Die deutsche Sprache in China: Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Iudicium
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 353 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783891298770 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022437612 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080416 | ||
007 | t | ||
008 | 070524s2007 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N16,0595 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983622175 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783891298770 |c Pb. : EUR 56.00 |9 978-3-89129-877-0 | ||
024 | 3 | |a 9783891298770 | |
035 | |a (OCoLC)156907209 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983622175 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PF3068.C6 | |
082 | 0 | |a 430.71051 |2 22/ger | |
084 | |a GB 3016 |0 (DE-625)38164: |2 rvk | ||
084 | |a GC 1222 |0 (DE-625)38325: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die deutsche Sprache in China |b Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven |c Ulrich Ammon ... (Hgg.) |
264 | 1 | |a München |b Iudicium |c 2007 | |
300 | |a 353 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a German language |x Study and teaching (Higher) |z China | |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ammon, Ulrich |d 1943-2019 |0 (DE-588)107917335 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2935664&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015645713&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015645713&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015645713 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089002487808000 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort
A Die
REINBOTHE, Roswitha:
Modernisierungsbestrebungen in China und die deutsche Kolonial-
und Bildungspolitik 13
REINBOTHE, Roswitha:
Deutsche Schulen in China vor dem Ersten Weltkrieg 27
REINBOTHE, Roswitha:
Deutsche Hochschulgründung in China vor dem Ersten Weltkrieg 41
REINBOTHE, Roswitha:
Sprachliche Schwierigkeiten im deutschen Unterricht in China 54
REINBOTHE, Roswitha:
Die deutsche Sprache in chinesischen und deutschen Bildungseinrich¬
tungen in China nach dem Ersten Weltkrieg 68
Ll,
Die Geschichte der Tongji-Universität 82
WANG, Jianbin:
Die erste Fremdsprachenuniversität Peking
University)
В
I
SONG, Ludong:
Die Schulen mit dem Fach Deutsch als Fremdsprache 113
KONG, Deming:
Die Hochschulen mit dem Fach Germanistik 123
Inhalt
ZHU,
„Hochschuldeutsch" - Deutsch als Anwendungsfach an Hochschulen
und Universitäten 141
JIN, Xiufang:
Das Deutsch-Kolleg an der Tongji-Universität: Kurse zur Vorbereitung
auf ein Studium in Deutschland 153
FLUCK, Hans-R.:
Deutsch als Fachfremdsprache (ca. 1970-2004) 163
FAN, Jieping /
Studien zum Motivwandel des Deutschlernens chinesischer Studieren¬
der 194
II
ZHU, Xiaoan:
Die Berufschancen von Chinesinnen und Chinesen mit Deutschkennt¬
nissen 210
WANG, Jingping:
Die Rolle der deutschen Sprache in Unternehmen aus deutschsprachi¬
gen Ländern in China 223
WEI, Yuqing:
Kommunikation zwischen China und den deutschsprachigen Ländern
auf Chinesisch, Deutsch und Englisch 231
YANG, Jianpei:
Das Deutschland- und Deutschen-Bild chinesischer Deutschlernender 238
III
HERNIG, Marcus:
Die Politik der deutschsprachigen Länder zur Förderung der deut¬
schen Sprache in China 261
SCHMIDT, Hansgünther:
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in China 269
CIU, Shaina:
Die Alexander von Humboldt-Stiftung in China 277
Inhalt
GAULER, Gabriele / TRETER, Clemens:
„Brücke nach Deutschland" - Das Goethe-Institut in China (1976-
2006) 291
SCHMIDT, Hansgünther:
Die deutsche Sprache in China - weitere Förderer 301
С
GERBIG, Johannes J.:
Vergleich der Situation in der Volksrepublik China in ihren früheren
Grenzen, in Hongkong und in Taiwan 311
HESS, Hans-Werner:
Die Chancen des Deutschen neben dem Englischen in der Zukunft der
Globalisierung 322
DIE GESCHICHTE DES DEUTSCHLERNENS IN CHINA: Modernisierungsbestrebungen in China
und die deutsche Kolonial- und Bildungspolitik · Deutsche Schulen in China vor dem Ersten
Weltkrieg · Deutsche Hochschulgründung in China vor dem Ersten Weltkrieg · Sprachliche
Schwierigkeiten im deutschen Unterricht in China · Die deutsche Sprache in chinesischen und
deutschen Bildungseinrichtungen in China nach dem Ersten Weltkrieg · Die Geschichte der
Tongji-Universität · Die erste Fremdsprachenuniversität Peking
versity)
DIE
INSTITUTIONEN UND ZIELRICHTUNGEN DES DEUTSCHLERNENS: Die Schulen mit dem Fach
Deutsch als Fremdsprache · Die Hochschulen mit dem Fach Germanistik · „Hochschul¬
deutsch" · Deutsch als Anwendungsfach an Hochschulen und Universitäten · Das Deutsch-
Kolleg an der Tongji-Universität: Kurse zur Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland *
Deutsch als Fachfremdsprache (ca. 1970-2004) · Studien zum Motivwandel des Deutschler¬
nens chinesischer Studierender
MOTIVE UND FUNKTIONEN DES DEUTSCHLERNENS: Die Berufschancen von Chinesinnen und
Chinesen mit Deutschkenntnissen · Die Rolle der deutschen Sprache in Unternehmen aus
deutschsprachigen Ländern in China * Kommunikation zwischen China und den deutschspra¬
chigen Ländern auf Chinesisch, Deutsch und Englisch · Das Deutschland- und Deutschen-Bild
