Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leinfelden-Echterdingen
DRW-Verl. Weinbrenner
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Regionalgeschichte - fundiert und kompakt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 219 - 221 |
Beschreibung: | 221 S. Ill. 19 cm |
ISBN: | 9783871810343 3871810347 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022420549 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100223 | ||
007 | t | ||
008 | 070510s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979386608 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783871810343 |c Pp. : EUR 16.90, sfr 30.10 |9 978-3-87181-034-3 | ||
020 | |a 3871810347 |c Pp. : EUR 16.90, sfr 30.10 |9 3-87181-034-7 | ||
035 | |a (OCoLC)180909164 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022420549 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-B220 | ||
082 | 0 | |a 943.47193 |2 22/ger | |
084 | |a NR 6259 |0 (DE-625)129556: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Herrmann, Klaus Jürgen |d 1947-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)120937042 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd |c Klaus Jürgen Herrmann ; Ulrich Müller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leinfelden-Echterdingen |b DRW-Verl. Weinbrenner |c 2006 | |
300 | |a 221 S. |b Ill. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Regionalgeschichte - fundiert und kompakt | |
500 | |a Literaturverz. S. 219 - 221 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schwäbisch Gmünd |0 (DE-588)4077230-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schwäbisch Gmünd |0 (DE-588)4077230-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2796344&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015628877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015628877 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136489423994880 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Klaus Jürgen Herrmann
Schwäbisch Gmünd von seinen Anfängen
bis zum Erstem Weltkrieg
Von römischen Resten bis zum Spätmittelalter 14
Römische Wurzeln - Anfänge - Stauferzeit - Verwaltung und
Herrschaft - Stadtmauer und Stadttürme - Stadtpfarrkirche -
Spital und Klöster - Wirtschaft
Geschichte der Juden
im mittelalterlichen Schwäbisch Gmünd
Anfänge - Jüdisches Leben im Mittelalter - Judenghetto und
Pogrom - Rechtliche Stellung - 15. Jahrhundert - Jüdisches
Alltagsleben im Spätmittelalter - Zunehmende Konflikte -
Ende der jüdischen Gemeinde - Jüdische Einrichtungen
Die Reformation in Schwäbisch Gmünd 44
Kirchliches Leben um 1500 - Reformatorische Anfänge -
Gegenmaßnahmen - Bildung eines Bürgerausschusses -
Bauernkrieg - Die Bürgerrevolte von Ostern 1525 - Rückkehr
des alten Rats - Wiedertäufer - Schmalkaldischer Krieg -
Kaiserliche Ratsreform - Gegenreformation - Sebastian
Terzago - Ende der evangelischen Gemeinde
Schwäbisch Gmünd im Dreißigjährigen Krieg 7°
Württembergische Invasion - Die Stadt 1620-1631 -
»Schwedische Episode« - Martin von Degenfeld -
Schlacht von Nördlingen - Neubeginn
Schwäbisch Gmünd im 17. Jahrhundert 84
Hexenverfolgungen - Teuerungsschübe, Hunger und Pest
Das 18. Jahrhundert 91
Barocker Bauboom - Wirtschaft - Entwicklung des
Silber- und Goldhandwerks - Schulen und Kultur -
Reichsstädtisches Umland
Die Mediatisierung der Reichsstadt 99
Letzte Jahre als Freie Reichsstadt - Militärische
Besitzergreifung - Zivilbesitzergreifung
Säkularisation und Auflösung der Klöster 109
Augustinerkloster - Franziskanerkloster - Kapuzinerkloster -
Franziskanerinnenkloster - Dominikanerkloster -
Dominikanerinnenkloster Gotteszell
Die württembergische Oberamtsstadt
von 1802 bis zur Revolution von 1848/49 118
Organisatorischer Neuanfang - Unter württembergischer
Herrschaft - Gold- und Silberhandwerk - Anwachsen
der Stadt - Revolution von 1848/49
Die industrielle Phase von 1848 bis zum
Ausbruch des Ersten Weltkriegs 130
Veränderungen - Ausbau der Stadt - Modernisierung
oder Bewahrung? - Soziales und wirtschaftliches Leben -
Aus- und Fortbildung, Kultur und Wirtschaft -
Niedergang der Gold- und Silberindustrie
Ulrich Müller
Schwäbisch Gmünd vom Ersten Weltkrieg
bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts
Erster Weltkrieg 144
Kriegsbegeisterung - Rolle der Kirchen - Nachlassende
Euphorie - Erziehung zum Krieg - »Zeichnet Kriegsanleihen!« -
Kriegsgefangene und Verwundete - Heimkehr der Truppen
