Unternehmensstrafrecht im Kontext:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München [u.a.]
Müller
2007
|
Schriftenreihe: | C. F. Müller-Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XVI, 256 S. |
ISBN: | 9783811453661 3811453661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022420680 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150317 | ||
007 | t | ||
008 | 070510s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983933243 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811453661 |c Pb. : EUR 68.00 |9 978-3-8114-5366-1 | ||
020 | |a 3811453661 |c Pb. : EUR 68.00 |9 3-8114-5366-1 | ||
035 | |a (OCoLC)255669347 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983933243 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-1050 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PH 4310 |0 (DE-625)136124: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mittelsdorf, Kathleen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensstrafrecht im Kontext |c von Kathleen Mittelsdorf |
264 | 1 | |a Heidelberg ; München [u.a.] |b Müller |c 2007 | |
300 | |a XVI, 256 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a C. F. Müller-Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006/07 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kollektives Handeln |0 (DE-588)4031767-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zurechnung |0 (DE-588)4068129-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Unternehmen - Kollektives Handeln - Zurechnung - Strafbarkeit | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kollektives Handeln |0 (DE-588)4031767-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zurechnung |0 (DE-588)4068129-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629001&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629001&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015629001 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136489604349952 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort..........................................................
V
Inhaltsverzeichnis..................................................
IX
Erstes Kapitel
Problemstellung und Begriffsklärung................................. 1
I.
Problemstellung............................................... 1
II.
Vorgehensweise............................................... 4
III.
Sachlicher Bezugsrahmen der Arbeit............................. 5
IV.
Rechtspolitisches Bedürfnis nach einer Parallelsanktionierung........ 9
V.
Zusammenfassung............................................. 21
Zweites Kapitel
Grundlagen der Verantwortung von Individuum und Unternehmen....... 22
I.
Zweck und Methode........................................... 22
II.
Das Unternehmen als Verantwortungsträger....................... 23
III.
Unternehmenszugehörigkeit und Individualverantwortung.......... 36
IV.
Konkretisierung der Verantwortungsbereiche...................... 45
V.
Rangverhältnis zwischen
Individual-
und Korporatiwerantwortung ... 50
VI.
Zusammenfassung zum 2. Kapitel................................ 51
Drittes Kapitel
Zurechnung von Mesokriminalität ................................... 52
I.
Strafrechtliche Normadressatenschaft von Unternehmen
und Individuum ............................................... 52
II.
Strafrechtliche Zuständigkeitsbereiche von Unternehmen
und Individuum ............................................... 60
III.
Die strafrechtliche Verantwortung des Unternehmens............... 68
IV.
Die Strafbarkeit von Individuen im Unternehmen.................. 124
V.
Zum Verhältnis von Individuum und Unternehmen im Bereich
der strafrechtlichen Zurechnung................................. 143
VI.
Zusammenfassung zum 3. Kapitel................................ 166
Viertes Kapitel
Sanktionierung von Unternehmenskriminalität......................... 167
I.
Sanktionierung von Unternehmenskriminalität gegenüber Individuen . 167
II.
Sanktionierung gegenüber Unternehmen.......................... 195
III.
Abstimmung von Sanktionen.................................... 219
IV.
Zusammenfassung zum 4. Kapitel................................ 231
Fünftes Kapitel
Ausblick auf Auswirkungen im Strafprozess........................... 232
I.
Überblick..................................................... 232
II.
Verbindungen zwischen
Individual-
und Unternehmensverfahren..... 233
III.
Besondere Ermittlungszuständigkeiten............................ 236
IV.
Vertretungsbefugnisse natürlicher Personen und Schweigerecht
des Unternehmens............................................. 237
V.
Fazit......................................................... 239
Literaturverzeichnis................................................ 240
Strafrechtliche Sanktionen gegen Unternehmen führen in Deutsch¬
land abgesehen von Geldbußen im Bereich des Kartellordnungs-
widrigkeitenrechts - ein Schattendasein. Dabei ist im Zuge der
wachsenden Macht und Verantwortung von Wirtschaftsunterneh¬
men sowie mit Blick auf die Erfahrungen in anderen Staaten Euro¬
pas und in den USA ein praktisches Bedürfnis für Unternehmens¬
strafen kaum mehr von der Hand zu weisen. Im Gegenteil:
Modernes Unternehmensstrafrecht ist ein notwendiges Regelungs¬
instrument für eine funktionierende Marktwirtschaft.
Das Buch zeigt,
dass
der Einführung derartiger Sanktionen im
deutschen Recht keine dogmatischen Gründe im Wege stehen. Es
beleuchtet den Sinnzusammenhang zwischen
Individua!-
und Un¬
ternehmensstrafe. Eine konsequente Abstimmung der Sanktionen
kann dann gelingen, wenn der individuelle und der kollektive
Aspekt in einem geeigneten Haftungsmodell sinnvoll miteinander
verknüpft werden. Dabei ist den Interdependenzen im Bereich der
Zumessung von Strafen gegenüber Unternehmen einerseits und In¬
dividuen andererseits Rechnung zu tragen. Zum Abschluss wird der
Blick auf offene Fragen des Unternehmensstrafverfahrens gelenkt.
Man
muss
das Unternehmensstrafrecht im Kontext sehen, um den
Akteuren gerecht werden zu können.
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Vorwort.
V
Inhaltsverzeichnis.
IX
Erstes Kapitel
Problemstellung und Begriffsklärung. 1
I.
Problemstellung. 1
II.
Vorgehensweise. 4
III.
Sachlicher Bezugsrahmen der Arbeit. 5
IV.
Rechtspolitisches Bedürfnis nach einer Parallelsanktionierung. 9
V.
Zusammenfassung. 21
Zweites Kapitel
Grundlagen der Verantwortung von Individuum und Unternehmen. 22
I.
Zweck und Methode. 22
II.
Das Unternehmen als Verantwortungsträger. 23
III.
Unternehmenszugehörigkeit und Individualverantwortung. 36
IV.
Konkretisierung der Verantwortungsbereiche. 45
V.
Rangverhältnis zwischen
Individual-
und Korporatiwerantwortung . 50
VI.
Zusammenfassung zum 2. Kapitel. 51
Drittes Kapitel
Zurechnung von Mesokriminalität . 52
I.
Strafrechtliche Normadressatenschaft von Unternehmen
und Individuum . 52
II.
Strafrechtliche Zuständigkeitsbereiche von Unternehmen
und Individuum . 60
III.
Die strafrechtliche Verantwortung des Unternehmens. 68
IV.
Die Strafbarkeit von Individuen im Unternehmen. 124
V.
Zum Verhältnis von Individuum und Unternehmen im Bereich
der strafrechtlichen Zurechnung. 143
VI.
Zusammenfassung zum 3. Kapitel. 166
Viertes Kapitel
Sanktionierung von Unternehmenskriminalität. 167
I.
Sanktionierung von Unternehmenskriminalität gegenüber Individuen . 167
II.
Sanktionierung gegenüber Unternehmen. 195
III.
Abstimmung von Sanktionen. 219
IV.
Zusammenfassung zum 4. Kapitel. 231
Fünftes Kapitel
Ausblick auf Auswirkungen im Strafprozess. 232
I.
Überblick. 232
II.
Verbindungen zwischen
Individual-
und Unternehmensverfahren. 233
III.
Besondere Ermittlungszuständigkeiten. 236
IV.
Vertretungsbefugnisse natürlicher Personen und Schweigerecht
des Unternehmens. 237
V.
Fazit. 239
Literaturverzeichnis. 240
Strafrechtliche Sanktionen gegen Unternehmen führen in Deutsch¬
land abgesehen von Geldbußen im Bereich des Kartellordnungs-
widrigkeitenrechts - ein Schattendasein. Dabei ist im Zuge der
wachsenden Macht und Verantwortung von Wirtschaftsunterneh¬
men sowie mit Blick auf die Erfahrungen in anderen Staaten Euro¬
pas und in den USA ein praktisches Bedürfnis für Unternehmens¬
strafen kaum mehr von der Hand zu weisen. Im Gegenteil:
Modernes Unternehmensstrafrecht ist ein notwendiges Regelungs¬
instrument für eine funktionierende Marktwirtschaft.