chinesischer Deutschlernender
FÖRDERUNG DES DEUTSCHLERNENS VON DEUTSCHER SEITE: Die Politik der deutschsprachi¬
gen Länder zur Förderung der deutschen Sprache in China · Der Deutsche Akademische Aus¬
tauschdienst (DAAD) in China · Die Alexander von Humboldt-Stiftung in China · „Brücke
nach Deutschland" · Das Goethe-Institut in China (1976-2006) · Die deutsche Sprache in
China - weitere Förderer
PROBLEME UND ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN: Vergleich der Situation in der Volksrepublik
China in ihren früheren Grenzen, in Hongkong und in Taiwan · Die Chancen des Deutschen
neben dem Englischen in der Zukunft der Globalisierung |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort
A Die
REINBOTHE, Roswitha:
Modernisierungsbestrebungen in China und die deutsche Kolonial-
und Bildungspolitik 13
REINBOTHE, Roswitha:
Deutsche Schulen in China vor dem Ersten Weltkrieg 27
REINBOTHE, Roswitha:
Deutsche Hochschulgründung in China vor dem Ersten Weltkrieg 41
REINBOTHE, Roswitha:
Sprachliche Schwierigkeiten im deutschen Unterricht in China 54
REINBOTHE, Roswitha:
Die deutsche Sprache in chinesischen und deutschen Bildungseinrich¬
tungen in China nach dem Ersten Weltkrieg 68
Ll,
Die Geschichte der Tongji-Universität 82
WANG, Jianbin:
Die erste Fremdsprachenuniversität Peking
University)
В
I
SONG, Ludong:
Die Schulen mit dem Fach Deutsch als Fremdsprache 113
KONG, Deming:
Die Hochschulen mit dem Fach Germanistik 123
Inhalt
ZHU,
„Hochschuldeutsch" - Deutsch als Anwendungsfach an Hochschulen
und Universitäten 141
JIN, Xiufang:
Das Deutsch-Kolleg an der Tongji-Universität: Kurse zur Vorbereitung
auf ein Studium in Deutschland 153
FLUCK, Hans-R.:
Deutsch als Fachfremdsprache (ca. 1970-2004) 163
FAN, Jieping /
Studien zum Motivwandel des Deutschlernens chinesischer Studieren¬
der 194
II
ZHU, Xiaoan:
Die Berufschancen von Chinesinnen und Chinesen mit Deutschkennt¬
nissen 210
WANG, Jingping:
Die Rolle der deutschen Sprache in Unternehmen aus deutschsprachi¬
gen Ländern in China 223
WEI, Yuqing:
Kommunikation zwischen China und den deutschsprachigen Ländern
auf Chinesisch, Deutsch und Englisch 231
YANG, Jianpei:
Das Deutschland- und Deutschen-Bild chinesischer Deutschlernender 238
III
HERNIG, Marcus:
Die Politik der deutschsprachigen Länder zur Förderung der deut¬
schen Sprache in China 261
SCHMIDT, Hansgünther:
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in China 269
CIU, Shaina:
Die Alexander von Humboldt-Stiftung in China 277
Inhalt
GAULER, Gabriele / TRETER, Clemens:
„Brücke nach Deutschland" - Das Goethe-Institut in China (1976-
2006) 291
SCHMIDT, Hansgünther:
Die deutsche Sprache in China - weitere Förderer 301
С
GERBIG, Johannes J.:
Vergleich der Situation in der Volksrepublik China in ihren früheren
Grenzen, in Hongkong und in Taiwan 311
HESS, Hans-Werner:
Die Chancen des Deutschen neben dem Englischen in der Zukunft der
Globalisierung 322
DIE GESCHICHTE DES DEUTSCHLERNENS IN CHINA: Modernisierungsbestrebungen in China
und die deutsche Kolonial- und Bildungspolitik · Deutsche Schulen in China vor dem Ersten
Weltkrieg · Deutsche Hochschulgründung in China vor dem Ersten Weltkrieg · Sprachliche
Schwierigkeiten im deutschen Unterricht in China · Die deutsche Sprache in chinesischen und
deutschen Bildungseinrichtungen in China nach dem Ersten Weltkrieg · Die Geschichte der
Tongji-Universität · Die erste Fremdsprachenuniversität Peking
versity)
DIE
INSTITUTIONEN UND ZIELRICHTUNGEN DES DEUTSCHLERNENS: Die Schulen mit dem Fach
Deutsch als Fremdsprache · Die Hochschulen mit dem Fach Germanistik · „Hochschul¬
deutsch" · Deutsch als Anwendungsfach an Hochschulen und Universitäten · Das Deutsch-
Kolleg an der Tongji-Universität: Kurse zur Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland *
Deutsch als Fachfremdsprache (ca. 1970-2004) · Studien zum Motivwandel des Deutschler¬
nens chinesischer Studierender
MOTIVE UND FUNKTIONEN DES DEUTSCHLERNENS: Die Berufschancen von Chinesinnen und
Chinesen mit Deutschkenntnissen · Die Rolle der deutschen Sprache in Unternehmen aus
deutschsprachigen Ländern in China * Kommunikation zwischen China und den deutschspra¬
chigen Ländern auf Chinesisch, Deutsch und Englisch · Das Deutschland- und Deutschen-Bild
chinesischer Deutschlernender
FÖRDERUNG DES DEUTSCHLERNENS VON DEUTSCHER SEITE: Die Politik der deutschsprachi¬
gen Länder zur Förderung der deutschen Sprache in China · Der Deutsche Akademische Aus¬
tauschdienst (DAAD) in China · Die Alexander von Humboldt-Stiftung in China · „Brücke
nach Deutschland" · Das Goethe-Institut in China (1976-2006) · Die deutsche Sprache in
China - weitere Förderer
PROBLEME UND ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN: Vergleich der Situation in der Volksrepublik
China in ihren früheren Grenzen, in Hongkong und in Taiwan · Die Chancen des Deutschen
neben dem Englischen in der Zukunft der Globalisierung |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Ammon, Ulrich 1943-2019 |
author2_role | edt |
author2_variant | u a ua |
author_GND | (DE-588)107917335 |
author_facet | Ammon, Ulrich 1943-2019 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022437612 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PF3068 |