Zwischen Räterepublik und
parlamentarischer Demokratie 164
Von der Monarchie zur Weimarer Republik -
»Alle Macht den Räten« - Sieg der Bürgerlichen
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 171
Machtübernahme - Gleichschaltung - Notstandsgebiet und
Aufrüstung - Terror und Verfolgung - Kriegsende
Die Nachkriegszeit 184
Entnazifizierung - Trauerspiel am Klarenberg - Amerikanische
Militärregierung -
Der Fall Franz Konrad - Wirtschaft und Industrie
Neue Herausforderungen 203
Pershing II-Raketen - Abzug der Amerikaner -
Wirtschafts- und Kulturförderung - Ausländische Mitbürger
Zeittafel 213
Literaturauswahl 218
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Klaus Jürgen Herrmann
Schwäbisch Gmünd von seinen Anfängen
bis zum Erstem Weltkrieg
Von römischen Resten bis zum Spätmittelalter 14
Römische Wurzeln - Anfänge - Stauferzeit - Verwaltung und
Herrschaft - Stadtmauer und Stadttürme - Stadtpfarrkirche -
Spital und Klöster - Wirtschaft
Geschichte der Juden
im mittelalterlichen Schwäbisch Gmünd
Anfänge - Jüdisches Leben im Mittelalter - Judenghetto und
Pogrom - Rechtliche Stellung - 15. Jahrhundert - Jüdisches
Alltagsleben im Spätmittelalter - Zunehmende Konflikte -
Ende der jüdischen Gemeinde - Jüdische Einrichtungen
Die Reformation in Schwäbisch Gmünd 44
Kirchliches Leben um 1500 - Reformatorische Anfänge -
Gegenmaßnahmen - Bildung eines Bürgerausschusses -
Bauernkrieg - Die Bürgerrevolte von Ostern 1525 - Rückkehr
des alten Rats - Wiedertäufer - Schmalkaldischer Krieg -
Kaiserliche Ratsreform - Gegenreformation - Sebastian
Terzago - Ende der evangelischen Gemeinde
Schwäbisch Gmünd im Dreißigjährigen Krieg 7°
Württembergische Invasion - Die Stadt 1620-1631 -
»Schwedische Episode« - Martin von Degenfeld -
Schlacht von Nördlingen - Neubeginn
Schwäbisch Gmünd im 17. Jahrhundert 84
Hexenverfolgungen - Teuerungsschübe, Hunger und Pest
Das 18. Jahrhundert 91
Barocker Bauboom - Wirtschaft - Entwicklung des
Silber- und Goldhandwerks - Schulen und Kultur -
Reichsstädtisches Umland
Die Mediatisierung der Reichsstadt 99
Letzte Jahre als Freie Reichsstadt - Militärische
Besitzergreifung - Zivilbesitzergreifung
Säkularisation und Auflösung der Klöster 109
Augustinerkloster - Franziskanerkloster - Kapuzinerkloster -
Franziskanerinnenkloster - Dominikanerkloster -
Dominikanerinnenkloster Gotteszell
Die württembergische Oberamtsstadt
von 1802 bis zur Revolution von 1848/49 118
Organisatorischer Neuanfang - Unter württembergischer
Herrschaft - Gold- und Silberhandwerk - Anwachsen
der Stadt - Revolution von 1848/49
Die industrielle Phase von 1848 bis zum
Ausbruch des Ersten Weltkriegs 130
Veränderungen - Ausbau der Stadt - Modernisierung
oder Bewahrung? - Soziales und wirtschaftliches Leben -
Aus- und Fortbildung, Kultur und Wirtschaft -
Niedergang der Gold- und Silberindustrie
Ulrich Müller
Schwäbisch Gmünd vom Ersten Weltkrieg
bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts
Erster Weltkrieg 144
Kriegsbegeisterung - Rolle der Kirchen - Nachlassende
Euphorie - Erziehung zum Krieg - »Zeichnet Kriegsanleihen!« -
Kriegsgefangene und Verwundete - Heimkehr der Truppen
Zwischen Räterepublik und
parlamentarischer Demokratie 164
Von der Monarchie zur Weimarer Republik -
»Alle Macht den Räten« - Sieg der Bürgerlichen
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 171
Machtübernahme - Gleichschaltung - Notstandsgebiet und
Aufrüstung - Terror und Verfolgung - Kriegsende
Die Nachkriegszeit 184
Entnazifizierung - Trauerspiel am Klarenberg - Amerikanische
Militärregierung -
Der Fall Franz Konrad - Wirtschaft und Industrie
Neue Herausforderungen 203
Pershing II-Raketen - Abzug der Amerikaner -
Wirtschafts- und Kulturförderung - Ausländische Mitbürger
Zeittafel 213
Literaturauswahl 218 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herrmann, Klaus Jürgen 1947-2016 Müller, Ulrich |
author_GND | (DE-588)120937042 |
author_facet | Herrmann, Klaus Jürgen 1947-2016 Müller, Ulrich |
author_role | aut aut |
author_sort | Herrmann, Klaus Jürgen 1947-2016 |
author_variant | k j h kj kjh u m um |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022420549 |
classification_rvk | NR 6259 |
ctrlnum | (OCoLC)180909164 (DE-599)BVBBV022420549 |
dewey-full | 943.47193 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.47193 |
dewey-search | 943.47193 |
