Der standortgerechte Einzelhandel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
vhw-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 395 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783879419326 3879419329 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022431904 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190625 | ||
007 | t | ||
008 | 070521s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N18,0278 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983799296 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783879419326 |c Pb. : EUR 34.90 |9 978-3-87941-932-6 | ||
020 | |a 3879419329 |c Pb. : EUR 34.90 |9 3-87941-932-9 | ||
024 | 3 | |a 9783879419326 | |
035 | |a (OCoLC)643711237 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983799296 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-20 |a DE-M56 |a DE-573 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-19 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 381.10943 |2 22/ger | |
084 | |a PN 571 |0 (DE-625)137570: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 440 |0 (DE-625)141974: |2 rvk | ||
084 | |a RC 20747 |0 (DE-625)142224:12844 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9370 |0 (DE-625)156317: |2 rvk | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kuschnerus, Ulrich |d -2011 |e Verfasser |0 (DE-588)118111981 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der standortgerechte Einzelhandel |c Ulrich Kuschnerus |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b vhw-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 395 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Standort |0 (DE-588)4056923-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Standort |0 (DE-588)4056923-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001779451.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015640071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015640071 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898697142337536 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Seite
I.
Grundbegriffe zum Einzelhandel. 13
1. Begriff des Einzelhandels. 13
a) Abgrenzung Einzelhandel - Großhandel. 13
b) Versandhandel - Internethandel. 16
2. Merkmale des Einzelhandelsbetriebs. 19
a) Betriebsbegriff - Funktionseinheiten. 19
b) Verkaufsfläche. 26
c) Bedeutung des Warenangebots. 33
3. Arten der Einzelhandelsbetriebe. 38
a) Standard-Einzelhandelsbetrieb. 38
b) Laden zur Gebietsversorgung. 40
c) Großflächiger Einzelhandelsbetrieb. 46
d) Großflächiger Einzelhandelsbetrieb mit städtebaulich relevan¬
ten Fernwirkungen im Sinne von § 11 Abs. 3 BauNVO. 49
e) Sondertypen von Einzelhandelsbetrieben. 62
4. Agglomerationen von Einzelhandelsbetrieben. 68
a) Einkaufszentren -
Factory Outlet
Center. 68
b)
Zentrale Versorgungsbereiche. 77
II.
Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Einzelhandels¬
betrieben . 97
1. Zulässigkeit in ausgewiesenen Baugebieten. 97
a) Reine Wohngebiete. 97
b) Allgemeine Wohngebiete und Kleinsiedlungsgebiete. 99
c) Besondere Wohngebiete. 103
d) Dorf- und Mischgebiete. 109
Inhaltsverzeichnis
e)
Kerngebiete. 114
f) Gewerbe- und Industriegebiete. 123
g) Sonstige Sondergebiete nach § 11 BauNVO. 126
h) Zulassung von Ausnahmen nach § 31 Abs. 1 BauGB. 131
i) Erteilung von Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB. 133
2. Zulässigkeit nach § 33 BauGB während der Planaufstellung. 138
3. Zulässigkeit im nicht beplanten Innenbereich nach § 34 BauGB . 142
a) Diffuser Innenbereich nach § 34 Abs. 1 BauGB. 142
b) Faktische Baugebiete nach § 34 Abs. 2 BauGB. 157
c) Sonderregelungen des § 34 Abs. 3 BauGB zum Schutz
zentraler Versorgungsbereiche. 160
d) Sonderregelungen des § 34 Abs. 3 a BauGB. 178
4. Zulässigkeit im Außenbereich nach § 35 BauGB. 186
III. Die
Steuerung von Einzelhandelsnutzungen durch übergemeind¬
liche Planungen. 195
1. Instrumente der Raumordnung. 195
a) Grundsätze der Raumordnung. 195
b) Ziele der Raumordnung. 196
2. Die Anpassungspflicht des § 1 Abs. 4 BauGB. 207
a) Inhalt der Anpassungspflicht. 207
b) Planungspflichten der Gemeinde nach § 1 Abs. 4 BauGB. 211
3. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung des Einzelhandels durch
Ziele der Raumordnung. 214
IV.
Die Steuerung von Einzelhandelsnutzungen durch gemeindliche
Planungen. 227
1. Städtebaulich legitime Zielsetzungen zur Steuerung des Einzel¬
handels . 227
a) Reservierung von Baugebieten für bestimmte Nutzungen. 228
b) Schutz und Stärkung zentraler Versorgungsbereiche. 231
10
Inhaltsverzeichnis
c)
Bedeutung gemeindlicher Einzelhandelskonzepte. 239
d) Planungspflicht nach § 1 Abs. 3 BauGB. 245
2. Instrumente zur Steuerung durch Bebauungsplan. 249
a) Ausweisung von Baugebieten in qualifizierten und einfachen
Bebauungsplänen. 249
b) Feindifferenzierungen nach § 1 Abs. 4 bis 9 BauNVO. 253
c) Absicherung vorhandener Nutzungen über § 1 Abs. 10
BauNVO. 268
d) Einfache Bebauungspläne nach § 9 Abs. 2
a
BauGB im nicht
beplanten Innenbereich. 274
e) Bebauungspläne der Innenentwicklung nach § 13
a
BauGB. 289
f) Vorhabenbezogene Bebauungspläne nach § 12 BauGB. 298
3. Die praktische Abwicklung der Aufstellung von Bebauungsplänen. 310
a) Erforderliche Bestandsaufnahmen. 310
b) Anforderungen an die Bestimmtheit der Festsetzungen und
einschlägige Rechtsgrundlagen. 313
c) Berücksichtigung der Belange der betroffenen Grundeigen¬
tümer (Art. 14 GG). 320
d) Berücksichtigung der Interessen von Nachbargemeinden (§ 2
Abs. 2 BauGB). 325
4. Sicherung der Planung. 335
a) Veränderungssperren nach § 14 BauGB. 335
b) Zurückstellungen nach § 15 BauGB. 350
V.
Rechtsschutz. 353
1. Normenkontrollverfahren nach § 47 VwGO. 353
2. Verpflichtungsklagen auf Genehmigungserteilung. 359
3. Anfechtungsklagen gegen Genehmigungen. 362
Rechtsprechungsübersicht. 367
Stichwortverzeichnis. 383
11 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Seite
I.
Grundbegriffe zum Einzelhandel. 13
1. Begriff des Einzelhandels. 13
a) Abgrenzung Einzelhandel - Großhandel. 13
b) Versandhandel - Internethandel. 16
2. Merkmale des Einzelhandelsbetriebs. 19
a) Betriebsbegriff - Funktionseinheiten. 19
b) Verkaufsfläche. 26
c) Bedeutung des Warenangebots. 33
3. Arten der Einzelhandelsbetriebe. 38
a) Standard-Einzelhandelsbetrieb. 38
b) Laden zur Gebietsversorgung. 40
c) Großflächiger Einzelhandelsbetrieb. 46
d) Großflächiger Einzelhandelsbetrieb mit städtebaulich relevan¬
ten Fernwirkungen im Sinne von § 11 Abs. 3 BauNVO. 49
e) Sondertypen von Einzelhandelsbetrieben. 62
4. Agglomerationen von Einzelhandelsbetrieben. 68
a) Einkaufszentren -
Factory Outlet
Center. 68
b)
Zentrale Versorgungsbereiche. 77
II.
Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Einzelhandels¬
betrieben . 97
1. Zulässigkeit in ausgewiesenen Baugebieten. 97
a) Reine Wohngebiete. 97
b) Allgemeine Wohngebiete und Kleinsiedlungsgebiete. 99
c) Besondere Wohngebiete. 103
d) Dorf- und Mischgebiete. 109
Inhaltsverzeichnis
e)
Kerngebiete. 114
f) Gewerbe- und Industriegebiete. 123
g) Sonstige Sondergebiete nach § 11 BauNVO. 126
h) Zulassung von Ausnahmen nach § 31 Abs. 1 BauGB. 131
i) Erteilung von Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB. 133
2. Zulässigkeit nach § 33 BauGB während der Planaufstellung. 138
3. Zulässigkeit im nicht beplanten Innenbereich nach § 34 BauGB . 142
a) Diffuser Innenbereich nach § 34 Abs. 1 BauGB. 142
b) Faktische Baugebiete nach § 34 Abs. 2 BauGB. 157
c) Sonderregelungen des § 34 Abs. 3 BauGB zum Schutz
zentraler Versorgungsbereiche. 160
d) Sonderregelungen des § 34 Abs. 3 a BauGB. 178
4. Zulässigkeit im Außenbereich nach § 35 BauGB. 186
III. Die
Steuerung von Einzelhandelsnutzungen durch übergemeind¬
liche Planungen. 195
1. Instrumente der Raumordnung. 195
a) Grundsätze der Raumordnung. 195
b) Ziele der Raumordnung. 196
2. Die Anpassungspflicht des § 1 Abs. 4 BauGB. 207
a) Inhalt der Anpassungspflicht. 207
b) Planungspflichten der Gemeinde nach § 1 Abs. 4 BauGB. 211
3. Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung des Einzelhandels durch
Ziele der Raumordnung. 214
IV.
Die Steuerung von Einzelhandelsnutzungen durch gemeindliche
Planungen. 227
1. Städtebaulich legitime Zielsetzungen zur Steuerung des Einzel¬
handels . 227
a) Reservierung von Baugebieten für bestimmte Nutzungen. 228
b) Schutz und Stärkung zentraler Versorgungsbereiche. 231
10
Inhaltsverzeichnis
c)
Bedeutung gemeindlicher Einzelhandelskonzepte. 239
d) Planungspflicht nach § 1 Abs. 3 BauGB. 245
2. Instrumente zur Steuerung durch Bebauungsplan. 249
a) Ausweisung von Baugebieten in qualifizierten und einfachen
Bebauungsplänen. 249
b) Feindifferenzierungen nach § 1 Abs. 4 bis 9 BauNVO. 253
c) Absicherung vorhandener Nutzungen über § 1 Abs. 10
BauNVO. 268
d) Einfache Bebauungspläne nach § 9 Abs. 2
a
BauGB im nicht
beplanten Innenbereich. 274
e) Bebauungspläne der Innenentwicklung nach § 13
a
BauGB. 289
f) Vorhabenbezogene Bebauungspläne nach § 12 BauGB. 298
3. Die praktische Abwicklung der Aufstellung von Bebauungsplänen. 310
a) Erforderliche Bestandsaufnahmen. 310
b) Anforderungen an die Bestimmtheit der Festsetzungen und
einschlägige Rechtsgrundlagen. 313
c) Berücksichtigung der Belange der betroffenen Grundeigen¬
tümer (Art. 14 GG). 320
d) Berücksichtigung der Interessen von Nachbargemeinden (§ 2
Abs. 2 BauGB). 325
4. Sicherung der Planung. 335
a) Veränderungssperren nach § 14 BauGB. 335
b) Zurückstellungen nach § 15 BauGB. 350
V.
Rechtsschutz. 353
1. Normenkontrollverfahren nach § 47 VwGO. 353
2. Verpflichtungsklagen auf Genehmigungserteilung. 359
3. Anfechtungsklagen gegen Genehmigungen. 362
Rechtsprechungsübersicht. 367
Stichwortverzeichnis. 383
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kuschnerus, Ulrich -2011 |
author_GND | (DE-588)118111981 |
author_facet | Kuschnerus, Ulrich -2011 |
author_role | aut |
author_sort | Kuschnerus, Ulrich -2011 |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022431904 |
classification_rvk | PN 571 QQ 440 RC 20747 ZH 9370 |
ctrlnum | (OCoLC)643711237 (DE-599)DNB983799296 |
dewey-full | 381.10943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 381.10943 |
dewey-search | 381.10943 |
dewey-sort | 3381.10943 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Rechtswissenschaft Architektur Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Architektur Wirtschaftswissenschaften Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022431904</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190625</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070521s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N18,0278</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983799296</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783879419326</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.90</subfield><subfield code="9">978-3-87941-932-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879419329</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.90</subfield><subfield code="9">3-87941-932-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783879419326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643711237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983799296</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.10943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 571</subfield><subfield code="0">(DE-625)137570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20747</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12844</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9370</subfield><subfield code="0">(DE-625)156317:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuschnerus, Ulrich</subfield><subfield code="d">-2011</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118111981</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der standortgerechte Einzelhandel</subfield><subfield code="c">Ulrich Kuschnerus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">vhw-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056923-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Standort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056923-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001779451.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015640071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015640071</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022431904 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:29:39Z |
indexdate | 2024-10-14T14:08:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783879419326 3879419329 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015640071 |
oclc_num | 643711237 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-703 DE-12 DE-1051 DE-20 DE-M56 DE-573 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-1050 DE-703 DE-12 DE-1051 DE-20 DE-M56 DE-573 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 395 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | vhw-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Kuschnerus, Ulrich -2011 Verfasser (DE-588)118111981 aut Der standortgerechte Einzelhandel Ulrich Kuschnerus 1. Aufl. Bonn vhw-Verl. 2007 395 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Standort (DE-588)4056923-8 gnd rswk-swf Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd rswk-swf Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Stadtplanung (DE-588)4056754-0 s Einzelhandel (DE-588)4127747-8 s Standort (DE-588)4056923-8 s DE-604 http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001779451.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015640071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuschnerus, Ulrich -2011 Der standortgerechte Einzelhandel Standort (DE-588)4056923-8 gnd Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056923-8 (DE-588)4127747-8 (DE-588)4056754-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Der standortgerechte Einzelhandel |
title_auth | Der standortgerechte Einzelhandel |
title_exact_search | Der standortgerechte Einzelhandel |
title_exact_search_txtP | Der standortgerechte Einzelhandel |
title_full | Der standortgerechte Einzelhandel Ulrich Kuschnerus |
title_fullStr | Der standortgerechte Einzelhandel Ulrich Kuschnerus |
title_full_unstemmed | Der standortgerechte Einzelhandel Ulrich Kuschnerus |
title_short | Der standortgerechte Einzelhandel |
title_sort | der standortgerechte einzelhandel |
topic | Standort (DE-588)4056923-8 gnd Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd |
topic_facet | Standort Einzelhandel Stadtplanung Deutschland |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001779451.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015640071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuschnerusulrich derstandortgerechteeinzelhandel |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis