Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Familienrecht
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | XIV, 317 S. 21 cm, 439 gr. |
ISBN: | 9783830023869 3830023863 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022422354 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070511s2006 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N15,0341 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A32,0585 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978970438 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830023869 |c kart. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-2386-9 | ||
020 | |a 3830023863 |c kart. : EUR 78.00 |9 3-8300-2386-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830023869 | |
035 | |a (OCoLC)162475177 | ||
035 | |a (DE-599)DNB978970438 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 8020 |0 (DE-625)135396: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pätzold, Juliane |e Verfasser |0 (DE-588)131744607 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner |c Juliane Pätzold |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a XIV, 317 S. |c 21 cm, 439 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Familienrecht |v 9 | |
500 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingetragene Lebenspartnerschaft |0 (DE-588)4648252-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eingetragene Lebenspartnerschaft |0 (DE-588)4648252-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Familienrecht |v 9 |w (DE-604)BV017942166 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2386-3.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015630654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015630654 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136491962597376 |
---|---|
adam_text | JULIANE PAETZOLD DIE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION MINDERJAEHRIGER DURCH
EINGETRAGENE LEBENSPARTNER VERLAG DR. KOVAE HAMBURG 2006
INHALTSVERZEICHNIS ERSTES KAPITEL EINLEITUNG A. AKTUELLE SITUATION 1 I.
AUSGANGSPUNKT 1 II. DER BEGRIFF DER HOMOSEXUALITAET 1 III. HISTORISCHER
UEBERBLICK 2 1. HOMOSEXUALITAET 2 2. ADOPTION 6 IV. ZAHLEN UND FAKTEN 7 1.
HOMOSEXUALITAET 7 2. ADOPTION 8 B. FRAGESTELLUNG 9 ZWEITES KAPITEL DIE
RECHTLICHE SITUATION FUER PARTNER EINER EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER-
SCHAFT UND DIE ADOPTION MINDERJAEHRIGER IN DEUTSCHLAND - EINE BE-
STANDSAUFNAHME A. DIE EINGETRAGENE LEBENSPARTNERSCHAFT 13 I. EIN NEUES
RECHTSINSTITUT 13 1. ENTWICKLUNGEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 13
2. ENTWICKLUNGEN IM EUROPAEISCHEN BEREICH 17 II. DAS
LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZ 18 1. DIE EHE FUER HOMOSEXUELLE
LEBENSGEMEINSCHAFTEN? 18 A) JURISTISCHE LITERATUR 19 B) VORSCHLAEGE DER
POLITISCHEN PARTEIEN 21 C) ZUSAMMENFASSUNG 23 2. DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN 23 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 24 M. DIE
RECHTSWIRKUNGEN 25 1. ALLGEMEIN 25 2. VERHAELTNIS ZUR EHE 26 VI IV. DIE
RECHTSPRECHUNG SEIT INKRAFTTRETEN DES LPARTG 26 1. ZIVILGERICHTE 27 2.
SOZIALGERICHTE 27 3. FINANZGERICHTE 28 4. VERWALTUNGSGERICHTE 28 5.
ARBEITSGERICHTE 29 6. FAZIT 29 V. DIE GESELLSCHAFTLICHE SITUATION 30 VI.
AKTUELLE PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM LPARTG 31 1. AENDERUNGEN DES
LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZES 31 2. DAS ZUSTIMMUNGSGESETZ 31 B. DIE
ADOPTION MINDERJAEHRIGER 33 I. DAS RECHT DER ADOPTION
(RECHTSGESCHICHTLICHER UEBERBLICK) 33 1. DIE RECHTSLAGE VOR INKRAFTTRETEN
DES BGB 33 2. DAS BUERGERLICHE GESETZBUCH VOM 18.8.1896 34 A) UEBERBLICK
34 B) DER ANNEHMENDE 36 3. AENDERUNGEN IM BEREICH DES ADOPTIONSRECHTS BIS
1976 38 4. DAS ADOPTIONSGESETZ VOM 2.7.1976 42 A) DIE RECHTSLAGE 42 B)
DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN 42 C) NEUERUNGEN 43 5. ENTWICKLUNGEN IM
ADOPTIONSRECHT BIS 1997 44 6. DAS KINDSCHAFTSRECHTSREFORMGESETZ VOM
16.12.1997 46 7. REGELUNGEN DES LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZES IN BEZUG
AUF ADOPTIONEN 47 II. DIE RECHTSLAGE NACH GELTENDEM RECHT 47 1. ANTRAG
47 2. ANNAHMEVARIANTEN 48 3. ALTER DES ANNEHMENDEN 48 4.
