Zeitmanagement für Dummies: [gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 3., überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 341 S. Ill. 24 cm |
ISBN: | 9783527703630 3527703632 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022419543 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100526 | ||
007 | t | ||
008 | 070510s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N08,1533 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A20,1072 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982877552 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527703630 |c kart. : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 24.00 |9 978-3-527-70363-0 | ||
020 | |a 3527703632 |c kart. : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 24.00 |9 3-527-70363-2 | ||
024 | 3 | |a 9783527703630 | |
028 | 5 | 2 | |a 1170363 000 |
035 | |a (OCoLC)180728691 | ||
035 | |a (DE-599)DNB982877552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-1047 |a DE-1051 |a DE-1102 |a DE-863 |a DE-Aug4 |a DE-1028 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 650.11 |2 22/ger | |
084 | |a QB 300 |0 (DE-625)141213: |2 rvk | ||
084 | |a QP 410 |0 (DE-625)141879: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a PSY 220f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mayer, Jeffrey J. |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Timemanagement for dummies |
245 | 1 | 0 | |a Zeitmanagement für Dummies |b [gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens] |c Jeffrey J. Mayer. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Christiansen. Überarb. von Gerhard Franken |
250 | |a 3., überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 341 S. |b Ill. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitstechnik |0 (DE-588)4002786-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeiteinteilung |0 (DE-588)4117707-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zeiteinteilung |0 (DE-588)4117707-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitstechnik |0 (DE-588)4002786-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2912742&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015627883&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015627883 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QB 300 M468(3)st 1000/QB 300 M468(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 289110 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100967838 083100967805 083100967816 |
_version_ | 1806528614390300672 |
adam_text |
ÍnhahsVerzeichms
Einführung 21
Wie dieses Buch aufgebaut ist 22
Teil
Teil
Teil
Teil
Teil
Teil
Teil
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 23
Teil
Verbessern Sie ihr Zeitmanaqementsystem 25
Kapitel 1
Warum Zeitmanaaement so nichtig ist 27
Werden Sie produktiver, effizienter und effektiver -
Seien Sie nicht einfach nur beschäftigt 27
Sie geben selbst das Tempo vor 28
Testen Sie Ihr Gespür für Zeitmanagement 30
Kapitel 2
Organisieren Sie sich und ihre Arbeit 33
Sie können jeden Tag eine Stunde Zeit sparen, wenn Sie sich
und Ihre Arbeit besser organisieren 33
Trennen Sie die Spreu vom Weizen 34
Ordnen Sie den verbleibenden Stapel 34
Legen Sie alles Wichtige ab 35
Gehen Sie die anderen Stapel in Ihrem Büro durch 35
Lassen Sie sich bloß nicht ablenken! 35
Wenn Sie schon mal dabei sind - nehmen Sie doch die Haftzettel von der Wand 35
Schreiben Sie alles auf ein großes Blatt Papier 36
Vergessen Sie nicht, Ihre Notizen abzuheften 36
So gehen Sie mit Zeitungsstapeln um 36
Richten Sie Ablagen für wichtigen Lesestoff ein 37
Räumen Sie Ihre Schreibtischschubladen auf 38
Wie sieht es in Ihrem Aktenkoffer aus? 38
Zeitmanaçement
Frühjahrsputz für die Festplatte 38
Arbeiten Sie daran, organisiert zu bleiben 39
Räumen Sie auf, bevor Sie nach Hause gehen 40
Kapitel 3
Das effektivste Wiederi/ortagesystem der Welt: Die Aufqabentiste
Oh Gott, wo ist bloß mein Kalender? 42
Ich weiß aber, wo alles ist 42
Ein effizientes Wiedervorlagesystem als Schlüssel zum Erfolg 43
Was ist eine Aufgabenliste? 44
Nutzen Sie Ihre Aufgabenliste optimal 45
Nehmen Sie ein großes Blatt Papier 46
Schreiben Sie alles auf 46
Erweitern Sie die Aufgabenliste um zusätzliche Seiten 46
Streichen Sie erledigte Aufgaben durch 47
Konsolidieren Sie die Aufgabenliste und übertragen Sie
unerledigte Arbeiten auf ein neues Blatt 47
Erledigen Sie Ihre Arbeit 47
Gehen Sie die Aufgabenliste vor dem Feierabend durch 47
Setzen Sie die wichtigsten Arbeiten als erste Aufgabe für
den nächsten Morgen an 48
Schreiben Sie Ihre Aufgabenliste nicht jeden Tag neu 48
Sie werden nicht alles schaffen 48
Leider kann die Aufgabenliste nicht alles leisten 49
Wie behält man die Übersicht bei häufig verschobenen Terminen? 49
Wie merken Sie sich,
Wie merken Sie sich,
Projekt beginnen müssen? 50
Was ist mit Namen, Adressen und Telefonnummern? 50
Und was jetzt? 50
Kapitel 4
Behatten Sie den Überbtick: Benutzen Sie einen Tagesptaner 51
Er ist Aufgabenliste und Kalender - einfach das Tüpfelchen auf dem
Planen Sie unerledigte Aufgaben für die nächsten Tage ein 52
Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Zeitplanung 52
Lassen Sie Ihren Tagesplaner für Sie arbeiten 53
Übertragen Sie die noch zu erledigenden Aufgaben in Ihren Tagesplaner 53
Neue Notizen in den Tagesplaner eintragen 53
Streichen Sie erledigte Punkte durch 53
Übertragen Sie alle unerledigten Aufgaben einzeln auf einen anderen Tag 53
Streichen Sie alle übertragenen Punkte durch, und »entwerten«
