Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zur Geschichte des Völkerrechts
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 277 S. 153 mm x 227 mm |
ISBN: | 9783832926885 3832926887 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022426325 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070709 | ||
007 | t | ||
008 | 070515s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N11,0526 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983211809 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832926885 |c Pb. : EUR 59.00, sfr 100.00 |9 978-3-8329-2688-5 | ||
020 | |a 3832926887 |c Pb. : EUR 59.00, sfr 100.00 |9 3-8329-2688-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832926885 | |
035 | |a (OCoLC)150218299 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022426325 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KZ1242 | |
082 | 0 | |a 341.0904 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2058 |0 (DE-625)139488: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wüst, Anja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit |c Anja Wüst |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2007 | |
300 | |a X, 277 S. |c 153 mm x 227 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Geschichte des Völkerrechts |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt, Univ., Diss., 2005 | ||
600 | 1 | 4 | |a Scelle, Georges <1878-1961> |
600 | 1 | 7 | |a Scelle, Georges |d 1878-1961 |0 (DE-588)118794825 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Internationales Recht | |
650 | 4 | |a International law |z France |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 4 | |a Geschichte 1914-1945 |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Scelle, Georges |d 1878-1961 |0 (DE-588)118794825 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1914-1945 |A g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Geschichte des Völkerrechts |v 13 |w (DE-604)BV013815335 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015634579&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015634579 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 44 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136497523195904 |
---|---|
adam_text | ANJA WUEST DAS VOELKERRECHTLICHE WERK VON GEORGES SCELLE IM FRANKREICH DER
ZWISCHENKRIEGSZEIT * NOMOS INHALT VORWORT IX EINLEITUNG 1 I.
RECHTSWISSENSCHAFT UND SOZIOLOGIE IN DER DRITTEN REPUBLIK ... 3 II. DIE
DRITTE REPUBLIK ZWISCHEN DEN WELTKRIEGEN 4 III. FORSCHUNGSSTAND UND
METHODE 6 TEIL A: STAATS- UND VOELKERRECHTSLEHRE IN DER FRUEHEN DRITTEN
REPUBLIK 11 I. DIE VOELKERRECHTSWISSENSCHAFT ZU BEGINN DER DRITTEN
REPUBLIK. . 11 II. WISSENSCHAFT IM DIENSTE DER NATION: DIE
UNIVERSITAETSREFORMEN DER DRITTEN REPUBLIK 15 1. DIE NEUE BEDEUTUNG DES
VOELKERRECHTS AN DEN RECHTS- FAKULTAETEN 18 2. EINE *NATIONALE SCHULE DES
VOELKERRECHTS? 19 3. LOUIS RENAULT UND DIE FRANZOESISCHE
VOELKERRECHTSLITERATUR BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 21 III. DIE
STAATSRECHTSLEHRE DER DRITTEN REPUBLIK IN DER AUSEINANDER- SETZUNG MIT
DER DEUTSCHEN WISSENSCHAFT UND DEM POSITIVISMUS . 27 1. VERFASSUNGSRECHT
UND *SYNTHESE REPUBLICAINE 27 2. EIN ANDERER STAAT, EIN ANDERER
SOUVERAEN: DIE AUSEIN- ANDERSETZUNG MIT DER DEUTSCHEN STAATSRECHTSLEHRE
28 3. DIE POSITIVISTISCHE WISSENSCHAFTSTRADITION FRANKREICHS 31 IV.
RECHTSWISSENSCHAFT UND NOUVELLES SCIENCES SOCIALES: DER AUF- STIEG DER
SOZIOLOGIE UND DIE VERAENDERTE BETRACHTUNG DES RECHTS ALS SOZIALES
PHAENOMEN 34 V. STAATS- UND VOELKERRECHT AUS SOZIOLOGISCHER PERSPEKTIVE
BEI LEON DUGUIT 38 1. DER STAATSBEGRIFF DER *THEORIE REALISTE 39 2.
OBJEKTIVE *LOI SOCIALE UND POSITIVES RECHT 42 3. DUGUITS ANSATZ IM
VOELKERRECHT 43 VI. DER BEGRIFF DER SOLIDARITE IM POLITISCHEN UND
WISSENSCHAFT- LICHEN DISKURS 45 VI INHALT TEIL B: DIE POLITISCHE SEITE
DES VOELKERRECHTLERS SCELLE: DIE FRANZOESISCHE AUSSENPOLITIK UND DAS
VOELKERRECHT IM L ENTRE-DEUX-GUERRES 51 I. BIOGRAPHISCHER UEBERBLICK:
AKADEMISCHE KARRIERE MIT POLITI- SCHEM ZWISCHENSPIEL 53 II. SCELLES
KOMMENTARE ZUM VERSAILLER VERTRAG UND DEN FRANZOESI- SCHEN ZIELEN AUF DER
FRIEDENSKONFERENZ 63 1. ERWARTUNGEN AN DIE NEUE WELTORDNUNG DES
PRAESIDENTEN WILSON 64 2. DIE FRANZOESISCHEN VERHANDLUNGSZIELE VON 1919 68
3. FRANKREICHS UMGANG MIT DEN ERGEBNISSEN DES FRIEDENS- VERTRAGS 71 III.
*DEN BLICK AUF DIE REALITAET RICHTEN : SCELLES KOMMENTARE ZUR SITUATION
IN FRANKREICH NACH DEM KRIEG 74 IV DIE ENTWICKLUNGEN DES FRANZOESISCHEN
PAZIFISMUS IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 80 1. *NIE WIEDER KRIEG :
PAZIFISTISCHE STROEMUNGEN IN DER FRANZOESISCHEN OEFFENTLICHKEIT 80 2.
*FRIEDEN DURCH RECHT : DIE *ASSOCIATION POUR LA PAIX PAR LE DROIT ALS
TEIL DER ORGANISIERTEN FRIEDENSBEWEGUNG 82 V. SCELLES BLICK AUF DIE
INTERNATIONALE ENTWICKLUNG IN DEN 20ER JAHREN 87 1. AUFBAU UND
ENTWICKLUNG DES VOELKERBUNDS 87 2. GEGEN DIE POLITIK DER *SECURITE
D ABORD 90 3. VERSTAENDIGUNG MIT DEUTSCHLAND UND KOLLEKTIVE SICHERHEIT .
. 92 VI. ZEIT DER KRISEN: DIE 30ER JAHRE 98 1. BRIANDS EUROPA-PLAN UND
DIE WELTWIRTSCHAFTSKRISE 98 2. DIE MANDSCHUREI-KRISE 103 3. DAS ENDE DER
KOLLEKTIVEN SICHERHEIT 104 A) DER UMGANG MIT DEN REVISIONSFORDERUNGEN
105 B) FRANKREICHS INNENPOLITISCHE SCHWIERIGKEITEN 107 C) DIE POLITIK
LAVAIS GEGENUEBER ITALIEN UND DER DEUTSCHE EINMARSCH IN DAS RHEINLAND 109
D) DER SPANISCHE BUERGERKRIEG 112 E) ZURUECK ZU EINEM GLEICHGEWICHT DER
MAECHTE? 115 4. DIE *NIEDERLAGE DER DEMOKRATIEN 117 INHALT VII TEIL C:
PAIX, ORDRE ET PROGRES: SCELLES LEHRE VOM VOELKERRECHT AUF DEN GRUNDLAGEN
DER ECOLE REALISTE 121 I. GRUNDBEGRIFFE UND METHODE DER
VOELKERRECHTSLEHRE SCELLES .... 121 1. DIE INTERNATIONALE ENTWICKLUNG ALS
HINTERGRUND FUER EIN RADIKALES UMDENKEN IN DER VOELKERRECHTSLEHRE 121 2.
REALISTISCHE METHODE UND ENTWICKLUNGSHYPOTHESE 127 3. DER SOZIOLOGISCHE
RECHTSBEGRIFF IN DER TRADITION DURK- HEIMS UND DUGUITS 130 4. DIE
BIOLOGISCHEN GESETZMAESSIGKEITEN DES *NATUERLICHEN RECHTS 134 5. DIE
ABGRENZUNG ZU DEN NATURRECHTSLEHREN 136 6. DIE GELTUNG DES POSITIVEN
RECHTS ALS *NOTWENDIGE HYPO- THESE 139 7. DIE AUFGABEN DER
RECHTSWISSENSCHAFT ALS SOZIALWISSEN- SCHAFT UND DIE IDEE DER NOTWENDIGEN
SOZIALEN FUNKTIONEN . . 142 8. ZEITGENOESSISCHE REAKTIONEN AUF SCELLE 145
9. DIE KRITIK KELSENS 150 II. AKTEURE UND ADRESSATEN DER
VOELKERRECHTSORDNUNG 156 1. DIE SOZIOLOGISCHE ERFASSUNG DES
INTERNATIONALEN MILIEUS ... 156 2. KRITIK AN DER RECHTSPERSOENLICHKEIT
DES STAATES UND DEM MODELL DER STAATENGESELLSCHAFT 163 3. *DIE VON UNS
VERTRETENE LOESUNG ZIELT KEINESWEGS AUF EINE ENTHAUPTUNG DES STAATES :
DER STAAT ALS NATIONALER SERVICE PUBLIC 167 4. UEBERWINDUNG POLITISCHER
KONFLIKTE DURCH TECHNOKRATISCHE STRUKTUREN? 170 5. DAS INDIVIDUUM ALS
SUBJEKT ALLER RECHTSORDNUNGEN 175 A) DIE DOGMATISCHE KONSTRUKTION DES
INDIVIDUUMS ALS VOELKERRECHTSSUBJEKT 177 B) VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET UND
MENSCHENRECHTE 179 C) INTERNATIONALE MENSCHENRECHTE IM GELTENDEN
VOELKERRECHT 181 D) DIE MENSCHENRECHTE ZWISCHEN *WISSENSCHAFTLICHER
WAHRHEIT UND POLITISCHER REALITAET 185 6. SCELLES IDEE KOLLEKTIVER
GRUNDFREIHEITEN: MINDERHEITEN- SCHUTZ UND DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER
VOELKER 187 A) DER MINDERHEITENSCHUTZ NACH DEM VERSAILLER VERTRAG ... 188
B) SCELLES BEGRUENDUNG DER SCHUTZRECHTE DER MINDERHEITEN .. 190 C) SEILES
KONZEPT DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DER VOELKER. . 193 VIII INHALT III.
PROZESSE DER RECHTSSETZUNG IM VOELKERRECHT 198 1. GEWOHNHEITSRECHT,
RECHTSPRECHUNG UND VERTRAEGE ALS FORMELLE QUELLEN DES VOELKERRECHTS 198 2.
RECHTSSETZUNG DURCH DIE SOZIALE KOMPETENZ EINES GOUVERNEMENT DE FAIT 203
3. DAS PROBLEM DES *PEACEFUL CHANGE UND DIE REVISION VON VERTRAEGEN NACH
ART. 19 VOELKERBUNDSATZUNG 205 IV. VOELKERRECHT ALS UEBERSETZUNG DER
OBJEKTIVEN SOZIALEN KOMPE- TENZORDNUNG 209 1. KOMPETENZ ALS ZENTRALER
BEGRIFF DER SCELLE SCHEN THEORIE . . 209 2. KOMPETENZ VERSUS
SOUVERAENITAET IN DER FRANZOESISCHEN VOEL- KERRECHTSLEHRE 210 3. DEUTUNG DER
*COMPETENCE EXCLUSIVE DES ART. 15 VIII VOELKERBUNDSATZUNG ALS
BESTANDTEIL DER KOMPETENZORDNUNG . 213 4. DIE PRAXIS DER
VOELKERRECHTLICHEN ANERKENNUNG ALS KOMPE- TENZBESTAETIGUNG 218 5.
IMMANENTE BESCHRAENKUNG JEDER KOMPETENZ ANHAND IHRES ZIELS 220 6.
AMBIVALENZ DES SCELLE SCHEN KOMPETENZBEGRIFFS ZWISCHEN ERMAECHTIGUNG,
VERPFLICHTUNG UND EFFIZIENZGARANTIE 224 7. SCELLES BEGRIFF DES
*GOUVERNEMENT INTERNATIONAL 226 V. DER VOELKERBUND UND SCELLES VISION
EINER UNIVERSELLEN INTER- NATIONALEN ORGANISATION 231 1. DER VOELKERBUND
ALS GOUVERNEMENTALE STRUKTUR EINER INTER- NATIONALEN GESELLSCHAFT IM
UEBERGANGSSTADIUM 231 2. SCELLES KRITIK AN DER ORGANISATIONSSTRUKTUR DES
VOELKER- BUNDS 232 3. DIE WEGWEISENDE ROLLE DER INTERNATIONALEN ARBEITS-
ORGANISATION 238 4. DER VOELKERBUND ALS *SYSTEME FEDERATIF IN DER
THEORIE SCELLES 241 ZUSAMMENFASSUNG: GEORGES SCELLE UND DIE VISION EINES
FOEDERALEN WELTRECHTSSYSTEMS 247 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 253 GEORGES
SCELLE: SCHRIFTEN IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE 255
LITERATURVERZEICHNIS 263
|
adam_txt |
ANJA WUEST DAS VOELKERRECHTLICHE WERK VON GEORGES SCELLE IM FRANKREICH DER
ZWISCHENKRIEGSZEIT * NOMOS INHALT VORWORT IX EINLEITUNG 1 I.
RECHTSWISSENSCHAFT UND SOZIOLOGIE IN DER DRITTEN REPUBLIK . 3 II. DIE
DRITTE REPUBLIK ZWISCHEN DEN WELTKRIEGEN 4 III. FORSCHUNGSSTAND UND
METHODE 6 TEIL A: STAATS- UND VOELKERRECHTSLEHRE IN DER FRUEHEN DRITTEN
REPUBLIK 11 I. DIE VOELKERRECHTSWISSENSCHAFT ZU BEGINN DER DRITTEN
REPUBLIK. . 11 II. WISSENSCHAFT IM DIENSTE DER NATION: DIE
UNIVERSITAETSREFORMEN DER DRITTEN REPUBLIK 15 1. DIE NEUE BEDEUTUNG DES
VOELKERRECHTS AN DEN RECHTS- FAKULTAETEN 18 2. EINE *NATIONALE SCHULE" DES
VOELKERRECHTS? 19 3. LOUIS RENAULT UND DIE FRANZOESISCHE
VOELKERRECHTSLITERATUR BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG 21 III. DIE
STAATSRECHTSLEHRE DER DRITTEN REPUBLIK IN DER AUSEINANDER- SETZUNG MIT
DER DEUTSCHEN WISSENSCHAFT UND DEM POSITIVISMUS . 27 1. VERFASSUNGSRECHT
UND *SYNTHESE REPUBLICAINE" 27 2. EIN ANDERER STAAT, EIN ANDERER
SOUVERAEN: DIE AUSEIN- ANDERSETZUNG MIT DER DEUTSCHEN STAATSRECHTSLEHRE
28 3. DIE POSITIVISTISCHE WISSENSCHAFTSTRADITION FRANKREICHS 31 IV.
RECHTSWISSENSCHAFT UND NOUVELLES SCIENCES SOCIALES: DER AUF- STIEG DER
SOZIOLOGIE UND DIE VERAENDERTE BETRACHTUNG DES RECHTS ALS SOZIALES
PHAENOMEN 34 V. STAATS- UND VOELKERRECHT AUS SOZIOLOGISCHER PERSPEKTIVE
BEI LEON DUGUIT 38 1. DER STAATSBEGRIFF DER *THEORIE REALISTE" 39 2.
OBJEKTIVE *LOI SOCIALE" UND POSITIVES RECHT 42 3. DUGUITS ANSATZ IM
VOELKERRECHT 43 VI. DER BEGRIFF DER SOLIDARITE IM POLITISCHEN UND
WISSENSCHAFT- LICHEN DISKURS 45 VI INHALT TEIL B: DIE POLITISCHE SEITE
DES VOELKERRECHTLERS SCELLE: DIE FRANZOESISCHE AUSSENPOLITIK UND DAS
VOELKERRECHT IM L'ENTRE-DEUX-GUERRES 51 I. BIOGRAPHISCHER UEBERBLICK:
AKADEMISCHE KARRIERE MIT POLITI- SCHEM ZWISCHENSPIEL 53 II. SCELLES
KOMMENTARE ZUM VERSAILLER VERTRAG UND DEN FRANZOESI- SCHEN ZIELEN AUF DER
FRIEDENSKONFERENZ 63 1. ERWARTUNGEN AN DIE NEUE WELTORDNUNG DES
PRAESIDENTEN WILSON 64 2. DIE FRANZOESISCHEN VERHANDLUNGSZIELE VON 1919 68
3. FRANKREICHS UMGANG MIT DEN ERGEBNISSEN DES FRIEDENS- VERTRAGS 71 III.
*DEN BLICK AUF DIE REALITAET RICHTEN": SCELLES KOMMENTARE ZUR SITUATION
IN FRANKREICH NACH DEM KRIEG 74 IV DIE ENTWICKLUNGEN DES FRANZOESISCHEN
PAZIFISMUS IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT 80 1. *NIE WIEDER KRIEG":
PAZIFISTISCHE STROEMUNGEN IN DER FRANZOESISCHEN OEFFENTLICHKEIT 80 2.
*FRIEDEN DURCH RECHT": DIE *ASSOCIATION POUR LA PAIX PAR LE DROIT" ALS
TEIL DER ORGANISIERTEN FRIEDENSBEWEGUNG 82 V. SCELLES BLICK AUF DIE
INTERNATIONALE ENTWICKLUNG IN DEN 20ER JAHREN 87 1. AUFBAU UND
ENTWICKLUNG DES VOELKERBUNDS 87 2. GEGEN DIE POLITIK DER *SECURITE
D'ABORD" 90 3. VERSTAENDIGUNG MIT DEUTSCHLAND UND KOLLEKTIVE SICHERHEIT .
. 92 VI. ZEIT DER KRISEN: DIE 30ER JAHRE 98 1. BRIANDS EUROPA-PLAN UND
DIE WELTWIRTSCHAFTSKRISE 98 2. DIE MANDSCHUREI-KRISE 103 3. DAS ENDE DER
KOLLEKTIVEN SICHERHEIT 104 A) DER UMGANG MIT DEN REVISIONSFORDERUNGEN
105 B) FRANKREICHS INNENPOLITISCHE SCHWIERIGKEITEN 107 C) DIE POLITIK
LAVAIS GEGENUEBER ITALIEN UND DER DEUTSCHE EINMARSCH IN DAS RHEINLAND 109
D) DER SPANISCHE BUERGERKRIEG 112 E) ZURUECK ZU EINEM GLEICHGEWICHT DER
MAECHTE? 115 4. DIE *NIEDERLAGE" DER DEMOKRATIEN 117 INHALT VII TEIL C:
PAIX, ORDRE ET PROGRES: SCELLES LEHRE VOM VOELKERRECHT AUF DEN GRUNDLAGEN
DER ECOLE REALISTE 121 I. GRUNDBEGRIFFE UND METHODE DER
VOELKERRECHTSLEHRE SCELLES . 121 1. DIE INTERNATIONALE ENTWICKLUNG ALS
HINTERGRUND FUER EIN RADIKALES UMDENKEN IN DER VOELKERRECHTSLEHRE 121 2.
REALISTISCHE METHODE UND ENTWICKLUNGSHYPOTHESE 127 3. DER SOZIOLOGISCHE
RECHTSBEGRIFF IN DER TRADITION DURK- HEIMS UND DUGUITS 130 4. DIE
BIOLOGISCHEN GESETZMAESSIGKEITEN DES *NATUERLICHEN RECHTS" 134 5. DIE
ABGRENZUNG ZU DEN NATURRECHTSLEHREN 136 6. DIE GELTUNG DES POSITIVEN
RECHTS ALS *NOTWENDIGE HYPO- THESE" 139 7. DIE AUFGABEN DER
RECHTSWISSENSCHAFT ALS SOZIALWISSEN- SCHAFT UND DIE IDEE DER NOTWENDIGEN
SOZIALEN FUNKTIONEN . . 142 8. ZEITGENOESSISCHE REAKTIONEN AUF SCELLE 145
9. DIE KRITIK KELSENS 150 II. AKTEURE UND ADRESSATEN DER
VOELKERRECHTSORDNUNG 156 1. DIE SOZIOLOGISCHE ERFASSUNG DES
INTERNATIONALEN MILIEUS . 156 2. KRITIK AN DER RECHTSPERSOENLICHKEIT
DES STAATES UND DEM MODELL DER STAATENGESELLSCHAFT 163 3. *DIE VON UNS
VERTRETENE LOESUNG ZIELT KEINESWEGS AUF EINE ENTHAUPTUNG DES STAATES":
DER STAAT ALS NATIONALER SERVICE PUBLIC 167 4. UEBERWINDUNG POLITISCHER
KONFLIKTE DURCH TECHNOKRATISCHE STRUKTUREN? 170 5. DAS INDIVIDUUM ALS
SUBJEKT ALLER RECHTSORDNUNGEN 175 A) DIE DOGMATISCHE KONSTRUKTION DES
INDIVIDUUMS ALS VOELKERRECHTSSUBJEKT 177 B) VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET UND
MENSCHENRECHTE 179 C) INTERNATIONALE MENSCHENRECHTE IM GELTENDEN
VOELKERRECHT 181 D) DIE MENSCHENRECHTE ZWISCHEN *WISSENSCHAFTLICHER
WAHRHEIT" UND POLITISCHER REALITAET 185 6. SCELLES IDEE KOLLEKTIVER
GRUNDFREIHEITEN: MINDERHEITEN- SCHUTZ UND DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER
VOELKER 187 A) DER MINDERHEITENSCHUTZ NACH DEM VERSAILLER VERTRAG . 188
B) SCELLES BEGRUENDUNG DER SCHUTZRECHTE DER MINDERHEITEN . 190 C) SEILES
KONZEPT DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DER VOELKER. . 193 VIII INHALT III.
PROZESSE DER RECHTSSETZUNG IM VOELKERRECHT 198 1. GEWOHNHEITSRECHT,
RECHTSPRECHUNG UND VERTRAEGE ALS FORMELLE QUELLEN DES VOELKERRECHTS 198 2.
RECHTSSETZUNG DURCH DIE SOZIALE KOMPETENZ EINES GOUVERNEMENT DE FAIT 203
3. DAS PROBLEM DES *PEACEFUL CHANGE" UND DIE REVISION VON VERTRAEGEN NACH
ART. 19 VOELKERBUNDSATZUNG 205 IV. VOELKERRECHT ALS UEBERSETZUNG DER
OBJEKTIVEN SOZIALEN KOMPE- TENZORDNUNG 209 1. KOMPETENZ ALS ZENTRALER
BEGRIFF DER SCELLE'SCHEN THEORIE . . 209 2. KOMPETENZ VERSUS
SOUVERAENITAET IN DER FRANZOESISCHEN VOEL- KERRECHTSLEHRE 210 3. DEUTUNG DER
*COMPETENCE EXCLUSIVE" DES ART. 15 VIII VOELKERBUNDSATZUNG ALS
BESTANDTEIL DER KOMPETENZORDNUNG . 213 4. DIE PRAXIS DER
VOELKERRECHTLICHEN ANERKENNUNG ALS KOMPE- TENZBESTAETIGUNG 218 5.
IMMANENTE BESCHRAENKUNG JEDER KOMPETENZ ANHAND IHRES ZIELS 220 6.
AMBIVALENZ DES SCELLE'SCHEN KOMPETENZBEGRIFFS ZWISCHEN ERMAECHTIGUNG,
VERPFLICHTUNG UND EFFIZIENZGARANTIE 224 7. SCELLES BEGRIFF DES
*GOUVERNEMENT INTERNATIONAL" 226 V. DER VOELKERBUND UND SCELLES VISION
EINER UNIVERSELLEN INTER- NATIONALEN ORGANISATION 231 1. DER VOELKERBUND
ALS GOUVERNEMENTALE STRUKTUR EINER INTER- NATIONALEN GESELLSCHAFT IM
UEBERGANGSSTADIUM 231 2. SCELLES KRITIK AN DER ORGANISATIONSSTRUKTUR DES
VOELKER- BUNDS 232 3. DIE WEGWEISENDE ROLLE DER INTERNATIONALEN ARBEITS-
ORGANISATION 238 4. DER VOELKERBUND ALS *SYSTEME FEDERATIF' IN DER
THEORIE SCELLES 241 ZUSAMMENFASSUNG: GEORGES SCELLE UND DIE VISION EINES
FOEDERALEN WELTRECHTSSYSTEMS 247 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 253 GEORGES
SCELLE: SCHRIFTEN IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE 255
LITERATURVERZEICHNIS 263 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wüst, Anja |
author_facet | Wüst, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Wüst, Anja |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022426325 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KZ1242 |
callnumber-raw | KZ1242 |
callnumber-search | KZ1242 |
callnumber-sort | KZ 41242 |
callnumber-subject | KZ - Law of Nations |
classification_rvk | PR 2058 |
ctrlnum | (OCoLC)150218299 (DE-599)BVBBV022426325 |
dewey-full | 341.0904 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.0904 |
dewey-search | 341.0904 |
dewey-sort | 3341.0904 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02434nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022426325</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070709 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070515s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N11,0526</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983211809</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832926885</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00, sfr 100.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2688-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832926887</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00, sfr 100.00</subfield><subfield code="9">3-8329-2688-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832926885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)150218299</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022426325</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KZ1242</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.0904</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2058</subfield><subfield code="0">(DE-625)139488:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüst, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit</subfield><subfield code="c">Anja Wüst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 277 S.</subfield><subfield code="c">153 mm x 227 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Geschichte des Völkerrechts</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Scelle, Georges <1878-1961></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Scelle, Georges</subfield><subfield code="d">1878-1961</subfield><subfield code="0">(DE-588)118794825</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationales Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International law</subfield><subfield code="z">France</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1914-1945</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Scelle, Georges</subfield><subfield code="d">1878-1961</subfield><subfield code="0">(DE-588)118794825</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1914-1945</subfield><subfield code="A">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Geschichte des Völkerrechts</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013815335</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015634579&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015634579</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">44</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Geschichte 1914-1945 |
geographic_facet | Frankreich Geschichte 1914-1945 |
id | DE-604.BV022426325 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:27:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832926885 3832926887 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015634579 |
oclc_num | 150218299 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | X, 277 S. 153 mm x 227 mm |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zur Geschichte des Völkerrechts |
series2 | Studien zur Geschichte des Völkerrechts |
spelling | Wüst, Anja Verfasser aut Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit Anja Wüst 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2007 X, 277 S. 153 mm x 227 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Geschichte des Völkerrechts 13 Zugl.: Frankfurt, Univ., Diss., 2005 Scelle, Georges <1878-1961> Scelle, Georges 1878-1961 (DE-588)118794825 gnd rswk-swf Geschichte Internationales Recht International law France History Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Frankreich Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Geschichte 1914-1945 rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Scelle, Georges 1878-1961 (DE-588)118794825 p Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g Geschichte 1914-1945 g DE-604 Studien zur Geschichte des Völkerrechts 13 (DE-604)BV013815335 13 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015634579&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wüst, Anja Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit Studien zur Geschichte des Völkerrechts Scelle, Georges <1878-1961> Scelle, Georges 1878-1961 (DE-588)118794825 gnd Geschichte Internationales Recht International law France History Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118794825 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit |
title_auth | Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit |
title_exact_search | Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit |
title_exact_search_txtP | Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit |
title_full | Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit Anja Wüst |
title_fullStr | Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit Anja Wüst |
title_full_unstemmed | Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit Anja Wüst |
title_short | Das völkerrechtliche Werk von Georges Scelle im Frankreich der Zwischenkriegszeit |
title_sort | das volkerrechtliche werk von georges scelle im frankreich der zwischenkriegszeit |
topic | Scelle, Georges <1878-1961> Scelle, Georges 1878-1961 (DE-588)118794825 gnd Geschichte Internationales Recht International law France History Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
topic_facet | Scelle, Georges <1878-1961> Scelle, Georges 1878-1961 Geschichte Internationales Recht International law France History Völkerrecht Frankreich Geschichte 1914-1945 Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015634579&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013815335 |
work_keys_str_mv | AT wustanja dasvolkerrechtlichewerkvongeorgesscelleimfrankreichderzwischenkriegszeit |