50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?!:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Frank & Timme
2007
|
Schriftenreihe: | Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 199 - 218 |
Beschreibung: | 221 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783865961297 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022431637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240710 | ||
007 | t | ||
008 | 070521s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983213917 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865961297 |c kart. : EUR 24.80, sfr 37.20 |9 978-3-86596-129-7 | ||
035 | |a (OCoLC)180734711 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983213917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-824 |a DE-M347 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD5708.85.G3 | |
082 | 0 | |a 331.3981373 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7350 |0 (DE-625)19967: |2 rvk | ||
084 | |a MS 2700 |0 (DE-625)123642: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5350 |0 (DE-625)123724: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Breig, Ingrid |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)132824329 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! |c Ingrid Breig ; Verena Leuther |
246 | 1 | 3 | |a Fünfzigplus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! |
264 | 1 | |a Berlin |b Frank & Timme |c 2007 | |
300 | |a 221 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften |v 6 | |
500 | |a Literaturverz. S. 199 - 218 | ||
650 | 4 | |a Age and employment |z Germany | |
650 | 4 | |a Hard-core unemployed |z Germany | |
650 | 4 | |a Older people |x Employment |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbewältigung |0 (DE-588)4201923-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Langzeitarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4225604-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsener |g 50-65 Jahre |0 (DE-588)4532425-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Älterer Arbeitsloser |0 (DE-588)4218407-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Langzeitarbeitslosigkeit |0 (DE-588)4225604-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erwachsener |g 50-65 Jahre |0 (DE-588)4532425-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Situation |0 (DE-588)4077575-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Älterer Arbeitsloser |0 (DE-588)4218407-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychosoziale Belastung |0 (DE-588)4140199-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lebensbewältigung |0 (DE-588)4201923-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leuther, Verena |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)132824345 |4 aut | |
830 | 0 | |a Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften |v 6 |w (DE-604)BV021288989 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084716205867008 |
---|---|
adam_text |
INGRID BREIG/VERENA LEUTHER 50PLUS UND ARBEITSLOS - OHNE ARBEIT LEBEN
LERNEN?! TFRANK& TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR
INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 9 1. PROBLEMAUFRISS 9 2. ZIELSETZUNG
UND VORGEHENSWEISE 12 II. ARBEIT 15 1. ZUM BEGRIFF *ARBEIT" 15 2. ZUM
VERSTAENDNIS UND DER BEDEUTUNG VON ARBEIT IN DER MODERNEN GESELLSCHAFT 17
3. FUNKTIONEN VON ARBEIT 19 4. ARBEIT UND ARBEITSGESELLSCHAFT IM WANDEL
21 4.1. STRUKTURWANDEL UND ,KRISE' DER ARBEITSGESELLSCHAFT 21 4.2.
FLEXIBILISIERUNG UND ENTSTANDARDISIERUNG VON ERWERBSARBEIT 23 4.2.1.
EROSION DES NORMALARBEITSVERHAELTNISSES UND PLURALISIERUNG DER
ERWERBSFORMEN 23 4.2.2. ENTGRENZUNG DER ARBEITSPROZESSE 25 4.3. ARBEIT
IM WERTEWANDEL 26 4.4. INDIVIDUELLE UND GESELLSCHAFTLICHE FOLGEN DES
STRUKTURWANDELS 29 5. FAZIT 31 III. ARBEITSLOSIGKEIT /
LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT 33 1. DEFINITIONEN: ARBEITSLOSIGKEIT,
ERWERBSLOSIGKEIT UND LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT.33 2. DATEN UND FAKTEN
ZUR LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT 34 3. LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT IM BLICK DER
SOZIALFORSCHUNG 37 3.1. PSYCHOSOZIALE AUSWIRKUNGEN LANG ANHALTENDER
ARBEITSLOSIGKEIT AUSGEWAEHLTE BELASTUNGSMOMENTE 39 3.1.1. DIE FINANZIELLE
SITUATION 39 3.1.2. VERAENDERUNGEN DER ZEITSTRUKTUR 41 3.1.3.
AUSWIRKUNGEN AUF DIE SOZIALEN BINDUNGEN 42 3.1.4. FOLGEN FUER DIE
GESUNDHEIT 44 3.2. LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT UND LEBENSZUFRIEDENHEIT 46
3.3. DIE BEWAELTIGUNG VON ARBEITSLOSIGKEIT 46 3.3.1. DER EINFLUSS VON
MODERATORVARIABLEN AUF DIE BEWAELTIGUNG 47 3.3.2. DIE BEDEUTUNG
GESELLSCHAFTLICHER ERKLAERUNGSMUSTER FUER DIE INDIVIDUELLE BEWAELTIGUNG 50
3.4. BEWAELTIGUNGSMUSTER UND -STRATEGIEN LANGZEITARBEITSLOSER 51 O FRANK
& TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR 5 IV.
LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT 50PLUS 55 1. ZUR DEFINITION DES BEGRIFFS
*AELTERE" UND DER BEDEUTUNG VON ALTER IN UNSERER GESELLSCHAFT 55 2.
ERWERBSTAETIGKEIT AELTERER ARBEITNEHMERINNEN 57 3. DER TREND ZUM FRUEHEN
RUHESTAND 59 4. ARBEITSLOSIGKEIT AELTERER ARBEITNEHMERINNEN 64 4.1.
BESCHAEFTIGUNGSRISIKEN AELTERER ARBEITNEHMERINNEN UND ARBEITSLOSER 66
4.1.1. QUALIFIKATIONS- UND DEQUALIFIKATIONSRISIKEN 67 4.1.2.
GESUNDHEITLICHE RISIKEN 67 4.2. STRUKTURELLE BEDINGUNGEN DES
ARBEITSMARKTES FUER AELTERE 69 4.3. AELTERE IM FADENKREUZ UNTERSCHIEDLICHER
INTERESSEN 72 5. AELTERE ALS ZIELGRUPPE VON ARBEITSMARKTPOLITIK 74 5.1.
DEFINITION UND ZIELE VON ARBEITSMARKTPOLITIK 74 5.2. DIE REFORMEN DURCH
DIE HARTZ-GESETZE 75 5.3. KRITISCHE EINSCHAETZUNG DER VERAENDERTEN
MASSNAHMENLANDSCHAFT 77 5.4. LEISTUNGEN AKTIVER UND PASSIVER
ARBEITSMARKTPOLITIK FUER AELTERE 81 5.4.1. EINKOMMENSERSATZLEISTUNGEN FUER
AELTERE 81 5.4.2. ALTERSTEILZEIT 82 5.4.3. INSTRUMENTE ZUR FOERDERUNG DER
QUALIFIZIERUNG UND WIEDEREINGLIEDERUNG VON AELTEREN IN BESCHAEFTIGUNG 83
5.5. INANSPRUCHNAHME UND WIRKUNG DER FOERDERINSTRUMENTE 86 5.5.1.
INANSPRUCHNAHME DER MASSNAHMEN 86 5.5.2. WIRKUNG DER MASSNAHMEN 88 6. DIE
HOFFUNG AUF DEN DEMOGRAPHISCHEN WANDEL 91 7. AUSWIRKUNGEN UND
BEWAELTIGUNG VON LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT AELTERER 94 7.1. AELTERE
ARBEITSLOSE - KEIN THEMA FUER DIE FORSCHUNG? 94 7.2. AUSWIRKUNGEN
LANGFRISTIGER ARBEITSLOSIGKEIT BEI AELTEREN 95 7.3. DIE BEWAELTIGUNG VON
LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT BEI MENSCHEN 50PLUS 98 V. EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG 101 1. ZIELSETZUNG 101 2. THEORETISCHE GRUNDLEGUNG:
DARSTELLUNG EINES HEURISTISCHEN MODELLS ZUR ERFORSCHUNG KRITISCHER
LEBENSEREIGNISSE NACH S.-H. FILIPP 101 3. UNTERSUCHUNGSDESIGN 112 3.1.
QUALITATIVE SOZIALFORSCHUNG 113 3.2. DAS PROBLEMZENTRIERTE INTERVIEW 114
3.3. ENTWICKLUNG DER SCHLUESSELKONZEPTE UND DES INTERVIEWLEITFADENS 116
3.4. VERLAUF DER UNTERSUCHUNG 119 6 FRANK & TIMME VERLAG FUER
WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR 3.4.1. ZUGANG ZUM UNTERSUCHUNGSFELD UND
AUSWAHL DER INTERVIEWPARTNERINNEN 119 3.4.2. BESCHREIBUNG DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE 121 3.4.3. SCHWIERIGKEITEN IM VORFELD 122 3.4.4.
ORT, DAUER UND DURCHFUEHRUNG DER INTERVIEWS 122 3.5. DAS
AUSWERTUNGSVERFAHREN 124 4. AUSWERTUNG DES INTERVIEWMATERIALS 124 4.1.
SCHLUESSELKONZEPT I: PERSONMERKMALE ALS POTENTIELLE RESSOURCE IM
BEWAELTIGUNGSPROZESS 125 4.2. SCHLUESSELKONZEPT II: SOZIALE STUETZSYSTEME
ALS POTENTIELLE RESSOURCE IM BEWAELTIGUNGSPROZESS 129 4.3.
SCHLUESSELKONZEPT III: INDIVIDUELLE WAHRNEHMUNG, BEWERTUNG UND
INTERPRETATION VON ARBEITSLOSIGKEIT 136 4.4. SCHLUESSELKONZEPT IV: FORMEN
DER AUSEINANDERSETZUNG MIT UND BEWAELTIGUNG VON ARBEITSLOSIGKEIT 157 4.5.
SCHLUESSELKONZEPT V: EFFEKTE DER AUSEINANDERSETZUNG MIT UND BEWAELTIGUNG
VON ARBEITSLOSIGKEIT 169 4.6. KATEGORISIERUNG IN BEWAELTIGUNGSTYPEN 176
4.7. PERSPEKTIVE EHRENAMT? 182 VI. SOZIALPAEDAGOGISCHE UEBERLEGUNGEN ZUM
THEMA ,LEBEN OHNE ARBEIT' 184 1. OHNE ARBEIT LEBEN LERNEN?! 184 2.
HANDLUNGSANSAETZE FUER SOZIALE ARBEIT 187 3. FAZIT 196
LITERATURVERZEICHNIS 199 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 219 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
221 TABELLENVERZEICHNIS 221 FRANK & TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE
LITERATUR |
adam_txt |
INGRID BREIG/VERENA LEUTHER 50PLUS UND ARBEITSLOS - OHNE ARBEIT LEBEN
LERNEN?! TFRANK& TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR
INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 9 1. PROBLEMAUFRISS 9 2. ZIELSETZUNG
UND VORGEHENSWEISE 12 II. ARBEIT 15 1. ZUM BEGRIFF *ARBEIT" 15 2. ZUM
VERSTAENDNIS UND DER BEDEUTUNG VON ARBEIT IN DER MODERNEN GESELLSCHAFT 17
3. FUNKTIONEN VON ARBEIT 19 4. ARBEIT UND ARBEITSGESELLSCHAFT IM WANDEL
21 4.1. STRUKTURWANDEL UND ,KRISE' DER ARBEITSGESELLSCHAFT 21 4.2.
FLEXIBILISIERUNG UND ENTSTANDARDISIERUNG VON ERWERBSARBEIT 23 4.2.1.
EROSION DES NORMALARBEITSVERHAELTNISSES UND PLURALISIERUNG DER
ERWERBSFORMEN 23 4.2.2. ENTGRENZUNG DER ARBEITSPROZESSE 25 4.3. ARBEIT
IM WERTEWANDEL 26 4.4. INDIVIDUELLE UND GESELLSCHAFTLICHE FOLGEN DES
STRUKTURWANDELS 29 5. FAZIT 31 III. ARBEITSLOSIGKEIT /
LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT 33 1. DEFINITIONEN: ARBEITSLOSIGKEIT,
ERWERBSLOSIGKEIT UND LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT.33 2. DATEN UND FAKTEN
ZUR LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT 34 3. LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT IM BLICK DER
SOZIALFORSCHUNG 37 3.1. PSYCHOSOZIALE AUSWIRKUNGEN LANG ANHALTENDER
ARBEITSLOSIGKEIT AUSGEWAEHLTE BELASTUNGSMOMENTE 39 3.1.1. DIE FINANZIELLE
SITUATION 39 3.1.2. VERAENDERUNGEN DER ZEITSTRUKTUR 41 3.1.3.
AUSWIRKUNGEN AUF DIE SOZIALEN BINDUNGEN 42 3.1.4. FOLGEN FUER DIE
GESUNDHEIT 44 3.2. LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT UND LEBENSZUFRIEDENHEIT 46
3.3. DIE BEWAELTIGUNG VON ARBEITSLOSIGKEIT 46 3.3.1. DER EINFLUSS VON
MODERATORVARIABLEN AUF DIE BEWAELTIGUNG 47 3.3.2. DIE BEDEUTUNG
GESELLSCHAFTLICHER ERKLAERUNGSMUSTER FUER DIE INDIVIDUELLE BEWAELTIGUNG 50
3.4. BEWAELTIGUNGSMUSTER UND -STRATEGIEN LANGZEITARBEITSLOSER 51 O FRANK
& TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR 5 IV.
LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT 50PLUS 55 1. ZUR DEFINITION DES BEGRIFFS
*AELTERE" UND DER BEDEUTUNG VON ALTER IN UNSERER GESELLSCHAFT 55 2.
ERWERBSTAETIGKEIT AELTERER ARBEITNEHMERINNEN 57 3. DER TREND ZUM FRUEHEN
RUHESTAND 59 4. ARBEITSLOSIGKEIT AELTERER ARBEITNEHMERINNEN 64 4.1.
BESCHAEFTIGUNGSRISIKEN AELTERER ARBEITNEHMERINNEN UND ARBEITSLOSER 66
4.1.1. QUALIFIKATIONS- UND DEQUALIFIKATIONSRISIKEN 67 4.1.2.
GESUNDHEITLICHE RISIKEN 67 4.2. STRUKTURELLE BEDINGUNGEN DES
ARBEITSMARKTES FUER AELTERE 69 4.3. AELTERE IM FADENKREUZ UNTERSCHIEDLICHER
INTERESSEN 72 5. AELTERE ALS ZIELGRUPPE VON ARBEITSMARKTPOLITIK 74 5.1.
DEFINITION UND ZIELE VON ARBEITSMARKTPOLITIK 74 5.2. DIE REFORMEN DURCH
DIE HARTZ-GESETZE 75 5.3. KRITISCHE EINSCHAETZUNG DER VERAENDERTEN
MASSNAHMENLANDSCHAFT 77 5.4. LEISTUNGEN AKTIVER UND PASSIVER
ARBEITSMARKTPOLITIK FUER AELTERE 81 5.4.1. EINKOMMENSERSATZLEISTUNGEN FUER
AELTERE 81 5.4.2. ALTERSTEILZEIT 82 5.4.3. INSTRUMENTE ZUR FOERDERUNG DER
QUALIFIZIERUNG UND WIEDEREINGLIEDERUNG VON AELTEREN IN BESCHAEFTIGUNG 83
5.5. INANSPRUCHNAHME UND WIRKUNG DER FOERDERINSTRUMENTE 86 5.5.1.
INANSPRUCHNAHME DER MASSNAHMEN 86 5.5.2. WIRKUNG DER MASSNAHMEN 88 6. DIE
HOFFUNG AUF DEN DEMOGRAPHISCHEN WANDEL 91 7. AUSWIRKUNGEN UND
BEWAELTIGUNG VON LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT AELTERER 94 7.1. AELTERE
ARBEITSLOSE - KEIN THEMA FUER DIE FORSCHUNG? 94 7.2. AUSWIRKUNGEN
LANGFRISTIGER ARBEITSLOSIGKEIT BEI AELTEREN 95 7.3. DIE BEWAELTIGUNG VON
LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT BEI MENSCHEN 50PLUS 98 V. EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG 101 1. ZIELSETZUNG 101 2. THEORETISCHE GRUNDLEGUNG:
DARSTELLUNG EINES HEURISTISCHEN MODELLS ZUR ERFORSCHUNG KRITISCHER
LEBENSEREIGNISSE NACH S.-H. FILIPP 101 3. UNTERSUCHUNGSDESIGN 112 3.1.
QUALITATIVE SOZIALFORSCHUNG 113 3.2. DAS PROBLEMZENTRIERTE INTERVIEW 114
3.3. ENTWICKLUNG DER SCHLUESSELKONZEPTE UND DES INTERVIEWLEITFADENS 116
3.4. VERLAUF DER UNTERSUCHUNG 119 6 FRANK & TIMME VERLAG FUER
WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR 3.4.1. ZUGANG ZUM UNTERSUCHUNGSFELD UND
AUSWAHL DER INTERVIEWPARTNERINNEN 119 3.4.2. BESCHREIBUNG DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE 121 3.4.3. SCHWIERIGKEITEN IM VORFELD 122 3.4.4.
ORT, DAUER UND DURCHFUEHRUNG DER INTERVIEWS 122 3.5. DAS
AUSWERTUNGSVERFAHREN 124 4. AUSWERTUNG DES INTERVIEWMATERIALS 124 4.1.
SCHLUESSELKONZEPT I: PERSONMERKMALE ALS POTENTIELLE RESSOURCE IM
BEWAELTIGUNGSPROZESS 125 4.2. SCHLUESSELKONZEPT II: SOZIALE STUETZSYSTEME
ALS POTENTIELLE RESSOURCE IM BEWAELTIGUNGSPROZESS 129 4.3.
SCHLUESSELKONZEPT III: INDIVIDUELLE WAHRNEHMUNG, BEWERTUNG UND
INTERPRETATION VON ARBEITSLOSIGKEIT 136 4.4. SCHLUESSELKONZEPT IV: FORMEN
DER AUSEINANDERSETZUNG MIT UND BEWAELTIGUNG VON ARBEITSLOSIGKEIT 157 4.5.
SCHLUESSELKONZEPT V: EFFEKTE DER AUSEINANDERSETZUNG MIT UND BEWAELTIGUNG
VON ARBEITSLOSIGKEIT 169 4.6. KATEGORISIERUNG IN BEWAELTIGUNGSTYPEN 176
4.7. PERSPEKTIVE EHRENAMT? 182 VI. SOZIALPAEDAGOGISCHE UEBERLEGUNGEN ZUM
THEMA ,LEBEN OHNE ARBEIT' 184 1. OHNE ARBEIT LEBEN LERNEN?! 184 2.
HANDLUNGSANSAETZE FUER SOZIALE ARBEIT 187 3. FAZIT 196
LITERATURVERZEICHNIS 199 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 219 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
221 TABELLENVERZEICHNIS 221 FRANK & TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE
LITERATUR |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Breig, Ingrid 1965- Leuther, Verena 1978- |
author_GND | (DE-588)132824329 (DE-588)132824345 |
author_facet | Breig, Ingrid 1965- Leuther, Verena 1978- |
author_role | aut aut |
author_sort | Breig, Ingrid 1965- |
author_variant | i b ib v l vl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022431637 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5708 |
callnumber-raw | HD5708.85.G3 |
callnumber-search | HD5708.85.G3 |
callnumber-sort | HD 45708.85 G3 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | DS 7350 MS 2700 MS 5350 |
ctrlnum | (OCoLC)180734711 (DE-599)DNB983213917 |
dewey-full | 331.3981373 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.3981373 |
dewey-search | 331.3981373 |
dewey-sort | 3331.3981373 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022431637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240710</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070521s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983213917</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865961297</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.80, sfr 37.20</subfield><subfield code="9">978-3-86596-129-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180734711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983213917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5708.85.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.3981373</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7350</subfield><subfield code="0">(DE-625)19967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5350</subfield><subfield code="0">(DE-625)123724:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breig, Ingrid</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132824329</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?!</subfield><subfield code="c">Ingrid Breig ; Verena Leuther</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fünfzigplus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?!</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Frank & Timme</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 199 - 218</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Age and employment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hard-core unemployed</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Older people</subfield><subfield code="x">Employment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201923-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Langzeitarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225604-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="g">50-65 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4532425-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Älterer Arbeitsloser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218407-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Langzeitarbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225604-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="g">50-65 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4532425-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077575-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Älterer Arbeitsloser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218407-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychosoziale Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140199-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lebensbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201923-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leuther, Verena</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132824345</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021288989</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022431637 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:29:33Z |
indexdate | 2024-07-20T08:08:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865961297 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015639808 |
oclc_num | 180734711 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 DE-M347 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-824 DE-M347 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | 221 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Frank & Timme |
record_format | marc |
series | Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften |
series2 | Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften |
spelling | Breig, Ingrid 1965- Verfasser (DE-588)132824329 aut 50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! Ingrid Breig ; Verena Leuther Fünfzigplus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! Berlin Frank & Timme 2007 221 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften 6 Literaturverz. S. 199 - 218 Age and employment Germany Hard-core unemployed Germany Older people Employment Germany Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 gnd rswk-swf Langzeitarbeitslosigkeit (DE-588)4225604-5 gnd rswk-swf Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd rswk-swf Erwachsener 50-65 Jahre (DE-588)4532425-6 gnd rswk-swf Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd rswk-swf Älterer Arbeitsloser (DE-588)4218407-1 gnd rswk-swf Deutschland Langzeitarbeitslosigkeit (DE-588)4225604-5 s Erwachsener 50-65 Jahre (DE-588)4532425-6 s Soziale Situation (DE-588)4077575-6 s DE-604 Älterer Arbeitsloser (DE-588)4218407-1 s Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 s Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 s Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Leuther, Verena 1978- Verfasser (DE-588)132824345 aut Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften 6 (DE-604)BV021288989 6 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Breig, Ingrid 1965- Leuther, Verena 1978- 50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften Age and employment Germany Hard-core unemployed Germany Older people Employment Germany Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 gnd Langzeitarbeitslosigkeit (DE-588)4225604-5 gnd Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Erwachsener 50-65 Jahre (DE-588)4532425-6 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd Älterer Arbeitsloser (DE-588)4218407-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4201923-0 (DE-588)4225604-5 (DE-588)4077575-6 (DE-588)4532425-6 (DE-588)4140199-2 (DE-588)4218407-1 |
title | 50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! |
title_alt | Fünfzigplus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! |
title_auth | 50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! |
title_exact_search | 50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! |
title_exact_search_txtP | 50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! |
title_full | 50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! Ingrid Breig ; Verena Leuther |
title_fullStr | 50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! Ingrid Breig ; Verena Leuther |
title_full_unstemmed | 50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! Ingrid Breig ; Verena Leuther |
title_short | 50plus und arbeitslos, ohne Arbeit leben lernen?! |
title_sort | 50plus und arbeitslos ohne arbeit leben lernen |
topic | Age and employment Germany Hard-core unemployed Germany Older people Employment Germany Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 gnd Langzeitarbeitslosigkeit (DE-588)4225604-5 gnd Soziale Situation (DE-588)4077575-6 gnd Erwachsener 50-65 Jahre (DE-588)4532425-6 gnd Psychosoziale Belastung (DE-588)4140199-2 gnd Älterer Arbeitsloser (DE-588)4218407-1 gnd |
topic_facet | Age and employment Germany Hard-core unemployed Germany Older people Employment Germany Sozialarbeit Lebensbewältigung Langzeitarbeitslosigkeit Soziale Situation Erwachsener 50-65 Jahre Psychosoziale Belastung Älterer Arbeitsloser Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639808&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021288989 |
work_keys_str_mv | AT breigingrid 50plusundarbeitslosohnearbeitlebenlernen AT leutherverena 50plusundarbeitslosohnearbeitlebenlernen AT breigingrid funfzigplusundarbeitslosohnearbeitlebenlernen AT leutherverena funfzigplusundarbeitslosohnearbeitlebenlernen |