Sie die Seite mit einem großen
.¿■іі^а^-ч,,
Tragen Sie Termine mit Bleistift ein 54
Notieren Sie Aufgaben und Anrufe mit Kugelschreiber 54
Tragen Sie Telefonnummern in Ihre Rollkartei oder Ihr Adressbuch ein 54
Planen Sie Ihren Urlaub ein 55
Tragen Sie Geburts- und Jahrestage ein 55
Auch Tagesplaner haben Grenzen 55
Es ist nicht einfach, die Aufgabenliste immer aktuell zu halten 55
Aufgaben übertragen oder ändern - eine Menge Arbeit 56
Wollen Sie Ihren Kalender immer mitführen? 57
Es kostet einige Mühe, die wichtigen Leute im Leben nicht
aus den Augen zu verlieren 57
Speichern Sie Namen und Adressen im Computer 58
Kapitel 5
taąesplanuną
Was Kontaktmanager für Sie tun können 60
Verbessern Sie Ihre Geschäftsbeziehungen, verlieren Sie Gewicht,
schaffen Sie sich Freunde und beeinflussen Sie die Menschen 61
Namen, Adressen und Telefonnummern speichern und abrufen 62
Machen Sie sich detaillierte Gesprächsnotizen 63
Aktivitäten einplanen ist ein Kinderspiel 64
Die verschiedenen Kalenderansichten 65
Übertragen Sie Ihre Aufgabenliste 66
Telefonnummern speichern und wählen 67
Konfiguration der Verbindung 68
Oder Sie wählen doch manuell . 70
Versenden von E-Mails 70
Schneller Zugang zum World Wide Web 71
Richten Sie neue Kontakt-Ordner ein 71
Serienbriefe mit Word und Outlook-Kontaktdaten 72
Erstellen von Berichten 72
Verlassen Sie Ihr Büro? Drucken Sie den Kalender aus und
nehmen Sie ihn mit 72
Kontaktdaten importieren/exportieren 72
Teil
So planen Sie ihre Arbeit 75
Kapitel 6
Machen Sie die
Planen Sie Ihre Aktivitäten 77
Bearbeiten Sie die wichtigsten Aufgaben zuerst 78
Zeitmanaąement
Kontrollieren Sie Ihre Aufgabenliste mehrmals täglich 79
Sehen Sie den Plan für den nächsten Tag durch,
bevor Sie abends das Büro verlassen 79
Versuchen Sie, das meiste in den ersten zwei Stunden des Tages zu schaffen 80
Vereinbaren Sie einen Termin mit sich selbst 81
Nehmen Sie sich mehr Zeit, als Sie tatsächlich benötigen 82
Lösen Sie Probleme, bevor sie welche werden 82
Reservieren Sie immer etwas Zeit für die Lösung unerwarteter Probleme 83
Halten Sie Fristen ein 83
Sehen Sie die Tagespost, E-Mails oder
willkommene Unterbrechungen an 84
Planen Sie Ihre Besprechungen, Ihre Termine und Ihren Tag! 85
Vereinbaren Sie keine Termine für den frühen Morgen 86
Gönnen Sie sich Verschnaufpausen zwischen Terminen 87
Versuchen Sie, mehrere Termine miteinander zu verbinden 88
Wenn Zeit Geld ist, warum verbringen Sie dann so viel Zeit auf der Straße? 88
Wie viel kostet der Unterhalt eines Autos? 90
Vermeiden Sie möglichst lange Reisen 91
Verschwenden Sie keine kostbare Zeit mit Botengängen 92
Kapitel 7
Sa bekommen Sie Ihre Geschäftstermine in den Griff 93
Was Sie zu einer Besprechung mitbringen sollten 93
Kleiden Sie sich angemessen 94
Überprüfen Sie den Inhalt Ihres Aktenkoffers, bevor Sie das Büro verlassen 95
Lassen Sie sich Termine vorher bestätigen 95
Versuchen Sie, pünktlich zu sein 96
Geben Sie Bescheid, wenn Sie sich verspäten 96
Machen Sie das Beste aus der Wartezeit 97
Es beginnt mit einem Lächeln und einem Händedruck 97
Wo Sie in einer Besprechung sitzen sollten 99
Wie Sie Besprechungen am besten planen 100
Verteilen Sie Tagesordnungen 101
Erkundigen Sie sich nach dem Zweck der Besprechung 102
Legen Sie Anfangs- und Endzeiten fest 103
Vermeiden Sie unnötige Besprechungen 103
Müssen Sie an der gesamten Besprechung teilnehmen? 103
Welche Unterlagen sind erforderlich? 104
Was machen Sie als Nächstes? 104
Lassen Sie Besprechungsprotokolle erstellen 104
■■S?B3g!«
sr^-a^-r-^-iï^i^K-sssiHb-Hïin,-,«««,»-.:^^^;,««
Kapitel 8
Gespräche in die gewünschte Richtung lenken 107
Informationen erhält man durch Fragen 107
Ermuntern Sie Gesprächspartner zum Reden 108
Halten Sie sich bedeckt 109
Wer fragt, kontrolliert das Gespräch 109
Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen 110
Stellen Sie offene Fragen, um Gespräche aufrechtzuerhalten 110
Vermeiden Sie geschlossene Fragen 111
Stellen Sie keine Negativfragen 111
Wenn Sie etwas nicht verstehen, bitten Sie um Klärung 111
Fassen Sie zusammen, was Ihr Gesprächspartner sagt 112
Halten Sie das Gespräch in Schwung 112
Gehen Sie auf die Gefühle von Gesprächspartnern ein 114
Wie man ein brillanter Gesprächspartner wird 114
Kapitel 9
Helfen Sie anderen, Entscheidungen (schnell) zu treffen . 117
Ihr Ziel ist das »Ja« des Gesprächspartners 117
Geben Sie sich nicht mit einem »Nein« zufrieden 118
Zustimmung ist die Voraussetzung 119
Gleichgültigkeit ist eine schwierige Hürde 119
Erkennen Sie den magischen Augenblick 120
Fragen Sie nach dem »Wie« 120
Wer darf Entscheidungen treffen? 121
Wer darf »Ja« sagen? 121
Wer darf »Nein« sagen? 121
Ein »Nein« ist nur so lange ein »Nein«, bis es ein »Ja« wird 121
Verhandeln Sie mit Personen, die Entscheidungen beeinflussen können 122
Hofieren Sie Ihren Champion 122
Vorsicht vor Leuten, die Ihre Sache blockieren 122
Suchen Sie sich einen Coach 123
Der effektive Umgang mit Einwänden 123
Es gibt zwei Arten von Einwänden 124
Mit diesen Techniken räumen Sie Einwände aus dem Weg 125
Geben Sie Ihrem Gesprächspartner einen Stift, wenn Sie einen
Punkt besonders hervorheben möchten 127
Eine Pro-und-Kontra-Bilanz als Verkaufsmittel 128
Hören Sie einfach auf zu reden! 129
Vermitteln Sie ein Gefühl von Dringlichkeit 129
Zehn Möglichkeiten zur Vermeidung eines plötzlichen
Umschwungs des Verkaufsgesprächs 129
Nach dem »Ja« fängt der Spaß erst richtig an: das Verhandeln 131
=Äv-;~á.-,;4:IÄ
Verhandeln Sie als der Stärkere 131
Bringen Sie alle Punkte auf den Tisch 131
