Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar [u.a.]
Eul
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 289 S. graph. Darst. 21 cm, 448 gr. |
ISBN: | 9783899365696 3899365690 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022431564 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070724 | ||
007 | t | ||
008 | 070521s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N17,0858 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A20,0539 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983691800 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899365696 |c kart. : EUR 52.00 |9 978-3-89936-569-6 | ||
020 | |a 3899365690 |c kart. : EUR 52.00 |9 3-89936-569-0 | ||
024 | 3 | |a 9783899365696 | |
035 | |a (OCoLC)180740982 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983691800 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 344.4301252 |2 22/ger | |
084 | |a QV 596 |0 (DE-625)142166: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rathje, Michael |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)132846241 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz |c Michael Rathje |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar [u.a.] |b Eul |c 2007 | |
300 | |a XXIII, 289 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 448 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Altersvermögensgesetz |0 (DE-588)4658179-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Alterseinkünftegesetz |0 (DE-588)4788501-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Altersvermögensgesetz |0 (DE-588)4658179-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |t Alterseinkünftegesetz |0 (DE-588)4788501-4 |D u |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen |v 9 |w (DE-604)BV013547874 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938058&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015639738 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811176856785780736 |
---|---|
adam_text |
XI
Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVI
SYMBOLVERZEICHNIS XIX
VERZEICHNIS DER TABELLEN UND ABBILDUNGEN XXI
1. EINLEITUNG
1.1 Einführung in das Thema 1
1.2 Zielsetzung der Arbeit und Abgrenzung des Stoffes 3
1.3 Gang der Untersuchung 4
1.4 Begriffsdefinitionen 6
2. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND
2.1 Arbeitsrecht 9
2.1.1 Formen der betrieblichen Versorgungszusagen 9
2.1.2 Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung 11
2.1.3 Anspruchsgrandlagen 14
2.1.4 Mitbestimmung des Betriebsrates 16
2.1.5 Verrallbarkeit und Anspruchsentstehung 17
2.1.6 Rentenanpassungspflichten und Änderung der Versorgungszusage 19
2.1.7 Pensionssicherungspflicht 22
2.1.8 Übertragung von Anwartschaften (Portabilität) 24
2.1.9 Abfindung von Versorgungszusagen 25
2.2 Steuer- und Sozialversicherungsrecht 27
2.2.1 Grundlagen der Besteuerung von Alterseinkünften 27
2.2.2 Sozialversicherungspflicht der betrieblichen Altersversorgung 35
2.2.3 Steuerrechtliche Behandlung der betrieblichen Durchführungswege 36
2.2.3.1 Direktzusage 37
2.2.3.2 Unterstützungskasse 39
2.2.3.3 Direktversicherang 41
2.2.3.4 Pensionskasse 44
2.2.35 Pensionsfonds 45
XII
2.2.4 Adäquate
2.2.4.1 Nachbildung der betrieblichen Versorgungszusagen 47
2.2.4.2 Besteuerung der Kapitalmarktanlage in Investmentfonds 48
2.2.4.3 Steuerliche Behandlung von Versicherangsprodukten 50
2.3 Bilanzrecht 51
2.3.1 Behandlung der Pensionsverpflichtungen in der
Handels- und Steuerbilanz 51
2.3.2 Behandlung der Pensionsverpflichtungen nach den
International Financial
2.4 Finanzwirtschaftliche Bestimmungen 56
2.4.1 Ertrags- und risikobezogene Normen 56
2.4.2 Liquiditätsbezogene Normen/Individualität der Absicherung 60
2.5 Zusammenfassung der rechtlichen Rahmenbedingungen 65
3. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ALS EINZELWIRT-
SCHAFTLICHES ENTSCHEIDUNGSPROBLEM
3.1 Betriebliche Altersversorgung in der Vergütungsstruktur 68
3.2 Intertemporaler Tausch von Zahlungsströmen 69
3.2.1 Bildung eines risikoorientierten Zahlungstableaus 69
3.2.2 Wahl einer risikoadäquaten Mindestverzinsungsforderung 71
3.2.3 Korrektur der Mindestverzinsungsforderung aufgrund flnanzwirtschaft-
licher Spezifika der privaten und betrieblichen Altersvorsorge 74
3.2.4 Zahlenbeispiele 77
3.3 Entscheidung unter Risiko 82
3.4 Nebenkosten 92
3.4.1 Kosten der Vertragsanbahnung und Vereinbarung 92
3.4.2 Verwaltungskosten 94
3.5 Brutto-Netto-Effekte 98
3.5.1 Nettobeitrag für den Altersvorsorgevertrag 99
3.5.2 Anlagerendite nach Steuern 101
3.5.3 Versorgungsleistung nach Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen 105
35.4 Ermittlung der Barwerte der Nettoversorgungsleistungen 109
XIII
3.6 Auswirkung der Innenfinanzierung der betrieblichen
Altersversorgung auf das Eigenkapital des Trägerunternehmens 113
3.6.1 Substitution von Fremdkapital 113
3.6.2 Alternative Mittelverwendung 117
3.6.3 Auswirkung der internen Finanzierung auf das Unternehmensrating 119
3.6.4 Exkurs: Bestimmung des Diskontierungszinses nach Steuern aus
Sicht des Trägerunternehmens 123
3.7 Zusammenfassung des Entscheidungskalküls 124
4. HANDLUNGSANREIZE DER ARBEITNEHMER UND ARBEITGEBER
IN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG
4.1 Zusammenfassendes Zahlenbeispiel 127
4.1.1 Betrachtung auf Ebene des Arbeitgebers 127
4.1.2 Betrachtung auf Ebene des Arbeitnehmers 130
4.2 Hypothesenbildung 136
4.3 Exkurs: Benachteiligung selbstständiger Unternehmer
gegenüber rentensicnerungspflichtigen Arbeitnehmern 141
4.4 Zusammenfassung der Handlungsanreize für Arbeitnehmer
und Arbeitgeber 144
5. EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG
5.1 Das System der Alterssicherung in Deutschland 147
5.1.1 Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung 147
5.1.2 Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Alterssicherung 149
5.1.3 Die deutsche Alterssicherung im internationalen Vergleich 151
5.2 Keimzahlen der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland 152
5.2.1 Bedeutung der KMU in Deutschland 153
5.2.2 Personalwirtschaftliche Merkmale der KMU 154
5.2.3 Finanzwirtschaftlicne Merkmale der KMU 157
5.3 Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung 159
5.3.1 Historische Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung 160
53.2 Aktuelle Verbreitung betrieblicher Versorgungsmodelle 161
XIV
5.3.3 Durchführungswege und Finanzierung der Versorgungszusagen 166
5.3.4 Gründe und Hemmnisse bezogen auf die Einführung betrieblicher
Versorgungsmodelle aus Sicht der Arbeitgeber 169
5.3.5 Evidenz zum Teilnahmeverhalten der Arbeitnehmer 172
5.3.5.1 Betriebliche Altersversorgung im Wettbewerb zur privaten Vorsorge 172
5.3.5.2 Unzureichende Vorsorgeersparnis privater Haushalte 174
5.3.5.3 Intertemporale Auszahlungspräferenzen 181
5.3.5.4 Einfmss des Betriebsrates auf das Teilnahmeverhalten 184
5.3.6 Bestimmungsgründe der Existenz einer betrieblichen Altersversorgung 187
5.3.7 Personalwirtschaffliche Effekte der betrieblichen Altersversorgung 190
5.4 Fallstudien: Betriebliche Altersversorgung in niedersächsischen
kleinen und mittleren Unternehmen 193
5.4.1 Ziele und Gestaltung der Fallstudien 194
5.4.2 Wesentliche Ergebnisse 195
5.5 Zusammenfassung der empirischen Befunde 198
6. VORSCHLÄGE ZUR WEITERENTWICKLUNG DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG DE LEGE FERENDA
6.1 Ökonomischen Bewertung der staatlichen Anreizsetzungen 201
6.1.1 Marktversagen als Begründung staatlicher Anreizgestaltung 201
6.1.2 Richtlinien und ökonomische Effekte der staatlichen Anreize 203
6.2 Anmerkungen zu den steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen
Anreizen der betrieblichen Altersversorgung 206
6.2.1 Harmonisierung der Besteuerung von Alterseinkünften 206
6.2.2 Vermeidung von Doppelbelastungen in der Sozialversicherung 211
6.2.3 Flexibilisierung der Versorgungsleistungen 213
6.2.4 Ausweitung der Vorsorgeförderung für Selbständige 217
6.3 Anmerkungen zu den arbeitsrechtlichen Anreizen der
betrieblichen Altersversorgung 218
6.3.1 Harmonisierung der Durchführungswege 218
6.3.2 Schließung der Unterstützungskassen für Neuzusagen 222
6.33 Mittelstandsfreundliche Umgestaltung der Direktversicherung 224
XV
6.4 Förderung der Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung 226
6.5
7. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 233
ANHANG 241
QUEIXENVERZEICHNIS 277 |
adam_txt |
XI
Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVI
SYMBOLVERZEICHNIS XIX
VERZEICHNIS DER TABELLEN UND ABBILDUNGEN XXI
1. EINLEITUNG
1.1 Einführung in das Thema 1
1.2 Zielsetzung der Arbeit und Abgrenzung des Stoffes 3
1.3 Gang der Untersuchung 4
1.4 Begriffsdefinitionen 6
2. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND
2.1 Arbeitsrecht 9
2.1.1 Formen der betrieblichen Versorgungszusagen 9
2.1.2 Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung 11
2.1.3 Anspruchsgrandlagen 14
2.1.4 Mitbestimmung des Betriebsrates 16
2.1.5 Verrallbarkeit und Anspruchsentstehung 17
2.1.6 Rentenanpassungspflichten und Änderung der Versorgungszusage 19
2.1.7 Pensionssicherungspflicht 22
2.1.8 Übertragung von Anwartschaften (Portabilität) 24
2.1.9 Abfindung von Versorgungszusagen 25
2.2 Steuer- und Sozialversicherungsrecht 27
2.2.1 Grundlagen der Besteuerung von Alterseinkünften 27
2.2.2 Sozialversicherungspflicht der betrieblichen Altersversorgung 35
2.2.3 Steuerrechtliche Behandlung der betrieblichen Durchführungswege 36
2.2.3.1 Direktzusage 37
2.2.3.2 Unterstützungskasse 39
2.2.3.3 Direktversicherang 41
2.2.3.4 Pensionskasse 44
2.2.35 Pensionsfonds 45
XII
2.2.4 Adäquate
2.2.4.1 Nachbildung der betrieblichen Versorgungszusagen 47
2.2.4.2 Besteuerung der Kapitalmarktanlage in Investmentfonds 48
2.2.4.3 Steuerliche Behandlung von Versicherangsprodukten 50
2.3 Bilanzrecht 51
2.3.1 Behandlung der Pensionsverpflichtungen in der
Handels- und Steuerbilanz 51
2.3.2 Behandlung der Pensionsverpflichtungen nach den
International Financial
2.4 Finanzwirtschaftliche Bestimmungen 56
2.4.1 Ertrags- und risikobezogene Normen 56
2.4.2 Liquiditätsbezogene Normen/Individualität der Absicherung 60
2.5 Zusammenfassung der rechtlichen Rahmenbedingungen 65
3. BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ALS EINZELWIRT-
SCHAFTLICHES ENTSCHEIDUNGSPROBLEM
3.1 Betriebliche Altersversorgung in der Vergütungsstruktur 68
3.2 Intertemporaler Tausch von Zahlungsströmen 69
3.2.1 Bildung eines risikoorientierten Zahlungstableaus 69
3.2.2 Wahl einer risikoadäquaten Mindestverzinsungsforderung 71
3.2.3 Korrektur der Mindestverzinsungsforderung aufgrund flnanzwirtschaft-
licher Spezifika der privaten und betrieblichen Altersvorsorge 74
3.2.4 Zahlenbeispiele 77
3.3 Entscheidung unter Risiko 82
3.4 Nebenkosten 92
3.4.1 Kosten der Vertragsanbahnung und Vereinbarung 92
3.4.2 Verwaltungskosten 94
3.5 Brutto-Netto-Effekte 98
3.5.1 Nettobeitrag für den Altersvorsorgevertrag 99
3.5.2 Anlagerendite nach Steuern 101
3.5.3 Versorgungsleistung nach Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen 105
35.4 Ermittlung der Barwerte der Nettoversorgungsleistungen 109
XIII
3.6 Auswirkung der Innenfinanzierung der betrieblichen
Altersversorgung auf das Eigenkapital des Trägerunternehmens 113
3.6.1 Substitution von Fremdkapital 113
3.6.2 Alternative Mittelverwendung 117
3.6.3 Auswirkung der internen Finanzierung auf das Unternehmensrating 119
3.6.4 Exkurs: Bestimmung des Diskontierungszinses nach Steuern aus
Sicht des Trägerunternehmens 123
3.7 Zusammenfassung des Entscheidungskalküls 124
4. HANDLUNGSANREIZE DER ARBEITNEHMER UND ARBEITGEBER
IN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG
4.1 Zusammenfassendes Zahlenbeispiel 127
4.1.1 Betrachtung auf Ebene des Arbeitgebers 127
4.1.2 Betrachtung auf Ebene des Arbeitnehmers 130
4.2 Hypothesenbildung 136
4.3 Exkurs: Benachteiligung selbstständiger Unternehmer
gegenüber rentensicnerungspflichtigen Arbeitnehmern 141
4.4 Zusammenfassung der Handlungsanreize für Arbeitnehmer
und Arbeitgeber 144
5. EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG
5.1 Das System der Alterssicherung in Deutschland 147
5.1.1 Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung 147
5.1.2 Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Alterssicherung 149
5.1.3 Die deutsche Alterssicherung im internationalen Vergleich 151
5.2 Keimzahlen der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland 152
5.2.1 Bedeutung der KMU in Deutschland 153
5.2.2 Personalwirtschaftliche Merkmale der KMU 154
5.2.3 Finanzwirtschaftlicne Merkmale der KMU 157
5.3 Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung 159
5.3.1 Historische Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung 160
53.2 Aktuelle Verbreitung betrieblicher Versorgungsmodelle 161
XIV
5.3.3 Durchführungswege und Finanzierung der Versorgungszusagen 166
5.3.4 Gründe und Hemmnisse bezogen auf die Einführung betrieblicher
Versorgungsmodelle aus Sicht der Arbeitgeber 169
5.3.5 Evidenz zum Teilnahmeverhalten der Arbeitnehmer 172
5.3.5.1 Betriebliche Altersversorgung im Wettbewerb zur privaten Vorsorge 172
5.3.5.2 Unzureichende Vorsorgeersparnis privater Haushalte 174
5.3.5.3 Intertemporale Auszahlungspräferenzen 181
5.3.5.4 Einfmss des Betriebsrates auf das Teilnahmeverhalten 184
5.3.6 Bestimmungsgründe der Existenz einer betrieblichen Altersversorgung 187
5.3.7 Personalwirtschaffliche Effekte der betrieblichen Altersversorgung 190
5.4 Fallstudien: Betriebliche Altersversorgung in niedersächsischen
kleinen und mittleren Unternehmen 193
5.4.1 Ziele und Gestaltung der Fallstudien 194
5.4.2 Wesentliche Ergebnisse 195
5.5 Zusammenfassung der empirischen Befunde 198
6. VORSCHLÄGE ZUR WEITERENTWICKLUNG DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG DE LEGE FERENDA
6.1 Ökonomischen Bewertung der staatlichen Anreizsetzungen 201
6.1.1 Marktversagen als Begründung staatlicher Anreizgestaltung 201
6.1.2 Richtlinien und ökonomische Effekte der staatlichen Anreize 203
6.2 Anmerkungen zu den steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen
Anreizen der betrieblichen Altersversorgung 206
6.2.1 Harmonisierung der Besteuerung von Alterseinkünften 206
6.2.2 Vermeidung von Doppelbelastungen in der Sozialversicherung 211
6.2.3 Flexibilisierung der Versorgungsleistungen 213
6.2.4 Ausweitung der Vorsorgeförderung für Selbständige 217
6.3 Anmerkungen zu den arbeitsrechtlichen Anreizen der
betrieblichen Altersversorgung 218
6.3.1 Harmonisierung der Durchführungswege 218
6.3.2 Schließung der Unterstützungskassen für Neuzusagen 222
6.33 Mittelstandsfreundliche Umgestaltung der Direktversicherung 224
XV
6.4 Förderung der Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung 226
6.5
7. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 233
ANHANG 241
QUEIXENVERZEICHNIS 277 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rathje, Michael 1978- |
author_GND | (DE-588)132846241 |
author_facet | Rathje, Michael 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Rathje, Michael 1978- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022431564 |
classification_rvk | QV 596 |
ctrlnum | (OCoLC)180740982 (DE-599)DNB983691800 |
dewey-full | 344.4301252 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301252 |
dewey-search | 344.4301252 |
dewey-sort | 3344.4301252 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022431564</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070724</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070521s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N17,0858</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A20,0539</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983691800</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899365696</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 52.00</subfield><subfield code="9">978-3-89936-569-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899365690</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 52.00</subfield><subfield code="9">3-89936-569-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899365696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180740982</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983691800</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301252</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 596</subfield><subfield code="0">(DE-625)142166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rathje, Michael</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132846241</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz</subfield><subfield code="c">Michael Rathje</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 289 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 448 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Altersvermögensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4658179-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Alterseinkünftegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4788501-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Altersvermögensgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4658179-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Alterseinkünftegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4788501-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013547874</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938058&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015639738</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022431564 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:29:31Z |
indexdate | 2024-09-25T14:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899365696 3899365690 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015639738 |
oclc_num | 180740982 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-384 DE-188 DE-2070s |
physical | XXIII, 289 S. graph. Darst. 21 cm, 448 gr. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen |
series2 | Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen |
spelling | Rathje, Michael 1978- Verfasser (DE-588)132846241 aut Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz Michael Rathje 1. Aufl. Lohmar [u.a.] Eul 2007 XXIII, 289 S. graph. Darst. 21 cm, 448 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen 9 Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2007 Deutschland Altersvermögensgesetz (DE-588)4658179-0 gnd rswk-swf Deutschland Alterseinkünftegesetz (DE-588)4788501-4 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-188 Deutschland Altersvermögensgesetz (DE-588)4658179-0 u Deutschland Alterseinkünftegesetz (DE-588)4788501-4 u Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen 9 (DE-604)BV013547874 9 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938058&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rathje, Michael 1978- Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz Reihe: Kleine und mittlere Unternehmen Deutschland Altersvermögensgesetz (DE-588)4658179-0 gnd Deutschland Alterseinkünftegesetz (DE-588)4788501-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4658179-0 (DE-588)4788501-4 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4069375-2 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz |
title_auth | Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz |
title_exact_search | Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz |
title_exact_search_txtP | Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz |
title_full | Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz Michael Rathje |
title_fullStr | Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz Michael Rathje |
title_full_unstemmed | Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz Michael Rathje |
title_short | Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz |
title_sort | die betriebliche altersversorgung in kmu nach altersvermogensgesetz und alterseinkunftegesetz |
topic | Deutschland Altersvermögensgesetz (DE-588)4658179-0 gnd Deutschland Alterseinkünftegesetz (DE-588)4788501-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Altersvermögensgesetz Deutschland Alterseinkünftegesetz Recht Betriebliche Altersversorgung Klein- und Mittelbetrieb Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938058&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639738&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013547874 |
work_keys_str_mv | AT rathjemichael diebetrieblichealtersversorgunginkmunachaltersvermogensgesetzundalterseinkunftegesetz |