Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter: Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Ärzte-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Reihe / Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 115 - 121 |
Beschreibung: | X, 175 S. graph. Darst., Kt. 25 cm |
ISBN: | 9783769180596 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022435964 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070809 | ||
007 | t | ||
008 | 070523s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A20,0815 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983795134 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769180596 |c kart. : EUR 29.95 |9 978-3-7691-8059-6 | ||
035 | |a (OCoLC)180078169 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983795134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M123 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 618.920978075 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter |b Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen |c Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Thomas Lenarz ... |
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Ärzte-Verl. |c 2007 | |
300 | |a X, 175 S. |b graph. Darst., Kt. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Reihe / Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland |v 60 | |
500 | |a Literaturverz. S. 115 - 121 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Otoakustische Emission |0 (DE-588)4172985-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hörstörung |0 (DE-588)4025437-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frühdiagnostik |0 (DE-588)4113642-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neugeborenes |0 (DE-588)4041781-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hörstörung |0 (DE-588)4025437-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frühdiagnostik |0 (DE-588)4113642-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Neugeborenes |0 (DE-588)4041781-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Otoakustische Emission |0 (DE-588)4172985-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lenarz, Thomas |e Sonstige |0 (DE-588)115541829 |4 oth | |
810 | 2 | |a Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland |t Wissenschaftliche Reihe |v 60 |w (DE-604)BV008915046 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015644082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015644082 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136510500372480 |
---|---|
adam_text | Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen
Inhaltsverzeichnis
VORWORT Ill
DANKSAGUNG IV
ZUSAMMENFASSUNG 1
1 EINLEITUNG 5
1.1 Kindliche Schwerhörigkeit 5
1.2 Formen kindlicher Schwerhörigkeit 6
1.3 Häufigkeit und Folgen der frühkindlichen Schwerhörigkeit 7
1.4 Behandlungsmöglichkeiten der kindlichen Schwerhörigkeit 8
1.5 Möglichkeiten der Früherkennung kindlicher Schwerhörigkeit 9
1.6 Hörscreening-Programme im internationalen Vergleich 11
1.7 Aktuelle Screening-Situation in Deutschland 14
1.8 Zielsetzungen der Studie 14
2 METHODIK 14
2.1 Studienkonzept 14
2.2 Methodische Instrumente für die Datenerfassung, -Verwaltung und -
auswertung 20
2.3 Zusatzliche Erhebungen 20
2.4 Wirksamkeit (Effektivität) 21
2.4.1 Berechnung der Stichprobengröße 21
2.4.2 Definitionen der Fallkriterien 22
2.4.3 Zusammenarbeit mit dem Berliner Zentralregister 22
2.4.4 Auswahl der Vergleichsregion München 23
2.5 Gesundheitsökonomische Evaluation (Effizienzbewertung) 23
3 ERGEBNISSE 26
3.1 Machbarkeit 26
3.1.1 Einführung und organisatorische Umsetzung des Screenings 26
3.1.1.1 Geburtskliniken 26
3.1.1.2 Kinderkliniken / Neonatalabteilungen 28
3.1.1.3 HNO-Praxen und Diagnosesicherungsinstitutionen 28
3.1.1.4 Hebammen 29
3.1.2 Ergebnisse der Durchführung des Screenings 30
3.1.2.1 Initialmessung in den Geburtskliniken 30
3.1.2.2 Ergebnisse des Screenings in Geburtskliniken im Zeitverlauf 34
-VII-
Abschlussbericht Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter
3.1.2.3 Ergebnisse des Screenings in Neonataleinrichtungen im Zeitverlauf 35
3.1.2.4 Ergebnisse des Screenings in HNO-Praxen 37
3.1.3 Qualität der Messdurchführung in den (Geburts)kliniken 40
3.1.4 Risikofaktoren bei Kindern aus Neonataleinrichtungen 44
3.2 Wirksamkeit (Effektivität) 46