Ein paar Worte über Konzessionen 132
Beachten Sie den großen Zusammenhang 132
Teil
So können Sie sich besser Verständlich machen 135
Kapitel 10
Machen Sie das Telefon zu ihrem Freund 137
Wie wirken Sie am Telefon? 137
Ihre Gefühle und Regungen kommen klar und deutlich rüber 138
Lächeln Sie! 138
Seien Sie enthusiastisch 138
Hören Sie sich so, wie andere Sie hören 139
Welchen Zweck hat der Anruf? 140
Der richtige Zeitpunkt zum Telefonieren 141
So erreichen Sie den gewünschten Gesprächspartner 142
Machen Sie sich immer Gesprächsnotizen 142
So telefonieren Sie mit Fremden 143
Was tun, wenn Ihr Telefon klingelt? 145
Schneiden Sie langatmigen Anrufern das Wort ab 147
Führen Sie nicht zu viele Privatgespräche 148
So gehen Sie mit verärgerten Anrufern um 148
So werden Sie mit schwierigen Gesprächen fertig 149
Kapitel 11
Steigern Sie ihre Produktivität mit einem
Warum sollte man mit
Lassen Sie Ihre Anrufer nicht in die Voice-Mail-Falle tappen 152
So nehmen Sie Ihre Ansage auf 153
Tipps, wie man Voice-Mail-Nachrichten hinterlässt 154
Hilfe! Ich bekomme zu viele Nachrichten 156
Kapitel 12
Effektivere Korrespondenz - Bessere Geschäfte 159
Wer ist der Addressat? 159
Gut schreiben ist nicht einfach 160
Nehmen Sie sich Zeit 160
Verwenden Sie gängige Wörter und Ausdrücke 161
Schreiben Sie im Gesprächsstil 161
Fesseln Sie den Leser 163
iii»«!-;
Inhaltsverzeichnis
Schreiben Sie bessere Briefe 164
So erreichen Sie,
So erreichen Sie,
Machen Sie Ihre Briefe übersichtlich und leicht lesbar 165
Schriftarten mit Pfiff 165
Schriftenqualität 166
Pangramme 166
Schriftenquellen 167
Kapitel 13
Attes über EMail 169
Gute E-Mails schreiben 170
Auch E-Mail verlangt einen guten Schreibstil 170
Nutzen Sie die Betreff-Zeile 170
Das Wichtigste gehört an den Anfang 171
Schreiben Sie einfache Nachrichten 171
Dokumente als Anlage beifügen 171
Die E-Mail-Netiquette 172
Hilfe, ich bekomme zu viele E-Mails! 173
Gehen Sie sorgsam mit der E-Mail-Freiheit um 174
Rasten Sie nicht aus 174
Schützen Sie sich vor E-Mail-Diebstahl 175
Sichern Sie wichtige Informationen 175
Der richtige Umgang mit E-Mail-Software 176
Verwenden Sie das E-Mail-Adressbuch 176
Dokumente und andere Dateien als Anlage beifügen 176
Komprimieren Sie Ihre Anlagedateien 176
Versand von Webseiten 177
Erstellen Sie eine Signaturdatei 177
Filtern Sie Ihre E-Mails 177
Wo die E-Mail nichts kostet 178
Massensendungen per E-Mail verschicken 178
So gehen Sie mit Werbesendungen um 179
Verwendung von Schriften in E-Mails 180
Teil
Der
Kapitel
Hatten Sie überzeugende Präsentationen 185
Eine Präsentation ist eine Show 185
So werden Sie das Lampenfieber los 186
Zeitmanagement für
Wärmen Sie Ihr Publikum auf 187
Eröffnen Sie mit einem Knall 187
Nutzen Sie auch Ihre Körpersprache 188
Sie besitzen zwei Hände, also benutzen Sie sie! 188
Bleiben Sie in Bewegung 189
Sehen Sie Ihre Zuhörer an 189
Lassen Sie Ihre Stimme interessant klingen 191
Peppen
Wollen Sie Begleitmaterial verteilen? 195
Gestalten Sie den Besprechungsraum rednerfreundlich 195
Die Anordnung der Tische (und Stühle) 197
Stellen Sie die Stühle im Halbkreis auf 198
Ordnen Sie die Tische winkelförmig an 198
Variationen zum Thema 198
Einige andere Dinge, über die Sie nachdenken sollten 198
Wie gut waren Sie? 199
Kapitel 15
Werhen Sie für sich selbst 201
Sammeln Sie Empfehlungsschreiben 201
Wurden Sie schon in einer Zeitung oder einer Zeitschrift erwähnt? 203
Schreiben Sie ein Buch 204
Geben Sie eine eigene Broschüre heraus 205
Werben Sie für sich mit öffentlichen Vorträgen 205
Vergessen Sie nicht, Visitenkarten großzügig zu verteilen 206
Sammeln Sie fremde Visitenkarten 208
Was machen Sie mit Ihren Visitenkarten? 208
Die Kunst der Kontaktpflege 208
Verbringen Sie Ihre Zeit mit Menschen, die Ihnen wichtig sind 209
Lernen Sie Ihre Geschäftsfreunde besser kennen 210
Werben Sie mit der eigenen Website 210
Melden Sie Ihre Website an 218
Werben Sie mit E-Mail für sich 221
Kapitel 16
Tun Sie das Richtige und Sie erzielen die richtigen Ergebnisse 225
Kümmern Sie sich um die Details 225
Seien Sie cleverer als die anderen 226
Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Dinge 226
Leben Sie im Hier und Jetzt 227
Setzen Sie sich Ziele 227
Setzen Sie sich realistische Ziele 227
Räumen Sie sich genügend Zeit ein 228
Inhaltsverzeichnis
Setzen Sie sich viele kurzfristige Ziele 228
Schreiben Sie Ihre Ziele auf 229
Überprüfen Sie Ihre Ziele regelmäßig 230
Teilen Sie Ihre Träume mit Freunden 230
Kapitel 17
Eine positive Einstellung und
sind der Schlüssel zum
Sie brauchen gute Arbeitsgewohnheiten 231
Fordern Sie sich selbst heraus 232
Erweitern Sie Ihren Horizont 233
Übernehmen Sie Verantwortung für das, was Sie tun 233
Umgeben Sie sich mit erfolgreichen Menschen 233
Geben Sie Ihr Bestes 234
Machen Sie das Beste aus Ihrer Zeit 234
Teil
Praktische Tipps zum
Kapitel 18
Richten Sie sich ein Heimbüro ein 237
Wo sollte ich mein Heimbüro einrichten? 237
Die Einrichtung des Heimbüros 238
Sie brauchen einen Tisch und eine Aktenablage 238
Sie brauchen einen bequemen Stuhl 238
Sie brauchen Aktenschränke 239
Gute Beleuchtung bringt mehr Produktivität 240
Welches Telefon und welches Telefax brauchen Sie? 241
Sie brauchen zwei Anschlüsse 241
Braucht man eine eigene Faxleitung? 241
ISDN (Integrated
Faxnachrichten mit dem Computer senden und empfangen 242
Wollen Sie Ihren normalen Telefonanschluss auch
für den Rechner verwenden? 242
Braucht man einen separaten Telefonanschluss für den Internet-Zugang? 242
Ohne Telefon läuft nichts! 243
Und wer geht ans Telefon? 243
Mit der richtigen Internet-Verbindung können Sie viel Zeit sparen 244
Internet via Modem oder ISDN 244
DSL (Digital
Internet über Kabel-TV-Leitungen 245
Internet via Satellit 245
Zeitmanagement für
Bandbreite und Geschwindigkeit 245
Internet mobil 246
High-Tech-Geräte für Ihr Heimbüro, mit denen Sie noch
produktiver werden können 247
Sie brauchen einen Drucker 247
Scannen Sie Ihre Dokumente in den Rechner ein 248
Multifunktionsgeräte 249
Kapitel 19
Sorgen Sie für eine gesunde Arbeitsumgebung 25 7
Seien Sie nett zu Ihren Händen 251
Bringen Sie Ihren Körper in Schwung 252
Automatisieren Sie Ihre Tastatureingaben 253
Schmerzen Ihre Hände? Dann probieren Sie doch mal eine andere Tastatur aus 253
Bringen Sie den Monitor in die richtige Position 254
Eine Fußstütze verbessert die Blutzirkulation 255
Sind Sie Ihre Maus leid? 255
Ihr Rücken schmerzt? Dann besorgen Sie sich einen anderen Stuhl 255
Kapitel 20
Vorbereitung Von Geschäftsreisen 257
Schreiben Sie Ihre Reiseroute auf 257
Die Ticketbestellung 257
Hotelzimmer reservieren 258
Das Internet unterstützt Ihre Reisevorbereitungen 259
Besuchen Sie die Website Ihrer Lieblingsfluggesellschaft 259
Denken Sie auch ans liebe Geld 260
So kommen Sie auch im Notfall an Geld 260
Devisengeschäfte 260
Koffer packen - aber richtig! 261
Die richtige Kleidung 262
Tipps für Frauen 262
Tipps für Männer 263
Hygieneartikel - so klein wie möglich 263
Denken Sie an die wichtigen Extras! 264
Die wichtigsten Gegenstände fürs Handgepäck 264
Besondere Reisevorbereitungen 267
Der Weg zum Flughafen 267
Einchecken am Flughafen 268
So vermeiden Sie Flugstress 269
So haben Sie es auf dem Flug bequem 270
Kleine Lockerungsübungen für den Flug 271
Schützen Sie Ihre Ohren 271
]ß
Inhaltsverzeichnis
Der schnelle Weg zum Gepäck 272
Ein Auto mieten 273
Der Kontakt zur Heimat 274
Reisen mit dem Rechner 275
Schützen Sie Ihre Daten mit einem Kennwort 276
So schützen Sie den Rechner während der Reise 276
Denken Sie auch an den eigenen Schutz 277
Seien Sie wachsam 277
Vermeiden Sie gefährliche Situationen 278
Sicherheit im Hotel 279
Was Sie bei Reisen ins Ausland beachten sollten 279
Denken Sie an eine Reise-Krankenversicherung 280
Auslandsreisen - die wichtigsten Tipps in aller Kürze 280
Teil
Zeitmanaąement
Kapitel 21
So nutzen Sie ihren Rechner optimal 285
Überlegungen zur Leistungsfähigkeit und Aktualisierung von Rechnern 286
Mustern Sie Uralt-Rechner aus! 286
Aufrüstung von Rechnern 287
Tipps zum Computer-Neukauf 292
Organisation und Wartung des Computers 293
Der Rechner als Unternehmen 293
Wartungsprogramme 295
Schutz vor Viren und anderen Schädlingen 299
Datensicherung (Backup) 304
Abbild von Laufwerken erstellen 305
Kapitel 22
Computer für
Notebooks 308
Tipps zum Notebook-Kauf 308
Programme für das Notebook 309
Palmtops/PDAs 310
Smartphones 311
Mobiltelefone 312
Unterwegs auf anderen Kontinenten 313
So sichern Sie Ihr Mobiltelefon gegen Diebstahl und Verlust 314
Welche Akkus sind die besten? 314
»saaie»:
.ѕ&.чвди.^-ѓ*'
Kapitel 23
Schnur-, draht-, kabettos. rattos} 317
Lokale Kommunikation 317
Infrarot und der IrDA-Standard 317
DECT 318
Bluetooth 319
Mit dem Mobiltelefon ins Internet 320
WAP 320
GPRS 320
UMTS 321
WLAN - Der drahtlose Internet-Zugang 321
Die verschiedenen WLAN-Standards 322
Betriebsarten 322
Reichweite 323
Hotspots 323
Sicherheit 324
Gesundheitliche Risiken 325
Teil Vi)
Der
Kapitel 2t>
Zehn Tipps für ein erstklassiges Abtagesystem 329
Benutzen Sie Aktendeckel 329
Ordnen Sie Ihre Akten 329
Beschriften Sie Ihre Akten 329
Schreiben Sie Ihre Etiketten mit der Hand 330
Die Etiketten Ihrer Akten sollten sich wie ein Telefonbuch lesen lassen 330
Verabschieden Sie sich von Ihren Hängemappen 330
Benutzen Sie Hängetaschen 330
Ordnen Sie Ihre Akten 330
Arbeiten Sie mit Ihren Akten 330
Kapitel 25
Zehn Tipps für den richtigen Umgang mit dem technischen Support 331
Kapitel 26
Zehn Tipps, Wie Sie den Weg zur Arbeit optimal nutzen können 333
Stichwortverzeichnis 335
20 s |
adam_txt |
ÍnhahsVerzeichms
Einführung 21
Wie dieses Buch aufgebaut ist 22
Teil
Teil
Teil
Teil
Teil
Teil
Teil
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 23
Teil
Verbessern Sie ihr Zeitmanaqementsystem 25
Kapitel 1
Warum Zeitmanaaement so nichtig ist 27
Werden Sie produktiver, effizienter und effektiver -
Seien Sie nicht einfach nur beschäftigt 27
Sie geben selbst das Tempo vor 28
Testen Sie Ihr Gespür für Zeitmanagement 30
Kapitel 2
Organisieren Sie sich und ihre Arbeit 33
Sie können jeden Tag eine Stunde Zeit sparen, wenn Sie sich
und Ihre Arbeit besser organisieren 33
Trennen Sie die Spreu vom Weizen 34
Ordnen Sie den verbleibenden Stapel 34
Legen Sie alles Wichtige ab 35
Gehen Sie die anderen Stapel in Ihrem Büro durch 35
Lassen Sie sich bloß nicht ablenken! 35
Wenn Sie schon mal dabei sind - nehmen Sie doch die Haftzettel von der Wand 35
Schreiben Sie alles auf ein großes Blatt Papier 36
Vergessen Sie nicht, Ihre Notizen abzuheften 36
So gehen Sie mit Zeitungsstapeln um 36
Richten Sie Ablagen für wichtigen Lesestoff ein 37
Räumen Sie Ihre Schreibtischschubladen auf 38
Wie sieht es in Ihrem Aktenkoffer aus? 38
Zeitmanaçement
Frühjahrsputz für die Festplatte 38
Arbeiten Sie daran, organisiert zu bleiben 39
Räumen Sie auf, bevor Sie nach Hause gehen 40
Kapitel 3
Das effektivste Wiederi/ortagesystem der Welt: Die Aufqabentiste
Oh Gott, wo ist bloß mein Kalender? 42
Ich weiß aber, wo alles ist 42
Ein effizientes Wiedervorlagesystem als Schlüssel zum Erfolg 43
Was ist eine Aufgabenliste? 44
Nutzen Sie Ihre Aufgabenliste optimal 45
Nehmen Sie ein großes Blatt Papier 46
Schreiben Sie alles auf 46
Erweitern Sie die Aufgabenliste um zusätzliche Seiten 46
Streichen Sie erledigte Aufgaben durch 47
Konsolidieren Sie die Aufgabenliste und übertragen Sie
unerledigte Arbeiten auf ein neues Blatt 47
Erledigen Sie Ihre Arbeit 47
Gehen Sie die Aufgabenliste vor dem Feierabend durch 47
Setzen Sie die wichtigsten Arbeiten als erste Aufgabe für
den nächsten Morgen an 48
Schreiben Sie Ihre Aufgabenliste nicht jeden Tag neu 48
Sie werden nicht alles schaffen 48
Leider kann die Aufgabenliste nicht alles leisten 49
Wie behält man die Übersicht bei häufig verschobenen Terminen? 49
Wie merken Sie sich,
Wie merken Sie sich,
Projekt beginnen müssen? 50
Was ist mit Namen, Adressen und Telefonnummern? 50
Und was jetzt? 50
Kapitel 4
Behatten Sie den Überbtick: Benutzen Sie einen Tagesptaner 51
Er ist Aufgabenliste und Kalender - einfach das Tüpfelchen auf dem
Planen Sie unerledigte Aufgaben für die nächsten Tage ein 52
Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Zeitplanung 52
Lassen Sie Ihren Tagesplaner für Sie arbeiten 53
Übertragen Sie die noch zu erledigenden Aufgaben in Ihren Tagesplaner 53
Neue Notizen in den Tagesplaner eintragen 53
Streichen Sie erledigte Punkte durch 53
Übertragen Sie alle unerledigten Aufgaben einzeln auf einen anderen Tag 53
Streichen Sie alle übertragenen Punkte durch, und »entwerten«
Sie die Seite mit einem großen
.¿■іі^а^-ч,,
Tragen Sie Termine mit Bleistift ein 54
Notieren Sie Aufgaben und Anrufe mit Kugelschreiber 54
Tragen Sie Telefonnummern in Ihre Rollkartei oder Ihr Adressbuch ein 54
Planen Sie Ihren Urlaub ein 55
Tragen Sie Geburts- und Jahrestage ein 55
Auch Tagesplaner haben Grenzen 55
Es ist nicht einfach, die Aufgabenliste immer aktuell zu halten 55
Aufgaben übertragen oder ändern - eine Menge Arbeit 56
Wollen Sie Ihren Kalender immer mitführen? 57
Es kostet einige Mühe, die wichtigen Leute im Leben nicht
aus den Augen zu verlieren 57
Speichern Sie Namen und Adressen im Computer 58
Kapitel 5
taąesplanuną
Was Kontaktmanager für Sie tun können 60
Verbessern Sie Ihre Geschäftsbeziehungen, verlieren Sie Gewicht,
schaffen Sie sich Freunde und beeinflussen Sie die Menschen 61
Namen, Adressen und Telefonnummern speichern und abrufen 62
Machen Sie sich detaillierte Gesprächsnotizen 63
Aktivitäten einplanen ist ein Kinderspiel 64
Die verschiedenen Kalenderansichten 65
Übertragen Sie Ihre Aufgabenliste 66
Telefonnummern speichern und wählen 67
Konfiguration der Verbindung 68
Oder Sie wählen doch manuell . 70
Versenden von E-Mails 70
Schneller Zugang zum World Wide Web 71
Richten Sie neue Kontakt-Ordner ein 71
Serienbriefe mit Word und Outlook-Kontaktdaten 72
Erstellen von Berichten 72
Verlassen Sie Ihr Büro? Drucken Sie den Kalender aus und
nehmen Sie ihn mit 72
Kontaktdaten importieren/exportieren 72
Teil
So planen Sie ihre Arbeit 75
Kapitel 6
Machen Sie die
Planen Sie Ihre Aktivitäten 77
Bearbeiten Sie die wichtigsten Aufgaben zuerst 78
Zeitmanaąement
Kontrollieren Sie Ihre Aufgabenliste mehrmals täglich 79
Sehen Sie den Plan für den nächsten Tag durch,
bevor Sie abends das Büro verlassen 79
Versuchen Sie, das meiste in den ersten zwei Stunden des Tages zu schaffen 80
Vereinbaren Sie einen Termin mit sich selbst 81
Nehmen Sie sich mehr Zeit, als Sie tatsächlich benötigen 82
Lösen Sie Probleme, bevor sie welche werden 82
Reservieren Sie immer etwas Zeit für die Lösung unerwarteter Probleme 83
Halten Sie Fristen ein 83
Sehen Sie die Tagespost, E-Mails oder
willkommene Unterbrechungen an 84
Planen Sie Ihre Besprechungen, Ihre Termine und Ihren Tag! 85
Vereinbaren Sie keine Termine für den frühen Morgen 86
Gönnen Sie sich Verschnaufpausen zwischen Terminen 87
Versuchen Sie, mehrere Termine miteinander zu verbinden 88
Wenn Zeit Geld ist, warum verbringen Sie dann so viel Zeit auf der Straße? 88
Wie viel kostet der Unterhalt eines Autos? 90
Vermeiden Sie möglichst lange Reisen 91
Verschwenden Sie keine kostbare Zeit mit Botengängen 92
Kapitel 7
Sa bekommen Sie Ihre Geschäftstermine in den Griff 93
Was Sie zu einer Besprechung mitbringen sollten 93
Kleiden Sie sich angemessen 94
Überprüfen Sie den Inhalt Ihres Aktenkoffers, bevor Sie das Büro verlassen 95
Lassen Sie sich Termine vorher bestätigen 95
Versuchen Sie, pünktlich zu sein 96
Geben Sie Bescheid, wenn Sie sich verspäten 96
Machen Sie das Beste aus der Wartezeit 97
Es beginnt mit einem Lächeln und einem Händedruck 97
Wo Sie in einer Besprechung sitzen sollten 99
Wie Sie Besprechungen am besten planen 100
Verteilen Sie Tagesordnungen 101
Erkundigen Sie sich nach dem Zweck der Besprechung 102
Legen Sie Anfangs- und Endzeiten fest 103
Vermeiden Sie unnötige Besprechungen 103
Müssen Sie an der gesamten Besprechung teilnehmen? 103
Welche Unterlagen sind erforderlich? 104
Was machen Sie als Nächstes? 104
Lassen Sie Besprechungsprotokolle erstellen 104
■■S?B3g!«
sr^-a^-r-^-iï^i^K-sssiHb-Hïin,-,«««,»-.:^^^;,««
Kapitel 8
Gespräche in die gewünschte Richtung lenken 107
Informationen erhält man durch Fragen 107
Ermuntern Sie Gesprächspartner zum Reden 108
Halten Sie sich bedeckt 109
Wer fragt, kontrolliert das Gespräch 109
Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen 110
Stellen Sie offene Fragen, um Gespräche aufrechtzuerhalten 110
Vermeiden Sie geschlossene Fragen 111
Stellen Sie keine Negativfragen 111
Wenn Sie etwas nicht verstehen, bitten Sie um Klärung 111
Fassen Sie zusammen, was Ihr Gesprächspartner sagt 112
Halten Sie das Gespräch in Schwung 112
Gehen Sie auf die Gefühle von Gesprächspartnern ein 114
Wie man ein brillanter Gesprächspartner wird 114
Kapitel 9
Helfen Sie anderen, Entscheidungen (schnell) zu treffen . 117
Ihr Ziel ist das »Ja« des Gesprächspartners 117
Geben Sie sich nicht mit einem »Nein« zufrieden 118
Zustimmung ist die Voraussetzung 119
Gleichgültigkeit ist eine schwierige Hürde 119
Erkennen Sie den magischen Augenblick 120
Fragen Sie nach dem »Wie« 120
Wer darf Entscheidungen treffen? 121
Wer darf »Ja« sagen? 121
Wer darf »Nein« sagen? 121
Ein »Nein« ist nur so lange ein »Nein«, bis es ein »Ja« wird 121
Verhandeln Sie mit Personen, die Entscheidungen beeinflussen können 122
Hofieren Sie Ihren Champion 122
Vorsicht vor Leuten, die Ihre Sache blockieren 122
Suchen Sie sich einen Coach 123
Der effektive Umgang mit Einwänden 123
Es gibt zwei Arten von Einwänden 124
Mit diesen Techniken räumen Sie Einwände aus dem Weg 125
Geben Sie Ihrem Gesprächspartner einen Stift, wenn Sie einen
Punkt besonders hervorheben möchten 127
Eine Pro-und-Kontra-Bilanz als Verkaufsmittel 128
Hören Sie einfach auf zu reden! 129
Vermitteln Sie ein Gefühl von Dringlichkeit 129
Zehn Möglichkeiten zur Vermeidung eines plötzlichen
Umschwungs des Verkaufsgesprächs 129
Nach dem »Ja« fängt der Spaß erst richtig an: das Verhandeln 131
=Äv-;~á.-,;4:IÄ
Verhandeln Sie als der Stärkere 131
Bringen Sie alle Punkte auf den Tisch 131
Ein paar Worte über Konzessionen 132
Beachten Sie den großen Zusammenhang 132
Teil
So können Sie sich besser Verständlich machen 135
Kapitel 10
Machen Sie das Telefon zu ihrem Freund 137
Wie wirken Sie am Telefon? 137
Ihre Gefühle und Regungen kommen klar und deutlich rüber 138
Lächeln Sie! 138
Seien Sie enthusiastisch 138
Hören Sie sich so, wie andere Sie hören 139
Welchen Zweck hat der Anruf? 140
Der richtige Zeitpunkt zum Telefonieren 141
So erreichen Sie den gewünschten Gesprächspartner 142
Machen Sie sich immer Gesprächsnotizen 142
So telefonieren Sie mit Fremden 143
Was tun, wenn Ihr Telefon klingelt? 145
Schneiden Sie langatmigen Anrufern das Wort ab 147
Führen Sie nicht zu viele Privatgespräche 148
So gehen Sie mit verärgerten Anrufern um 148
So werden Sie mit schwierigen Gesprächen fertig 149
Kapitel 11
Steigern Sie ihre Produktivität mit einem
Warum sollte man mit
Lassen Sie Ihre Anrufer nicht in die Voice-Mail-Falle tappen 152
So nehmen Sie Ihre Ansage auf 153
Tipps, wie man Voice-Mail-Nachrichten hinterlässt 154
Hilfe! Ich bekomme zu viele Nachrichten 156
Kapitel 12
Effektivere Korrespondenz - Bessere Geschäfte 159
Wer ist der Addressat? 159
Gut schreiben ist nicht einfach 160
Nehmen Sie sich Zeit 160
Verwenden Sie gängige Wörter und Ausdrücke 161
Schreiben Sie im Gesprächsstil 161
Fesseln Sie den Leser 163
iii»«!-;
Inhaltsverzeichnis
Schreiben Sie bessere Briefe 164
So erreichen Sie,
So erreichen Sie,
Machen Sie Ihre Briefe übersichtlich und leicht lesbar 165
Schriftarten mit Pfiff 165
Schriftenqualität 166
Pangramme 166
Schriftenquellen 167
Kapitel 13
Attes über EMail 169
Gute E-Mails schreiben 170
Auch E-Mail verlangt einen guten Schreibstil 170
Nutzen Sie die Betreff-Zeile 170
Das Wichtigste gehört an den Anfang 171
Schreiben Sie einfache Nachrichten 171
Dokumente als Anlage beifügen 171
Die E-Mail-Netiquette 172
Hilfe, ich bekomme zu viele E-Mails! 173
Gehen Sie sorgsam mit der E-Mail-Freiheit um 174
Rasten Sie nicht aus 174
Schützen Sie sich vor E-Mail-Diebstahl 175
Sichern Sie wichtige Informationen 175
Der richtige Umgang mit E-Mail-Software 176
Verwenden Sie das E-Mail-Adressbuch 176
Dokumente und andere Dateien als Anlage beifügen 176
Komprimieren Sie Ihre Anlagedateien 176
Versand von Webseiten 177
Erstellen Sie eine Signaturdatei 177
Filtern Sie Ihre E-Mails 177
Wo die E-Mail nichts kostet 178
Massensendungen per E-Mail verschicken 178
So gehen Sie mit Werbesendungen um 179
Verwendung von Schriften in E-Mails 180
Teil
Der
Kapitel
Hatten Sie überzeugende Präsentationen 185
Eine Präsentation ist eine Show 185
So werden Sie das Lampenfieber los 186
Zeitmanagement für
Wärmen Sie Ihr Publikum auf 187
Eröffnen Sie mit einem Knall 187
Nutzen Sie auch Ihre Körpersprache 188
Sie besitzen zwei Hände, also benutzen Sie sie! 188
Bleiben Sie in Bewegung 189
Sehen Sie Ihre Zuhörer an 189
Lassen Sie Ihre Stimme interessant klingen 191
Peppen
Wollen Sie Begleitmaterial verteilen? 195
Gestalten Sie den Besprechungsraum rednerfreundlich 195
Die Anordnung der Tische (und Stühle) 197
Stellen Sie die Stühle im Halbkreis auf 198
Ordnen Sie die Tische winkelförmig an 198
Variationen zum Thema 198
Einige andere Dinge, über die Sie nachdenken sollten 198
Wie gut waren Sie? 199
Kapitel 15
Werhen Sie für sich selbst 201
Sammeln Sie Empfehlungsschreiben 201
Wurden Sie schon in einer Zeitung oder einer Zeitschrift erwähnt? 203
Schreiben Sie ein Buch 204
Geben Sie eine eigene Broschüre heraus 205
Werben Sie für sich mit öffentlichen Vorträgen 205
Vergessen Sie nicht, Visitenkarten großzügig zu verteilen 206
Sammeln Sie fremde Visitenkarten 208
Was machen Sie mit Ihren Visitenkarten? 208
Die Kunst der Kontaktpflege 208
Verbringen Sie Ihre Zeit mit Menschen, die Ihnen wichtig sind 209
Lernen Sie Ihre Geschäftsfreunde besser kennen 210
Werben Sie mit der eigenen Website 210
Melden Sie Ihre Website an 218
Werben Sie mit E-Mail für sich 221
Kapitel 16
Tun Sie das Richtige und Sie erzielen die richtigen Ergebnisse 225
Kümmern Sie sich um die Details 225
Seien Sie cleverer als die anderen 226
Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Dinge 226
Leben Sie im Hier und Jetzt 227
Setzen Sie sich Ziele 227
Setzen Sie sich realistische Ziele 227
Räumen Sie sich genügend Zeit ein 228
Inhaltsverzeichnis
Setzen Sie sich viele kurzfristige Ziele 228
Schreiben Sie Ihre Ziele auf 229
Überprüfen Sie Ihre Ziele regelmäßig 230
Teilen Sie Ihre Träume mit Freunden 230
Kapitel 17
Eine positive Einstellung und
sind der Schlüssel zum
Sie brauchen gute Arbeitsgewohnheiten 231
Fordern Sie sich selbst heraus 232
Erweitern Sie Ihren Horizont 233
Übernehmen Sie Verantwortung für das, was Sie tun 233
Umgeben Sie sich mit erfolgreichen Menschen 233
Geben Sie Ihr Bestes 234
Machen Sie das Beste aus Ihrer Zeit 234
Teil
Praktische Tipps zum
Kapitel 18
Richten Sie sich ein Heimbüro ein 237
Wo sollte ich mein Heimbüro einrichten? 237
Die Einrichtung des Heimbüros 238
Sie brauchen einen Tisch und eine Aktenablage 238
Sie brauchen einen bequemen Stuhl 238
Sie brauchen Aktenschränke 239
Gute Beleuchtung bringt mehr Produktivität 240
Welches Telefon und welches Telefax brauchen Sie? 241
Sie brauchen zwei Anschlüsse 241
Braucht man eine eigene Faxleitung? 241
ISDN (Integrated
Faxnachrichten mit dem Computer senden und empfangen 242
Wollen Sie Ihren normalen Telefonanschluss auch
für den Rechner verwenden? 242
Braucht man einen separaten Telefonanschluss für den Internet-Zugang? 242
Ohne Telefon läuft nichts! 243
Und wer geht ans Telefon? 243
Mit der richtigen Internet-Verbindung können Sie viel Zeit sparen 244
Internet via Modem oder ISDN 244
DSL (Digital
Internet über Kabel-TV-Leitungen 245
Internet via Satellit 245
Zeitmanagement für
Bandbreite und Geschwindigkeit 245
Internet mobil 246
High-Tech-Geräte für Ihr Heimbüro, mit denen Sie noch
produktiver werden können 247
Sie brauchen einen Drucker 247
Scannen Sie Ihre Dokumente in den Rechner ein 248
Multifunktionsgeräte 249
Kapitel 19
Sorgen Sie für eine gesunde Arbeitsumgebung 25 7
Seien Sie nett zu Ihren Händen 251
Bringen Sie Ihren Körper in Schwung 252
Automatisieren Sie Ihre Tastatureingaben 253
Schmerzen Ihre Hände? Dann probieren Sie doch mal eine andere Tastatur aus 253
Bringen Sie den Monitor in die richtige Position 254
Eine Fußstütze verbessert die Blutzirkulation 255
Sind Sie Ihre Maus leid? 255
Ihr Rücken schmerzt? Dann besorgen Sie sich einen anderen Stuhl 255
Kapitel 20
Vorbereitung Von Geschäftsreisen 257
Schreiben Sie Ihre Reiseroute auf 257
Die Ticketbestellung 257
Hotelzimmer reservieren 258
Das Internet unterstützt Ihre Reisevorbereitungen 259
Besuchen Sie die Website Ihrer Lieblingsfluggesellschaft 259
Denken Sie auch ans liebe Geld 260
So kommen Sie auch im Notfall an Geld 260
Devisengeschäfte 260
Koffer packen - aber richtig! 261
Die richtige Kleidung 262
Tipps für Frauen 262
Tipps für Männer 263
Hygieneartikel - so klein wie möglich 263
Denken Sie an die wichtigen Extras! 264
Die wichtigsten Gegenstände fürs Handgepäck 264
Besondere Reisevorbereitungen 267
Der Weg zum Flughafen 267
Einchecken am Flughafen 268
So vermeiden Sie Flugstress 269
So haben Sie es auf dem Flug bequem 270
Kleine Lockerungsübungen für den Flug 271
Schützen Sie Ihre Ohren 271
]ß
Inhaltsverzeichnis
Der schnelle Weg zum Gepäck 272
Ein Auto mieten 273
Der Kontakt zur Heimat 274
Reisen mit dem Rechner 275
Schützen Sie Ihre Daten mit einem Kennwort 276
So schützen Sie den Rechner während der Reise 276
Denken Sie auch an den eigenen Schutz 277
Seien Sie wachsam 277
Vermeiden Sie gefährliche Situationen 278
Sicherheit im Hotel 279
Was Sie bei Reisen ins Ausland beachten sollten 279
Denken Sie an eine Reise-Krankenversicherung 280
Auslandsreisen - die wichtigsten Tipps in aller Kürze 280
Teil
Zeitmanaąement
Kapitel 21
So nutzen Sie ihren Rechner optimal 285
Überlegungen zur Leistungsfähigkeit und Aktualisierung von Rechnern 286
Mustern Sie Uralt-Rechner aus! 286
Aufrüstung von Rechnern 287
Tipps zum Computer-Neukauf 292
Organisation und Wartung des Computers 293
Der Rechner als Unternehmen 293
Wartungsprogramme 295
Schutz vor Viren und anderen Schädlingen 299
Datensicherung (Backup) 304
Abbild von Laufwerken erstellen 305
Kapitel 22
Computer für
Notebooks 308
Tipps zum Notebook-Kauf 308
Programme für das Notebook 309
Palmtops/PDAs 310
Smartphones 311
Mobiltelefone 312
Unterwegs auf anderen Kontinenten 313
So sichern Sie Ihr Mobiltelefon gegen Diebstahl und Verlust 314
Welche Akkus sind die besten? 314
»saaie»:
.ѕ&.чвди.^-ѓ*'
Kapitel 23
Schnur-, draht-, kabettos. rattos} 317
Lokale Kommunikation 317
Infrarot und der IrDA-Standard 317
DECT 318
Bluetooth 319
Mit dem Mobiltelefon ins Internet 320
WAP 320
GPRS 320
UMTS 321
WLAN - Der drahtlose Internet-Zugang 321
Die verschiedenen WLAN-Standards 322
Betriebsarten 322
Reichweite 323
Hotspots 323
Sicherheit 324
Gesundheitliche Risiken 325
Teil Vi)
Der
Kapitel 2t>
Zehn Tipps für ein erstklassiges Abtagesystem 329
Benutzen Sie Aktendeckel 329
Ordnen Sie Ihre Akten 329
Beschriften Sie Ihre Akten 329
Schreiben Sie Ihre Etiketten mit der Hand 330
Die Etiketten Ihrer Akten sollten sich wie ein Telefonbuch lesen lassen 330
Verabschieden Sie sich von Ihren Hängemappen 330
Benutzen Sie Hängetaschen 330
Ordnen Sie Ihre Akten 330
Arbeiten Sie mit Ihren Akten 330
Kapitel 25
Zehn Tipps für den richtigen Umgang mit dem technischen Support 331
Kapitel 26
Zehn Tipps, Wie Sie den Weg zur Arbeit optimal nutzen können 333
Stichwortverzeichnis 335
20 s |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mayer, Jeffrey J. |
