Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 247 S. |
ISBN: | 9783835007635 3835007637 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022423059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101104 | ||
007 | t | ||
008 | 070514s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983836272 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835007635 |c Pb. : EUR 49.90 |9 978-3-8350-0763-5 | ||
020 | |a 3835007637 |c Pb. : EUR 49.90 |9 3-8350-0763-7 | ||
035 | |a (OCoLC)183895627 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983836272 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.840943 |2 22/ger | |
084 | |a PP 5765 |0 (DE-625)138645:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Coenenberg, Alexandra |e Verfasser |0 (DE-588)133051242 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen |c Alexandra Coenenberg. Mit einem Geleitw. von Michael Heinhold |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XIX, 247 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsdienst |0 (DE-588)4244904-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Koppelungsgeschäft |0 (DE-588)4165284-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilfunkindustrie |0 (DE-588)4711541-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handy |0 (DE-588)4338635-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Koppelungsgeschäft |0 (DE-588)4165284-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mobilfunkindustrie |0 (DE-588)4711541-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Telekommunikationsdienst |0 (DE-588)4244904-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Handy |0 (DE-588)4338635-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Koppelungsgeschäft |0 (DE-588)4165284-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015631350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015631350 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136492890587136 |
---|---|
adam_text | ALEXANDRA COENENBERG DIE BILANZIELLE BEHANDLUNG VON HANDY-SUBVENTIONEN
BEI MOBILFUNKUNTERNEHMEN MIT EINEM GELEITWORT VON PROF. DR. MICHAEL
HEINHOLD DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG IN HALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV A. EINFUEHRUNG 1 I. PROBLEMSTELLUNG 1 II. ABGRENZUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 4 III. AUFBAU DER ARBEIT 6 B. WIRTSCHAFTLICHE
UND RECHTLICHE EINORDNUNG DER VERGABE VON
MOBILFUNKTELEFONVERGUENSTIGUNGEN 9 I. WIRTSCHAFTLICHE EINORDNUNG DER
VERGABE VON MOBILFUNKTELEFONVERGUENSTIGUNGEN 9 1. WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG DER MOBILFUNKBRANCHE 9 2. TEILNEHMERENTWICKLUNG 11 3.
WETTBEWERBSSITUATION 13 4. EINSATZ PENETRATIONSPOLITISCHER MASSNAHMEN ZUR
KUNDENGEWINNUNG 14 5. PREISENTWICKLUNG 16 II. RECHTLICHE EINORDNUNG DER
VERGABE VON MOBILFUNKTELEFON- VERGUENSTIGUNGEN 20 1. SINN UND ZWECK DER
RECHTLICHEN EINORDNUNG 20 2. ZIVILRECHTLICHE BEURTEILUNG 21 A)
KAUFVERTRAG UEBER EIN MOBILFUNKTELEFON 21 B) VERTRAG UEBER
MOBILFUNKDIENSTLEISTUNGEN 21 C) ZIVILRECHTLICHE SELBSTAENDIGKEIT DER
VERTRAEGE 25 3. WETTBEWERBSRECHTLICHE BEURTEILUNG 28 C. GRUNDLAGEN FUER
DIE BILANZIERUNG UND BILDUNG VON BEWERTUNGSEINHEITEN IN DER STEUERBILANZ
31 I. AUFGABEN UND ZUSAMMENHANG VON HANDELS- UND STEUERBILANZ 31 1. DIE
BILANZ IM RECHTSSINNE UND IHRE AUFGABEN 31 A) DIE BILANZ IM RECHTSSINNE
31 B) ERFORDERNIS DER OBJEKTIVIERUNG UND VEREINFACHUNG 32 C) ERFORDERNIS
DER BILANZWAHRHEIT 33 D) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE IM
BILANZSTEUERRECHT 37 IX 2. DIE MASSGEBLICHKEIT DER HANDELSBILANZ FUER DIE
STEUERBILANZ 40 II. GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 42 1.
RECHTSNATUR UND ERMITTLUNG DER GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 42
2. FUNDAMENTALE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 43 A) DAS
VORSICHTSPRINZIP 43 A) DAS PRINZIP DER BEWERTUNGSVORSICHT 43 SS) DAS
REALISATIONSPRINZIP 44 SSL.) ALLGEMEIN 44 SS2.) DAS
ERTRAGSREALISATIONSPRINZIP 45 SS3.) DAS AUFWANDSREALISATIONSPRINZIP 47 Y)
DAS IMPARITAETSPRINZIP 49 B) DAS PERIODISIERUNGSPRINZIP 50 C) DAS
EINZELBEWERTUNGSPRINZIP UND DAS SALDIERUNGSVERBOT 53 D) DAS PRINZIP DES
NICHTAUSWEISES SCHWEBENDER GESCHAEFTE 55 III. DIE BILDUNG VON
BEWERTUNGSEINHEITEN BEI RECHTSGESCHAEFTEN UND VERTRAEGEN 57 1. DIE
BEWERTUNGSEINHEIT 57 2. DIE BILDUNG VON BEWERTUNGSEINHEITEN NACH § 5
ABS. LA ESTG BEI DER ABSICHERUNG FINANZWIRTSCHAFTLICHER RISIKEN 61 A)
BILANZIELLE PROBLEMATIK BEI DER ABSICHERUNG FINANZ- WIRTSCHAFTLICHER
RISIKEN 61 B) DARSTELLUNG DES § 5 ABS. LA ESTG N. F 63 C) ANWENDUNG AUF
DEN MOBILFUNKTELEFON-VERGUENSTIGUNGSFALL 68 3. DIE BILDUNG VON
BEWERTUNGSEINHEITEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESFINANZHOFS 69 A)
FALLGRUPPE I: BEWERTUNGSEINHEITEN BEI TEILWERTABSCHREIBUNGEN 69 A)
SACHVERHALT, URTEILSBEGRUENDUNG UND KRITISCHE ANALYSE 69 SS) ANWENDUNG AUF
DEN MOBILFUNKTELEFON-VERGUENSTIGUNGSFALL 72 B) FALLGRUPPE II:
BEWERTUNGSEINHEITEN BEI DROHVERLUST- RUECKSTELLUNGEN 74 A) SACHVERHALT,
URTEILSBEGRUENDUNG UND KRITISCHE ANALYSE 74 SS) ANWENDUNG AUF DEN
MOBILFUNKTELEFON-VERGUENSTIGUNGSFALL 82 C) FALLGRUPPE III:
BEWERTUNGSEINHEITEN BEI RUECKGRIFFSANSPRUECHEN 84 A) SACHVERHALT,
URTEILSBEGRUENDUNG UND KRITISCHE ANALYSE 84 SS) ANWENDUNG AUF DEN
MOBILFUNKTELEFON-VERGUENSTIGUNGSFALL 88 4. ZWISCHENERGEBNIS 91 X D.
KONKRETER BILANZANSATZ IN DER STEUERBILANZ DER MOBILFUNK- UNTERNEHMEN 93
I. AKTIVIERUNG EINES IMMATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUTS 93 1. WIRTSCHAFTLICHE
VORTEILE DER KUNDENBINDUNG 93 2. ABSTRAKTE AKTIVIERUNGSFAEHIGKEIT DER
WIRTSCHAFTLICHEN VORTEILE 94 A) ALLGEMEIN 94 B) VERMOEGENSPRINZIP 95 C)
GREIFBARKEITSPRINZIP 97 D) PRINZIP DER SELBSTAENDIGEN BEWERTBARKEIT 99
VON AUFWENDUNGEN 99 SS) PRINZIP DER SELBSTAENDIGEN BEWERTBARKEIT DURCH
ERTRAGSWERT- ERMITTLUNG 105 E) BESTANDTEIL DES FIRMENWERTS 108 II.
AKTIVIERUNG EINER FORDERUNG 109 1. BEHANDLUNG DES EINHEITLICHEN
VERTRAGSVERHAELTNISSES ALS KAUFVERTRAG 109 2. RECHTLICHE ENTSTEHUNG EINER
FORDERUNG 110 3. WIRTSCHAFTLICHE ENTSTEHUNG EINER FORDERUNG 111 III.
AKTIVIERUNG EINES RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTENS 115 1. BEHANDLUNG DES
EINHEITLICHEN VERTRAGSVERHAELTNISSES ALS DIENSTLEISTUNGSVERTRAG 115 2.
AUFGABE DER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 117 3. *AUSGABEN IM SINNE VON §
5 ABS. 5 SATZ 1 NR. 1 ESTG 117 4. *AUFWAND IM SINNE VON § 5 ABS. 5 SATZ
1 NR. 1 ESTG 121 A) DEFINITION 121 B) SCHULDRECHTLICHE GEGENLEISTUNG 122
C) WIRTSCHAFTLICHE GEGENLEISTUNG 125 IV.BEHANDLUNG ALS SOFORT
ABZUGSFAEHIGE BETRIEBSAUSGABE 131 1. VORLIEGEN VON BETRIEBSAUSGABEN 131
2. ABZUGSVERBOT NACH § 3C ESTG 134 3. ABZUGSVERBOT NACH § 4 ABS. 5 ESTG
135 V. IM ZEITABLAUF ZU ERBRINGENDE MOBILFUNKTELEFONVERGUENSTIGUNGEN 138
XI E. OEKONOMISCHE ANALYSE DER VERGABE VON MOBILFUNKTELEFON-
VERGUENSTIGUNGEN 141 I. SINN UND ZWECK DER OEKONOMISCHEN ANALYSE 141 II.
DARSTELLUNG DER HANDLUNGSALTERNATIVEN UND DER STEUERBILANZIELLEN
AUSWIRKUNGEN 144 1. DARSTELLUNG DER HANDLUNGSALTERNATIVEN 144 2.
STEUERBILANZIELLE AUSWIRKUNGEN EINER AKTIVIERUNG IM VERGLEICH ZUM
SOFORTIGEN BETRIEBSAUSGABENABZUG 147 III. OEKONOMISCHE ANALYSE DER
KAPITALWERTBERECHNUNG 152 1. DARSTELLUNG DER KAPITALWERTBERECHNUNG 152
A) KAPITALWERTMETHODE VOR STEUERN 152 B) KAPITALWERTMETHODE NACH STEUERN
154 C) DER KALKULATIONSZINSFUSS 158 2. GRUNDLAGEN UND ANNAHMEN FUER DIE
KAPITALWERTBERECHNUNG 161 3. DARSTELLUNG DER KAPITALWERTBERECHNUNGEN UND
ANALYTISCHE BETRACHTUNG DER ERGEBNISSE 164 4. KRITISCHE WUERDIGUNG DER
ANALYTISCHEN BETRACHTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
KONSUMENTENVERHALTENS 172 F. THESENFOERMIGE ZUSAMMENFASSUNG 177 ANHANG
185 LITERATURVERZEICHNIS 215 RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 239 VERZEICHNIS
DER SCHREIBEN DES BUNDESMINISTERS DER FINANZEN 247 XII
|
adam_txt |
ALEXANDRA COENENBERG DIE BILANZIELLE BEHANDLUNG VON HANDY-SUBVENTIONEN
BEI MOBILFUNKUNTERNEHMEN MIT EINEM GELEITWORT VON PROF. DR. MICHAEL
HEINHOLD DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG IN HALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS IX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV A. EINFUEHRUNG 1 I. PROBLEMSTELLUNG 1 II. ABGRENZUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 4 III. AUFBAU DER ARBEIT 6 B. WIRTSCHAFTLICHE
UND RECHTLICHE EINORDNUNG DER VERGABE VON
MOBILFUNKTELEFONVERGUENSTIGUNGEN 9 I. WIRTSCHAFTLICHE EINORDNUNG DER
VERGABE VON MOBILFUNKTELEFONVERGUENSTIGUNGEN 9 1. WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG DER MOBILFUNKBRANCHE 9 2. TEILNEHMERENTWICKLUNG 11 3.
WETTBEWERBSSITUATION 13 4. EINSATZ PENETRATIONSPOLITISCHER MASSNAHMEN ZUR
KUNDENGEWINNUNG 14 5. PREISENTWICKLUNG 16 II. RECHTLICHE EINORDNUNG DER
VERGABE VON MOBILFUNKTELEFON- VERGUENSTIGUNGEN 20 1. SINN UND ZWECK DER
RECHTLICHEN EINORDNUNG 20 2. ZIVILRECHTLICHE BEURTEILUNG 21 A)
KAUFVERTRAG UEBER EIN MOBILFUNKTELEFON 21 B) VERTRAG UEBER
MOBILFUNKDIENSTLEISTUNGEN 21 C) ZIVILRECHTLICHE SELBSTAENDIGKEIT DER
VERTRAEGE 25 3. WETTBEWERBSRECHTLICHE BEURTEILUNG 28 C. GRUNDLAGEN FUER
DIE BILANZIERUNG UND BILDUNG VON BEWERTUNGSEINHEITEN IN DER STEUERBILANZ
31 I. AUFGABEN UND ZUSAMMENHANG VON HANDELS- UND STEUERBILANZ 31 1. DIE
BILANZ IM RECHTSSINNE UND IHRE AUFGABEN 31 A) DIE BILANZ IM RECHTSSINNE
31 B) ERFORDERNIS DER OBJEKTIVIERUNG UND VEREINFACHUNG 32 C) ERFORDERNIS
DER BILANZWAHRHEIT 33 D) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE IM
BILANZSTEUERRECHT 37 IX 2. DIE MASSGEBLICHKEIT DER HANDELSBILANZ FUER DIE
STEUERBILANZ 40 II. GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 42 1.
RECHTSNATUR UND ERMITTLUNG DER GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 42
2. FUNDAMENTALE GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 43 A) DAS
VORSICHTSPRINZIP 43 A) DAS PRINZIP DER BEWERTUNGSVORSICHT 43 SS) DAS
REALISATIONSPRINZIP 44 SSL.) ALLGEMEIN 44 SS2.) DAS
ERTRAGSREALISATIONSPRINZIP 45 SS3.) DAS AUFWANDSREALISATIONSPRINZIP 47 Y)
DAS IMPARITAETSPRINZIP 49 B) DAS PERIODISIERUNGSPRINZIP 50 C) DAS
EINZELBEWERTUNGSPRINZIP UND DAS SALDIERUNGSVERBOT 53 D) DAS PRINZIP DES
NICHTAUSWEISES SCHWEBENDER GESCHAEFTE 55 III. DIE BILDUNG VON
BEWERTUNGSEINHEITEN BEI RECHTSGESCHAEFTEN UND VERTRAEGEN 57 1. DIE
BEWERTUNGSEINHEIT 57 2. DIE BILDUNG VON BEWERTUNGSEINHEITEN NACH § 5
ABS. LA ESTG BEI DER ABSICHERUNG FINANZWIRTSCHAFTLICHER RISIKEN 61 A)
BILANZIELLE PROBLEMATIK BEI DER ABSICHERUNG FINANZ- WIRTSCHAFTLICHER
RISIKEN 61 B) DARSTELLUNG DES § 5 ABS. LA ESTG N. F 63 C) ANWENDUNG AUF
DEN MOBILFUNKTELEFON-VERGUENSTIGUNGSFALL 68 3. DIE BILDUNG VON
BEWERTUNGSEINHEITEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESFINANZHOFS 69 A)
FALLGRUPPE I: BEWERTUNGSEINHEITEN BEI TEILWERTABSCHREIBUNGEN 69 A)
SACHVERHALT, URTEILSBEGRUENDUNG UND KRITISCHE ANALYSE 69 SS) ANWENDUNG AUF
DEN MOBILFUNKTELEFON-VERGUENSTIGUNGSFALL 72 B) FALLGRUPPE II:
BEWERTUNGSEINHEITEN BEI DROHVERLUST- RUECKSTELLUNGEN 74 A) SACHVERHALT,
URTEILSBEGRUENDUNG UND KRITISCHE ANALYSE 74 SS) ANWENDUNG AUF DEN
MOBILFUNKTELEFON-VERGUENSTIGUNGSFALL 82 C) FALLGRUPPE III:
BEWERTUNGSEINHEITEN BEI RUECKGRIFFSANSPRUECHEN 84 A) SACHVERHALT,
URTEILSBEGRUENDUNG UND KRITISCHE ANALYSE 84 SS) ANWENDUNG AUF DEN
MOBILFUNKTELEFON-VERGUENSTIGUNGSFALL 88 4. ZWISCHENERGEBNIS 91 X D.
KONKRETER BILANZANSATZ IN DER STEUERBILANZ DER MOBILFUNK- UNTERNEHMEN 93
I. AKTIVIERUNG EINES IMMATERIELLEN WIRTSCHAFTSGUTS 93 1. WIRTSCHAFTLICHE
VORTEILE DER KUNDENBINDUNG 93 2. ABSTRAKTE AKTIVIERUNGSFAEHIGKEIT DER
WIRTSCHAFTLICHEN VORTEILE 94 A) ALLGEMEIN 94 B) VERMOEGENSPRINZIP 95 C)
GREIFBARKEITSPRINZIP 97 D) PRINZIP DER SELBSTAENDIGEN BEWERTBARKEIT 99
VON AUFWENDUNGEN 99 SS) PRINZIP DER SELBSTAENDIGEN BEWERTBARKEIT DURCH
ERTRAGSWERT- ERMITTLUNG 105 E) BESTANDTEIL DES FIRMENWERTS 108 II.
AKTIVIERUNG EINER FORDERUNG 109 1. BEHANDLUNG DES EINHEITLICHEN
VERTRAGSVERHAELTNISSES ALS KAUFVERTRAG 109 2. RECHTLICHE ENTSTEHUNG EINER
FORDERUNG 110 3. WIRTSCHAFTLICHE ENTSTEHUNG EINER FORDERUNG 111 III.
AKTIVIERUNG EINES RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTENS 115 1. BEHANDLUNG DES
EINHEITLICHEN VERTRAGSVERHAELTNISSES ALS DIENSTLEISTUNGSVERTRAG 115 2.
AUFGABE DER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 117 3. *AUSGABEN" IM SINNE VON §
5 ABS. 5 SATZ 1 NR. 1 ESTG 117 4. *AUFWAND" IM SINNE VON § 5 ABS. 5 SATZ
1 NR. 1 ESTG 121 A) DEFINITION 121 B) SCHULDRECHTLICHE GEGENLEISTUNG 122
C) WIRTSCHAFTLICHE GEGENLEISTUNG 125 IV.BEHANDLUNG ALS SOFORT
ABZUGSFAEHIGE BETRIEBSAUSGABE 131 1. VORLIEGEN VON BETRIEBSAUSGABEN 131
2. ABZUGSVERBOT NACH § 3C ESTG 134 3. ABZUGSVERBOT NACH § 4 ABS. 5 ESTG
135 V. IM ZEITABLAUF ZU ERBRINGENDE MOBILFUNKTELEFONVERGUENSTIGUNGEN 138
XI E. OEKONOMISCHE ANALYSE DER VERGABE VON MOBILFUNKTELEFON-
VERGUENSTIGUNGEN 141 I. SINN UND ZWECK DER OEKONOMISCHEN ANALYSE 141 II.
DARSTELLUNG DER HANDLUNGSALTERNATIVEN UND DER STEUERBILANZIELLEN
AUSWIRKUNGEN 144 1. DARSTELLUNG DER HANDLUNGSALTERNATIVEN 144 2.
STEUERBILANZIELLE AUSWIRKUNGEN EINER AKTIVIERUNG IM VERGLEICH ZUM
SOFORTIGEN BETRIEBSAUSGABENABZUG 147 III. OEKONOMISCHE ANALYSE DER
KAPITALWERTBERECHNUNG 152 1. DARSTELLUNG DER KAPITALWERTBERECHNUNG 152
A) KAPITALWERTMETHODE VOR STEUERN 152 B) KAPITALWERTMETHODE NACH STEUERN
154 C) DER KALKULATIONSZINSFUSS 158 2. GRUNDLAGEN UND ANNAHMEN FUER DIE
KAPITALWERTBERECHNUNG 161 3. DARSTELLUNG DER KAPITALWERTBERECHNUNGEN UND
ANALYTISCHE BETRACHTUNG DER ERGEBNISSE 164 4. KRITISCHE WUERDIGUNG DER
ANALYTISCHEN BETRACHTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
KONSUMENTENVERHALTENS 172 F. THESENFOERMIGE ZUSAMMENFASSUNG 177 ANHANG
185 LITERATURVERZEICHNIS 215 RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 239 VERZEICHNIS
DER SCHREIBEN DES BUNDESMINISTERS DER FINANZEN 247 XII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Coenenberg, Alexandra |
author_GND | (DE-588)133051242 |
author_facet | Coenenberg, Alexandra |
author_role | aut |
author_sort | Coenenberg, Alexandra |
author_variant | a c ac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022423059 |
classification_rvk | PP 5765 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)183895627 (DE-599)DNB983836272 |
dewey-full | 657.840943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.840943 |
dewey-search | 657.840943 |
dewey-sort | 3657.840943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02623nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022423059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070514s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983836272</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835007635</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.90</subfield><subfield code="9">978-3-8350-0763-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835007637</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.90</subfield><subfield code="9">3-8350-0763-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)183895627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983836272</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.840943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5765</subfield><subfield code="0">(DE-625)138645:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coenenberg, Alexandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133051242</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen</subfield><subfield code="c">Alexandra Coenenberg. Mit einem Geleitw. von Michael Heinhold</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 247 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244904-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koppelungsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165284-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilfunkindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4711541-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handy</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338635-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Koppelungsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165284-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mobilfunkindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4711541-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Telekommunikationsdienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244904-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Handy</subfield><subfield code="0">(DE-588)4338635-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Koppelungsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165284-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015631350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015631350</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022423059 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:26:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835007635 3835007637 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015631350 |
oclc_num | 183895627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-384 DE-703 DE-945 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-384 DE-703 DE-945 DE-2070s DE-188 |
physical | XIX, 247 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Coenenberg, Alexandra Verfasser (DE-588)133051242 aut Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen Alexandra Coenenberg. Mit einem Geleitw. von Michael Heinhold 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2007 XIX, 247 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2006 Telekommunikationsdienst (DE-588)4244904-2 gnd rswk-swf Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd rswk-swf Koppelungsgeschäft (DE-588)4165284-8 gnd rswk-swf Mobilfunkindustrie (DE-588)4711541-5 gnd rswk-swf Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd rswk-swf Handy (DE-588)4338635-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mobilfunk (DE-588)4170280-3 s Koppelungsgeschäft (DE-588)4165284-8 s Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 s DE-604 Mobilfunkindustrie (DE-588)4711541-5 s Telekommunikationsdienst (DE-588)4244904-2 s Handy (DE-588)4338635-0 s DE-188 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015631350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Coenenberg, Alexandra Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen Telekommunikationsdienst (DE-588)4244904-2 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Koppelungsgeschäft (DE-588)4165284-8 gnd Mobilfunkindustrie (DE-588)4711541-5 gnd Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd Handy (DE-588)4338635-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4244904-2 (DE-588)4057424-6 (DE-588)4165284-8 (DE-588)4711541-5 (DE-588)4170280-3 (DE-588)4338635-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen |
title_auth | Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen |
title_exact_search | Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen |
title_exact_search_txtP | Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen |
title_full | Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen Alexandra Coenenberg. Mit einem Geleitw. von Michael Heinhold |
title_fullStr | Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen Alexandra Coenenberg. Mit einem Geleitw. von Michael Heinhold |
title_full_unstemmed | Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen Alexandra Coenenberg. Mit einem Geleitw. von Michael Heinhold |
title_short | Die bilanzielle Behandlung von Handy-Subventionen bei Mobilfunkunternehmen |
title_sort | die bilanzielle behandlung von handy subventionen bei mobilfunkunternehmen |
topic | Telekommunikationsdienst (DE-588)4244904-2 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd Koppelungsgeschäft (DE-588)4165284-8 gnd Mobilfunkindustrie (DE-588)4711541-5 gnd Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd Handy (DE-588)4338635-0 gnd |
topic_facet | Telekommunikationsdienst Steuerbilanz Koppelungsgeschäft Mobilfunkindustrie Mobilfunk Handy Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015631350&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT coenenbergalexandra diebilanziellebehandlungvonhandysubventionenbeimobilfunkunternehmen |