dewey-sort | 3943.47193 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01995nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022420549</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070510s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979386608</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871810343</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 16.90, sfr 30.10</subfield><subfield code="9">978-3-87181-034-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871810347</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 16.90, sfr 30.10</subfield><subfield code="9">3-87181-034-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180909164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022420549</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.47193</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6259</subfield><subfield code="0">(DE-625)129556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Klaus Jürgen</subfield><subfield code="d">1947-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120937042</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd</subfield><subfield code="c">Klaus Jürgen Herrmann ; Ulrich Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leinfelden-Echterdingen</subfield><subfield code="b">DRW-Verl. Weinbrenner</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Regionalgeschichte - fundiert und kompakt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 219 - 221</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schwäbisch Gmünd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077230-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwäbisch Gmünd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077230-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2796344&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015628877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015628877</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schwäbisch Gmünd (DE-588)4077230-5 gnd |
geographic_facet | Schwäbisch Gmünd |
id | DE-604.BV022420549 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:25:31Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871810343 3871810347 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015628877 |
oclc_num | 180909164 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-B220 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-B220 |
physical | 221 S. Ill. 19 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | DRW-Verl. Weinbrenner |
record_format | marc |
series2 | Regionalgeschichte - fundiert und kompakt |
spelling | Herrmann, Klaus Jürgen 1947-2016 Verfasser (DE-588)120937042 aut Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd Klaus Jürgen Herrmann ; Ulrich Müller 1. Aufl. Leinfelden-Echterdingen DRW-Verl. Weinbrenner 2006 221 S. Ill. 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regionalgeschichte - fundiert und kompakt Literaturverz. S. 219 - 221 Geschichte gnd rswk-swf Schwäbisch Gmünd (DE-588)4077230-5 gnd rswk-swf Schwäbisch Gmünd (DE-588)4077230-5 g Geschichte z DE-604 Müller, Ulrich Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2796344&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015628877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herrmann, Klaus Jürgen 1947-2016 Müller, Ulrich Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd |
subject_GND | (DE-588)4077230-5 |
title | Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd |
title_auth | Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd |
title_exact_search | Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd |
title_exact_search_txtP | Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd |
title_full | Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd Klaus Jürgen Herrmann ; Ulrich Müller |
title_fullStr | Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd Klaus Jürgen Herrmann ; Ulrich Müller |
title_full_unstemmed | Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd Klaus Jürgen Herrmann ; Ulrich Müller |
title_short | Kleine Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd |
title_sort | kleine geschichte der stadt schwabisch gmund |
topic_facet | Schwäbisch Gmünd |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2796344&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015628877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT herrmannklausjurgen kleinegeschichtederstadtschwabischgmund AT mullerulrich kleinegeschichtederstadtschwabischgmund |