author_facet | Mayer, Jeffrey J. |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Jeffrey J. |
author_variant | j j m jj jjm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022419543 |
classification_rvk | QB 300 QP 410 |
classification_tum | PSY 220f |
ctrlnum | (OCoLC)180728691 (DE-599)DNB982877552 |
dewey-full | 650.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650.11 |
dewey-search | 650.11 |
dewey-sort | 3650.11 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022419543</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100526</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070510s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N08,1533</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A20,1072</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982877552</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527703630</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 24.00</subfield><subfield code="9">978-3-527-70363-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527703632</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.95 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 24.00</subfield><subfield code="9">3-527-70363-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527703630</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1170363 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180728691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB982877552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)141879:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 220f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Jeffrey J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Timemanagement for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitmanagement für Dummies</subfield><subfield code="b">[gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens]</subfield><subfield code="c">Jeffrey J. Mayer. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Christiansen. Überarb. von Gerhard Franken</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">341 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002786-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeiteinteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117707-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zeiteinteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117707-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002786-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2912742&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015627883&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015627883</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV022419543 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:25:11Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527703630 3527703632 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015627883 |
oclc_num | 180728691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1047 DE-1051 DE-1102 DE-863 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-1028 DE-B1533 |
owner_facet | DE-859 DE-1047 DE-1051 DE-1102 DE-863 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-1028 DE-B1533 |
physical | 341 S. Ill. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Wiley-VCH-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Mayer, Jeffrey J. Zeitmanagement für Dummies [gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens] Arbeitstechnik (DE-588)4002786-7 gnd Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002786-7 (DE-588)4117707-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Zeitmanagement für Dummies [gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens] |
title_alt | Timemanagement for dummies |
title_auth | Zeitmanagement für Dummies [gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens] |
title_exact_search | Zeitmanagement für Dummies [gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens] |
title_exact_search_txtP | Zeitmanagement für Dummies [gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens] |
title_full | Zeitmanagement für Dummies [gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens] Jeffrey J. Mayer. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Christiansen. Überarb. von Gerhard Franken |
title_fullStr | Zeitmanagement für Dummies [gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens] Jeffrey J. Mayer. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Christiansen. Überarb. von Gerhard Franken |
title_full_unstemmed | Zeitmanagement für Dummies [gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens] Jeffrey J. Mayer. Übers. aus dem Amerikan. von Reinhard Christiansen. Überarb. von Gerhard Franken |
title_short | Zeitmanagement für Dummies |
title_sort | zeitmanagement fur dummies gewinnen sie mehr zeit fur die schonen dinge des lebens |
title_sub | [gewinnen Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens] |
topic | Arbeitstechnik (DE-588)4002786-7 gnd Zeiteinteilung (DE-588)4117707-1 gnd |
topic_facet | Arbeitstechnik Zeiteinteilung Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2912742&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015627883&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mayerjeffreyj timemanagementfordummies AT mayerjeffreyj zeitmanagementfurdummiesgewinnensiemehrzeitfurdieschonendingedeslebens |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QB 300 M468(3) 1000 QB 300 M468(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |