Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL: rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier, Urban & Fischer
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 233 - 236 |
Beschreibung: | XII, 260 S. Ill. |
ISBN: | 9783437250934 3437250930 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022436085 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110315 | ||
007 | t | ||
008 | 070523s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N16,0374 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983623074 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437250934 |c Gb. : EUR 24.95 |9 978-3-437-25093-4 | ||
020 | |a 3437250930 |c Gb. : EUR 24.95 |9 3-437-25093-0 | ||
024 | 3 | |a 9783437250934 | |
035 | |a (OCoLC)160288335 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983623074 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-863 |a DE-B1533 |a DE-70 | ||
082 | 0 | |a 344.4301 |2 22/ger | |
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
084 | |a PF 492 |0 (DE-625)135681: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bachstein, Elke |e Verfasser |0 (DE-588)118159542 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL |b rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege |c Elke Bachstein |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2007 | |
300 | |a XII, 260 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 233 - 236 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2935399&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015644202&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015644202 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/2013:0214 |
DE-BY-FWS_katkey | 311849 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101025364 |
_version_ | 1806528614497255424 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen des Arbeitsrechts 1
1.1 Internationales Recht 1
1.2 Europarecht 2
1.3 Nationales Recht 2
1.3.1 Gesetze 2
1.3.2 Tarifverträge 3
1.4 Rangfolgen 4
2 Grundbegriffe im Arbeitsrecht 6
2.1 Arbeitnehmer 6
2.1.1 Arbeitnehmergruppen 6
2.1.2 Leitende Angestellte 6
2.1.3 Keine Arbeitnehmer 7
2.2 Arbeitgeber 7
3 Von der Stellenausschreibung zum Arbeitsvertrag 9
3.1 Stellenausschreibung 10
3.2 Einstellungsverfahren 10
3.2.1 Pflichten des Arbeitgebers bei der Einstellungs¬
verhandlung 11
3.2.2 Das Vorstellungsgespräch 12
3.2.3 Fragerecht des Arbeitgebers 13
3.2.4 Beteiligung des Betriebsrats bei der Einstellung 23
3.3 Arbeitserlaubnis/Arbeitsgenehmigung 24
3.3.1 Erteilung der Arbeitsgenehmigung 25
3.3.2 EU-Angehörige 25
3.3.3 Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis 26
4 Abschluss des Arbeitsvertrags 29
4.1 Abschlussfreiheit 29
4.2 Formfreiheit 30
4.2.1 Ausnahmen der Formfreiheit 31
4.2.2 Gesetzliche Formvorschriften 31
4.3 Gestaltungsfreiheit 32
4.4 Zustandekommen des Arbeitsvertrags 32
I Inhaltsverzeichnis
5 Einstellung 34
6 Arten von Arbeitsverhältnissen 36
6.1 Unbefristetes Arbeitsverhältnis 36
6.2 Befristetes Arbeitsverhältnis 36
6.2.1 Begriff der Befristung 36
6.2.2 Arten der Befristung 37
6.2.3 Zulässigkeit 38
6.2.4 Vereinbarung einer Probezeit 40
6.2.5 Erleichterte Befristung 40
6.2.6 Ende 41
6.2.7 Verlängerung 42
6.2.8 Geltendmachung der Unwirksamkeit der Befristung 42
6.2.9 Pflichten des Arbeitgebers 43
6.3 Teilzeitarbeitsverhältnis 44
6.3.1 Begriff der Teilzeitarbeit 44
6.3.2 Überstunden 46
6.3.3 Urlaubsanspruch 46
6.3.4 Entgeltfortzahlung 47
6.3.5 Pflichten des Arbeitgebers 47
6.3.6 Arbeitsplatzteilung (Job-Sharing) 50
6.3.7 Abrufarbeitsverhältnis 50
6.3.8 Altersteilzeit 51
6.3.9 Geringfügig Beschäftigte (Minijobs) 53
6.4 Aushilfsarbeitsverhältnis 54
6.5 Probearbeitsverhältnis 54
6.5.1 Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Probezeit 55
6.5.2 Befristetes Probearbeitsverhältnis 55
6.6 Leiharbeitsverhältnis (Arbeitnehmerüberlassung) 55
6.6.1 Verleiher und Entleiher 57
