Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht: eine systematische Einführung anhand von Grundfällen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2008
|
Ausgabe: | 5., überarb. und erg. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Juristischen Schulung
103 : Studium |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 367 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406559747 3406559743 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022434895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191210 | ||
007 | t | ||
008 | 070522s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N19,0354 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983805393 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406559747 |c Pb. : EUR 24.50, ca. sfr 42.10 |9 978-3-406-55974-7 | ||
020 | |a 3406559743 |c Pb. : EUR 24.50, ca. sfr 42.10 |9 3-406-55974-3 | ||
024 | 3 | |a 9783406559747 | |
035 | |a (OCoLC)188263428 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983805393 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-1051 |a DE-M124 |a DE-1047 |a DE-945 |a DE-M481 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-526 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.4307 |2 22/ger | |
084 | |a PN 744 |0 (DE-625)137684: |2 rvk | ||
084 | |a PN 750 |0 (DE-625)137685: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Frotscher, Werner |d 1937-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)120942984 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht |b eine systematische Einführung anhand von Grundfällen |c von Werner Frotscher und Urs Kramer |
250 | |a 5., überarb. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2008 | |
300 | |a XXVII, 367 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v 103 : Studium | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsverwaltungsrecht |0 (DE-588)4124920-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsverfassungsrecht |0 (DE-588)4201349-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsverfassungsrecht |0 (DE-588)4201349-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsverwaltungsrecht |0 (DE-588)4124920-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftsverfassungsrecht |0 (DE-588)4201349-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftsverwaltungsrecht |0 (DE-588)4124920-3 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kramer, Urs |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)114275572 |4 aut | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |a Frotscher, Werner, 1937- |t Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht |b 4., neu bearbeitete Auflage |d München : Beck, 2004 |z 3-406-52219-X |w (DE-604)BV021468580 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |a Frotscher, Werner, 1937- |t Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht |b 6., überarbeitete und ergänzte Aufl. |d München : Beck, 2013 |z 978-3-406-63666-0 |w (DE-604)BV040933959 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v 103 : Studium |w (DE-604)BV000000038 |9 103 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015643032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015643032 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136509112057856 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis...................................................................
XV
Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur....................................... XXIII
§ 1. Einführung.............................................................................. 1
I.
Die Bedeutung des Fachs in Ausbildung und Prüfung 1
II.
Begriffsbestimmung und -abgrenzung ........................... 1
1. Teil. Staat und Wirtschaft
§ 2. Verfassungsrechtliche Grundlagen...................................... 7
Fall 1: Investitionshilfe für die Energiewirtschaft.......... 7
I.
Gesetzgebungskompetenz............................................... 7
II.
Materielle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes: Das
Verhältnis von Staat und Wirtschaft................................ 9
1. Staatsform und Wirtschaftsform in ihrer geschichtli¬
chen Entsprechung....................................................... 10
2. Die Ordnung der Wirtschaft in der Weimarer
Reichsverfassung.......................................................... 15
3. Der Streit um die „Wirtschaftsverfassung des Grund¬
gesetzes ....................................................................... 20
4. Der Einfluss der EG-Wirtschaftsverfassung.............. 24
§ 3. Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand..... 27
Fall 2: Unerwünschte Konkurrenz ................................. 27
I.
Systematische Einordnung .............................................. 27
II.
Schranken der kommunalen Wirtschaftstätigkeit.......... 32
1. Gemeindewirtschaftsrecht........................................... 32
2. Grundrechte ................................................................. 36
3. Das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb................. 37
2. Teil. Der Schutz wirtschaftlicher Tätigkeit durch
Grundrechte und Grundfreiheiten
§4. Freie berufliche Betätigung in der Wirtschaft.................... 41
Fall 3: Werbeverbote für Apotheker............................... 41
I.
Art. 12
I
GG als Maßstab der verfassungsrechtlichen
Prüfung.............................................................................. 42
II.
Der Berufsbegriff.............................................................. 44
VIII Inhaltsverzeichnis
III.
Der Regelungsvorbehalt des Art. 12
1
2 GG.................. 47
1. Berufswahl und Berufsausübung................................ 47
2. Die Dreistufentheorie des BVerfG ............................. 48
IV.
Berufsfreiheit und Unternehmensfreiheit....................... 55
§ 5. Eigentumsgarantie, Sozialbindung und Sozialisierung .... 58
Fall 4: Keine Genehmigung für den Weinanbau ............ 58
I.
Art. 14 GG als Maßstab der verfassungsrechtlichen
Prüfung.............................................................................. 58
II.
Der verfassungsrechtliche Eigentumsbegriff.................. 60
III.
Die Eigentumsbindung .................................................... 63
IV.
Die Sozialisierung von Privateigentum........................... 68
Fall 5: Verstaatlichung der Banken.................................. 68
1. Allgemeine Bedeutung................................................. 68
2. Inhalt der Sozialisierung.............................................. 69
3. Gegenstände der Sozialisierung.................................. 71
§ 6. Koalitionsfreiheit.................................................................... 73
I.
Der Inhalt der Koalitionsfreiheit..................................... 73
Fall 6: Gewerkschaftsemblem am Schutzhelm............... 73
1. Bedeutung des Art. 9
III
GG ...................................... 73
2. Inhalt der Koalitionsfreiheit........................................ 74
3. Schranken der Koalitionsfreiheit................................ 75
II.