3.2.1 Zahl dererfassten schwerhörigen Neugeborenen in Hannover 46
3.2.2 Erfassung der falsch negativen Rate und der dem Screening entgangenen Fälle von Kindern
mit persistierender Schwerhörigkeit 48
3.2.3 Zahl der in München erfassten Kinder mit persistierender Schwerhörigkeit 49
3.2.4 Statistischer Wirksamkeitsvergleich 51
3.2. S Weitere Erkenntnisse zur Frühdiagnose und Frühtherapie aus der Region Göttingen 57
3.2.6 Zwischenbilanz 59
3.3 Elternbefragungen zum Neugeborenen-Hörscreening 60
3.3.1 Pilotuntersuchung 61
3.3.2 Telefonbefragung 2000-2001 62
3.3.3 Telefonbefragung 2002 63
3.3.3.1 Gesamtergebnisse des Follow-up der Verdachtskinder 2000-2002 64
3.4 Gesundheitsökonomische Evaluation (Effizienzprüfung) 65
3.4.1 Direkte Kosten fürdas OAE-Screening 65
3.4.1.1 Entwicklungs- und Implementationskosten 65
3.4.1.2 Vorbereitende Aktivitäten zum Beginn des Hörscreenings in Geburtskliniken und
HNO-Praxen 66
3.4.1.3 Einführungskosten des Hörscreenings in Geburtskliniken und HNO-Praxen 68
3.4.1.4 Kosten der Monitoringaktivitäten in Geburtskliniken und HNO-Praxen 71
3.4.1.5 Kosten der initialen OAE-Messung in den Geburtskliniken 73
3.4.1.6 Vergütungsregelungen in den Praxen 79
3.4.2 Einführungskosten im Fall der gesetzlichen Versorgung 80
3.4.3 Gesamtdirektkosten für das OAE-Screening 81
4 HOCHRECHNUNGEN FÜR DEN FALL DER EINFÜHRUNG EINES OAE-
SCREENINGS ALS GKV-LEISTUNG IN DEUTSCHLAND 82
4.1 Medizinische und versorgungsepidemiologische Konsequenzen 82
4.2 Zusammenfassung 89
4.3 Hochrechnung der Kosten im Fall der Umsetzung eines flachendeckenden
Neugeborenen-Hörscreenings in Deutschland 90
4.4 Ergebnisse anderer gesundheitsökonomischer Analysen 94
5 DISKUSSION 96
Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen
5.1 Machbarkeit 97
5.2 Effektivität 98
5.3 Effizienz und ökonomische Vertretbarkeit 99
5.4 Wissenschaftliche Merkmale der vorliegenden Studie 99
5.5 Bewertung der Ergebnisse unter Berücksichtigung anderer nationaler Studien,
speziell der britischen national screening committee criteria „the criteria for
Appraising the Viability, Effectiveness and Appropriateness of a Screening
Programme 101
5.5.1 Häufigkeit der Erkrankung 103
5.5.2 Testkriterien 103
5.5.3 Therapie 104
5.5.4 Screening-Programm 105
5.6 Optimierung des Hannoveraner Screening-Modells 106
6 ANHANG 111
6.1 Abbildungsverzeichnis 111
6.2 Tabellenverzeichnis 112
6.3 literaturverzeichnis 115
7 ANHANG: MATERIALIENBAND 123
7.1 Ergänzende Befragungen 123
7.2 Erhebungen zum Stand des Neugeborenen-Hörscreenings 123
7.2.1 Berlin 123
7.2.2 Saarland 124
7.2.3 Hamburg 125
7.2.4 Frankfurt am Main 127
7.2.5 Nordhessen 128
7.2.6 Mecklenburg-Vorpommern 129
7.2.7 Schleswig-Holstein 130
7.2.8 Rheinland-Pfalz 131
7.2.9 Bayern 132
7.2.10 Würzburg 133
7.2.11 Erlangen 134
7.2.12 Baden-Württemberg 135
7.3 Trackingmodelle in verschiedenen Bundesländern (Hamburg, Mecklenburg-
Vorpommern, Hessen, Bayern, Saarland, Niedersachsen) 137
7.4 Telefonbefragung bundesdeutscher Kliniken 140
7.5 Erkenntnisse zur Organisationsstruktur in den Kliniken 142
-IX-
Abschlussbericht Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter
7.6 Befragung der Arzthelferinnen aus HNO-Praxen 146
7.7 Ermittlung der Abklärungskosten in der MHH aus der Perspektive der
Kostenträger 150
8 ANHANG: DOKUMENTATIONEN 152
8.1 Hannoveraner Konsensuspapier (4.0) 152
8.2 Elterninfo 1 -Allgemeine Informationen 154
8.3 Elterninfo 2 bei auffalligem Befund 155
8.4 Erläuterungen zur OAE Messung für das Pflegepersonal 156
8.5 Erläuterungen zur möglichen Störproblematik für das Pflegepersonal 157
8.6 Empfehlungen zur Ablaufgestaltung in HNO Praxen 158
8.7 Ersterhebung für das Neugeborenen-Hörscreening 159
8.8 Ersterhebung bei Risikokindern 160
8.9 Ersterhebung HNO Arzt 161
8.10 HNO Nachuntersuchungsbogen 162
8.11 Meldesogen München - Seite 1 163
8.12 Meldebogen München-Seite 2 164
S.ISTrackingfragebogen für Elternbefragung Seite 1 165
8.14trackingfragebogen für elternbefragung seite 2 166
8.15 Trackingfragebogen für Elternbefragung Seite 3 167
S.ieTRACKiNGFRAGEBOGEN für Elternbefragung Seite 4 168
8.17 Trackingfragebogen für Elternbefragung Seite 5 169
8.18 Trackingfragebogen für Elternbefragung Seite 6 170
S.^ErhesungsbogenzurAufwandsschatzung-SeiteI 171
8.20 Erhebungsbogen zur Aufwandsschätzung -Seite 2 172
8.21 Erhebungsbogen für die Befragung in den Arztpraxen 173
8.22 Leitfragen für die halbstandardisierten Experteninterviews zum Stand von OAE
Screeninguntersuchungen in anderen Bundesländern 174
8.23 Fragebogen für die Stichproben-Erhebung zur Verbreitung von apparativ
gestützten hörprüfungen bei neugeborenen in geburtskliniken 175
V
|
adam_txt |
Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen
Inhaltsverzeichnis
VORWORT Ill
DANKSAGUNG IV
ZUSAMMENFASSUNG 1
1 EINLEITUNG 5
1.1 Kindliche Schwerhörigkeit 5
1.2 Formen kindlicher Schwerhörigkeit 6
1.3 Häufigkeit und Folgen der frühkindlichen Schwerhörigkeit 7
1.4 Behandlungsmöglichkeiten der kindlichen Schwerhörigkeit 8
1.5 Möglichkeiten der Früherkennung kindlicher Schwerhörigkeit 9
1.6 Hörscreening-Programme im internationalen Vergleich 11
1.7 Aktuelle Screening-Situation in Deutschland 14
1.8 Zielsetzungen der Studie 14
2 METHODIK 14
2.1 Studienkonzept 14
2.2 Methodische Instrumente für die Datenerfassung, -Verwaltung und -
auswertung 20
2.3 Zusatzliche Erhebungen 20
2.4 Wirksamkeit (Effektivität) 21
2.4.1 Berechnung der Stichprobengröße 21
2.4.2 Definitionen der Fallkriterien 22
2.4.3 Zusammenarbeit mit dem Berliner Zentralregister 22
2.4.4 Auswahl der Vergleichsregion München 23
2.5 Gesundheitsökonomische Evaluation (Effizienzbewertung) 23
3 ERGEBNISSE 26
3.1 Machbarkeit 26
3.1.1 Einführung und organisatorische Umsetzung des Screenings 26
3.1.1.1 Geburtskliniken 26
3.1.1.2 Kinderkliniken / Neonatalabteilungen 28
3.1.1.3 HNO-Praxen und Diagnosesicherungsinstitutionen 28
3.1.1.4 Hebammen 29
3.1.2 Ergebnisse der Durchführung des Screenings 30
3.1.2.1 Initialmessung in den Geburtskliniken 30
3.1.2.2 Ergebnisse des Screenings in Geburtskliniken im Zeitverlauf 34
-VII-
Abschlussbericht Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter
3.1.2.3 Ergebnisse des Screenings in Neonataleinrichtungen im Zeitverlauf 35
3.1.2.4 Ergebnisse des Screenings in HNO-Praxen 37
3.1.3 Qualität der Messdurchführung in den (Geburts)kliniken 40
3.1.4 Risikofaktoren bei Kindern aus Neonataleinrichtungen 44
3.2 Wirksamkeit (Effektivität) 46
3.2.1 Zahl dererfassten schwerhörigen Neugeborenen in Hannover 46
3.2.2 Erfassung der falsch negativen Rate und der dem Screening entgangenen Fälle von Kindern
mit persistierender Schwerhörigkeit 48
3.2.3 Zahl der in München erfassten Kinder mit persistierender Schwerhörigkeit 49
3.2.4 Statistischer Wirksamkeitsvergleich 51
3.2. S Weitere Erkenntnisse zur Frühdiagnose und Frühtherapie aus der Region Göttingen 57
3.2.6 Zwischenbilanz 59
3.3 Elternbefragungen zum Neugeborenen-Hörscreening 60
3.3.1 Pilotuntersuchung 61
3.3.2 Telefonbefragung 2000-2001 62
3.3.3 Telefonbefragung 2002 63
3.3.3.1 Gesamtergebnisse des Follow-up der Verdachtskinder 2000-2002 64
3.4 Gesundheitsökonomische Evaluation (Effizienzprüfung) 65
3.4.1 Direkte Kosten fürdas OAE-Screening 65
3.4.1.1 Entwicklungs- und Implementationskosten 65
3.4.1.2 Vorbereitende Aktivitäten zum Beginn des Hörscreenings in Geburtskliniken und
HNO-Praxen 66
3.4.1.3 Einführungskosten des Hörscreenings in Geburtskliniken und HNO-Praxen 68
3.4.1.4 Kosten der Monitoringaktivitäten in Geburtskliniken und HNO-Praxen 71
3.4.1.5 Kosten der initialen OAE-Messung in den Geburtskliniken 73
3.4.1.6 Vergütungsregelungen in den Praxen 79
3.4.2 Einführungskosten im Fall der gesetzlichen Versorgung 80
3.4.3 Gesamtdirektkosten für das OAE-Screening 81
4 HOCHRECHNUNGEN FÜR DEN FALL DER EINFÜHRUNG EINES OAE-
SCREENINGS ALS GKV-LEISTUNG IN DEUTSCHLAND 82
4.1 Medizinische und versorgungsepidemiologische Konsequenzen 82
4.2 Zusammenfassung 89
4.3 Hochrechnung der Kosten im Fall der Umsetzung eines flachendeckenden
Neugeborenen-Hörscreenings in Deutschland 90
4.4 Ergebnisse anderer gesundheitsökonomischer Analysen 94
5 DISKUSSION 96
Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen
5.1 Machbarkeit 97
5.2 Effektivität 98
5.3 Effizienz und ökonomische Vertretbarkeit 99
5.4 Wissenschaftliche Merkmale der vorliegenden Studie 99
5.5 Bewertung der Ergebnisse unter Berücksichtigung anderer nationaler Studien,
speziell der britischen national screening committee criteria „the criteria for
Appraising the Viability, Effectiveness and Appropriateness of a Screening
Programme" 101
5.5.1 Häufigkeit der Erkrankung 103
5.5.2 Testkriterien 103
5.5.3 Therapie 104
5.5.4 Screening-Programm 105
