Mut zum Sprechen finden: therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Reinhardt
2007
|
Schriftenreihe: | Sonderpädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 214 S. Ill. |
ISBN: | 9783497018949 3497018945 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022417593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190405 | ||
007 | t | ||
008 | 070509s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N48,0081 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981768822 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783497018949 |c Kt. : ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 42.70 |9 978-3-497-01894-9 | ||
020 | |a 3497018945 |c Kt. : ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 42.70 |9 3-497-01894-5 | ||
024 | 3 | |a 9783497018949 | |
035 | |a (OCoLC)315672578 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ261656341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-578 |a DE-898 | ||
084 | |a CU 8100 |0 (DE-625)19131: |2 rvk | ||
084 | |a DT 4000 |0 (DE-625)20012:761 |2 rvk | ||
084 | |a YN 6624 |0 (DE-625)153920:12930 |2 rvk | ||
084 | |a WM 475 |2 nlm | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Mut zum Sprechen finden |b therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen |c Nitza Katz-Bernstein ... (Hg.). Mit Beitr. von Kerstin Bahrfeck-Wichitill ... |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Reinhardt |c 2007 | |
300 | |a 214 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sonderpädagogik | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 0 | 7 | |a Elektiver Mutismus |0 (DE-588)4151715-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logopädie |0 (DE-588)4074309-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektiver Mutismus |0 (DE-588)4151715-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Elektiver Mutismus |0 (DE-588)4151715-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Logopädie |0 (DE-588)4074309-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Katz-Bernstein, Nitza |d 1945- |e Sonstige |0 (DE-588)11152105X |4 oth | |
700 | 1 | |a Bahrfeck, Kerstin |d 1972- |e Sonstige |0 (DE-588)123946441 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015625961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015625961 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136485333499904 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
Was ist selektiver Mutismus? Einführung in Theorie, Therapie
und Fördermaßnahmen
von Nitza Katz Bernstein, Jeannette Wyler Sidler 14
Falldokumentationen I: Psychotherapie
Stephanie und die Stimme des Schweigens
von Franziska Florineth Baatsch 28
1 Vorgeschichte Aktuelle Lebenssituation Anamnese 29
2 Erste Therapiephase: Zaghaft und unbändig wild
erste Annäherungen 32
3 Zweite Therapiephase: Tabubruch und die Hinwendung
zum Anderen 44
4 Dritte Therapiephase: Der Sieg über das Schweigen
Aufbruch und Expansion 50
5 Vierte Therapiephase: Abschied und Neuanfang 52
6 Resümee 54
6.1 Wie geht es Stephanie nach Abschluss der Therapie? 54
6.2 Mögliche Wirkfaktoren der Therapie 55
6.3 Psychodynamische Betrachtungen 57
7 Resümee 59
Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Liliana heiß
von Erika Meili Schneebeli 60
1 Vorgeschichte 61
2 Familienkonstellation 62
3 Topographie des Sprechens und Schweigens 62
4 Anamnese und Ursachenhypothesen 63
6 Inhalt
5 Therapeutisches Vorgehen 64