6.6.2 Verleiher und (Leih-)Arbeitnehmer 57
6.6.3 Entleiher und (Leih-)Arbeitnehmer 57
6.7 Ausbildungsarbeitsverhältnis 58
6.7.1 Berufsbildungsgesetz 58
6.7.2 Ausbildung nach dem Krankenpflegegesetz 62
6.7.3 Ausbildung nach dem Altenpflegegesetz 66
Inhaltsverzeichnis 1
7 Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis 68
7.1 Pflichten des Arbeitnehmers 68
7.1.1 Arbeitspflicht 68
7.1.2 Nebenpflichten des Arbeitnehmers 91
7.2 Pflichten des Arbeitgebers 93
7.2.1 Entgeltzahlung 94
7.2.2 Nebenpflichten des Arbeitgebers 111
7.3 Besondere Rechtsfragen während des Arbeitsverhältnisses 127
7.3.1 Arbeitsschutz 127
7.3.2 Personalakte 154
7.3.3 Nebenbeschäftigung des Arbeitnehmers 155
7.3.4 Sonderurlaub 156
7.3.5 Versetzung 156
7.3.6 Ermahnung 157
7.3.7 Abmahnung 157
7.3.8 Mitbestimmung im Betrieb 162
7.3.9 Betriebsvereinbarung 163
7.3.10 Dienstanweisung 163
8 Leistungsstörungen 164
8.1 Leistungsstörungen aufsehendes Arbeitnehmers 164
8.1.1 Verletzung der Hauptpflicht 164
8.1.2 Verletzung von Nebenpflichten 166
8.1.3 Haftung 166
8.2 Leistungsstörungen auf Seiten des Arbeitgebers 172
8.2.1 Verletzung der Hauptpflicht 172
8.2.2 Verletzung von Nebenpflichten 173
9 Beendigung von Arbeitsverhältnissen 174
9.1 Zeitablauf oder Zweckerreichung 174
9.2 Aufhebungs vertrag/Auflösungs vertrag 175
9.3 Kündigung 177
9.3.1 Formalitäten 177
9.3.2 Ordentliche Kündigung 181
9.3.3 Außerordentliche Kündigung 183
9.3.4 Änderungskündigung 185
9.4 Tod des Arbeitnehmers 187
9.5 Berentung 187
1 Inhaltsverzeichnis
9.6 Keine Beendigungsgründe 187
9.6.1 Tod des Arbeitgebers 187
9.6.2 Wehr-oder Zivildienst des Arbeitnehmers 188
9.6.3 Betriebsübergang 188
9.6.4 Insolvenz des Arbeitgebers 188
10 Kündigungsschutzgesetz 189
10.1 Allgemeiner Kündigungsschutz 189
10.1.1 Anwendungsbereiche 189
10.1.2 Kündigungsgründe 192
10.2 Besonderer Kündigungsschutz 204
10.2.1 Schwangere und Mütter 205
10.2.2 Mitarbeiter in der Elternzeit 206
10.2.3 Schwerbehinderte 207
10.2.4 Sonderkündigungsschutz für bestimmte andere
Personengruppen 209
10.2.5 Auszubildende 211
10.2.6 Wehr-und Zivildienstleistende 211
10.2.7 Betriebsübergang 212
11 Arbeitsgerichtsprozess 213
11.1 Arbeitsgerichtsverfahren 213
11.2 Rechtswege/Verfahren 213
11.3 Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit 214
11.3.1 Erste Instanz: Arbeitsgericht 214
11.3.2 Zweite Instanz: Landesarbeitsgericht 214
11.3.3 Dritte Instanz: Bundesarbeitsgericht 216
11.4 Klageerhebung 216
11.4.1 Zuständigkeit des Arbeitsgerichts 217
11.4.2 Prozessvertretung 218
11.4.3 Urteilsverfahren 219
11.4.4 Beschlussverfahren 221
11.4.5 Kosten 222
Inhaltsverzeichnis I
12 Ende des Arbeitsverhältnisses 225
12.1 Pflichten des Arbeitgebers 225
12.1.1 Freistellung zur Stellensuche 225
12.1.2 Arbeitszeugnis 226
12.1.3 Herausgabe der Arbeitspapiere 231
12.2 Pflichten des Arbeitnehmers 231
Anhang 233
Literatur 233
Stellenbeschreibungen 237
Abmahnungen 242
Kündigungen 246
Arbeitszeugnisse 255
Stichwortverzeichnis 258 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen des Arbeitsrechts 1
1.1 Internationales Recht 1
1.2 Europarecht 2
1.3 Nationales Recht 2
1.3.1 Gesetze 2
1.3.2 Tarifverträge 3
1.4 Rangfolgen 4
2 Grundbegriffe im Arbeitsrecht 6
2.1 Arbeitnehmer 6
2.1.1 Arbeitnehmergruppen 6
2.1.2 Leitende Angestellte 6
2.1.3 Keine Arbeitnehmer 7
2.2 Arbeitgeber 7
3 Von der Stellenausschreibung zum Arbeitsvertrag 9
3.1 Stellenausschreibung 10
3.2 Einstellungsverfahren 10
3.2.1 Pflichten des Arbeitgebers bei der Einstellungs¬
verhandlung 11
3.2.2 Das Vorstellungsgespräch 12
3.2.3 Fragerecht des Arbeitgebers 13
3.2.4 Beteiligung des Betriebsrats bei der Einstellung 23
3.3 Arbeitserlaubnis/Arbeitsgenehmigung 24
3.3.1 Erteilung der Arbeitsgenehmigung 25
3.3.2 EU-Angehörige 25
3.3.3 Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis 26
4 Abschluss des Arbeitsvertrags 29
4.1 Abschlussfreiheit 29
4.2 Formfreiheit 30
4.2.1 Ausnahmen der Formfreiheit 31
4.2.2 Gesetzliche Formvorschriften 31
4.3 Gestaltungsfreiheit 32
4.4 Zustandekommen des Arbeitsvertrags 32
I Inhaltsverzeichnis
5 Einstellung 34
6 Arten von Arbeitsverhältnissen 36
6.1 Unbefristetes Arbeitsverhältnis 36
6.2 Befristetes Arbeitsverhältnis 36
6.2.1 Begriff der Befristung 36
6.2.2 Arten der Befristung 37
6.2.3 Zulässigkeit 38
6.2.4 Vereinbarung einer Probezeit 40
6.2.5 Erleichterte Befristung 40
6.2.6 Ende 41
6.2.7 Verlängerung 42
6.2.8 Geltendmachung der Unwirksamkeit der Befristung 42
6.2.9 Pflichten des Arbeitgebers 43
6.3 Teilzeitarbeitsverhältnis 44
6.3.1 Begriff der Teilzeitarbeit 44
6.3.2 Überstunden 46
6.3.3 Urlaubsanspruch 46
6.3.4 Entgeltfortzahlung 47
6.3.5 Pflichten des Arbeitgebers 47
6.3.6 Arbeitsplatzteilung (Job-Sharing) 50
6.3.7 Abrufarbeitsverhältnis 50
6.3.8 Altersteilzeit 51
6.3.9 Geringfügig Beschäftigte (Minijobs) 53
6.4 Aushilfsarbeitsverhältnis 54
6.5 Probearbeitsverhältnis 54
6.5.1 Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit Probezeit 55
6.5.2 Befristetes Probearbeitsverhältnis 55
6.6 Leiharbeitsverhältnis (Arbeitnehmerüberlassung) 55
6.6.1 Verleiher und Entleiher 57
6.6.2 Verleiher und (Leih-)Arbeitnehmer 57
6.6.3 Entleiher und (Leih-)Arbeitnehmer 57
6.7 Ausbildungsarbeitsverhältnis 58
6.7.1 Berufsbildungsgesetz 58
6.7.2 Ausbildung nach dem Krankenpflegegesetz 62
6.7.3 Ausbildung nach dem Altenpflegegesetz 66
Inhaltsverzeichnis 1
7 Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis 68
7.1 Pflichten des Arbeitnehmers 68
7.1.1 Arbeitspflicht 68
7.1.2 Nebenpflichten des Arbeitnehmers 91
7.2 Pflichten des Arbeitgebers 93
7.2.1 Entgeltzahlung 94
7.2.2 Nebenpflichten des Arbeitgebers 111
7.3 Besondere Rechtsfragen während des Arbeitsverhältnisses 127
7.3.1 Arbeitsschutz 127
7.3.2 Personalakte 154
7.3.3 Nebenbeschäftigung des Arbeitnehmers 155
7.3.4 Sonderurlaub 156
7.3.5 Versetzung 156
7.3.6 Ermahnung 157
7.3.7 Abmahnung 157
7.3.8 Mitbestimmung im Betrieb 162
7.3.9 Betriebsvereinbarung 163
7.3.10 Dienstanweisung 163
8 Leistungsstörungen 164
8.1 Leistungsstörungen aufsehendes Arbeitnehmers 164
8.1.1 Verletzung der Hauptpflicht 164
8.1.2 Verletzung von Nebenpflichten 166
8.1.3 Haftung 166
8.2 Leistungsstörungen auf Seiten des Arbeitgebers 172
8.2.1 Verletzung der Hauptpflicht 172
8.2.2 Verletzung von Nebenpflichten 173
9 Beendigung von Arbeitsverhältnissen 174
9.1 Zeitablauf oder Zweckerreichung 174
9.2 Aufhebungs vertrag/Auflösungs vertrag 175
9.3 Kündigung 177
9.3.1 Formalitäten 177
9.3.2 Ordentliche Kündigung 181
9.3.3 Außerordentliche Kündigung 183
9.3.4 Änderungskündigung 185
9.4 Tod des Arbeitnehmers 187
9.5 Berentung 187
1 Inhaltsverzeichnis
9.6 Keine Beendigungsgründe 187
9.6.1 Tod des Arbeitgebers 187
9.6.2 Wehr-oder Zivildienst des Arbeitnehmers 188
9.6.3 Betriebsübergang 188
9.6.4 Insolvenz des Arbeitgebers 188
10 Kündigungsschutzgesetz 189
10.1 Allgemeiner Kündigungsschutz 189
10.1.1 Anwendungsbereiche 189
10.1.2 Kündigungsgründe 192
10.2 Besonderer Kündigungsschutz 204
10.2.1 Schwangere und Mütter 205
10.2.2 Mitarbeiter in der Elternzeit 206
10.2.3 Schwerbehinderte 207
10.2.4 Sonderkündigungsschutz für bestimmte andere
Personengruppen 209
10.2.5 Auszubildende 211
10.2.6 Wehr-und Zivildienstleistende 211
10.2.7 Betriebsübergang 212
11 Arbeitsgerichtsprozess 213
11.1 Arbeitsgerichtsverfahren 213
11.2 Rechtswege/Verfahren 213
11.3 Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit 214
11.3.1 Erste Instanz: Arbeitsgericht 214
11.3.2 Zweite Instanz: Landesarbeitsgericht 214
11.3.3 Dritte Instanz: Bundesarbeitsgericht 216
11.4 Klageerhebung 216
11.4.1 Zuständigkeit des Arbeitsgerichts 217
11.4.2 Prozessvertretung 218
11.4.3 Urteilsverfahren 219
11.4.4 Beschlussverfahren 221
11.4.5 Kosten 222
Inhaltsverzeichnis I
12 Ende des Arbeitsverhältnisses 225
12.1 Pflichten des Arbeitgebers 225
12.1.1 Freistellung zur Stellensuche 225
12.1.2 Arbeitszeugnis 226
12.1.3 Herausgabe der Arbeitspapiere 231
12.2 Pflichten des Arbeitnehmers 231
Anhang 233
Literatur 233
Stellenbeschreibungen 237
Abmahnungen 242
Kündigungen 246
Arbeitszeugnisse 255
Stichwortverzeichnis 258 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bachstein, Elke |
author_GND | (DE-588)118159542 |
author_facet | Bachstein, Elke |
author_role | aut |
author_sort | Bachstein, Elke |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022436085 |
classification_rvk | DS 6800 PF 492 |
ctrlnum | (OCoLC)160288335 (DE-599)DNB983623074 |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022436085</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110315</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070523s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N16,0374</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983623074</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437250934</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 24.95</subfield><subfield code="9">978-3-437-25093-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437250930</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 24.95</subfield><subfield code="9">3-437-25093-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437250934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)160288335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983623074</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 492</subfield><subfield code="0">(DE-625)135681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachstein, Elke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118159542</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL</subfield><subfield code="b">rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege</subfield><subfield code="c">Elke Bachstein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 260 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 233 - 236</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2935399&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015644202&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015644202</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022436085 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:30:58Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437250934 3437250930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015644202 |
oclc_num | 160288335 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-B1533 DE-70 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-B1533 DE-70 |
physical | XII, 260 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spellingShingle | Bachstein, Elke Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege |
title_auth | Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege |
title_exact_search | Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege |
title_exact_search_txtP | Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege |
title_full | Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege Elke Bachstein |
title_fullStr | Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege Elke Bachstein |
title_full_unstemmed | Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege Elke Bachstein |
title_short | Praxiswissen Arbeitsrecht für die PDL |
title_sort | praxiswissen arbeitsrecht fur die pdl rechtssicherer umgang mit mitarbeitern in der pflege |
title_sub | rechtssicherer Umgang mit Mitarbeitern in der Pflege |
topic | Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2935399&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015644202&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bachsteinelke praxiswissenarbeitsrechtfurdiepdlrechtssichererumgangmitmitarbeiterninderpflege |
Beschreibung
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2013:0214 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |