Gesundheits- und Krankenpflege: kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2007
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | Weiße Reihe
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 3. Aufl. u.d.T.: Langer, Rudolf: Krankenpflege |
Beschreibung: | 168 S. Ill. |
ISBN: | 9783930192557 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022433894 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070620 | ||
007 | t | ||
008 | 070522s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963144847 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783930192557 |9 978-3-930192-55-7 | ||
035 | |a (OCoLC)180742206 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022433894 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 610.730712 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Junginger, Christa |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesundheits- und Krankenpflege |b kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe |c Christa Junginger |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2007 | |
300 | |a 168 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Weiße Reihe |v 12 | |
500 | |a Bis 3. Aufl. u.d.T.: Langer, Rudolf: Krankenpflege | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Weiße Reihe |v 12 |w (DE-604)BV009986118 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015642044&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015642044 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136507783512064 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Pflegesituationen bei Menschen aller
Altersgruppen erkennen, erfassen und
bewerten (TB 1) 1
1.1 Allgemeine Pflegemaßnahmen 1
1.1.1 Unterstützung bei der Nahrungs¬
und Flüssigkeitsaufnahme 1
1.1.2 Unterstützung bei Haut- und
Körperpflege 2
1.1.3 Mobilisation und Aktivierung des
Patienten 10
1.1.4 Betten und Umlagern 12
1.1.5 Grundprinzipien der Lagerung 13
1.1.6 Unterstützung bei der Urin¬
ausscheidung 14
1.1.7 Unterstützung bei der Stuhl¬
ausscheidung 19
1.2 Erfassung von Gesundheit und Krankheit
(Beobachten, Bewerten und Handeln) 22
1.2.1 Puls 22
1.2.2 Blutdruck 24
1.2.3 Körpertemperatur 25
1.2.4 Atmung 30
1.2.5 Schmerz 32
1.2.6 Urinausscheidung 33
1.2.7 Stuhlausscheidung 36
1.2.8 Ernährungszustand 38
1.2.9 Pflege bei Erbrechen 42
1.2.10 Schlaf 44
1.2.11 Bewusstsein 46
1.2.12 Beweglichkeit und Körperhaltung.. 47
1.2.13 Verhalten und Stimmung 47
1.2.14 Haut (Cutis) und Hautanhangs¬
organe 48
1.3 Pflege in den unterschiedlichen
Lebensphasen 51
1.3.1 Pflege von Kindern und
Jugendlichen 51
1.3.2 Pflege von alten Menschen 53
1.3.3 Der sterbende Mensch 55
2 Pflegemaßnahmen auswählen,
durchführen und auswerten (TB 2) 57
2.1 Aufnahme, Verlegung und Entlassung des
Patienten 57
2.1.1 Aufnahme eines Patienten 57
2.1.2 Verlegung eines Patienten 58
2.1.3 Entlassung eines Patienten 58
2.1.4 Beratung bei der Anpassung
an Veränderungen der
Lebenssituation 59
2.2 Pflegesituationen (PS) 59
2.2.1 Atemtrakt 59
2.2.2 Herz und Kreislauf 64
2.2.3 Nervensystem 66
2.2.4 Magen-Darm-Trakt 71
2.2.5 Leber und Pankreas 76
2.2.6 Niere und ableitende Harnwege.... 80
2.2.7 Endokrines System 87
2.2.8 Psychische Auffälligkeiten 89
2.2.9 Onkologie 94
2.2.10 Gynäkologie 97
3 Unterstützung, Beratung und Anleitung
in gesundheits- und pflegerelevanten
Fragen fachkundig gewährleisten
(TB 3) 100
3.1 Anleitung und Beratung von Patienten
und Angehörigen 100
3.2 Prophylaxen 101
3.2.1 Dekubitusprophylaxe 101
3.2.2 Pneumonieprophylaxe 102
3.2.3 Soor- und Parotitis-Prophylaxe ... 103
3.2.4 Thromboseprophylaxe 106
3.2.5 Kontrakturenprophylaxe 107
3.2.6 Obstipationsprophylaxe 108
3.2.7 Dehydrationsprophylaxe 109
3.2.8 Aktivierung des Patienten 111
3.2.9 Vermittlung der Bedeutung von
Prophylaxen 111
3.3 Gesundheitsförderung und Hygiene 111
3.3.1 Gesundheitsförderung und
Hygiene 111
3.3.2 Schutzmaßnahmen des Personals . 111
3.3.3 Schutzmaßnahmen und
hygienische Sicherheit für
Patienten 113
3.3.4 Asepsis und Antisepsis 113
3.3.5 Desinfektion und Sterilisation 114
3.3.6 Nosokomiale Infektionen 115
3.3.7 Isolierungsmaßnahmen 116
VIII ¦ Inhaltsverzeichnis
3.4 Beachtung von und Umgang mit gesund¬
heitlichen Risikofaktoren 118
3.5 Anleitung des Patienten zur eigenständigen
Übernahme von Pflegemaßnahmen 119
3.6 Coping-Strategien bei chronischer
Erkrankung 120
3.7 Kooperation und Unterstützung bei der
Beratung durch andere Berufsgruppen 121
4 Bei der Entwicklung und Umsetzung
von Rehabilitationskonzepten
mitwirken und diese in das
Pflegehandeln integrieren (TB 4) 123
4.1 Medizinische Rehabilitationsmaßnahmen . 123
4.1.1 Nachstationäre Betreuungs¬
möglichkeiten 123
4.1.2 Umgang mit Angehörigen 125
4.2 Spezielle rehabilitative Konzepte 126
4.2.1 Bobath-Konzept 126
4.2.2 Kinästhetik 127
4.2.3 Basale Stimulation 127
4.2.4 Realitätsorientierungstraining
(ROT) 127
4.2.5 Validation 128
5 Pflegehandeln personenbezogen
ausrichten (TB 5) - Pflege von
ausländischen Patienten und
Migranten 130
5.1 Besonderheiten bei der pflegerischen
Betreuung 131
5.2 Begleitung von Migranten 133
6 Bei der medizinischen Diagnostik und
Therapie mitwirken (TB 8) 134
6.1 Medizinisches Rechnen 134
6.1.1 Messgefäße 134
6.1.2 Tropfenberechnungen 135
6.1.3 Insulinberechnung 137
6.1.4 Kalorien und Joule 137
6.1.5 Heparinberechnung 137
6.1.6 Herstellung von Lösungen 138
6.1.7 Sauerstoffrestvolumen in
Sauerstoffflaschen 139
6.1.8 Bilanzierung 139
6.1.9 Body-Mass-Index (BMI) 140
6.2 Spezielle Pflegemaßnahmen 140
6.2.1 Assistenz und interdisziplinäre
Zusammenarbeit 140
6.2.2 Wundversorgung 141
6.2.3 Sonden und Drainagen 143
6.2.4 Injektionen 148
6.2.5 Infusionen 151
6.2.6 Bluttransfusion und Blutderivate.. 157
6.2.7 Physikalische Maßnahmen 161
6.3 Lösungen der Übungsaufgaben 164
Register 166
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Pflegesituationen bei Menschen aller
Altersgruppen erkennen, erfassen und
bewerten (TB 1) 1
1.1 Allgemeine Pflegemaßnahmen 1
1.1.1 Unterstützung bei der Nahrungs¬
und Flüssigkeitsaufnahme 1
1.1.2 Unterstützung bei Haut- und
Körperpflege 2
1.1.3 Mobilisation und Aktivierung des
Patienten 10
1.1.4 Betten und Umlagern 12
1.1.5 Grundprinzipien der Lagerung 13
1.1.6 Unterstützung bei der Urin¬
ausscheidung 14
1.1.7 Unterstützung bei der Stuhl¬
ausscheidung 19
1.2 Erfassung von Gesundheit und Krankheit
(Beobachten, Bewerten und Handeln) 22
1.2.1 Puls 22
1.2.2 Blutdruck 24
1.2.3 Körpertemperatur 25
1.2.4 Atmung 30
1.2.5 Schmerz 32
1.2.6 Urinausscheidung 33
1.2.7 Stuhlausscheidung 36
1.2.8 Ernährungszustand 38
1.2.9 Pflege bei Erbrechen 42
1.2.10 Schlaf 44
1.2.11 Bewusstsein 46
1.2.12 Beweglichkeit und Körperhaltung. 47
1.2.13 Verhalten und Stimmung 47
1.2.14 Haut (Cutis) und Hautanhangs¬
organe 48
1.3 Pflege in den unterschiedlichen
Lebensphasen 51
1.3.1 Pflege von Kindern und
Jugendlichen 51
1.3.2 Pflege von alten Menschen 53
1.3.3 Der sterbende Mensch 55
2 Pflegemaßnahmen auswählen,
durchführen und auswerten (TB 2) 57
2.1 Aufnahme, Verlegung und Entlassung des
Patienten 57
2.1.1 Aufnahme eines Patienten 57
2.1.2 Verlegung eines Patienten 58
2.1.3 Entlassung eines Patienten 58
2.1.4 Beratung bei der Anpassung
an Veränderungen der
Lebenssituation 59
2.2 Pflegesituationen (PS) 59
2.2.1 Atemtrakt 59
2.2.2 Herz und Kreislauf 64
2.2.3 Nervensystem 66
2.2.4 Magen-Darm-Trakt 71
2.2.5 Leber und Pankreas 76
2.2.6 Niere und ableitende Harnwege. 80
2.2.7 Endokrines System 87
2.2.8 Psychische Auffälligkeiten 89
2.2.9 Onkologie 94
2.2.10 Gynäkologie 97
3 Unterstützung, Beratung und Anleitung
in gesundheits- und pflegerelevanten
Fragen fachkundig gewährleisten
(TB 3) 100
3.1 Anleitung und Beratung von Patienten
und Angehörigen 100
3.2 Prophylaxen 101
3.2.1 Dekubitusprophylaxe 101
3.2.2 Pneumonieprophylaxe 102
3.2.3 Soor- und Parotitis-Prophylaxe . 103
3.2.4 Thromboseprophylaxe 106
3.2.5 Kontrakturenprophylaxe 107
3.2.6 Obstipationsprophylaxe 108
3.2.7 Dehydrationsprophylaxe 109
3.2.8 Aktivierung des Patienten 111
3.2.9 Vermittlung der Bedeutung von
Prophylaxen 111
3.3 Gesundheitsförderung und Hygiene 111
3.3.1 Gesundheitsförderung und
Hygiene 111
3.3.2 Schutzmaßnahmen des Personals . 111
3.3.3 Schutzmaßnahmen und
hygienische Sicherheit für
Patienten 113
3.3.4 Asepsis und Antisepsis 113
3.3.5 Desinfektion und Sterilisation 114
3.3.6 Nosokomiale Infektionen 115
3.3.7 Isolierungsmaßnahmen 116
VIII ¦ Inhaltsverzeichnis
3.4 Beachtung von und Umgang mit gesund¬
heitlichen Risikofaktoren 118
3.5 Anleitung des Patienten zur eigenständigen
Übernahme von Pflegemaßnahmen 119
3.6 Coping-Strategien bei chronischer
Erkrankung 120
3.7 Kooperation und Unterstützung bei der
Beratung durch andere Berufsgruppen 121
4 Bei der Entwicklung und Umsetzung
von Rehabilitationskonzepten
mitwirken und diese in das
Pflegehandeln integrieren (TB 4) 123
4.1 Medizinische Rehabilitationsmaßnahmen . 123
4.1.1 Nachstationäre Betreuungs¬
möglichkeiten 123
4.1.2 Umgang mit Angehörigen 125
4.2 Spezielle rehabilitative Konzepte 126
4.2.1 Bobath-Konzept 126
4.2.2 Kinästhetik 127
4.2.3 Basale Stimulation 127
4.2.4 Realitätsorientierungstraining
(ROT) 127
4.2.5 Validation 128
5 Pflegehandeln personenbezogen
ausrichten (TB 5) - Pflege von
ausländischen Patienten und
Migranten 130
5.1 Besonderheiten bei der pflegerischen
Betreuung 131
5.2 Begleitung von Migranten 133
6 Bei der medizinischen Diagnostik und
Therapie mitwirken (TB 8) 134
6.1 Medizinisches Rechnen 134
6.1.1 Messgefäße 134
6.1.2 Tropfenberechnungen 135
6.1.3 Insulinberechnung 137
6.1.4 Kalorien und Joule 137
6.1.5 Heparinberechnung 137
6.1.6 Herstellung von Lösungen 138
6.1.7 Sauerstoffrestvolumen in
Sauerstoffflaschen 139
6.1.8 Bilanzierung 139
6.1.9 Body-Mass-Index (BMI) 140
6.2 Spezielle Pflegemaßnahmen 140
6.2.1 Assistenz und interdisziplinäre
Zusammenarbeit 140
6.2.2 Wundversorgung 141
6.2.3 Sonden und Drainagen 143
6.2.4 Injektionen 148
6.2.5 Infusionen 151
6.2.6 Bluttransfusion und Blutderivate. 157
6.2.7 Physikalische Maßnahmen 161
6.3 Lösungen der Übungsaufgaben 164
Register 166 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Junginger, Christa |
author_facet | Junginger, Christa |
author_role | aut |
author_sort | Junginger, Christa |
author_variant | c j cj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022433894 |
ctrlnum | (OCoLC)180742206 (DE-599)BVBBV022433894 |
dewey-full | 610.730712 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.730712 |
dewey-search | 610.730712 |
dewey-sort | 3610.730712 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01624nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022433894</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070620 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070522s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963144847</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783930192557</subfield><subfield code="9">978-3-930192-55-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180742206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022433894</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.730712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Junginger, Christa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheits- und Krankenpflege</subfield><subfield code="b">kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe</subfield><subfield code="c">Christa Junginger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiße Reihe</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 3. Aufl. u.d.T.: Langer, Rudolf: Krankenpflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Weiße Reihe</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009986118</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015642044&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015642044</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022433894 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:30:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783930192557 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015642044 |
oclc_num | 180742206 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 |
physical | 168 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
series | Weiße Reihe |
series2 | Weiße Reihe |
spelling | Junginger, Christa Verfasser aut Gesundheits- und Krankenpflege kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe Christa Junginger 4. Aufl. München [u.a.] Elsevier, Urban & Fischer 2007 168 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Weiße Reihe 12 Bis 3. Aufl. u.d.T.: Langer, Rudolf: Krankenpflege Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Ausbildung (DE-588)4112628-2 s DE-604 Weiße Reihe 12 (DE-604)BV009986118 12 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015642044&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Junginger, Christa Gesundheits- und Krankenpflege kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe Weiße Reihe Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112628-2 (DE-588)4032813-2 |
title | Gesundheits- und Krankenpflege kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe |
title_auth | Gesundheits- und Krankenpflege kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe |
title_exact_search | Gesundheits- und Krankenpflege kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe |
title_exact_search_txtP | Gesundheits- und Krankenpflege kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe |
title_full | Gesundheits- und Krankenpflege kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe Christa Junginger |
title_fullStr | Gesundheits- und Krankenpflege kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe Christa Junginger |
title_full_unstemmed | Gesundheits- und Krankenpflege kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe Christa Junginger |
title_short | Gesundheits- und Krankenpflege |
title_sort | gesundheits und krankenpflege kompakte darstellung des fachgebietes unter berucksichtigung der ausbildungs und prufungsverordnung fur pflegeberufe |
title_sub | kompakte Darstellung des Fachgebietes unter Berücksichtigung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe |
topic | Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
topic_facet | Ausbildung Krankenpflege |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015642044&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009986118 |
work_keys_str_mv | AT jungingerchrista gesundheitsundkrankenpflegekompaktedarstellungdesfachgebietesunterberucksichtigungderausbildungsundprufungsverordnungfurpflegeberufe |