15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark: von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halberstadt
2006
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum
Sonderheft ; 7,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 144 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022425797 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120924 | ||
007 | t | ||
008 | 070515s2006 abd| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180046403 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022425797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-Grf2 | ||
082 | 0 | |a 581.94318 |2 bio01 | |
245 | 1 | 0 | |a 15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark |b von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode |c [Red.: Peter Sacher ...] |
246 | 1 | 3 | |a Fünfzehn Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark |
264 | 1 | |a Halberstadt |c 2006 | |
300 | |a 144 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum : Sonderheft |v 7,1 | |
650 | 7 | |a Geobotanik |2 swd | |
650 | 0 | 7 | |a Geobotanik |0 (DE-588)4132141-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Halberstadt <2006> |2 swd | |
651 | 7 | |a Nationalpark Harz |2 swd | |
651 | 7 | |a Nationalpark Harz |0 (DE-588)4659683-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2004 |z Wernigerode |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nationalpark Harz |0 (DE-588)4659683-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geobotanik |0 (DE-588)4132141-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sacher, Peter |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum |v Sonderheft ; 7,1 |w (DE-604)BV012460278 |9 7,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015634055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015634055 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136496692723712 |
---|---|
adam_text | INHALT
Begrüßung und Eröffnung................................................5
Grußwort des Oberbürgermeisters .........................................7
R. Schubert (Halle/Saale)
Die Entwicklung der geobotanischen Forschung an der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg unter besonderer Berücksichtigung des Harzes..................9
I.
Die Gattung
S. Bräutigam (Görlitz)
Die /-//erac/um-Arten der Brockenkuppe
- Vortragskurzfassung -.................................................43
U. Wegener (Wernigerode)
Grundlagen der botanischen Forschung im Nationalpark Hochharz -
Rückblick und Ausblick ................................................45
G. Karste (Wernigerode)
Die Vegetationskarte des Nationalparks Hochharz ............................59
H.-U. Kison (Wernigerode)
Die kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen
des Nationalparks Hochharz. Anmerkungen und 1. Nachtrag von Neufunden........77
D. Frank (Halle/Saale)
Die Bedeutung des Harzes für die Landesflora von Sachsen-Anhalt...............91
H. Reinecke (Goslar)
Beitrag zur Untersuchung der Algenflora im Nationalpark Hochharz..............109
H. Jage (Kemberg), D. Hahnelt,
H.-U. Kison (Wernigerode)
Bemerkenswerte pilzliche Phytoparasiten im Nationalpark Hochharz .............135
W. Gluch (Friedrichsbrunn)
Über die Forschungen von Dr.
Ein Wissenschaftlerleben für den Natur- und Umweltschutz ....................141
Neue Literatur................................................90,108,140
|
adam_txt |
INHALT
Begrüßung und Eröffnung.5
Grußwort des Oberbürgermeisters .7
R. Schubert (Halle/Saale)
Die Entwicklung der geobotanischen Forschung an der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg unter besonderer Berücksichtigung des Harzes.9
I.
Die Gattung
S. Bräutigam (Görlitz)
Die /-//erac/um-Arten der Brockenkuppe
- Vortragskurzfassung -.43
U. Wegener (Wernigerode)
Grundlagen der botanischen Forschung im Nationalpark Hochharz -
Rückblick und Ausblick .45
G. Karste (Wernigerode)
Die Vegetationskarte des Nationalparks Hochharz .59
H.-U. Kison (Wernigerode)
Die kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen
des Nationalparks Hochharz. Anmerkungen und 1. Nachtrag von Neufunden.77
D. Frank (Halle/Saale)
Die Bedeutung des Harzes für die Landesflora von Sachsen-Anhalt.91
H. Reinecke (Goslar)
Beitrag zur Untersuchung der Algenflora im Nationalpark Hochharz.109
H. Jage (Kemberg), D. Hahnelt,
H.-U. Kison (Wernigerode)
Bemerkenswerte pilzliche Phytoparasiten im Nationalpark Hochharz .135
W. Gluch (Friedrichsbrunn)
Über die Forschungen von Dr.
Ein Wissenschaftlerleben für den Natur- und Umweltschutz .141
Neue Literatur.90,108,140 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022425797 |
ctrlnum | (OCoLC)180046403 (DE-599)BVBBV022425797 |
dewey-full | 581.94318 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 581 - Specific topics in natural history of plants |
dewey-raw | 581.94318 |
dewey-search | 581.94318 |
dewey-sort | 3581.94318 |
dewey-tens | 580 - Plants |
discipline | Biologie |
discipline_str_mv | Biologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01872nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022425797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070515s2006 abd| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180046403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022425797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Grf2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">581.94318</subfield><subfield code="2">bio01</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark</subfield><subfield code="b">von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode</subfield><subfield code="c">[Red.: Peter Sacher ...]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fünfzehn Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halberstadt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">144 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum : Sonderheft</subfield><subfield code="v">7,1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geobotanik</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geobotanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132141-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Halberstadt <2006></subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationalpark Harz</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationalpark Harz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4659683-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2004</subfield><subfield code="z">Wernigerode</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nationalpark Harz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4659683-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geobotanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132141-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sacher, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum</subfield><subfield code="v">Sonderheft ; 7,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012460278</subfield><subfield code="9">7,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015634055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015634055</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Wernigerode gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2004 Wernigerode |
geographic | Halberstadt <2006> swd Nationalpark Harz swd Nationalpark Harz (DE-588)4659683-5 gnd |
geographic_facet | Halberstadt <2006> Nationalpark Harz |
id | DE-604.BV022425797 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:27:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015634055 |
oclc_num | 180046403 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-Grf2 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-Grf2 |
physical | 144 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
series | Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum |
series2 | Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum : Sonderheft |
spelling | 15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode [Red.: Peter Sacher ...] Fünfzehn Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark Halberstadt 2006 144 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum : Sonderheft 7,1 Geobotanik swd Geobotanik (DE-588)4132141-8 gnd rswk-swf Halberstadt <2006> swd Nationalpark Harz swd Nationalpark Harz (DE-588)4659683-5 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Wernigerode gnd-content Nationalpark Harz (DE-588)4659683-5 g Geobotanik (DE-588)4132141-8 s DE-604 Sacher, Peter Sonstige oth Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum Sonderheft ; 7,1 (DE-604)BV012460278 7,1 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015634055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | 15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum Geobotanik swd Geobotanik (DE-588)4132141-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132141-8 (DE-588)4659683-5 (DE-588)1071861417 |
title | 15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode |
title_alt | Fünfzehn Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark |
title_auth | 15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode |
title_exact_search | 15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode |
title_exact_search_txtP | 15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode |
title_full | 15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode [Red.: Peter Sacher ...] |
title_fullStr | 15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode [Red.: Peter Sacher ...] |
title_full_unstemmed | 15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode [Red.: Peter Sacher ...] |
title_short | 15 Jahre geobotanische Forschung im Nationalpark |
title_sort | 15 jahre geobotanische forschung im nationalpark von der inventarisierung zum biomonitoring ergebnisse und vortrage 6 wissenschaftliche tagung des nationalparks hochharz am 29 oktober 2004 im rathaus von wernigerode |
title_sub | von der Inventarisierung zum Biomonitoring ; Ergebnisse und Vorträge ; 6. Wissenschaftliche Tagung des Nationalparks Hochharz am 29. Oktober 2004 im Rathaus von Wernigerode |
topic | Geobotanik swd Geobotanik (DE-588)4132141-8 gnd |
topic_facet | Geobotanik Halberstadt <2006> Nationalpark Harz Konferenzschrift 2004 Wernigerode |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015634055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012460278 |
work_keys_str_mv | AT sacherpeter 15jahregeobotanischeforschungimnationalparkvonderinventarisierungzumbiomonitoringergebnisseundvortrage6wissenschaftlichetagungdesnationalparkshochharzam29oktober2004imrathausvonwernigerode AT sacherpeter funfzehnjahregeobotanischeforschungimnationalpark |