Das Buch zeigt,
dass
der Einführung derartiger Sanktionen im
deutschen Recht keine dogmatischen Gründe im Wege stehen. Es
beleuchtet den Sinnzusammenhang zwischen
Individua!-
und Un¬
ternehmensstrafe. Eine konsequente Abstimmung der Sanktionen
kann dann gelingen, wenn der individuelle und der kollektive
Aspekt in einem geeigneten Haftungsmodell sinnvoll miteinander
verknüpft werden. Dabei ist den Interdependenzen im Bereich der
Zumessung von Strafen gegenüber Unternehmen einerseits und In¬
dividuen andererseits Rechnung" zu tragen. Zum Abschluss wird der
Blick auf offene Fragen des Unternehmensstrafverfahrens gelenkt.
Man
muss
das Unternehmensstrafrecht im Kontext sehen, um den
Akteuren gerecht werden zu können. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mittelsdorf, Kathleen |
author_facet | Mittelsdorf, Kathleen |
author_role | aut |
author_sort | Mittelsdorf, Kathleen |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022420680 |
classification_rvk | PH 4310 PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)255669347 (DE-599)DNB983933243 |
dewey-full | 345.430268 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law 340 - Law |
dewey-raw | 345.430268 340 |
dewey-search | 345.430268 340 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02510nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022420680</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150317 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070510s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983933243</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811453661</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-8114-5366-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811453661</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">3-8114-5366-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255669347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983933243</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4310</subfield><subfield code="0">(DE-625)136124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mittelsdorf, Kathleen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensstrafrecht im Kontext</subfield><subfield code="c">von Kathleen Mittelsdorf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 256 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">C. F. Müller-Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006/07</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollektives Handeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031767-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068129-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Unternehmen - Kollektives Handeln - Zurechnung - Strafbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kollektives Handeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031767-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068129-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629001&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629001&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015629001</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Unternehmen - Kollektives Handeln - Zurechnung - Strafbarkeit Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Unternehmen - Kollektives Handeln - Zurechnung - Strafbarkeit Deutschland |
id | DE-604.BV022420680 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:25:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811453661 3811453661 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015629001 |
oclc_num | 255669347 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-N2 DE-M124 DE-384 DE-1050 DE-703 DE-29 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-N2 DE-M124 DE-384 DE-1050 DE-703 DE-29 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
physical | XVI, 256 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | C. F. Müller-Wissenschaft |
spelling | Mittelsdorf, Kathleen Verfasser aut Unternehmensstrafrecht im Kontext von Kathleen Mittelsdorf Heidelberg ; München [u.a.] Müller 2007 XVI, 256 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier C. F. Müller-Wissenschaft Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006/07 Kollektives Handeln (DE-588)4031767-5 gnd rswk-swf Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Deutschland - Unternehmen - Kollektives Handeln - Zurechnung - Strafbarkeit Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Kollektives Handeln (DE-588)4031767-5 s Zurechnung (DE-588)4068129-4 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629001&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629001&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Mittelsdorf, Kathleen Unternehmensstrafrecht im Kontext Kollektives Handeln (DE-588)4031767-5 gnd Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031767-5 (DE-588)4068129-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensstrafrecht im Kontext |
title_auth | Unternehmensstrafrecht im Kontext |
title_exact_search | Unternehmensstrafrecht im Kontext |
title_exact_search_txtP | Unternehmensstrafrecht im Kontext |
title_full | Unternehmensstrafrecht im Kontext von Kathleen Mittelsdorf |
title_fullStr | Unternehmensstrafrecht im Kontext von Kathleen Mittelsdorf |
title_full_unstemmed | Unternehmensstrafrecht im Kontext von Kathleen Mittelsdorf |
title_short | Unternehmensstrafrecht im Kontext |
title_sort | unternehmensstrafrecht im kontext |
topic | Kollektives Handeln (DE-588)4031767-5 gnd Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
topic_facet | Kollektives Handeln Zurechnung Unternehmen Strafbarkeit Deutschland - Unternehmen - Kollektives Handeln - Zurechnung - Strafbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629001&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629001&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mittelsdorfkathleen unternehmensstrafrechtimkontext |