5.6 Optimierung des Hannoveraner Screening-Modells 106
6 ANHANG 111
6.1 Abbildungsverzeichnis 111
6.2 Tabellenverzeichnis 112
6.3 literaturverzeichnis 115
7 ANHANG: MATERIALIENBAND 123
7.1 Ergänzende Befragungen 123
7.2 Erhebungen zum Stand des Neugeborenen-Hörscreenings 123
7.2.1 Berlin 123
7.2.2 Saarland 124
7.2.3 Hamburg 125
7.2.4 Frankfurt am Main 127
7.2.5 Nordhessen 128
7.2.6 Mecklenburg-Vorpommern 129
7.2.7 Schleswig-Holstein 130
7.2.8 Rheinland-Pfalz 131
7.2.9 Bayern 132
7.2.10 Würzburg 133
7.2.11 Erlangen 134
7.2.12 Baden-Württemberg 135
7.3 Trackingmodelle in verschiedenen Bundesländern (Hamburg, Mecklenburg-
Vorpommern, Hessen, Bayern, Saarland, Niedersachsen) 137
7.4 Telefonbefragung bundesdeutscher Kliniken 140
7.5 Erkenntnisse zur Organisationsstruktur in den Kliniken 142
-IX-
Abschlussbericht Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter
7.6 Befragung der Arzthelferinnen aus HNO-Praxen 146
7.7 Ermittlung der Abklärungskosten in der MHH aus der Perspektive der
Kostenträger 150
8 ANHANG: DOKUMENTATIONEN 152
8.1 Hannoveraner Konsensuspapier (4.0) 152
8.2 Elterninfo 1 -Allgemeine Informationen 154
8.3 Elterninfo 2 bei auffalligem Befund 155
8.4 Erläuterungen zur OAE Messung für das Pflegepersonal 156
8.5 Erläuterungen zur möglichen Störproblematik für das Pflegepersonal 157
8.6 Empfehlungen zur Ablaufgestaltung in HNO Praxen 158
8.7 Ersterhebung für das Neugeborenen-Hörscreening 159
8.8 Ersterhebung bei Risikokindern 160
8.9 Ersterhebung HNO Arzt 161
8.10 HNO Nachuntersuchungsbogen 162
8.11 Meldesogen München - Seite 1 163
8.12 Meldebogen München-Seite 2 164
S.ISTrackingfragebogen für Elternbefragung Seite 1 165
8.14trackingfragebogen für elternbefragung seite 2 166
8.15 Trackingfragebogen für Elternbefragung Seite 3 167
S.ieTRACKiNGFRAGEBOGEN für Elternbefragung Seite 4 168
8.17 Trackingfragebogen für Elternbefragung Seite 5 169
8.18 Trackingfragebogen für Elternbefragung Seite 6 170
S.^ErhesungsbogenzurAufwandsschatzung-SeiteI 171
8.20 Erhebungsbogen zur Aufwandsschätzung -Seite 2 172
8.21 Erhebungsbogen für die Befragung in den Arztpraxen 173
8.22 Leitfragen für die halbstandardisierten Experteninterviews zum Stand von OAE
Screeninguntersuchungen in anderen Bundesländern 174
8.23 Fragebogen für die Stichproben-Erhebung zur Verbreitung von apparativ
gestützten hörprüfungen bei neugeborenen in geburtskliniken 175
V |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)115541829 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022435964 |
ctrlnum | (OCoLC)180078169 (DE-599)DNB983795134 |
dewey-full | 618.920978075 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.920978075 |
dewey-search | 618.920978075 |
dewey-sort | 3618.920978075 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02356nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022435964</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070809 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070523s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A20,0815</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983795134</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769180596</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.95</subfield><subfield code="9">978-3-7691-8059-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180078169</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983795134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.920978075</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter</subfield><subfield code="b">Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen</subfield><subfield code="c">Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Thomas Lenarz ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Ärzte-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 175 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Reihe / Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 115 - 121</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Otoakustische