Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Arbeit und sozialer Schutz
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss. 2007 |
Beschreibung: | VI, 171 S. 210 mm x 145 mm |
ISBN: | 9783832515287 3832515283 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022427322 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091009 | ||
007 | t | ||
008 | 070516s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N17,0377 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983704414 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832515287 |c Pb. : EUR 39.00, EUR 40.10 (AT), sfr 69.40 |9 978-3-8325-1528-7 | ||
020 | |a 3832515283 |c Pb. : EUR 39.00, EUR 40.10 (AT), sfr 69.40 |9 3-8325-1528-3 | ||
024 | 3 | |a 9783832515287 | |
035 | |a (OCoLC)180741107 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983704414 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 344.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 3080 |0 (DE-625)139239:522 |2 rvk | ||
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knels, Christopher |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz |c Christopher Knels |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2007 | |
300 | |a VI, 171 S. |c 210 mm x 145 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeit und sozialer Schutz |v 2 | |
500 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss. 2007 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Soziale Sicherheit | |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 4 | |a Social security |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsprinzip |0 (DE-588)4188008-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Versicherungsprinzip |0 (DE-588)4188008-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeit und sozialer Schutz |v 2 |w (DE-604)BV022462297 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938400&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015635568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015635568 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088977207689216 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 1
I. Ziel der Untersuchung 1
II. Gang der Untersuchung 1
B. Methode zur Bestimmung von Sozialversicherung 3
I. Kindergeld Urteil des Bundesverfassungsgericht 3
II. Folgerungen aus dem Kindergeld Urteil 7
1. Gattungsbegriff als Typus und Klassen begriff 7
2. Möglichkeit der Definition eines Gattungs¬
begriffs 12
3. Strukturelement Formel 14
III. Wesentliche Strukturelemente 17
IV. Notwendige Merkmale der klassischen Sozialver¬
sicherung 20
1. Versicherungsmerkmal der Sozialversicherung 21
2. Sozialer Ausgleich als Merkmal der Sozialver¬
sicherung 30
3. Organisatorische Bewältigung der Durch¬
führung 33
V. Indizielle Merkmale der klassischen Sozialver¬
sicherung 35
VI. Ergebnis 43
C Vom Versicherungsprinzip zum Sozialversicherungs¬
prinzip 46
I. Versicherungsmerkmal nach der Versicherungs¬
formel 46
II. Inhalt des Versicherungsprinzips 47
III. Sozialer Ausgleich 50
IV. Zusammenspiel von sozialem Ausgleich und Ver¬
sicherungsprinzip 53
1. Rechtsprechung zum Zusammenspiel 54
2. Literatur zum Zusammenspiel 55
3. Problemstellung 60
V. Entwicklung eines Sozialversicherungsprinzips 61
1. Äquivalenzverhältnisse 61
2. Sozialversicherungsprinzip als Ausdruck des
sozialen Ausgleichs 63
3. Beitragsbemessungsgrenze 64
4. Versicherung, Fürsorge und Versorgung 65
5. Gleichheitsrechtliche Bedeutung des Sozial¬
versicherungsprinzips 66
6. Versicherungsfremde Leistungen 67
VI. Ergebnis 67
D. Definition von Sozialversicherung 70
I. Definitionsvorschlag Sozialversicherung 70
II. Systemstrukturen des Sozialrechts und Grund¬
gesetz 72
III. Flexibilität des Begriffs der Sozialversicherung 74
IV. Ergebnis 76
E. Sozialversicherung und Finanzverfassung 78
I. Sozialversicherungsbeitrag 78
1. Finanzierung der Sozialversicherung 78
2. Sozialversicherungsbeitrag und Versiche¬
rungsprämie 81
3. Einheit Und Bezugspunkt des Sozialversiche¬
rungsbeitrags 82
4. Öffentlich rechtliche Finanzierungsformen 85
5. Finanz^erfassung, Steuerstaat und Kom¬
petenzrecht 95
6. Sonderstellung des Sozialversicherungsbei¬
trags. 99
II. Finanzverfassungsrechtliche Vorgaben für die
Ausgestaltung der Sozialabgaben 101
1. Ansatzpunkte 101
a) Vorgaben des Grundgesetzes 101
b) Sonderstellung des Sozialversicherungs¬
beitrags 102
c) Literatur zu finanzverfassungsrechtlichen
Bedenken einer Volksversicherung 104
d) Schlussfolgerung 105
2. Erhebungsberechtigtes und ertragsberechtig¬
tes Gemeinwesen 106
3. Zwecksteuer 112
a) Wesen der Zwecksteuer 113
b) Diskussion um die Abgrenzung von Vor¬
zügslasten 115
c) Diskussion um die Abgrenzung von
Sonderabgaben 116
d) Schlussfolgerung 111
4. Merkmale zur Steuerabgrenzung 11!
a) Sonderlast vs. Gemeinlast 111
b) Finanzierung der Sozialversicherung vs.
allgemeine Staatsaufgabe 1^
c) Bedingte Gegenleistung der Risiko¬
abdeckung vs. Teilhaberecht an allge¬
meinen staatlichen Leistungen **
d) Historische Wurzeln 12
III. Ergebnis 13
F. Bürgerversicherung und Kopfpauschale als Sozialver¬
sicherung
I. Strukturalternativen zur gesetzlichen Krankenver¬
sicherung
1. Bürgerversicherungs Modelle
2. Pauschalen /Prämien Modelle '
II. Bürgerversicherung als Sozialversicherung l3
III. Pauschalen /Prämienmodelle als Sozialversiche¬
rung
1. Herzog Variante der Kopfpauschale '
2. Rürup Varianten der Kopfpauschale
3. Prämienbezuschussung durch das Steuer
System und direkte Zuschüsse
14
IV. Ergebnis
G. Fazit 14 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
A. Einleitung 1
I. Ziel der Untersuchung 1
II. Gang der Untersuchung 1
B. Methode zur Bestimmung von Sozialversicherung 3
I. Kindergeld Urteil des Bundesverfassungsgericht 3
II. Folgerungen aus dem Kindergeld Urteil 7
1. Gattungsbegriff als Typus und Klassen begriff 7
2. Möglichkeit der Definition eines Gattungs¬
begriffs 12
3. Strukturelement Formel 14
III. Wesentliche Strukturelemente 17
IV. Notwendige Merkmale der klassischen Sozialver¬
sicherung 20
1. Versicherungsmerkmal der Sozialversicherung 21
2. Sozialer Ausgleich als Merkmal der Sozialver¬
sicherung 30
3. Organisatorische Bewältigung der Durch¬
führung 33
V. Indizielle Merkmale der klassischen Sozialver¬
sicherung 35
VI. Ergebnis 43
C Vom Versicherungsprinzip zum Sozialversicherungs¬
prinzip 46
I. Versicherungsmerkmal nach der Versicherungs¬
formel 46
II. Inhalt des Versicherungsprinzips 47
III. Sozialer Ausgleich 50
IV. Zusammenspiel von sozialem Ausgleich und Ver¬
sicherungsprinzip 53
1. Rechtsprechung zum Zusammenspiel 54
2. Literatur zum Zusammenspiel 55
3. Problemstellung 60
V. Entwicklung eines Sozialversicherungsprinzips 61
1. Äquivalenzverhältnisse 61
2. Sozialversicherungsprinzip als Ausdruck des
sozialen Ausgleichs 63
3. Beitragsbemessungsgrenze 64
4. Versicherung, Fürsorge und Versorgung 65
5. Gleichheitsrechtliche Bedeutung des Sozial¬
versicherungsprinzips 66
6. Versicherungsfremde Leistungen 67
VI. Ergebnis 67
D. Definition von Sozialversicherung 70
I. Definitionsvorschlag Sozialversicherung 70
II. Systemstrukturen des Sozialrechts und Grund¬
gesetz 72
III. Flexibilität des Begriffs der Sozialversicherung 74
IV. Ergebnis 76
E. Sozialversicherung und Finanzverfassung 78
I. Sozialversicherungsbeitrag 78
1. Finanzierung der Sozialversicherung 78
2. Sozialversicherungsbeitrag und Versiche¬
rungsprämie 81
3. Einheit Und Bezugspunkt des Sozialversiche¬
rungsbeitrags 82
4. Öffentlich rechtliche Finanzierungsformen 85
5. Finanz^erfassung, Steuerstaat und Kom¬
petenzrecht 95
6. Sonderstellung des Sozialversicherungsbei¬
trags. 99
II. Finanzverfassungsrechtliche Vorgaben für die
Ausgestaltung der Sozialabgaben 101
1. Ansatzpunkte 101
a) Vorgaben des Grundgesetzes 101
b) Sonderstellung des Sozialversicherungs¬
beitrags 102
c) Literatur zu finanzverfassungsrechtlichen
Bedenken einer Volksversicherung 104
d) Schlussfolgerung 105
2. Erhebungsberechtigtes und ertragsberechtig¬
tes Gemeinwesen 106
3. Zwecksteuer 112
a) Wesen der Zwecksteuer 113
b) Diskussion um die Abgrenzung von Vor¬
zügslasten 115
c) Diskussion um die Abgrenzung von
Sonderabgaben 116
d) Schlussfolgerung 111
4. Merkmale zur Steuerabgrenzung 11!
a) Sonderlast vs. Gemeinlast 111
b) Finanzierung der Sozialversicherung vs.
allgemeine Staatsaufgabe 1^
c) Bedingte Gegenleistung der Risiko¬
abdeckung vs. Teilhaberecht an allge¬
meinen staatlichen Leistungen **
d) Historische Wurzeln 12
III. Ergebnis 13
F. Bürgerversicherung und Kopfpauschale als Sozialver¬
sicherung
I. Strukturalternativen zur gesetzlichen Krankenver¬
sicherung
1. Bürgerversicherungs Modelle
2. Pauschalen /Prämien Modelle '
II. Bürgerversicherung als Sozialversicherung l3
III. Pauschalen /Prämienmodelle als Sozialversiche¬
rung
1. Herzog Variante der Kopfpauschale '
2. Rürup Varianten der Kopfpauschale
3. Prämienbezuschussung durch das Steuer
System und direkte Zuschüsse
14
IV. Ergebnis
G. Fazit 14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Knels, Christopher |
author_facet | Knels, Christopher |
author_role | aut |
author_sort | Knels, Christopher |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022427322 |
classification_rvk | PQ 3080 PQ 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)180741107 (DE-599)DNB983704414 |
dewey-full | 344.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4302 |
dewey-search | 344.4302 |
dewey-sort | 3344.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022427322</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091009</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070516s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N17,0377</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983704414</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832515287</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00, EUR 40.10 (AT), sfr 69.40</subfield><subfield code="9">978-3-8325-1528-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832515283</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00, EUR 40.10 (AT), sfr 69.40</subfield><subfield code="9">3-8325-1528-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832515287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180741107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983704414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139239:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knels, Christopher</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz</subfield><subfield code="c">Christopher Knels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 171 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 145 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeit und sozialer Schutz</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss. 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social security</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188008-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versicherungsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188008-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeit und sozialer Schutz</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022462297</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938400&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015635568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015635568</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022427322 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:27:54Z |
indexdate | 2024-07-20T09:16:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832515287 3832515283 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015635568 |
oclc_num | 180741107 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | VI, 171 S. 210 mm x 145 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
series | Arbeit und sozialer Schutz |
series2 | Arbeit und sozialer Schutz |
spelling | Knels, Christopher Verfasser aut Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz Christopher Knels Berlin Logos-Verl. 2007 VI, 171 S. 210 mm x 145 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeit und sozialer Schutz 2 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss. 2007 Recht Soziale Sicherheit Verfassungsrecht Constitutional law Germany Social security Law and legislation Germany Versicherungsprinzip (DE-588)4188008-0 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 s Versicherungsprinzip (DE-588)4188008-0 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Arbeit und sozialer Schutz 2 (DE-604)BV022462297 2 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938400&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015635568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knels, Christopher Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz Arbeit und sozialer Schutz Recht Soziale Sicherheit Verfassungsrecht Constitutional law Germany Social security Law and legislation Germany Versicherungsprinzip (DE-588)4188008-0 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188008-0 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4116548-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz |
title_auth | Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz |
title_exact_search | Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz |
title_exact_search_txtP | Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz |
title_full | Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz Christopher Knels |
title_fullStr | Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz Christopher Knels |
title_full_unstemmed | Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz Christopher Knels |
title_short | Das Sozialversicherungsprinzip als wesentliches Merkmal der Sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche Relevanz |
title_sort | das sozialversicherungsprinzip als wesentliches merkmal der sozialversicherung und seine verfassungsrechtliche relevanz |
topic | Recht Soziale Sicherheit Verfassungsrecht Constitutional law Germany Social security Law and legislation Germany Versicherungsprinzip (DE-588)4188008-0 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd |
topic_facet | Recht Soziale Sicherheit Verfassungsrecht Constitutional law Germany Social security Law and legislation Germany Versicherungsprinzip Sozialversicherungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938400&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015635568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022462297 |
work_keys_str_mv | AT knelschristopher dassozialversicherungsprinzipalswesentlichesmerkmaldersozialversicherungundseineverfassungsrechtlicherelevanz |