Die Macht der Rhetorik: besser reden - mehr erreichen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
REDLINE Wirtschaft
2007
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und überarb. Neuaufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 310 S. |
ISBN: | 9783636014252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022419423 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120116 | ||
007 | t | ||
008 | 070510s2007 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 98205761X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783636014252 |9 978-3-636-01425-2 | ||
035 | |a (OCoLC)180974085 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022419423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 808.51 |2 22/ger | |
084 | |a AK 39700 |0 (DE-625)2620: |2 rvk | ||
084 | |a AP 15500 |0 (DE-625)6929: |2 rvk | ||
084 | |a ES 675 |0 (DE-625)27872: |2 rvk | ||
084 | |a 800 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Braun, Roman |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)130394475 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Macht der Rhetorik |b besser reden - mehr erreichen |c Roman Braun |
250 | |a 2., aktualisierte und überarb. Neuaufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b REDLINE Wirtschaft |c 2007 | |
300 | |a 310 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rhetorik |0 (DE-588)4076704-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vortragstechnik |0 (DE-588)4188737-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rhetorik |0 (DE-588)4076704-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vortragstechnik |0 (DE-588)4188737-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015627765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015627765 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136487831207936 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Willkommen in der Welt der Worte u
Im Anfang war das Wort u
„Worte sind Taten (Friedrich Nietzsche) 12
„Worte waren einst Zauber (Sigmund Freud) 13
1. Zehn Tipps, um Anfängerfehler zu vermeiden 15
i- Tipp: Freude statt Angst 15
2. Tipp: Machen Sie Platz! 17
3. Tipp: Wie Wörter wirken 20
4- Tipp: Die Last der Entschuldigung 22
5- Tipp: Die Macht des Humors 24
6. Tipp: Augen, die Fenster der Seele 27
7- Tipp: Runter vom hohen Ross 30
8. Tipp: Fels in der Brandung 32
9- Tipp: Der gute Ton 34
10. Tipp: Sprechpausen richtig nützen 37
Zusammenfassung 40
2. Typus - Ihre drei Rollen als Redner 43
Der Mentor 45
Der Macher 50
Die Muse 55
Die drei Typen in der Praxis 59
Zusammenfassung 61
3- Design - Zwölf Schritte zur erfolgreichen Rede 64
1. Generelles Thema der Veranstaltung 66
2. Ziele und Absichten 66
3. Erforsche das Publikum 70
4. Sammle unterstützendes Material 71
5. Finde deine Botschaft 72
6. Finde einen Titel 73
7. Thesen und Aussagen 73
Inhaltsverzeichnis
8. Strukturiere das unterstützende Material 75
9. Plane das Ende 76
10. Plane den Anfang 77
11. Grobentwurf festhalten 82
12. Verfeinern 83
Zusammenfassung 85
4. Charakter-Wie man seine Glaubwürdigkeit steigert 88
Einsicht - die Voraussetzung für Durchblick 8g
Tugend - gute Menschen tun gut(es) 93
Wohlwollen - wer mich liebt, ist toll 96
Zusammenfassung 100
5. Logisch - Beeindrucken durch Sachargumente 103
Schlüsse und Scheinschlüsse 103
Fünf Quellen für Sachargumente 109
Wie man Sachargumente vorbringt 114
Zusammenfassung 117
6. Emotionen - Überzeugen durch Gefühlsargumente 120
Freud und Leid 122
Fünf Quellen für Gefühlsargumente 129
Wie man Gefühlsargumente vorbringt 135
Zusammenfassung 139
7. Suggestionen - Einführung in die Hypno-Rhetorik® 141
Miltons magische Muster 142
Das Basismuster der Hypno-Rhetorik® 144
Zehn Techniken der Hypno-Rhetorik® 149
Zusammenfassung 166
8. Action - Autorität durch richtige Körpersprache 169
Kleidung 170
Gehen 171
Stehen 171
Sitzen 172
Mimik 173
Gestik 174
Stimme 177
8
Inhaltsverzeichnis
Kraftorte 17^
Zusammenfassung
9. Eleganz - Der letzte Schliff *®3
Geschliffene Sprache - zehn Rhetorikfiguren l84
Aktivierung durch Abwechslung X92
Multimedia in der Sprache *99
Zusammenfassung
10. Etüden - Vorbereitung statt Lampenfieber 2o8
Bereite deine Unterlagen vor 2O9
Übung macht den Meister
Lampenfieber ,
„ ^ r 226
Zusammeniassung
11. Paroli - Zehn typische Angriffe
und wie Sie ihnen begegnen
Nicht die Bäume, sondern der Wald 23°
Theorie und Praxis
234
Mein Name ist Hase
Ober sticht Unter 2^
23v)
Himmel oder Hölle ^
Der scheinbare Widerspruch *
Zorn macht dumm
240
Keine Ahnung
Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen 241
Angst und bang
Zusammenfassung
12. Events - SpezialStrategien für zehn wichtige Anlässe 247
1. Veränderungen oder Neueinführungen 24
2. Schulung
3. Verkaufen
4. Stegreifrede 2Ö2
5. Verhandeln und Vermitteln ,
6. Feedback
7. SmallTalk 2^g
8. Brainstorming
Inhaltsverzeichnis
9. Workshop-Moderation 283
10. Vorstellen und Verabschieden eines Redners 290
Zusammenfassung 294
Hören Sie auf, damit anzufangen 297
Sind Sie ein Glückspilz? 297
Sieben Tipps auf den Weg 298
Ein Tipp von Johann Wolfgang von Goethe 299
Anhang 301
Danksagung 301
Literatur 302
Übungen, Formblätter, links und mehr Literatur 304
Kontakt 304
Stichwortverzeichnis 305
to
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Willkommen in der Welt der Worte u
Im Anfang war das Wort u
„Worte sind Taten" (Friedrich Nietzsche) 12
„Worte waren einst Zauber" (Sigmund Freud) 13
1. Zehn Tipps, um Anfängerfehler zu vermeiden 15
i- Tipp: Freude statt Angst 15
2. Tipp: Machen Sie Platz! 17
3. Tipp: Wie Wörter wirken 20
4- Tipp: Die Last der Entschuldigung 22
5- Tipp: Die Macht des Humors 24
6. Tipp: Augen, die Fenster der Seele 27
7- Tipp: Runter vom hohen Ross 30
8. Tipp: Fels in der Brandung 32
9- Tipp: Der gute Ton 34
10. Tipp: Sprechpausen richtig nützen 37
Zusammenfassung 40
2. Typus - Ihre drei Rollen als Redner 43
Der Mentor 45
Der Macher 50
Die Muse 55
Die drei Typen in der Praxis 59
Zusammenfassung 61
3- Design - Zwölf Schritte zur erfolgreichen Rede 64
1. Generelles Thema der Veranstaltung 66
2. Ziele und Absichten 66
3. Erforsche das Publikum 70
4. Sammle unterstützendes Material 71
5. Finde deine Botschaft 72
6. Finde einen Titel 73
7. Thesen und Aussagen 73
Inhaltsverzeichnis
8. Strukturiere das unterstützende Material 75
9. Plane das Ende 76
10. Plane den Anfang 77
11. Grobentwurf festhalten 82
12. Verfeinern 83
Zusammenfassung 85
4. Charakter-Wie man seine Glaubwürdigkeit steigert 88
Einsicht - die Voraussetzung für Durchblick 8g
Tugend - gute Menschen tun gut(es) 93
Wohlwollen - wer mich liebt, ist toll 96
Zusammenfassung 100
5. Logisch - Beeindrucken durch Sachargumente 103
Schlüsse und Scheinschlüsse 103
Fünf Quellen für Sachargumente 109
Wie man Sachargumente vorbringt 114
Zusammenfassung 117
6. Emotionen - Überzeugen durch Gefühlsargumente 120
Freud und Leid 122
Fünf Quellen für Gefühlsargumente 129
Wie man Gefühlsargumente vorbringt 135
Zusammenfassung 139
7. Suggestionen - Einführung in die Hypno-Rhetorik® 141
Miltons magische Muster 142
Das Basismuster der Hypno-Rhetorik® 144
Zehn Techniken der Hypno-Rhetorik® 149
Zusammenfassung 166
8. Action - Autorität durch richtige Körpersprache 169
Kleidung 170
Gehen 171
Stehen 171
Sitzen 172
Mimik 173
Gestik 174
Stimme 177
8
Inhaltsverzeichnis
Kraftorte 17^
Zusammenfassung
9. Eleganz - Der letzte Schliff *®3
Geschliffene Sprache - zehn Rhetorikfiguren l84
Aktivierung durch Abwechslung X92
Multimedia in der Sprache *99
Zusammenfassung '
10. Etüden - Vorbereitung statt Lampenfieber 2o8
Bereite deine Unterlagen vor 2O9
Übung macht den Meister
Lampenfieber ,
„ ^ r 226
Zusammeniassung
11. Paroli - Zehn typische Angriffe
und wie Sie ihnen begegnen
Nicht die Bäume, sondern der Wald 23°
Theorie und Praxis
234
Mein Name ist Hase
Ober sticht Unter 2^
23v)
Himmel oder Hölle ^
Der scheinbare Widerspruch *
Zorn macht dumm
240
Keine Ahnung "
Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen 241
Angst und bang
Zusammenfassung
12. Events - SpezialStrategien für zehn wichtige Anlässe 247
1. Veränderungen oder Neueinführungen 24
2. Schulung
3. Verkaufen
4. Stegreifrede 2Ö2
5. Verhandeln und Vermitteln ,
6. Feedback
7. SmallTalk 2^g
8. Brainstorming
Inhaltsverzeichnis
9. Workshop-Moderation 283
10. Vorstellen und Verabschieden eines Redners 290
Zusammenfassung 294
Hören Sie auf, damit anzufangen 297
Sind Sie ein Glückspilz? 297
Sieben Tipps auf den Weg 298
Ein Tipp von Johann Wolfgang von Goethe 299
Anhang 301
Danksagung 301
Literatur 302
Übungen, Formblätter, links und mehr Literatur 304
Kontakt 304
Stichwortverzeichnis 305
to |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Braun, Roman 1960- |
author_GND | (DE-588)130394475 |
author_facet | Braun, Roman 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Braun, Roman 1960- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022419423 |
classification_rvk | AK 39700 AP 15500 ES 675 |
ctrlnum | (OCoLC)180974085 (DE-599)BVBBV022419423 |
dewey-full | 808.51 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 808 - Rhetoric & collections of literature |
dewey-raw | 808.51 |
dewey-search | 808.51 |
dewey-sort | 3808.51 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Allgemeines Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Allgemeines Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
edition | 2., aktualisierte und überarb. Neuaufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01647nam a22004458c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022419423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070510s2007 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98205761X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783636014252</subfield><subfield code="9">978-3-636-01425-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180974085</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022419423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">808.51</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2620:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 15500</subfield><subfield code="0">(DE-625)6929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 675</subfield><subfield code="0">(DE-625)27872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">800</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Roman</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130394475</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Macht der Rhetorik</subfield><subfield code="b">besser reden - mehr erreichen</subfield><subfield code="c">Roman Braun</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und überarb. Neuaufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">REDLINE Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rhetorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076704-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vortragstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188737-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rhetorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076704-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vortragstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188737-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015627765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015627765</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV022419423 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:25:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783636014252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015627765 |
oclc_num | 180974085 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-92 DE-Aug4 DE-521 |
owner_facet | DE-1102 DE-92 DE-Aug4 DE-521 |
physical | 310 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | REDLINE Wirtschaft |
record_format | marc |
spelling | Braun, Roman 1960- Verfasser (DE-588)130394475 aut Die Macht der Rhetorik besser reden - mehr erreichen Roman Braun 2., aktualisierte und überarb. Neuaufl. Heidelberg REDLINE Wirtschaft 2007 310 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rhetorik (DE-588)4076704-8 gnd rswk-swf Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Rhetorik (DE-588)4076704-8 s DE-604 Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015627765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braun, Roman 1960- Die Macht der Rhetorik besser reden - mehr erreichen Rhetorik (DE-588)4076704-8 gnd Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076704-8 (DE-588)4188737-2 (DE-588)4048476-2 |
title | Die Macht der Rhetorik besser reden - mehr erreichen |
title_auth | Die Macht der Rhetorik besser reden - mehr erreichen |
title_exact_search | Die Macht der Rhetorik besser reden - mehr erreichen |
title_exact_search_txtP | Die Macht der Rhetorik besser reden - mehr erreichen |
title_full | Die Macht der Rhetorik besser reden - mehr erreichen Roman Braun |
title_fullStr | Die Macht der Rhetorik besser reden - mehr erreichen Roman Braun |
title_full_unstemmed | Die Macht der Rhetorik besser reden - mehr erreichen Roman Braun |
title_short | Die Macht der Rhetorik |
title_sort | die macht der rhetorik besser reden mehr erreichen |
title_sub | besser reden - mehr erreichen |
topic | Rhetorik (DE-588)4076704-8 gnd Vortragstechnik (DE-588)4188737-2 gnd |
topic_facet | Rhetorik Vortragstechnik Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015627765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braunroman diemachtderrhetorikbesserredenmehrerreichen |