Der Begriff der Koalition................................................. 77
Fall 7: Die deutsche Fotoindustrie vereinigt sich........... 77
1. Freiwilliger Zusammenschluss.................................... 78
2. Wahrung und Förderung der Arbeite- und Wirt¬
schaftsbedingungen ...................................................... 79
3. Gegnerfreiheit oder Koalitionsreinheit...................... 79
4. Tariffähigkeit und Kampfbereitschaft ........................ 80
III.
Arbeitskampf und Koalitionsfreiheit.............................. 81
Fall 8: Streik und Aussperrung in der Druckindustrie 81
1. Unmittelbare Drittwirkung des Art. 9
III
2 GG....... 82
2. Verfassungsmäßigkeit von Streik und Aussperrung .. 82
3. Die sog. selektive Aussperrung................................... 85
§ 7. Die Grundfreiheiten des EG-Vertrages............................... 86
Fall 9: Strenge Vorschriften für Bewachungs- und
Sicherheitsunternehmen in Belgien................................. 86
I.
Grundlagen ....................................................................... 86
1. Die Aufsichtsfunktion der Kommission.................... 86
2. Bedeutung und Struktur der Grundfreiheiten........... 87
II.
Der freie Warenverkehr ................................................... 90
III.
Der freie Personenverkehr............................................... 92
1. Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer.......................... 92
2. Die Niederlassungsfreiheit.......................................... 94
Inhaltsverzeichnis
IX
IV.
Die Dienstleistungsfreiheit .............................................. 95
V.
Die Freiheit des Kapitalverkehrs..................................... 98
3. Teil. Rechtliche Grundordnung der ■Wirtschafts¬
und Währungspolitik
¡8. Globalsteuerung der Wirtschaft und Stabilität ................. 101
Fall 10: Die erzwungene Bildung von Konjunkturaus¬
gleichsrücklagen ................................................................ 101
I.
Getrennte Haushaltswirtschaften und Globalsteuerung 102
1. Der Grundsatz der Haushaltstrennung...................... 102
2. Das konjunkturpolitische Konzept der Globalsteue¬
rung ............................................................................... 102
3. Bindung an die Erfordernisse des gesamtwirtschaft¬
lichen Gleichgewichts.................................................. 105
II.
Das stabilitätspolitische Instrumentarium und die Vor¬
aussetzungen seiner Anwendung .................................... 107
1. Verfassungsgerichtliche Überprüfung einer Rückla¬
gen-Verordnung ........................................................... 107
2. Konjunktursteuerung mit den Mitteln des StabG..... 109
3. Das sog. magische Viereck des § 1 S. 2 StabG............ 111
III.
Der Einfluss des Gemeinschaftsrechts............................ 115
! 9. Das Europäische System der Zentralbanken...................... 121
Fall 11: Die unerwünschte Erhöhung der Mindestre-
servesätze........................................................................... 121
I.
Die gemeinschaftsrechtlichen Regelungen im Über¬
blick ................................................................................... 121
1. Die Entstehung der Europäischen Währungsunion 121
2. Rechtlicher und institutioneller Rahmen................... 123
3. Währungspolitische Aufgaben und Befugnisse ......... 125
4. Rechtsschutz gegen Maßnahmen der EZB ................ 127
II.
Die Deutsche Bundesbank als Bestandteil des Europäi¬
schen Systems der Zentralbanken ................................... 130
1. Rechtsstellung und Organisation................................ 130
2. Verbliebene Aufgaben und Befugnisse....................... 132
3. Verhältnis zur Bundesregierung.................................. 133
4. Teil. Allgemeines Gewerberecht
1
10. Die Gewerbefreiheit ............................................................... 135
Fall 12: Ein Marokkaner in Deutschland........................ 135
I.
Rechtsnatur der Gewerbebeschränkung......................... 135
II.
Gewerbebeschränkung und Gewerbefreiheit ................ 136
1. Historische Entwicklung der Gewerbefreiheit.......... 137
X
Inhaltsverzeichnis
2. Begriff und Bedeutung der Gewerbefreiheit im gel¬
tenden Recht................................................................. 139
§ 11. Der Begriff des Gewerbes als Grundlage der Gewerbe¬
ordnung ................................................................................... 144
Fall 13: Der Campingplatz............................................... 144
I.
Ableitung und Struktur des Gewerbebegriffs................ 144
II.
Die positiven Begriffsmerkmale („Gewerbsmäßig¬
keit ).................................................................................. 146
1. Erlaubte Tätigkeit ........................................................ 146
2. Gewinnerzielungsabsicht ............................................ 148
3. Dauerhaftigkeit ............................................................ 149
4. Selbstständigkeit........................................................... 149
III.
Die negativen Begriffsmerkmale („Gewerbsfähigkeit ) 150
1. Keine Urproduktion.................................................... 150
2. Kein freier Beruf .......................................................... 151
3. Keine Verwaltung eigenen Vermögens....................... 152
IV.
Die gewerberechtliche Anzeigepflicht............................ 154
§ 12. Gewerberechtliches Instrumentarium und materielle
Voraussetzungen der Gewerbeausübung ........................... 157
I.
Die Gewerbeuntersagung ................................................ 157
Fall 14: Gebrauchtwagenhandel...................................... 157
1. Die Untersagungsermächtigung des § 35 GewO ...... 157
2. Materielle Voraussetzungen der Gewerbeausübung 160
3. Die gewerbliche Zuverlässigkeit................................. 161
II.
Die gewerberechtliche Genehmigung............................. 166
Fall 15: Die neu gestaltete Peep-Show............................ 166
1. Rechtliche Einordnung der Gewerbegenehmigung 167
2. Sach- und Personalkonzessionen................................ 170
3. Formen der Genehmigungserteilung.......................... 171
4. Die Aufhebung der Genehmigung............................. 171
5. Nebenbestimmungen zur Genehmigung................... 171
6. Versagungsgründe........................................................ 172
7. Die sofortige Vollziehung einer gewerberechtlichen
Verfügung ..................................................................... 178
Fall 15a: Die Peep-Show
muss
schließen........................ 178
§ 13. Das Reisegewerbe ................................................................... 181
Fall 16: Die Zeitschriftenwerber...................................... 181
I.
Ordnungswidriges Verhalten im Wirtschaftsverwal-
tungsrecht.......................................................................... 181
II.
Stehendes Gewerbe - Reisegewerbe - Marktgewerbe ... 183
III.
Der Begriff des Reisegewerbes........................................ 184
1. Die besonderen Merkmale des § 55
I
GewO............. 184
2. Rückgriff auf den allgemeinen Gewerbebegriff......... 186
IV.
Reisegewerbekartenpflicht und Pressefreiheit ............... 188
InhaltsverzeichnL·
XI
і
14. Märkte, Ausstellungen und Messen (Marktgewerbe)........ 191
Fall 17: Zulassung zum Cannstatter Volksfest ............... 191
I.
Formen des Marktgewerbes ............................................ 191
1. Messen, Märkte und Ausstellungen............................ 191
2. Volksfeste...................................................................... 194
3. Private Veranstaltungen............................................... 194
4. Gewerberechtliche Erfordernisse für Schausteller .... 195
II.
Marktfreiheit und Zulassungsbeschränkungen.............. 195
Fall 17 (Fortsetzung) ........................................................ 195
1. Teilnahmeanspruch und Marktgestaltungsrechte...... 196
2. Die Zulässigkeit einer Schaustellerklage .................... 197
3. Die Auswahlentscheidung nach § 70
III
GewO........ 199
III.
Märkte und Volksfeste als gemeindliche Einrichtun¬
gen ...................................................................................... 206
1. Kommunalrecht und Gewerberecht........................... 206
2. Gemeinderechtliches Einwohnerprraleg und Dienst¬
leistungsfreiheit nach Art. 49 EGV............................. 208
: 15. Ladenschlussrecht.................................................................. 210
Fall 18: Getrübte Verkaufsfreuden.................................. 210
I.
Der Ladenschluss nach der Föderalismusreform........... 210
II.
Die Verfassungsmäßigkeit ladenschlussrechtlicher Be¬
stimmungen ....................................................................... 215
III.
Die Gemeinschaftsrechtskonformität des Ladenschlus¬
ses ....................................................................................... 219
5. Teil. Besonderes Gewerberecht
■ 16. Gaststättenrecht..................................................................... 221
Fall 19: „Die mit der Pille tanzen .................................. 221
I.
Das Gaststättengesetz als
lex
speciális
zur Gewerbe¬
ordnung ............................................................................. 221
1. Der Begriff des Gaststättengewerbes.......................... 221
2. Die Zielsetzungen des Gaststättengesetzes ................ 224
II.
Die Gaststättenerlaubnis.................................................. 225
1. Erlaubnispflicht und Erlaubnisvoraussetzungen....... 225
2. Sonderformen der Erlaubnis....................................... 226
3. Nebenbestimmungen................................................... 227
4. Rücknahme und Widerruf der Erlaubnis................... 228
III.
Die Auswirkungen des sog. Hinterbliebenenprivilegs .. 230
Fall 20: Tatort
„Casablanca
............................................ 230
1. Das Verbot der Betriebsfortführung .......................... 230
2. Die postmortale Rücknahme der Erlaubnis............... 231
3. Widerruf und Rücknahme des Weiterführangsrechts
analog § 15 GastG........................................................ 232
XII Inhaltsverzeichnis
§ 17. Handwerksrecht..................................................................... 235
Fall 21:
„Oles
Brotfabrik ............................................... 235
I.
Der Meistervorbehalt des deutschen Handwerksrechts
auf dem politischen und rechtlichen Prüfstand.............. 235
II.
Der Begriff des Zulassungspflichtigen Handwerks........ 240
1. Stehendes Gewerbe...................................................... 241
2. Handwerksfähigkeit .................................................... 242
3. Handwerksmäßigkeit .................................................. 243
III.
Formelle und materielle Handwerksrechtswidrigkeit ... 244
IV.
Die Abgrenzung zum Minderhandwerk und zum Ne¬
ben- oder Hilfsbetrieb...................................................... 246
Fall 22: Elektroeinzelhandel und Serviceleistungen....... 246
1. Abgrenzung zum Minderhandwerk........................... 247
2. Sonderformen: Handwerklicher Nebenbetrieb und
Hilfsbetrieb................................................................... 249
§ 18. Das Verkehrsgewerbe............................................................. 252
I.
Der Güterkraftverkehr..................................................... 253
Fall 23: Schaumstoff und Fremdtransporte .................... 253
1. Die Liberalisierung des Güterkraftverkehrsrechts .... 253
2. Anwendungsbereich des Güterkraftverkehrsgeset¬
zes.................................................................................. 255
3. Genehmigungspflicht und Genehmigungsvoraus¬
setzungen für den gewerblichen Güterkraftver¬
kehr ............................................................................... 255
4. Die Gemeinschaftslizenz für den grenzüberschrei¬
tenden Güterkraftverkehr........................................... 258
II.
Die Personenbeförderung auf der Straße........................ 258
Fall 24: Betriebspflichten eines Taxiunternehmers......... 258
1. Anwendungsbereich des Personenbeförderungsge¬
setzes............................................................................. 259
2. Genehmigungspflicht und Genehmigungsvoraus¬
setzungen ...................................................................... 260
3. Betriebs- und Beförderungspflicht............................. 263
III.
Der Eisenbahnverkehr ..................................................... 266
Fall 25: Die umkämpfte Streckenstilllegung................... 266
1. Die Reform des Eisenbahnrechts................................ 267
2. Die Trennung von Netz und Betrieb.......................... 268
3. Die Eisenbahnaufsicht................................................. 269
4. Die Stilliegung von Eisenbahninfrastruktureinrich-
tungen ........................................................................... 270
§ 19. Reguiierungsrecht.................................................................. 277
Fall 26: Der lange Weg zum Ökostrom.......................... 277
I.
Die Entstehung des Regulierungsiverwaltungsjrechts 277
Inhaltsverzeichnis
XIII
IL
Die Regulierung im Bereich des Energiesektors............ 280
1. Die Vorgaben zur Entflechtung
(Unbundling)
.......... 283
2. Der Anspruch auf Netzanschluss und Netzzu¬
gang ............................................................................... 288
3. Der Ansprach auf Netzübertragung .......................... 291
4. Die (reduzierte) Regulierung im Wettbewerb der
Versorgungsunternehmen ........................................... 293
6. Teil. Subventionierung wirtschaftlicher Tätigkeit
§ 20. Rechtliche Grundlagen.......................................................... 300
Fall 27: Investitionszulagen für die „Kipp und Most
KG«................................................................................... 300
I.
Der Subventionsbegriff.................................................... 300
1. Keine Beschränkung auf Wirtschaftssubventionen ... 300
2. Direkte und indirekte Subventionen.......................... 302
3. Subventionsarten und-formen ................................... 303
II.
Die EG-Beihilfenkontrolle.............................................. 305
1. Investitionszulagen und EG-Beihilfenverbot............ 305
2. Das Verfahren der Beihilfenkontrolle ........................ 308
III.
Der Anspruch auf Subventionierung.............................. 309
1. Anspruchsvoraussetzungen nach dem InvZulG ....... 309
2. Subventionierung nach dem Rahmenplan der Ge¬
meinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen
Wirtschaftsstruktur .................................................... 314
§ 21. Das Subventionsverhältnis ................................................... 322
Fall 28: Die Kürzung der Ausbildungsplatzprämie....... 322
I.
Begründung und Ausgestaltung des Subventionsver¬
hältnisses ........................................................................... 322
1. Subventionsgewährung als unmittelbare Verwal¬
tungsaufgabe ................................................................. 322
2. Einstufige und zweistufige Subventionsverhältnis¬
se.................................................................................... 323
3. Die Konstruktion der Subventionsvergabe als Ver¬
waltungsvertrag ............................................................ 325
II.
Rückabwicklung des Subventionsverhältnisses ............. 326
1. Widerrufs-und Erstattungsvoraussetzungen ............ 326
2. Ermessensausübung und -begründung ...................... 328
3. Die Rücknahme von gemeinschaftsrechtswidrigen
Subventionsbescheiden................................................ 330
Fall 29: Die gemeinschaftsrechtswidrige Beihilfe........... 330
XIV Inhaltsverzeichnis
7. Teil. Selbstverwaltung der Wirtschaft
§ 22. Das Kammersystem ............................................................... 337
Fall 30: Kammerzugehörigkeit wider Willen ................. 337
I.
Wirtschaftsselbstverwaltung als öffentliche Verwal¬
tung .................................................................................... 337
1. Rechtsstellung und Aufgaben der Industrie- und
Handelskammern......................................................... 337
2. Abgrenzung gegenüber Wirtschaftsverbänden.......... 340
3. Wirtschaftsselbstverwaltung und berufsständische
Selbstverwaltung.......................................................... 341
II.
Voraussetzungen der Kammerzugehörigkeit ................. 342
III.
Zwangsmitgliedschaft und Verfassung............................ 345
1. Vereinbarkeit mit Art. 9
I
GG .................................... 346
2. Vereinbarkeit mit Art. 12
I
GG................................... 347
3. Vereinbarkeit mit Art. 2
1
GG .................................... 348
IV.
Zwangsmitgliedschaft und „allgemeinpolitisches Man¬
dat .................................................................................... 350
Fall 31: Streit um die Kammerzeitschrift........................ 350
§ 23. Die Innungen im Handwerk................................................. 353
Fall 32: Keine Aufnahme in die Schornsteinfeger-
Innung ............................................................................... 353
I.
Die Organisation der Handwerksselbstverwaltung ...... 353
II.
Das Recht auf Aufnahme in die Innung ......................... 358
Sachverzeichnis .................................................................................. 361
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.
XV
Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur. XXIII
§ 1. Einführung. 1
I.
Die Bedeutung des Fachs in Ausbildung und Prüfung 1
II.
Begriffsbestimmung und -abgrenzung . 1
1. Teil. Staat und Wirtschaft
§ 2. Verfassungsrechtliche Grundlagen. 7
Fall 1: Investitionshilfe für die Energiewirtschaft. 7
I.
Gesetzgebungskompetenz. 7
II.
Materielle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes: Das
Verhältnis von Staat und Wirtschaft. 9
1. Staatsform und Wirtschaftsform in ihrer geschichtli¬
chen Entsprechung. 10
2. Die Ordnung der Wirtschaft in der Weimarer
Reichsverfassung. 15
3. Der Streit um die „Wirtschaftsverfassung des Grund¬
gesetzes" . 20
4. Der Einfluss der EG-Wirtschaftsverfassung. 24
§ 3. Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand. 27
Fall 2: Unerwünschte Konkurrenz . 27
I.