6 Therapieverlauf 66
6.1 Annäherungen durch nonverbales Kommunikationsverhalten 66
6.2 Erste schriftlich verbale Situation schriftliche Dialoge
Prozessstillstand 71
6.3 Bekenntnis zur Überwindung des Schweigens 80
6.4 „ICH HAN Auflösung des Schweigens in der Schulsituation 80
6.5 Ausdehnung der Sprechsituationen 84
6.6 Differenzierung der geräusch und tongebenden
Kommunikation 87
6.7 Abschlussphase: Schweigen in der Therapiesituation
Sprechen in der sozialen Lebenswelt 90
7 Abschließende Überlegungen zu Ursachen und Wirkfaktoren 92
Wie Naomi ihren Weg aus dem Schweigen findet
von Jeannette Wyler Sidler 94
1 Anamnese und Familienkonstellation 95
2 Vorgeschichte 96
3 Diagnostik 96
4 Therapeutisches Vorhaben 97
5 Der therapeutische Prozess 98
5.1 Geborgen sein 99
5.2 Selber machen 104
5.3 Handeln wollen 108
5.4 Leisten können U3
6 Zusammenarbeit mit den Eltern .117
7 Kooperation mit Fachleuten 118
8 Ist Zustand bei der Entlassung 118
8.1 Veränderung der Kontakt und Beziehungsfähigkeit 119
8.2 Veränderung des Selbstkonzepts 119
8.3 Veränderungen in der Familie 119
9 Wirkfaktoren 120
Inhalt 7
Falldokumentationen II: Sprachtherapie
Juliens Haus, mein Haus und der Raum dazwischen
von Kerstin Bahrfeck Wichitill 122
1 Einleitung 123
2 Als Julien zu mir kam 123
2.1 Die erste Begegnung 123
2.2 Diagnostische Hypothesen 124
2.3 Der „Therapievertrag 127
3 Dein Haus, mein Haus und der Raum dazwischen 127
3.1 Bausteine der Therapie 127
3.2 Phasen der Therapie 129
4 Die Arbeit mit den Eltern und dem weiteren Umfeld 138
5 Juliens Entwicklung außerhalb des Therapiesettings 138
6 Was Julien gelernt hat und wie es weitergeht 140
Lukas überwindet die Mauern der Sprachlosigkeit
von Anke Pitschmann 141
1 Einleitung 142
2 Fallbeschreibung 144
2.1 Ausgangslage 144
2.2 Lukas Familie 144
2.3 Abklärung und Diagnostik 146
2.4 Therapieverlauf im Überblick 148
2.5 Stundenverläufe 151
2.6 Lukas, außerhalb der logopädischen Therapie 161
2.7 Interdisziplinäre Zusammenarbeit 162
2.8 Zusammenarbeit mit der Familie 164
3 Blick nach vorn: Therapeutische Fortschritte 167
4 Resümee 168
8 Inhalt
Falldokumentationen III: Therapie ohne Ende
Alexander bleibt dazwischen
von Anja Schröder 170
1 Einleitung 171
2 Möglichkeiten zur Organisation einer interdisziplinären
Zusammenarbeit 172
3 Falldokumentation 173
3.1 Anamnese und Diagnostik 173
3.2 Ziele für Therapie und Zusammenarbeit 177
3.3 Wesentliche Therapiestationen 179
3.4 Therapieergebnisse 187
4 Schlussbetrachtung und Ausblick 190
Ein Ende ohne Abschied Philipp inmitten systemischer
Verstrickungen
von Kerstin Bahrfeck Wichitill 191
1 Wie Philipp zu mir kam 192
1.1 „Hier gefällt es mir; ich komme wieder!
Die erste Begegnung mit Philipp 192
1.2 „Heute Nacht werde ich endlich wieder ruhig schlafen!
Das erste Elterngespräch 193
2 Die Therapie mit Philipp 195
2.1 Ein Kind voller Ängste 195
2.2 Das Thema „Schule 198
3 Die große Krise 202
3.1 Philipps Zeugnis 202
3.2 Ein Ende ohne Abschied 204
4 Resümee 206
Die Autorinnen 209
Literatur 211
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 9
Was ist selektiver Mutismus? Einführung in Theorie, Therapie
und Fördermaßnahmen
von Nitza Katz Bernstein, Jeannette Wyler Sidler 14
Falldokumentationen I: Psychotherapie
Stephanie und die Stimme des Schweigens
von Franziska Florineth Baatsch 28
1 Vorgeschichte Aktuelle Lebenssituation Anamnese 29
2 Erste Therapiephase: Zaghaft und unbändig wild
erste Annäherungen 32
3 Zweite Therapiephase: Tabubruch und die Hinwendung
zum Anderen 44
4 Dritte Therapiephase: Der Sieg über das Schweigen
Aufbruch und Expansion 50
5 Vierte Therapiephase: Abschied und Neuanfang 52
6 Resümee 54
6.1 Wie geht es Stephanie nach Abschluss der Therapie? 54
6.2 Mögliche Wirkfaktoren der Therapie 55
6.3 Psychodynamische Betrachtungen 57
7 Resümee 59
Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Liliana heiß'
von Erika Meili Schneebeli 60
1 Vorgeschichte 61
2 Familienkonstellation 62
3 Topographie des Sprechens und Schweigens 62
4 Anamnese und Ursachenhypothesen 63
6 Inhalt
5 Therapeutisches Vorgehen 64
6 Therapieverlauf 66
6.1 Annäherungen durch nonverbales Kommunikationsverhalten 66
6.2 Erste schriftlich verbale Situation schriftliche Dialoge
Prozessstillstand 71
6.3 Bekenntnis zur Überwindung des Schweigens 80
6.4 „ICH HAN" Auflösung des Schweigens in der Schulsituation 80
6.5 Ausdehnung der Sprechsituationen 84
6.6 Differenzierung der geräusch und tongebenden
Kommunikation 87
6.7 Abschlussphase: Schweigen in der Therapiesituation
Sprechen in der sozialen Lebenswelt 90
7 Abschließende Überlegungen zu Ursachen und Wirkfaktoren 92
Wie Naomi ihren Weg aus dem Schweigen findet
von Jeannette Wyler Sidler 94
1 Anamnese und Familienkonstellation 95
2 Vorgeschichte 96
3 Diagnostik 96
4 Therapeutisches Vorhaben 97
5 Der therapeutische Prozess 98
5.1 Geborgen sein 99
5.2 Selber machen 104
5.3 Handeln wollen 108
5.4 Leisten können U3
6 Zusammenarbeit mit den Eltern .117
7 Kooperation mit Fachleuten 118
8 Ist Zustand bei der Entlassung 118
8.1 Veränderung der Kontakt und Beziehungsfähigkeit 119
8.2 Veränderung des Selbstkonzepts 119
8.3 Veränderungen in der Familie 119
9 Wirkfaktoren 120
Inhalt 7
Falldokumentationen II: Sprachtherapie
Juliens Haus, mein Haus und der Raum dazwischen
von Kerstin Bahrfeck Wichitill 122
1 Einleitung 123
2 Als Julien zu mir kam 123
2.1 Die erste Begegnung 123
2.2 Diagnostische Hypothesen 124
2.3 Der „Therapievertrag" 127
3 Dein Haus, mein Haus und der Raum dazwischen 127
3.1 Bausteine der Therapie 127
3.2 Phasen der Therapie 129
4 Die Arbeit mit den Eltern und dem weiteren Umfeld 138
5 Juliens Entwicklung außerhalb des Therapiesettings 138
6 Was Julien gelernt hat und wie es weitergeht 140
Lukas überwindet die Mauern der Sprachlosigkeit
von Anke Pitschmann 141
1 Einleitung 142
2 Fallbeschreibung 144
2.1 Ausgangslage 144
2.2 Lukas' Familie 144
2.3 Abklärung und Diagnostik 146
2.4 Therapieverlauf im Überblick 148
2.5 Stundenverläufe 151
2.6 Lukas, außerhalb der logopädischen Therapie 161
2.7 Interdisziplinäre Zusammenarbeit 162
2.8 Zusammenarbeit mit der Familie 164
3 Blick nach vorn: Therapeutische Fortschritte 167
4 Resümee 168
8 Inhalt
Falldokumentationen III: Therapie ohne Ende
Alexander bleibt dazwischen
von Anja Schröder 170
1 Einleitung 171
2 Möglichkeiten zur Organisation einer interdisziplinären
Zusammenarbeit 172
3 Falldokumentation 173
3.1 Anamnese und Diagnostik 173
3.2 Ziele für Therapie und Zusammenarbeit 177
3.3 Wesentliche Therapiestationen 179
3.4 Therapieergebnisse 187
4 Schlussbetrachtung und Ausblick 190
Ein Ende ohne Abschied Philipp inmitten systemischer
Verstrickungen
von Kerstin Bahrfeck Wichitill 191
1 Wie Philipp zu mir kam 192
1.1 „Hier gefällt es mir; ich komme wieder!"
Die erste Begegnung mit Philipp 192
1.2 „Heute Nacht werde ich endlich wieder ruhig schlafen!"
Das erste Elterngespräch 193
2 Die Therapie mit Philipp 195
2.1 Ein Kind voller Ängste 195
2.2 Das Thema „Schule" 198
3 Die große Krise 202 '
3.1 Philipps Zeugnis 202
3.2 Ein Ende ohne Abschied 204
4 Resümee 206
Die Autorinnen 209
Literatur 211 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)11152105X (DE-588)123946441 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022417593 |
classification_rvk | CU 8100 DT 4000 YN 6624 |
ctrlnum | (OCoLC)315672578 (DE-599)BSZ261656341 |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02416nam a22005772c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022417593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070509s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N48,0081</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981768822</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497018949</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 42.70</subfield><subfield code="9">978-3-497-01894-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3497018945</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT), ca. sfr 42.70</subfield><subfield code="9">3-497-01894-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783497018949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315672578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ261656341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20012:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 6624</subfield><subfield code="0">(DE-625)153920:12930</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 475</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mut zum Sprechen finden</subfield><subfield code="b">therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen</subfield><subfield code="c">Nitza Katz-Bernstein ... (Hg.). Mit Beitr. von Kerstin Bahrfeck-Wichitill ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Reinhardt</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektiver Mutismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151715-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074309-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektiver Mutismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151715-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elektiver Mutismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151715-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Logopädie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074309-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Katz-Bernstein, Nitza</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11152105X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahrfeck, Kerstin</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123946441</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015625961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015625961</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung |
id | DE-604.BV022417593 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:24:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497018949 3497018945 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015625961 |
oclc_num | 315672578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-578 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-578 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 214 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Reinhardt |
record_format | marc |
series2 | Sonderpädagogik |
spelling | Mut zum Sprechen finden therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen Nitza Katz-Bernstein ... (Hg.). Mit Beitr. von Kerstin Bahrfeck-Wichitill ... München [u.a.] Reinhardt 2007 214 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sonderpädagogik Psychotherapie Elektiver Mutismus (DE-588)4151715-5 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Logopädie (DE-588)4074309-3 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content Kind (DE-588)4030550-8 s Elektiver Mutismus (DE-588)4151715-5 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s DE-604 Logopädie (DE-588)4074309-3 s Katz-Bernstein, Nitza 1945- Sonstige (DE-588)11152105X oth Bahrfeck, Kerstin 1972- Sonstige (DE-588)123946441 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015625961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mut zum Sprechen finden therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen Psychotherapie Elektiver Mutismus (DE-588)4151715-5 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Logopädie (DE-588)4074309-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151715-5 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4074309-3 (DE-588)4522595-3 |
title | Mut zum Sprechen finden therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen |
title_auth | Mut zum Sprechen finden therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen |
title_exact_search | Mut zum Sprechen finden therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Mut zum Sprechen finden therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen |
title_full | Mut zum Sprechen finden therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen Nitza Katz-Bernstein ... (Hg.). Mit Beitr. von Kerstin Bahrfeck-Wichitill ... |
title_fullStr | Mut zum Sprechen finden therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen Nitza Katz-Bernstein ... (Hg.). Mit Beitr. von Kerstin Bahrfeck-Wichitill ... |
title_full_unstemmed | Mut zum Sprechen finden therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen Nitza Katz-Bernstein ... (Hg.). Mit Beitr. von Kerstin Bahrfeck-Wichitill ... |
title_short | Mut zum Sprechen finden |
title_sort | mut zum sprechen finden therapeutische wege mit selektiv mutistischen kindern mit 3 tabellen |
title_sub | therapeutische Wege mit selektiv mutistischen Kindern ; mit 3 Tabellen |
topic | Psychotherapie Elektiver Mutismus (DE-588)4151715-5 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Logopädie (DE-588)4074309-3 gnd |
topic_facet | Psychotherapie Elektiver Mutismus Kind Logopädie Fallstudiensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015625961&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT katzbernsteinnitza mutzumsprechenfindentherapeutischewegemitselektivmutistischenkindernmit3tabellen AT bahrfeckkerstin mutzumsprechenfindentherapeutischewegemitselektivmutistischenkindernmit3tabellen |