callnumber-raw | PF3068.C6 |
callnumber-search | PF3068.C6 |
callnumber-sort | PF 43068 C6 |
callnumber-subject | PF - West Germanic Languages |
classification_rvk | GB 3016 GC 1222 |
ctrlnum | (OCoLC)156907209 (DE-599)DNB983622175 |
dewey-full | 430.71051 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430.71051 |
dewey-search | 430.71051 |
dewey-sort | 3430.71051 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022437612</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080416</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070524s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N16,0595</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983622175</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783891298770</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.00</subfield><subfield code="9">978-3-89129-877-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783891298770</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)156907209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983622175</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PF3068.C6</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430.71051</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3016</subfield><subfield code="0">(DE-625)38164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 1222</subfield><subfield code="0">(DE-625)38325:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die deutsche Sprache in China</subfield><subfield code="b">Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven</subfield><subfield code="c">Ulrich Ammon ... (Hgg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Iudicium</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">353 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Study and teaching (Higher)</subfield><subfield code="z">China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ammon, Ulrich</subfield><subfield code="d">1943-2019</subfield><subfield code="0">(DE-588)107917335</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2935664&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015645713&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015645713&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015645713</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd |
geographic_facet | China |
id | DE-604.BV022437612 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:31:31Z |
indexdate | 2024-07-20T09:16:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783891298770 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015645713 |
oclc_num | 156907209 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-83 DE-188 |
physical | 353 S. 210 mm x 148 mm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Iudicium |
record_format | marc |
spelling | Die deutsche Sprache in China Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven Ulrich Ammon ... (Hgg.) München Iudicium 2007 353 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsch German language Study and teaching (Higher) China Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s China (DE-588)4009937-4 g DE-604 Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Ammon, Ulrich 1943-2019 (DE-588)107917335 edt text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2935664&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015645713&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015645713&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Die deutsche Sprache in China Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven Deutsch German language Study and teaching (Higher) China Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018424-9 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Die deutsche Sprache in China Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven |
title_auth | Die deutsche Sprache in China Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven |
title_exact_search | Die deutsche Sprache in China Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven |
title_exact_search_txtP | Die deutsche Sprache in China Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven |
title_full | Die deutsche Sprache in China Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven Ulrich Ammon ... (Hgg.) |
title_fullStr | Die deutsche Sprache in China Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven Ulrich Ammon ... (Hgg.) |
title_full_unstemmed | Die deutsche Sprache in China Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven Ulrich Ammon ... (Hgg.) |
title_short | Die deutsche Sprache in China |
title_sort | die deutsche sprache in china geschichte gegenwart zukunftsperspektiven |
title_sub | Geschichte, Gegenwart, Zukunftsperspektiven |
topic | Deutsch German language Study and teaching (Higher) China Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Deutsch German language Study and teaching (Higher) China Fremdsprache Deutschunterricht China Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2935664&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015645713&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015645713&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ammonulrich diedeutschespracheinchinageschichtegegenwartzukunftsperspektiven |