"Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto": Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LII, 351 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022424405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091023 | ||
007 | t | ||
008 | 070514s2006 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162475327 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022424405 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 949.24801 |2 22/ger | |
084 | |a NR 8810 |0 (DE-625)130188: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Optendrenk, Marcus |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)130539414 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto" |b Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert |c Marcus Optendrenk |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a LII, 351 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Trier, Univ., Diss., 2006 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1204-1297 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Herrschaftssystem |0 (DE-588)4359546-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Maastricht |0 (DE-588)4036784-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Maastricht |0 (DE-588)4036784-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1204-1297 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Maastricht |0 (DE-588)4036784-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Herrschaftssystem |0 (DE-588)4359546-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1204-1297 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015632681&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015632681 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09022 |g 492 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136494809481216 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis i
Quellen und Literaturverzeichnis v
A. Einführung
I. Maastricht als historische Stadt l
n. Darstellung der Probleme und Vorgehensweise 3
1. Servatius und Maastricht 3
2. Maastricht in der Spätantike und im frühen Mittelalter 4
3. Die Entwicklung ab dem späten 7. Jahrhundert 7
4. Das Servatiusstift und das Königtum (1204) 10
5. Das Servatiusstift als capella specialis imperii 11
6. Ministerialität und Bürgertum in Maastricht 13
7. Die wirtschaftlichen und herrschaftlichen Bedingungsfaktoren 15
8. Maastricht in vergleichender Perspektive 20
9. Stadtgemeinde und Stadtherrn im 13. Jahrhundert 24
10. Aspekte der Maastrichter Geschichte bis ins 14. Jahrhundert 29
11. Geistliche Institutionen in der Stadt Maastricht 32
DL Die Quellenüberlieferung 35
B. Stadt und Herrschaft Fragestellungen
I. Stadt und Herrschaft methodische Voraussetzungen 39
1. Stadt, Staat und Genossenschaft 39
2. Der „Staat des Mittelalters* 41
3. Mittelalterliche und neuzeitliche Vorstellungswelt 50
4. Das Leitmotiv der „Herrschaft 51
n. Fragestellungen der Arbeit 62
H Inhaltsverzeichnis
C. Wandel im Maastrichter Herrschaftsgefüge: 1220 1250
I. Familia und Stadtgemeinde 66
n. Maastricht im frühen 13. Jahrhundert 68
m. 1200 1250: universitas, Stadtherrn und Geistlichkeit 70
1. Der allgemeine politische Rahmen 70
2. Weitere Hintergründe in Politik und Herrschaftsgefüge des Maasraumes 72
3. Erste Belege für kommunale Tendenzen (nach 1220) 77
4. Das innerstädtische Herrschaftsgefüge nach 12 20 78
5. Die erste Erwähnung einer universitas 89
6. Die Befestigung Maastrichts als Streitpunkt zwischen Brabant und Lüttich 112
7. Geistlichkeit und Stadtgemeinde in Maastricht 129
Die Motive von Bürgerschaft und Stift 1*6
Einordnung des Maastrichter Konfliktes zwischen Stift und Stadt 151
8. Entwicklungen zwischen 1230 1245 I52
a) Das Herrschaftsgefüge nach 1230 152
b) Das Servatiusstift zwischen Lüttich und Reich 153
c) Konflikt um den Lütticher Bischofssitz 160
d) Die Auswirkungen des Konflikts auf Maastricht 163
9. Die Weistümer von 1243 und 1245 168
a) Zur Bedeutung des „Lütticher Weistums von 1243 168
b) Die „nativitates in den Weistümern von 1243 und 1245 181
c) Überblick über die Einzelaussagen der Weistümer 184
10. Städtische Gremien und Führungsgruppen vor 1250 192
a) Städtische und stadtherrliche Funktionsträger 192
(1) Der advocatus 192
(2)Diev/7//c!(sculteti) 198
(3) Die scabini (Schöffen) 199
(4) Die magistri universitatis 199
(5) Bedeutung der Bezeichnung/arart in Maastricht 1245 207
b) Führungsgruppen und Familien 219
11. Exkurs: Zensualität. Belege für Maastricht zwischen 1150 und 1250 230
Inhaltsverzeichnis DI
D. Zwischen Interregnum und Worringen: 1250 1288
1. Die politischen Rahmenbedingungen in Reich und Region 233
2. Maastricht als Vorposten von Lüttich und Brabant 243
a) Maastricht im Blickfeld Lütticher Interessen 243
b) Die AldeCaerte von 1283/1284 255
(1) Das politische Umfeld 255
(2) Rechtliche Stellung von Bischof und Herzog in der Stadt 260
(3) Hinweise auf das Verhältnis von Stadtherrn und Stadtgemeinde 267
3. Gemeindliche Willensbildung und innerstädtischer Wandel 271
a) Die Gewandmacherstatuten von 1276 271
b) Der Konflikt des Jahres 1272 278
c) „Kommunale Gewerbeaufsicht 283
d) Zwischenfazit: Zum innerstädtischen Herrschaftsgefüge nach 1270 284
4. Neuer Streit zwischen Stift und Stadt 285
a) Brückenstreit und libertates 286
b) Der Maastrichter Mühlenstreit 294
5. Die Maastrichter Pfarrorganisation 297
a) Die Pfarren als kirchliche Organisationseinheiten 298
b) Pfarrorganisation und Bürgergemeinde 301
c) Pfarrorganisation und Mühlenbezirk 302
6. Städtische Funktionen: das erneute Auftreten von „consules 304
7. Stift und Stadt: ein Zwischenfazit 305
E. Maastricht am Ende des 13. Jahrhunderts
I. Die Entwicklungen in Reich und Region 307
1. Worringen und die Folgen 307
2. Die Regentschaft Johanns II. von Brabant 308
II. Das Herrschaftsgefüge Maastrichts Ende des 13. Jahrhundert 317
1. Die Spannungen der Jahre 1296/1297 317
a) Neuer Streit um die Alde Caerte 318
b) Die chronikalische Überlieferung 319
c) Streit der Stadtherren oder innerstädtische Auseinandersetzung? 322
d) Bedeutung der capitagia zugunsten des Löwener Stifts 325
e) Der zweite Befestigungsring um die Stadt 327
2. Geistlichkeit, Stadtgemeinde und Stadtherren 330
a) Herzogliche Bemühungen um das Servatiusstift 330
b) Geistlichkeit und Bürgergemeinde 333
c) Das Statut als Handlung der universitas Trajectensis 338
F. Fazit 339
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis i
Quellen und Literaturverzeichnis v
A. Einführung
I. Maastricht als historische Stadt l
n. Darstellung der Probleme und Vorgehensweise 3
1. Servatius und Maastricht 3
2. Maastricht in der Spätantike und im frühen Mittelalter 4
3. Die Entwicklung ab dem späten 7. Jahrhundert 7
4. Das Servatiusstift und das Königtum (1204) 10
5. Das Servatiusstift als capella specialis imperii 11
6. Ministerialität und Bürgertum in Maastricht 13
7. Die wirtschaftlichen und herrschaftlichen Bedingungsfaktoren 15
8. Maastricht in vergleichender Perspektive 20
9. Stadtgemeinde und Stadtherrn im 13. Jahrhundert 24
10. Aspekte der Maastrichter Geschichte bis ins 14. Jahrhundert 29
11. Geistliche Institutionen in der Stadt Maastricht 32
DL Die Quellenüberlieferung 35
B. Stadt und Herrschaft Fragestellungen
I. Stadt und Herrschaft methodische Voraussetzungen 39
1. Stadt, Staat und Genossenschaft 39
2. Der „Staat des Mittelalters* 41
3. Mittelalterliche und neuzeitliche Vorstellungswelt 50
4. Das Leitmotiv der „Herrschaft" 51
n. Fragestellungen der Arbeit 62
H Inhaltsverzeichnis
C. Wandel im Maastrichter Herrschaftsgefüge: 1220 1250
I. Familia und Stadtgemeinde 66
n. Maastricht im frühen 13. Jahrhundert 68
m. 1200 1250: universitas, Stadtherrn und Geistlichkeit 70
1. Der allgemeine politische Rahmen 70
2. Weitere Hintergründe in Politik und Herrschaftsgefüge des Maasraumes 72
3. Erste Belege für kommunale Tendenzen (nach 1220) 77
4. Das innerstädtische Herrschaftsgefüge nach 12 20 78
5. Die erste Erwähnung einer universitas 89
6. Die Befestigung Maastrichts als Streitpunkt zwischen Brabant und Lüttich 112
7. Geistlichkeit und Stadtgemeinde in Maastricht 129
Die Motive von Bürgerschaft und Stift 1*6
Einordnung des Maastrichter Konfliktes zwischen Stift und Stadt 151
8. Entwicklungen zwischen 1230 1245 I52
a) Das Herrschaftsgefüge nach 1230 152
b) Das Servatiusstift zwischen Lüttich und Reich 153
c) Konflikt um den Lütticher Bischofssitz 160
d) Die Auswirkungen des Konflikts auf Maastricht 163
9. Die Weistümer von 1243 und 1245 168
a) Zur Bedeutung des „Lütticher" Weistums von 1243 168
b) Die „nativitates" in den Weistümern von 1243 und 1245 181
c) Überblick über die Einzelaussagen der Weistümer 184
10. Städtische Gremien und Führungsgruppen vor 1250 192
a) Städtische und stadtherrliche Funktionsträger 192
(1) Der advocatus 192
(2)Diev/7//c!(sculteti) 198
(3) Die scabini (Schöffen) 199
(4) Die magistri universitatis 199
(5) Bedeutung der Bezeichnung/arart in Maastricht 1245 207
b) Führungsgruppen und Familien 219
11. Exkurs: Zensualität. Belege für Maastricht zwischen 1150 und 1250 230
Inhaltsverzeichnis DI
D. Zwischen Interregnum und Worringen: 1250 1288
1. Die politischen Rahmenbedingungen in Reich und Region 233
2. Maastricht als Vorposten von Lüttich und Brabant 243
a) Maastricht im Blickfeld Lütticher Interessen 243
b) Die AldeCaerte von 1283/1284 255
(1) Das politische Umfeld 255
(2) Rechtliche Stellung von Bischof und Herzog in der Stadt 260
(3) Hinweise auf das Verhältnis von Stadtherrn und Stadtgemeinde 267
3. Gemeindliche Willensbildung und innerstädtischer Wandel 271
a) Die Gewandmacherstatuten von 1276 271
b) Der Konflikt des Jahres 1272 278
c) „Kommunale Gewerbeaufsicht" 283
d) Zwischenfazit: Zum innerstädtischen Herrschaftsgefüge nach 1270 284
4. Neuer Streit zwischen Stift und Stadt 285
a) Brückenstreit und libertates 286
b) Der Maastrichter Mühlenstreit 294
5. Die Maastrichter Pfarrorganisation 297
a) Die Pfarren als kirchliche Organisationseinheiten 298
b) Pfarrorganisation und Bürgergemeinde 301
c) Pfarrorganisation und Mühlenbezirk 302
6. Städtische Funktionen: das erneute Auftreten von „consules" 304
7. Stift und Stadt: ein Zwischenfazit 305
E. Maastricht am Ende des 13. Jahrhunderts
I. Die Entwicklungen in Reich und Region 307
1. Worringen und die Folgen 307
2. Die Regentschaft Johanns II. von Brabant 308
II. Das Herrschaftsgefüge Maastrichts Ende des 13. Jahrhundert 317
1. Die Spannungen der Jahre 1296/1297 317
a) Neuer Streit um die Alde Caerte 318
b) Die chronikalische Überlieferung 319
c) Streit der Stadtherren oder innerstädtische Auseinandersetzung? 322
d) Bedeutung der capitagia zugunsten des Löwener Stifts 325
e) Der zweite Befestigungsring um die Stadt 327
2. Geistlichkeit, Stadtgemeinde und Stadtherren 330
a) Herzogliche Bemühungen um das Servatiusstift 330
b) Geistlichkeit und Bürgergemeinde 333
c) Das Statut als Handlung der universitas Trajectensis 338
F. Fazit 339 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Optendrenk, Marcus 1969- |
author_GND | (DE-588)130539414 |
author_facet | Optendrenk, Marcus 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Optendrenk, Marcus 1969- |
author_variant | m o mo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022424405 |
classification_rvk | NR 8810 |
ctrlnum | (OCoLC)162475327 (DE-599)BVBBV022424405 |
dewey-full | 949.24801 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 949 - Other parts of Europe |
dewey-raw | 949.24801 |
dewey-search | 949.24801 |
dewey-sort | 3949.24801 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1204-1297 gnd |
era_facet | Geschichte 1204-1297 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01866nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022424405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091023 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070514s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162475327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022424405</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">949.24801</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 8810</subfield><subfield code="0">(DE-625)130188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Optendrenk, Marcus</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130539414</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto"</subfield><subfield code="b">Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Marcus Optendrenk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LII, 351 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trier, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1204-1297</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herrschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359546-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Maastricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036784-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maastricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036784-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1204-1297</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maastricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036784-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Herrschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359546-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1204-1297</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015632681&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015632681</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09022</subfield><subfield code="g">492</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Maastricht (DE-588)4036784-8 gnd |
geographic_facet | Maastricht |
id | DE-604.BV022424405 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:26:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015632681 |
oclc_num | 162475327 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 DE-29 DE-824 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-706 DE-29 DE-824 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-188 |
physical | LII, 351 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Optendrenk, Marcus 1969- Verfasser (DE-588)130539414 aut "Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto" Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert Marcus Optendrenk 2006 LII, 351 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Trier, Univ., Diss., 2006 Geschichte 1204-1297 gnd rswk-swf Herrschaftssystem (DE-588)4359546-7 gnd rswk-swf Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf Maastricht (DE-588)4036784-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Maastricht (DE-588)4036784-8 g Verfassung (DE-588)4062787-1 s Geschichte 1204-1297 z DE-604 Herrschaftssystem (DE-588)4359546-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015632681&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Optendrenk, Marcus 1969- "Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto" Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert Herrschaftssystem (DE-588)4359546-7 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4359546-7 (DE-588)4062787-1 (DE-588)4036784-8 (DE-588)4113937-9 |
title | "Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto" Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert |
title_auth | "Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto" Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert |
title_exact_search | "Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto" Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | "Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto" Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert |
title_full | "Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto" Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert Marcus Optendrenk |
title_fullStr | "Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto" Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert Marcus Optendrenk |
title_full_unstemmed | "Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto" Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert Marcus Optendrenk |
title_short | "Nos sculteti, scabini et universitas civium in Traiecto" |
title_sort | nos sculteti scabini et universitas civium in traiecto verfassung und herrschaftsgefuge der stadt maastricht im 13 jahrhundert |
title_sub | Verfassung und Herrschaftsgefüge der Stadt Maastricht im 13. Jahrhundert |
topic | Herrschaftssystem (DE-588)4359546-7 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
topic_facet | Herrschaftssystem Verfassung Maastricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015632681&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT optendrenkmarcus nosscultetiscabinietuniversitasciviumintraiectoverfassungundherrschaftsgefugederstadtmaastrichtim13jahrhundert |