Emission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172985-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hörstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025437-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frühdiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113642-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neugeborenes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041781-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hörstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025437-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frühdiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113642-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neugeborenes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Otoakustische Emission</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172985-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenarz, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115541829</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="t">Wissenschaftliche Reihe</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008915046</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015644082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015644082</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022435964 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:30:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769180596 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015644082 |
oclc_num | 180078169 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M123 DE-83 |
owner_facet | DE-M123 DE-83 |
physical | X, 175 S. graph. Darst., Kt. 25 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Dt. Ärzte-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Reihe / Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland |
spelling | Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Thomas Lenarz ... Köln Dt. Ärzte-Verl. 2007 X, 175 S. graph. Darst., Kt. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Reihe / Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland 60 Literaturverz. S. 115 - 121 Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Otoakustische Emission (DE-588)4172985-7 gnd rswk-swf Hörstörung (DE-588)4025437-9 gnd rswk-swf Frühdiagnostik (DE-588)4113642-1 gnd rswk-swf Neugeborenes (DE-588)4041781-5 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 s Hörstörung (DE-588)4025437-9 s Frühdiagnostik (DE-588)4113642-1 s DE-604 Neugeborenes (DE-588)4041781-5 s Otoakustische Emission (DE-588)4172985-7 s Lenarz, Thomas Sonstige (DE-588)115541829 oth Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Wissenschaftliche Reihe 60 (DE-604)BV008915046 60 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015644082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen Kind (DE-588)4030550-8 gnd Otoakustische Emission (DE-588)4172985-7 gnd Hörstörung (DE-588)4025437-9 gnd Frühdiagnostik (DE-588)4113642-1 gnd Neugeborenes (DE-588)4041781-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030550-8 (DE-588)4172985-7 (DE-588)4025437-9 (DE-588)4113642-1 (DE-588)4041781-5 |
title | Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen |
title_auth | Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen |
title_exact_search | Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen |
title_exact_search_txtP | Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen |
title_full | Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Thomas Lenarz ... |
title_fullStr | Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Thomas Lenarz ... |
title_full_unstemmed | Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Thomas Lenarz ... |
title_short | Modellprogramm Verbesserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter |
title_sort | modellprogramm verbesserung der fruherfassung von horstorungen im kindesalter machbarkeits und evaluationsstudie zum einsatz otoakustischer emissionen bei neugeborenen |
title_sub | Machbarkeits- und Evaluationsstudie zum Einsatz otoakustischer Emissionen bei Neugeborenen |
topic | Kind (DE-588)4030550-8 gnd Otoakustische Emission (DE-588)4172985-7 gnd Hörstörung (DE-588)4025437-9 gnd Frühdiagnostik (DE-588)4113642-1 gnd Neugeborenes (DE-588)4041781-5 gnd |
topic_facet | Kind Otoakustische Emission Hörstörung Frühdiagnostik Neugeborenes |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015644082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008915046 |
work_keys_str_mv | AT lenarzthomas modellprogrammverbesserungderfruherfassungvonhorstorungenimkindesaltermachbarkeitsundevaluationsstudiezumeinsatzotoakustischeremissionenbeineugeborenen |