 |
dewey-full | 155.67 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 155 - Differential & developmental psychology |
dewey-raw | 155.67 |
dewey-search | 155.67 |
dewey-sort | 3155.67 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
edition | 11., korrigierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022439441</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210506</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070524s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783494014326</subfield><subfield code="9">978-3-494-01432-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3494014329</subfield><subfield code="9">3-494-01432-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180023187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022439441</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">155.67</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19016:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 7400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19018:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 380</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehr, Ursula</subfield><subfield code="d">1930-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118927590</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie des Alterns</subfield><subfield code="c">Ursula Lehr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., korrigierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiebelsheim</subfield><subfield code="b">Quelle & Meyer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 423 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alterspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142056-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alterspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142056-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015647512&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022439441 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:32:09Z |
indexdate | 2024-08-05T08:27:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783494014326 3494014329 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015647512 |
oclc_num | 180023187 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-863 DE-BY-FWS DE-1102 DE-859 DE-634 DE-824 DE-127 DE-92 DE-M347 DE-858 DE-11 DE-1949 DE-M483 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-863 DE-BY-FWS DE-1102 DE-859 DE-634 DE-824 DE-127 DE-92 DE-M347 DE-858 DE-11 DE-1949 DE-M483 |
physical | VII, 423 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Quelle & Meyer |
record_format | marc |
spellingShingle | Lehr, Ursula 1930-2022 Psychologie des Alterns Alterspsychologie (DE-588)4142056-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4142056-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Psychologie des Alterns |
title_auth | Psychologie des Alterns |
title_exact_search | Psychologie des Alterns |
title_exact_search_txtP | Psychologie des Alterns |
title_full | Psychologie des Alterns Ursula Lehr |
title_fullStr | Psychologie des Alterns Ursula Lehr |
title_full_unstemmed | Psychologie des Alterns Ursula Lehr |
title_short | Psychologie des Alterns |
title_sort | psychologie des alterns |
topic | Alterspsychologie (DE-588)4142056-1 gnd |
topic_facet | Alterspsychologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015647512&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lehrursula psychologiedesalterns |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CQ 7000 L524(11) 1000 CQ 7000 L524(11)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 4 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2013:0447 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Sonderstandort Fakultät
Signatur: |
1000 CQ 7000 L524(11) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Checked out – Rückgabe bis: 31.12.2099 Vormerken |