EINWILLIGUNGSERFORDERNISSE 49 5. ADOPTIONSPFLEGE 49 6.
ADOPTIONSVERMITTLUNG 49 7. ENTSCHEIDUNG DES VORMUNDSCHAFTSGERICHTS 50 8.
WIRKUNG DER ADOPTION 50 9. AUFHEBUNG 51 10. ZUSAMMENFASSUNG 51 III.
ADOPTIEREN IN DEUTSCHLAND 51 VII C. PROBLEMAUFRISS 54 I. MOEGLICHKEITEN
DER KINDESANNAHME FUER HOMOSEXUELLE 54 II. DIE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION
EINES MINDERJAEHRIGEN KINDES 56 1. BUERGERLICHES GESETZBUCH VON 1900 56 2.
ADOPTIONSGESETZ VON 1976 58 3. KINDSCHAFTSRECHTSREFORMGESETZ VON 1997 59
4. LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZ 60 5. GESETZ ZUR UEBERARBEITUNG DES
LEBENSPARTNERSCHAFTSRECHTS 60 6. ZUSAMMENFASSUNG 63 DRITTES KAPITEL DIE
GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION EINES KINDES DURCH LEBENSPARTNER IM LICHTE
DER VERFASSUNG A. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN EINES ADOPTIONSRECHTES
65 I. N. RA. SCHUTZ DER EHE, ART. 61 ALT. 1 GG 1. SCHUTZBEREICH UND
EINGRIFF A) ABWEHRRECHT B) INSTITUTSGARANTIE C) WERTENTSCHEIDENDE
GRUNDSATZNORM 2. ERGEBNIS SCHUTZ DER FAMILIE, ART. 61 ALT. 2 GG 1.
SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF A) ABWEHRRECHT B) INSTITUTSGARANTIE C)
WERTENTSCHEIDENDE GRUNDSATZNORM 2. ERGEBNIS ZUM FAMILIENBEGRIFF 1.
GESCHICHTE 2. DIE FAMILIE IM WANDEL A) STATISTISCHE DATEN B) DAS
GESELLSCHAFTLICHE BILD DER FAMILIE C) DER VERFASSUNGSRECHTLICHE
FAMILIENBEGRIFF DER GEGENWART AA) NICHT MITEINANDER VERHEIRATETE ELTERN
BB) ZWEI ELTERNTEILE (MUTTER UND VATER) CC) BIOLOGISCHE ABSTAMMUNG DD)
DIE VERSCHIEDENGESCHLECHTLICHKEIT DER ELTERN 65 66 66 67 67 71 71 71 71
72 73 73 73 74 87 88 89 93 93 98 102 106 VIII 3. FAZIT 107 IV.
ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT DES ANZUNEHMENDEN KINDES, ART. 21
I.V.M. 11 GG 109 1. SCHUTZUMFANG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTES
109 2. BETROFFENHEIT DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTES 110 A)
BEEINTRAECHTIGUNG DER ENTWICKLUNG DES KINDES DURCH HOMOSEXUELLE ELTERN?
112 AA) VORBEHALTE GEGEN FAEHIGKEITEN HOMO- SEXUELLER IM UMGANG MIT IHREN
KINDERN 112 BB) FORSCHUNG 114 CC) ERGEBNISSE DER STUDIEN 115 DD)
ZUSAMMENFASSUNG 121 B) BEEINTRAECHTIGUNGEN DES KINDES IM AUSSERFAMILIAEREN
BEREICH 123 C) ABWESENHEIT VON MUTTER ODER VATER 126 AA)
BEEINTRAECHTIGUNG DER ENTWICKLUNG DES KINDES DURCH DAS FEHLEN DES VATERS
126 BB) BEEINTRAECHTIGUNG DER ENTWICKLUNG DES KINDES DURCH DAS FEHLEN DER
MUTTER 130 CC) KONSEQUENZEN 130 3. RECHT DES KINDES AUF MUTTER UND VATER
134 4. ZUSAMMENFASSUNG 135 V. GLEICHHEIT VOR DEM GESETZ, ART. 3 GG 136
1. BENACHTEILIGUNG NICHTEHELICHER LEBENSGEMEINSCHAFTEN 136 A)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT AUFGRUND DES GESCHLECHTS, ART. 3II I.V.M. M 1
ALT. 1 GG 136 B) ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ, ART. 3 I GG 137 AA)
UNGLEICHBEHANDLUNG 137 BB) RECHTFERTIGUNG 138 (1) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
DEN VERGLEICHSGRUPPEN 138 (2) ZWECK DER UNGLEICHBEHANDLUNG 139 (3)
GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT DER UNGLEICHBEHANDLUNG ZUR ERREICHUNG
DES ZWECKS 139 (4) ANGEMESSENHEIT 142 2. BENACHTEILIGUNG VON EHEGATTEN,
WENN DIESE ALS EINZELPERSONEN IM GEGENSATZ ZU LEBENSPARTNERN NICHT
ADOPTIEREN DUERFEN 143 VI. ZUSAMMENFASSUNG 143 IX B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE NOTWENDIGKEIT EINES ADOPTIONSRECHTES 144 I.
ANSPRUCH AUF SCHAFFUNG EINES ADOPTIONSRECHTES FUER LEBENSPARTNER 146 II.
SCHUTZ DER FAMILIE, ART. 61 GG 146 1. DAS RECHT EINE FAMILIE ZU GRUENDEN
146 A)ART.6IGGODERART.2II.V.M. 1IGG? 146 B) INHALT 148 C) EINGRIFF DURCH
NICHTREGELUNG 149 2. VERSTOSS GEGEN DIE INSTITUTSGARANTIE DES ART. 61 GG
150 3. BEEINTRAECHTIGUNG DES ART. 61 GG ALS WERTENTSCHEIDENDE
GRUNDSATZNORM 151 4. ERGEBNIS 151 M. ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT
DER LEBENSPARTNER, ART. 21 I.V.M. 11 GG 151 1. SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG
151 2. ERGEBNIS 152 IV. ANSPRUCH AUS ART. 3 GG 152 1.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT AUFGRUND DES GESCHLECHTS, ART. 3 N I.V.M. FFL 1
ALT. 1 GG 153 2. ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ, ART. 31 GG 153 A)
UNGLEICHBEHANDLUNG 153 B) RECHTFERTIGUNG 154 AA) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
DEN VERGLEICHSGRUPPEN 154 BB) ZWECK DER UNGLEICHBEHANDLUNG 154 CC)
GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT DER UNGLEICHBEHANDLUNG ZUR ERREICHUNG
DES ZWECKS 155 DD) ANGEMESSENHEIT 156 3. ERGEBNIS 156 V. ZUSAMMENFASSUNG
156 C. ERGEBNIS 157 VIERTES KAPITEL DIE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION UND
INTERNATIONALES RECHT A. INTERNATIONALE MENSCHENRECHTSABKOMMEN 159 I.
ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE 159 II. INTERNATIONALER PAKT
UEBER BUERGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE 160 X III. INTERNATIONALER PAKT
UEBER WIRTSCHAFTLICHE, SOZIALE UND KULTURELLE RECHTE 162 B. EUROPAEISCHE
ABKOMMEN 164 I. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 164 1. ARTIKEL 12
EMRK, RECHT AUF EHESCHLIESSUNG 164 2. ARTIKEL 8 EMRK, RECHT AUF ACHTUNG
DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS 169 A) DAS FAMILIENLEBEN 1 69 B) DAS
PRIVATLEBEN 172 3. ARTIKEL 14 EMRK, VERBOT DER BENACHTEILIGUNG 173 4.
ERGEBNIS 175 II. CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION 175 1.
ACHTUNG DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS, ART. 7 GRC 176 2. RECHT, EINE
EHE EINZUGEHEN UND EINE FAMILIE ZU GRUENDEN, ART. 9 GRC 176 3. WEITERE
BESTIMMUNGEN DER GRC 177 4. ERGEBNIS 178 III. EUROPAEISCHE SOZIALCHARTA
178 C. ABKOMMEN SPEZIELL BETREFFEND DEN SCHUTZ VON KINDERN 180 I.
UN-KINDERRECHTSKONVENTION 180 II. EUROPAEISCHES UEBEREINKOMMEN UEBER DIE
ADOPTION VON KINDERN _YOM 24.4.1967 181 HI. HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER
DEN SCHUTZ VON KINDERN UND DIE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DER
INTERNATIONALEN ADOPTION VOM 29.5.1993 184 D. ZUSAMMENFASSUNG 186
FUENFTES KAPITEL RECHTSVERGLEICHENDER UEBERBLICK NIEDERLANDE 187 I. DIE
EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT 187 1. DAS ZUSTANDEKOMMEN DES GESETZES UEBER
DIE REGISTRIERTE PARTNERSCHAFT 188 2. INHALT DES GESETZES UEBER DIE
REGISTRIERTE PARTNERSCHAFT 189 XI II. DIE EHE FUER GLEICHGESCHLECHTLICHE
PAARE 190 III. DIE ADOPTION 191 IV. ZUSAMMENFASSUNG 193 B. SCHWEDEN 194
I. DIE EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT 194 II. DIE ADOPTION 196 III.
ZUSAMMENFASSUNG 200 C. SPANIEN 201 I. GESAMTSTAATLICHE REGELUNGEN 201
II. REGIONALGESETZE 203 III. ZUSAMMENFASSUNG 206 D. DAS VEREINIGTE
KOENIGREICH VON GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND 208 I. DIE EINGETRAGENE
PARTNERSCHAFT 209 II. DIE ADOPTION 209 III. ZUSAMMENFASSUNG 210 E.
RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG 212 SECHSTES KAPITEL DIE GEMEINSCHAFTLICHE
ADOPTION EINES KINDES DURCH LEBENSPARTNER - EIN WIDERSPRUCH ZUM WESEN
DES GELTENDEN DEUTSCHEN ADOPTIONSRECHTS? A. SINN UND ZWECK DES § 1741II
BGB 215 I. NUR EHEPAARE DUERFEN GEMEINSCHAFTLICH ADOPTIEREN, § 1741II1
BGB 220 II. EHEGATTEN SOLLEN EIN KIND NUR GEMEINSCHAFTLICH ADOPTIEREN, §
1741 N 2 BGB 224 HI. FAZIT 228 XII B. BEDEUTUNG DER GESETZGEBERISCHEN
ERWAEGUNGEN FUER EINE ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES VON § 1741II1
BGB AUF LEBENSPARTNER 230 I. ADOPTIO NATURAM IMITATUR ALS
AUSGANGSPUNKT DER GEMEINSCHAFTLICHEN ANNAHME NUR DURCH EHEGATTEN 230 II.
RECHTLICHER RAHMEN UND GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION 240 1. DIE EHE ALS
RECHTLICHER RAHMEN 241 2. DIE LEBENSPARTNERSCHAFT ALS RECHTLICHER RAHMEN
245 III. EINGLIEDERUNG IN EINE FAMILIE UND KINDESWOHL 250 1. DER
FAMILIENBEGRIFF IM SINNE DER ADOPTIONSVORSCHRIFTEN 250 2. VORZUEGE DER
EINGLIEDERUNG IN EINE FAMILIE 251 A) SICHT DES GESETZGEBERS ZU BEGINN
UND IN DER MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS 252 B) WANDEL DES FAMILIENBILDES
256 C) ERGEBNIS 257 3. VORZUEGE DER EINGLIEDERUNG EINES KINDES IN DIE AUF
EINER LEBENSPARTNERSCHAFT BASIERENDE FAMILIE 257 IV. FAZIT 259 SIEBENTES
KAPITEL SCHLUSSBETRACHTUNG A. ZUSAMMENFASSUNG 261 B. RECHTSPOLITISCHE
ARGUMENTE 265 C. FAZIT 268 LITERATURVERZEICHNIS 269
|
adam_txt |
JULIANE PAETZOLD DIE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION MINDERJAEHRIGER DURCH
EINGETRAGENE LEBENSPARTNER VERLAG DR. KOVAE HAMBURG 2006
INHALTSVERZEICHNIS ERSTES KAPITEL EINLEITUNG A. AKTUELLE SITUATION 1 I.
AUSGANGSPUNKT 1 II. DER BEGRIFF DER HOMOSEXUALITAET 1 III. HISTORISCHER
UEBERBLICK 2 1. HOMOSEXUALITAET 2 2. ADOPTION 6 IV. ZAHLEN UND FAKTEN 7 1.
HOMOSEXUALITAET 7 2. ADOPTION 8 B. FRAGESTELLUNG 9 ZWEITES KAPITEL DIE
RECHTLICHE SITUATION FUER PARTNER EINER EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER-
SCHAFT UND DIE ADOPTION MINDERJAEHRIGER IN DEUTSCHLAND - EINE BE-
STANDSAUFNAHME A. DIE EINGETRAGENE LEBENSPARTNERSCHAFT 13 I. EIN NEUES
RECHTSINSTITUT 13 1. ENTWICKLUNGEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 13
2. ENTWICKLUNGEN IM EUROPAEISCHEN BEREICH 17 II. DAS
LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZ 18 1. DIE EHE FUER HOMOSEXUELLE
LEBENSGEMEINSCHAFTEN? 18 A) JURISTISCHE LITERATUR 19 B) VORSCHLAEGE DER
POLITISCHEN PARTEIEN 21 C) ZUSAMMENFASSUNG 23 2. DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN 23 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 24 M. DIE
RECHTSWIRKUNGEN 25 1. ALLGEMEIN 25 2. VERHAELTNIS ZUR EHE 26 VI IV. DIE
RECHTSPRECHUNG SEIT INKRAFTTRETEN DES LPARTG 26 1. ZIVILGERICHTE 27 2.
SOZIALGERICHTE 27 3. FINANZGERICHTE 28 4. VERWALTUNGSGERICHTE 28 5.
ARBEITSGERICHTE 29 6. FAZIT 29 V. DIE GESELLSCHAFTLICHE SITUATION 30 VI.
AKTUELLE PROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT DEM LPARTG 31 1. AENDERUNGEN DES
LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZES 31 2. DAS ZUSTIMMUNGSGESETZ 31 B. DIE
ADOPTION MINDERJAEHRIGER 33 I. DAS RECHT DER ADOPTION
(RECHTSGESCHICHTLICHER UEBERBLICK) 33 1. DIE RECHTSLAGE VOR INKRAFTTRETEN
DES BGB 33 2. DAS BUERGERLICHE GESETZBUCH VOM 18.8.1896 34 A) UEBERBLICK
34 B) DER ANNEHMENDE 36 3. AENDERUNGEN IM BEREICH DES ADOPTIONSRECHTS BIS
1976 38 4. DAS ADOPTIONSGESETZ VOM 2.7.1976 42 A) DIE RECHTSLAGE 42 B)
DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN 42 C) NEUERUNGEN 43 5. ENTWICKLUNGEN IM
ADOPTIONSRECHT BIS 1997 44 6. DAS KINDSCHAFTSRECHTSREFORMGESETZ VOM
16.12.1997 46 7. REGELUNGEN DES LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZES IN BEZUG
AUF ADOPTIONEN 47 II. DIE RECHTSLAGE NACH GELTENDEM RECHT 47 1. ANTRAG
47 2. ANNAHMEVARIANTEN 48 3. ALTER DES ANNEHMENDEN 48 4.
EINWILLIGUNGSERFORDERNISSE 49 5. ADOPTIONSPFLEGE 49 6.
ADOPTIONSVERMITTLUNG 49 7. ENTSCHEIDUNG DES VORMUNDSCHAFTSGERICHTS 50 8.
WIRKUNG DER ADOPTION 50 9. AUFHEBUNG 51 10. ZUSAMMENFASSUNG 51 III.
ADOPTIEREN IN DEUTSCHLAND 51 VII C. PROBLEMAUFRISS 54 I. MOEGLICHKEITEN
DER KINDESANNAHME FUER HOMOSEXUELLE 54 II. DIE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION
EINES MINDERJAEHRIGEN KINDES 56 1. BUERGERLICHES GESETZBUCH VON 1900 56 2.
ADOPTIONSGESETZ VON 1976 58 3. KINDSCHAFTSRECHTSREFORMGESETZ VON 1997 59
4. LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZ 60 5. GESETZ ZUR UEBERARBEITUNG DES
LEBENSPARTNERSCHAFTSRECHTS 60 6. ZUSAMMENFASSUNG 63 DRITTES KAPITEL DIE
GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION EINES KINDES DURCH LEBENSPARTNER IM LICHTE
DER VERFASSUNG A. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN EINES ADOPTIONSRECHTES
65 I. N. RA. SCHUTZ DER EHE, ART. 61 ALT. 1 GG 1. SCHUTZBEREICH UND
EINGRIFF A) ABWEHRRECHT B) INSTITUTSGARANTIE C) WERTENTSCHEIDENDE
GRUNDSATZNORM 2. ERGEBNIS SCHUTZ DER FAMILIE, ART. 61 ALT. 2 GG 1.
SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF A) ABWEHRRECHT B) INSTITUTSGARANTIE C)
WERTENTSCHEIDENDE GRUNDSATZNORM 2. ERGEBNIS ZUM FAMILIENBEGRIFF 1.
GESCHICHTE 2. DIE FAMILIE IM WANDEL A) STATISTISCHE DATEN B) DAS
GESELLSCHAFTLICHE BILD DER FAMILIE C) DER VERFASSUNGSRECHTLICHE
FAMILIENBEGRIFF DER GEGENWART AA) NICHT MITEINANDER VERHEIRATETE ELTERN
BB) ZWEI ELTERNTEILE (MUTTER UND VATER) CC) BIOLOGISCHE ABSTAMMUNG DD)
DIE VERSCHIEDENGESCHLECHTLICHKEIT DER ELTERN 65 66 66 67 67 71 71 71 71
72 73 73 73 74 87 88 89 93 93 98 102 106 VIII 3. FAZIT 107 IV.
ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT DES ANZUNEHMENDEN KINDES, ART. 21
I.V.M. 11 GG 109 1. SCHUTZUMFANG DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTES
109 2. BETROFFENHEIT DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTES 110 A)
BEEINTRAECHTIGUNG DER ENTWICKLUNG DES KINDES DURCH HOMOSEXUELLE ELTERN?
112 AA) VORBEHALTE GEGEN FAEHIGKEITEN HOMO- SEXUELLER IM UMGANG MIT IHREN
KINDERN 112 BB) FORSCHUNG 114 CC) ERGEBNISSE DER STUDIEN 115 DD)
ZUSAMMENFASSUNG 121 B) BEEINTRAECHTIGUNGEN DES KINDES IM AUSSERFAMILIAEREN
BEREICH 123 C) ABWESENHEIT VON MUTTER ODER VATER 126 AA)
BEEINTRAECHTIGUNG DER ENTWICKLUNG DES KINDES DURCH DAS FEHLEN DES VATERS
126 BB) BEEINTRAECHTIGUNG DER ENTWICKLUNG DES KINDES DURCH DAS FEHLEN DER
MUTTER 130 CC) KONSEQUENZEN 130 3. RECHT DES KINDES AUF MUTTER UND VATER
134 4. ZUSAMMENFASSUNG 135 V. GLEICHHEIT VOR DEM GESETZ, ART. 3 GG 136
1. BENACHTEILIGUNG NICHTEHELICHER LEBENSGEMEINSCHAFTEN 136 A)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT AUFGRUND DES GESCHLECHTS, ART. 3II I.V.M. M 1
ALT. 1 GG 136 B) ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ, ART. 3 I GG 137 AA)
UNGLEICHBEHANDLUNG 137 BB) RECHTFERTIGUNG 138 (1) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
DEN VERGLEICHSGRUPPEN 138 (2) ZWECK DER UNGLEICHBEHANDLUNG 139 (3)
GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT DER UNGLEICHBEHANDLUNG ZUR ERREICHUNG
DES ZWECKS 139 (4) ANGEMESSENHEIT 142 2. BENACHTEILIGUNG VON EHEGATTEN,
WENN DIESE ALS EINZELPERSONEN IM GEGENSATZ ZU LEBENSPARTNERN NICHT
ADOPTIEREN DUERFEN 143 VI. ZUSAMMENFASSUNG 143 IX B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE NOTWENDIGKEIT EINES ADOPTIONSRECHTES 144 I.
ANSPRUCH AUF SCHAFFUNG EINES ADOPTIONSRECHTES FUER LEBENSPARTNER 146 II.
SCHUTZ DER FAMILIE, ART. 61 GG 146 1. DAS RECHT EINE FAMILIE ZU GRUENDEN
146 A)ART.6IGGODERART.2II.V.M. 1IGG? 146 B) INHALT 148 C) EINGRIFF DURCH
NICHTREGELUNG 149 2. VERSTOSS GEGEN DIE INSTITUTSGARANTIE DES ART. 61 GG
150 3. BEEINTRAECHTIGUNG DES ART. 61 GG ALS WERTENTSCHEIDENDE
GRUNDSATZNORM 151 4. ERGEBNIS 151 M. ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT
DER LEBENSPARTNER, ART. 21 I.V.M. 11 GG 151 1. SEXUELLE SELBSTBESTIMMUNG
151 2. ERGEBNIS 152 IV. ANSPRUCH AUS ART. 3 GG 152 1.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT AUFGRUND DES GESCHLECHTS, ART. 3 N I.V.M. FFL 1
ALT. 1 GG 153 2. ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ, ART. 31 GG 153 A)
UNGLEICHBEHANDLUNG 153 B) RECHTFERTIGUNG 154 AA) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
DEN VERGLEICHSGRUPPEN 154 BB) ZWECK DER UNGLEICHBEHANDLUNG 154 CC)
GEEIGNETHEIT UND ERFORDERLICHKEIT DER UNGLEICHBEHANDLUNG ZUR ERREICHUNG
DES ZWECKS 155 DD) ANGEMESSENHEIT 156 3. ERGEBNIS 156 V. ZUSAMMENFASSUNG
156 C. ERGEBNIS 157 VIERTES KAPITEL DIE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION UND
INTERNATIONALES RECHT A. INTERNATIONALE MENSCHENRECHTSABKOMMEN 159 I.
ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE 159 II. INTERNATIONALER PAKT
UEBER BUERGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE 160 X III. INTERNATIONALER PAKT
UEBER WIRTSCHAFTLICHE, SOZIALE UND KULTURELLE RECHTE 162 B. EUROPAEISCHE
ABKOMMEN 164 I. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 164 1. ARTIKEL 12
EMRK, RECHT AUF EHESCHLIESSUNG 164 2. ARTIKEL 8 EMRK, RECHT AUF ACHTUNG
DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS 169 A) DAS FAMILIENLEBEN 1 69 B) DAS
PRIVATLEBEN 172 3. ARTIKEL 14 EMRK, VERBOT DER BENACHTEILIGUNG 173 4.
ERGEBNIS 175 II. CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPAEISCHEN UNION 175 1.
ACHTUNG DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS, ART. 7 GRC 176 2. RECHT, EINE
EHE EINZUGEHEN UND EINE FAMILIE ZU GRUENDEN, ART. 9 GRC 176 3. WEITERE
BESTIMMUNGEN DER GRC 177 4. ERGEBNIS 178 III. EUROPAEISCHE SOZIALCHARTA
178 C. ABKOMMEN SPEZIELL BETREFFEND DEN SCHUTZ VON KINDERN 180 I.
UN-KINDERRECHTSKONVENTION 180 II. EUROPAEISCHES UEBEREINKOMMEN UEBER DIE
ADOPTION VON KINDERN _YOM 24.4.1967 181 HI. HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER
DEN SCHUTZ VON KINDERN UND DIE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DER
INTERNATIONALEN ADOPTION VOM 29.5.1993 184 D. ZUSAMMENFASSUNG 186
FUENFTES KAPITEL RECHTSVERGLEICHENDER UEBERBLICK NIEDERLANDE 187 I. DIE
EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT 187 1. DAS ZUSTANDEKOMMEN DES GESETZES UEBER
DIE REGISTRIERTE PARTNERSCHAFT 188 2. INHALT DES GESETZES UEBER DIE
REGISTRIERTE PARTNERSCHAFT 189 XI II. DIE EHE FUER GLEICHGESCHLECHTLICHE
PAARE 190 III. DIE ADOPTION 191 IV. ZUSAMMENFASSUNG 193 B. SCHWEDEN 194
I. DIE EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT 194 II. DIE ADOPTION 196 III.
ZUSAMMENFASSUNG 200 C. SPANIEN 201 I. GESAMTSTAATLICHE REGELUNGEN 201
II. REGIONALGESETZE 203 III. ZUSAMMENFASSUNG 206 D. DAS VEREINIGTE
KOENIGREICH VON GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND 208 I. DIE EINGETRAGENE
PARTNERSCHAFT 209 II. DIE ADOPTION 209 III. ZUSAMMENFASSUNG 210 E.
RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG 212 SECHSTES KAPITEL DIE GEMEINSCHAFTLICHE
ADOPTION EINES KINDES DURCH LEBENSPARTNER - EIN WIDERSPRUCH ZUM WESEN
DES GELTENDEN DEUTSCHEN ADOPTIONSRECHTS? A. SINN UND ZWECK DES § 1741II
BGB 215 I. NUR EHEPAARE DUERFEN GEMEINSCHAFTLICH ADOPTIEREN, § 1741II1
BGB 220 II. EHEGATTEN SOLLEN EIN KIND NUR GEMEINSCHAFTLICH ADOPTIEREN, §
1741 N 2 BGB 224 HI. FAZIT 228 XII B. BEDEUTUNG DER GESETZGEBERISCHEN
ERWAEGUNGEN FUER EINE ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES VON § 1741II1
BGB AUF LEBENSPARTNER 230 I. 'ADOPTIO NATURAM IMITATUR' ALS
AUSGANGSPUNKT DER GEMEINSCHAFTLICHEN ANNAHME NUR DURCH EHEGATTEN 230 II.
RECHTLICHER RAHMEN UND GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION 240 1. DIE EHE ALS
RECHTLICHER RAHMEN 241 2. DIE LEBENSPARTNERSCHAFT ALS RECHTLICHER RAHMEN
245 III. EINGLIEDERUNG IN EINE FAMILIE UND KINDESWOHL 250 1. DER
FAMILIENBEGRIFF IM SINNE DER ADOPTIONSVORSCHRIFTEN 250 2. VORZUEGE DER
EINGLIEDERUNG IN EINE FAMILIE 251 A) SICHT DES GESETZGEBERS ZU BEGINN
UND IN DER MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS 252 B) WANDEL DES FAMILIENBILDES
256 C) ERGEBNIS 257 3. VORZUEGE DER EINGLIEDERUNG EINES KINDES IN DIE AUF
EINER LEBENSPARTNERSCHAFT BASIERENDE FAMILIE 257 IV. FAZIT 259 SIEBENTES
KAPITEL SCHLUSSBETRACHTUNG A. ZUSAMMENFASSUNG 261 B. RECHTSPOLITISCHE
ARGUMENTE 265 C. FAZIT 268 LITERATURVERZEICHNIS 269 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pätzold, Juliane |
author_GND | (DE-588)131744607 |
author_facet | Pätzold, Juliane |
author_role | aut |
author_sort | Pätzold, Juliane |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022422354 |
classification_rvk | PD 8020 |
ctrlnum | (OCoLC)162475177 (DE-599)DNB978970438 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02192nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022422354</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070511s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N15,0341</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A32,0585</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978970438</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830023869</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2386-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830023863</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2386-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830023869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162475177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB978970438</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8020</subfield><subfield code="0">(DE-625)135396:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pätzold, Juliane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131744607</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner</subfield><subfield code="c">Juliane Pätzold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 317 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 439 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Familienrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingetragene Lebenspartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648252-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eingetragene Lebenspartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648252-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Familienrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017942166</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2386-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015630654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015630654</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022422354 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:26:07Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830023869 3830023863 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015630654 |
oclc_num | 162475177 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
physical | XIV, 317 S. 21 cm, 439 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Familienrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Familienrecht |
spelling | Pätzold, Juliane Verfasser (DE-588)131744607 aut Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner Juliane Pätzold Hamburg Kovač 2006 XIV, 317 S. 21 cm, 439 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Familienrecht 9 Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2006 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Adoption (DE-588)4000522-7 gnd rswk-swf Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Adoption (DE-588)4000522-7 s Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum Familienrecht 9 (DE-604)BV017942166 9 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2386-3.htm Ausfuehrliche Beschreibung GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015630654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pätzold, Juliane Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner Schriftenreihe Studien zum Familienrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4000522-7 (DE-588)4648252-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner |
title_auth | Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner |
title_exact_search | Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner |
title_exact_search_txtP | Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner |
title_full | Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner Juliane Pätzold |
title_fullStr | Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner Juliane Pätzold |
title_full_unstemmed | Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner Juliane Pätzold |
title_short | Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner |
title_sort | die gemeinschaftliche adoption minderjahriger durch eingetragene lebenspartner |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Adoption Eingetragene Lebenspartnerschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2386-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015630654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017942166 |
work_keys_str_mv | AT patzoldjuliane diegemeinschaftlicheadoptionminderjahrigerdurcheingetragenelebenspartner |