Systematische Einordnung . 27
II.
Schranken der kommunalen Wirtschaftstätigkeit. 32
1. Gemeindewirtschaftsrecht. 32
2. Grundrechte . 36
3. Das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb. 37
2. Teil. Der Schutz wirtschaftlicher Tätigkeit durch
Grundrechte und Grundfreiheiten
§4. Freie berufliche Betätigung in der Wirtschaft. 41
Fall 3: Werbeverbote für Apotheker. 41
I.
Art. 12
I
GG als Maßstab der verfassungsrechtlichen
Prüfung. 42
II.
Der Berufsbegriff. 44
VIII Inhaltsverzeichnis
III.
Der Regelungsvorbehalt des Art. 12
1
2 GG. 47
1. Berufswahl und Berufsausübung. 47
2. Die Dreistufentheorie des BVerfG . 48
IV.
Berufsfreiheit und Unternehmensfreiheit. 55
§ 5. Eigentumsgarantie, Sozialbindung und Sozialisierung . 58
Fall 4: Keine Genehmigung für den Weinanbau . 58
I.
Art. 14 GG als Maßstab der verfassungsrechtlichen
Prüfung. 58
II.
Der verfassungsrechtliche Eigentumsbegriff. 60
III.
Die Eigentumsbindung . 63
IV.
Die Sozialisierung von Privateigentum. 68
Fall 5: Verstaatlichung der Banken. 68
1. Allgemeine Bedeutung. 68
2. Inhalt der Sozialisierung. 69
3. Gegenstände der Sozialisierung. 71
§ 6. Koalitionsfreiheit. 73
I.
Der Inhalt der Koalitionsfreiheit. 73
Fall 6: Gewerkschaftsemblem am Schutzhelm. 73
1. Bedeutung des Art. 9
III
GG . 73
2. Inhalt der Koalitionsfreiheit. 74
3. Schranken der Koalitionsfreiheit. 75
II.
Der Begriff der Koalition. 77
Fall 7: Die deutsche Fotoindustrie vereinigt sich. 77
1. Freiwilliger Zusammenschluss. 78
2. Wahrung und Förderung der Arbeite- und Wirt¬
schaftsbedingungen . 79
3. Gegnerfreiheit oder Koalitionsreinheit. 79
4. Tariffähigkeit und Kampfbereitschaft . 80
III.
Arbeitskampf und Koalitionsfreiheit. 81
Fall 8: Streik und Aussperrung in der Druckindustrie 81
1. Unmittelbare Drittwirkung des Art. 9
III
2 GG. 82
2. Verfassungsmäßigkeit von Streik und Aussperrung . 82
3. Die sog. selektive Aussperrung. 85
§ 7. Die Grundfreiheiten des EG-Vertrages. 86
Fall 9: Strenge Vorschriften für Bewachungs- und
Sicherheitsunternehmen in Belgien. 86
I.
Grundlagen . 86
1. Die Aufsichtsfunktion der Kommission. 86
2. Bedeutung und Struktur der Grundfreiheiten. 87
II.
Der freie Warenverkehr . 90
III.
Der freie Personenverkehr. 92
1. Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer. 92
2. Die Niederlassungsfreiheit. 94
Inhaltsverzeichnis
IX
IV.
Die Dienstleistungsfreiheit . 95
V.
Die Freiheit des Kapitalverkehrs. 98
3. Teil. Rechtliche Grundordnung der ■Wirtschafts¬
und Währungspolitik
¡8. Globalsteuerung der Wirtschaft und Stabilität . 101
Fall 10: Die erzwungene Bildung von Konjunkturaus¬
gleichsrücklagen . 101
I.
Getrennte Haushaltswirtschaften und Globalsteuerung 102
1. Der Grundsatz der Haushaltstrennung. 102
2. Das konjunkturpolitische Konzept der Globalsteue¬
rung . 102
3. Bindung an die Erfordernisse des gesamtwirtschaft¬
lichen Gleichgewichts. 105
II.
Das stabilitätspolitische Instrumentarium und die Vor¬
aussetzungen seiner Anwendung . 107
1. Verfassungsgerichtliche Überprüfung einer Rückla¬
gen-Verordnung . 107
2. Konjunktursteuerung mit den Mitteln des StabG. 109
3. Das sog. magische Viereck des § 1 S. 2 StabG. 111
III.
Der Einfluss des Gemeinschaftsrechts. 115
! 9. Das Europäische System der Zentralbanken. 121
Fall 11: Die unerwünschte Erhöhung der Mindestre-
servesätze. 121
I.
Die gemeinschaftsrechtlichen Regelungen im Über¬
blick . 121
1. Die Entstehung der Europäischen Währungsunion 121
2. Rechtlicher und institutioneller Rahmen. 123
3. Währungspolitische Aufgaben und Befugnisse . 125
4. Rechtsschutz gegen Maßnahmen der EZB . 127
II.
Die Deutsche Bundesbank als Bestandteil des Europäi¬
schen Systems der Zentralbanken . 130
1. Rechtsstellung und Organisation. 130
2. Verbliebene Aufgaben und Befugnisse. 132
3. Verhältnis zur Bundesregierung. 133
4. Teil. Allgemeines Gewerberecht
1
10. Die Gewerbefreiheit . 135
Fall 12: Ein Marokkaner in Deutschland. 135
I.
Rechtsnatur der Gewerbebeschränkung. 135
II.
Gewerbebeschränkung und Gewerbefreiheit . 136
1. Historische Entwicklung der Gewerbefreiheit. 137
X
Inhaltsverzeichnis
2. Begriff und Bedeutung der Gewerbefreiheit im gel¬
tenden Recht. 139
§ 11. Der Begriff des Gewerbes als Grundlage der Gewerbe¬
ordnung . 144
Fall 13: Der Campingplatz. 144
I.
Ableitung und Struktur des Gewerbebegriffs. 144
II.
Die positiven Begriffsmerkmale („Gewerbsmäßig¬
keit"). 146
1. Erlaubte Tätigkeit . 146
2. Gewinnerzielungsabsicht . 148
3. Dauerhaftigkeit . 149
4. Selbstständigkeit. 149
III.
Die negativen Begriffsmerkmale („Gewerbsfähigkeit") 150
1. Keine Urproduktion. 150
2. Kein freier Beruf . 151
3. Keine Verwaltung eigenen Vermögens. 152
IV.
Die gewerberechtliche Anzeigepflicht. 154
§ 12. Gewerberechtliches Instrumentarium und materielle
Voraussetzungen der Gewerbeausübung . 157
I.
Die Gewerbeuntersagung . 157
Fall 14: Gebrauchtwagenhandel. 157
1. Die Untersagungsermächtigung des § 35 GewO . 157
2. Materielle Voraussetzungen der Gewerbeausübung 160
3. Die gewerbliche Zuverlässigkeit. 161
II.
Die gewerberechtliche Genehmigung. 166
Fall 15: Die neu gestaltete Peep-Show. 166
1. Rechtliche Einordnung der Gewerbegenehmigung 167
2. Sach- und Personalkonzessionen. 170
3. Formen der Genehmigungserteilung. 171
4. Die Aufhebung der Genehmigung. 171
5. Nebenbestimmungen zur Genehmigung. 171
6. Versagungsgründe. 172
7. Die sofortige Vollziehung einer gewerberechtlichen
Verfügung . 178
Fall 15a: Die Peep-Show
muss
schließen. 178
§ 13. Das Reisegewerbe . 181
Fall 16: Die Zeitschriftenwerber. 181
I.
Ordnungswidriges Verhalten im Wirtschaftsverwal-
tungsrecht. 181
II.
Stehendes Gewerbe - Reisegewerbe - Marktgewerbe . 183
III.
Der Begriff des Reisegewerbes. 184
1. Die besonderen Merkmale des § 55
I
GewO. 184
2. Rückgriff auf den allgemeinen Gewerbebegriff. 186
IV.
Reisegewerbekartenpflicht und Pressefreiheit . 188
InhaltsverzeichnL·
XI
і
14. Märkte, Ausstellungen und Messen (Marktgewerbe). 191
Fall 17: Zulassung zum Cannstatter Volksfest . 191
I.
Formen des Marktgewerbes . 191
1. Messen, Märkte und Ausstellungen. 191
2. Volksfeste. 194
3. Private Veranstaltungen. 194
4. Gewerberechtliche Erfordernisse für Schausteller . 195
II.
Marktfreiheit und Zulassungsbeschränkungen. 195
Fall 17 (Fortsetzung) . 195
1. Teilnahmeanspruch und Marktgestaltungsrechte. 196
2. Die Zulässigkeit einer Schaustellerklage . 197
3. Die Auswahlentscheidung nach § 70
III
GewO. 199
III.
Märkte und Volksfeste als gemeindliche Einrichtun¬
gen . 206
1. Kommunalrecht und Gewerberecht. 206
2. Gemeinderechtliches Einwohnerprraleg und Dienst¬
leistungsfreiheit nach Art. 49 EGV. 208
: 15. Ladenschlussrecht. 210
Fall 18: Getrübte Verkaufsfreuden. 210
I.
Der Ladenschluss nach der Föderalismusreform. 210
II.
Die Verfassungsmäßigkeit ladenschlussrechtlicher Be¬
stimmungen . 215
III.
Die Gemeinschaftsrechtskonformität des Ladenschlus¬
ses . 219
5. Teil. Besonderes Gewerberecht
■ 16. Gaststättenrecht. 221
Fall 19: „Die mit der Pille tanzen" . 221
I.
Das Gaststättengesetz als
lex
speciális
zur Gewerbe¬
ordnung . 221
1. Der Begriff des Gaststättengewerbes. 221
2. Die Zielsetzungen des Gaststättengesetzes . 224
II.
Die Gaststättenerlaubnis. 225
1. Erlaubnispflicht und Erlaubnisvoraussetzungen. 225
2. Sonderformen der Erlaubnis. 226
3. Nebenbestimmungen. 227
4. Rücknahme und Widerruf der Erlaubnis. 228
III.
Die Auswirkungen des sog. Hinterbliebenenprivilegs . 230
Fall 20: Tatort
„Casablanca"
. 230
1. Das Verbot der Betriebsfortführung . 230
2. Die postmortale Rücknahme der Erlaubnis. 231
3. Widerruf und Rücknahme des Weiterführangsrechts
analog § 15 GastG. 232
XII Inhaltsverzeichnis
§ 17. Handwerksrecht. 235
Fall 21:
„Oles
Brotfabrik" . 235
I.
Der Meistervorbehalt des deutschen Handwerksrechts
auf dem politischen und rechtlichen Prüfstand. 235
II.
Der Begriff des Zulassungspflichtigen Handwerks. 240
1. Stehendes Gewerbe. 241
2. Handwerksfähigkeit . 242
3. Handwerksmäßigkeit . 243
III.
Formelle und materielle Handwerksrechtswidrigkeit . 244
IV.
Die Abgrenzung zum Minderhandwerk und zum Ne¬
ben- oder Hilfsbetrieb. 246
Fall 22: Elektroeinzelhandel und Serviceleistungen. 246
1. Abgrenzung zum Minderhandwerk. 247
2. Sonderformen: Handwerklicher Nebenbetrieb und
Hilfsbetrieb. 249
§ 18. Das Verkehrsgewerbe. 252
I.
Der Güterkraftverkehr. 253
Fall 23: Schaumstoff und Fremdtransporte . 253
1. Die Liberalisierung des Güterkraftverkehrsrechts . 253
2. Anwendungsbereich des Güterkraftverkehrsgeset¬
zes. 255
3. Genehmigungspflicht und Genehmigungsvoraus¬
setzungen für den gewerblichen Güterkraftver¬
kehr . 255
4. Die Gemeinschaftslizenz für den grenzüberschrei¬
tenden Güterkraftverkehr. 258
II.
Die Personenbeförderung auf der Straße. 258
Fall 24: Betriebspflichten eines Taxiunternehmers. 258
1. Anwendungsbereich des Personenbeförderungsge¬
setzes. 259
2. Genehmigungspflicht und Genehmigungsvoraus¬
setzungen . 260
3. Betriebs- und Beförderungspflicht. 263
III.
Der Eisenbahnverkehr . 266
Fall 25: Die umkämpfte Streckenstilllegung. 266
1. Die Reform des Eisenbahnrechts. 267
2. Die Trennung von Netz und Betrieb. 268
3. Die Eisenbahnaufsicht. 269
4. Die Stilliegung von Eisenbahninfrastruktureinrich-
tungen . 270
§ 19. Reguiierungsrecht. 277
Fall 26: Der lange Weg zum Ökostrom. 277
I.
Die Entstehung des Regulierungsiverwaltungsjrechts 277
Inhaltsverzeichnis
XIII
IL
Die Regulierung im Bereich des Energiesektors. 280
1. Die Vorgaben zur Entflechtung
(Unbundling)
. 283
2. Der Anspruch auf Netzanschluss und Netzzu¬
gang . 288
3. Der Ansprach auf Netzübertragung . 291
4. Die (reduzierte) Regulierung im Wettbewerb der
Versorgungsunternehmen . 293
6. Teil. Subventionierung wirtschaftlicher Tätigkeit
§ 20. Rechtliche Grundlagen. 300
Fall 27: Investitionszulagen für die „Kipp und Most
KG«. 300
I.
Der Subventionsbegriff. 300
1. Keine Beschränkung auf Wirtschaftssubventionen . 300
2. Direkte und indirekte Subventionen. 302
3. Subventionsarten und-formen . 303
II.
Die EG-Beihilfenkontrolle. 305
1. Investitionszulagen und EG-Beihilfenverbot. 305
2. Das Verfahren der Beihilfenkontrolle . 308
III.
Der Anspruch auf Subventionierung. 309
1. Anspruchsvoraussetzungen nach dem InvZulG . 309
2. Subventionierung nach dem Rahmenplan der Ge¬
meinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen
Wirtschaftsstruktur". 314
§ 21. Das Subventionsverhältnis . 322
Fall 28: Die Kürzung der Ausbildungsplatzprämie. 322
I.
Begründung und Ausgestaltung des Subventionsver¬
hältnisses . 322
1. Subventionsgewährung als unmittelbare Verwal¬
tungsaufgabe . 322
2. Einstufige und zweistufige Subventionsverhältnis¬
se. 323
3. Die Konstruktion der Subventionsvergabe als Ver¬
waltungsvertrag . 325
II.
Rückabwicklung des Subventionsverhältnisses . 326
1. Widerrufs-und Erstattungsvoraussetzungen . 326
2. Ermessensausübung und -begründung . 328
3. Die Rücknahme von gemeinschaftsrechtswidrigen
Subventionsbescheiden. 330
Fall 29: Die gemeinschaftsrechtswidrige Beihilfe. 330
XIV Inhaltsverzeichnis
7. Teil. Selbstverwaltung der Wirtschaft
§ 22. Das Kammersystem . 337
Fall 30: Kammerzugehörigkeit wider Willen . 337
I.
Wirtschaftsselbstverwaltung als öffentliche Verwal¬
tung . 337
1. Rechtsstellung und Aufgaben der Industrie- und
Handelskammern. 337
2. Abgrenzung gegenüber Wirtschaftsverbänden. 340
3. Wirtschaftsselbstverwaltung und berufsständische
Selbstverwaltung. 341
II.
Voraussetzungen der Kammerzugehörigkeit . 342
III.
Zwangsmitgliedschaft und Verfassung. 345
1. Vereinbarkeit mit Art. 9
I
GG . 346
2. Vereinbarkeit mit Art. 12
I
GG. 347
3. Vereinbarkeit mit Art. 2
1
GG . 348
IV.
Zwangsmitgliedschaft und „allgemeinpolitisches Man¬
dat" . 350
Fall 31: Streit um die Kammerzeitschrift. 350
§ 23. Die Innungen im Handwerk. 353
Fall 32: Keine Aufnahme in die Schornsteinfeger-
Innung . 353
I.
Die Organisation der Handwerksselbstverwaltung . 353
II.
Das Recht auf Aufnahme in die Innung . 358
Sachverzeichnis . 361 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Frotscher, Werner 1937-2023 Kramer, Urs 1971- |
author_GND | (DE-588)120942984 (DE-588)114275572 |
author_facet | Frotscher, Werner 1937-2023 Kramer, Urs 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Frotscher, Werner 1937-2023 |
author_variant | w f wf u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022434895 |
classification_rvk | PN 744 PN 750 |
ctrlnum | (OCoLC)188263428 (DE-599)DNB983805393 |
dewey-full | 343.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4307 |
dewey-search | 343.4307 |
dewey-sort | 3343.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 5., überarb. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03479nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022434895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070522s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N19,0354</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983805393</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406559747</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.50, ca. sfr 42.10</subfield><subfield code="9">978-3-406-55974-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406559743</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.50, ca. sfr 42.10</subfield><subfield code="9">3-406-55974-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406559747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188263428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983805393</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 744</subfield><subfield code="0">(DE-625)137684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)137685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frotscher, Werner</subfield><subfield code="d">1937-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120942984</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht</subfield><subfield code="b">eine systematische Einführung anhand von Grundfällen</subfield><subfield code="c">von Werner Frotscher und Urs Kramer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarb. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 367 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">103 : Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsverwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124920-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201349-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201349-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsverwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124920-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201349-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsverwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124920-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Urs</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114275572</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="a">Frotscher, Werner, 1937-</subfield><subfield code="t">Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht</subfield><subfield code="b">4., neu bearbeitete Auflage</subfield><subfield code="d">München : Beck, 2004</subfield><subfield code="z">3-406-52219-X</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021468580</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="a">Frotscher, Werner, 1937-</subfield><subfield code="t">Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht</subfield><subfield code="b">6., überarbeitete und ergänzte Aufl.</subfield><subfield code="d">München : Beck, 2013</subfield><subfield code="z">978-3-406-63666-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040933959</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">103 : Studium</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000038</subfield><subfield code="9">103</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015643032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015643032</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV022434895 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:30:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406559747 3406559743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015643032 |
oclc_num | 188263428 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-M382 DE-703 DE-706 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-1051 DE-M124 DE-1047 DE-945 DE-M481 DE-521 DE-523 DE-11 DE-526 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-M382 DE-703 DE-706 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-1051 DE-M124 DE-1047 DE-945 DE-M481 DE-521 DE-523 DE-11 DE-526 DE-188 |
physical | XXVII, 367 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
series2 | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
spelling | Frotscher, Werner 1937-2023 Verfasser (DE-588)120942984 aut Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht eine systematische Einführung anhand von Grundfällen von Werner Frotscher und Urs Kramer 5., überarb. und erg. Aufl. München Beck 2008 XXVII, 367 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Juristischen Schulung 103 : Studium Wirtschaftsverwaltungsrecht (DE-588)4124920-3 gnd rswk-swf Wirtschaftsverfassungsrecht (DE-588)4201349-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wirtschaftsverfassungsrecht (DE-588)4201349-5 s Wirtschaftsverwaltungsrecht (DE-588)4124920-3 s 1\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 2\p DE-604 3\p DE-604 Kramer, Urs 1971- Verfasser (DE-588)114275572 aut Überarbeitung von Frotscher, Werner, 1937- Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht 4., neu bearbeitete Auflage München : Beck, 2004 3-406-52219-X (DE-604)BV021468580 Überarbeitet als Frotscher, Werner, 1937- Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht 6., überarbeitete und ergänzte Aufl. München : Beck, 2013 978-3-406-63666-0 (DE-604)BV040933959 Schriftenreihe der Juristischen Schulung 103 : Studium (DE-604)BV000000038 103 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015643032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Frotscher, Werner 1937-2023 Kramer, Urs 1971- Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht eine systematische Einführung anhand von Grundfällen Schriftenreihe der Juristischen Schulung Wirtschaftsverwaltungsrecht (DE-588)4124920-3 gnd Wirtschaftsverfassungsrecht (DE-588)4201349-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124920-3 (DE-588)4201349-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4153616-2 |
title | Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht eine systematische Einführung anhand von Grundfällen |
title_auth | Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht eine systematische Einführung anhand von Grundfällen |
title_exact_search | Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht eine systematische Einführung anhand von Grundfällen |
title_exact_search_txtP | Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht eine systematische Einführung anhand von Grundfällen |
title_full | Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht eine systematische Einführung anhand von Grundfällen von Werner Frotscher und Urs Kramer |
title_fullStr | Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht eine systematische Einführung anhand von Grundfällen von Werner Frotscher und Urs Kramer |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht eine systematische Einführung anhand von Grundfällen von Werner Frotscher und Urs Kramer |
title_short | Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht |
title_sort | wirtschaftsverfassungs und wirtschaftsverwaltungsrecht eine systematische einfuhrung anhand von grundfallen |
title_sub | eine systematische Einführung anhand von Grundfällen |
topic | Wirtschaftsverwaltungsrecht (DE-588)4124920-3 gnd Wirtschaftsverfassungsrecht (DE-588)4201349-5 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsverwaltungsrecht Wirtschaftsverfassungsrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015643032&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000038 |
work_keys_str_mv | AT frotscherwerner wirtschaftsverfassungsundwirtschaftsverwaltungsrechteinesystematischeeinfuhrunganhandvongrundfallen AT kramerurs wirtschaftsverfassungsundwirtschaftsverwaltungsrechteinesystematischeeinfuhrunganhandvongrundfallen |